Frank Bewig

Beiträge zum Thema Frank Bewig

Sport
Das Logo der Special Olympics. | Foto:  Organisationskomitee Berlin
2 Bilder

Ein Gefühl von Olympia
Spandau ist Gastgeber bei den "Special Olympics World Games "

Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden in Berlin die Weltspiele für Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung statt. Die "Special Olympics World Games" werden zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen. Einer der Gastgeber wird Spandau im Rahmen des sogenannten "Host Programms" sein, das vom 12. bis 15. Juni den Spielen vorangestellt wird. Eine der teilnehmenden Nationen wird sich in dieser Zeit im Bezirk aufhalten und ihn kennen lernen. Neben Spandau sind in Berlin...

  • Spandau
  • 20.02.22
  • 260× gelesen
Politik
Das noch nicht vollzählige neue Bezirksamt. Von links: Oliver Gellert (B’90/Grüne), Thorsten Schatz (CDU), Carola Brückner (SPD), Frank Bewig (CDU) und Gregor Kempert (SPD). | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Aufstellung ohne Rechtsaußen
Das neue Bezirksamt ist noch nicht komplett

Als die erste BVV-Sitzung der neuen Legislaturperiode endete war es 21.15 Uhr. Sie hat mehr als vier Stunden gedauert. Das lag an manchen Corona-Vorgaben, ebenso wie am Ablauf. Das Ziel wurde aber erreicht. Spandau hat seit 4. November ein neues Bezirksamt. Allerdings ist es noch nicht komplett besetzt. Nur fünf der sechs Mitglieder wurden gewählt. Andreas Otti (AfD) in den vergangenen fünf Jahren Stadtrat, fiel zwei Mal durch. Die Rechtsaußenpartei zog diesen Personalvorschlag danach zurück....

  • Spandau
  • 06.11.21
  • 974× gelesen
  • 1
Politik

Hauchdünner Vorsprung von 400 Stimmen
Sozialdemokraten gewinnen die BVV-Wahl in Spandau knapp vor der CDU

Am Ende war der Vorsprung hauchdünn. Aber rund 400 Stimmen machten die SPD bei den Wahlen zur Bezirksverordentenversammlung (BVV) am 26. September zur Gewinnerin. Auf die Sozialdemokraten mit Bürgermeisterkandidatin Carola Brückner entfielen 27,6 Prozent der Stimmen (- 5,6 Prozent zur Wahl 2016), die CDU mit Bürgermeisterkandidat Frank Bewig erreichte 27,3 Prozent (+1,5). Insgesamt haben sich die Kräfteverhältnisse etwas verschoben. Stark zugelegt auf 11,9 Prozent (+4,3 Punkte) haben die...

  • Spandau
  • 28.09.21
  • 426× gelesen
Politik
Stadtrat mit viel Außenwirkung. CDU-Spitzenkandidat Frank Bewig war in den zurückliegenden Jahren politisch für Stadtentwicklung, Straßen- und Grünflächen und außerdem Gesundheit in der Spandauer Verwaltung verantwortlich.  | Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Spannender Kampf um das Bürgermeisteramt
CDU-Kandidat Frank Bewig will im Rennen um den Rathausstuhl mit Kompetenz punkten

Für das Amt des Bürgermeisters haben im Bezirk nur CDU und SPD einen Spitzenkandidaten, beziehungsweise Spitzenkandidatin benannt. Nur diese beiden Parteien haben aller Voraussicht nach auch Chancen, den Posten zu besetzen. Für die CDU bewirbt sich der 46-jährige amtierende Baustadtrat Frank Bewig. Im Gegensatz zu Carola Brückner ist ihr Mitbewerber Frank Bewig in Spandau bekannt. Er leitet in der bezirklichen Verwaltung die Ressorts Stadtentwicklung, Straßen- und Grünflächen, außerdem...

  • Spandau
  • 25.09.21
  • 631× gelesen
Bildung

Große Anfrage der FDP-Fraktion zur Schulsituation
Spandauer Schulen erhalten weitere 157 Luftfilter

Keine Lehrkraft, aber 67 Schülerinnen und Schüler sind zu Beginn des neuen Schuljahrs bisher positiv auf Corona getestet worden. Dies teilte Bürgermeister und Schulstadtrat Helmut Kleebank (SPD) am 25. August in der BVV im Rahmen einer Großen Anfrage der FDP-Fraktion mit. Entdeckt wurden die Coronafälle (Stand 18. August) durch die regelmäßigen Tests, die an den Schulen stattfinden. In den ersten ein bis drei Wochen nach Ferienende hätte es zunächst drei Tests pro Woche gegeben, danach zwei,...

