Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 626× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 122× gelesen
Wirtschaft

Arbeitsplätze für Flüchtlinge

Berlin. 21 Flüchtlinge wurden bislang über das Projekt „Work for Refugees“ in Arbeit vermittelt. Weitere 54 Flüchtlinge befinden sich in Bewerbungsverfahren bei Unternehmen. Das Projekt wurde vor einem halben Jahr vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Stiftung Zukunft Berlin ins Leben gerufen. Arbeitssuchende Flüchtlinge und potenzielle Arbeitgeber melden sich auf www.work-for-refugees.de an und werden von Projektmitarbeitern zusammengeführt. hh

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 206× gelesen
Wirtschaft

Jobführerschein für Flüchtlinge

Berlin. Die Gasag Berlin und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC haben ein Integrationsprogramm für Flüchtlinge gestartet. Es geht deutlich über die Bereitstellung von Praktika hinaus und ist eng mit den staatlichen Integrationsangeboten verzahnt. Um das Programm nachhaltig zu gestalten und weitere Förderer aufnehmen zu können, gründete PwC die gemeinnützige Gesellschaft Stiftung Jobführerschein. Kern des Jobführerscheins ist ein achtwöchiger Kurs, den Flüchtlinge absolvieren...

  • Mitte
  • 26.04.16
  • 394× gelesen
  • 1
Soziales
Ruth Hoffmann freut sich über die vielen Kisten mit den Sachspenden. | Foto: Strasser

Die Initiative Willkommen in Reinickendorf sammelt Kleidung für Flüchtlinge

Reinickendorf. Rund 3000 Geflüchtete sind derzeit in Reinickendorf untergebracht – auf neun Notunterkünfte, drei Gemeinschaftsunterkünfte und temporäre Unterbringungen verteilt. Viele Menschen möchten mit Sachspenden helfen. Doch wo wird was gebraucht? Ruth Hoffmann von der Initiative Willkommen in Reinickendorf, kurz „WiR-Netzwerk“, hat sich genau diese Frage gestellt. Schnell war klar, um gezielt helfen zu können, müssen sich die Spenden am Bedarf orientieren. Von einer zentralen...

  • Wittenau
  • 20.04.16
  • 1.289× gelesen
Kultur

Kulturerlebnisse für Flüchtlinge

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin erhält eine dreijährige Projektförderung von der Aktion Mensch. Ziel ist der Aufbau einer Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Flüchtlinge auf der Basis freiwilligen Engagements. Der Verein ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kulturveranstaltungen. Mehr Infos auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 30.03.16
  • 152× gelesen
Kultur

Noch mehr Kochkurse

Alt-Treptow. Aufgrund großer Nachfrage veranstaltet die Arbeitsgruppe Flucht+Menschenrechte jeden Sonnabend in der Lernwerkstatt, Karl-Kunger-Straße 55, weitere Kochkurse. Die Gastgeber aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Irak, Serbien zeigen, wie traditionelle Gerichte – von Generation zu Generation weitergegeben – zubereitet werden. Was essen zum Beispiel die Roma zu welchem Anlass? Und warum? Warum schmecken die Gerichte aus Syrien so anders und so unglaublich lecker? Welche Gewürze verwenden...

  • Alt-Treptow
  • 11.03.16
  • 132× gelesen
Soziales

Rettungsschiff im Mittelmeer

Berlin. „Aquarius“ ist der Name des Rettungsschiffes, das seit Ende Februar im Mittelmeer vor der Küste Libyens im Einsatz ist. Gechartert wurde die „Aquarius“ vom Verein SOS Méditerranée. Das Schiff ist 77 Meter lang, zwölf Meter breit, hat einen Tiefgang von sechs Metern. Es kann bis zu 400 Flüchtlinge aufnehmen und auf Zeit versorgen. An Bord der „Aquarius“ sind elf Mann feste Besatzung, Kapitän Klaus Vogel aus Berlin und andere Mitglieder von SOS Méditerranée, mehrere ehrenamtliche Ärzte...

