Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales
In den Räumen des Vereins "Über den Tellerrand" in der Roßbachstraße 6 treffen sich regelmäßig Flüchtlinge und Berliner.

Beim Verein "Über den Tellerrand" lernen sich Flüchtlinge und Berliner kennen

Schöneberg. Fremdes Land, fremde Sprache, fremde Kultur. Die ersten Schritte fern der Heimat fallen leichter, wenn jemand zur Seite steht, der sich auskennt. Wie zum Beispiel der Verein "Über den Tellerrand", in dem sich Geflüchtete und Berliner auf Augenhöhe begegnen. Ob Kochen, Gärtnern oder Basteln: Alle Projekte des Vereins werden gemeinsam umgesetzt und fördern auf diese Weise das Miteinander der Kulturen und Religionen. Die Idee entstammt einem Studienprojekt aus dem Jahr 2014, in dem...

  • Schöneberg
  • 21.12.16
  • 807× gelesen
Soziales
Wie jedes Jahre werden Reinickendorfer Kinder zum Plätzchenbacken auf das Weihnachtsschiff der Reederei Riedel eingeladen. | Foto: Massimo Rodari

Der Verein "Berliner helfen" sammelt Geld für Berliner Kinder und Jugendliche

Berlin. Noch gut drei Wochen bis Heiligabend. Für viele Familien ist die Vorweihnachtszeit nicht nur eine Zeit der besinnlichen Vorfreude, sondern vor allem eine Zeit der erhöhten Betriebsamkeit. Doch nicht wenige Kinder und Heranwachsende in Berlin erleben keinen solchen aufgeregten Weihnachtstrubel, weil sie nicht in der Geborgenheit ihrer Eltern oder eines Elternteils leben, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe, in Flüchtlingsunterkünften oder sogar auf der...

  • Kreuzberg
  • 30.11.16
  • 297× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
Skizze der Flüchtlingsunterkunft am Tempelhofer Feld, die im nächsten Spätsommer bezogen werden soll. | Foto: Schilp

Flüchtlingsheim an der Netzestraße: Verband stellt Projekte auf ehemaligen Friedhöfen vor

Neukölln. Auf dem hinteren Teil des Jerusalem-Kirchhof V an der Netzestraße wird im kommenden Jahr eine Flüchtlingsunterkunft gebaut. Der evangelische Friedhofsverband stellte das Projekt nun der Öffentlichkeit vor. Zu Beginn eines Rundgangs räumte Ekkehard Gahlbeck mit Gerüchten auf, die laut des Pfarrers von der NPD und Teilen der AfD gestreut wurden: „Nein, hier werden nicht 500 bis 600 Flüchtlinge in Containern leben.“ Geplant sei ein U-förmiges Gebäude, das mit sechs Geschossen etwa so...

  • Neukölln
  • 17.11.16
  • 835× gelesen
Bildung

Wer hilft bei den Schularbeiten?

Berlin. Der Internationale Bund betreibt an der Marienfelder Allee 66 ein Übergangswohnheim mit etwa 700 Geflüchteten. Für die Schularbeitshilfe im Wohnheim werden noch Freiwillige gesucht, die an zwei Tagen pro Woche zwei Stunden helfen. Interessenten melden sich bei Christina Schuster,  457 97 77 07. hh

  • Marienfelde
  • 09.11.16
  • 154× gelesen
Soziales
Lucy Strauch (von links), Anton Hiller, Liane Brockmann, Miro Lehmann, Levin Mihus und Benedict Freiberg und etwa 30 weitere Britzer Schüler werden in ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Schülernetzwerk Neukölln von Sozialarbeiter Thomas Herzog (Verein Südstadt e.V.) unterstützt. | Foto: Sylvia Baumeister

Ein Gewinn für alle: Neuköllner Schülernetzwerk gewinnt „Jugend hilft!“-Preis

Britz. Seit eineinhalb Jahren engagieren sich Jugendliche aus drei Britzer Schulen für minderjährige Flüchtlinge. Im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Jugend hilft!“ wurden die jungen Menschen dafür ausgezeichnet. Manchmal bedarf es keiner großen Überzeugungsarbeit, um eine Idee umzusetzen. Es genügt, einfach anzufangen. Das taten im Sommer letzten Jahres mehrere Schüler, als in ihrer Nachbarschaft in der Fritz-Reuter-Allee ein Flüchtlingsheim eröffnete. Die Bewohner waren minderjährige...

