Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Sebastian Schuth leitet das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums. Er ist der Herr der Spandauer Schätze auf der Zitadelle. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Das Gedächtnis des Bezirks
Sonderausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Archivs des Stadtgeschichtlichen Museums

Seit 40 Jahren hat das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums seinen Sitz auf der Zitadelle. Das Jubiläum wird jetzt mit einer Ausstellung gefeiert. „Spandauer Schätze“ ist der Titel der Schau. Sie wird am Donnerstag, 16. November, um 18 Uhr in der Bastion Kronprinz eröffnet. Zuvor ab 17 Uhr kann bereits der neugestaltete Lesesaal sowie der Eingangsbereich mit der neu eingerichteten Dauerausstellung besichtigt werden. Die Sonderschau zeigt besondere „Schätze“ des Archivs wie alte Urkunden und...

  • Spandau
  • 09.11.23
  • 288× gelesen
Umwelt

Führungen am Naturlehrpfad

Neukölln. Der Naturlehrpfad am Heidekampgraben soll erneuert werden. Deshalb möchte das Bezirksamt wissen, welche Themen den Anwohnern besonders am Herzen liegen und lädt zu Führungen ein. Bereits stattgefunden hat eine Tour zum Thema Wildfrüchte. Am Montag, 20. November, stehen Klimabäume im Mittelpunkt, am 4. Dezember geht es um Müll und am 18. Dezember um Wasserwege. Alle Touren beginnen um 14 Uhr, Treffpunkt ist die Ecke Hänsel- und Heidekampfstraße. Das Angebot ist kostenlos, eine...

  • Neukölln
  • 08.11.23
  • 153× gelesen
Kultur
Foto: Bernd S. Meyer
10 Bilder

Stadtspaziergang
Diesmal geht's nach Gesundbrunnen entlang der alten Nordbahn

Zu meiner 215. monatlichen Tour lade ich Sie in den Norden von Gesundbrunnen rund um die Sternstraße am S-Bahnhof Wollankstraße ein. Wenn sie nicht zum Himmel hin offen wäre, könnte man die kurze Straße als Verlängerung des Fußgängertunnels am Bahnhof ansehen, nur locker von den Kronen der Straßenbäume überwölbt, wie fast jede Straße im Viertel. Die auf sie gerichtete Tunnelröhre, beginnend auf Pankower Seite, wurde einst perfekt aus glatten gelben Klinkern gemauert, lässt vom hell gefliesten...

  • Gesundbrunnen
  • 01.11.23
  • 763× gelesen
Kultur

Wolf Biermann live im Museum

Mitte. Ein Besuch des Deutschen Historischen Museums lohnt sich am 11. und 12. November ganz besonders. Denn an diesem Wochenende ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung "Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" gratis. Außerdem hat das Museum für die Besucher ein buntes Programm aus Führungen, Filmen, Gesprächen, Stadtspaziergängen und Musik organisiert. Zum Auftakt kommt Wolf Biermann höchstpersönlich ins Museum und zwar am 11. November. Das moderierte Gespräch beginnt...

  • Mitte
  • 30.10.23
  • 224× gelesen
Leute

Zum Geburtstag von Loriot

Westend. Am 12. November wäre Loriot 100. Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums lädt Stadtführer Ulrich Thom am Sonntag, 12. November, 10.30 Uhr, zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Heerstraße ein. Neben den Grabstätten von anderen Prominenten wird auch das Grab von Vicco von Bülow besucht. Treffpunkt ist an der Trakehner Allee 1. Die Kosten betragen zwölf Euro, Anmeldung erbeten unter der Telefonnummer 030/305 57 96. KaR

  • Westend
  • 27.10.23
  • 93× gelesen
Ausflugstipps
Mit entsprechend kostümierter Begleitung geht es beim Altstadtrundgang zurück in das Spandau des Jahres 1579.  | Foto: Astrid Heiland-Vondruska
3 Bilder

Zitadellenstadt zu Fuß erkunden
Neue Stadtführungen mit Besonderheiten

"Entdeckungstouren im Herbst". So wirbt der Bezirk für mehrere Stadtführungen, die in den kommenden Wochen und Monaten angeboten werden. Sie wenden sich an Touristen, aber ebenso an Spandauer. Manches Unbekannte und Ungewöhnliche werden die Teilnehmer dabei erfahren. Die Sitten im Badehaus. Ein Altstadtrundgang führt weit zurück in die Geschichte, nämlich ins Jahr 1579. Geführt von einem historisch gekleideten Festungskommandanten und seiner Frau, geht es auf diese Zeitreise. Wer sich darauf...

