Frank Bewig

Beiträge zum Thema Frank Bewig

Verkehr
Schlaglöcher wie diese ärgern Autofahrer nicht nur in Spandau. | Foto: Christian Schindler

Holperpisten von Nord bis Süd: diverse Straßen sollen in Spandau saniert werden

Spandau. Schlaglöcher, kaputter Asphalt und Dauertempolimits sind ein Ärgernis für Autofahrer. Jetzt hat der Senat informiert, welche Straßen in Spandau saniert werden sollen. Acht Straßensanierungsprojekte stehen für Spandau auf der Liste der Senatsverkehrsverwaltung. Die Abgeordnete Katrin Vogel (CDU) aus Treptow-Köpenick hatte nachgefragt, auf welchen Berliner Pisten Tempolimits gelten und wann diese Straßen saniert werden sollen. Die schriftliche Anfrage beantwortete Verkehrsstaatssekretär...

  • Spandau
  • 23.02.17
  • 729× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
An der Mertensstraße Ecke Goltzstraße drehen sich die Baukräne. | Foto: Ulrike Kiefert

Bauboom im Randbezirk: Großprojekte bringen Spandau neue Wohnungen

Spandau. Bei Investoren wird Spandau offenbar immer beliebter. Die Zahl der Bauanträge steigt. Im vorigen Jahr genehmigte der Bezirk den Bau von zirka 1120 neuen Wohnungen und damit mehr als doppelt so viele wie 2015. Die Baukräne zeugen davon: An vielen Ecken des Bezirks wird gebaut. Neue Wohnungen entstehen und werten die Standorte auf. Denn wo gewohnt wird, ziehen Gewerbe, Kitas und Schulen nach. Die Zahlen belegen den Bauboom. 2016 genehmigte das Bauamt rund 1120 neue Wohneinheiten im...

  • Spandau
  • 17.01.17
  • 2.268× gelesen
  • 2
Soziales
Studieren die Umbaupläne: Vivantes-Baumanager Sebastian Rösler, Chefarzt Jörg Müller, Stadtrat Frank Bewig, die Leiterin des Spandauer Gesundheitsamtes Gudrun Widders und Chefarzt Peter Bräunig. | Foto: Christian Schindler

Psychiatrie wird erweitert: 32 zusätzliche Betten im Vivantes Klinikum Spandau

Spandau. Im Vivantes Klinikum Spandau, Neue Bergstraße 6, wird noch bis 2018 das Department für Seelische Gesundheit um 32 Betten auf dann 187 Plätze erweitert. Lange hatte der Bezirk darum gekämpft, jetzt ist die Spandauer Forderung nach mehr Psychiatrie-Betten im Berliner Krankenhausplan festgeschrieben. Rund zwei Millionen Euro kostet die Aufstockung der Betten, die mit der Schaffung großzügiger Therapieräume und moderner Bäder einhergeht. Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) macht den...

  • Spandau
  • 01.01.17
  • 1.814× gelesen
Bauen

Neustart am Seegefelder Weg: Bezirk schreibt Bauvorhaben neu aus

Staaken. Das Bezirksamt plant einen Neustart beim Straßenbau am Seegefelder Weg. Das Bauvorhaben soll neu ausgeschrieben werden, damit es nach dem Winter zügig weitergehen kann. Der Straßenbau am Seegefelder Weg stockt seit Monaten. Anwohner sind genervt, weil sich nichts tut. Jetzt hat der neue Stadtrat für das Straßen- und Grünflächenamt Frank Bewig (CDU) die Reißleine gezogen und den Bauvertrag mit dem Bauunternehmer „wegen vertraglicher Differenzen“ nach 13 Monaten gekündigt. Die...

