Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
Passanten in der Karl-Marx-Allee, gekleidet in die Mode vergangener Zeiten.  | Foto: Sven Boeck

Geschichte einer Straße
Dokumentarfilm über die Karl-Marx-Allee

Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, ist am Mittwoch, 27. November, um 19.30 Uhr der Dokumentarfilm „Die Allee“ zu sehen. Die Vorführung findet in Anwesenheit des Regisseurs Sven Boeck und des Produzenten Klaus Schmutzer statt. Es geht um die Karl-Marx-Allee, eines der bedeutendsten architektonischen Ensembles der Nachkriegszeit in Ostberlin. Die Zuschauer werden mitgenommen auf eine Reise entlang der Straße. Die Dokumentation zeigt den Weg vom Alexanderplatz bis zur Lichtenberger Brücke...

  • Karlshorst
  • 18.11.24
  • 152× gelesen
Soziales

Woche der seelischen Gesundheit
Mehr Chancen im Arbeitsleben für psychisch Erkrankte

Das Motto der diesjährigen Woche der seelischen Gesundheit heißt „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“. Begleitet werden die Veranstaltungen vom Projekt „L.IGA – Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit“, dem Jobcenters, dem Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) und dem Bezirksamt. Am Freitag, 11. Oktober, läuft von 9.30 bis 15 Uhr eine Fachtagung zum Thema im Veranstaltungssaal von Equippers, Landsberger Allee 225. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Akteure von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.10.24
  • 62× gelesen
Kultur

Woche gegen Antisemitismus

Lichtenberg. Vom 9. Oktober bis 9. November finden im Bezirk die Aktionswochen gegen Antisemitismus statt. Die nächste Veranstaltung ist am Donnerstag, 10. Oktober, um 17 Uhr im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“, Schöneicher Straße 10a. Auf dem Programm steht ein Spaziergang zum Thema „Verschwundene Nachbarn. Jüdische Mitbürger in Alt-Hohenschönhausen. Eine Spurensuche“. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Dienstag, 22. Oktober, beginnt um 18 Uhr im Hubertusbad, Hubertusstraße 47, eine Lesung...

  • Lichtenberg
  • 01.10.24
  • 91× gelesen
Soziales

Neue Räume für die Vielfalt
Interkulturelle Woche vom 22. bis 29. September

Im Mittelpunkt der Interkulturellen Woche 2024 vom 22. bis 29. September steht die Vielfalt der Menschen im Bezirk. Das Motto lautet: „Neue Räume“. „Wir müssen heute mehr denn je Orte und Gelegenheiten im Bezirk schaffen, um Barrieren, Vorurteile und Ängste abzubauen“, sagt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Die Interkulturelle Woche lenke den Blick auf die positiven Seiten der Vielfalt und stärke das Verständnis untereinander. Das Programm der Woche ist umfangreich. „Neue Räume, neue Träume“...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.09.24
  • 60× gelesen
Politik

Friedliche Revolution und die Folgen für Vertragsarbeiter

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ im Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 findet am 15. Mai, 18.30 Uhr, eine Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Zunächst wird der Film „Bruderland ist abgebrannt“ gezeigt. In der Podiumsdiskussion sprechen Angelika Nguyen (Filmemacherin) und Tamara Hentschel (Verein "Reistrommel") über die Friedliche Revolution 1989/90 und ihre Folgen für Vertragsarbeiter in den damaligen Bezirken...

  • Rummelsburg
  • 06.05.24
  • 92× gelesen
Gesundheit und Medizin
Auch in diesem Jahr werden im Kino CineMotion wieder Filme zu Themen der seelischen Gesundheit gezeigt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 15 Jahren
Filme zur seelischen Gesundheit

Die Filmreihe „Irrsinnig menschlich“ zum Thema seelische Gesundheit findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Auf dem Programm steht am 20. März der Film „Die Ruhelosen“ von Joachim Lafosse zum Thema psychische Erkrankung und Partnerschaft. Am 17. April geht es dann in „Alles außer gewöhnlich“ von Olivier Nakache und Eric Toledo um den Alltag und die Probleme in einer Hilfseinrichtung für autistische Menschen. „Das Fremde in mir“ von Emily Atef zum Umgang mit postnataler Depression steht am 5....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.03.24
  • 181× gelesen
Kultur
Am 28. Januar sind die UFA-Talent-Scouts im Linden-Center  | Foto:  UFA

