Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
Während der Film aus dem Jahr 2017 auf einer riesigen Leinwand läuft, spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg gleichzeitig den originalen Soundtrack. | Foto: Gerrit Cramer
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest"

Wenn ein Disney-Klassiker wie der Film "Die Schöne und das Biest" auf die Musiker vom Filmorchester Babelsberg trifft, dann wird es ein märchenhafter Tag. Darauf kann man sich freuen: "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest" kommt nächstes Jahr nach Berlin. Mit „Die Schöne und das Biest“ schuf Disney im Jahr 1991 nicht nur ein filmisches, sondern mit Komponist Alan Menken zugleich ein musikalisches Meisterwerk, das für seinen Soundtrack vielfach ausgezeichnet wurde. Mit der Neuverfilmung...

  • Kreuzberg
  • 09.12.21
  • 1.007× gelesen
Kultur

Stasi Zentrale. Campus für Demokratie
Campus Kino: An die Grenze

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ An die Grenze (2007, 106 Min.) Mit 19 Jahren muss Alexander den Wehrdienst bei den Grenztruppen der NVA...

  • Lichtenberg
  • 09.08.21
  • 123× gelesen
Kultur

Buchvorstellung im Livestream

Lichtenberg. Die Robert-Havemann-Gesellschaft lädt in ihrer digitalen Veranstaltungsreihe Campus-Forum in der kommenden Woche zu drei Veranstaltungen ein. Am 22. Juni ab 18.30 ist zunächst eine filmische Dokumentation des Krieges in Syrien mit dem Titel „Für Sama“ zu sehen. Einen Tag später, am 23. Juni um 18.30 Uhr, findet die Buchvorstellung „Der Nahschuss. Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske“ statt. „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ ist Titel einer musikalischen...

  • Lichtenberg
  • 14.06.21
  • 41× gelesen
Ausflugstipps
2 Bilder

Filme zur Stasi-Spionage im DDR-Museum
Der Film, der aus der Kälte kam

am Montag, dem 28. Juni 2021 von 10:00 bis 18:00 Uhr im DDR-Museum 1. 10.00 Uhr Die Schule der DDR-Spione. Film: Festveranstaltung zur Eröffnung der HV A-Schule in Gosen (ca. 60 Minuten) 1988 weihte die Auslandsaufklärung der DDR HV A ihr neues Ausbildungszentrum in Gosen bei Berlin ein. Das Medium Film spielte beim der Agententraining eine wichtige Rolle. Erst im Jahr 2005 wurden rund 100 Film- und Tondateien auf dem Gelände gefunden. Darunter auch: die feierliche Eröffnung 1988 samt einer...

  • Lichtenberg
  • 01.06.21
  • 493× gelesen
  • 1
Kultur

Film über 100 Jahre Groß-Berlin

Lichtenberg. Der Kulturring Berlin lädt am 29. Oktober zum Filmabend ins Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, ein. Der Dokumentarfilm „100 Jahre Berlin – Vom Kaiser bis zur Kanzlerin“ führt durch 100 Jahre Stadtgeschichte: Hauptstadt des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, von Nazi-Diktatur und SED-Staat, und nun seit 30 Jahren Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik. Die glamourösen 20er-Jahre haben Berlin ebenso geprägt wie der Größenwahn des Dritten Reichs, der...

  • Lichtenberg
  • 22.10.20
  • 178× gelesen
Sonstiges

DDR-Spionage im Film . Der Film der aus der Kälte kam
Feiern mit Stasi-West-Agenten und den legendären „Cambridge Five“

Filme: Feiern mit ehemaligen Kundschaftern und Podiumsveranstaltungen mit George Blake und Kim Philby in der Schule der HV A unbedingt vorher anmelden: bueko_1501_berlin2@web.de Um ihre „Kundschafter“ betrieben die sozialistischen Geheimdienste einen besonderen Kult. Auch die Gruppe von fünf Spionen, die der KGB in den 1930er Jahren an der berühmten Universität von Cambridge anwarb, gehört zu den größten Legenden in der Geschichte der Spionage. Als Helden gefeiert und tourten Kim Philby und...