  • Britz
  • 29.10.16
  • 1.023× gelesen
Soziales

Ideen zur Integration sind gefragt: Die besten Projekte werden gefördert

Neukölln. Das Bezirksamt kann bis zu 240.000 Euro Fördermittel an Organisationen vergeben, die sich für ein gutes Zusammenleben zwischen Geflüchteten und ihren Nachbarschaften einsetzen. In Neukölln ansässige Initiativen, Organisationen, Träger und Vereine können bis zum 31. Oktober Ideen für Projekte abgeben. Erfolgreichen Bewerbern wird jeweils maximal 60.000 Euro Unterstützung gewährt. Die Mittel für ein bezirkliches Nachbarschaftsprogramm stellt der Berliner Senat zur Verfügung. Förderfähig...

  • Neukölln
  • 08.10.16
  • 130× gelesen
Sport
Co-Trainer Mario Schumann (r.) beim Training der männlichen C-Jugend-Handballer in der Halle der Janusz-Korczak-Grundschule mit Trainer Andreas Plickert. | Foto: Sylvia Baumeister

Notunterkünfte werden geräumt: Sportler müssen dennoch im Freien trainieren

Buckow. Seit November vergangenen Jahres dienen die beiden Sporthallen am Buckower Damm und am Efeuweg als Notunterkünfte für Flüchtlinge. Auch wenn die Hallen demnächst geräumt werden, müssen die betroffenen Schulen und Vereine noch einige Zeit woanders trainieren. Denn zuerst müssen beide Hallen saniert werden. Fast genau ein Jahr ist es her, seit die Doppelsporthalle am Buckower Damm als Notunterkunft für Flüchtlinge geräumt werden musste. (Wir berichteten: http://asurl.de/1342). Seither ist...

  • Buckow
  • 06.10.16
  • 715× gelesen
  • 1
Soziales
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.377× gelesen
Soziales
Sind bereit für den Aktionstag: Claire Pfromm, Gouri Sharma, Daniela Kuich, Julia Brodersen, Mustafa Islamoglu und Annette Haußknecht (von links). | Foto: Harald Mühle
2 Bilder

Mitmischen bei „Berlin machen“ am 9. und 10. September 2016

Moabit. Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Bürger am Aktionstag für eine schönere Stadt „Berlin machen“. 2015 waren bei rund 230 Aktionen etwa 10.000 Berliner dabei. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN auf rege Beteiligung am 9. und 10. September. Die kleine Grünanlage, die von der Quitzow- und der Salzwedeler Straße in die Zange genommen wird, hat ihre besten Zeiten scheinbar schon hinter sich. Die Wege sind von Unkraut gesäumt, auch in den...

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 1.089× gelesen
  • 1
Soziales

Wohnungen statt Hallen gefordert

Neukölln. Das Bündnis Neukölln hat sich mit den protestierenden Bewohnern der Jahn-Sporthalle solidarisiert. Diese wehren sich gegen ihre Verlegung in die Hangars am Tempelhofer Flugplatz, nachdem der Senat beschlossen hat, die Jahn-Sporthalle zu räumen. In einer Presseerklärung verweist das Bündnis darauf, dass die Flüchtlinge seit 10 Monaten in der Notunterkunft am Columbiadamm kampieren. Sie hätten keine Privatsphäre und keine Ruhe. „10 Monate sind zu viel für eine Notunterkunft“, brachte es...

  • Neukölln
  • 25.08.16
  • 130× gelesen
Politik
Nach einer Besichtigung des BVV-Saals erläuterte Franziska Giffey dem Botschafter und seiner Frau Kimberley die Schwerpunkte ihrer Bezirkspolitik. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Hoher Besuch in Neukölln

Neukölln. Am 16. August empfing Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) John B. Emerson in Begleitung seiner gesamten Familie im Rathaus. Gemeinsam tourten sie durch Nord-Neukölln. Ihr Hauptinteresse galt den Themen Einwanderung und Integration. Der Ruf Neuköllns war auch über die Landesgrenzen hinaus lange Zeit nicht der Beste, aber das hat sich inzwischen wohl geändert. Denn nicht nur der amerikanische Botschafter John B. Emerson zeigte großes Interesse bei einer kleinen Kieztour durch den...

