Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Kultur
Die ehemalige Abhörstation bietet jede Menge Fotomotive. Eine Ausstellung zeigt jetzt ausgezeichnete Fotografien vom Teufelsberg.  | Foto:  K. Rabe

Auf den Spuren der Zeit
Ausstellung mit preisgekrönten Wettbewerbsfotos

Der Teufelsberg ist weit mehr als ein beliebtes Ausflugsziel mit faszinierender Geschichte. Er ist ein Ort, der Künstler und Fotografen gleichermaßen inspiriert. Die besondere Atmosphäre steht im Mittelpunkt der neuen Fotoausstellung „Spuren der Zeit“, die aus einem Fotowettbewerb hervorgegangen ist. Mit seiner einzigartigen Kombination aus beeindruckender Architektur, atemberaubendem Blick über Berlin und den Spuren vergangener Zeiten bietet der Teufelsberg eine Kulisse für kreative...

  • Grunewald
  • 01.02.25
  • 143× gelesen
Soziales
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 452× gelesen
Umwelt

Plüschbrummer und Pollenhosen

Grunewald. Die Vielfalt der Berliner Hautflügler kann in einer Ausstellung mit Makrofotografien entdeckt werden. Am Sonntag, 4. August, 14 bis 14.30 Uhr, können interessierte Kinder, Familien und Erwachsene durch die aktuelle Fotoausstellung im Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, Spannendes zu Wildbienen, Wespen und mehr erfahren. Unter Leitung des Fotografen Frederik Rothe bekommen sie einen kleinen Einblick in die vielfältige Welt der Insekten und erfahren, was Hymenopteren sind, wie viele...

  • Grunewald
  • 04.08.24
  • 62× gelesen
Kultur

Natur auf dem Steinplatz

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz ist den Sommer über die Natur zu Hause. Zwölf Bildbänke mit 22 Motiven erzählen von den Naturschönheiten Mecklenburg-Vorpommerns. Das Bundesland hat immerhin drei Nationalparks, drei Biosphärenreservate und sieben Naturparks mit sagenhafter Tier- und Pflanzenwelt. Die Wanderausstellung war bereits in Berlin, Schwerin, im Zoo Rostock, in Zingst, Waren (Müritz), Dömitz, Sternberg, Sassnitz, Neubrandenburg, in der Hansestadt Stralsund und zuletzt in Zarrentin am...

  • Charlottenburg
  • 29.06.24
  • 62× gelesen
Kultur

Experimentelle Fotografie

Wilmersdorf. Die aktuelle Foto-Ausstellung „Gewald“ in der Kommunalen Galerie Berlin im Hohenzollerdamm 176 widmet sich dem toxischen Spannungsfeld von Mensch und Natur am Beispiel der Eiche. Die aus Polen stammende Künstlerin Georgia Krawiec wird dieser Baum zum Initialfunken künstlerischer Auseinandersetzung, da er sowohl in Deutschland als auch in Polen seit jeher als mythologisches Wesen verehrt wird. Mal ist sie dem germanischen Gott Donar geweiht, mal tritt sie in Gestalt des slawischen...

  • Wilmersdorf
  • 29.06.24
  • 69× gelesen
Kultur
Fotografien von Jordan Wegberg sind in einer Ausstellung der Galerie 1892 zu sehen.  | Foto:  Jordan T. A. Wegberg

Fotos in sprühenden Farben
Leuchtende Landschaften in einer Ausstellung

Jordan T. A. Wegberg lebt in Westend und bestreitet seinen Lebensunterhalt als Autor von Berlin-Krimis. Aber der Schriftsteller hat noch eine andere Leidenschaft: Er fotografiert. Eine Auswahl seiner Fotografien zeigt er jetzt in einer Einzelausstellung in der Galerie 1892. Krimi-Fans kennen ihn vielleicht – den transsexuellen LKA-Kommissar Joris Eichendorf. Der Kommissar ist der Phantasie von Wegberg entsprungen und Hauptfigur seiner Berlin-Krimi-Reihe, von der demnächst der dritte Band im...

