Familienzentrum

Beiträge zum Thema Familienzentrum

Leute
Die Kitaleiterin Silvia Scheduikat in der Spielecke des Familienzentrums in der Kita an der Busonistraße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Erzieherin aus Leidenschaft: Silvia Scheduikat verabschiedet sich in den Ruhestand

Sie hat sich nicht nur für ihre Kita, sondern auch für Familien in ganz Karow engagiert: Silvia Scheduikat. Am 6. April verabschiedet sich die Kitaleiterin in den Ruhestand. Neben vielen Kindern und Eltern werden auch zahlreiche Vertreter von Karower Einrichtungen bei der Verabschiedung von Silvia Scheduikat dabei sein. Denn sie hat nicht nur als Kaitaleiterin einen guten Job gemacht, sondern auch mit kreativen Ideen immer wieder neue Projekte in Karow angestoßen. „Ich wollte schon immer mit...

  • Karow
  • 31.03.18
  • 969× gelesen
Soziales
Beate Freimuth (3. von rechts) ist neue Koordinatorin des Familienzentrums. Sie und ihr Team machen viele Angebote für Weißenseer Familien. | Foto: Bernd Wähner

Von Krabbelklatsch bis Repaircafé: Familienzentrum startet mit buntem Programm in den Herbst

Weißensee. Mit einer neuen Koordinatorin und neuen Angeboten startet das Familienzentrum Weißensee in den Herbst. In der Mahlerstraße 4 werden Angebote für Menschen aller Generationen gemacht. Eröffnet wurde es vor sieben Jahren. Seitdem finden dort Kurse für Kinder und Erwachsene statt, zahlreiche Bewegungs-, Kreativ- sowie Beratungsangebote statt. Träger ist der Verein Frei-Zeit-Haus Weißensee. Seit zwei Jahren ist Beate Freimuth im Haus als Kursleiterin tätig. Die Musiktherapeutin leitet...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 09.10.17
  • 506× gelesen
Soziales
Kjartan Schmidt ist seit vier Jahren Stammbesucher im Upsala. Er hatte die Ehre, das Band zur Eröffnung der oberen Etage zu durchschneiden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz im Kieztreff: Familienzentrum kann jetzt auch die obere Etage nutzen

Pankow. Mehr Platz, neue Räume und etliche neue Angebote: Der „Upsala“ ist um eine Etage gewachsen. Die Kinderfreizeiteinrichtung, die zugleich Familienzentrum ist, konnte nach Renovierung die obere Etage des zweigeschossigen Gebäudes in der Upsalaer Straße 6 endlich in Besitz nehmen. Bis zum Sommer 2016 hatte dort eine Kita ihren Sitz. Nach deren Auszug standen die Räume leer. Vom „Upsala“ durften sie offiziell nicht genutzt werden, weil dafür die Brandschutzanlagen fehlten. Olaf Nieschalke,...

  • Pankow
  • 25.05.17
  • 1.648× gelesen
Soziales
Charles Böhm und Lorena Hans freuen sich über die neue Küche im Familienzentrum. | Foto: Bernd Wähner

Lehmbackofen und Märchentage: Das Familienzentrum organisiert neue Projekte

Weißensee. Das Hand-in-Hand-Familienzentrum startet mit neuen Angeboten. Die schönste Neuerung: „Wir haben endlich eine neue, perfekt eingerichtete Küche in unserem Familienzentrum“, sagt Koordinatorin Lorena Hans. „Diese kann von Eltern und Kindern genutzt werden, und hier finden auch Kurse zum Thema gesunde Ernährung statt.“ Damit auch Frisches aus eigenem Anbau verarbeitet werden kann, wird in den nächsten Wochen der Garten am Familienzentrum in der Else-Jahn-Straße 40/41 umgestaltet. „Wir...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 18.04.17
  • 258× gelesen
Soziales
Antonietta Foschini engagiert sich ehrenamtlich im „log in“. Beim vergangenen Spiele-Nachmittag bastelte sie mit Kindern Masken. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Spielen und kennenlernen: Ehrenamtliche organisieren im „log in“ Nachmittage für Familien

Weißensee. Die Spiele-Nachmittag im „log in“ sind inzwischen ein beliebter Treffpunkt für Familien. Der Familientreff in der Pistoriusstraße 108 ist eine Einrichtung der gemeinnützigen Gesellschaft casablanca. „Das Tolle am ‚log in‘ ist, dass alle Angebote fast zu 100 Prozent von Ehrenamtlichen organisiert werden“, sagt der Leiter Ralf Schlüter. Insgesamt sind dort etwa 20 Ehrenamtliche aktiv. Ein Teil dieser Helfer unterstützt Grundschüler bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Die anderen...