  • Bezirk Spandau
  • 27.10.23
  • 370× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 4. November anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.23
  • 178× gelesen
Kultur

Rundgang durchs "Städtchen"

Niederschönhausen. Zu einem Rundgang durch den Majakowskiring lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 29. Oktober ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kasse von Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf eine Spurensuche. Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung, wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl, wohnten einst in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen, und zwar am Majakowskiring....

  • Niederschönhausen
  • 21.10.23
  • 148× gelesen
Kultur

Der Hofstaat der Königin

Niederschönhausen. Eine Führung für Familien mit Kindern ab sechs Jahre findet am 29. Oktober um 14.30 Uhr und um 16 Uhr im Schloss Schönhausen statt. Königin Elisabeth Christine von Braunschweig, die einstige Königin von Preußen, lebte viele Jahre lang in den Sommermonaten im Schloss Schönhausen. Wer die Königin war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war, kann man bei dieser Führung erfahren. In der Hofdamengalerie lernen die Teilnehmer auch die Begleitungen...

  • Niederschönhausen
  • 19.10.23
  • 150× gelesen
Kultur

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 26. Oktober um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.23
  • 180× gelesen
Kultur

Informationen zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin am 28. Oktober ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert über die Architektur der Bauwerke auf diesem Areal und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie in die Geschichte des Weinanbaus. Die Führung dauert etwa zwei Stunden....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.23
  • 203× gelesen
Wirtschaft

Führung über den Bucher Campus

Buch. Zu einer Führung auf dem Biotech-Campus Buch lädt der Tourismusverein Berlin-Pankow am 27. Oktober um 17 Uhr ein. Die Führung übernehmen Campus-Geschäftsführer Dr. Ulrich Scheller und der Wissenschaftsjournalist Jochen Müller. Gemeinsam mit ihnen wird der biomedizinische Campus Berlin-Buch erkundet, und es werden Informationen zu Wissenschaftsgeschichte und zu Kunstobjekten im Skulpturenpark auf dem Campus vermittelt. Die Führung startet am Torhaus an der Robert-Rössle-Straße 10. Wer...

  • Buch
  • 12.10.23
  • 178× gelesen
Soziales

In Buchholz unterwegs

Französisch Buchholz. In der Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen“ der Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow findet am Mittwoch, 25. Oktober, ein geführter Spaziergang durch den alten Dorfkern von Französisch Buchholz statt. Unter Leitung von Horst Krause wird die Geschichte des „typischen Straßenangerdorfes in ländlicher Bauweise“ erkundet. Treffpunkt ist um 10 Uhr. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl absolvieren können. Weitere...

  • Französisch Buchholz
  • 11.10.23
  • 141× gelesen
Umwelt

Führung durch die Hasenheide

Neukölln. Die Hasenheide wird fit für den Klimawandel gemacht. Damit verbunden sind kostenlose Umweltbildungsangebote. Am Freitag, 13. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr wird erklärt, was im Volkspark alles gemacht werden soll. Außerdem geht es bei der Baustellenführung um das richtige Mulchen. Treffpunkt ist die Jahn-Eiche am Eingang Ecke Fontane- und Karlsgartenstraße. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Darüber hinaus sind auch Familienveranstaltungen und Workshops für...

  • Neukölln
  • 07.10.23
  • 192× gelesen
Kultur
In der Mitte des Klausenerplatzes befindet sich ein schöner Spielplatz. | Foto: Bernd S. Meyer
5 Bilder

Stadtspaziergang
Wo einst Kürassiere der Leibgarde ritten

Unweit vom Schloßpark Charlottenburg, am Spandauer Damm, liegt das grüne Geviert des Klausenerplatzes mit schönem Spielplatz in der Mitte. Anfang der Dreißiger ist nebenan die große katholische Kirche St. Kamillus geweiht worden. Ein moderner Neubau, wuchs doch die königliche Stadtgründung Charlottenburg bis Ende des 19. Jahrhunderts zur Großstadt heran. Nachdem vorher die Kürassiere des Leibregiments Garde du Corps vom alten Standort samt Exerzierplatz abgerückt waren, blieb der Name des...

  • Charlottenburg
  • 05.10.23
  • 455× gelesen
Bauen

Touren zu Neubauten
Stadtplaner erklären Projekte in Neukölln

Wer sich für das Baugeschehen im Bezirk interessiert, kann an Spaziergängen teilnehmen, zu denen Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) einlädt. Die beiden Termine sind am 12. und 25. Oktober. Im Süden Neuköllns soll sich am Donnerstag, 12. Oktober, umgesehen werden. Der Rundgang beginnt um 16 Uhr und führt zu Neubaugebieten und einzelnen Projekten – von den Buckower Feldern bis zur Gropiusstadt. Treffpunkt ist an der Ecke Buckower Damm und Gerlinger Straße. Am...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.09.23
  • 228× gelesen
Kultur

