Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales

Abriss des Tempohomes

Buckow. Die Flüchtlingsunterkunft an der Gerlinger Straße soll abgerissen werden. Das teilte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) auf Anfrage der CDU-Bezirksverordneten Ute Lanske mit. Er habe diese Auskunft von Daniel Tietze, Staatssekretär für Integration, erhalten. Der Termin stehe aber noch nicht fest. Am 9. Mai gebe es ein Treffen mit allen Beteiligten, um Genaueres zu erfahren und Vorbereitungen für einen sozialverträglichen Umzug der Flüchtlinge zu treffen. Die Tempohomes wurden Anfang 2017...

  • Buckow
  • 18.04.19
  • 516× gelesen
Bildung
Kinder der Arbeitsgemeinschaft mit ihren erwachsenen Unterstützern: Ex-Fußballer und Stiftungsgründer Arne Friedirch, Schulleiterin Grit Buggert, Tanja Schirmacher von der Bürgerstiftung sowie Lehrerin und AG-Leiterin Jeannette Schmidt. | Foto: Schilp

Für ein gutes und friedliches Miteinander
Zwei Stiftungen bringen Berliner und geflüchtete Kinder zusammen

Geflüchtete Kinder mit Berliner Kindern zusammenbringen: Das ist das Anliegen von VIF (Verantwortung – Integration – Freundschaft). Die Buckower Christoph-Ruden-Schule, An den Achterhöfen 13, lud kürzlich zum großen Halbjahres-Abschlussfest ein. Hinter dem Programm stehen die Bürgerstiftung Berlin und die Arne-Friedrich-Stiftung des bekannten Ex-Fußballers. Seit rund vier Jahren werden Arbeitsgemeinschaften (AG) organisiert, momentan gibt es sie an drei Berliner Schulen – in Buckow,...

  • Buckow
  • 31.01.19
  • 829× gelesen
Soziales

Ein Billardtisch für Geflüchtete

Britz. Vielen Privatspenden ist es zu verdanken, dass sich ein Wunsch vieler Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft an der Haarlemer Straße 89 erfüllte: Sie können nun an einem nagelneuen Tisch Billard spielen. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) war am 18. Januar bei der feierlichen Übergabe dabei und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern. sus

  • Britz
  • 29.01.19
  • 25× gelesen
Wirtschaft

Jobbörse für Zuwanderer

Neukölln. Am Montag, 28. Januar, findet von 10 bis 16 Uhr wieder die große „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“ im Estrel, Sonnenallee 225, statt. Rund 200 Aussteller bieten mehr als 3000 Jobs an. Die kostenlosen Tickets werden von den Jobcentern verteilt, sind aber auch unter www.jobboerse-estrel.de zu haben. Zu beachten ist, dass für viele Tätigkeiten deutsche und/oder englische Sprachkenntnisse Voraussetzung sind. Die Veranstalter empfehlen deshalb nur dann einen...

  • Neukölln
  • 22.01.19
  • 87× gelesen
Soziales

Unterkünfte für Asylsuchende
Auch Flüchtlinge müssen Miete zahlen: Senat erarbeitet neue Regelung

Stimmt es, dass erwerbstätige Menschen, die in Unterkünften des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten leben, Miete zahlen müssen? Das wollte die Eva-Marie Schoenthal (SPD) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wissen. Die Antwort lautet: ja. Die Kosten würden sich derzeit noch nach Tagessätzen richten, die die jeweiligen Betreiber kalkulierten. Das Einkommen der Flüchtlinge spiele dabei keine Rolle, teilte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. Für ihn sei es befremdlich, dass...

  • Neukölln
  • 27.12.18
  • 285× gelesen
Soziales

Fertiggestellt, aber leerstehend
Flüchtlinge können Tempohome an der Karl-Marx-Straße noch nicht beziehen

Anfang September sollten die ersten Flüchtlinge in das neue „Tempohome“ an der Karl-Marx-Straße 269 einziehen. Getan hat sich bisher nichts. Christian Hoffmann (Grüne) wollte bei der jüngsten Sitzung der Bezirksverordneten den Grund dafür wissen. Schließlich sei die Unterkunft schon im Juli beim Tag der offenen Tür so gut wie fertig gewesen und viele Flüchtlinge in Notunterkünften warteten darauf, dorthin zu kommen. Wie berichtet, hatte die „Tamaja GmbH“ bereits Ende 2014 einen Betreibervertrag...

