Frank Bewig

Beiträge zum Thema Frank Bewig

Politik
Der Containerstandort an der Heerstraße, Ecke Fahremundstraße | Foto:  Thomas Frey

Wirbel um Flüchtlingsunterkunft in der Willemstadt
Bezirk und Anlieger klagen über schlechte Kommunikation

Bis zum heutigen Tag hätte das Bezirksamt keine offizielle Kenntnis davon, dass auf dem Grundstück an der Fahremundstraße, Ecke Heerstraße ein Containerstandort für Geflüchtete entstehen soll, sagte Bürgermeister Frank Bewig (CDU) in der BVV am 29. Januar. Auf anderen Wegen ist dieses Vorhaben aber auch hier nicht verborgen geblieben. Am 20. Januar sei der Beginn für Bauarbeiten angezeigt worden, konnte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) einen Beitrag zur zumindest inoffiziellen...

  • Wilhelmstadt
  • 05.02.25
  • 774× gelesen
Bauen
Der Richtkranz zwischen den beiden Rohbauten an der Marius-Carpentier-Straße.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Howoge feiert Richtfest im Havelufer Quartier
Wohnungsbaugesellschaft errichtet bis zum Jahresende 231 mietpreisgebundene Wohnungen

Beim Havelufer Quartier handelt es sich um ein neues Wohnviertel nördlich des Maselakeparks. Insgesamt entstehen rund 1800 Wohnungen, ein Teil ist bereits fertig. Die meisten Neubauten errichten private Investoren. Aber auch die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist mit dabei. Das landeseigene Unternehmen errichtet drei Gebäude mit 231 mietpreisgebunden Wohnungen an der Marius-Carpentier-Straße 14 und 16, beziehungsweise der Streitstraße 4. Am 22. Januar wurde das Richtfest gefeiert. An der...

  • Hakenfelde
  • 03.02.25
  • 237× gelesen
  • 1
Soziales

Gedenkfeier für einsam Verstorbene in Spandau

Spandau. Die diesjährige Gedenkfeier für Verstorbene ohne Angehörige im Bezirk Spandau findet am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr in der St. Nikolai-Kirche am Reformationsplatz statt. Es gibt Grußworte von Bürgermeister Frank Bewig und Gesundheitsstadträtin Tanja Franzke (beide CDU), außerdem spricht Florian Kunz, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Spandau. Besucherinnen und Besucher können zur Erinnerung an die Toten Blumen mitbringen oder persönliche Gegenstände auf den Stufen des...

  • Spandau
  • 19.01.25
  • 46× gelesen
Soziales
Kaffeespenden aus dem vergangenen Jahr. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Kaffeewette läuft noch bis zum 20. Januar 2025
Fünf Bezirke beteiligen sich an der Benefizaktion

Begonnen hat das Projekt 2019 in Neukölln. Seit 2023 ist Reinickendorf mit dabei. Und bei der Kaffeewette 2025 wetten jetzt fünf Bezirke, darunter auch Spandau, für einen guten Zweck. Bei der wohltätigen Aktion sind die Bewohner der teilnehmenden Bezirke aufgerufen, Kaffeepäckchen zu spenden. Kommen mindestens 500 Päckchen zusammen, gibt es eine Barspende in Höhe von 2500 Euro. Sowohl der Kaffee, als auch das Geld kommen dann der Kältehilfe im jeweiligen Bezirk zugute. Die besondere...

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 228× gelesen
Kultur
Foto:  Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Sternsinger im Rathaus Spandau

Spandau. Am Dreikönigstag, 6. Januar, besuchten Sternsinger der katholischen Gemeinden von St. Johannes der Täufer das Rathaus Spandau. Mit Liedern und dem traditionellen Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ überbrachten sie ihre Segenswünsche für das neue Jahr. Das Motto der Sternsingeraktion 2025 lautete: „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“. Außer von Bürgermeister Frank Beweg wurde die Gruppe auch von den Stadträten Tanja Franzke und Thorsten Schatz (alle CDU) sowie von Mitarbeiterinnen und...