  • Neukölln
  • 19.08.16
  • 621× gelesen
Kultur
Beim Strohballenfest Popraci muss wieder ein fast 200 Kilogramm schwerer Strohkoloss einmal rund um den Richardplatz gerollt werden. | Foto: Armin Gründler

Jetzt anmelden für das 183. Rixdorfer Strohballenrollen

Neukölln. Im neunten Jahr in Folge wird im Rahmen der Rixdorfer Festspiele ein Straßenfest der besonderen Art gefeiert, „Popraci“. Vierer-Teams rollen rund um den Richardplatz fast 200 Kilogramm schwere Strohkolosse um die Wette. Anmeldungen dafür sind bis 26. August möglich. Zum Wettbewerb, der am 10. September ab 14 Uhr mit Vorläufen beginnt, werden dieses Jahr erneut etwa 30 Mannschaften mit jeweils vier Teilnehmern gegeneinander antreten, um einen Strohballen möglichst schnell, anmutig und...

  • Neukölln
  • 10.08.16
  • 243× gelesen
Bildung
Die beiden Projektleiter Isabel Härdtle und Tilman Höffken (rechts) von querstadtein auf dem Dachgarten des Vereinssitzes in der Lenaustraße 4 mit dem ersten Stadtführer, dem ehemals Obdachlosen Uwe Tobias. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Verein plant Stadtführungstour mit Flüchtlingen

Neukölln. Vor drei Jahren gründeten zwei Frauen den Verein Stadtsichten. In mehreren „querstadtein“-Führungen zeigen ehemals Obdachlose, wie und wo sie in dieser Stadt ihren Alltag bewältigen. Seit Dezember 2015 hat der Verein seinen Sitz in der Lenaustraße im Reuterkiez, seit April bietet er auch Führungen von Geflüchteten an. Jeden Tag sieht man sie, auf dem Weg ins Büro am Kiosk, auf einer Sitzbank schlafend im Park. Dennoch weiß kaum einer etwas über den Alltag der obdachlosen Menschen in...

  • Neukölln
  • 10.08.16
  • 821× gelesen
Wirtschaft
Götz Peter Kaiser und Nesredin Osman bei einer Baustellenbesichtigung. | Foto: Andree Eichner

"Ich möchte andere ermutigen": Architekt Götz Peter Kaiser über die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Berlin. Der Architekt Götz Peter Kaiser setzt sich aktiv für die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ein. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht der Engagement-Botschafter 2016 über seine Erfahrungen.Herr Kaiser, Ihr Architekturbüro hat einen Geflüchteten als Praktikanten eingestellt. Wie kam es dazu? Götz Peter Kaiser: Letzten Sommer stand in der Zeitung, dass das Jobcenter in Brandenburg eine Stelle zur Vermittlung von Flüchtlingen eingerichtet hat....

  • Friedenau
  • 09.08.16
  • 1.065× gelesen
  • 1
SozialesAnzeige
Stefan Hörning (Regionsleiter REWE Ost), Ute Einicke (Evas Arche), Nora Krieger ("Welcome Baby-Bags, mit Tochter Nele), Laura Vogt ("Welcome Baby-Bags) und Dr. Christian Hanke, Bürgermeister von Mitte freuten sich über den großzügigen Spendenscheck für den guten Zweck. | Foto: P.R.

REWE spendet 5000 Euro an "Welcome Baby-Bags"

Wie schon in den vergangenen Jahren setzte REWE Family eine schöne Tradition fort: Das Familien-Event, das am 6. August Halt auf dem Zentralen Festplatz machte, sorgte nicht nur für ein buntes Programm für die Besucher, sondern unterstützt auch eine soziale Einrichtung in der Hauptstadt. In diesem Jahr geht die Spendensumme von 5000 Euro an das Projekt "Welcome Baby-Bags" des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Der Strom an Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, reißt immer noch nicht...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 1.215× gelesen
Soziales
Heike-Melba Fendel ist Geschäftsführerin der Barbarella Entertainment GmbH mit Sitz in Berlin und Köln. Die Mitgründerin des Aktionsbündnisses "Wir machen das" wurde jetzt zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannt. | Foto: Markus Nass

"Wir machen das jetzt einfach": Heike-Melba Fendel engagiert sich für die kulturelle Teilhabe von Geflüchteten

Berlin. Heike-Melba Fendel ist Mitgründerin des Aktionsbündnisses „Wir machen das“, das sich für den kulturellen Austausch von Neuankommenden und Einheimischen einsetzt. Die kürzlich zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannte Künstler-Agentin fordert im Interview mit Berliner-Woche Reporterin Stefanie Roloff mehr kulturelle Teilhabe für geflüchtete Menschen. Frau Fendel, wie ist das Aktionsbündnis „Wir machen das“ entstanden? Heike-Melba Fendel: „Wir machen das“ ist ein...

