Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales

Mobile Klos für den Park

Moabit. Die Bezirksverordneten fordern mobile Sanitärcontainer für den Kleinen Tiergarten – und zwar „schnellstmöglich“ und „in ausreichendem Maße“. Da die WC-Anlagen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) nicht ausreichen, verrichten Flüchtlinge ihre Notdurft zunehmend im Park. Mit einem entsprechenden Antrag hat die BVV das Bezirksamt aufgefordert, in der Angelegenheit bei der zuständigen Senatsverwaltung vorstellig zu werden. Die Kosten soll das Land Berlin tragen....

  • Moabit
  • 10.01.16
  • 79× gelesen
Politik

Mehr Mittel zur Integration von Flüchtlingen gefordert

Lichtenberg. Mehr Unterstützung seitens der EU bei der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt wünscht sich der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (CDU). Der Lichtenberger ist Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der europäischen Union und ist europapolitischer Berichterstatter der Arbeitnehmergruppe der CDU-/ CSU-Bundestagsfraktion. Pätzold fordert zusätzliche Mittel aus dem Europäischen Strukturfonds für Deutschland. Während sich einige EU-Mitgliedstaaten bei der...

  • Lichtenberg
  • 10.01.16
  • 118× gelesen
Soziales

Kleinbus für Flüchtlingsarbeit

Marzahn. Die Vattenfall Wärme AG hat dem Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, einen Kleinbus geschenkt. Die Wuhletal gGmbH nutzt den Neusitzer, um Hilfsgüter für Flüchtlinge zu transportieren, Flüchtlinge zu Arztbesuchen zu fahren und Ausflüge zu unternehmen. Für diese Zwecke können auch andere Träger im Bezirk das Fahrzeug ausleihen. hari

  • Marzahn
  • 10.01.16
  • 50× gelesen
Kultur

Bilder aus zwei Welten: Bürgerbüro zeigt syrische Kunst

Waidmannslust. „grenzenlos/unlimited“ nennt der syrische Künstler Essam Hamdi Norrem seine erste Ausstellung in Berlin. Die ist ab 21. Januar im SPD-Bürgerbüro am Waidmannsluster Damm 149 zu sehen. In seinen großformatigen, kraftvollen, abstrakten Arbeiten lässt Essam Norrem den Betrachter an seiner Sicht auf die Welt teilhaben. Zentrales Thema der Kunstwerke: der Krieg in Syrien und seine verheerenden Auswirkungen auf die Körper und Seelen der Menschen. Norrems Atelier in Damaskus wurde vom...

  • Lübars
  • 09.01.16
  • 289× gelesen
Politik

Neues Flüchtlingsheim

Köpenick. Der ehemalige Abschiebegewahrsam des Landes Berlin wird nun zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut. Das teilte Staatssekretär Dirk Gerstle von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales auf eine entsprechende Abgeordnetenhausanfrage von Elke Breitenbach (Die Linke) mit. Darin wurde auch ausgeführt, dass die Häuser 1, 2 und 4 an der Grünauer Straße so umgebaut werden, das rund 280 Flüchtlinge Platz finden. Dafür müssen Gitter an Fluchtwegen entfernt sowie Türen, Treppen und die...

  • Köpenick
  • 08.01.16
  • 557× gelesen
Politik
Wohnen statt verwalten: Flüchtlinge werden das Rathaus Wilmersdorf vorerst nicht räumen. | Foto: Thomas Schubert

Rathaus bleibt Flüchtlingsheim: Ex-BVV-Sitz wird vorerst kein Behördengebäude

Wilmersdorf. Als über Weihnachten nochmals mehr als 200 Flüchtlinge ins frühere Rathaus Wilmersdorf zogen, war es bereits abzusehen. Nun gilt als sicher: Das Gebäude mit rund 1200 Betten bleibt auch über 2016 hinaus ein Flüchtlingsheim. Aus Leerstand wurde Platznot. Und ganz entgegen der Prognosen des Bezirksamts, dass bis zur Sanierung des aufgegebenen Amtsgebäudes keine Nutzung zu erwarten ist, füllte sich das „weiße Haus“ am Fehrbelliner Platz im vergangenen August wieder mit Leben. Erst...

  • Wilmersdorf
  • 08.01.16
  • 319× gelesen
Kultur
Sprache ohne Worte. Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern initiierte ein Projekt mit Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund. | Foto: Morgenstern

Erfolgreiches Theaterprojekt mit Flüchtlingen

Friedenau. Ein erfolgreiches Projekt mit jugendlichen Flüchtlingen bildete den Abschluss des Theaterjahrs der Kinder- und Jugendbühne „Morgenstern“. Rund 20 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren aus Syrien, Afghanistan, Deutschland, Iran, Albanien und den USA spielten seit dem 14. Dezember fast täglich zusammen Theater. Sie entwickelten eigene Geschichten, suchten Ausdrucksformen, die über Sprachgrenzen hinweg verständlich sind. Sie besuchten gemeinsam das afghanische Wintersonnenwendefest und...