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 65× gelesen
Politik
Frank Bewig während seines Besuchs in Israel mit Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule in der Partnerstadt Ashdod.  | Foto: Bezirksamt Spandau
4 Bilder

Interview mit Bürgermeister Frank Bewig
"Wir stehen vor zahlreichen Herausforderungen"

Eines war 2024 nicht, nämlich langweilig. Auch nicht für Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Im Gespräch mit dem Spandauer Volksblatt erinnert er an wichtige Entscheidungen, geplante Veränderungen und was er für Spandau von 2025 erwartet. Herr Bewig, wie sieht Ihr Rückblick auf das Jahr 2024 aus? Persönlich und für den Bezirk? Frank Bewig: Für mich persönlich war es ein tolles Jahr. Es macht Spaß und ist eine große Ehre, Bürgermeister von Spandau zu sein. Vor allem auch, weil ich in diesem Amt...

  • Spandau
  • 04.01.25
  • 274× gelesen
Umwelt
Grundsteinlegung für Siemensstadt Square. Von links: Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch, Olaf Scholz und der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU). | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Das Jahr 2024 in Spandau in zwölf Stichpunkten
Von Einweihungen, Ankündigungen und so mancher Verzögerung

Am Ende des Jahres ist es Zeit, Rückschau zu halten auf die vergangenen zwölf Monate. Das Spandauer Volksblatt hat in zwölf Stichworten das Wichtigste des Jahres 2024 zusammengefasst. Problem des Jahres. Die Situation im Münsinger Park ist nicht erst seit diesem Jahr schwierig. Und es hat auch bereits vor der Massenschlägerei am 2. November und einer tödlichen Messerattacke in seinem Umfeld Aktivitäten gegeben, gegen die Probleme wie Drogenhandel und Drogenkonsum, Kriminalität und...

  • Spandau
  • 27.12.24
  • 359× gelesen
Leute
Die Trägerinnen und Träger der Spandauer Ehrennadel 2024 zwischen Frank Bewig (links) und Christian Heck (rechts). Von links:  Dr. Gul-Rahim Safi, Jürgen Pufahl, Jiska Donat, Roswitha Petersen (sitzend), Sandra Goldmann, Sleiman El-Kerdi und Dieter Krepel. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Goldene Ehrennadel verliehen
Spandau ehrt sieben Bürger für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement

Der Bezirk hat sieben Bürger mit der Goldenen Ehrennadel, der höchsten Auszeichnung in Spandau geehrt. Sie haben sich durch ihr außergewöhnliches Engagement verdient gemacht. Bei einem Festakt am 28. November im Gotischen Saal der Zitadelle mit 130 Gästen fand die Verleihung statt. Bürgermeister Frank Bewig und BV-Vorsteher Christian Heck (beide CDU) überreichten die Ehrennadel. Persönliche Würdigungen der Ausgezeichneten gab es von Florian Kunz, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises...

  • Spandau
  • 13.12.24
  • 256× gelesen
Politik
Wenn das Gerüst vom Rathausturm im Frühjahr 2025 entfernt ist, wird die Flagge noch besser zu sehen sein. | Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Bezirksfahne weht wieder auf dem Rathausturm
Spandau erhält ein Stück Identität zurück

Vier Jahre war der Rathausturm nackt. Die Flagge samt Mast fehlten. Jetzt sind beide zurückgekehrt. Zudem wurde die Mastspitze mit einer vergoldeten Kuppel versehen. Der alte Fahnenmast musste 2020 abgebaut werden, weil er völlig marode war. Außerdem fanden und finden am Rathausturm Bauarbeiten statt. Das Anbringen des Nachfolgers bedeutete auch eine logistische Herausforderung. Er wurde mithilfe eines Spezialkrans auf den Turm gehoben. Die Arbeiten waren am 14. November abgeschlossen, am 4....

  • Spandau
  • 09.12.24
  • 192× gelesen
Politik

BVV debattiert über Einsparungen und Einnahmen
Welche Einrichtungen in Spandau bekommen den Sparhaushalt der Landesregierung zu spüren?

Der Haushalt von Spandau ist wie der in allen Berliner Bezirken von den Sparvorgaben des Senats ausgenommen. Auch stehen nicht wie in Reinickendorf oder Pankow Schulneubauten zur Disposition. Aber natürlich schlagen die Kürzungen von insgesamt drei Milliarden Euro im Landeshaushalt auch auf Spandau durch. An welcher Stelle und in welchem Umfang dies genau sein wird, war auch den Verantwortlichen im Bezirksamt zuletzt noch nicht klar. Häufig verbergen sich die Kürzungen hinter einem...

