Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Soziales
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 627× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 123× gelesen
Wirtschaft

Arbeitsplätze für Flüchtlinge

Berlin. 21 Flüchtlinge wurden bislang über das Projekt „Work for Refugees“ in Arbeit vermittelt. Weitere 54 Flüchtlinge befinden sich in Bewerbungsverfahren bei Unternehmen. Das Projekt wurde vor einem halben Jahr vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Stiftung Zukunft Berlin ins Leben gerufen. Arbeitssuchende Flüchtlinge und potenzielle Arbeitgeber melden sich auf www.work-for-refugees.de an und werden von Projektmitarbeitern zusammengeführt. hh

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 206× gelesen
Wirtschaft

Jobführerschein für Flüchtlinge

Berlin. Die Gasag Berlin und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC haben ein Integrationsprogramm für Flüchtlinge gestartet. Es geht deutlich über die Bereitstellung von Praktika hinaus und ist eng mit den staatlichen Integrationsangeboten verzahnt. Um das Programm nachhaltig zu gestalten und weitere Förderer aufnehmen zu können, gründete PwC die gemeinnützige Gesellschaft Stiftung Jobführerschein. Kern des Jobführerscheins ist ein achtwöchiger Kurs, den Flüchtlinge absolvieren...

  • Mitte
  • 26.04.16
  • 394× gelesen
  • 1
Politik
Nach einem Jahr im Amt und fast 400 Außenterminen vor Ort zog Bürgermeisterin Franziska Giffey am 15. April im Rathaus Neukölln eine erste Bilanz. | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgermeisterin Franziska Giffey zieht nach ihrem ersten Amtsjahr Bilanz

Neukölln. Seit dem 15. April 2015 ist Franziska Giffey Bürgermeisterin von Neukölln. In dieser Zeit hat sie neue Schwerpunkte gesetzt, steht aber weiterhin vor großen Problemen, vor allem in den Bereichen Bildung und Integration. Schon vor ihrem Amtsantritt stand eines fest: Franziska Giffey würde es nicht leicht haben als Nachfolgerin von Heinz Buschkowsky (beide SPD). Das war ihr selbst durchaus klar, wie sie ein Jahr nach ihrer Wahl auf einer Pressekonferenz einräumte. Von ihrem äußerst...

  • Neukölln
  • 23.04.16
  • 551× gelesen
Soziales

Spielzeug für Flüchtlingskinder

Gropiusstadt. In der Flüchtlings-Notunterkunft am Efeuweg sind viele Familien mit Kindern untergebracht. Damit sie sich sinnvoll beschäftigen können, sammelt das Quartiersmanagement Gropiusstadt (QM) derzeit unter anderem noch folgendes: Spielzeug, Holz- und Sandspielzeug, Puppen und Puppenbekleidung, Lauf- und Dreiräder, Handarbeitszubehör, Stoffe, Bastelmaterialien, Kinderwagen und Buggys sowie Taschen und Koffer. Turnschuhe werden für Kinder, Männer und Frauen benötigt. Eine ehrenamtliche...

  • Gropiusstadt
  • 20.04.16
  • 66× gelesen
Soziales
Ruth Hoffmann freut sich über die vielen Kisten mit den Sachspenden. | Foto: Strasser

Die Initiative Willkommen in Reinickendorf sammelt Kleidung für Flüchtlinge

Reinickendorf. Rund 3000 Geflüchtete sind derzeit in Reinickendorf untergebracht – auf neun Notunterkünfte, drei Gemeinschaftsunterkünfte und temporäre Unterbringungen verteilt. Viele Menschen möchten mit Sachspenden helfen. Doch wo wird was gebraucht? Ruth Hoffmann von der Initiative Willkommen in Reinickendorf, kurz „WiR-Netzwerk“, hat sich genau diese Frage gestellt. Schnell war klar, um gezielt helfen zu können, müssen sich die Spenden am Bedarf orientieren. Von einer zentralen...

  • Wittenau
  • 20.04.16
  • 1.289× gelesen
Kultur
Fatima (links) und Anastasia zeigen stolz den Code, mit dem man die Actionbound-App „BediBe – Bedienungsanleitung für Berlin“ herunterladen kann, an der sie mitgearbeitet haben. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Geflüchtete Mädchen treffen auf Neuköllnerinnen

Neukölln. Wie bekommen junge Mädchen, die in Flüchtlingsunterkünften leben, Kontakt zu Gleichaltrigen und lernen dabei auch noch Interessantes im Bezirk kennen? Ein Medien-Kultur-Projekt in den Osterferien machte es möglich. Gleichzeitig erstellten die Mädchen eine digitale Schnitzeljagd, die jetzt als App heruntergeladen werden kann. Fatima ist zwölf Jahre alt, kommt aus dem Irak und lebt mit ihrer Familie in der Flüchtlingsnotunterkunft Jahnsporthalle. Auch die achtjährige Anastasia aus...