  • Mitte
  • 08.03.16
  • 136× gelesen
Kultur

Konzert für Helfer und Flüchtlinge

Tiergarten. Am Dienstag, 1. März, um 18 Uhr laden die Berliner Philharmoniker, das Konzerthausorchester Berlin und die Staatskapelle Berlin Flüchtlinge, ihre Familien sowie Helfer zu einem Konzert in die Philharmonie ein. Motto: "Willkommen in unserer Mitte". Die drei Orchester, ihre Chefdirigenten Daniel Barenboim, Iván Fischer und Sir Simon Rattle und die Intendanten möchten mit dem Konzert Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, willkommen heißen und zugleich den vielen Helfern für ihr...

  • Charlottenburg
  • 11.02.16
  • 175× gelesen
Bildung

Gasthörerschaft für Flüchtlinge

Berlin. Ab April können Flüchtlinge als Gasthörer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin studieren. Am 16. Februar lädt die Studienberatung zu einer Informationsveranstaltung rund um Studienangebot und Anmeldemodalitäten ein. Die kostenlose Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist für Geflüchtete, die in Berlin leben, auch möglich, wenn sie noch keine Zusage für einen regulären Studienplatz haben. Interessierte können sich im...

  • Köpenick
  • 05.02.16
  • 220× gelesen
Politik

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 378× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 688× gelesen
Soziales

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 238× gelesen
Sport

Flüchtlinge als Übungsleiter

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat gemeinsam mit der privaten 3+3 Initiative, der gemeinnützigen Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit mbH (GskA) und Vertretern von Berliner Unternehmen eine Initiative zur Ausbildung von Flüchtlingen gestartet. An dem Pilotlehrgang nehmen mehr als 20 junge Frauen und Männer im Alter von 17 bis 29 Jahren teil. Sie kommen unter anderem aus Syrien, Irak und Ägypten und erhalten an der Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB eine Trainer-Ausbildung mit...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 343× gelesen
Politik

Neues Flüchtlingsheim

Köpenick. Der ehemalige Abschiebegewahrsam des Landes Berlin wird nun zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut. Das teilte Staatssekretär Dirk Gerstle von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales auf eine entsprechende Abgeordnetenhausanfrage von Elke Breitenbach (Die Linke) mit. Darin wurde auch ausgeführt, dass die Häuser 1, 2 und 4 an der Grünauer Straße so umgebaut werden, das rund 280 Flüchtlinge Platz finden. Dafür müssen Gitter an Fluchtwegen entfernt sowie Türen, Treppen und die...

  • Köpenick
  • 08.01.16
  • 562× gelesen
Soziales

Lageso beschlagnahmt kurzfristig Halle in der Merlitzstraße

Adlershof. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales hat kurzfristig die Sporthalle Merlitzstraße zur Unterbringung von Flüchtlingen beschlagnahmt. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) wurde am 5. Januar per Telefon von Staatssekretär Dieter Glietsch über die Entscheidung informiert. Wenig später bekamen auch die betroffenen Sportvereine Anrufe. „Gegen 13.15 Uhr teilte man mir telefonisch mit, dass wir unsere Geräte bis 22 Uhr aus der Halle räumen müssen. Mit Hilfe von rund 40...

  • Adlershof
  • 07.01.16
  • 860× gelesen
  • 3
Politik
Senator Andreas Geisel und Fährmann Ronald Kebelmann setzten "Paule III" gemeinsam in Gang. | Foto: Ralf Drescher
14 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick. Das Jahr geht zu Ende. Zeit für einen Rückblick auf Spannendes und Wichtiges, über das die Berliner Woche berichtete. Januar In der gerade errichteten Containersiedlung im Allende-Viertel zogen die ersten Bewohner ein. Darunter Menschen, die vor dem Krieg in Syrien geflohen waren. Das Echo ließ nicht lange warten. Bei den Protesten „besorgter Bürger“ im Bezirk mischten auch die Braunen von der NPD tüchtig mit, wie die Senatsverwaltung für Inneres mitteilte. Bei der Anmeldung...