  • Spandau
  • 05.12.24
  • 127× gelesen
Blaulicht
Ist der Münsinger Park inzwischen eine NoGo-Area, wie manche Menschen sagen? Fakt ist, nicht nur Frauen mit Kindern meiden häufig den Weg durch die Anlage.   | Foto:  Thomas Frey

Ist der Münsinger Park eine NoGo-Area?
Positionen, Forderungen, Lösungsvorschläge

Am 25. November wurde im Münsinger Park die erste „rote Bank“ in Spandau eingeweiht. Sie steht zwischen dem Amtsgericht und dem Brunnen. Damit wurde ein Antrag der Fraktionen von CDU und B’90/Grüne in der BVV vom vergangenen Juli umgesetzt. Die Eröffnung fand am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen statt und soll auf diese Taten aufmerksam machen, zumal gerade Spandau bei häuslicher Gewalt einen traurigen Spitzenplatz in Berlin belegt. Im Münsinger Park können allerdings nicht nur Frauen...

  • Spandau
  • 02.12.24
  • 326× gelesen
Umwelt
Kollegium mit Hund. Bürgermeister Frank Bewig (CDU) mit Mitarbeiterinnen der Verwaltung.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Bello-Dialog auf Probe
Das Bezirksamt Spandau startet das Pilotprojekt „Bürohunde“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz können ihre Hunde seit Mitte November zur Arbeit mitbringen. Das Bezirksamt startet damit ein Pilotprojekt, das den Aufenthalt der Vierbeiner in den Büros gestattet. Dies erfolgt in Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen. Auch Nachweise zur Haltung oder Regelungen zu Auslaufzeiten sind in entsprechenden Vorgaben festgeschrieben. Mit der Hunde-Inklusion setze Spandau „neue Maßstäbe in Sachen...

  • Spandau
  • 30.11.24
  • 175× gelesen
Politik
Kränze zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 bei der Gedenkstunde am 8. November.  | Foto:  Thomas Frey

Gedenken an die Pogromnacht

Spandau. Das Gedenken an die Pogromnacht 1938 am 8. November am Mahnmal Lindenufer war auch in diesem Jahr von der aktuellen Situation nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel und den Bedrohungen und Übergriffen auf jüdische Menschen im heutigen Deutschland geprägt. Der deutsche Staat stehe an der Seite Israels, stellte Rabbiner Jonah Sievers in seiner Rede fest. „Für die Bevölkerung gilt das nur bedingt“. Israel habe das Recht sich zu verteidigen, sagte Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Das...

  • Spandau
  • 12.11.24
  • 157× gelesen
Wirtschaft
Auch auf der Insel Gartenfeld wird aus einem ehemaligen Industriestandort ein neues Wohnquartier. | Foto:  Thomas Frey

Wo ist noch Platz für die Wirtschaft in Spandau?
Einst von Industriebetrieben geprägte Gebiete wurden für den Wohnungsbau "geschliffen“

Beim Wohnungsbau spielt Spandau eine wichtige Rolle in Berlin. Mehrere Großprojekte sind bereits entstanden, sind im Bau oder in der Planung. Die Wohnungsbauoffensive hat aber gleichzeitig zum Verlust zahlreicher Gewerbeflächen geführt. Deutlich wurde das in der Antwort von Bürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Frank Bewig (CDU) auf eine Große Anfrage der Fraktion B’90/Grüne. Sie bezog sich konkret auf die Bereiche in der Wasserstadt, für andere Orte gilt aber ähnliches. Durch „politische...

  • Spandau
  • 08.11.24
  • 300× gelesen
Politik
Kränze bei der Gedenkfeier am Lindenufer 2023. | Foto:  Thomas Frey

Gedenken an die Pogromnacht vor 86 Jahren
Veranstaltung in Spandau steht auch im Zeichen des aktuellen Antisemitismus

Das traditionelle Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. und 10. November 1938 findet in diesem Jahr am Freitag, 8. November, ab 10 Uhr am Mahnmal Lindenufer an der Sternbergpromenade statt. Vor 86 Jahren brannten in Deutschland Synagogen, wurden Geschäfte zerstört und geplündert, jüdische Menschen gejagt, drangsaliert, eingesperrt und umgebracht. Der lange als „Reichskristallnacht“ verniedlichte nationalsozialistische Terror war der Auftakt für den folgenden Massenmord an sechs Millionen...

