Frank Bewig

Beiträge zum Thema Frank Bewig

Wirtschaft
In manchen Gebieten in Spandau ist der Glasfaserausbau bereits im Gang, etwa hier in Hakenfelde. Auch im Süden des Bezirks soll die schnelle Netzverbindung jetzt eingerichtet werden. | Foto:  Thomas Frey

Schützenhilfe beim Glasfaserausbau
Ein Schreiben des Bezirksamtes sorgte für Aufregung

Rund 20 000 Haushalte im südlichen Spandau haben in der vorletzten Augustwoche ein Post vom Bezirksamt erhalten. In dem Begleitschreiben genannten Werk, Briefkopf „Der Bezirksbürgermeister“ werden Bewohner und Gewerbetreibende auf den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes in ihrer Gegend hingewiesen. Die amtliche Mitteilung wurde von der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einiger Verwunderung aufgenommen. Der Co-Vorsitzende Carsten Tuchen fühlte sich dadurch...

  • Spandau
  • 28.08.24
  • 519× gelesen
Leute

Gedenktafel am Geburtshaus der Künstlerin Jenny Mucchi-Wiegmann

Spandau. Am Geburtshaus der Künstlerin Jenny Mucchi-Wiegmann (1895-1969) in der Breite Straße 17 soll am 1. Dezember, ihrem Geburtstag, eine Gedenktafel enthüllt werden. Dies teilte Bürgermeister Frank Bewig (CDU) in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 17. Juli auf Nachfrage der SPD-Fraktion mit. Den entsprechenden Wunsch hatte die BVV im Jahr 2019 gefasst. Als letzter Schritt müsse aber der Gedenktafeltext noch mit der Familie abgestimmt werden, erklärte Frank Bewig. Jenny...

  • Spandau
  • 27.07.24
  • 185× gelesen
Bildung
Bürgermeister Frank Bewig (CDU), Schul- und Sportamtsleiterin Astrid Knüppel, Schulstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) und Malek Saleh, stellvertretender Schulleiter (von links) schneiden das Band bei der Einweihung durch.  | Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Einweihung von zwei Anbauten
Weitere Bauetappe an der Schule am Staakener Kleeblatt beendet

Seit 2018 wird die Schule am Staakener Kleeblatt am Brunsbütteler Damm schrittweise saniert. Ein weiterer Bauabschnitt konnte jetzt abgeschlossen werden. Am 11. Juli wurde die Einweihung von zwei Anbauten auf dem Schulgelände gefeiert. Darin befinden sich eine Aula mit Bühne sowie ein Werkstattbereich. Die Aula wurde bereits im vergangenen Jahr, der Bereich für die Holz- und Metallwerkstätten dagegen erst einige Tage vor der Eröffnung fertiggestellt. Dort hatte es nach Angaben des Bezirksamtes...

  • Staaken
  • 17.07.24
  • 356× gelesen
Politik
Von rechts: Bürgermeister Frank Bewig (CDU) hisste die „Mayors for Peace“-Flagge am 8. Juli zusammen mit Sozialstadtrat Gregor Kempert (SPD) sowie den Bezirksverordneten Dr. Norbert Kopytziok (B'90/Grüne), Siegfried Wärk (CDU) und Uwe Ziesak (SPD). | Foto:  Bezirksamt Spandau

In Spandau weht die „Mayors for Peace“-Flagge

Spandau. Das Bezirksamt hat am 8. Juli die „Mayors for Peace“-Flagge am Rathaus gehisst. Sie steht für die internationale Mayors for Peace-Bewegung (übersetzt Bürgermeister für den Frieden), die sich für das Abschaffen von Atomwaffen einsetzt. Gegründet wurde das Bündnis 1982 von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki. Die beiden japanischen Städte waren 1945 Ziel des ersten und zweiten Atombombenabwurfs. „In einer Zeit, in der die Welt vor vielen Unsicherheiten steht, ist es umso...

  • Spandau
  • 08.07.24
  • 175× gelesen
Wirtschaft
Vorstandsmitglieder des Wirtschaftshofs mit Bürgermeister Frank Bewig (vierter von links) bei der Jubiläumsfeier. Dritter von rechts: Gastgeber Andreas Contag. Vorne sitzend: Klaus-Jürgen Rödiger, Vorsitzender des Wirtschaftshofs von 1976 bis 2003.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

„Zum Vorteil von allen“
200 Gäste feierten den Geburtstag des Spandauer Wirtschaftshofes am 6. Juni

Das offizielle Gründungsdatum ist zwar der 24. Oktober 1949. Das 75-jährige Bestehen hat der Spandauer Wirtschaftshof aber dennoch bereits am 6. Juni gefeiert. Im Garten der Leiterplattenfirma Contag AG am Päwesiner Weg fand das Jubiläumsfest statt. Die Außenanlage wurde vor einigen Jahren als schönster Firmengarten Berlins ausgezeichnet. Sie bot Platz für nach Angaben der Vorsitzenden Gabriele Fliegel 200 Gäste, die an diesem Abend gekommen waren. „Gerechnet hatten wir zunächst nur mit...