  • Friedenau
  • 08.01.16
  • 172× gelesen
Soziales

Flüchtlinge helfen mit

Karlshorst. Mit einer Straßenreinigungs-Aktion im Neujahr haben mehr als 20 Bewohner der Flüchtlings-Notunterkunft in der Turnhalle an der Treskowallee 8 ein Zeichen für ein nachbarschaftliches Miteinander gesetzt. In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung machten sich die Männer und Frauen mit Müllgreifern, Besen und Müllsäcken auf, die Straßen in der Nachbarschaft zu reinigen. Die Helfer aus Syrien, Palästina und Irak verteilten auch Handzettel an die Nachbarn, auf denen sie "ein...

  • Karlshorst
  • 08.01.16
  • 141× gelesen
Leute
Musiker Ahmad ist zufrieden, dass er und seine Familie wieder in Frieden leben können. | Foto: Angelika Ludwig

Ohne Gesetz und Ordnung: Zukunftsangst trieb Ahmad und seine Familie nach Europa

Weißensee. Flüchtlinge sind Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter – hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Ahmad, ein stämmiger Mann um die 30 mit gewelltem, grau meliertem Haar, sitzt in der Straßenbahn M 4 auf dem Weg nach Weißensee. Dort wohnt der Damaszener mit Frau und Kindern seit anderthalb Jahren in einem Apartment im Wohnheim. Im Gepäck hat er eine...

  • Weißensee
  • 07.01.16
  • 263× gelesen
Leute
Die Bucherin Sophie Meyer unterstützt die Flüchtlinge aus dem AWO Refugium. | Foto: Bernd Wähner

Strahlende Gesichter als Dank: Sophie Meyer ist eine der Pankower Flüchtlingshelfer

Buch. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer des „Netzwerks Pankow hilft“ würde in den Pankower Flüchtlingsunterkünften vieles nicht so reibungslos laufen. Es sind Menschen aller Generationen, die mit zupacken: Berufstätige und Senioren, Schüler und Studenten. Eine von den Aktiven ist Sophie Meyer. Die 29-Jährige engagiert sich seit über einem Jahr für die größte Flüchtlingsunterkunft im Bezirks, das AWO Refugium in Buch. Dort leben derzeit 480 Geflüchtete aus 27 Ländern. Der Bau der Unterkunft...

  • Buch
  • 07.01.16
  • 570× gelesen
Soziales

Gefälschte Pressemitteilung

Dahlem. Sie sah täuschend echt aus: Kurz vor Weihnachten wurde eine Pressemitteilung mit dem Logo der Freien Universität (FU) an Zeitungs-, Radio- und Fernsehredaktionen verschickt. Am 6. Januar sollten Flüchtlinge in ungenutzte Hochschulgebäude ziehen, hieß es. Das Ganze stellte sich als Fälschung heraus. Die FU distanzierte sich von der Mitteilung und teilte mit, dass sie gegen die unbekannten Urheber der Veröffentlichung rechtliche Schritte einleiten wird. Die Verfasser würden sich „auf dem...

  • Dahlem
  • 07.01.16
  • 117× gelesen
Politik

Initiativen kritisieren geplantes Gesetz zur Unterbringung von Flüchtlingen

Tempelhof. Wahrscheinlich noch in diesem Monat wird das Berliner Abgeordnetenhaus über ein „Gesetz zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen“ abstimmen. Dagegen hagelt es im Vorfeld herbe Kritik. Von einem „Frontalangriff auf die Demokratie“ ist die Rede. „Dieser Gesetzesvorschlag sieht als einzige Maßnahme die Aufhebung des Bauverbots auf dem Tempelhofer Feld vor. Damit wäre der erfolgreiche Volksentscheid zum Erhalt des Tempelhofer Felds im Handumdrehen ausgehebelt“, meinen zehn...

  • Tempelhof
  • 07.01.16
  • 335× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Monika Herrmann | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bürgermeisterin Monika Herrmanns über Flüchtlinge, Wohnungsbau und Cannabisfreigabe

Friedrichshain-Kreuzberg. Das abgelaufene Jahr sei natürlich nicht einfach gewesen, sagt Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). "Wann war es das schon mal, seit ich 2013 ins Amt gekommen bin." Aber wie sieht ihre Bestandsaufnahme konkret aus? Das wollte Berliner Woche-Reporter Thomas Frey von der Rathauschefin wissen. In den vergangenen Wochen hat das Thema Flüchtlinge vieles andere in den Hintergrund gedrängt. Wie bewältigt der Bezirk diese Aufgabe? Monika Herrmann: Ich denke, dass...