  • Spandau
  • 01.11.24
  • 173× gelesen
Politik

Was die Sparvorgaben des Senats bedeuten
Spandaus Bürgermeiter Frank Bewig (CDU): "Eine echt unschöne Situation"

Im Haushalt des Landes Berlin für 2025 fehlen mindestens drei Milliarden Euro. Der Senat hat deshalb Sparvorgaben erlassen, von denen auch Spandau betroffen ist. Seit dem 1. Oktober und bisher befristet bis zum 30. November dürfen keine Verpflichtungsermächtigungen eingegangen werden, die Ausgaben im kommenden Jahr zur Folge hätten. Geldzuweisungen für 2025 können daher derzeit nicht zugesagt werden. So ist das festgeschrieben in der dritten Änderung zur Haushaltswirtschaft der Finanzverwaltung...

  • Spandau
  • 24.10.24
  • 297× gelesen
Umwelt
Klimaschutzsenatorin Ute Bonde (CDU/Zweite von links) übergab am 7. Oktober die Zertifizierung des European Energy Awards an die Spandauer Klimaschutzmanagerin Insa Kehlenbeck (Dritte von links). | Foto:  Bezirksamt Spandau

Erfolgreiches Energiesparen
Klimaschutzsenatorin Ute Bonde (CDU) zeichnet Spandau mit dem European Energy Award aus

Umwelt- und Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) hat das Bezirksamt Spandau für seine Anstrengungen auf dem Weg zu weniger Energieverbrauch mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Den European Energy Award gibt es, wenn in den Handlungsfeldern kommunale Gebäude, Mobilität, interne Organisation, Entwicklungsplanung sowie Kommunikation und Kooperation die erforderlichen Punkte für die Zertifizierung erreicht werden. Spandau erreichte einen Wert von 51,8 Prozent der möglichen Punktzahl und damit...

  • Spandau
  • 14.10.24
  • 165× gelesen
Politik
Akteure aus dem Kinospot mit Bürgermeister Frank Bewig (Dritter von links) und Baustadtrat Thorsten Schatz (rechts daneben).  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Grünflächenamt wirb im Kurzfilm um Nachwuchskräfte
Bezirksamt Goes Kino

Unternehmen und auch die öffentliche Verwaltung konkurrieren um Nachwuchskräfte. Das Spandauer Grünflächenamt schlägt daher neue Wege ein und wirbt mit einem Kinospot um Auszubildende. Im Cineplex an der Havelstraße wird derzeit ein 46 Sekunden langer Sport gezeigt, der Jugendliche für einen Einstieg in den Grünbereich des Bezirks begeistern soll. Die Darstellerinnen und Darsteller sind Azubis aus dem Fachbereich, die die vielfältigen Facetten ihrer Arbeit präsentieren. Unterstrichen wird das...

  • Spandau
  • 12.10.24
  • 179× gelesen
Politik
Die Delegation aus Ashdod wurde im Rathaus von Bürgermeister Frank Bewig und Mitgliedern des Bezirksamtes empfangen.  | Foto:  BA Spandau
3 Bilder

Gäste aus Ashdod zu Gast in Spandau
Bezirk und Partnerstadt wollen Zusammenarbeit vertiefen

Vom 9. bis 11. September war eine Delegation aus der israelischen Partnerschaft Ashdod zu Besuch in Spandau. Für die Gäste mit Bürgermeister Yehiel Lasri wurde ein umfangreiches Programm geschmiedet. Sie trafen mit dem Städtepartnerschaftsverein, der Vereinigung Wirtschaftshof, Partner für Spandau, dem Altstadtmanagement und der bezirklichen Tourismusbeauftragten zusammen. Es gab eine Führung durch die Zitadelle und einen Besuch des Mahnmals am Lindenufer. Die Delegation besichtigte die...