Wer traut sich vor die Kamera?
UFA-Castingshow im Linden-Center

Habe ich das Zeug, vor einer Kamera zu stehen? Das fragen sich viele insgeheim. Antwort gibt es am 28. Januar im Linden-Center am Prerower Platz. Vor den Augen professioneller Talent-Scouts der UFA Base kann man sein Talent unter Beweis stellen: zwischen 13 und 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags. Das Casting eignet sich perfekt, um sich auszuprobieren. Die UFA Base ist die kostenfreie Casting-Plattform der UFA. Jede und jeder kann sich vorstellen. Gesucht werden neue Gesichter für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.24
  • 434× gelesen
Politik

34 Jahre nach der Erstürmung

Berlin. Am 15. Januar 1990 erstürmten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Lichtenberg. In dem riesigen Komplex des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in der Ruschestraße 103 mit rund 50 Gebäuden und Tausenden Büros arbeiteten bis zu 7000 Stasi-Leute. Von hier aus versuchte der Staat, die DDR-Bevölkerung zu überwachen und unliebsame Oppositionelle zu unterdrücken. Wie in jedem Jahr erinnert die Robert-Havemann-Gesellschaft mit einem Aktionstag an die Erstürmung der Stasi-Zentrale, die...

  • Lichtenberg
  • 11.01.24
  • 178× gelesen
Kultur

Auf den Spuren von Aitmatow

Fennpfuhl. „Auf den Spuren Tschingis Aitmatows“ ist der Titel einer Veranstaltung am 14. Dezember um 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Seafkow-Platz 14. Die Journalistin und Autorin Irmtraud Gutschke lädt zu einem Gespräch über Kirgistan und Aitmatow ein. Mit dem Dokumentarfilm „Djamilas Töchter“, dessen deutsche Fassung sie erarbeitet hat, begibt sie sich auf die Spuren des Schriftstellers. Der Film erzählt auch von Personen, die den berühmten kirgisischen Autoren Tschingis...

  • Fennpfuhl
  • 29.11.23
  • 136× gelesen
Kultur
In "Naruto Symphonic Experience" verschmelzen Anime und orchestrale Live-Musik zu einem Erlebnis. | Foto: JudeP
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Anime-Klassiker "Naruto" mit Live-Musik gewinnen

Der Anime-Klassiker "Naruto" kommt als Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne. Das Publikum erlebt den bekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, begleitet vom "Un Pour Tous"-Orchester, das die Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt. "Naruto Symphonic Experience" bietet Fans und Manga-Freunden die Gelegenheit, das Abenteuer des jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in neuem Licht zu erleben. Das Publikum wird in...

  • Kreuzberg
  • 07.09.23
  • 1.259× gelesen
Kultur

Queeres Kino auf der Trabrennbahn

Karlshorst. Zu einer 1. Queeren Kinonacht auf der Trabrennbahn an der Treskowallee 159 laden das Bezirksamt und queere Vereine und Einrichtungen am 8. Juli ein. Einlass zu dieser kostenfreien Open-air-Veranstaltung ist ab 20 Uhr. Bei Sonnenuntergang wird dann der Film „Close“ aus dem Jahr 2022 gezeigt. Die zweite Queere Kinonacht ist für den 25. August auf der Bühne in der Lichtenberger Parkaue geplant. BW

  • Karlshorst
  • 22.06.23
  • 51× gelesen
Soziales

Unterschiedliche Lebensentwürfe

Neu-Hohenschönhausen. „Alles in bester Ordnung“ heißt der Film, der am 10. Mai um 17.30 Uhr im Kino CineMotion an der Wartenberger Straße 174 gezeigt wird. Der Film läuft in der Filmreihe „Irrsinnig menschlich“, einem Kooperationsprojekt des Bezirksamtes Lichtenberg, des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Lichtenberg, des CineMotion und weiterer Partner. In dem Film geht es um Marlen, gespielt von Corinna Harfouch. Früher reiste sie oft durch die Welt. Aber im Laufe ihres Lebens ist sie zu einer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.05.23
  • 153× gelesen
Soziales

Ein Film gegen die Vereinsamung

Neu-Hohenschönhausen. „Eine Nacht in Helsinki“ heißt der Film, der am 29. März um 17.30 Uhr im Kino CineMotion, Wartenberger Straße 174, im Rahmen der Filmreihe „Irrsinnig menschlich“ gezeigt wird. Diese ist ein Kooperationsprojekt von Bezirksamt, Gemeindepsychiatrischem Verbund Lichtenberg, CineMotion, Landesverband Angehörige psychisch erkrankter Menschen, „expeerienced – erfahren mit psychischen Krisen e.V.“ und Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Im Film geht es um Heikki. Er ist...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.03.23
  • 169× gelesen
Kultur
Die Berlin 21 Streetworkers treten im Kulturhaus mit Tamir Cohen (Mitte) auf. | Foto:  Berlin 21 Streetworkers
3 Bilder