  • Weißensee
  • 14.02.17
  • 1.025× gelesen
Soziales
Pressesprecherin Barbara Schwarz und Erzieherin Arlette Pappelbaum vor der Kita. Vor allem ältere Kinder können noch aufgenommen werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die neue Kita an der Karower Chaussee ist weiter im Aufbau

Buch. Die Einrichtung in der Karower Chaussee 169b ist eine der neuesten Kitas im Bezirk. Schritt für Schritt soll sie sich weiterentwickeln. Eröffnet wurde sie vor einem Jahr. Träger war bislang der Kulturverein Prenzlauer Berg. Dieser hat sich den VIA-Verbund mit ins Boot geholt, sodass sich der Kita-Träger inzwischen Kubibe.Berlin gGmbH nennt. „In der Kita finden bis zu 70 Kinder Platz“, sagt Pressesprecherin Barbara Schwarz. „Betreut werden sie von einem sich noch weiter im Aufbau...

  • Buch
  • 24.01.17
  • 1.011× gelesen
  • 2
Soziales
Das Hand-in-Hand-Familienzentrum lädt Väter und Kinder zum Weihnachtsbaumschlagen ein. | Foto: Charles Sebastian Böhm

Selbst gefällt: Familienzentrum lädt zum Weihnachtsbaumschlagen ein

Weißensee. Unter dem Motto „Der schönste aller Bäume“ organisiert das Hand-in-Hand-Familienzentrum eine Aktion für Väter und Kinder. In Zusammenarbeit mit Charles Sebastian Böhm vom Projekt „Kinder brauchen Matsch“ lädt es am 17. und 18. Dezember von 14 bis 17 Uhr zu einem gemeinsamen Weihnachtsbaumschlagen ein. Ausgestattet mit Axt und Säge können sich die Väter mit ihrem Nachwuchs in Albertshof bei Bernau auf die Suche nach dem schönsten Weihnachtsbaum machen. Im Forst gibt es Kiefern und...

  • Weißensee
  • 03.12.16
  • 140× gelesen
Soziales
Ein Team von Ehrenamtlichen unterstützte Carola Pieczynski bei der Vorbereitung des Gruselfestes. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Familienzentrum sorgt auch mit kleinen Festen für den Zusammenhalt im Hansakiez

Weißensee. Das Familienzentrum Hansastraße, dessen Träger der Verein Johanniter-Unfall-Hilfe ist, entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt für Kinder und Eltern aus dem Kiez. Der Koordinatorin der Einrichtung in der Hansastraße 88, Carola Pieczynski, gelang es, einen Stamm ehrenamtlicher Helfer um sich zu versammeln. Diese unterstützen sie bei der Organisation von Festen und weiteren Aktionen im Hansakiez. Wie gut das funktioniert, konnte man vor wenigen Tagen bei einem Gruselfest sehen....

  • Weißensee
  • 19.11.16
  • 524× gelesen
Kultur

Geschichten in der Jurte hören

Weißensee. Ein märchenhaftes Angebot macht das Familienzentrum „Hand in Hand“ vom 7. bis 11. November Kindern und deren Eltern. Unter dem Motto „Geschichten in der Jurte“ können sie nachmittags Märchenerzählern lauschen. Im Garten des Familienzentrums in der Else-Jahn-Straße 40/41 wird eine schwarze Jurte aufgebaut. In deren Mitte lodert ein wärmendes Feuer. In diesem stimmungsvollen Ambiente können die Familien am 7. November einen Märchenengel, und einen Tag später eine Märchenfee erleben. Am...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 28.10.16
  • 63× gelesen
Soziales

Ferienaktionen in der Natur

Buch. Unter dem Motto „Auf den Spuren der Natur“ bietet das SEHstern-Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus in den Sommerferien zwei Wochen lang ein Erlebnis der besonderen Art an. Dazu sind Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren willkommen. Vom 25. bis 29. Juli sowie vom 1. bis 5. August jeweils von 9 bis 14 Uhr erleben die Kinder zahlreiche Aktivitäten in und mit der Natur. Dank finanzieller Unterstützung der Wohnungsbaugesellschaft Howoge und der Willy-Robert-Pitzer-Stiftung konnte ein...