  • Staaken
  • 17.12.16
  • 557× gelesen
Kultur
Teilten die ersten Stollenstücken aus: Helmut Kleebank, Stephan Machulik, Thilo-Harry Wollenschlaeger, Gerhard Hanke, Frank Bewig und Gabriele Fliegel. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

46 Meter Mehl, Butter und Rosinen: Riesenstollen auf dem Weihnachtstraum ist angeschnitten

Spandau. Hochgestellt hätte das süße Stück bis über die Rathaus-Zinnen gereicht: Mit dem Anschnitt eines 46 Meter langen Stollens eröffnete auch in diesem Jahr der „Spandauer Weihnachtstraum“. Der Verkaufserlös geht an einen guten Zweck. 18 Stunden stand Bäckermeister Andreas Rösler mit seinem Gesellen in der Backstube – dann war das 46 Meter lange Prachtexemplar fertig. Nun, genau genommen waren es 70 Exemplare à zweieinhalb Kilo, die beide aus dem Ofen geholt und anschließend zum...

  • Spandau
  • 24.11.16
  • 511× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Schwierige Bezirksamtsbildung: Gespräche über Bürgermeisterwahl dauern an

Spandau. Die Bildung des neuen Bezirksamtes in der Zitadellenstadt bleibt schwierig. Bis Redaktionsschluss gab es keine Einigung auf eine Zählgemeinschaft zur Wahl des Bürgermeisters. Fest steht seit dem 14. Oktober, dass die bisherigen Stadträte Frank Bewig und Gerhard Hanke (beide CDU) auch dem kommenden Bezirksamt angehören werden. Sie wurden in geheimer Wahl einstimmig von der neu konstituierten CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nominiert. Bei der SPD ist noch nicht...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.10.16
  • 300× gelesen
Soziales

Kontakte am Mittagstisch

Staaken. Der Stadtteil ist um ein Angebot für Senioren und Familien reicher. Das Café Pi8 bietet dienstags bis freitags von 12 bis 15 Uhr ein preisgünstiges Mittagessen an. Dazu haben die Café-Besucher die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über die Angebote und Beratungsdienste im Haus zu informieren. Für das neue Generationen-Projekt „Essen und Begegnung“ konnte Sozialstadtrat Frank Bewig (CDU) die Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken und den...

  • Wilhelmstadt
  • 10.09.16
  • 84× gelesen
Soziales
Sophia Ramsay und Sozialstadtrat Frank Bewig im Beratungsgespräch mit einem Mitarbeiter von „Spandau wohnt“. | Foto: Bezirksamt

Wenn der Verlust der Wohnung droht: „Spandau wohnt“ hilft weiter

Spandau. „Spandau wohnt“ heißt ein neues Beratungsangebot im Bezirk. Es soll helfen, Obdachlosigkeit zu vermeiden. Wer Mietschulden hat oder Energiekosten nicht zahlen kann, der läuft Gefahr, seine Wohnung zu verlieren und obdachlos zu werden. Denn eine neue, bezahlbare Wohnung zu finden, ist nicht einfach und hoch verschuldet schon gar nicht. Mit der richtigen Beratung lässt sich der Verlust der Wohnung jedoch durchaus vermeiden. Es muss sie nur geben. Was viele nicht wissen, Spandau hat eine...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 830× gelesen
Soziales

Gesundheitsbranche jetzt mit Netzwerk: Mehr als 70 Akteure sind dabei

Spandau. Im Bezirk hat sich jetzt das „Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau“ gegründet. Ziel ist es, die Akteure der Branche besser zu vernetzen und so die Gesundheitsversorgung zu optimieren. Die Kooperationsvereinbarung für das Netzwerk ist unterschrieben. Stellvertretend für das Bezirksamt haben die Stadträte Frank Bewig und Carsten-Michael Röding (beide CDU) sowie Gabriele Fliegel als Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau am 12. Juli ihre Unterschrift unter das Papier...

  • Spandau
  • 16.07.16
  • 165× gelesen
  • 1
Soziales

Kürzere Wartezeit beim Berlinpass

Spandau. Für die Spandauer verkürzt sich die Wartezeit auf den Berlinpass. Denn der kann jetzt im Jobcenter direkt am Tresen verlängert werden. Der Bezirksverordnete Holger Gorski (CDU) hatte zum Thema im jüngsten Sozialausschuss nachgefragt und die Antwort direkt vom Jobcenterleiter Winfried Leitke erhalten. „Unnötige Wartezeiten auf den Berlinpass gehören nun der Vergangenheit an. Insbesondere Familien mit jungen Kindern hatten darunter gelitten“, so Gorski. Auf der anderen Seite hätten nun...