  • Spandau
  • 01.09.21
  • 109× gelesen
Politik

Gedenken in kleinem Rahmen

Staaken. Anlässlich des 60. Jahrestags des Mauerbaus wird es am Donnerstag, 12. August, um 17 Uhr eine Gedenkfeier an der Erinnerungsstätte an der Heerstraße, Ecke Bergstraße geben. Pandemiebedingt findet sie ohne Öffentlichkeit und zeitlich verkürzt statt. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Baustadtrat Frank Bewig (CDU) spricht Karl-Heinz Bannasch, Erster Vorsitzender der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 – Spandauer Geschichtsverein. Der Verein und das...

  • Staaken
  • 09.08.21
  • 76× gelesen
Wirtschaft

Neuer Betreiber für Café gesucht

Kladow. Das Besucherzentrum und Café im Landhausgarten Dr. Max Fraenkel am Lüdickesteig 1 soll ab kommendem Jahr eine neue Bewirtschaftung bekommen. Laut Baustadtrat Frank Bewig (CDU) sei das Bezirksamt für neue Ideen offen, wenn sie in das Gesamtkonzept der Anlage passten. Der Landschaftsgarten sei ein wunderschöner Ort der Ruhe, der Kultur, auch kleiner, aber feiner kulinarischer Genüsse, aber keine Party-Location. „So soll es auch in Zukunft bleiben.“ Mehr Informationen per E-Mail an...

  • Kladow
  • 03.08.21
  • 142× gelesen
Umwelt
Der Groß-Glienicker See. Ein Idyll mit einigen Problemen. | Foto:  Thomas Frey

Spandau und Potsdam planen gemeinsames Beteiligungsformat
Wie kann der Groß Glienicker See gerettet werden?

Der Groß Glienicker See verliert seit einigen Jahren Wasser. Sein Pegelstand ist in den vergangenen fünf Jahrzehnten um mehr als zwei Meter abgesunken. Der Klimawandel ist dafür sicher eine Ursache, aber wohl nicht die einzige. Es geht auch um nicht mehr vorhandene Zuflüsse, Vorwürfe von zu viel Wasserentnahme, Belastungen durch Badegäste und andere Erholungssuchende. Deshalb wird die Situation völlig unterschiedlich beurteilt und auch hinsichtlich der Ursachen gehen die Meinungen weit...

  • Kladow
  • 30.07.21
  • 629× gelesen
Soziales

Der zweite Impftermin

Staaken. Menschen, die bei der Schwerpunktaktion Ende Mai im Stadtviertel Heerstraße Nord mit dem Präparat von Moderna geimpft wurden, erhalten am 10. und 11. Juli ihre obligatorische zweite Impfung in der Turnhalle der Christian-Morgenstern-Grundschule, Eingang am Räcknitzer Steig 12. Geöffnet ist an beiden Tagen von 9.30 bis 17 Uhr. Die Berechtigten erhalten dafür ein Einladungsschreiben. Bei der Schwerpunktimpfung im Mai wurden insgesamt knapp 2700 Dosen verimpft. Gesundheitsstadtrat Frank...

  • Staaken
  • 03.07.21
  • 91× gelesen
  • 1
Bauen

Döberitzer Weg wird asphaltiert

Staaken. Der Döberitzer Weg wird asphaltiert und erhält eine Regenentwässerung. Die Bauarbeiten beginnen am 8. Juli und dauern bis voraussichtlich 30. November. Der erste Abschnitt umfasst den Bereich zwischen Heerstraße und Nennhauser Damm (nördlicher Teil). Der zweite Bauabschnitt reicht von der Heerstraße bis zum Fahrlander Weg (südlicher Teil). Es gilt jeweils eine Vollsperrung mit dem Zusatz "Anlieger frei". Die Arbeiten könnten jetzt stattfinden, weil die Berliner Wasserbetriebe zuvor den...