  • Wilmersdorf
  • 17.01.24
  • 388× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Kultur
Frank Gaudlitz fotografierte den Platz der Revolution in Moskau, Sowjetunion 1989, aus der Serie "Russian Times 1988-2018 | Foto:  Frank Gaudlitz
3 Bilder

Fotografien aus Russland
Neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie

Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt sich Frank Gaudlitz fotografisch mit der Entwicklung Russlands auseinander. Seine Fotografien entstanden ab 1988, in den letzten Jahren der Sowjetunion. In den 1990er Jahren entwarf Gaudlitz anhand von Lebenssituationen einzelner Menschen ein psychologisches Gesellschaftsporträt dieser verlustreichen Zwischenzeit. „Frank Gaudlitz bewegte sich mit der analogen Kleinbildkamera unauffällig, nahm die Stimmungen in den Straßen, den Schwarzmärkten und...

  • Wilmersdorf
  • 22.08.23
  • 382× gelesen
Kultur
Dieses Foto hat die Fotografin Stefanie Schweiger im "Chez Hardy" im vergangenen Jahr aufgenommen .  | Foto:  Stefanie Schweiger
2 Bilder

Die Kneipe als Paralleluniversum
Drei Fotografinnen widmen sich in einer Ausstellung dem Thema Kneipe

Die Kneipe hat eine lange Tradition. Sie ist so etwas wie eine Institution und für viele Menschen unterschiedlicher Herkunft eine Anlaufstelle. Dort können sie reden, tanzen, lachen, weinen, trinken und auch rebellieren. Eine Fotoausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin widmet sich derzeit dem „Paralleluniversum Kneipe“. Drei Fotografinnen nähern sich dem Thema auf unterschiedliche Weise. Kneipen gab es im „alten Berlin“ an jeder Ecke. Auch jetzt findet man noch Stammlokale in den Kiezen....

  • Wilmersdorf
  • 03.03.23
  • 397× gelesen
Kultur

Kneipen: Orte der Zusammenkunft

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kneipen sind ein lebendiger Teil der Berliner Kiez- und Kulturgeschichte. Sie sind ein Ort zum Reden, Tanzen, Lachen, Weinen und Trinken. Sie gehören zum Lebensalltag und bieten neben Zuflucht auch Gesellschaft, Alkohol und Glücksspiel. Bis 28. Mai ist zu diesem Thema eine Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, zu sehen. Sie heißt "Chez Icke: Die Kneipe – ein paralleles Universum". Die Fotografinnen Stefanie Schweiger, Friederike von...

  • Wilmersdorf
  • 25.02.23
  • 289× gelesen
Kultur

"Chez Icke" in der Galerie

Wilmersdorf. Die Kneipe hat eine lange Tradition. Sie gehört zum urbanen Alltag und prägt die Stadtkultur. Dort wurde diskutiert, politisiert und Geschichte geschrieben. Und auch heute noch ist die Kneipe für viele ein geselliger Ort. Drei Fotografinnen haben sich die letzten "Chez Ickes" näher angeschaut und als paralleles Universum abgelichtet. Ihre Bilder zeigen Menschen, die sich in der Kneipe treffen, Architektur, Raum und Atmosphäre. Zitate und Interviews ergänzen die Ausstellung. Zu...

  • Wilmersdorf
  • 25.02.23
  • 363× gelesen
Kultur

Fairtrade im Rathaus

Charlottenburg. In der Rathausgalerie ist noch bis zum 27. Februar eine Fotoausstellung zum Thema „Fairtrade“ zu sehen. Sie informiert über die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO und stellt Projekte vor, die weltweit bereits umgesetzt wurden. Der faire Handel arbeitet vor allem mit Kleinbauern im globalen Süden zusammen und will die Rechte von Arbeitern und Kindern stärken, die Geschlechtergerechtigkeit fördern und dabei das wichtige Thema des Klimawandels berücksichtigen. Die Rathausgalerie in...

  • Charlottenburg
  • 15.02.23
  • 131× gelesen
Kultur

Neue Fotos und alte Kunst

Charlottenburg. Die Fotografin Anne Schönharting zeigt derzeit Fotografien in der Kunstsammlung Charlottenburg. Ihre Serie „Habitat“ ist in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, bis zum 21. Mai zu sehen. Die Fotografin hat über zehn Jahre lang Menschen in ihren Wohnungen in Charlottenburg porträtiert. Die vielschichtigen Aufnahmen sind Interieurs, Porträts, Stillleben, Inszenierungen der Fotografin. Die zeitgenössische Fotografien von Schönharting gehen in der Villa Oppenheim in den Dialog mit...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.02.23
  • 167× gelesen
Kultur
Vitrine der Fotoausstellung „Die Schlange“ von Nancy Jesse an der Schlangenbader Straße. | Foto:  Oliver Möst

