Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Bildung
Bontu Guschke und ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren. | Foto: Andy Küchenmeister

Deutschlandstipendium fördert engagierte Studenten

Berlin. Wer über den Tellerrand schaut, der kann viel lernen. Das finden sowohl die Deutschlandstipendiatin Bontu Guschke als auch ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren Nachhaltigkeitsberatung. Seine Firma ist Mitglied des Netzwerks Unternehmertum der Freien Universität Berlin (NUFUB), einer Gemeinschaft aus Unternehmern und Gründungsexperten, die jährlich zwei bis drei Deutschlandstipendien vergibt. Bontu Guschke hat durch ihr Engagement für...

  • Zehlendorf
  • 14.07.15
  • 762× gelesen
Politik
Das künftige Flüchtlingsheim an der Fürstenwalder Allee ist noch im Bau. | Foto: Ralf Drescher

Neue Nachbarn in Rahnsdorf: Bezirk diskutiert über Asylbewerberheim

Rahnsdorf.So voll ist die Taborkirche sonst nur zu Weihnachten. Rund 300 Menschen drängten sich kürzlich in die Bänke des ehrwürdigen Gotteshauses. Sie folgten einer Einladung des Bezirks. Thema war das künftige Flüchtlingsheim kurz vor der Stadtgrenze zu Erkner.Hessenwinkel, Fürstenwalder Allee 364: Das ist in gut zwei Monaten die zeitweilige Adresse von bis zu 150 Kriegsflüchtlingen und Asylbewerbern. „Ab September ziehen die Bewohner ein, wir bringen sie in 74 Zimmern, darunter 63...

  • Rahnsdorf
  • 12.06.15
  • 3.110× gelesen
Soziales

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 547× gelesen
Soziales

Kiezfrühstück mit Diskussion

Friedrichshagen. Der Tretow-Köpenicker Bundestagsabgeordnete Matthias Schmidt (SPD) lädt gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt zum Kiezfrühstück ein. Am 30. Mai ab 10 Uhr berichtet er bei der AWO Treptow-Köpenick, Müggelseedamm 244, von seine Reise nach Sizilien, wo er sich ein Bild von der Situation der Flüchtlinge machte, und lädt zur Diskussion über Willkommenskultur, Unterbringung und Integration ein. Gäste sind Sne{zcaron}ana Prvuloviæ-Hummel, Geschäftsführerin der AWO Mitte, und Kerstin...

  • Friedrichshagen
  • 20.05.15
  • 171× gelesen
Soziales

"Blauer Bär" für Europa

Rahnsdorf. Einer der drei "Blauen Bären", die erstmals vom Land Berlin als Europapreis vergeben wurden, geht an Karin Zehrer, SPD-Bezirksverordnete aus Rahnsdorf. Sie wird damit unter anderem für ihr Engagement im Städtepartnerschaftsverein des Bezirks geehrt. Außerdem kümmert sie sich seit Monaten für eine Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen, die in wenigen Wochen in eine frühere Kaserne an der Fürstenwalder Allee ziehen werden. Für den neuen Europapreis hatte es insgesamt 30...

  • Rahnsdorf
  • 08.05.15
  • 110× gelesen
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 806× gelesen
  • 1
  • 2
Sport
Beim Köpenicker SC spielen Kinder aus zwei Köpenicker Flüchtlingsheimen gemeinsam mit Kindern aus dem Kiez Fußball. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kleine Köpenicker und Flüchtlingskinder spielen beim KSC

Köpenick. Zwei Wochen lang war jetzt auf dem KSC-Fußballplatz an der Wendenschloßstraße Integration live zu erleben. Beim Oster-Feriencamp des Köpenicker SC haben Kinder aus dem Bezirk und junge Flüchtlinge gemeinsam trainiert.Das ganze ist eine Idee von Bernd-Dieter Neumann (54), ehemaliger Rettungssanitäter, Frührentner und seit über 35 Jahren im Verein. Spielen kann er zwar nicht mehr, aber als Trainer oder Schiedsrichter geht Neumann noch immer gern auf den Platz. Im vorigen Jahr hat er...