  • Neukölln
  • 18.12.18
  • 257× gelesen
Kultur

Kleinkunst für Flüchtlingsarbeit

Neukölln. Musik, Tanz, Theater erwartet die Besucher beim Kleinkunstabend im Saal der St.-Christophorus-Gemeinde, Nansenstraße 7. Beginn ist am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr. Bereits um 18.45 Uhr ist Gelegenheit für einen Imbiss. Eine Karte für die Benefizveranstaltung für die Kirchenasyl- und Flüchtlingsarbeit kostet 3,50 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.christophorus-berlin.de/kirchensasyl. sus

  • Neukölln
  • 10.11.18
  • 80× gelesen
Politik
Rund 150 Gegendemonstranten kamen am 29. September an die Rudower Straße. | Foto: Stephanus Parmann
2 Bilder

"Völlig abwegige Behauptungen"
Neuer Standort für Flüchtlingsunterkunft gefunden, die AfD protestiert

Am Haewererweg 35 wird es keine Flüchtlingsunterkunft geben. Darauf hat sich der Bezirk mit dem Senat geeinigt. Doch auch mit dem neuen Standort am Lise-Meitner-Oberstufenzentrum ist die AfD unzufrieden. Sie rief deshalb zu einer Demonstration auf. Hintergrund: Im Februar hatte der Senat eine Liste für 25 neue Standorte in ganz Berlin vorgelegt, davon drei „Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge“ (MUF) in Neukölln, genauer: im südwestlichen Buckow. Ganz in der Nähe, an der Gerlinger Straße, gibt...

  • Gropiusstadt
  • 04.10.18
  • 821× gelesen
Soziales

Unionhilfswerk sucht Ehrenamtliche
Flüchtlingen den Weg in den Beruf ebnen

Das Projekt „Hürdenspringer“ des Unionhilfwerks sucht Ehrenamtliche, die einen geflüchteten Menschen unterstützen. Um sie dafür fitzumachen, beginnt am 10. Oktober eine Qualifizierung. Aufgabe der Mentoren ist es, die Flüchtlinge über das hiesige Bildungssystem zu informieren und sie zu begleiten, damit ihnen ein Einstieg in Studium, Ausbildung oder Beruf leichter fällt. Zielgruppe sind Menschen, die zwischen 18 und 35 Jahren alt sind, vorwiegend aus Syrien, Irak, Iran und Eritrea kommen und...

  • Neukölln
  • 28.09.18
  • 83× gelesen
Soziales
Michael Elias ist Geschäftsführer der Tamaja GmbH, der Betreiberin der Gemeinschaftsunterkunft. | Foto: Fotos: Schilp
6 Bilder

Viele Flüchtlinge wollen hierherkommen
Tag der offenen Tür in der neuen Gemeinschaftsunterkunft an der südlichen Karl-Marx-Straße

Ende August oder Anfang September sollen 160 Flüchtlinge das neue Tempohome auf dem ehemaligen Bewag-Sportplatz, Karl-Marx-Straße 269, beziehen. Am 19. Juli konnten sich alle Interessierten bei einem Tag der offenen Tür die Anlage anschauen. Schon Ende 2014 hatten die Verhandlungen zwischen der SoWo Berlin GmbH, die inzwischen als „Tamaja Gemeinschaftsunterkünfte GmbH“ firmiert, und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales über das Containerdorf begonnen. Doch der Bau...

  • Neukölln
  • 27.07.18
  • 2.901× gelesen
Soziales
Susen Engel und Leny Chemali würden gerne bald ein Ladenlokal außerhalb der Gemeinschaftsunterkunft beziehen, um für die Britzer besser erreichbar zu sein. | Foto: Schilp

Für ein gutes Miteinander
BENN-Team Britz will Integration fördern

Die größten Flüchtlingsunterkünfte Neuköllns sind in Buckow und Britz. Dort haben Anfang des Jahres BENN-Teams ihre Arbeit aufgenommen. BENN steht für „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“. Die Mitarbeiter wollen Kontakte zwischen Alteingesessenen und Flüchtlingen fördern, zwischen ihnen vermitteln und das Ehrenamt in den Kiezen stärken. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner für Anwohner und Bewohner“, sagt Sozialwissenschaftlerin und Teamleiterin Susen Engel. Sie und ihre beiden Kollegen...

  • Britz
  • 21.07.18
  • 563× gelesen
Soziales

Für ein gutes Miteinander

Buckow. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) war am 15. Juni zu Gast beim Tag der offenen Tür des BENN-Büros an der Christoph-Ruden-Straße 5 eröffnet. BENN steht für „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Das dreiköpfige Team hat die Aufgabe, das Miteinander von angestammten Buckowern und Flüchtlingen zu verbessern und zu stärken – in und außerhalb der Gemeinschaftsunterkunft an der Gerlinger Straße. Ideen der Anwohner und freiwilliges Engagement sind immer gerne gesehen. Träger ist das...

