Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

"Stille Wasser" im Museum

Charlottenburg. Eine Kuratorenführung durch die Ausstellung "Stille Wasser" beleuchtet am Donnerstag, 25. Juli, die Seelandschaften zwischen Brandenburg und den Alpen. In der Kunstsammlung Charlottenburg und im Kabinett des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf stellt Kurator Philip Kardel den umfangreichen Bestand der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, vor. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 17.07.19
  • 50× gelesen
Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Kultur
Im Bettina Berggruen Garten ist ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank geplant.  | Foto:  Christo Libuda, Lichtschwärmer

Großes Sommerfest am Schloss Charlottenburg
Drei Institutionen laden am 18. Juli 2019 zum Erkunden und Feiern ein

Das Bröhan-Museum feiert zusammen mit dem Rathgen-Forschungslabor und dem Museum Berggruen am Donnerstag, 18. Juli, wieder ein großes Sommerfest. Im gemeinsamen Gebäudeensemble am Schloss Charlottenburg erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Im Bröhan-Museum wird um 18 Uhr die Ausstellung „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ eröffnet. Fasziniert von der Technisierung und beflügelt von literarischen Zukunftsvisionen, schufen...

  • Charlottenburg
  • 14.07.19
  • 378× gelesen
Kultur

Männliche Skulpturen

Charlottenburg. Wen männliche Skulpturen interessieren, der sollte am Sonnabend, 13. Juli, das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, besuchen. Ab 11.30 Uhr zeigt Anja Winter den Besuchern unter der Rubrik "Männer in Kraft, Wort und Tat“ Werke der Kunstsammlung Charlottenburg. Im Eintrittspreis in Höhe von fünf Euro ist eine Tastführung und der freie Eintritt für Begleitpersonen inbegriffen. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 76 76 99 09 ist erforderlich....

  • Charlottenburg
  • 07.07.19
  • 50× gelesen
Kultur
Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns führte die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung. | Foto: Franz Michael Rohm
7 Bilder

Exklusive Führung
Berliner-Woche-Leser machen in Kunst

Charlottenburg. 20 Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes hatten eine exklusive Führung durch die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde " gewonnen. Am 9. Mai führte Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung der Kunstsammlung der Berliner Volksbank. Gebannt lauschten die Teilnehmer den Ausführungen der Kunstexpertin. Wer neugierig geworden ist: Die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde....

  • Charlottenburg
  • 10.05.19
  • 646× gelesen
  • 1
Kultur

Ausflug in das alte Berlin

Charlottenburg. Nicola Kothlow lädt am Mittwoch, 1. Mai, zu einem Spaziergang über die Kantstraße mit Gedichten von Mascha Kaléko ein. Die Teilnehmer der zweistündigen Führung entdecken das alte Berlin der 20er- und 30er-Jahre, entlang der Lebensgeschichte der deutschsprachigen, der Neuen Sachlichkeit zugerechneten Dichterin. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter der Rufnummer 0176/61 42 57 69 oder per E-Mail an info@nicola-kothlow.de möglich....

  • Charlottenburg
  • 20.04.19
  • 114× gelesen
Kultur

Sammeln und bewahren

Charlottenburg. "Forschen, Sammeln, Bewahren" lautet der Titel einer Führung durch das Archiv, die das Museum in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, am Donnerstag, 14. März, anbietet. Anhand ausgewählter historischer Dokumente und Objekte gibt die Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger einen Einblick in den Bestand. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 10.03.19
  • 50× gelesen
Kultur
Gebannt lauschten die Leser der Berliner Woche den Worten von Kunsthistorikerin Dörte Döhl.  | Foto: Franz-Michael Rohm

Mit der Berliner Woche in die Harald-Metzkes-Ausstellung
Gewinner genossen Kunst

Charlottenburg. Gebannt lauschten die Leser der Berliner Woche den Worten von Kunsthistorikerin Dörte Döhl. Anschließend folgte ein Rundgang durch die Ausstellung „Harald Metzkes – Ein musisches Kabinett zum 90. Bilder aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“. Die Leser haben beim Gewinnspiel der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes teilgenommen und eine exklusive Führung samt Vortrag gewonnen. Harald Metzkes (90) gilt neben Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer...

  • Charlottenburg
  • 24.01.19
  • 267× gelesen
  • 1
Kultur

Museumsspaß für die ganze Familie

Charlottenburg. Nicola Crüsemann und Birgit Wiedow-Weinberger erkunden zusammen mit Kindern von vier bis elf Jahren, ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern am Sonntag, 2. Dezember, die unkonventionelle Krippenszene, die der Künstler Joachim Dunkel mit farbigen Terrakotta-Figuren erschaffen hat und die im Kabinett der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, ausgestellt ist. Unter der Rubrik "Ein Tanzbär in der Weihnachtskrippe" werden spannende Geschichten erzählt, nicht nur Ochs und Esel entdeckt...

