Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 289× gelesen
Politik

Führung durch Gedenkstätte

Köpenick. Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet um 18 Uhr eine Führung durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche statt. Diese erinnert an eine bis dahin beispiellose Verhaftungs- und Gewaltwelle der Nationalsozialisten, die als Köpenicker Blutwoche in die Geschichte einging. Vom 21. bis 26. Juni 1933 verschleppten und misshandelten SA- und SS-Leute Hunderte politisch Andersdenkende und Juden. Mindestens 23 Menschen starben. Die...

  • Köpenick
  • 23.01.25
  • 39× gelesen
Ausflugstipps
Im spektakulären Bauhaus-Speisesaal wird das Tageslicht zu einem besonderen Erlebnis. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Welterbe im Barnim: Zum Bauhaus-Denkmal Bundesschule Bernau

Der Anblick überrascht: Relativ versteckt, mitten in einem idyllischen Kiefernwald an einem kleinen See rund 40 Kilometer nördlich von Berlin liegt ein Baudenkmal von großer architektonischer Bedeutung. Die einstige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau zählt zu den größten Bauhaus-Ensembles der Welt und mittlerweile auch zum Weltkulturerbe. Entworfen vom Bauhaus-Direktor Hannes Meyer und seinem Partner Hans Wittwer, sollte der 1930 fertiggestellte Schulbau...

  • Umland Nord
  • 08.01.25
  • 169× gelesen
Bildung
Das Gymnasium Steglitz lädt zum Tag der offenen Tür ein und informiert über sein Profil.  | Foto:  K. Rabe

Schnupperunterricht und mehr
Gymnasium Steglitz öffnet Türen und lädt zu Führungen ein

Das Gymnasium Steglitz öffnet seine Türen und präsentiert sein umfangreiches Unterrichtsangebot. Am Sonnabend, 11. Januar, 10 bis 14 Uhr, können Interessierte sich vor Ort darüber informieren, sich durch die Schule führen lassen und am Schnupperunterricht Latein teilnehmen. Die altsprachliche Schule in der Heesestraße 15 bietet ab der 5. Klasse Neigungsklassen in den Bereichen Musik, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Medien an. An den sogenannten Forschertagen finden in den...

  • Steglitz
  • 07.01.25
  • 154× gelesen
Kultur
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 410× gelesen
Kultur

Mail Art aus der DDR

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Mauerpauer“ in der Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, „Haus 22“ in der Ruschestraße 103, findet am Donnerstag, 9. Januar, um 18.30 Uhr ein Vortrag mit anschließendem Gespräch statt. Das Thema: „Mail Art aus der DDR im internationalen Austausch“. Mail Art war Kommunikation durch Kunst per Post. Mit Postkarten konnte das SED-Regime provoziert werden, Gedanken- und Reisefreiheit, Abrüstung und Umweltschutz konnten thematisiert werden. Der Vortrag von Dr....

  • Lichtenberg
  • 28.12.24
  • 64× gelesen
Politik

Revolution – und dann?
Aktionstag zu 35 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale

Vor 35 Jahren markierte die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Lichtenberg einen wichtigen Schritt im Prozess der Friedlichen Revolution. Tausende Menschen strömten auf das Gelände, um das Wirken der Geheimpolizei zu beenden und die Vernichtung der Akten zu stoppen. Damit setzte sich ein Prozess fort, der in den Bezirken der DDR begann. Mit einem Aktionstag auf dem Gelände der Stasi-Zentrale – "Campus für Demokratie" in der Normannenstraße 21a wird am 15. Januar von 11 bis 21 Uhr an die...

  • Lichtenberg
  • 27.12.24
  • 95× gelesen
Wirtschaft

Weihnachtsfest der Tiere
Tierheim Berlin lädt am zweiten Advent ein

Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle „Weihnachtsfest der Tiere" im Tierheim Berlin statt. Der Tierschutzverein für Berlin lädt am Sonntag, 8. Dezember 2024, von 11 bis 16 Uhr dazu ein, gemeinsam mit den Tieren Bescherung zu feiern. Besucher können den Tierheim-Schützlingen Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen und mit der ganzen Familie einen besinnlichen zweiten Advent verbringen. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Die Kinderbuchautorin Isabel Abedi liest für Groß und Klein...