  • Spandau
  • 18.09.24
  • 251× gelesen
Kultur
Das Erntedankfest im Johannesstift ist ein Fest für alle Generationen. | Foto:  Frederic Schweizer

Das Ev. Johannesstift lädt ein zum Erntedankfest
Mit Umzug, Erntekrone und Politprominenz

Am Sonntag, 29. September wird im Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26, das Erntedankfest begangen. Nach Angaben des Stifts ist es das größte christliche Volksfest in Berlin und Brandenburg. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem Open Air-Gottesdienst vor der Stiftskirche. Er steht unter dem diesjährigen Festmotto: „Gottes Liebe ist wie die Sonne“. Neben Stiftsvorsteherin Pfarrerin Anne Hanhörster gestalten die Stiftskontorei und verschiedene Kinder- und Jugendchöre unter der Leitung...

  • Hakenfelde
  • 15.09.24
  • 258× gelesen
Sport
Foto:  Bezirksamt Spandau

Neuer Ruhmesstein im Südpark

Wilhelmstadt. Anlässlich des Südparkfestes am 8. September wurde der Ruhmesstein zu Ehren von Anja Kosan auf dem Walk of Fame des Spandauer Sports enthüllt. Die Rhythmische Sportgymnastin aus den Reihen des SC Siemensstadt war Spandauer Sportlerin des Jahres und Teilnehmerin der olympischen Spiele in Paris. Beim Fest in der Freizeitsportanlage waren die Gäste zu zahlreichen Mitmachaktionen eingeladen. Außerdem präsentierten sich Sportvereine und Einrichtungen. Auf dem Foto von links: Viljo...

  • Wilhelmstadt
  • 10.09.24
  • 235× gelesen
Kultur
Markante Fassade und Kunst am Bau-Installation. Das Musikschulgebäude an der Moritzstraße. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Wiedereröffnung nach sechs Jahren Bauzeit
Musikschule Spandau kehrt zurück in die Moritzstraße

Baumaßnahmen dauern in Berlin meist länger und werden teurer als geplant. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Sanierung des Musikschulgebäudes in der Moritzstraße 17. Sie sollte zwei Jahre dauern, am Ende waren es sechs Jahre. Mehrere Eröffnungstermine wurden genannt, die aus unterschiedlichen Gründen nicht eingehalten werden konnten. Doch am 6. September war es so weit. An diesem Tag wurde die umgebaute Musikschule endlich eingeweiht. Die Baugeschichte barg neben den üblichen Pleiten, Pech und...

  • Spandau
  • 09.09.24
  • 456× gelesen
Umwelt

Diskussion zur Wilhelmstadt

Wilhelmstadt. Die Stadtteilvertretung Wilhelmstadt lädt am Dienstag, 17. September, von 18 bis 20 Uhr zur Diskussionsveranstaltung „Durchstarten“ in den Saal der Melanchthon-Gemeinde, Pichelsdorfer Straße 79. Über Verkehr, Sicherheit, Sauberkeit und Stadtentwicklung im Ortsteil soll gesprochen werden. Die Bauvorhaben am und um den Südhafen spielen ebenfalls eine Rolle. Bürgermeister Frank Bewig und Baustadtrat Thorsten Schatz sind dazu eingeladen. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Wilhelmstadt
  • 03.09.24
  • 110× gelesen
  • 1
Wirtschaft
In manchen Gebieten in Spandau ist der Glasfaserausbau bereits im Gang, etwa hier in Hakenfelde. Auch im Süden des Bezirks soll die schnelle Netzverbindung jetzt eingerichtet werden. | Foto:  Thomas Frey

Schützenhilfe beim Glasfaserausbau
Ein Schreiben des Bezirksamtes sorgte für Aufregung

Rund 20 000 Haushalte im südlichen Spandau haben in der vorletzten Augustwoche ein Post vom Bezirksamt erhalten. In dem Begleitschreiben genannten Werk, Briefkopf „Der Bezirksbürgermeister“ werden Bewohner und Gewerbetreibende auf den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes in ihrer Gegend hingewiesen. Die amtliche Mitteilung wurde von der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einiger Verwunderung aufgenommen. Der Co-Vorsitzende Carsten Tuchen fühlte sich dadurch...

  • Spandau
  • 28.08.24
  • 515× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.