Der April steht im Zeichen des Jazz
Konzerte, Ausstellungen, Lesung und ein Film

Im April findet mit zwei Ausstellungen, fünf Konzerten, einer Lesung und einem Jazz-Filmabend der „Monat des Jazz“ statt. Organisiert wird er vom Jazz Treff Karlshorst in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus. Am 1. April wird der Monat um 18.30 im Kulturhaus an der Treskowallee 112 mit der Vernissage zweier Ausstellungen und dem anschließenden Konzert der "Krügers Swing Five" eröffnet. Im Erdgeschoss ist bis Ende April die „Jazz Gallery '23“ zu sehen. Im Obergeschoss wird zur selben Zeit die...

  • Karlshorst
  • 20.03.23
  • 542× gelesen
Wirtschaft
Berlin ist auch die Hauptstadt des Films. Rund 6000 Drehtage genehmigt der Senat im Jahr. | Foto:  Christian Hahn

Sichtbarkeit deutscher Filme erhöhen
Senat begrüßt Reformvorschläge der Kulturstaatsministerin zur Filmförderung

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zum Start der Berlinale ihre Eckpunkte für eine Reform der Filmförderung vorgestellt. Berlins Senatskanzleichef Severin Fischer (SPD) befürwortet die Ideen. Berlin ist auch die Hauptstadt der Filmdrehs. Es gibt keinen Tag, an dem nicht irgendwo Straßen für Dreharbeiten gesperrt sind und Starschauspieler aus der ganzen Welt Szenen spielen. Über 6000 Drehtage pro Jahr genehmigt der Senat. Um die weiter wachsende Filmbranche zu unterstützen, hat der...

  • Mitte
  • 20.02.23
  • 381× gelesen
Sonstiges

Filmvorführung: Eintritt frei
Der KGB-„Maulwurf“ im BND, Heinz Felfe

Veranstaltungen Februar: Spionage + „Memorial“-Kriminalisierung+ Gedenken an die Ukraine-Opfer am 14. 2. um 18.30 Uhr: Dokumentationsfilm des MfS über den KGB-„Maulwurf“ im BND, Heinz Felfe Aus der Serie: Der Kalte Krieg im Spionage-Film Wer war der bessere Filme-Macher? Die Stasi oder der BND Serie zu Agenten im Ost-West Geschäft. Oktober 2022-Februar 2023 Heinz Felfe war der bedeutendste deutsche „Maulwurf“ des Kalten Krieges. Der ehemalige SS-Mann war in seinem Leben für nicht weniger als...

  • Lichtenberg
  • 03.02.23
  • 205× gelesen
Kultur

16. British Shorts Kurzfilmfestival

Berlin. Vom 19. bis 25. Januar gibt es die 16. Ausgabe des British Shorts Kurzfilmfestivals – mit den besten aktuellen Kurzfilmen aus Großbritannien und Irland, mit einem kostenlosen Film-Workshop, Livemusik, Talks, einer Ausstellung und vielem mehr. Mit weit mehr als 150 Filmen an sieben Tagen wird das aktuelle britische und irische Kino im Kurzformat präsentiert. Jedes Genre ist vertreten: von Comedy, Drama, Animation, Thriller, Dokumentarfilm, Experimental über Musikvideo bis hin zu Horror....

  • Wedding
  • 06.01.23
  • 173× gelesen
Kultur
Der weltberühmte Weihnachtsklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird am 27. Dezember auf großer Leinwand gezeigt. Live dazu spielt das Filmorchester Babelsberg. | Foto: FilmPhilharmonic-Edition
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gewinnen

Einer der beliebtesten Weihnachtsklassiker kehrt zurück in die Konzertsäle Deutschlands: Das beliebte Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist in diesem Winter wieder im Kinoformat mit Live-Orchester zu erleben. Am 27. Dezember 2022 verzaubert das Filmkonzert das Publikum im Friedrichstadt-Palast. Unter der Leitung des Dirigenten Stefanos Tsialis wird das Deutsche Filmorchester Babelsberg die bezaubernde Filmmusik von Karel Svoboda live zu den romantisch-witzigen Abenteuern auf...

  • Mitte
  • 01.12.22
  • 1.509× gelesen
  • 1
Bildung

Film am 15.12.2022 gratis
Wer war der bessere Filme-Macher? Die Stasi oder der BND?