  • Friedrichshain
  • 07.01.16
  • 365× gelesen
Soziales

Lageso beschlagnahmt kurzfristig Halle in der Merlitzstraße

Adlershof. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales hat kurzfristig die Sporthalle Merlitzstraße zur Unterbringung von Flüchtlingen beschlagnahmt. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) wurde am 5. Januar per Telefon von Staatssekretär Dieter Glietsch über die Entscheidung informiert. Wenig später bekamen auch die betroffenen Sportvereine Anrufe. „Gegen 13.15 Uhr teilte man mir telefonisch mit, dass wir unsere Geräte bis 22 Uhr aus der Halle räumen müssen. Mit Hilfe von rund 40...

  • Adlershof
  • 07.01.16
  • 858× gelesen
  • 3
Politik
Stefan Komoß (51) ist seit November 2011 Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf. Zugleich ist er Stadtrat für Schule, Sport, Finanzen und Personal. Seit 2009 ist Komoß SPD-Kreisvorsitzender von Marzahn-Hellersdorf. | Foto: hari

Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) über Herausforderungen in 2016

Marzahn-Hellersdorf. Die Aufnahme von Flüchtlingen bleibt wohl auch 2016 eines der wichtigsten Themen in Marzahn-Hellersdorf. Darüber und über andere Themen dieses Jahres äußert sich Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) im Interview mit Harald Ritter. Herr Komoß, die Unterbringung von Flüchtlingen war die Herausforderung auch für das Bezirksamt von Marzahn-Hellersdorf. Wie gut ist aus Ihrer Sicht die Aufnahme gelungen? Stefan Komoß: Die Kollegen im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf haben eine tolle...

  • Marzahn
  • 07.01.16
  • 770× gelesen
Politik

Keine Hallen, kein Sport: Eltern und Politiker protestieren

Reinickendorf. In drei Schulsporthallen sind seit Dezember in Reinickendorf Flüchtlinge untergebracht. Eltern wie Politiker wehren sich dagegen. „Halle weg, Sport weg“ steht auf Transparenten, die Eltern am 18. Dezember auf dem Letteplatz in die Höhe halten. Da ist gerade die Sporthalle der Georg-Schlesinger-Schule an der nahen Kühleweinstraße vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) für die Unterbringung von Flüchtlingen reserviert worden. Betroffen sind davon auch Kinder aus der...

  • Reinickendorf
  • 06.01.16
  • 678× gelesen
Politik
Bürgermeister Frank Balzer. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Unprofessioneller Senat: Interview mit Bürgermeister Frank Balzer

Reinickendorf. Das Jahr 2015 ist vorbei. Zeit für eine politische Bilanz, und für einen Ausblick. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Christian Schindler gehört für Bürgermeister Frank Balzer (CDU) beides zusammen Seinen Zorn kann Frank Balzer kaum zurückhalten, wenn er über die Zusammenarbeit des Senats mit den Bezirken spricht. Unprofessionell, unfähig und auch arrogant sei dessen Verhalten beim Thema des Jahres 2015, den Flüchtlingen. „Da werden Vorschläge gemacht, die völlig unsinnig...

  • Reinickendorf
  • 06.01.16
  • 681× gelesen
Sport
Das Handball-Projekt für Flüchtlingskinder der SG Hermsdorf-Waidmannslust steht aufgrund der prekären Sporthallen-Situation vor dem Aus. | Foto: Michael Nittel

Nicht akzeptabel: Sporthalle jetzt Flüchtlingsunterkunft – Vereine betroffen

Märkisches Viertel. Nun ist also auch die Sporthalle der Thomas-Mann-Oberschule in der Königshorster Straße beschlagnahmt und zu Lasten des Schul- und Vereinsports im Bezirk zur Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert und zweckentfremdet worden. Direkt betroffen auch jeweils knapp 100 Sportler vom TSV Berlin-Wittenau und der SG Hermsdorf-Waidmannslust, für die nun neue Trainingsmöglichkeiten gefunden werden müssen. Und das hat wiederum Auswirkungen weit über die Sportangebote hinaus, die bis dato...