  • Staaken
  • 03.07.21
  • 157× gelesen
Sport
Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Schul- und Sportamtsleiter Rafael Pick, Karen Scholz, Vorstandsvorsitzende des VfV Spandau, Chris Grosmann, zweiter Vorsitzender von Sutos, Baustadtrat Frank Bewig (CDU) gaben am 24. Juni den Kunstrasenplatz offiziell frei.  | Foto: Bezirksamt Spandau

Wiedereröffnung mit einem Jahr Verspätung
Kunstrasenplatz im Stadion Hakenfelde zur Nutzung freigegeben

2020 feierte das Stadion Hakenfelde seinen 100. Geburtstag. Passend zum Jubiläum sollte auch die Eröffnung nach vorheriger Sanierung des Kunstrasenplatzes gefeiert werden. Wegen Corona war das nicht möglich. Nachgeholt wurde der Neustart am 24. Juni. Das Stadion ist jetzt wieder für den Sportbetrieb freigegeben. Sehr zur Freude vor allem der drei Hauptnutzer, den Vereinen SSC Teutonia 1899, VfV Spandau 1922 und Sutos 1917. Die Sanierung war im Herbst 2020 nach dreimonatiger Bauzeit fertig. Der...

  • Hakenfelde
  • 01.07.21
  • 265× gelesen
Verkehr
Im September begannen Räumarbeiten auf dem Viadukt der Siemensbahn, hier am Bahnhof Wernerwerk. | Foto: Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Bestandsaufnahme, Beräumen, Brückenbau
Der Bahn-Beauftragte Alexander Kaczmarek inormierte über den Stand der Siemensbahn

In Siemensstadt und Umgebung wird es Neubauten des Siemens-Konzerns geben. Außerdem sind große Bauvorhaben im Einzugsbereich geplant sowie die Reaktivierung der Siemensbahn. Vor allem um die Siemensabahn ging es bei einer Online-Veranstaltung der CDU-Siemensstadt am 20. Mai. Auskunft gab Alexander Kaczmarek, Beauftragter der Deutschen Bahn für das Land Berlin und bis 2015 Mitglied der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Es gehe voran mit der Siemensbahn, erklärte Berlins oberster Bahnchef....

  • Siemensstadt
  • 01.06.21
  • 2.954× gelesen
  • 3
Soziales
Das Interesse der Staakener an einer Corona-Impfung war groß. Vor der Sporthalle der Christian-Morgenstern-Grundschule bildete sich am vergangenen Wochenende  eine lange Schlange. | Foto: Thomas Frey

Anstehen vor der Sporthalle der Christian-Morgenstern-Grundschule
Bei Schwerpunktaktion wurden 2700 Menschen geimpft

Insgesamt 2700 Menschen wurden im Rahmen einer mobilen Schwerpunktimpfaktion am vergangenen Wochenende in Staaken geimpft. Zunächst wollten die Senatsverwaltung für Gesundheit und das Bezirksamt nur die Bewohner im Gebiet Heerstraße Nord in der Sporthalle der Christian-Morgenstern-Grundschule impfen. Im Verlauf des Wochenendes wurde die Aktion aber auf weitere Gebiete in Staaken ausgedehnt. Vor Ort waren neben den Kräften von Senat und Bezirk auch Helferinnen und Helfer des Technischen...

  • Staaken
  • 31.05.21
  • 279× gelesen
Umwelt
Stadtrat Bewig (vorne, zweiter von links) mit acht Damen und Herren, die jetzt regelmäßig am Lindenufer anzutreffen sind. | Foto: Bezirksamt Spandau

Patrouille für mehr Sicherheit:
Am Lindenufer sind jetzt Parkläufer im Einsatz

Parkläufer sind bereits im Münsinger Park, Ramin- und Spektegrünzug im Einsatz. Jetzt sollen sie Müll und Vandalismus, verbale und körperliche Auseinandersetzungen auch am Lindenufer zurückdrängen. Zwischen Schleuse und Dischingerbrücke sind sie täglich zwischen 12 und 24 Uhr unterwegs und deutlich als Sicherheitspersonal zu erkennen. Werden Verstöße und Vergehen beobachtet, sollen sie darauf hinweisen. "Professioneller Selbstschutz" ist ihnen ebenfalls erlaubt. Ein Hinweis, der vielleicht auch...

  • Spandau
  • 31.05.21
  • 414× gelesen
  • 1
Verkehr

Temporäre zweite Fähre kommt

Kladow. In den kommenden Monaten soll ein zweites Schiff auf der Wasserverbindung zwischen Kladow und Wannsee unterwegs sein. Das teilte die CDU Spandau mit. Sie beruft sich dabei auf eine entsprechende Ankündigung der Senatsverkehrsverwaltung. Die Union hatte bereits 2020 ein Ausweiten des Angebots gefordert. Mit der temporären Taktverdichtung sei ein Anfang gemacht, erklärten der Berliner Spitzenkandidat und Kladower Wahlkreisbewerber Kai Wegner sowie Baustadtrat und Spandauer...

