Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Ein Beispiel aus dem Jahr 2021: In einem Schaufenster sind Bilder mit bekannten Berliner Gebäuden zu sehen. | Foto: privat

Fotografie, Töpferei, Installation, Malerei
Kunstmeile im Weitlingkiez erstmals im Herbst

Anders als bisher findet die Kunstmeile im Weitlingkiez (KMWK) nicht im Frühling oder Sommer, sondern jetzt im Herbst statt. Sie läuft vom 13. September bis 13. Oktober. Anwohner sowie Kunstinteressierte können einen Monat lang rund um die Weitlingstraße gezielt in Geschäften, Apotheken und anderen Läden in den Schaufenstern ausgestellte Werke besichtigen, während sie ihre Einkäufe erledigen. Die Bandbreite der gezeigten Arbeiten reicht von Fotografie und Malerei über Töpferei und Textilkunst...

  • Rummelsburg
  • 05.09.24
  • 187× gelesen
Kultur
"Kunst genießen, wo sie gemacht wird" – so lautet das diesjährige Motto der Langen Nacht der Bilder am 6. September. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Kunst genießen, wo sie gemacht wird
Lange Nacht der Bilder am 6. September

Die 17. Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg wird am Freitag, 6. September 2024, um 17 Uhr von Kultursenator Joe Chialo (CDU) und Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) sowie zahlreichen Gästen feierlich eröffnet. Ort ist diesmal das Gemeindezentrum Am Fennpfuhl der Evangelischen Kirchgemeinde Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 75. Beim jährlichen Kulturereignis öffnet die Kreativszene von 18 bis 24 Uhr ihre Türen und präsentiert das breite Spektrum der Kunst in Lichtenberg – von Malerei bis...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.09.24
  • 179× gelesen
Kultur

Sommerfest auf der Kulturinsel

Prenzlauer Berg. Zum Beginn der neuen Saison lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts mit der Wabe, dem Theater unterm Dach, der Galerie Parterre, dem Kunsthaus, der Prater Galerie und der Galerie Pankow zum Sommerfest ein. Das "Fest voller Kulturerlebnisse zum Staunen, Entdecken und Mitmachen" findet bei freiem Eintritt am Sonntag, 1. September, von 15 bis 21 Uhr in der Danziger Straße 101 statt. Neben einer Percussion-Show der Musikschule Béla Bartók gibt es Livekonzerte,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.08.24
  • 117× gelesen
Kultur

Kunsthaus macht Sommerpause

Neukölln. Das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, ist in die Sommerpause gegangen. Am 14. September ab 18 Uhr wird mit gleich vier Ausstellungseröffnungen der Beginn der Herbstsaison gefeiert. Aber auch bis dahin gibt es Gründe, zum Kindl-Gelände zu kommen. Nicht nur, dass der Biergarten offen bleibt, am Sonnabend, 24. August, um 14 Uhr gibt es zudem die Möglichkeit, Architektur und Geschichte des riesigen Gebäudes bei einer Führung kennenzulernen. Die Kosten betragen sieben,...

  • Neukölln
  • 30.07.24
  • 94× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 1.290× gelesen
Kultur

Malereien und Grafiken zu sehen

Hellersdorf. An der renommierten „Lu Xun Akademie“ in Shenyang studierte sie Bildende Kunst. Heute lebt die 1982 in China geborene Künstlerin Yan Jun White in Hellersdorf. Am Sonnabend, 9. September, wird um 18 Uhr im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, eine Ausstellung mit ihren Werken eröffnet. Unter dem Titel „Malerei & Grafik: Die Welt der Yan Jun White“ zeigt sie Menschen, Tiere, Natur und die vielfältigen Beziehungen, die zwischen ihnen bestehen. Die Ausstellung läuft bis zum...

  • Hellersdorf
  • 05.09.23
  • 163× gelesen
Kultur
Auch der Bettina Berggruen Garten mit Skulpturen „United Enemies“ (2011) von Thomas Schütte öffnet zum Sommerfest. | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023, Foto: Dr. Elke Cwiertnia

Kunst, Forschung, Sammlung
Sommerfest der Museen an der Schloßstraße

Am Mittwoch, 26. Juli 2023, findet das inzwischen schon zur Tradition gewordene gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums mit dem Rathgen-Forschungslabor und der Sammlung Scharf-Gerstenberg der Staatlichen Museen zu Berlin statt. Im gemeinsamen Gebäudeensemble direkt am Schloss Charlottenburg in der Schloßstraße erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Führungen und Mitmachaktionen Im Bröhan-Museum gibt es Führungen durch die Sonderausstellungen „Das...

