Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 237× gelesen
Bildung

Deutschkurse für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um die Integration von Flüchtlingen zu begünstigen, setzt das Bezirksamt auf neue Deutschkurse. Sie kommen zustande durch eine Kooperation mit der Volkshochschule City West und der Evangelischen Familienbildung, wobei die Spanne von der Alphabetisierung bis zu fortgeschrittenen Kursen reicht. Persönlich anmelden kann man sich immer donnerstags vor Ort im Deutschbüro der VHS City West, Pestalozzistraße 40-41, von 10 bis 13 Uhr in Raum 17. tsc

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 84× gelesen
Politik
Wie in alten Zeiten war die Flughafen-Haupthalle voller Menschen, die sich um das leere Gepäckband versammelten. | Foto: HDK
2 Bilder

Kein guter Ort für Flüchtlinge

Tempelhof. Der Senat will rund 7000 Flüchtlinge auf dem ehemaligen Flughafengelände unterbringen. Das gefällt vielen Berlinern nicht. Über 1400 Bürger fanden sich 21. Januar vor Ort in der Haupthalle ein, um mit Senats- und Bezirksvertretern die Pläne teils heftig zu diskutieren. Die Polizei sicherte die Veranstaltung und ein Sicherheitsdienst kontrollierte am Eingang Taschen und Rucksäcke, Trinkflaschen waren verboten. Besonders stark war die Initiative „100 Prozent Tempelhof“ vertreten. Sie...

  • Tempelhof
  • 25.01.16
  • 205× gelesen
Kultur

Lebendige Werkstatt

Friedenau. Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern stellt sich auf seine neue Rolle als Integrations- und Kulturvermittler für Flüchtlinge ein. Das Ensemble behält seine Spielstätte im Schlesiensaal im Rathaus Friedenau, das als Notunterkunft für Geflüchtete vorgesehen ist. „Die Bauarbeiten sind im Gange“, sagt Pascale Senn Koch vom Theater. Und damit wird die Frage nach den Plänen drängender. Daher erarbeitet die Bühne derzeit gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt ein...

  • Friedenau
  • 24.01.16
  • 80× gelesen
Politik

Gelebte Willkommenskultur: Breites Angebot für Flüchtlinge in Moabit und Tiergarten

Moabit. Die Bibliotheken in Mitte haben ein breitgefächertes, ganz unbürokratisches und kostenloses Angebot für Flüchtlinge zum Erwerb der deutschen Sprache, zur Leseförderung und Freizeitgestaltung entwickelt. Die Zusammenarbeit mit Heimen im Bezirk funktioniert. Sehr intensiv ist sie in Tiergarten und Moabit. Verbindungsglieder zwischen Bibliotheken und Flüchtlingsunterkünften sind der Integrationsbeauftragte und das „Willkommensbüro“. Diese verteilten wichtige Informationen zu den Angebote...

  • Hansaviertel
  • 24.01.16
  • 260× gelesen
Kultur
Das frühere Bürohaus in der Seestraße 49 soll zum Atelierhaus mit Wohngemeinschaften für minderjährige Flüchtlinge umgebaut werden. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Flüchtlings-WGs und Ateliers

Wedding. Das seit über fünf Jahren leerstehende frühere Bürohaus des Bezirksamts in der Seestraße 49 wird zu einem Atelierhaus umgebaut. Auch minderjährige Flüchtlinge sollen hier wohnen. In dem Gebäude schräg gegenüber vom Kino Alhambra, in dem früher das Schul- und Sportamt seine Büros hatte, können seit Mitte November Obdachlose übernachten. Das Haus wurde für die Kältehilfe soweit renoviert, dass hier 59 Menschen schlafen können, wie Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Bündnis 90/Grüne)...

  • Wedding
  • 23.01.16
  • 1.272× gelesen
Blaulicht

Flüchtling greift Wachmann an

Moabit. Ein 24-jähriger Flüchtling hat am 14. Januar vor dem LAGeSo in der Turmstraße einen Wachmann und zwei Polizisten angegriffen. Der junge Mann attackierte zunächst den Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Fausthieb. Der Wachmann hatte den Flüchtling zuvor gebeten, sich am Ende der Warteschlange anzustellen. Ein weiterer Security-Mitarbeiter drückte den Angreifer zu Boden und alarmierte die Polizei. Als die Beamten seine Identität feststellen wollten, schlug der Flüchtling auch...