  • Spandau
  • 13.05.16
  • 180× gelesen
Soziales
Papier mit Gewicht: Klaus-Dieter Trautmann, Rosemarie Munzel und Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert

Älter werden in Spandau: Sozialstadtrat stellt Altenplan vor

Spandau. Der demografische Wandel hat den Bezirk fest im Griff. Weil die Spandauer immer älter werden, gilt es Strategien zu entwickeln. Genau das tut der jetzt vorgelegte Altenplan. 74 Seiten dick ist der Spandauer Altenplan aus dem Haus von Sozial- und Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU). Nutzen soll er den Älteren von heute und jenen von morgen. Denn er entwickelt Strategien, legt Handlungsfelder fest und schlägt konkrete Maßnahmen vor, die die Lebenslage älterer Menschen verbessern...

  • Spandau
  • 26.04.16
  • 362× gelesen
  • 1
Blaulicht

Abrechnungsbetrug im großen Stil: Razzia bei Pflegedienst in Spandau

Spandau. Die Polizei hat einen Pflegedienst wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug durchsucht. Beim Sozialamt war der Dienst bereits auffällig geworden. Großeinsatz der Polizei: Nach intensiven Ermittlungen des Landeskriminalamtes und der Staatsanwaltschaft Berlin haben 115 Beamte am Morgen des 21. April die Geschäftsräume eines ambulanten Pflegedienstes an der Seegefelder Straße sowie die Wohnungen von Mitarbeiterinnen und Patienten durchsucht. Die Leiterin des Pflegedienstes steht im...

  • Spandau
  • 25.04.16
  • 352× gelesen
Soziales

Tipps für Eltern und die es werden wollen

Spandau. Die aktuelle Broschüre für werdende Mütter und Väter, Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern in Spandau ist da. Die neue Ausgabe listet alle Angebote des Gesundheitsamtes und des Jugendamtes Spandaus auf, informiert über die kinderärztliche Versorgung und den Bereitschaftsdienst im Bezirk. Daneben finden junge Familien zahlreiche Beratungs- und Begegnungsangebote aus Gesundheit, Sport und Freizeit. Familienzentren, Kirchengemeinden, Sportvereine und freie Träger stellen sich mit...

  • Spandau
  • 01.04.16
  • 66× gelesen
Politik

Spandauer immer ärmer: Bezirk hat im aktuellen Sozialbericht zweithöchste Armutsquote

Spandau. Im Bezirk hat die Armut zugenommen. Das zeigt der neue Sozialbericht 2015 für Berlin und Brandenburg. Besonders gefährdet sind Langzeitarbeitslose und schlecht Qualifizierte. Jeder siebente Berliner ist mittlerweile von Armut bedroht. Das geht aus dem neuen Sozialbericht des statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg hervor. Ein hohes Risiko haben Langzeitarbeitslose, Personen mit niedrigem Bildungsstand und Alleinerziehende. Spandau zählt nach Neukölln zu den Bezirken, die den...

  • Spandau
  • 16.03.16
  • 907× gelesen
Bildung

Keine E-Zigaretten für Kinder: Stadträte begrüßen geplantes Abgabeverbot

Spandau. E-Zigaretten haben in den Händen von Kindern nichts zu suchen. Die Bundesregierung will das darum per Gesetz verbieten. Im Bezirk wird das begrüßt. Hier war ein Abgabeverbot lange gefordert worden. E-Zigaretten und E-Shishas liegen im Trend. Obwohl sie gesundheitlich bedenklich sind, können Kinder und Jugendliche diese Produkte mit Erdbeer- oder Karamellgeschmack uneingeschränkt am Kiosk kaufen. Um Kinder vor den gesundheitlichen Gefahren zu schützen, will die Bundesregierung den...