  • Köpenick
  • 28.12.15
  • 836× gelesen
Politik

Turnhallen sollen nicht mehr mit Flüchtlingen belegt werden

Treptow-Köpenick. Vier Turnhallen im Bezirk, darunter zwei Schulturnhallen, sind seit Wochen mit Flüchtlingen belegt. Damit soll jetzt Schluss sein. Auf ihrer Sitzung am 17. Dezember haben die Berliner Bezirksbürgermeister einen gemeinsamen Vorschlag zur Unterbringung von Flüchtlingen an den Senat gemacht. Darin wird gefordert, wegen der massiven Eingriffe in Sportunterricht und Vereinssport keine weiteren Turnhallen zu beschlagnahmen. Dafür bieten die Bezirksbürgermeister an, gemeldete...

  • Köpenick
  • 27.12.15
  • 669× gelesen
Soziales

Stiftung betreut Flüchtlinge

Friedrichshagen. Die Stephanus-Stiftung hat die Betreuung der Notunterkunft in der Turnhalle der Ahorn-Grundschule in der Peter-Hille-Straße übernommen. Dort sind rund 170 Flüchtlinge untergebracht, darunter viele Familien mit kleinen Kindern. Bei der Versorgung der Flüchtlinge werden die Mitarbeiter der Stephanus-Stiftung durch 30 Ehrenamtliche unterstützt, darunter durch den Unterstützerkreis „Friedrichshagen hilft“. Die Stephanus-Stiftung steht der Evangelischen Kirche nahe und hat sich seit...

  • Friedrichshagen
  • 23.12.15
  • 173× gelesen
Bildung

Sprachkurse für Geflüchtete

Treptow-Köpenick. Sprachkurse für Geflüchtete werden ab der zweiten Januarwoche in der Volkshochschule, in der Musikschule Adlershof, im Kulturamt sowie in den beiden Mittelpunktbibliotheken angeboten. Der Kurs im Kiezklub Rahnsdorf startet bereits am 4. Januar. Interessenten können sich per E-Mail anmelden lassen oder kommen direkt zum ersten Unterrichtstag in den jeweiligen Kurs. Rückfragen bitte an dr.kerstin.rehmer@ba-tk.berlin.de. Auf Wunsch wird eine Liste aller zurzeit verfügbaren Kurse...

  • Köpenick
  • 18.12.15
  • 129× gelesen
Soziales

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 394× gelesen
Soziales

Chor spendet für Flüchtlinge

Köpenick. Das Chorensemble Köpenick hat bei drei Adventskonzerten um Spenden für Flüchtlinge gebeten. 600 Euro kamen so zusammen, die für eine Kinderweihnachtsfeier im Containerdorf an der Alfred-Randt-Straße vorgesehen sind. Das Spendengeld wurde an die Bürgerinitiative „Allende II hilft“ übergeben. RD

  • Köpenick
  • 10.12.15
  • 38× gelesen
Blaulicht

Schlägerei in Notunterkunft

Friedrichshagen. In einer Flüchtlingsnotunterkunft in der Peter-Hille-Straße gab es am 8. Dezember eine Schlägerei. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es gegen 17 Uhr bei der Essensausgabe zunächst zu einem Streit zwischen einer 14-Jährigen und einem 16-Jährigen. In der Folge soll der Jugendliche das Mädchen ins Gesicht geschlagen haben. Daraufhin soll deren 19-jährige Bruder den mutmaßlichen Angreifer attackiert haben. Anschließend entwickelte sich ein Gerangel, an dem rund zwölf Personen...

  • Friedrichshagen
  • 09.12.15
  • 377× gelesen
  • 3
Wirtschaft

Gute Beispiele gesucht: Wettbewerb für engagierte Unternehmen

Berlin. Der Verein "Unternehmen für die Region" und die Bertelsmann Stiftung rufen zum fünften Mal zur Teilnahme am Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ auf. Mittelständische und familiengeführte Unternehmen können sich ab sofort mit ihrem gesellschaftlichen Engagement um die Auszeichnung bewerben. Alle Branchen und Themen sind zugelassen. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Handwerksbetriebe auffordert, sich zu beteiligen. Zusätzlich wird in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.