  • Lichtenberg
  • 19.10.20
  • 154× gelesen
Kultur

Film Serie DDR Spionage Der Film, der aus der Kälte kam
Feiern mit Stasi-West-Agenten und den legendären „Cambridge Five“

Filme: Feiern mit ehemaligen Kundschaftern und Podiumsveranstaltungen mit George Blake und Kim Philby in der Schule der HV A Um ihre „Kundschafter“ betrieben die sozialistischen Geheimdienste einen besonderen Kult. Auch die Gruppe von fünf Spionen, die der KGB in den 1930er Jahren an der berühmten Universität von Cambridge anwarb, gehört zu den größten Legenden in der Geschichte der Spionage. Als Helden gefeiert und tourten Kim Philby und auch George Blake durch den gesamten Ostblock. Anmeldung...

  • Lichtenberg
  • 16.10.20
  • 327× gelesen
Kultur

Kino auf der Trabrennbahn

Karlshorst. Zu einem Open-Air-Kino auf der Trabrennbahn an der Treskowallee laden Filmenthusiasten am 11. September ein. Ab 20.15 Uhr wird „Der Junge muss an die frische Luft“ nach dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling gezeigt. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 19.15 Uhr. Das Kinoereignis wird durch Karlshorster Bürger ehrenamtliche organisiert und vom iKARUS-Stadtteilzentrum sowie vom Kiezfonds unterstützt. Die großzügige Anlage der Trabrennbahn und die Tribüne ermöglichen es,...

  • Karlshorst
  • 05.09.20
  • 724× gelesen
Kultur

Campus-Kino
Good Bye, Lenin! am 4.9.2020 um 19:30 Uhr

Alex‘ Mutter (Katrin Saß) ist überzeugte Sozialistin. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt sie ins Koma – acht Monate später erwacht sie in einer neuen Zeit. Um sie vor einem zweiten Herzinfarkt zu bewahren, hält Alex (Daniel Brühl) die Kulissen der Vergangenheit aufrecht. Vor der Veranstaltung finden ab 18:30 Uhr auf der Bühne Zeitzeugengespräche anlässlich der Besetzung der Stasi-Zentrale im September 1990 statt. Unter dem Titel „DIE AKTEN GEHÖREN UNS“ kommen beteiligte Besetzer sowie die...

  • Lichtenberg
  • 31.08.20
  • 145× gelesen
Kultur

Kino für alle unter freiem Himmel

Neu-Hohenschönhausen. In einer dreiteiligen Filmreihe von August bis Oktober zeigt KINO FÜR ALLE! drei spannende Filme an drei Orten in Neu-Hohenschönhausen. Der erste Termin ist am 28. August unter freiem Himmel im Kieztreff Lebensnetz, Anna-Ebermann-Straße 26. Dort wird ab 20 Uhr "Heimspiel" von Pepe Danquart gezeigt. Der Film beleuchtet die Geschichte des Ostberliner Einhockey-Clubs Dynamo. In den Wendezeiten schwer erschüttert und schon fast aufgegeben, fand er als “Die Eisbären” seine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.08.20
  • 164× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.040× gelesen
Kultur

Filmuni-Festival auf radioeins: Junge Filme

Berlin. In der Reihe „Von 12 bis 12 – Filmuni auf radioeins“ werden regelmäßig junge Filme und ihre Macher*innen präsentiert. Dieses gemeinsame Format von radioeins und der Filmuniversität Babelsberg wurde jetzt zum Festival. „Kino King Knut“ Elstermann präsentiert bereits seit dem Ostersamstag 16 Kurzfilme an drei Samstagen. Die Filme wurden bisher in zwei von drei Programmen jeweils für eine Woche exklusiv im Stream auf radioeins.de/12 gezeigt. Zum Abschluss des Festivals werden im letzten...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.20
  • 204× gelesen
Wirtschaft
Die Berliner Programmkinos machen eine harte Zeit durch. Eine Spendenkampagne soll helfen. | Foto: Presse