Selimiye Moschee stellt sich vor

Tegel. Die DITIB Selimiye Moschee in der Trettachzeile 7 lädt am Dienstag, 3. Oktober, anlässlich des Tages der offenen Moscheen, zum Besuch. Zwischen 13.30 und 17 Uhr gibt es unter anderem Führungen durch das Gebäude, eine Fishbowl-Diskussion oder ein Gespräch zum Thema Zusammenarbeit der Moscheegemeinden. Auch ein Quiz rund um Reinickendorf gehört zum Programm. Mehr Informationen auf www.community-empowerment.de. tf

  • Tegel
  • 27.09.23
  • 71× gelesen
Kultur

Bewohner des „Städtchens“

Niederschönhausen. Ein Spaziergang durch den Majakowskiring findet am Sonntag, 8. Oktober, statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kasse von Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf eine Spurensuche. Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl wohnten einst in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen am Majakowskiring. Von 1949 bis 1960 war der von einem Bretterzaun...

  • Niederschönhausen
  • 27.09.23
  • 94× gelesen
Kultur

Geschichte zweier alter Straßen

Pankow. Am Mittwoch, 11. Oktober, können Interessierte bei einem Spaziergang durch die Wilhelm-Kuhr- und Schulzestraße mehr über Pankower Geschichte erfahren. Maili Hochhuth führt im Rahmen der „Spaziergänge durch Pankow“ der Kontaktstelle Pflegeengagement durch diese beiden alten Pankower Straßen. Dabei ist mehr über die Entstehung der Straßen, über die Zeit, als sie Grenzgebiet an der Mauer waren, sowie über die neue Bebauung zu erfahren. Anmeldung und Informationen zum Treffpunkt für diese...

  • Pankow
  • 22.09.23
  • 186× gelesen
KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.621× gelesen
  • 1
Kultur
Wer in Rudow etwas galt, wurde auch hier begraben: die Familie Massante,  | Foto: Freunde Neuköllns e. V.

Eine Zeitreise in die "Nekropole"

Rudow. Im Rahmen der 12. Neuköllner Zeitreise findet am Sonntag, 24. September, eine Führung über den städtischen Friedhof in der Köpenicker Straße 131 statt. Bei ihm handelt es sich um das Beispiel eines typischen Friedhofs eines Bauerndorfs, auf dem sich sogar noch Gräber aus der Bronzezeit befinden. Ob Rudow deshalb als „Nekropole“ bezeichnet werden kann, bleibt jedoch jedem einzelnen Teilnehmenden überlassen. Die kostenlose Führung wird von den Freunden Neuköllns und der Volkshochschule...

  • Rudow
  • 18.09.23
  • 205× gelesen
Umwelt

Führung über die Rieselfelder

Blankenfelde. Eine kostenlose Führung „über die ehemaligen Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde“ veranstaltet das Umweltbüro für Berlin-Brandenburg am 26. September. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 15 Uhr am Haupteingang zum Botanischen Volkspark an der Blankenfelder Chaussee 5. Die Führung endet auf dem Stadtgut Blankenfelde, auf dem auch eine Ausstellung zu den ehemaligen Rieselfeldern zu besichtigen ist. Anmeldung bei Bernd Rolle unter der Telefonnummer 030/421 37 00,...

  • Blankenfelde
  • 16.09.23
  • 226× gelesen
Umwelt

Erntedankfest in der Gartenarbeitsschule

Tegel. In der Gartenarbeitsschule Reinickendorf am Billbecker Weg 123a wird am Freitag, 29. September, von 14 bis 19 Uhr das Erntedankfest gefeiert. Zum Programm gehören zum Beispiel das Pflanzen eines klimaangepassten Baumes, es können Weiden unter Anleitung geflochten oder Kräutersalz und Duftsäckchen hergestellt werden. Vorgestellt werden auch der Actionspfad und der Barfußpfad. Das Museum Reinickendorf bietet Führungen über den Historischen Ort Krumpuhler Weg an, wo sich in der Nazizeit ein...

  • Tegel
  • 15.09.23
  • 226× gelesen
Kultur

Malereien und Grafiken zu sehen

Hellersdorf. An der renommierten „Lu Xun Akademie“ in Shenyang studierte sie Bildende Kunst. Heute lebt die 1982 in China geborene Künstlerin Yan Jun White in Hellersdorf. Am Sonnabend, 9. September, wird um 18 Uhr im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, eine Ausstellung mit ihren Werken eröffnet. Unter dem Titel „Malerei & Grafik: Die Welt der Yan Jun White“ zeigt sie Menschen, Tiere, Natur und die vielfältigen Beziehungen, die zwischen ihnen bestehen. Die Ausstellung läuft bis zum...

  • Hellersdorf
  • 05.09.23
  • 163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.