  • Falkenberg
  • 03.12.24
  • 210× gelesen
Kultur
Äußerlich  kam das Olympia ab 1924 fast unverändert durch,  nach fünf Jahren gab es Tonfilm, später  war hier  Nachkriegs  Premierenhaus, Anfang der Achtziger  Ausweichquartier des Deutschen Theaters,  es bekam so  Drehbühne , Garderoben, eine Parkettschräge, später  fünf Jahre gespenstische Leere , dann  fünf Yorck-Säle. | Foto: Bernd S. Meyer
9 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Entdeckungstour rund um den „Mont Klamott“

Zu meiner 228. Führung lade ich Sie ins Bötzowviertel ein, gleich neben dem ältesten Volkspark Berlins. Es ist gerade 100 Jahre her, dass die populärste Kunst des 20. Jahrhunderts, die Filmkunst, ihren Tempel auch am Friedrichshain bekam. Das Kino hat bis heute überlebt. Der nahe Hain bekam vom Berliner Magistrat seinen Namen schon 1840, anlässlich des 100. Jahrestages der Krönung von König Friedrich II. Fertig war er erst Anfang 1848. Im Sommer, fünf Monate später, stand die eilig beschaffte...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.24
  • 269× gelesen
Kultur
Im Goerzwerk wird es weihnachtlich. Nikolaus und Krampus schauen auch vorbei.  | Foto: Goerzwerk
3 Bilder

Nikolaus und Ponyreiten
Goerzwerker laden zum Indoor-Weihnachtsmarkt ein

Am ersten Adventswochenende wird im Goerzwerk in der Goerzallee 299 die Weihnachtszeit eingeläutet. Auf große und kleine Besucher wartet an beiden Tagen von 13 bis 17 Uhr ein buntes Programm mit vielen Aktionen. Im festlich geschmückten Club Goerzwerk gibt es süße und herzhafte Delikatessen und die eine oder andere Geschenkideen. Am Sonnabend, 30. November, können Kinder von 13 bis 17 Uhr auf dem Freigelände auf Ponys reiten. Artgerechte Witterung ist vorausgesetzt. Anschließend wird ein...

  • Lichterfelde
  • 24.11.24
  • 293× gelesen
Politik

Koloniale Spuren in Pankow

Pankow. Welche Spuren des Kolonialismus lassen sich im heutigen Bezirk Pankow finden? Diese Frage stand am Anfang der Beschäftigung des Museums Pankow mit dem kolonialen Erbe des Bezirks. Der jetzt vorliegende Sammelband dokumentiert zum einen die Forschungs- und Lernprozesse bei der Museumsarbeit zur deutschen Kolonialgeschichte. Außerdem präsentiert er acht historische Geschichten über Menschen und Institutionen, die mit dem Kolonialismus verstrickt waren. Am 27. November, 18 Uhr wird das...

  • Pankow
  • 19.11.24
  • 75× gelesen
Kultur

Führung rund um den "Turnvater"

Britz. Im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, ist derzeit die Ausstellung „Denk Mal Jahn“ zu sehen, die sich mit der durchaus umstrittenen Figur des „Turnvaters“ Jahn und seinem Denkmal in der Hasenheide beschäftigt. Nun gibt es einmal im Monat Führungen der Kuratorinnen durch die Ausstellung. Der erste Termin ist am Donnerstag, 21. November, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Gruppen ab fünf Personen sollten sich jedoch per E-Mail an projekte@museum-neukoelln.de anmelden. Regulär...

  • Britz
  • 13.11.24
  • 45× gelesen
Kultur

Führungen im Museum

Mitte. Das Museum für Kommunikation lädt Familien für Sonntag, 24. November, wieder zu einer Führung durch seine aktuelle Ausstellung "Nachrichten-News" ein. Es geht um Nachrichtenagenturen und ihre heutige Rolle, um das Verhältnis der Mediennutzer zu Nachrichten und was eine Gesellschaft braucht, um auch in Zukunft gut informiert zu sein. Die Führung beginnt um 13.30 Uhr. Sonntags ist der Museumseintritt für Kinder unter 18 Jahre frei. Um 15 Uhr schließt sich ein geführter Rundgang durch die...