  • Spandau
  • 14.03.16
  • 188× gelesen
  • 2
Soziales
Adnan Suleiman (links) und Ayman Mohsen sind beide im Besitz eines Euroschlüssels – sie haben im Beisein von Stadtrat Frank Bewig als Erste probiert, ob er ins neue Schloss passt. Er passte natürlich. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Mit dem Euro-Schlüssel ins WC: Sozialamt hat jetzt behindertengerechte Toilette

Spandau. Das Spandauer Sozialamt hat ein weiteres Vorhaben im Zuge der Inklusion umgesetzt. Im Dienstgebäude in der Galenstraße gibt es nun ein behindertengerechtes WC, das mit dem Euro-Schlüssel zu öffnen ist. Euro-Schlüssel heißt das Utensil, weil es europaweit in rund 12.000 Schlösser von behindertengerechten Toiletten passt: Die gibt es an Tankstellen, Raststätten, auf Flughäfen, in Bahnhöfen und zahlreichen öffentlichen Gebäuden. Um die WCs vor Missbrauch und Vandalismus zu schützen, hat...

  • Haselhorst
  • 09.02.16
  • 1.078× gelesen
Soziales
Gut vernetzt: Franziska Milata und Annett Kehlinger von Eulalia mit Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gegen häusliche Gewalt: In Spandau wurde ein Netzwerk gegründet

Spandau. Im Bezirk hat sich jetzt ein Netzwerk gegen häusliche Gewalt gegründet. So sollen Betroffene, die einen Ausweg aus schwierigen häuslichen Verhältnissen suchen, ein weitreichendes Beratungsangebot finden. Der Anlass ist traurig: In Spandau werden immer wieder Fälle von häuslicher Gewalt gemeldet. Kinder, Frauen, aber auch Männer sind in ihren eigenen vier Wänden nicht sicher, müssen physische und auch psychische Gewalt erleiden. „Dagegen wollten wir dringend etwas tun“, sagt Frank Bewig...

  • Spandau
  • 02.02.16
  • 719× gelesen
Soziales
Alexander und Constanze Retzlaff weihten den neuen Still- und Wickelraum des Sozialamtes in der Galenstraße ein. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Service für Mutter und Kind: Spandauer Sozialamt hat nun einen Still- und Wickelraum

Spandau. Das Sozialamt in der Galenstraße ist jetzt besucherfreundlicher – besonders für Mütter mit Kleinkindern: Stadtrat Frank Bewig (CDU) hat einen Still- und Wickelraum einrichten lassen. Baby Alexander hat am nagelneuen Wickeltisch augenscheinlich nichts zu bemängeln. Der Kleine strampelt vergnügt mit den Beinchen, reckt die winzigen Fäuste in die Luft und strahlt mit seiner Mama um die Wette. Constanze Retzlaff ist Sozialamtsmitarbeiterin in Elternzeit und zu Besuch bei den Kollegen in...

  • Haselhorst
  • 02.02.16
  • 1.256× gelesen
Soziales
Andrea Förster, Frank Bewig und Jutta Bratz (2. Reihe von links) mit Ruhestandwechslern. | Foto: Ulrike Kiefert

Aus dem Beruf in den Ruhestand: Neuland-Projekt hilft Senioren beim Wechsel

Spandau. Der Ruhestand ist ein Schritt ins Neuland. Häufig sind Senioren aber nicht vorbereitet auf das Leben als Rentner. Das Projekt „Neuland“ kann helfen. Berufstätige freuen sich in der Regel auf ihren Ruhestand. Endlich Zeit für Reisen, Enkelkinder und Garten. Doch die verdiente Entspannung kann schnell zur Krise werden, wenn man die freie Zeit nicht sinnvoll zu nutzen weiß. Frisch gebackenen Ruheständlern hilft hier der Seniorentreffpunkt an der Sprengelstraße 15 weiter. Denn der...