  • Spandau
  • 14.06.24
  • 369× gelesen
Wirtschaft
Verantwortliche von Karstadt, des Eigentümers des Grundstücks in Spandau und unter anderem Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Spandaus Bürgermeister Frank Bewig waren zum Verkünden des Ergebnisses in die Spandauer Kartstadt-Filiale gekommen.  | Foto:  Thomas Frey

75 Beschäfigte behalten ihre Arbeitsplätze
Karstadt-Standort in der Altstadt Spandau gerettet

Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof wird sechs weitere Standorte bundesweit fortführen, die eigentlich geschlossen werden sollten. Zu ihnen gehört auch die Spandauer Filiale in der Carl-Schurz-Straße. Das Ergebnis wurde an diesem Freitag bekanntgegeben. Die Rettung von Karstadt in der Altstadt war das Ergebnis intensiver Verhandlungen in den vergangenen Wochen, die vor allem von Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) initiiert und vorangetrieben wurden. Frau Giffey habe...

  • Spandau
  • 07.06.24
  • 467× gelesen
Wirtschaft
Karstadt soll ein Gewerbeanker in der Altstadt bleiben. Die Hoffnung darauf hat der Bezirk noch nicht aufgegeben. | Foto:  Thomas Frey

Zwischen Hoffen und Bangen
Spandaus Bürgermeister Frank Bewig rechnet mit schneller Entscheidung zu Karstadt

Die Zukunft von Karstadt in Spandau war ein zentrales Thema der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 29. Mai. Doch nicht alle Anfragen wurden im Plenum diskutiert: eine Einwohneranfrage war kurzfristig zurückgezogen worden und ein Antrag der Linken wurde zur weiteren Beratung in den Ausschüssen für Wirtschaft und Bauen überwiesen. Zur Sprache kam Karstadt schließlich durch eine Große Anfrage der SPD-Fraktion. Die Überschrift kreiste um den Gewerbeleerstand in der Altstadt. Das...

  • Spandau
  • 05.06.24
  • 459× gelesen
Wirtschaft
Für den Erhalt von Karstadt in der Carl-Schurz-Straße setzen sich gerade viele Menschen ein. | Foto:  Thomas Frey

Hat der Standort noch eine Zukunft?
Spandau kämpft um Karstadt

Der erneut insolvente Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will 16 seiner 92 Filialen bundesweit zum 31. August schließen. Zu den betroffenen Standorten gehört auch der in Spandau. Aber hier scheint es Bewegung zu geben. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ gebe es bei drei Filialen „positive Entwicklungen in den Verhandlungen mit den Vermietern“. Dabei genannt wurde in Berlin die Filiale in Spandau genannt. Auch andere Einschätzungen kommen zu dem Schluss, dass unter...

  • Spandau
  • 22.05.24
  • 1.630× gelesen
  • 1
Bauen
Gruppenbild beim Richtfest. Astrid Knüppel, Leiterin des Schul- und Sportamtes Spandau, Hermann-Josef Pohlmann, Leiter der Hochbauabteilung bei der Senatsbauverwaltung, Torsten Kühne, Carola Brückner, Frank Bewig und Stephan Machulik. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Ein Bau für die nächsten 100 Jahre?
Spandau feiert Richtfest für die neue Grundschule am Fehrbelliner Tor

Jeder Fortschritt im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive wird besonders herausgestellt. So war es auch am 16. Mai am Fehrbelliner Tor. An diesem Tag war Richtfest für die künftige Grundschule. Der Neubau in Modularbauweise basiert auf Plänen des Architekturbüros h4a Gessert + Randecker aus Stuttgart. Bauherr ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Mit der Umsetzung wurde der Generalunternehmer Goldbeck GmbH aus Leipzig beauftragt. Das Konzept sieht eine sogenannte...