  • Moabit
  • 22.01.16
  • 160× gelesen
Politik
In die Schule hatte bisher kaum jemand Zutritt. Das wird sich mit dem Einzug von mehr als 100 Flüchtlingen etwas ändern. Bleiben wird aber das Sicherheitspersonal. | Foto: Thomas Frey

Hauptmann-Schule wird Notquartier

Kreuzberg. Im Nordflügel der Gerhart-Hauptmann-Schule wird voraussichtlich Ende des Monats eine Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Die Umbauarbeiten sind abgeschlossen. Sie soll Platz für 109 Menschen bieten, wobei laut Immobilienstadträtin Jana Borkamp (Bündnis90/Grüne) überwiegend Familien, vor allem mit schwangeren Frauen und kleinen Kindern, aufgenommen werden. Eine Flüchtlingsherberge in der Schule an der Ohlauer Straße ist an sich nichts neues. Seit mehr als drei Jahren ist das Haus...

  • Kreuzberg
  • 21.01.16
  • 242× gelesen
Politik

Newsletter zu Flüchtlingen

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung den Internetauftritt des Bezirks verbessern und in Form eines Newsletters regelmäßig über die aktuelle Situation von Flüchtlingen im Bezirk informieren. Dazu gehören unter anderem Informationen zu Einrichtungen und Auflösungen von Aufnahmeeinrichtungen oder der Wechsel des Trägers. Begründet wird der Beschluss damit, dass es für Einwohner schwierig ist, über den neuesten Stand auf dem Laufenden zu...

  • Steglitz
  • 21.01.16
  • 94× gelesen
Blaulicht

Gewalt unter Flüchtlingen

Gesundbrunnen. In einer Flüchtlingsunterkunft in der Wiesenstraße hat es am 19. Januar einen brutalen Angriff auf ein Kind gegeben. Wie die Polizei mitteilt, soll ein 24-jähriger Bewohner nachmittags einen Siebenjährigen mit dem Kopf mehrmals gegen eine Hauswand geschlagen haben. Als der Vater des Jungen dazwischen ging, wurde er von dem Angreifer mit der Faust geschlagen. Vater und Sohn wurden zum Glück nur leicht verletzt. Der Angreifer durfte nach einer Identitätsfeststellung gehen. Warum er...

  • Gesundbrunnen
  • 21.01.16
  • 129× gelesen
Politik
Die Flüchtlinge sind im Parkhotel vergleichsweise gut untergebracht, leben aber unter schwierigen Bedingungen. | Foto: hari

Flüchtlinge leben im Parkhotel unter schwierigen Bedingungen

Kaulsdorf. Das Parkhotel bleibt vorerst weiter Unterkunft für zahlreiche Asylbewerber. Die Betreuung der Flüchtlinge haben Vereine übernommen. Die Schließung des Parkhotels in der Brodauer Straße ist vorerst vom Tisch. Das Bezirksamt hat seine im November ausgesprochene Verfügung zur umgehenden Schließung des Hotels zurückgenommen. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte auf Antrag der Betreibergesellschaft des Hotels das Bezirksamt gestoppt. Das Gericht machte der Betreibergesellschaft allerdings...

  • Kaulsdorf
  • 21.01.16
  • 4.843× gelesen
Politik

Zuflucht für Frauen und Kinder

Friedenau. Voraussichtlich ab Mitte Februar steht ein ehemaliges Bürogebäude in Friedenau für Flüchtlinge bereit – vorausgesetzt,das Lageso geht auf das Angebot ein. Eigentümer der Immobilie ist das Nachbarschaftsheim Schöneberg. Das baut derzeit das Gebäude auf eigene Kosten um. Unter anderem wird eine große Küche installiert. Die künftigen Bewohner werden sich selbst versorgen. Das Haus soll Sammelunterkunft für alleinreisende Frauen und ihre Kinder werden, für schätzungsweise 30 bis 40...