  • Mitte
  • 11.11.24
  • 43× gelesen
Kultur

Textile Techniken am Textiltag

Dahlem. Mini-Workshops, Führungen und Mitmachaktionen stehen am Textiltag im Museum Europäische Kulturen (MEK) auf dem Programm. Am Sonntag, 17. November, findet der mittlerweile 18. Textiltag des MEK, Arnimallee 25, statt. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren Künstler ihre Werke und ihr Können. In Mini-Workshops vermitteln sie die unterschiedlichsten textilen Techniken und laden zum Experimentieren und Selbermachen ein. Bei Führungen um 13 und 15 Uhr kann man sich inspirieren lassen. Selbst Hand...

  • Dahlem
  • 11.11.24
  • 76× gelesen
Bildung

Martin-Buber-Oberschule lädt ein zum Tag der offenen Tür

Falkenhagener Feld. Die Martin-Buber-Oberschule, Im Spektefeld 33, lädt am Sonnabend, 16. November, von 10 bis 13.30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Zum Programm gehören Informationen zur Schule und zum Schulprofil, Kontaktmöglichkeiten zu Schülern, Lehrern und Eltern sowie Führungen. Für den Besuch sowie die Teilnahme an den Führungen ist eine Anmeldung auf www.martin-buber-oberschule.de notwendig. tf

  • Falkenhagener Feld
  • 09.11.24
  • 68× gelesen
Sport

25 Jahre SSE
Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark feiert

Seit einem Vierteljahrhundert ist die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) eine feste Größe im Berliner Sport- und Freizeitangebot. 1999 eröffnet, dient sie seitdem als Trainings- und Wettkampfstätte für den Spitzensport und als Sport- und Freizeitstätte für Schulen, Vereine und die Öffentlichkeit. Zum Jubiläum erwartet die Besucher ein spannendes Programm aus Führungen, Aktionen und einer Kids-Pool-Party. Die am S-Bahnhof Landsberger Allee gelegene Halle gehört zu den beliebtesten...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.11.24
  • 150× gelesen
Kultur
Die sanierte Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin | Foto: Bernd S. Meyer
5 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Entdeckungstour zwischen Spree, Schlosspark und Tiergarten

Zu meiner 227. monatlichen Tour lade ich Sie an den Herbert-Lewin-Platz in Charlottenburg ein, der von kühl-modernen Bürohäusern umgeben, erst vor 20 Jahren angelegt worden ist. Mit dieser Namensgebung wurde ein hervorragender Mediziner geehrt, der von den Nazis aus rassistischen Gründen verfolgt, deportiert und in Konzentrationslagern gefangen gehalten wurde , dort als Häftlingsarzt überlebte. Vier Jahre nach dem Krieg, September 1949, wurde ein Widerruf der Wahl Lewins zum Direktor der...

  • Tiergarten
  • 06.11.24
  • 284× gelesen
  • 1
Soziales

25 Jahre Stiftung Pfefferwerk
Festakt, Ausstellung, Führungen

In diesem Jahr feiert die Stiftung Pfefferwerk ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Festakt zum Jubiläum findet am 12. November auf dem Pfefferberg statt. Die Jubiläumsfeier mündet in der Vernissage der Ausstellung „25 Jahre Stiftung Pfefferwerk“ im projektraum "Meinblau" auf dem Pfefferberg. Daran beteiligen sich unter anderem von der Stiftung geförderte Projekte mit eigens für die Ausstellung entwickelten Beiträgen. Die Ausstellung ist vom 13. bis 17. November täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet im...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.24
  • 111× gelesen
Kultur

Stasi und Frauen in der Opposition

Lichtenberg. Im Stasi-Unterlagen-Archiv, Haus 7, Normannenstraße 21a, sind am Montag, 4. November, 16 bis 18 Uhr, Interessierte zu der Führung „Einblick in die Überwachung oppositioneller Frauen und den Einsatz von Stasi-Mitarbeiterinnen“ eingeladen. Die Führung findet im Rahmen der Dauerausstellung „Einblick ins Geheime“ statt. Anschließend kann die Beispielaktensammlung des Stasi-Unterlagen-Archivs besucht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Eine Anmeldung unter ¿18 66 56 699...