  • Köpenick
  • 16.04.15
  • 546× gelesen
Blaulicht

Gefälschte Einladung

Köpenick. Zahlreichen Einwohnern des Allende-Viertels ist in den vergangenen Tagen eine Einladung zu einer Gesprächsrunde im Flüchtlingsheim an der Alfred-Randt-Straße zugegangen. Versehen war die Einladung mit Briefkopf und Unterschrift von BV-Vorsteher Peter Groos (Bündnis 90/Grüne). Jetzt kam heraus, dass die Einladung eine Fälschung war. Vermutet werden die Täter im Kreis von Rechtsextremen, die seit Monaten eine Hetzkampagne gegen die Unterbringung von Asylbewerbern im Allende-Viertel...

  • Köpenick
  • 09.04.15
  • 198× gelesen
Soziales

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen
Soziales

Plakataktion geht weiter

Rahnsdorf. Fast 150 Bürger sind auf der vierten Auflage der Plakataktion "Rahnsdorf hilft" zu sehen. Sie zeigen Gesicht für ein friedliches Miteinander und eine Willkommenskultur am südöstlichen Stadtrand. Die Gemeinschaftsunterkunft in der Fürstenwalder Allee 364 wird voraussichtlich im Sommer bezogen. Die Menschen, die dort eine Bleibe finden, werden freundlich empfangen. Kiezpaten, Regionalkoordinatorin und der Integrationsbeauftragte danken denen, die ihr Bild zeigen und denen, die durch...

  • Rahnsdorf
  • 05.03.15
  • 78× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 273× gelesen
  • 1
Soziales
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.681× gelesen
  • 4
Kultur

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 255× gelesen
Kultur

Geheimnisse fremder Küchen

Köpenick. Die Küche anderer Völker kann man im Pfarrhaus der Kirche St. Josef, Lindenstraße 43, kennenlernen. Was essen zum Beispiel die Roma zu welchem Anlass, egal ob sie aus Serbien, aus der Türkei oder aus den USA kommen? Das erfährt man am 21. Februar ab 15 Uhr von Frau Jovanovic. Die Gastgeberin wird mit Ihnen kochen: eine Vorspeise, ein Hauptgericht und zum Abschluss etwas Süßes. Dazu werden die passenden Getränke bereitgestellt. Alle Köchinnen kommen aus den Unterkünften für...

  • Köpenick
  • 12.02.15
  • 96× gelesen
Politik
Eyad hag Beram (links) und Ali Abdul al Karim aus Syrien teilen sich ein Zimmer. | Foto: Ralf Drescher

Rund 300 Anwohner schauten sich das Flüchtlingsheim an

Köpenick. Kurz vor dem Jahresende eröffnete das Flüchtlingsheim an der Alfred-Randt-Straße. Vor einigen Tagen hatten nun auch die Anwohner die Möglichkeit, einen Blick in das Haus zu werfen."Stunden der offenen Tür" hat der Internationale Bund (IB), der Heimbetreiber, an das Tor geschrieben. Schon eine halbe Stunde vor der Öffnung steht eine Menschentraube am Eingang, neben Anwohnern auch mehrere Journalisten. Aus Brandschutzgründen werden immer nur 50 Personen in die aus Containern zusammen...

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 529× gelesen
  • 3
Soziales

Neue Unterkunft für Flüchtlinge

Altglienicke. Im früheren Oberstufenzentrum Holztechnik in der Rudower Straße 18 leben jetzt rund 50 Flüchtlinge. Damit reagiert das Landesamt für Soziales und Gesundheit auf aktuell steigende Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen. Betreiber wird die Berliner Wohnplattform. Das frühere Oberstufenzentrum stand seit dem Umzug nach Weißensee im Sommer 2008 leer, nur die Turnhalle wurde von der Humboldt-Universität noch genutzt. Nach weiteren Umbauarbeiten können in der Notunterkunft bis zu 200...

  • Altglienicke
  • 29.01.15
  • 2.285× gelesen
Soziales
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.594× gelesen
Soziales
Die Sporthalle Merlitzstraße sollte als Notübernachtung für Flüchtlinge beschlagnahmt werden. | Foto: Ralf Drescher

Lageso verzichtet auf Beschlagnahme von Sporthallen

Treptow-Köpenick. Fast wären mehrere sportliche Wettkämpfe ausgefallen. Kurz vor dem Jahresende wollte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) Sporthallen zur Unterbringung von Flüchtlingen beschlagnahmen.In der Bezirksverordnetensitzung am 18. Dezember hatte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) einen Anruf vom zuständigen Staatssekretär des Sozialsenats bekommen. Der hatte mitgeteilt, dass die Sporthalle Merlitzstraße beschlagnahmt und noch vor Weihnachten mit Flüchtlingen belegt werden...