  • Neukölln
  • 19.04.16
  • 705× gelesen
Soziales

Turnschuhe für Flüchtlinge

Neukölln. Hunderte geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene können nun aktiv Sport treiben und damit ein bisschen mehr am gesellschaftlichen Leben im Bezirk teilnehmen - dank zahlreicher Spenden von Neuköllnern. Zur Spende von Sportschuhen und Sportbekleidung für Geflüchtete hatten die Neuköllner Jusos am 30. März im Bürgerbüro der SPD Neukölln in der Hermannstraße 208 aufgerufen. Diesem Aufruf leisteten viele Neuköllner folge. Über 200 Paar Schuhe, hunderte von T-Shirts, Hosen, Shorts...

  • Neukölln
  • 11.04.16
  • 86× gelesen
Soziales
Leiterin Sylvia Stepprath empfängt am 11. April erstmalig alt eingesessene und frisch eingewanderte Süd-Neuköllner im Waschhaus-café zu einem interkulturellen Dialog. Foto: waschaus-café | Foto: waschaus-café

Dialogreihe mit Bürgern und Flüchtlingen beginnt

Gropiusstadt. Im Rahmen des vom Senat geförderten „Willkommensbündnis Südneukölln“ veranstaltet das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) im Nachbarschaftstreff waschhaus-café am 11. April erstmalig die interkulturelle Dialogreihe „Aufeinanderzugehen“. „Sind Flüchtlinge auch Menschen? Wie du und ich!“ unter diesem Titel finden sich am 11. April von 15 bis 17 Uhr erstmals Menschen zusammen, die aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten kommen. Menschen, die seit langem in...

  • Buckow
  • 31.03.16
  • 274× gelesen
Kultur

Kulturerlebnisse für Flüchtlinge

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin erhält eine dreijährige Projektförderung von der Aktion Mensch. Ziel ist der Aufbau einer Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Flüchtlinge auf der Basis freiwilligen Engagements. Der Verein ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kulturveranstaltungen. Mehr Infos auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 30.03.16
  • 152× gelesen
Soziales
Sie statteten Bürgermeisterin Franziska Giffey (2. von rechts) einen Besuch ab und informierten über ihre Arbeit mit Flüchtlingen: Mohamed Nasser, Lailin Lumme, Carmen Schmidt, Sylvia Stepprath und Bernhard Heeb (von links). | Foto: Schilp

Stadtteilzentrum bekommt Geld für Flüchtlingsprojekte

Neukölln. Das Stadtteilzentrum Neukölln will seine Hilfe für Flüchtlinge ausbauen. Um ihre Projekte vorzustellen, trafen sich Vertreter aus dem Norden und dem Süden des Bezirks am 4. März mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Das Nachbarschaftsheim Neukölln-Nord und das Selbsthilfezentrum Neukölln-Süd haben für dieses Jahr vom Land Berlin jeweils 20 000 Euro für die Unterstützung Geflüchteter bekommen. Das Geld soll dazu dienen, neue Angebote aufzubauen und die ehrenamtlichen Helfer zu...

  • Neukölln
  • 16.03.16
  • 978× gelesen
Soziales

Rettungsschiff im Mittelmeer

Berlin. „Aquarius“ ist der Name des Rettungsschiffes, das seit Ende Februar im Mittelmeer vor der Küste Libyens im Einsatz ist. Gechartert wurde die „Aquarius“ vom Verein SOS Méditerranée. Das Schiff ist 77 Meter lang, zwölf Meter breit, hat einen Tiefgang von sechs Metern. Es kann bis zu 400 Flüchtlinge aufnehmen und auf Zeit versorgen. An Bord der „Aquarius“ sind elf Mann feste Besatzung, Kapitän Klaus Vogel aus Berlin und andere Mitglieder von SOS Méditerranée, mehrere ehrenamtliche Ärzte...

  • Mitte
  • 08.03.16
  • 136× gelesen
Soziales

Flucht und Ängste: Austausch im Selbsthilfezentrum

Neukölln. Um Flucht und Ängste in der Gesellschaft geht es am Donnerstag, 10. März, im „Worldcafé“ im Selbsthilfezentrum an der Hertzbergstraße 22. Willkommen sind alle Interessierten. Die Politik entscheidet, die Gesellschaft diskutiert, aber was denkt der Einzelne? Vom 16.30 bis 18.30 Uhr soll darüber diskutiert werden. Zu Beginn stellen sich die Gesprächspartner vor. Mohammed Nasser ist Experte in eigener Sache: Vor vielen Jahren musste er selbst seine Heimat verlassen, heute unterstützt er...