Fortsetzung folgt
Programmkinos initiieren Unterstützungskampagne

Die Berliner Kinolandschaft ist enorm vielfältig. 78 Leinwände bieten ein abwechlsungsreiches Film- und Veranstaltungsprogramm. Durch die vorübergehende unfreiwillige Kreativpause sind die Berliner Programmkinos akut in ihrer Existenz bedroht. Die initiierte Unterstützungskampagne auf Startnext soll dabei helfen, wenigstens einen kleinen Teil der Ausgaben zu decken. Alle erzielten Spendeneinnahmen werden an die teilnehmenden Berliner Programmkinos verteilt. Wem Kino mit Herz und Vielfalt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 409× gelesen
Kultur
Der Mühlenradbrunnen war einst Mittelpunkt und Zierde des Nahversorgungszentrums im Mühlengrund. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Brunnengeflüster nur im Film
Dokumentation über den Mühlengrund und sein Wasserspiel

Der Mühlenradbrunnen im Mühlengrund gilt als eines der Wahrzeichen der Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen – obwohl er derzeit weder plätschert, noch sichtbar ist. Wissenswertes über das Wasserspiel erzählt aber ein Theaterfilm. Aktuell herrscht zwischen Rotkamp, Rüdickenstraße und Matenzeile – im sogenannten Mühlengrund unweit der Falkenberger Chaussee – reges Baugeschehen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet dort ein neues Ensemble mit drei mehrgeschossigen Blöcken und knapp...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.01.20
  • 911× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin
Als die Bilder laufen lernten - Großes Kino in Berlin

Im Juli 1895 gab es die erste Filmvorführung im Ballsaal des Lokals "Feldschlößchen" in der Berliner Straße 27 (Pankow). Es wurden artistische und tänzerische Szenen gezeigt, die zuvor Eugen und Max Skladanowsky im Garten des Lokals aufgenommen haben. Dieser historische Ort wurde 1924 abgerissen und im Folgejahr durch ein Filmtheater mit 400 Plätzen nach Plänen der Architekten Walter Erdmann und Reinhold Lest gebaut. Bereits am 1. November 1895 zeigten die Brüder Skladanowsky ihren weltweit...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 309× gelesen
Kultur

Erinnerungen an einen großen Schriftsteller
Drei Abende zum 200. Fontane-Geburtstag

Vor allem in Berlin und Brandenburg wird in diesem Jahr mit etlichen Veranstaltungen an Theodor Fontane erinnert, der im Dezember vor 200 Jahren das Licht der Welt erblickte. Auch das Bezirksamt Lichtenberg widmet dem Schriftsteller und Dichter anlässlich seines Geburtstags drei Themen-Abende. Bis heute bekannt ist er vor allem für Romane wie „Effi Briest“ oder „Der Stechlin“ und seine einzigartig beschriebenen Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Theodor Fontane hat auch Malchow und...

  • Lichtenberg
  • 14.08.19
  • 231× gelesen
Soziales

20 Jahre Seniorenkino

Neu-Hohenschönhausen. Das Lichtenberger Seniorenkino feiert in diesem Jahr das 20. Jubiläum. Insgesamt 27 000 Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Einmal monatlich zeigt das CineMotion an der Wartenberger Straße 174 einen anspruchsvollen Film, dazu gibt es ein Stück Kuchen, beides zum moderatem Preis. Seit drei Jahren begleiten und betreuen Ehrenamtliche die Veranstaltungen. Das Programm des Seniorenkinos kann unter https://bwurl.de/148k heruntergeladen werden. Nächster Termin ist...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.03.19
  • 468× gelesen
Soziales

Filme und Gespräche
Irrsinnig ist menschlich

Die Filmreihe „Irrsinnig Menschlich“ des Lichtenberger Gesundheitsamtes feiert in diesem Jahr den zehnten Geburtstag. Die Vorführungen rund ums Thema seelische Gesundheit haben pro Jahr bis zu 700 Menschen besucht. Das Besondere sind die Gespräche im Anschluss. Dabei tauschen sich Experten, Menschen mit persönlicher Erfahrung und Angehörige aus. „Mit der Filmreihe wollen wir alle Menschen für die besonderen Lebenslagen der Betroffenen sensibilisieren und so der Stigmatisierung entgegentreten“,...