  • Spandau
  • 20.05.24
  • 851× gelesen
Politik
Die Besucherinnen und Besucher am Girls- und Boys-Day zusammen mit Bürgermeister Frank Bewig und Mitgliedern des Bezirksamtes im BVV-Saal.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Verwaltung ist mehr als ein Schreibtischjob
Bezirksamt nutzt den Girls' Day und Boys' Day auch zur Eigenwerbung

Am 25. April fand der bundesweite Girls' Day und Boys' Day statt. Sein Hauptziel: Jugendliche sollen Berufe jenseits noch immer vorhandener Geschlechterzuteilung kennenlernen. Im Bezirksamt Spandau ging es zudem darum, die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in der Verwaltung vorzustellen. Sie reichen weit über reine Schreibtischjobs hinaus. Mehr als 60 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 19 Jahren hatte das Bezirksamt am 25. April eingeladen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister...

  • Spandau
  • 30.04.24
  • 210× gelesen
Wirtschaft
Was wird aus dem Standort der Galeria Karstadt Kaufhof, wenn das Warenhaus zum 31. August schließt? | Foto:  Thomas Frey

Warenhaus an der Carl-Schurz-Straße schließt
Das Aus für Galeria in der Altstadt

Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof gibt weitere 16 seiner 92 Filialen auf. Drei davon befinden sich in Berlin, darunter eine an der Carl-Schurz-Straße. Von einer traurigen Nachricht für Spandau sprach Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Er verwies darauf, dass die Altstadt in den kommenden Jahren saniert werde und Spandau ein wachsender Bezirk sei. Das Ende der Galeria sei eine verpasste Chance. Das Kaufhaus an der Carl-Schurz-Straße 20 gab es seit 1965. Mehr als 30 Jahre war hier...

  • Spandau
  • 29.04.24
  • 679× gelesen
  • 1
Bauen
Gruppenbild mit dem Grundsteinwürfel. Von links: Spandaus Bürgermeister Frank Bewig, Bausenator Christian Gaebler, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sowie die beiden Gewobag-Vorstände Malte Bädelt und Markus Terboven. | Foto:  Thomas Frey
8 Bilder

Start für das Neue Gartenfeld
Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag legte den Grundstein für knapp 1000 Wohnungen

Der Grundstein wurde am 17. April durch einen Kran an seinen Platz auf der Insel Gartenfeld gesetzt. Er bestand nicht nur aus einer Kapsel, sondern sah aus wie ein großer Würfel. Darauf befanden sich mehrere Schlagworte wie „Zukunft“, „Vielfalt“, „Zuhause“ oder „Nachbarschaft“. Verantwortlicher Bauherr ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Sie startet mit ihrem Wohnungsprojekt die Bebauung der Insel und errichtet allein rund 1100 der geplanten 3700 Wohnungen. Im jetzt...

  • Siemensstadt
  • 25.04.24
  • 628× gelesen
Politik
Der Sportplatz auf dem Gelände der Alexander-Barracks erfüllt laut Frank Bewig bereits jetzt eine wichtige Funktion im Rahmen der sozialen Infrastruktur. | Foto:  Thomas Frey

Offene Fragen zum Container-Standort
500 Menschen sollen in neuer Flüchtlingsunterkunft am Askanierring leben

Ende März hat der Senat 16 neue Standorte für Container-Unterkünfte mit 6000 Plätzen benannt. Ein Standort für 500 Menschen ist auf dem Gelände der Alexander-Barracks am Askanierring vorgesehen. Nachdem die Liste mit den geplanten Standorten bekannt geworden war, gab es in einigen Bezirken teilweise massive Kritik. Die Haltung des Bezirksamtes Spandau ist dagegen „keinesfalls generell ablehnend“, wie Bürgermeister Frank Bewig (CDU) auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts mitteilt. Allerdings...

  • Spandau
  • 19.04.24
  • 843× gelesen
  • 1
Umwelt

Eine Stunde Energie sparen

Spandau. Bürgermeister Frank Bewig (CDU) ruft am Sonnabend, 23. März zur Teilnahme an der sogenannten Earth Hour auf. Zwischen 20.30 und 21.30 Uhr soll an diesem Tag für eine Stunde das Licht ausgeschaltet bleiben. Die weltweit vom World Wildlife Fund (WWF) organisierte Aktion soll an Energiesparen und Klimaschutz erinnern und symbolisch aufzeigen, was jeder einzelne dafür tun kann. Beteiligen können sich neben Privatpersonen auch Vereine oder Unternehmen. Erstmals gibt es in diesem Jahr eine...