  • Lichtenberg
  • 25.10.24
  • 92× gelesen
  • 1
Politik

Spaziergang durch Altglienicke

Altglienicke. Einen Überblick über die Geschichte des Ortsteils will ein historisch-politischer Spaziergang durch Altglienicke am Sonnabend, 26. Oktober, geben. Das Ganze startet um 14 Uhr vor dem Quartiersmanagement Kosmosviertel, Schönefelder Chaussee 237. Von dort geht es zum Friedhof, zum Spionagetunnel und zum Altglienicke-Museum. Referenten vom Bürgerverein Altglienicke werden kurze Vorträge über historische Standorte halten. Die Tour dauert ungefähr zwei Stunden und ist kostenlos....

  • Altglienicke
  • 22.10.24
  • 46× gelesen
Bildung

Lange Nacht der Astronomie

Prenzlauer Berg. Die Lange Nacht der Astronomie findet am 19. Oktober im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, statt. Unter dem Motto "Beobachten, staunen, erleben" geht es von 17 bis 1 Uhr auf eine kosmische Entdeckungsreise: Vorträge, Beobachtungen des Nachthimmels an Teleskopen, Führungen, 360°-Fulldome-Veranstaltungen, Mitmach- und Bastelaktionen sowie interaktive Elemente und Fragerunden – die Besucher erwartet ein kostenfreies und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.24
  • 85× gelesen
Kultur
Die Decke der japanischen Kammer im Schloss Charlottenburg wird in einer Führung betrachtet.  | Foto:  Bildarchiv Foto Marburg, SPSG / Andreas Lechtape

Von Leinwänden und Lackmöbeln
Tag der Restaurierung im Schloss Charlottenburg

Seit 2018 findet jährlich im Oktober der Europäische Tag der Restaurierung statt. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist von Beginn an mit dabei. In vier verschiedenen Führungsformaten am Schloss Charlottenburg gibt es am Sonntag, 20. Oktober, Spannendes über Themen der Restaurierung und die Komplexität der Erhaltung des Kunst- und Kulturgutes zu erfahren. Dieses Jahr steht Caspar David Friedrich (1774-1840) im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neun Gemälde...

  • Charlottenburg
  • 15.10.24
  • 116× gelesen
Umwelt

Geheimnisse und Mythen der Tiere

Friedrichsfelde. Im Oktober können sich Tierpark-Besucher gruseln, denn die tierischen Bewohner haben einige fast schon unheimliche Geheimnisse. Interessierte haben Gelegenheit, mit einem Guide auf einer Tour den gruseligen Mythen und Geschichten des Tierreichs auf den Grund zu gehen. Tickets für die Führung am 26. Oktober um 15 Uhr gibt es ausschließlich im Online-Shop unter https://shop.tierpark-berlin.de/de/article/370. Die Karten kosten zehn Euro, zuzüglich des Eintrittspreises (ab 14...

  • Friedrichsfelde
  • 13.10.24
  • 77× gelesen
Kultur
Ab 1906 hieß die Johannisthaler Rathaus-Adresse „Königsplatz“, davor  ein Standbild  von Friedrich II. Heute ist der Bau Sterndamm 102 herausgehobener Kulturort. Drinnen Treptow-Museum, Galerie und Kiezklub. | Foto: Bernd S. Meyer
9 Bilder

Stadtspaziergang
Der Spätentwickler im Berliner Süden: Johannisthal

Zu meiner 226. monatlichen Tour lade ich nach Johannisthal ein. Ende September 1909 ist dort der zweite deutsche Motorflugplatz mit dem „Konkurrenzfliegen der ersten Aviatiker der Welt“ eröffnet worden. Wer dessen Werbeplakat mit dem alle Abstandsregeln der Lüfte spottenden schwarzen Flugzeugpulk vor Augen hat, wundert sich nicht, dass pfiffige Briten in den Sechzigern mit dem Titel „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ einen ebenso ernsten wie unernsten Spielfilm zur...

  • Johannisthal
  • 10.10.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.