Mit der Kamera durch die "Schlange"
Fotoserie zur Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße

In einer Fotoserie hat sich die Fotografien Nancy Jesse die Autobahnüberbauung „Schlange“ vor die Linse genommen. In den Vitrinen der Schlangenbader Straße, im Durchgang zum Haus Nummer 16, sind die Fotografien zu sehen. Innerhalb dieser Ausstellung gibt es am Sonnabend, 28. Januar, 16 Uhr, ein Gespräch mit der Fotografin. Die Fotoserie zeigt die Autobahnüberbauung an der Schlangenbader Straße, die umgangssprachlich als „Schlange“ bezeichnet wird. Die „Schlange“ ist eine lange Wohnmaschine mit...

  • Wilmersdorf
  • 22.01.23
  • 650× gelesen
Kultur

Fotografen zeigen Bilder aus Kiew

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie hat die Gruppenausstellung „Kyiv Emering“ eröffnet. Die Ausstellung im Hohenzollerndamm 176 ist bis zum 12. März zu sehen. Ukrainische Fotografen zeigen die Widerstandsfähigkeit und Schönheit der ukrainischen Hauptstadt Kiew, die im vergangenen Jahr durch den Angriffskrieg Russlands am Rande des Abgrunds war. Dennoch hat es die Stadt immer wieder geschafft, sich zu behaupten und sogar lebenswert zu bleiben. 16 ukrainische Fotografen blicken auf ihre Stadt....

  • Wilmersdorf
  • 18.01.23
  • 138× gelesen
Kultur

Preisgekürte Fotografien

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie werden derzeit aktuelle Werke von Preisträgern gezeigt. Die Ausstellung in der Galerie am Hohenzollerndamm 176 gibt einen Überblick über „15 Jahre IBB-Preis für Photographie“ und präsentiert preisgekürte Arbeiten sowie aktuelle Werke der IBB-Preisträger. Seit 2007 wird der IBB-Preis für Photographie alljährlich von der Investitionsbank Berlin (IBB) in Kooperation mit dem Freundeskreis der Universität der Künste Berlin und der Karl Hofer Gesellschaft zur...

  • Wilmersdorf
  • 10.11.22
  • 125× gelesen
Kultur
"Peggy und Bernd Skodzig" lautet der Titel dieser Fotografie, die in einer Charlottenburger Wohnung entstand. | Foto:  Anne Schönharting

Die Wohnung als Bühne
Fotos von Anne Schönharting im Haus am Kleistpark

Ein ungewöhnliches Projekt: Zehn Jahre lang hat Anne Schönharting Menschen in ihren Charlottenburger Wohnungen fotografiert. Die Ausstellung „Habitat“ ist bis 11. Dezember im Haus am Kleistpark zu sehen. Die Fotografin hat Frauen, Männer, Paare und Kinder in ihren eigenen vier Wänden in Szene gesetzt. Die Aufnahmen sind sorgfältig komponiert und machen die Wohnung der Porträtierten zur Bühne, zu einem Ort der Selbstdarstellung. Einige Situationen muten dabei wundersam, manchmal nahezu filmisch...

  • Schöneberg
  • 20.10.22
  • 608× gelesen
Kultur
Crossdresser vor der Casa Susanna. | Foto: Cindy Sherman Collection
2 Bilder

Queere Fotos aus 120 Jahren
Von der Casa Susanna bis zu Orlando

„Queerness in Photography“ ist das Thema von drei Ausstellungen in der C/O Foundation im Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, die am 17. September eröffnet. In „Under Cover. A Secret History of Cross-Dressers“ zeigt der französische Filmemacher Sébastien Lifshitz eine zusammengetragene Sammlung von Amateuraufnahmen, entstanden in den vergangenen 120 Jahren. Nachzuvollziehen ist, wie Menschen das Medium Fotografie nutzten, um ihre durch Kleidung oder physische Merkmale zugeschriebene...

  • Charlottenburg
  • 10.09.22
  • 879× gelesen
Kultur
Das Foto aus dem Jahr 2002 zeigt die Segnung eines Autos.  | Foto: Loredana Nemes

Fotografien und poetische Texte
Kommunale Galerie lädt zur fotografischen Reise ein

Die in Sibiu, Rumänien, geborene Künstlerin Loredana Nemes zeigt derzeit in der Kommunalen Galerie Berlin Fotografien aus ihrer Heimat. Es sind leise Bilder, die den unspektakulären Alltag festhalten. Die Serie „beautiful“ der Fotografin Loredana Nemes ist eine fotografische Reise in das Land ihrer Kindheit. Zwischen 2002 und 2013 kehrte die Künstlerin jedes Jahr in ihre Heimat zurück und begab sich auf Suche nach Erinnerungen. Es sind beeindruckende Schwarzweiß-Porträts, die in...