  • Märkisches Viertel
  • 06.01.16
  • 1.210× gelesen
Politik
Zwist um illegale Schlafplätze: Flüchtlinge dürfen nicht ohne Zustimmung in Clubräumen nächtigen. | Foto: Thomas Schubert

Keine Flüchtlinge ins „Schloss“: Bezirk verbietet eigenmächtige Unterbringung

Charlottenburg. Eine gute Tat oder planloser Aktionismus? Der Jugendclub „Schloss 19“ gab Flüchtlingen eine kurzzeitige Bleibe. Und stieß damit auf Ablehnung der CDU-Stadträte König und Engelmann. Sie meinen: Mit ungeordneter Einquartierung ist keinem Flüchtling geholfen. Immer kälter die Nächte, immer weniger Optionen zur Unterbringung. Ob es in einer solchen Lage hilft, auf eigene Faust aktiv zu werden? Darf ein Jugendclub ohne Absprache mit dem Bezirksamt seine Türen für Flüchtlinge öffnen?...

  • Charlottenburg
  • 06.01.16
  • 465× gelesen
Politik
Helmut Kleebank blickt optimistisch ins neue Jahr. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Helmut Kleebank im Interview: Rathauschef zieht Bilanz und blickt voraus

Spandau. Was ging schief im Jahr 2015? Welche Projekte waren erfolgreich und was erwartet die Spandauer im neuen Jahr? Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) im Interview mit Reporterin Ulrike Kiefert. Wenn Sie auf das alte Jahr zurückschauen, was war für Sie ein echter Rückschlag und was bewerten Sie als besonders positiv? Mit dem neuen Stadtentwicklungskonzept für die Spandauer Altstadt liegt nun ein Plan für deren Weiterentwicklung vor. Dafür stehen in den nächsten zehn Jahre rund 30 Millionen...

  • Spandau
  • 06.01.16
  • 619× gelesen
Soziales

Kleiderkammer eröffnet

Marzahn. In der Bitterfelder Straße 15 befindet sich jetzt die zentrale Kleiderkammer von Marzahn-Hellersdorf. Sie wurde im Dezember eröffnet. Betreiber ist der Verein Jahresringe. Angenommen werden Kleiderspenden passend zur jeweiligen Jahreszeit – Unterwäsche nur als Neuware. In den Genuss der Kleidung kommen Flüchtlinge, Besitzer eines Berlin-Passes, Hartz-IV-Empfänger und Senioren mit geringem Einkommen. Empfänger können auch soziale Einrichtungen sein. Die Spendenkammer befindet sich in...

  • Marzahn
  • 05.01.16
  • 4.937× gelesen
Tipps und Service

Flüchtlingshilfe mit Steuervorteil

Wer Geld an Organisationen der Flüchtlingshilfe spendet, kann auch steuerlich profitieren: Für Spenden aus dem Zeitraum vom 1. August 2015 bis 31. Dezember 2016 gilt unabhängig vom überwiesenen Betrag der vereinfachte Spendenabzug. Das geht aus einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums hervor (Az.: IV C 4 - S 2223/07/0015 :015). Als Nachweis reicht ein Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung des Kreditinstitutes, wie beispielsweise ein Kontoauszug. Bei Onlinebanking genüge als...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 63× gelesen
Wirtschaft

Finanzspritze für Jobcenter

Spandau. Das Jobcenter Spandau bekommt zum neuen Jahr eine kräftige Finanzspritze. Die mehr als drei Millionen Euro fließen in die Jobvermittlung und Qualifizierung, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringen. Darüber informierte jetzt der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD). "Flüchtlinge wollen arbeiten und auf eigenen Beinen stehen, sie haben Talente und Kompetenzen. Deswegen ist es wichtig, dass sie durch die Jobcenter ausreichend unterstützt werden", so Schulz. Auch stellten die...

  • Spandau
  • 04.01.16
  • 188× gelesen
  • 1
Soziales
Spendenbeteiligte vorm "Wildwuchs": Brigitte Fuchs, Mike Fischer, Susanne Norgall, Angelika Bier, Gabriele Fliegel, Gerhard Hanke, Christine Lechte und Gunnar Franke. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Ein bisschen mehr Lebensqualität: Fahrrad-Spenden zugunsten von Flüchtlingen

Spandau. Einfach mal mobil sein, um die Stadt kennenzulernen oder auch nur aus dem Wohnheim rauszukommen – das wünschen sich junge Flüchtlinge oft sehnlichst. Nach einem Spendenaufruf von Jugendstadtrat Gerhard Hanke (CDU) gingen jetzt 30 Fahrräder an Spandauer Flüchtlingsunterkünfte. Mindestens zwei Dinge sind’s, die Gerhard Hanke gerade beschäftigen, wenn es ums Thema Flüchtlinge geht: Zum einen erinnert sich der Stadtrat noch deutlich an seinen Besuch in einer Unterkunft für unbegleitete...

  • Wilhelmstadt
  • 04.01.16
  • 856× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.