  • Neukölln
  • 07.03.16
  • 98× gelesen
Soziales

Sechs neue Flüchtlingsheime

Neukölln. Der Senat hat festgelegt, wo Flüchtlingsunterkünfte gebaut werden. In Neukölln sind es sechs Standorte in Nord-Neukölln, Britz, Rudow und Buckow. Auf fünf Grundstücken sind „Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge“ (MUF) vorgesehen. Sie werden aus Beton-Fertigteilen gebaut und haben eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Werden sie nicht mehr für Flüchtlinge gebraucht, will der Senat sie für andere soziale Zwecke nutzen. Einer der Standorte ist an der Britzer Gutschmidtstraße 37, 43...

  • Neukölln
  • 25.02.16
  • 2.760× gelesen
Soziales
Die Ideengeberin Insa Höppner (links) und Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) bei der Pack-Aktion im Heimathafen Neukölln. | Foto: Sabine Kroner

Engagierte Neuköllner packen "Willkommensrucksäcke"

Neukölln. Die Neuköllnerin Insa Höppner und ihre Helfer haben am 12. Februar im Heimathafen wieder „Willkommensrucksäcke“ gepackt. Sie werden an Flüchtlinge verschenkt, die gerade in Berlin angekommen sind. Wasser, etwas zu essen, Hygieneartikel, Fleece-Jacke, Mütze, Handschuhe, eine Rettungsdecke: 460 Rucksäcke statteten die Ehrenamtlichen mit den Nötigsten für die Asylsuchenden aus. „Außerdem haben wir Flyer beigelegt, die über die ersten notwendigen Schritte informieren, und ein...

  • Neukölln
  • 23.02.16
  • 874× gelesen
Kultur

Konzert für Helfer und Flüchtlinge

Tiergarten. Am Dienstag, 1. März, um 18 Uhr laden die Berliner Philharmoniker, das Konzerthausorchester Berlin und die Staatskapelle Berlin Flüchtlinge, ihre Familien sowie Helfer zu einem Konzert in die Philharmonie ein. Motto: "Willkommen in unserer Mitte". Die drei Orchester, ihre Chefdirigenten Daniel Barenboim, Iván Fischer und Sir Simon Rattle und die Intendanten möchten mit dem Konzert Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, willkommen heißen und zugleich den vielen Helfern für ihr...

  • Charlottenburg
  • 11.02.16
  • 175× gelesen
Soziales

Kickertische für Flüchtlinge gespendet

Neukölln. Etwas gegen die Langeweile: Die Neuköllner Firma „Bally Wulff“ hat zwei Kickertische für Flüchtlingsunterkünfte gespendet. Sie stehen nun in den Sporthallen am Efeuweg und am Buckower Damm. In beiden Quartieren leben rund 200 Menschen. Darunter sind viele junge Männer, die gerne Fußball spielen. Weil es aber wenig Platz gibt und das Wetter schlecht ist, sollen die Kicker nun einen kleinen Ersatz bieten. Turniere wurden bereits ausgetragen. sus

  • Buckow
  • 11.02.16
  • 42× gelesen
Bildung

Gasthörerschaft für Flüchtlinge

Berlin. Ab April können Flüchtlinge als Gasthörer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin studieren. Am 16. Februar lädt die Studienberatung zu einer Informationsveranstaltung rund um Studienangebot und Anmeldemodalitäten ein. Die kostenlose Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist für Geflüchtete, die in Berlin leben, auch möglich, wenn sie noch keine Zusage für einen regulären Studienplatz haben. Interessierte können sich im...

  • Köpenick
  • 05.02.16
  • 220× gelesen
Politik

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 378× gelesen
Politik

Flüchtlinge im alten Kaufhaus

Neukölln. Rund 200 Männer aus Afghanistan, Syrien, Irak und Iran leben derzeit im alten C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße 92–98. In den kommenden Wochen soll sich die Zahl der Flüchtlinge verdreifachen. Das teilte Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung mit. Anlass war eine Anfrage der Piraten-Partei, die die Unterbringung im Ex-Kaufhaus für menschenunwürdig hält. Das sieht Giffey anders: „Wir haben diesen Weg gewählt, um keine weiteren...

  • Neukölln
  • 29.01.16
  • 551× gelesen
Wirtschaft

Jobbörse für Flüchtlinge: Estrel lädt ein

Neukölln. Mehr als 150 Firmen und Organisationen haben bereits zugesagt: Am 29. Februar gibt es im Estrel-Hotel, Sonnenallee 225, von 10 bis 16 Uhr eine Jobbörse für Flüchtlinge. „Wir wollen die Menschen mit Unternehmen zusammenbringen, die Arbeitskräfte suchen“, sagt Ekkehard Streletzki, Eigentümer des Estrel. Dafür stellt er den neuen Messebereich des Hotels kostenlos zur Verfügung. Auf rund 10 000 Quadratmeter Fläche können sich Unternehmen den arbeitssuchenden Flüchtlingen präsentieren. Mit...

  • Neukölln
  • 28.01.16
  • 276× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 692× gelesen
Soziales

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 238× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.