  • Charlottenburg
  • 21.07.23
  • 469× gelesen
Kultur

Führungen durch die Ausstellung

Pankow. Sonderführungen durch die Ausstellung „Ans Licht“, die derzeit im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 zu sehen ist, finden am 22. April um 15, 16 und 17 Uhr statt. In der Ausstellung sind nach 120 Jahren zum ersten Mal die Bilder von Margarethe Freudenberg zu sehen. Ihre Urenkelin Almut Koch, die die Ausstellung kuratierte, bringt die Zeichnungen und Aquarelle der Urgroßmutter im wahrsten Sinne des Wortes zum ersten Mal ans Licht. Almut Koch hat sich auf Spurensuche begeben...

  • Pankow
  • 15.04.23
  • 210× gelesen
Kultur

Informationen in der Großsiedlung

Gropiusstadt. Vor 60 Jahren wurde der Grundstein für die Gropiusstadt gelegt. Deshalb lädt das Quartiersmanagement am Montag, 7. November, gleich zu zwei Veranstaltungen ein. Um 15 Uhr gibt es einen rund anderthalbstündigen Spaziergang mit Bewohner Hans Georg Miethke zu Kunstobjekten im öffentlichen Raum. Treffpunkt ist am U-Bahnhof Wutzkyallee. Anmeldung unter Tel. 58 73 88 50 oder per E-Mail an qm-gropiusstadt@stern-berlin.de. Um 18 Uhr wird das zukünftige Wegeleitsystem in der Gropiusstadt...

  • Gropiusstadt
  • 03.11.22
  • 157× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Kultur
Kunstwerk aus Wolle von Paula Riquelme. | Foto:  Paula Riquelme
2 Bilder

Künstler aus dem Monopol
Ausstellung in der Rathaus-Galerie

Das Gebäude der ehemaligen Monopol-Spritfabrik in der Provinzstraße ist seit etwa zwei Jahren ein Haus für die Kunst. Es konnte zuletzt während des Wochenendes der offenen Ateliers am 14. und 15. August besucht werden. Die Arbeiten von elf Künstlern aus dem Monopol sind ab 20. August in einer Ausstellung in der Rathaus-Galerie am Eichborndamm 215 zu sehen. Sie stehen gleichzeitig für die verschiedenen Bereiche, mit denen sich die dortigen Nutzer beschäftigen. William Rudolph Faulkner, Franceso...

  • Wittenau
  • 15.08.21
  • 440× gelesen
  • 1
Kultur

Spaziergänge am Steinplatz

Charlottenburg. Musik, Theater, Kunst, Politik und Wissenschaft prägen den Kiez westlich des Bahnhofs Zoo seit 150 Jahren. Sein Mittelpunkt ist der Steinplatz. Und genau den will das Bezirksamt auf Stadtspaziergängen in diesem Sommer wieder näher vorstellen und „lesbar“ machen. So geht es am 14. August um das Thema „Reformer, Rassisten, Revolutionäre – Politik um den Steinplatz“. Beginn ist um 11 Uhr. Wiederholt wird der thematische Spaziergang am 4. September ab 14 Uhr. Um Weltliteratur und...

  • Charlottenburg
  • 29.07.21
  • 80× gelesen
Kultur
Die Abguss-Sammlung mit ihren antiken Plastiken hat immer freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: David Ausserhofer
7 Bilder

Ausstellungsparcours "Balade"
Besondere Kunst an neun Orten

Über vier Kilometer erstreckt sich der Ausstellungsparcours „Balade“ durch Charlottenburg. An neun Stationen stellen Künstler besondere Werke aus. Darunter sind antike Plastiken, Kostüme, Filme und Blumensträuße. „Balade“ heißt aus dem Französischen übersetzt Spaziergang. Und genau das will der Ausstellungsparcours sein – ein Spaziergang durch die Nachbarschaft Charlottenburgs. An neun Stationen geht „Balade“ auf vier Kilometern der Geschichte und Gegenwart des Ortsteils nach. Unterwegs trifft...

  • Charlottenburg
  • 24.07.21
  • 366× gelesen
Kultur
Einer der Kunsträume mit Werken von Saba Tsereteli und Thym’art. | Foto: Joseph D. Tremball

Kunstwerke im Kellerlabyrinth
Neuköllner Künstlerkollektiv veranstaltet Führungen an der Neckarstraße

Der „T!NG Space“ ist in der Neckarstraße 19 zu finden, er misst rund 1000 Quadratmeter, liegt unter der Erde und diente der Kindl-Brauerei einst als Lagerfläche. Jetzt läuft dort eine Ausstellung, die bei Führungen besichtigt werden kann. „T!ING“ steht für „This is not a gallery!“, also „Dies ist keine Galerie“. Tatsächlich arbeitet dort seit einigen Jahren ein Künstlerkollektiv des Vereins Artistania: Saba Tsereteli, Claire Chaulet und Thym’art. Nun gibt es zum ersten Mal eine Ausstellung mit...