  • Kladow
  • 22.05.21
  • 226× gelesen
Politik
Teststationen wie hier bei Edeka am Markt in Spandau gibt es inzwischen viele. | Foto: Thomas Frey

Ermüdungserscheinungen im Gesundheitsamt
Fünf Prozent der Spandauer wurde bisher positiv auf Corona getestet

Stand Ende April hat es in Spandau bisher insgesamt knapp 12 700 positive Coronafälle gegeben. Das sind ungefähr fünf Prozent der gesamten Bevölkerung des Bezirks. 244 Menschen sind an der Krankheit gestorben. Den größten Anteil der Covid-19-Betroffenen hat es laut der Leiterin des Gesundheitsamtes Gudrun Widders in der Altersgruppe der 30 bis 39-Jährigen gegeben. Ebenfalls stark vertreten wären Menschen im Alter zwischen 25 und 29 sowie 20 und 24 Jahren. Es handle sich also in den meisten...

  • Spandau
  • 09.05.21
  • 154× gelesen
Umwelt
Baustadtrat Frank Bewig (CDU) stellte das Beweidungsprojekt vor.  | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Beweidungsprojekt in Staaken
Schafe pflegen 2,5 Hektar große Wiese

Im Staakener Teil des Bullengraben-Grünzugs wurden eine etwa 2,5 Hektar große Wiese eingezäunt, Zäune und Tore eingebaut sowie Wege und Bänke angelegt. Das Areal soll weiter als Naherholungsgebiet, aber auch als Schafweide dienen. Wenn die Tiere dort grasen, werden die Tore kurzzeitig geschlossen. Erreicht werde dadurch eine ökologisch wertvolle und ökonomisch sinnvolle Pflege, erklärte Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Außerdem würden die Schafe "großen und kleinen Spandauern interessante...

  • Staaken
  • 08.05.21
  • 154× gelesen
Wirtschaft
Eine von mittlerweile mehr als 20 Teststationen befindet sich an der Breiten Straße. | Foto: Thomas Frey

Trotz steigender Zahlen
Netz an Corona-Teststellen in Spandau nicht engmaschig genug

Eine der zuletzt eröffneten Corona-Teststationen befindet sich auf der Zitadelle, wo am 22. April einTestzentrum eröffnete. Gut eine Woche zuvor ging auf dem ehemaligen Postgelände an der Ruhlebener- und Klosterstraße die "Corona Teststation Spandau" in Betrieb. Dies sind nur zwei Beispiele für die inzwischen steigende Zahl an Testmöglichkeiten in spandau. Auf der Internetseite www.test-to-go.berlin der Senatsverwaltung für Gesundheit fanden sich zum Stand 23. April, ingesamt 29 Standorte. Die...

  • Spandau
  • 26.04.21
  • 1.059× gelesen
Umwelt
Auch Baustadtrat Frank Bewig (CDU, rechts), legte Hand an. | Foto: Bezirksamt Spandau

500 neue Bäume

Falkenhagener Feld. In Spandau werden klimabedingt jedes Jahr rund 1000 Bäume gefällt. Zumindest für die Hälfte gibt es Ersatz. Jetzt setzten das Grünflächenamt, Vertreter des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sowie Teilnehmer aus zehn Ausbildungsbetrieben 500 Bäume im Spektegrünzug. Mit dabei waren sechs Bezirksverordnete, die für ihre Fraktionen je ein Junggewächs pfanzten. Auch Baustadtrat Frank Bewig (CDU, rechts), legte Hand an. Ausgewählt wurden klimaverträgliche Arten....