  • Charlottenburg
  • 26.11.18
  • 61× gelesen
Kultur

Einblick ins Museumsarchiv

Charlottenburg. „Forschen, Sammeln, Bewahren“, unter diesem Motto führt Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger am Donnerstag, 13. September, durch das Archiv der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Teilnehmer können historische Dokumente, Fotografien, Karten und Nachlässe in Augenschein nehmen. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 14 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 06.09.18
  • 28× gelesen
Bauen

Gustav-Adolf-Kirche zeigt sich

Charlottenburg. Die Evangelische Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstraße 14, beteiligt sich in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals, der am Sonnabend, 8. September, zum 25. Mal bundesweit stattfindet. Die Kirche und ihr Garten werden an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Führungen zur besonderen Architektur und Geschichte dieses Gotteshauses beginnen um 10, 14 und 17 Uhr. Treffpunkt ist unter der Empore. Für Kinder gibt es von 11 bis 13 Uhr eine spannende Entdeckungsreise. Und für die...

  • Charlottenburg
  • 03.09.18
  • 112× gelesen
Kultur
Gloria Glamour zwischen "Kudamm, Kiez und Currywurst."  | Foto: Regina Friedrich
4 Bilder

Mit Glamour über den Ku’damm
Neue Kieztour durch den alten Berliner Westen

Unter dem Motto „Kudamm, Kiez und Currywurst“ bietet Deutschlands bekannteste Dragqueen, Olivia Jones, jetzt auch in Berlin ihre kultigen Kieztouren an, präsentiert von Dragqueen Gloria Glamour. Zur Premiere am 5. Juli kamen nicht nur jede Menge Journalisten, sondern auch bekannte Gesichter aus Mode und Entertainment. Das sorgte schon am Ausgangspunkt der Touren, vor „Curry 36“ am Bahnhof Zoo, für einen Menschenauflauf und zahlreiche gezückte Handys. Der zwei Meter große Fels in der Brandung...

  • Charlottenburg
  • 09.07.18
  • 878× gelesen
Leute
Helmut Krauß achtet nicht nur auf die Pflege der Gräber, er hat auch fast zu allen Bestatteten etwas zu erzählen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Helmut Krauß stillt den Wissensdurst der Grabstätten-Spotter

Heute geht es in die Nähe des Olympiastadions, zum städtischen Friedhof Heerstraße an der Trakehner Allee 1. Dort liegen viele Prominente begraben. Das und seine außergewöhnliche Gestaltung machen ihn bereits außergewöhnlich. Doch Leiter Helmut Krauß setzt noch einen drauf. Regelmäßig führt er Besuchergruppen durch die engen, teilweise naturbelassenen Wege seines einst vom bedeutenden Gartenbaudirektor Erwin Barth geplanten Reiches – und dabei hat er eine Menge zu erzählen. Über die berühmten...

  • Westend
  • 04.05.18
  • 1.463× gelesen
Kultur

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Kultur

Führung in der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Der Historiker Florian Bielefeld leitet am Mittwoch, 25. April, in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, eine öffentliche Führung unter dem Titel "Vom Dorf zur Großstadt". Anhand ausgewählter Gemälde der Kunstsammlung Charlottenburg und einzelner Exponate in der Dauerausstellung gibt er Einblick in die Stadtentwicklung von Charlottenburg und Wilmersdorf. Die Führung startet um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 17.04.18
  • 43× gelesen
Kultur

Banksy-Schau wird verlängert

Charlottenburg. Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium: Der (vermutlich) britische Streetartist Banksy. Mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten, die sich an Häuserwänden auf der ganzen Welt finden, hat er längst Kunstgeschichte geschrieben. Wegen der großen Nachfrage wird die Ausstellung mit über 60 Werken des Street-Art-Künstlers bis zum 15. Januar 2019 im Bikini Berlin, Budapester Straße 38-50, verlängert. Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr, So 12-18 Uhr....

  • Tiergarten
  • 06.04.18
  • 227× gelesen
Kultur

Mit Jenny Schon durch die Stadt

Die Autorin und Stadtführerin Jenny Schon bietet individuelle Stadttouren an. Am 11. April geht es auf den Spuren von Else Lasker-Schüler und Erich Kästner auf dem Kurfürstendamm von Halensee zum Olivaer Platz. Treffpunkt ist am Eingang S-Bahnhof Halensee. Starke Frauen stehen am 21. April im Mittelpunkt der Tour „Literatur und Kunst in Schmargendorf“, Start ist an der alten Dorfkirche. Die Künstlerkolonie wird auf dem Spaziergang „Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer...