  • Lichtenberg
  • 27.02.19
  • 115× gelesen
Bildung

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 103× gelesen
Kultur

Reihe mit Filmen von Bitomsky

Neu-Hohenschönhausen. Das „Studio im Hochhaus“, Zingster Straße 25, widmet dem Dokumentarfilmer und Grimme-Preisträger Hartmut Bitomsky aktuell eine Filmreihe. So wird am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr der Film „Der VW-Komplex“ von 1989 gezeigt. Darin wird die Geschichte des Volkswagen-Werkes in Wolfsburg beleuchtet. Der Eintritt ist frei. Bitomsky beschäftigte sich in seinen Filmen unter anderem auch mit der Reichsautobahn (Donnerstag, 16. November) und dem Filmunternehmen UFA (Donnerstag...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.17
  • 51× gelesen
Kultur
Produzent Christof Düro und Regisseur Tobias Stille. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Flüchtlinge spielen in einem Kinofilm mit

Lichtenberg. „Alle auf ihre Position! Und bitte!“, hallt es durch die alte Lokhalle. Dann sind plötzlich alle ganz still und die beiden Hauptdarsteller laufen in die Szenerie. Viermal müssen sie ihren Dialog wiederholen, dann ist die Szene im Kasten. Bis zum 13. Oktober laufen die Dreharbeiten für einen ungewöhnlichen Film „made in Berlin“. „Alle in einem Boot“ heißt das Werk, hinter dem Filmproduzent Christof Düro (53) und der Münchner Regisseur Tobias Stille stecken. Der Film soll im Frühjahr...

  • Lichtenberg
  • 11.10.17
  • 1.189× gelesen
Kultur
Abendessen ohne Mama: Szenenbild aus „Ich fühl mich Disco“ von Axel Ranisch. | Foto: Salzgeber & Co. Medien GmbH

Lichtenberger Vater-Sohn-Geschichte im Studio Bildende Kunst

Lichtenberg. „Ich fühl mich Disco“ heißt ein autobiografisch angelegter Film des jungen Regisseurs Axel Ranisch, der am Anton-Saefkow-Platz spielt. Mit diesem Streifen beendet das Werkstattkino im Studio Bildende Kunst am 22. September die Sommerpause. Turmspringtrainer Hanno Herbst hatte sich das mit seinem Sohn anders vorgestellt. Florian ist moppelig, unsportlich und mit Mädchen kann er auch nicht viel anfangen. Der Junge wiederum ist am glücklichsten, wenn sein Vater nicht zu Hause ist....

  • Lichtenberg
  • 19.09.17
  • 501× gelesen
Kultur

Führungen, Filmschau und viele Informationen: Denkmaltage im Museum Karlshorst

Karlshorst. Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligt sich auch das Deutsch-Russische Museum in der Zwieseler Straße 4. Im Angebot sind Führungen, Werkstattgespräche, eine Filmschau und Informationen über die historischen Kriegsmaschinen im Garten des Hauses. Das Gebäude des Offizierskasinos der Pionierschule wurde in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 zu einem historisch wichtigen Ort: Dort ging mit der bedingungslosen Kapitulation des Oberbefehlshabers der deutschen Wehrmacht der...

  • Karlshorst
  • 05.09.17
  • 92× gelesen
Kultur

Filmvormittag in der Bibliothek

Friedrichsfelde. Vom Abenteuer über Märchen bis hin zu Fantasygeschichten: Zum Samstagsfilm laden die Lichtenberger Bibliotheken in regelmäßigem Turnus Familien mit Kindern ein – am 22. Juli ist die Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9 an der Reihe. Los geht’s um 10 Uhr. Welcher Streifen zu sehen ist, erfahren Neugierige unter  512 21 02. Der Eintritt ist frei. bm

  • Friedrichsfelde
  • 12.07.17
  • 23× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.