  • Neukölln
  • 28.06.21
  • 386× gelesen
Kultur
Mit Pflanzensamen gefüllte Kautschukballons und Stachelpflanzen in einem Raum: Betritt ein Besucher die Szenerie, platzen Bälle und Neues kann aus den Samen entstehen. Zu erleben ist die Installation "Perfect Storm" beim Fünfzehn Kollektiv, Weserstraße 15. | Foto: Fünfzehn Kollektiv

Kunst liegt in der Luft
Das 48-Stunden-Festival startet am 18. Juni mit umfangreichem Programm

„Luft“ ist das Thema des diesjährigen Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln, das vom 18. bis 20. Juni stattfindet. Mit dabei sind rund 600 Kreative, die insgesamt 250 Projekte präsentieren – etliche im öffentlichen Raum, die meisten digital als Live-Streams oder Videos. Seit der Gründung 1999 haben sich die 48 Stunden zum größten freien Kunstfestival Berlins entwickelt. Organisiert wird es vom Verein Kulturnetzwerk Neukölln, einem Zusammenschluss vieler Initiativen. Das Festival bietet...

  • Bezirk Neukölln
  • 14.06.21
  • 131× gelesen
Wirtschaft
Am 19. und 20. September 2020 öffnet wieder der Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim. | Foto: Veranstalter

Schönes und Altes
Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim

Berliner, die Kunst und Antikes lieben, können sich freuen: Der Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim, Otto-Grüneberg-Weg, findet wieder am 19. und 20. September 2020 statt. In der geschichtsträchtigen Umgebung am Museum Villa Oppenheim finden die Besucher wieder ein breit gefächertes Angebot von handgefertigten, künstlerischen und antiken Gegenständen, wie Mode, Bilder, Schmuck, Spielsachen aus Stoff, alte Bücher und Postkarten, Keramik, Leuchtdesign und vieles mehr. Für das leibliche...

  • Charlottenburg
  • 14.09.20
  • 804× gelesen
Kultur
Mit der Berliner Woche zum Kunstgenuss. Bildmitte: Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns. | Foto: Franz Michael Rohm
3 Bilder

Mit der Berliner Woche Kunst erleben
Führung durch die Ausstellung

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Die Berliner Woche verloste eine Fhrung durch die sehenswerte Ausstellung. Am 24. Oktober fanden sich kunstineressierte Berliner ein, um sich fachkundig von Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns durch die Schau führen zu lassen. „Zeitenwende – 30 Jahre Mauerfall. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ ist noch bis 15. Dezember 2019 u sehen im Kunstforum der Berliner Volksbank, Kaiserdamm 105. Di-So 10-18...

  • Charlottenburg
  • 28.10.19
  • 757× gelesen
  • 1
Kultur

Täuschung oder Vision?

Moabit. Am 28. und 29. September jeweils von 15 bis 20 Uhr ist wieder „Ortstermin“. Das Thema des vom Kunstverein Tiergarten ausgerichteten Kunstfestivals lautet in diesem Jahr: „Fata Morgana – Täuschung oder Vision“. Mehr als 250 Kunstschaffende werden ihre Arbeiten an über 80 Orten in Moabit und im Hansaviertel zeigen. Der Eintritt ist frei. An beiden Tagen gibt es Rundgänge mit Experten und kulturpolitischen Akteuren, am 28. September, 16 Uhr, mit Gebärdensprache. Vielerorts wird bereits am...

  • Moabit
  • 17.09.19
  • 169× gelesen
Kultur
Bei der "Pantherkatze" von Heinrich Drake machen die Teilnehmer des Kunstpfads auch Station. | Foto: Ralf Drescher

Auf dem Köpenicker Kunstpfad
"Kunstschafter" präsentieren Kunst im öffentlichen Raum

Rund um die Köpenicker Altstadt gibt es im öffentlichen Raum über 20 Kunstwerke. Ein Teil von ihnen wird im Rahmen eines „Kunstpfads“ am 4. August erläutert. Die Führung übernehmen zwei Künstlerinnen, sogenannte Kunstschafter. Dieses Mal sind das Liz Crossley und Roswitha Baumeister. Treff ist um 15 Uhr vor dem Denkmal für den Hauptmann von Köpenick am Köpenicker Rathaus. „Wir stellen unter anderem auf der Schlossinsel die Plastiken ,Giraffen' (Hans Detlev Henning) und ,Der Hühnerdieb' (Hermann...