  • Buch
  • 11.07.16
  • 67× gelesen
Soziales
Sie können wieder richtig durchstarten: Koordinatorin Lorena Hans und ihre Helferin Monika Schirmer. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Nach mehrmonatiger Sanierung zieht wieder der Alltag ins Familienzentrum ein

Weißensee. In komplett sanierten Räumen konnte jetzt das Hand-in-Hand-Familienzentrum wiedereröffnen. In der Else-Jahn-Straße 40/41 waren seit Sommer Handwerker tätig. „Die Wasserleitungen und die Elektrotechnik wurden erneuert. Es gab kleine Umbauten, und alles ist gemalert worden“, berichtet Lorena Hans. Während der Bauarbeiten fanden zwar einige Veranstaltungen an der Parkstraße statt, aber etlichen Familien aus dem Kiez zwischen Buschallee und Hansastraße war der Weg dorthin zu weit. „Darum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 13.03.16
  • 306× gelesen
Bildung
Die Kitaleiterinnen Silvia Scheduikat (zweite von rechts) und Simone Schmidt (zweite von links) bereiteten gemeinsam mit Ina Hellwig (dritte von links) und ehrenamtlichen Helferinnen das erste Eltern-Kind-Café vor. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Einblick in den Alltag: Zwei Kitas laden Flüchtlingsfamilien zum Kennenlernen ein

Karow. „Eltern-Kinder-Café“ heißt ein neues Gemeinschaftsprojekt des Karower Familienzentrums und der Bucher Kita „Kleine Schlaufüchse“. „Wir laden jeden ersten und dritten Dienstag von 14 bis 16 Uhr Familien aus dem Flüchtlingsheim ‚Refugium‘ in Buch ein, unser Eltern-Kinder-Café zu besuchen“, sagt Ina Hellwig. Sie ist die Leiterin des Karower Familienzentrums in der Kita Busonistraße. Seit zwei Monaten bereiten Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche das Projekt vor. Von den „Kleinen...

  • Buch
  • 06.12.15
  • 581× gelesen
Kultur
Lorena Hans (rechts) und ihre Kollegin Yvonne Knetsch machen im Familienzentrum Angebote für Nachbarn aus dem Kiez rund um die Buschallee. | Foto: BW

Das Programm des Familienzentrums Hand in Hand wächst

Weißensee. Das Familienzentrum Hand in Hand startet in den nächsten Wochen mit neuen Angeboten. Für die Familien aus dem Kiez rund um die Buschallee findet jetzt zweimal im Monat ein Kurs "Babymassage" statt. "Ab Juni werden wir außerdem ein Kinderyoga anbieten", so Lorena Hans, die Koordinatorin des Familienzentrums. Weiterhin findet beim Elternfrühstück am Donnerstag von 8 bis 11 Uhr alle zwei Wochen eine Beratung zur Gesundheit von Kindern statt. Kinderkrankenschwester Katharina Veerbeek...

  • Weißensee
  • 13.05.15
  • 464× gelesen
Soziales
Ina Hellwig und Simone Jäger mit der Spendenkiste am Eingang der Kita Busonistraße 145. | Foto: BW

Familienzentrum hofft auf die Hilfe vieler Karower

Karow. Menschen ohne Obdach zu Weihnachten eine Freude bereiten möchte das Familienzentrum Kita Busonistraße 145. Am 11. Dezember wird die Kita ab 15 Uhr zur großen Backstube. Eltern werden Zutaten für das Backen von Plätzchen mitbringen. Mit ihren Kindern werden sie Teig kneten, ausrollen, ausstechen, verzieren und backen. So soll weihnachtliches Naschwerk für mindestens 250 Obdachlose entstehen.Ideengeberin für diese Aktion ist die Mutter Simone Jäger. Sie nutzt seit einiger Zeit das...

  • Karow
  • 04.12.14
  • 293× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.