Der Kalte Krieg im Spionage-Film Serie zu Agenten im Ost-West Geschäft. nächster Termin: am 15. 12. 18.30 BND und Verfassungsschutz zeigten, was sie über die Gegenseite wußten. Anmeldung erwünscht: Bueko_1501_berlin3@web.de Geheimdienstausbildung durch Lehrfilme kam in den 1960er Jahren bei den westdeutschen Nachrichtendiensten in Mode. Durch nachgestellte Fälle und Situationen wollten die Ausbilder ihr Training veranschaulichen. Diese Praxis wendeten die Sicherheitsdienste bald auch für andere...

  • Lichtenberg
  • 22.11.22
  • 314× gelesen
Kultur

Der Kalte Krieg im Spionage-Film
nächster Termin 11. Oktober 18.30 Uhr Gegenpropaganda: Der James Bond des BND.

Wer war der bessere Filme-Macher? Die Stasi oder der BND Serie zu Agenten im Ost-West Geschäft. Oktober 2022-Februar 2023   nächster Termin 11. Oktober 18.30 Uhr Gegenpropaganda: Der James Bond des BND. Spionage-Unterhaltungsfilm als ideologische Waffe nächster „Mr Dynamit. Morgen küsst euch der Tod“ mit Lex Barker James Bond ist zweifelsohne der erfolgreichste und bekannteste Geheimagent der Film-Welt. Doch im Kalten Krieg war er noch viel mehr: Er war das beste Image-Produkt des britischen...

  • Lichtenberg
  • 08.10.22
  • 274× gelesen
  • 1
Kultur

Filmserie-gratis
Der Kalte Krieg im Spionage-Film

Die Geheimdienste in Ost und West nutzten während des Kalten Krieges das Medium Film für ihre Zwecke. Dazu gehörten sowohl Lehrfilme, als auch Dokumentationen und Spielfilme. In einer Filmreihe stellen wir verschiedene dieser Filme aus Ost und West vor und diskutieren mit Experten und Insidern. Kurator und Einführender Dr. Christopher Nehring. Moderation Christian Booß Das Programm am 6.10. um 18.30 Uhr: Ein DDR-Klassiker: „Das Unsichtbare Visier“ „Das unsichtbare Visier“ mit dem späteren...

  • Lichtenberg
  • 17.09.22
  • 395× gelesen
Kultur
Ab 9. August gibt es Kino unter freiem Himmel. | Foto:  Stasi-Unterlagen-Archiv

Campus-Kino startet am 9. August
Zum dritten Mal Filme mit Stasi-Bezug

Zum dritten Mal laden das Stasi-Unterlagen-Archiv, der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte und die Robert-Havemann-Gesellschaft zum Open-Air-Kino der historischen Art an einen besonderen Ort ein. Das Campus-Kino startet am 9. August auf dem Hof der ehemaligen Stasi-Zentrale, Ruschestraße 103. An drei Tagen pro Woche bis zum 3. September laufen Spielfilme und Dokumentationen mit Bezug zur Staatssicherheit. Alle Filme sind nach 1989 produziert und verhandeln Themen wie Repression, Revolution oder...

  • Lichtenberg
  • 29.07.22
  • 224× gelesen
Kultur

Filmabend zu jüdischem Leben

Rummelsburg. Im Rahmen seiner Sonderausstellung „Spuren jüdischen Lebens“ lädt das Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, am 2. Juni zu einer Begleitveranstaltung ein. Um 18.30 Uhr wird der Film „Hella Hirsch und ihre Freunde“ von Barbara Kasper und Lothar Schuster gezeigt. In diesen besonderen Film führt die Kuratorin der Sonderausstellung, Margret Kampmeyer-Käding ein. Der Eintritt zur Veranstaltung sowie zur Sonderausstellung ist frei. BW

  • Rummelsburg
  • 28.05.22
  • 29× gelesen
Kultur
Das Kulturhaus Karlshorst, an dessen Fassade Wandbilder des Lichtenberger Künstlers Christian Awe zu sehen sind, hat sein Programm bis Ende März geändert. | Foto:  Bernd Wähner

Kulturhaus hat Programm aktualisiert
Keine Konzerte, aber Filme und Theater

Wegen der aktuellen pandemischen Situation hat das Kulturhaus Karlshorst sein Programm bis Ende März geändert und für Februar geplante Veranstaltungen verschoben. Bis Ende Februar finden im Kulturhaus an der Treskowallee 112 keine Veranstaltungen statt. Die nächste ist erst für den 9. März 19.30 Uhr geplant. An diesem Abend ist in der Reihe „Dokumentarfilm mal anders“ der Streifen „Herzbergmaschine, Teil 1“ zu sehen. Das bereits für den 11. März geplante Irish-Folk-Konzert anlässlich des St....

  • Karlshorst
  • 12.02.22
  • 341× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.