  • Falkenhagener Feld
  • 16.04.21
  • 99× gelesen
  • 1
Verkehr
Stadtrat Frank Bewig (CDU), Corina Weber von der Klimaleitstelle und Antje Uebelgünne (Straßen- und Grünflächenamt) bei der Eröffnung der neuen Jelbi-Station. | Foto: Bezirksamt Spandau

Weitere Jelbi-Station

Haselhorst. Am U-Bahnhof Haselhorst hat die BVG ihre elfte Jelbi-Station in Berlin eröffnet. Sie ergänzt das Netzwerk im Neubaugebiet Waterkant mit seinen fünf kleinen Jelbi-Punkten und einer Station an der Rhenaniastraße. Mit rund 2500 Vermietungen sorgten sie seither für den besten Start aller bisherigen Angebote, erklärte die BVG. Am Bahnhof Haselhorst können jetzt ebenfalls Carsharing-Fahrzeuge abgestellt oder ausgeliehen werden. Um wildem Parken vorzubeugen wurden spezielle...

  • Haselhorst
  • 07.04.21
  • 581× gelesen
Soziales
Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU, rechts) und Fairkaufhaus-Geschäftsführer Volker Schröder im temporären Impfzentrum. | Foto: Bezirksamt Spandau

Corona-Schutz für Behinderte
Zum Impfen ins Fairkaufhaus

Auch im Bezirk gibt es jetzt ein Impfzentrum. Es befindet sich im Fairkaufhaus an der Altonaer Straße. In dem Second-Hand-Laden erhalten Menschen mit schweren geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen ihren Corona-Schutz. Auch Beschäftigte in Behinderteneinrichtungen sollen in den kommenden Wochen hier geimpft werden. Die Impfkampagne für diese Personengruppen wurde zwischen Senat, Bezirksamt und den Trägern der psychosozialen Versorgung vereinbart. Die Fairkaufhaus-Geschäftsführer Volker...

  • Spandau
  • 01.04.21
  • 449× gelesen
Verkehr
Eltern und Anwohner fordern einen sicheren Übergang zwischen den beiden Bushaltestellen.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Gefahrlos über den Torweg
Eltern und Anwohner fordern eine Überquerungshilfe für die Kinder der Zeppelin-Grundschule

Der Torweg ist in Höhe Am Kurzen Weg ziemlich breit. Autos fahren dort regelmäßig. Es gilt Tempo 30, woran sich aber – zumindest gefühlt – nicht jedes Fahrer hält. Das Passieren des Torwegs sei nicht ungefährlich – vor allem für Kinder, meinen Eltern, Anwohner und Verantwortliche der Zeppelin-Grundschule. Das müsse sich ändern. Unterfüttert haben sie ihre Forderung mit einer Unterschriftensammlung. Im Gespräch war zunächst eine Ampel, jetzt zielt die Forderung der Initiative auf eine...

  • Staaken
  • 04.12.20
  • 307× gelesen
Politik
Kaum etwas erinnert daran, dass hier einst die Mauer verlief. | Foto: Thomas Frey
12 Bilder

Spandaus Wiedervereinigung vor 30 Jahren
Skurrile Geschichte in West-Staaken

Das Schild stand zunächst an der falschen Stelle. Nämlich am Ende der Heerstraße. Da, wo heute Berlin an das Land Brandenburg grenzt. Hier, so der Hinweis, wäre die Mauer am 10. November 1989 um 0.32 Uhr gefallen. Die Zeit stimmte, der Ort aber nicht. Passiert ist das weiter östlich. An der Ecke Heer- und Bergstraße. Schnell wurde der Fehler korrigiert, das Schild befindet sich längst dort. Eine kleine Schlussepisode, die gut zur bewegten Geschichte von West-Staaken passt. Flughafen auf...

  • Staaken
  • 28.09.20
  • 2.916× gelesen
Sport
Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD, links) und Baustadtrat Frank Bewig (CDU, rechts) bei der Platzeröffnung zusammen mit Jürgen Pufahl, Präsident der Spandauer Kickers. Der Verein ist Hauptnutzer der Anlage. 

 | Foto: Bezirksamt Spandau

Kunstrasenplatz Staaken-West fertig
Trotz Altlasten und Eidechsen

Am 26. August konnte der neue Kunstrasenplatz auf der Anlage Staaken-West am Brunsbütteler Damm eingeweiht werden. Damit endete gleichzeitig eine lange Bau-Odyssee. Ursprünglich sollten eigentlich zwei Kunstrasenplätze, inklusive Multifunktionsgebäude und Parkplatz entstehen. Allerdings traten bei den bereits 2015 begonnenen Arbeiten zahlreiche Schwierigkeiten auf. Zauneidechsen wurden umgesiedeltVor allem der Fund von Altlasten auf dem Areal, das einst zum Flugplatz Staaken gehörte. Dessen...

  • Staaken
  • 28.08.20
  • 232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.