  • Wilmersdorf
  • 07.09.22
  • 81× gelesen
Kultur
Imbiss auf dem Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz (1976).  | Foto: Gottfried Schenk
3 Bilder

Vom Bleiben und Verändern
Fotos aus dem Kiez Klausenerplatz

Wie war das Leben in den 70er- und 80er-Jahren im Kiez um den Klausenerplatz? Der Fotograf Gottfried Schenk spürte damals dem Lebensgefühl dieser Zeit nach. Die Aufnahmen sind jetzt in der neuen Ausstellung „Vom Bleiben und Verändern“ in der Villa Oppenheim zu sehen. Schenk, Jahrgang 1949, hat als Aktivist und betroffener Mieter die Prozesse der Stadterneuerung, der Hausbesetzungen und nachbarschaftlichen Initiativen, die bis heute bestehen, über Jahre mit seiner Kamera begleitet. Entstanden...

  • Charlottenburg
  • 01.09.22
  • 786× gelesen
Leute

Menschen am Fasanenplatz

Wilmersdorf. In der Kirche Am Hohenzollernplatz, Naussauische Straße 67, gibt eine Fotoausstellung Einblicke in den Kiez Fasanenplatz und seine Menschen. Gezeigt werden die Portraits von vier Menschen am Fasanenplatz: der Fotograf Efraim Habermann, der Wirt Gregor Scholl von der Bar „Rum Trader“, die Lehrerin Cynthia Turczyn und der Ex-Schreinermeister Jaroslav Klement, der im Parkdeck unter der „Bar jeder Vernunft“ kampiert. Die vier sind Wilmersdorfer, die sich für das Projekt „Berlin:...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.22
  • 151× gelesen
Kultur
„Klokumpel“ heißt das Foto, das innerhalb des Projektes entstanden ist.  | Foto: Johanna Kirsch

Schulprojekt wird Ausstellung
Freiheiten im Foto festgehalten

Schüler des Heinz-Berggruen-Gymnasiums haben sich mit dem Thema Freiheit beschäftigt. Ihre Gefühle, Gedanken und Erfahrungen dazu haben sie innerhalb eines Fotoprojektes umgesetzt. Die Ergebnisse sind bis zum 21. August in der Kommunalen Galerie Berlin am Hohenzollerndamm 176 zu sehen. Kaum ein Begriff ist so inspirierend und zentral für Demokratien wie der Begriff von Freiheit. Im Alltag ist Freiheit durch Grundrechte weitgehend selbstverständlich, für viele andere Menschen ist das leider...

  • Wilmersdorf
  • 30.06.22
  • 211× gelesen
Kultur

Bilder in Schatten und Licht

Schmargendorf. Noch bis zum 14. April stellen fünf Berliner Fotografen ihre Arbeiten zum Thema Schatten und Licht aus. Tanja Held, Jutta Lüderitz, Wolfgang Merkel, Ulrike Schenkelberg und Sandy Schiffner präsentieren in der Galerie „Kunst 40“, Breite Straße 40, ihre Fotografien erstmals gemeinsam. Zu sehen ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Mehr zur Ausstellung und den Künstlern auf www.dazwischen-berlin.de oder...

  • Schmargendorf
  • 06.04.22
  • 227× gelesen
Kultur
Das Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“. Nun ist die Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. | Foto: Elliott Landy für „Elliott Landy’s Woodstock“ – The Exhibition/Octopus Entertainment GmbH
8 Bilder

Bilder, die die Welt bewegten
Ausstellung zum legendären Woodstock-Festival

Das dreitägige Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“ und wurde über die Jahre zum Sinnbild einer Gegenkultur, die für Antimilitarismus, für Gleichberechtigung von Frauen, Schwarzen und Homosexuellen, für eine künstlerische und sexuelle Befreiung steht wie kein anderes Musikevent. Nun ist die umfangreiche Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. Neben Landys meterhohen Portraits der „Götter des Rock“ erhalten die Besucher ein authentisches...

  • Charlottenburg
  • 30.03.22
  • 1.268× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.