  • Friedenau
  • 21.01.16
  • 480× gelesen
Sport

Flüchtlinge als Übungsleiter

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat gemeinsam mit der privaten 3+3 Initiative, der gemeinnützigen Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit mbH (GskA) und Vertretern von Berliner Unternehmen eine Initiative zur Ausbildung von Flüchtlingen gestartet. An dem Pilotlehrgang nehmen mehr als 20 junge Frauen und Männer im Alter von 17 bis 29 Jahren teil. Sie kommen unter anderem aus Syrien, Irak und Ägypten und erhalten an der Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB eine Trainer-Ausbildung mit...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 343× gelesen
Politik
Mark Mayos und Karsta Pfützner betreuen jugendliche Flüchtlinge in dem Wohnprojekt der JaKuS gGmbH. | Foto: hari

Wohnprojekt für jugendliche Flüchtlinge gestartet

Hellersdorf. Derzeit wohnen im Bezirk rund 3000 Flüchtlinge. Unter ihnen sind 80 unbegleitete jugendliche Flüchtlinge. Seit Jahresbeginn gibt es ein spezielles Wohnprojekt für jugendliche Geflüchtete in Hellersdorf. Es wird von der JaKuS gGmbH betrieben. Die Deutsche Wohnen hat dafür eine ihrer Wohnungen zur Verfügung. Vorerst teilen sich drei Jugendliche die Wohnung. Ihre Integration ist eine besondere Herausforderung. Sind sie doch ohne Eltern und ohne Familie nach Deutschland gekommen. „Wir...

  • Hellersdorf
  • 16.01.16
  • 930× gelesen
Politik
Angesichts der aktuellen Flüchtlingsbewegung dürfte sich die Weite des Tempelhofer Feldes in absehbarer Zeit wohl verflüchtigen. | Foto: HDK
2 Bilder

Neuer Stadtteil in Planung?

Tempelhof. Das ehemalige Tempelhofer Flugfeld könnte sich zu einem ganz neuen Stadtteil mit allem infrastrukturellem Drum und Dran für Flüchtlinge entwickeln. So jedenfalls sieht es Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Die Bürgermeisterin erklärt, dass sie erwarte, dass auf der riesigen Freifläche ein ganz neuer Stadtteil für Flüchtlinge gebaut werde – mit Schule, Sportstätten, Freizeitangeboten und so weiter. Im rbb-Inforadio präzisierte Schöttler: "Ein Stadtteil heißt: Nicht nur Betten...

  • Tempelhof
  • 15.01.16
  • 463× gelesen
Bildung
Pioniere im Hörsaal: Eine erste Gruppe von Asylsuchenden begrüßte die TU Berlin im November. | Foto: Thomas Schubert

Vom Flüchtling zum Akademiker: Senat gibt Geld für Kurse

Charlottenburg. Ein Deutschkurs für talentierte Flüchtlinge war nur ein Anfang. Nun verstärkt die Technische Universität ihren Einsatz für Asylsuchende nochmals und startet das Förderprogramm „In(2)TU Berlin.“ Und dieses Programm umfasst nicht nur eine zweite Gruppe zum Einüben der deutschen Sprache, sondern auch einen englischsprachigen Online-Mathematik-Brückenkurs, der überhaupt keiner Deutschkenntnisse bedarf. Auf diese Weise möchte die Universität „geflüchtete Menschen, die ihre...

  • Charlottenburg
  • 15.01.16
  • 118× gelesen
Soziales

Spendenaktion des Vereins Bürste

Moabit. Der Verein „Bürger für den Stephankiez“ (Bürste) ist zufrieden mit seiner Weihnachtsmannaktion. 15 Familien im Kiez, die es besonders schwer haben, sowie weitere 350 Moabiter Kinder und 100 gerade in der Notunterkunft in der Kruppstraße eingetroffene Flüchtlingskinder wurden beschenkt. Die Vereinsmitglieder packten in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit die Weihnachtsgeschenke ein, die dank zahlreicher Spenden ermöglicht werden konnten, und brachten sie zu Heiligabend zu den Familien...

  • Moabit
  • 14.01.16
  • 135× gelesen
Soziales

50.000 Bekleidungsstücke für Flüchtlinge

Moabit. Mitarbeiter von „Uniqlo“, einer Marke von Japans größtem Bekleidungseinzelhändler Fast Retailing mit vielen Filialen in aller Welt, haben am 9. und 10. Januar in der Flüchtlingsnotunterkunft der Berliner Stadtmission an der Kruppstraße gespendete Kleidungsstücke sortiert und verteilt. Kurz zuvor hatte Fast Retailing die Spende von annähernd 50.000 Bekleidungsstücken für den Winter an Flüchtlinge in Deutschland bekannt gegeben. Lokaler Aktionspartner ist die Berliner Stadtmission, die...