  • Köpenick
  • 02.01.15
  • 940× gelesen
Soziales
In der winzigen Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Kahle

Flüchtlingsrat fordert schnellere und wirksamere Hilfen

Berlin. "Wir sind über die Arbeit der Innen- und Sozialverwaltung des Senats ziemlich entsetzt", sagt die Sprecherin des Flüchtlingsrates Berlin, Martina Mauer. Der Flüchtlingsrat ist ein Netzwerk von Gruppen und Einzelpersonen, die sich für die Rechte von Flüchtlingen engagieren.Aktuell fordert der Flüchtlingsrat, dass bei den für die Aufnahme von Asylsuchenden zuständigen Behörden mehr Personal eingesetzt wird. Vor allem die Zentrale Aufnahmestelle und die Zentrale Leistungsstelle des...

  • Marzahn
  • 16.12.14
  • 497× gelesen
Soziales

Ich meine: Mehr Mitgefühl bitte

Köpenick. "Ihr müsst jede Woche über das geplante Flüchtlingsheim im Allende-Viertel berichten", sagte mir dieser Tage ein Bekannter am Telefon. Auch andere Leser unserer Zeitung, die ich seit Jahren kenne, forderten mich auf, gegen den Bau in der Berliner Woche Stellung zu beziehen.Das werde ich nicht tun, denn noch immer gilt das Wort des bekannten ARD-Journalisten Hanns Joachim Friedrich, dass ein Journalist sich nie mit einer Sache gemein machen solle. Sicher, auch ich halte den Standort...

  • Köpenick
  • 28.11.14
  • 190× gelesen
Soziales

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Um das zivilgesellschaftliche Engagement für Flüchtlinge in Berlin zu verstärken, wurde auf dem Portal www.berlin.de/buergeraktiv eine neue Seite eingerichtet. Unter asurl.de/z0- sind Adressen von Initiativen aufgeführt, die Flüchtlingen helfen. Vereine und Gruppen, die dort ebenfalls eingetragen werden möchten, schicken eine Mail an buergeraktiv@berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 215× gelesen
Soziales
So soll der Containerbau aussehen. Bereits vor Weihnachten werden die ersten Bewohner einziehen. | Foto: Grafik: Lageso

Kein Einlenken des Senats in Sicht

Köpenick. Die Entscheidung für den Bau eines Containerdorfs im Allende-Viertel wird nicht zu revidieren sein. Wie der Bezirk mitteilt, sieht die zuständige Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales keinen Verhandlungsbedarf.Der Bezirk hätte nach Aussage des Bürgermeisters den Standort an der Alfred-Randt-Straße nicht gewählt. "Auch wir wurden von der Entscheidung überrascht", bemerkt Oliver Igel (SPD). Er meint zwar, dass ein Bezirk mit 244 000 Einwohnern ohne große Schwierigkeiten rund 1500...

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 148× gelesen
Politik

Senat will in der Alfred-Randt-Straße 400 Menschen unterbringen

Köpenick. Seit 20. Oktober 12 Uhr wissen Oliver Igel (SPD) und seine Bezirksamtskollegen, dass im Allende-Viertel ein weiteres Heim für Asylbewerber errichtet wird.Zu diesem Zeitpunkt wurden die vom Aufbau von sechs Containerdörfern für Asylbewerber betroffenen Bezirke im Rahmen einer Telefonkonferenz von der Senatsverwaltung für Soziales informiert. Die Konferenz war am Freitag zuvor angekündigt worden - ohne Angaben zum Inhalt. Für den Bezirk geht es um ein Containerdorf für 400 Flüchtlinge...

  • Köpenick
  • 23.10.14
  • 149× gelesen
Soziales

Anonyme Initiative kritisiert geplante Unterkunft für Asylbewerber

Rahnsdorf. Als Asylbewerberunterkünfte im Allende-Viertel und in Adlershof eingerichtet wurden, ging das ohne größere Proteste ab. Rechte Krakeeler kamen nicht zum Zug, unter anderem, weil der Bezirk rechtzeitig informiert hatte.Das versucht eine im Anonymen agierende Initiative "Rahnsdorfer Widerstand" jetzt zu ändern. Kaum haben die Bauarbeiten für eine Flüchtlingsunterkunft an der Fürstenwalder Allee 364 begonnen, wird gegen die künftigen Bewohner protestiert. Die Redaktion erreichte eine...

  • Köpenick
  • 16.10.14
  • 465× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.