  • Wilhelmstadt
  • 01.02.16
  • 721× gelesen
Soziales
Asha, Amany, Sofia, Elham und Diana sprechen fünf verschiedene afrikanische Sprachen. | Foto: Ulrike Kiefert

Neben Arabisch jetzt auch Tigre: Spandau hat fünf neue Integrationslotsinnen

Spandau. Das Integrationslotsenprojekt des GIZ e.V. geht weiter. Das Land hat für weitere zwei Jahre Fördermittel zugesagt. Fünf neue Lotsen sind bereits da. Seit wenigen Wochen sind die fünf neuen Integrationslotsinnen im Einsatz. Sie heißen Elham Shauib, Diana Sorabi, Amany Barkaji, Asha Ibrahim und Sofia Said Tiku. Die Frauen arbeiten als Sprach- und Kulturmittler bei der Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ) und stehen Migranten in Spandau mit Rat und Tat zur Seite. Das...

  • Haselhorst
  • 25.01.16
  • 743× gelesen
Soziales
Gleich zwei Schecks: Heiko Melzer mit Birgit Schumacher und Ralf Stoffenberger mit Frank Bewig (rechts). | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Engpass erstmal vorüber: Mobilitätshilfedienst bekommt Mittel aufgestockt

Staaken. Der Mobilitätshilfedienst des Förderervereins Heerstraße Nord ist gesichert. Seine Finanzmittel werden aufgestockt. Politiker verteilen gerne Schecks. Selbst wenn das Geld nicht ihr eigenes ist. Der Beschenkte jubelt trotzdem. In diesem Fall ist es der Mobilitätshilfedienst (MHD) des Förderervereins Heerstraße Nord, der sich freuen kann. Denn zum neuen Jahr bekommt er seine Finanzmittel um 150.000 Euro aufgestockt. Das hat das Berliner Abgeordnetenhaus mit dem neuen Landesetat...

  • Wilhelmstadt
  • 02.01.16
  • 648× gelesen
Soziales

Lotsen stecken weiter in der Klemme: Landesfinanzierung läuft aus

Spandau. Die Integrationslotsen in Spandau hängen immer noch in der Luft. Die Landesfinanzierung läuft zum Jahresende aus. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Für die 94 Berliner Integrationslotsen gibt es bis heute keine Fördermittelzusage vom Land. Dabei eilt die Zeit. Denn zum 31. Dezember laufen die Verträge aus. In Spandau hängen damit acht Sprach- und Kulturmittler, die für den Verein GIZ arbeiten, weiter in der Luft. „Alle Acht haben sich bereits arbeitslos gemeldet. Wenn nichts passiert,...

  • Spandau
  • 21.12.15
  • 130× gelesen
Bildung

50 Klassen mit Flüchtlingen

Spandau. In der Zitadellenstadt werden Flüchtlingskinder in mittlerweile 50 Willkommensklassen an Schulen unterrichtet. Das teilte Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) den Bezirksverordneten im Bildungsusschuss am 8. Dezember mit. Dabei verwies er auf ein Problem: Oft kämen die Kinder trotz Einrichtung der Klasse erst Wochen später, weil sie noch nicht die Schuleingangsuntersuchung absolviert haben. Zusammen mit Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) will er eine Lösung finden, diesen Prozess zu...

  • Staaken
  • 14.12.15
  • 233× gelesen
Soziales
Patrick und Kira Heck sind glückliche Eltern ihres ersten Kindes. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Willkommen Wonneproppen: Stadtrat besucht frisch gebackene Eltern

Spandau. Wenn die Behörde an der Tür klingelt, verheißt das oft nichts Gutes. Doch in diesem Fall gratulierte das Gesundheitsamt frisch gebackenen Eltern zum ersten Kind. Frank Bewig (CDU) klingelt an einem Altbau in der Bismarckstraße. Bewig ist Gesundheitsstadtrat und hat heute mit zwei Sozialarbeiterinnen vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst seinen Besuch angekündigt. Patrick Heck öffnet die Tür. Er und seine Frau Kira haben vor vier Monaten ihr erstes Kind bekommen. Magnus heißt der...

  • Spandau
  • 14.11.15
  • 996× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.