  • Hansaviertel
  • 14.01.16
  • 155× gelesen
Blaulicht

Streit in einer Flüchtlingsunterkunft

Wilhelmstadt. Ein Mann ist am 11. Januar in einer Flüchtlingsunterkunft an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße angegriffen und leicht verletzt worden. Der 26-Jährige begab sich zum Polizeiabschnitt 23 und erstattete Anzeige wegen Körperverletzung. Laut seinen Schilderungen war er mit einem anderen Bewohner gegen 21.30 Uhr aufgrund seiner sexuellen Orientierung in Streit geraten. Im weiteren Verlauf sei er von dem Kontrahenten, den er namentlich nicht kannte, mehrmals ins Gesicht geschlagen und auch...

  • Wilhelmstadt
  • 14.01.16
  • 87× gelesen
Bildung
Markus Deecke (Zweiter von rechts), Initiator des Pilotprojekts, mit Teilnehmern. | Foto: KEN
3 Bilder

Pilotprojekt zur Ausbildung junger Flüchtlinge hat begonnen

Schöneberg. Da sitzen sie im ersten Stock der Gerhard-Schlegel-Sportschule am Priesterweg und sind hochmotiviert, Frauen und Männer, die aus Syrien geflohen sind. Sie sind Teilnehmer einer deutschlandweit einzigartigen Initiative. Die Idee hatte der Berliner Unternehmer Markus Deecke. Für sein privat finanziertes Pilotprojekt „Start 3+3. Das Programm für junge Flüchtlinge“ konnte er zahlreiche Unternehmen und Betriebe aus Berlin sowie den Landessportbund Berlin (LSB) und die Gesellschaft für...

  • Schöneberg
  • 14.01.16
  • 1.354× gelesen
Politik

Flüchtlinge in der Handjerystraße

Friedenau. In dem zuletzt vom Nachbarschaftsheim Schöneberg in der Handjerystraße erworbenen Gebäude, das zeitweise auch als Ausweichstandort für die Friedenauer Bibliothek gehandelt wurde, sollen nach bisher unbestätigten Berichten geflüchtete Frauen und Kinder untergebracht werden. Umbauarbeiten in dem Haus laufen. Ein großes schwedisches Möbelhaus soll die komplette Einrichtung gespendet haben. KEN

  • Friedenau
  • 13.01.16
  • 388× gelesen
  • 1
Politik

Flüchtlinge an der Cyclopstraße

Wittenau. Eine Turnhalle der Oberstufenzentren an der Cyclopstraße wird mit Flüchtlingen belegt. Dabei handelt es sich um Menschen, die eigentlich in einem Hangar des Flughafens Tempelhof untergebracht werden sollten, der aber aktuell nicht über eine adäquate Heizung verfügt. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales wollte dort ursprünglich schon früher Flüchtlinge unterbringen, musste aber bisher davon absehen, weil die Sanitäranlagen defekt waren und erst in Stand gesetzt werden mussten....

  • Wittenau
  • 13.01.16
  • 176× gelesen
Soziales

SoKo nimmt Arbeit auf: Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen bei der Wohnungssuche

Mitte. Die von Stadtrat Stephan von Dassel (Bündnis 90/Die Grünen) initiierte Sozialkommission (SoKo) Wohnbegleitung für Flüchtlinge hat ihre Arbeit aufgenommen. Nach einem ersten Treffen mit Bürgern im Dezember sind die Aufgaben weitgehend formuliert. Sie reichen von der Unterstützung von Flüchtlingen bei der Wohnungssuche bis zur Vermittlung bei möglichen Konflikten – etwa mit Nachbarn oder der Hausverwaltung. Eine weitere Zusammenkunft der SoKo fand am 6. Januar statt. Dort wurden unter...

  • Gesundbrunnen
  • 12.01.16
  • 187× gelesen
Bildung
Homayu, Asadullah und Omi aus Afghanistan und die Sprachmittlerin Fatima Saleh erstellen zusammen den Comic "From Kabul to Berlin – Different people, One Way". | Foto: Eva Sperschneider
2 Bilder

Von Flucht und Freundschaft: Ausstellung mit Foto-Comics in Konradshöhe

Konradshöhe. Es geht natürlich um die Flucht – und ums Ankommen im fremden Land. Aber auch die Liebe, Freundschaften und Zukunftsträume haben junge Flüchtlinge aus der Stadt in ihren Foto-Comics thematisiert. Die sind in der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe und im Internet zu bewundern. Lucia, Ronja und Sina sind beste Freundinnen, so eng, dass nichts und niemand dazwischen passt. Schon gar keine Fatima aus Syrien, die ihnen eines Tages als neue Mitschülerin vor die Nase gesetzt wird –...

  • Konradshöhe
  • 12.01.16
  • 307× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.