  • Köpenick
  • 28.07.19
  • 314× gelesen
Kultur
Im Bettina Berggruen Garten ist ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank geplant.  | Foto:  Christo Libuda, Lichtschwärmer

Großes Sommerfest am Schloss Charlottenburg
Drei Institutionen laden am 18. Juli 2019 zum Erkunden und Feiern ein

Das Bröhan-Museum feiert zusammen mit dem Rathgen-Forschungslabor und dem Museum Berggruen am Donnerstag, 18. Juli, wieder ein großes Sommerfest. Im gemeinsamen Gebäudeensemble am Schloss Charlottenburg erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Im Bröhan-Museum wird um 18 Uhr die Ausstellung „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ eröffnet. Fasziniert von der Technisierung und beflügelt von literarischen Zukunftsvisionen, schufen...

  • Charlottenburg
  • 14.07.19
  • 378× gelesen
Kultur
Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns führte die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung. | Foto: Franz Michael Rohm
7 Bilder

Exklusive Führung
Berliner-Woche-Leser machen in Kunst

Charlottenburg. 20 Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes hatten eine exklusive Führung durch die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde " gewonnen. Am 9. Mai führte Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung der Kunstsammlung der Berliner Volksbank. Gebannt lauschten die Teilnehmer den Ausführungen der Kunstexpertin. Wer neugierig geworden ist: Die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde....

  • Charlottenburg
  • 10.05.19
  • 646× gelesen
  • 1
Kultur
Seit November 2018 ist die Stiftung Berliner Mauer für die East Side Gallery verantwortlich. Hier Direktor Axel Klausmeier (Mitte) neben Kultursenator Klaus Lederer (Linke, rechts) und Kani Alavi, Chef des Vereins East Side Gallery bei der offiziellen Übergabe. | Foto: Thomas Frey

Informationsangebot erweitert
Führungen an der East Side Gallery

Über die East Side Gallery entlang der Mühlenstraße können sich Besucher jetzt bei unterschiedlichen Führungen informieren. Sie werden außerdem in mehreren Sprachen angeboten. Ab 4. Mai und danach an jedem ersten und, wenn vorhanden, fünften Sonnabend im Monat gibt es einen Überblick über die Geschichte der East Side Gallery. Beginn ist um 11 Uhr auf Deutsch, 10.30 Uhr in Englisch. Ab 11. Mai und dann jeden zweiten Sonnabend im Monat gibt es diese Führung ab 10.30 Uhr in französischer, 11 Uhr...

  • Friedrichshain
  • 29.04.19
  • 258× gelesen
Kultur
Gebannt lauschten die Leser der Berliner Woche den Worten von Kunsthistorikerin Dörte Döhl.  | Foto: Franz-Michael Rohm

Mit der Berliner Woche in die Harald-Metzkes-Ausstellung
Gewinner genossen Kunst

Charlottenburg. Gebannt lauschten die Leser der Berliner Woche den Worten von Kunsthistorikerin Dörte Döhl. Anschließend folgte ein Rundgang durch die Ausstellung „Harald Metzkes – Ein musisches Kabinett zum 90. Bilder aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“. Die Leser haben beim Gewinnspiel der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes teilgenommen und eine exklusive Führung samt Vortrag gewonnen. Harald Metzkes (90) gilt neben Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer...

  • Charlottenburg
  • 24.01.19
  • 267× gelesen
  • 1
Kultur
Harald Metzkes 2016 vor „Selbstporträt an der Staffelei“ von 1971; Kunstsammlung der Berliner Volksbank K 1425. | Foto: Franz-Michael Rohm
5 Bilder

Chance der Woche
Exklusive Führung durch die Ausstellung Harald Metzkes zu gewinnen

Ende Januar wird der im brandenburgischen Altlandsberg bei Berlin lebende Harald Metzkes 90 Jahre alt. Mit der Ausstellung „Harald Metzkes – Ein musisches Kabinett zum 90. Bilder aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ würdigt die Stiftung Kunstforum sein Lebenswerk. Der in Bautzen geborene Künstler zog Mitte der 50er-Jahre nach Berlin, wo er jenseits der offiziellen Kulturpolitik der DDR malte. Er gilt neben Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke als...

  • 16.11.18
  • 946× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.