  • Friedenau
  • 02.08.16
  • 723× gelesen
  • 1
Bildung

Fit für Schule und Beruf

Neukölln. Für junge Menschen bis 25 Jahre, die in Berlin leben, keinen Schulabschluss haben und die noch nicht für eine Ausbildung fit sind, bietet das Nestor Bildungsinstitut in der Silbersteinstraße 29 ab 1. August mehrmonatige Bildungskurse an. Teilnehmen können auch Migranten und Flüchtlinge ab dem Sprachniveau A2. Ein Einstieg ist noch bis 31. August möglich. Die Kosten für die Projekte werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und...

  • Neukölln
  • 30.07.16
  • 77× gelesen
Bauen

Keine Massenunterkunft für Flüchtlinge: Bei zwei Bauten geht es jedoch voran

Neukölln. Auf dem ehemaligen Bewag-Sportplatz in der Karl-Marx-Straße sollen nun nach langem hin und her Wohncontainer errichtet werden. Auch für die geplante Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft an der Haarlemer Straße 89 haben die Bauarbeiten begonnen. Wenn es um Unterkünfte für Geflüchtete geht, sind sich Bezirk und Senat keineswegs immer einig. Das zeigen auch die jüngsten Beispiele, die Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) aufgrund einer Großen Anfrage der Fraktion der Grünen in der...

  • Neukölln
  • 19.07.16
  • 332× gelesen
Leute
Der 19-jährige Afghane Haseebullah Aryan teilt sich mit seinem Bruder ein Etagenbett in der zur Notunterkunft umgebauten Sporthalle am Efeuweg. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

„Ich bin glücklich hier“: Flüchtling spricht von seiner Flucht und dem Alltag in Berlin

Gropiusstadt. Im Herbst letzten Jahres kam der 19-jährige Haseebullah Aryan mit seinem älteren Bruder aus Afghanistan nach Deutschland. Seit November bewohnen sie mit fast 180 weiteren Flüchtlingen die zur Notunterkunft umfunktionierte Sporthalle im Efeuweg. Eigentlich will Haseebullah Aryan gerade zum Beten in die Moschee fahren, als ihn die stellvertretende Heimleiterin Merle Amelung gerade noch vor dem Ausgang erwischt. An die Verabredung mit einer Reporterin, die seit zwei Wochen gemeinsam...

  • Gropiusstadt
  • 19.07.16
  • 738× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.071× gelesen
  • 1
Soziales
Michael Lind in seinem Markt in der Thiemannstraße. | Foto: Sylvia Baumeister

Für den sozialen Frieden im Kiez erhält Michael Lind Kreativpreis

Neukölln. Dass es tatsächlich eine Willkommenskultur in Deutschland gibt, beweisen tagtäglich auch Unternehmer, die Flüchtlingen in ihren Betrieben Perspektiven für eine berufliche Zukunft bieten - und die sich für soziale Projekte in ihrer Nachbarschaft engagieren. Beispielhaftes Engagement für Flüchtlinge will der Mittelstandsverbund motivierend unterstützen und ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Deshalb zeichnet der Spitzenverband von 230 000 deutschen Handels-, Handwerks- und...

  • Neukölln
  • 10.06.16
  • 1.721× gelesen
  • 1
Soziales

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 272× gelesen
Kultur

Festival für Nachbarn

Neukölln. Ein „WE! – Festival für Urban Art und Kiezkultur“ bietet am 3. bis 5. Juni Kunst und Kultur auf dem Alfred-Scholz-Platz. Um eine zentrale Bühne neben der Rixbox finden an drei festen Stationen verschiedene Streetart-Events statt. Mit eingebunden darin sind auch Flüchtlinge aus der Unterkunft im ehemaligen C&A Gebäude. Für Kinder und Jugendliche ist ein Kunstworkshop vorgesehen. Musik auf der Bühne spielen internationale und Neuköllner Künstler. Dazu gibt es Lesungen, Getränke,...

  • Neukölln
  • 29.05.16
  • 126× gelesen
Soziales

Sprechstunden für Flüchtlinge

Neukölln. Das Vivantes Klinikum Neukölln hat einen neuen so genannten „Med-Punkt“ in der Flüchtlingsunterkunft des ehemaligen C&A Gebäudes in der Karl-Marx-Straße übernommen. Auftraggeber ist das Land Berlin. In der Unterkunft mit derzeit 570 belegten Plätzen gibt es seit dem 5. Mai zweimal in der Woche eine allgemeinmedizinische sowie eine gynäkologische und einmal die Woche eine pädiatrische Sprechstunde. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Rund neunzig Patienten konnten dort bereits in der...

  • Neukölln
  • 19.05.16
  • 85× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.