  • Buckow
  • 17.06.18
  • 172× gelesen
Soziales

Auszeichnung für „Querstadtein“

Neukölln. Der Neuköllner Verein Stadtsichten wird für sein Projekt „querstadtein“ beim bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geehrt. Seit 2013 organisiert der Verein Führungen, bei der ehemalige Obdachlose oder Flüchtlinge die Kieze aus ihrer Perspektive zeigen und erklären. Infos unter https://querstadtein.org. sus

  • Neukölln
  • 16.06.18
  • 74× gelesen
Bildung
Vertreibung und Flucht hat viele Gesichter. | Foto: M. Dobrowlanska

Wie fühlt sich ein fremdes Kind?
Theaterstück erzählt Geschichten von alten und jungen Flüchtlingen

Deutsch, nicht deutsch, willkommen oder Ablehnung – das sind die Teile, aus denen sich „Puzzle“ zusammensetzt. Die Premiere wird Mittwoch, 20. Juni, um 19.30 Uhr in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, gefeiert. Regisseurin Monika Dobrowlanska hat nicht nur mit jungen Flüchtlingen von heute gesprochen, sondern auch mit Älteren, die als Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben wurden – mit Deutschen, Polen und jüdischen Menschen. Daraus ist ein 70-minütiges,...

  • Neukölln
  • 10.06.18
  • 120× gelesen
Wirtschaft
Betriebsleiter Marcus Butt (Mitte) mit Azubi Faridullah Zazai (links) und Ahmed Majeed. | Foto: Schilp

Das A und O ist und bleibt die Sprache
Gut jeder vierte Flüchtling hat Arbeit – zum Beispiel bei „Moll Marzipan“

mailto: Berlin-Sued.AG-BeratungsAsylsuchende@arbeitsagentur.deMehr als 10 000 Flüchtlinge aus nicht-europäischen Ländern, die in Berlin leben, haben inzwischen einen sozialversicherungspflichtigen Job. Das wurde kürzlich bei einer Pressekonferenz der Arbeitsagentur mitgeteilt. Gastgeber war „Moll Marzipan“, Ballinstraße 12. Nicht ohne Grund: Das Unternehmen hat fünf junge Asylsuchende eingestellt. Einer von ihnen ist Ahmed Majeed. Der 31-jährige Iraker ist seit über einem Jahr bei der Firma. In...

  • Neukölln
  • 08.06.18
  • 1.060× gelesen
Bauen

Senat plant drei neue Flüchtlingsunterkünfte: Kritik von Bürgermeisterin Giffey

Buckow. Mitte Februar hat der Senat eine Liste für 25 Standorte von Flüchtlingsunterkünften in allen Bezirken vorgelegt. Drei davon sind in Neukölln, genauer: in Buckow. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ist mit den Planungen unzufrieden. Auf der Liste stehen drei Flächen, auf denen in den kommenden Jahren „Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) gebaut werden sollen. Das größte Areal liegt am Haewererweg 35. Dort hat heute das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium seinen Sitz. Die Schule will...

  • Buckow
  • 01.03.18
  • 672× gelesen
Sonstiges
Professor Dr. Matthias Schmidt leitet das Projekt „Refugees welcome“ an der Beuth-Hochschule.
2 Bilder

"Refugees welcome": Die Beuth-Hochschule für Technik begleitet junge Flüchtlinge ins Studium

„Wir schaffen das“ – mit diesen Worten warb Angela Merkel im August 2015 mitten in der Flüchtlingskrise für die Idee einer Willkommenskultur in Deutschland. „Du schaffst das“ ist das entsprechende Motto des Projekts „Refugees welcome“ der Beuth-Hochschule für Technik – eine gesellschaftliche Aufmunterung, die sich konkret an Flüchtlinge richtet, die hier ein Studium aufnehmen wollen. Damit setzt die Hochschule, an der rund 40 Prozent der Studierenden einen Migrationshintergrund besitzen, seit...