  • Spandau
  • 20.03.24
  • 116× gelesen
  • 1
Sport
Die drei schnellsten Männer des Laufs der Sympathie 2024. In der Mitte der Erstplatzierte Florian Bochert, rechts der Zweite Jan Stelzner, links Samalya Schäfer.   | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Ein Geburtstagskind und ein Neuling
Florian Bochert bei den Herren und Madita Fahrenwald bei den Frauen gewannen den Lauf der Sympathie

Rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gute Wetterverhältnisse und der schnellste Läufer war nach 31 Minuten und 42 Sekunden im Ziel. So lautet kurz zusammengefasst der Verlauf des 35. Laufs der Sympathie am 17. März. Sieger des Traditionsrennens über zehn Kilometer von Falkensee zum Rathaus Spandau wurde Florian Bochert vom SV Friedrichstadt Berlin. Unterwegs lieferte er sich ein Duell mit dem Zweitplatzierten Jan Stelzer (Triathlon Potsdam). Stelzer war mit 31 Minuten und 50 Sekunden am...

  • Spandau
  • 18.03.24
  • 638× gelesen
Leute
Siegerin Manuela Müller im Gespräch mit Gianini vom Radiosender Kiss FM, der die Preisverleihung moderierte.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Mobile Friseurmeisterin mit Herz
Manuela Müller ist "Spandauerin des Jahres 2024"

Die mobile Friseurmeisterin Manuela Müller (49) wurde am 9. März in den Spandau Arcaden zur Spandauerin des Jahres 2024 gewählt. Der Frauentag war der Anlass für diese Wahl. Im Vorfeld haben die Arcaden zusammen mit dem Bezirksamt nach Spandauerinnen gesucht, die sich auf besondere Weise sozial engagieren. Mit dem Wettbewerb sollte Aufmerksamkeit und Respekt für ihren Einsatz ausgedrückt werden. Für Manuela Müller haben sich gleich mehrere Personen starkgemacht: Kundinnen ebenso wie ihr...

  • Spandau
  • 13.03.24
  • 434× gelesen
  • 1
Bildung
Foto:  Carlo-Schmid-Oberschule
2 Bilder

Nachhaltigkeit International

Wilhelmstadt. Im Rahmen des Projekts Erasmus+ waren Partnerschulen aus Spanien und Polen eine Woche an der Carlo-Schmid-Oberschule zu Gast. Während des Aufenthalts gab es gemeinsame Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit und Klima. Dabei ging es zum Beispiel um Kosmetik, Holzarbeiten oder dem Lebenszyklus eines Handys. Auch sogenannte Teambuilding-Aktivitäten und Exkursionen zum Bundestag, bei nachhaltig handelnden Organisationen oder im Futurium standen auf dem Programm. tf

  • Wilhelmstadt
  • 05.03.24
  • 296× gelesen
Bildung
Schulleiterin Constanze Rosengart mit der Urkunde zwischen Bürgermeister Frank Bewig (CDU) und Schulstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) bei der Namenstaufe am 23. Februa. | Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Ende einer namenlosen Zeit
Die 31. Schule heißt jetzt Havel-Grundschule

Die neue Grundschule an der Goltz-/Ecke Mertensstraße hat jetzt einen Namen und heißt „Havel-Grundschule“. Die Wahl erfolgte per Beschluss durch die Schulkonferenz. Auch das Bezirksamt stimmte anschließend zu. Die „Havel-Grundschule“ war zu Beginn des Schuljahres 2023/24 als 31. Schule eröffnet worden. Sie hat Platz für knapp 600 Kinder und ist eine inklusive Schwerpunktschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Die offizielle Namenstaufe fand am 23. Februar im Rahmen eines...

  • Spandau
  • 02.03.24
  • 794× gelesen
Leute
BV-Vorsteher Christian Heck, Baustadtrat Thorsten Schatz und Bürgermeister Frank Bewig (alle CDU) (beide CDU), Marion Riedel-Salomon, Marion Riedel-Salomonbei der Einweihung. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Werner Salomon hat seinen Platz
Areal vor dem Rathaus nach dem ehemaligen Bürgermeister Werner Salomon benannt

Das Schild steht ungefähr auf halbem Weg zwischen dem Rathausgebäude und dem U-Bahneingang auf dem Rathausvorplatz, auch wenn sich diese Bezeichnung nirgendwo findet. Seit 22. Februar hat die Fläche einen offiziellen Namen: Werner-Salomon-Platz. Mit einer Einweihungsfeier wurde die Namensgebung der bisher namenlosen Fläche vor dem Rathaus vollzogen. Bereits 2018 hatte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag gestellt, die Fläche vor dem Rathaus nach dem ehemaligen...