  • Wilmersdorf
  • 31.03.18
  • 464× gelesen
Kultur

Ausstellung über Franz Stock

Charlottenburg. Vom 2. bis 29. April ist in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche täglich von 9 bis 13 Uhr eine Ausstellung über das Leben und Werk Franz Stocks zu sehen. Als Seelsorger im besetzten Frankreich betreute er Résistance-Gefangene in deutschen Gefängnissen, von denen er viele bis zur Hinrichtungsstätte begleitete. Später wurde er zum Wegbereiter für die spätere französisch-deutsche Aussöhnung. Im Rahmen der Ausstellung sprechen am 4. April Dr. Wolfgang Thierse und Prof....

  • Wilmersdorf
  • 30.03.18
  • 115× gelesen
Kultur

Tour: "Frauen am Kaiserdamm"

Charlottenburg. „Frauen am Kaiserdamm“ ist das Thema einer Stadtführung am 15. April von 13 bis 15 Uhr, zu der auch Männer herzlich willkommen sind. Claudia von Gélieu von „Frauentouren“ erzählt, wo Lilli Palmer und Inge Meysel Schauspielunterricht nahmen, welche Frau die Rundfunkwerbung erfand und welche Architektin um ihr imposantes Bauwerk in Sichtweite kämpft. Treffpunkt ist am Sophie-Charlotte-Platz/Ecke Schloßstraße, die Führung kostet 10 Euro. Anmeldungen werden unter 626 16 51 oder...

  • Wilmersdorf
  • 22.03.18
  • 118× gelesen
Kultur

Kunst mit Händen sehen

Westend. Am 24. März gibt es ab 11.30 Uhr eine Tastführung durch die Kunstsammlung Charlottenburg mit Anja Winter. Das Museum befindet sich in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55, Ecke Otto-Grüneberg-Weg. Der Zugang zum Museum ist momentan leider nur im Erdgeschoss barrierefrei. Der Eintritt ins Museum Charlottenburg-Wilmersdorf kostet fünf Euro pro Person, für Begleitpersonen ist es frei. Bitte Anmeldung unter 76 76 99 09. ReF

  • Charlottenburg
  • 18.03.18
  • 64× gelesen
Kultur

Einblick ins Archiv des Museums

Charlottenburg. Unter dem Titel "Forschen, Sammeln, Bewahren" führt Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger am Donnerstag, 8. März, durch das Archiv des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf in der Schloßstraße 55. Anhand ausgewählter historischer Dokumente, Fotografien, Karten und Nachlässe gibt es ab 14 Uhr einen Einblick in den Archivbestand in der Villa Oppenheim. Der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 32× gelesen
Kultur

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Kultur
Auch Günter Pfitzmann spielte auf dem Boulevard Berlin, hier mit Ingeborg Körner in „Meine drei Engel“ von Albert Husson im Jahr 1954.

Stadtmuseum Berlin | Foto: Harry Croner © Stadtmuseum Berlin
3 Bilder

Ausstellung "Boulevard Berlin" über 100 Jahre Komödie am Kurfürstendamm

Während der letzten Spielzeit vor ihrem Abriss ist in der Komödie am Kurfürstendamm bis zum 27. Mai eine Ausstellung über die 100-jährige Geschichte des beliebten Spielorts zu sehen. Regelmäßig werden auch Führungen durch "Boulevard Berlin" angeboten. Zu sehen sind Außenansichten der Komödie sowie Abbildungen von Schauspielern wie Marlene Dietrich, Heinz Rühmann, Curt Bois, Harald Juhnke, Günter Pfitzmann, Georg Thomalla und zeitgenössischen Darstellern, die mit ihrem Können das...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.18
  • 816× gelesen
Kultur

Leben ist Glühn – Die Führung

Charlottenburg. Das Museum in der Villa Oppenheim bietet am Sonntag, 28. Januar, eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Leben ist Glühn – der deutsche Expressionist Fritz Ascher“ an. Kunsthistorikerin Wiebke Hölzer, die sich in ihrer Masterarbeit mit „Golgatha“ (1915) und „Der Golem“ (1916), zwei Hauptwerken des Künstlers beschäftigt hat, teilt ihr Wissen mit den Besuchern. Seit der Kiez-Tour zu den Kultur- und Kunststätten des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am 10. Januar hat...

  • Charlottenburg
  • 15.01.18
  • 268× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.