  • Wedding
  • 28.02.18
  • 1.180× gelesen
Kultur

Theatergruppe sucht Mitglieder

Neukölln. „One Day Today“ ist eine Theatergruppe für Geflüchtete und Deutsche, die einmal in der Woche im Café Fincan, Altenbraker Straße 26, probt. Gemeinsam werden Stücke entwickelt, die Lebensgeschichten erzählen und vom Alltag in Deutschland und der alten Heimat erzählen. Alle, die Lust haben, können mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos gibt es unter Theater@fincan.eu und 0152/ 13 40 90 42. sus

  • Neukölln
  • 23.02.18
  • 301× gelesen
Kultur

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 147× gelesen
Leute
Im Juli wird der Anita-Berber-Park an der Hermannstraße eröffnet. Mit dabei zwei Schauspielerinnen, die sich im Stile der namensgebenden Tänzerin ausstaffiert haben. | Foto: Schilp
7 Bilder

Bezirk Neukölln: Über Stolpersteine, Fixer, Flüchtlinge und den umstrittensten Spielplatz

In Neukölln gab es in diesem Jahr Grund zum Feiern: Etliche Bauprojekte gingen an den Start, wurden fertiggestellt oder sind in Planung. Andererseits steigen die Mieten. Selbst soziale Einrichtungen müssen sich vor Verdrängung fürchten. Im Bezirksamt hat es diese bereits gegeben. Die Berliner Woche wirft einen Blick zurück. Januar In der Hufeisensiedlung brennt das Auto der SPD-Politikerin Mirjam Blumenthal. Die Polizei geht von einer politisch motivierten Tat aus. Der Anschlag reiht sich in...

  • Neukölln
  • 21.12.17
  • 944× gelesen
Soziales

Schnelle Schließung gefordert: Flüchtlinge sollen C&A-Gebäude verlassen

Seit nunmehr zwei Jahren leben Flüchtlinge im ehemaligen C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße 95. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) möchte, dass sie noch vor Weihnachten ausziehen. Das teilte sie bei der Bezirksverordnetenversammlung am 15. November mit. Anlass war eine Anfrage von Thomas Licher, Vorsitzender der Linken-Fraktion. Er beurteilte die Situation der rund 200 Menschen, darunter einige Neugeborene, als „ausgesprochen schwierig“. Beispielsweise stünden nur 3,2 Quadratmeter pro...

  • Neukölln
  • 17.11.17
  • 862× gelesen
Kultur
Eine Szene aus dem gezeichneten Film "Lanas Geschichte". | Foto: Foto: A. Faroqhi/H. Peretz

Geschichten von Geflüchteten: Ausstellung in der Galerie im Saalbau

Neukölln. „Translations“, Übersetzungen, heißt eine Ausstellung, die am Freitag, 17. November, um 18 Uhr in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, eröffnet wird. Im Mittelpunkt stehen Erinnerungen von geflüchteten Menschen. Das Ganze ist eine Mixed-Media-Installation des Künstlerduos Anna Faroqhi und Haim Peretz. Ihr Konzept: Unterschiedliche Akteure empfinden die Fluchtgeschichten nach, indem sie Szenen zeichnerisch und filmisch umsetzen, als Sprecher in die Rolle der Geflüchteten...

  • Neukölln
  • 12.11.17
  • 304× gelesen
Soziales

Einsatz für Flüchtlinge mit Drogenproblemen: Helfer werden geehrt

Neukölln. Am Donnerstag, 12. Oktober, wollen die Gesundheitsstadträte von drei Berliner Bezirken die freiwilligen Helfer bei der Suchtberatung ehren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung um 13 Uhr im Rathaus von Neukölln stehen die Leistungen des Peer-Projektes von Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Tempelhof-Schöneberg, die sich bei der Betreuung für Geflüchtete in der Suchthilfe engagiert haben. Die Ehrung findet im feierlichen Rahmen im Rathaus Neukölln statt. Die geschulten Peers setzen...

  • Neukölln
  • 08.10.17
  • 121× gelesen
Leute
Seyda Türk macht Wahlkampf für die FDP. | Foto: ul
2 Bilder

Ungewöhnliche Wahlkämpfer: Seyda Türk und Kashif Kazmi dürfen gar nicht wählen

Berlin. Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Überall in der Stadt sind Wahlkämpfer unterwegs - darunter auch viele junge Leute. Wie Kashif Kazmi und Seyda Türk. Das Besondere: Sie machen Wahlkampf, obwohl sie nicht wählen dürfen.  Er ist vor zwei Jahren als Flüchtling nach Deutschland gekommen, sie ist hier geboren und hat die türkische Staatsbürgerschaft. Beide gehen von Haustür zu Haustür, verteilen Flyer auf der Straße und führen Gespräche mit Passanten. Kashif Kazmi wirbt für...

  • Lichtenberg
  • 15.09.17
  • 2.072× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.