  • Spandau
  • 29.02.24
  • 597× gelesen
Wirtschaft
Idylle und künftiger Windradstandort? Weg durch die Rieselfelder. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

„Realitätsfern“ und „undenkbar“
Debatte um Windkraft-Standorte in Spandau geht weiter

Im Spandauer Forst wird es keine Windräder geben. Dafür soll aber der Bereich Karolinenhöhe auf den Gatower Rieselfeldern zu einem der wichtigsten Standorte in Berlin werden. Eine Anfang des Jahres veröffentlichte Studie wies zunächst 31 mögliche Flächen für Windkraft-Anlagen aus. Sie wurde inzwischen weiter konkretisiert und sieht nur noch acht Flächen mit insgesamt 28 Anlagen für Berlin vor. Für die Rieselfelder ist dabei die zweithöchste Konzentration aller eventuellen Standorte vorgesehen....

  • Spandau
  • 27.02.24
  • 792× gelesen
  • 4
Politik
Rund 600 Menschen demonstrierten am Sonnabend vor einer Woche auf der Freifläche an der Ecke Kladower Damm und Ritterfelddamm für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. | Foto:  Thomas Frey
8 Bilder

"Wir sind die Brandmauer"
600 Menschen demonstrierten in Kladow gegen Rechtsradikalismus und für die Demokratie

Was als erstes auffiel, war die schon vor Beginn sehr volle Wiese. Dann das Publikum. Alle Altersgruppen, viele Familien mit Kindern. Und schließlich zahlreiche, kreativ gestaltete Plakate. „Kladow ist bunt. Sonst würden wir ja Kladoof heißen“, war nur ein Beispiel dafür. Knapp 600 Menschen waren am 17. Februar nach Polizeiangaben dem Aufruf zur Demonstration „Bunt statt braun“ gefolgt. Ab 11 Uhr an einem Sonnabendvormittag, eigentlich eher die Zeit um Einkäufe zu erledigen, trafen sie sich auf...

  • Kladow
  • 21.02.24
  • 912× gelesen
Wirtschaft
Traditionsstandort auf einem Filetgrundstück. Galeria Karstadt Kaufhof in der Altstadt. | Foto:  Thomas Frey

Umzug des Rathauses momentan ausgeschlossen
Was wird aus dem Galeria-Standort an der Carl-Schurz-Straße bei einer möglichen Schließung?

Seit die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof Anfang des Jahres ihre dritte Insolvenz verkündet hat, wird darüber spekuliert, was dem Spandauer Kaufhausstandort wird. Das Galeria Kaufhaus in der Carl-Schurz-Straße war über viele Jahre eine Art Anker für das Geschäftsleben in der Altstadt. Das ist Vergangenheit. Denn das Angebot wurde bereits in den vergangenen Jahren ausgedünnt. Erst verschwand 2020 die Lebensmittelabteilung im Untergeschoss. Im vergangenen Jahr schloss das bei vielen...

  • Spandau
  • 09.02.24
  • 1.280× gelesen
  • 3
Leute

Gedenkfeier für einsam Verstorbene

Spandau. Am Sonntag, 28. Januar, findet um 17 Uhr in der St. Nikolai-Kirche am Reformationsplatz der inzwischen traditionelle Gedenkgottesdienst für Menschen statt, die einsam gestorben sind. Er wird vom Evangelischen Kirchenkreis Spandau und dem Bezirksamt ausgerichtet. Erinnert wird an Verstorbene, die anscheinend keine Angehörige oder Bekannte hatten und sich niemand fand, der ihre Bestattung organisierte. Das wird dann vom Ordnungs- oder Sozialamt übernommen. Bei der Trauerfeier werden ihre...

  • Spandau
  • 24.01.24
  • 172× gelesen
  • 1
Umwelt
Windräder auf den Rieselfeldern halten der Spandauer Bürgermeister und der Baustadtrat für keine gute Idee. | Foto:  Thomas Frey

Studie zum Windenergieflächengesetz
Spandau wehrt sich gegen Windkraftanlagen auf Rieselfeldern und im Spandauer Forst

Am 9. Januar hat der Senat das Ergebnis einer Untersuchung möglicher Flächen für Windenergieanlagen in der Hauptstadt vorgestellt. Darunter befinden sich zum Unmut des Bezirksamtes auch Gebiete in Spandau. Danach sind mögliche Standorte für Windkrafträder auf den Rieselfeldern sowie im Spandauer Forst. Beide Flächen halten Bürgermeister Frank Bewig und Baustadtrat Thorsten Schatz (beide CDU) für ungeeignet. Die Rieselfelder als auch der Spandauer Forst seien wichtige Naherholungsgebiete sowie...

  • Spandau
  • 16.01.24
  • 497× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.