Frank Bewig

Beiträge zum Thema Frank Bewig

Verkehr

„Notmaßnahmen“ am Strandbad Jungfernheide ergriffen
Verbotenes Parken künftig unmöglich

Falschparker an der Grünanlage und auf dem Grünstreifen am Strandbad Jungfernheide sorgen bei heißem und trockenem Wetter für erhöhte Brandgefahr. Das Bezirksamt sah daher strikte Maßnahmen als notwendig an. Das beliebte Strandbad Jungfernheide bietet nur wenig Parkplätze für Gäste, die mit dem Auto anreisen. Daher sind viele verleitet, ihr Auto auf dem schmalen Grünstreifen am Jungfernheideweg oder im gegenüberliegenden Landschaftsschutzgebiet des Wilhelm-von-Siemens-Parks abzustellen. Das ist...

  • Siemensstadt
  • 27.07.19
  • 319× gelesen
Soziales
Ein spannender Moment: Gebannt sehen die Kinder der Kita Immerfrech zu, wie Stadtrat Frank Bewig (Bildmitte) und Jürgen Genger von der BSH Hausgeräte GmbH mit einem der Mädchen das Band zerschneiden. Danach konnte das Planschen an der Wasserspielstraße beginnen. | Foto: Corina Niebuhr

Spielplatz Jugendweg dank Spende aufgewertet
Wasser marsch!

Dank einer Spende über 14.000 Euro können Kinder in Siemensstadt jetzt auch mit Wasser spielen: Auf dem Spielplatz Jugendweg an der Ecke zum Rohrdamm gibt es eine neue Wasserspielstraße mit Wasserrad. Die Kinder von der Kita „Immerfrech“ sind schon mal riesig begeistert – sie kommen mit ihren Erzieherinnen jetzt mindestens einmal in der Woche vorbei. Die Kita ist seit 2013 Pate des Spielplatzes. Der ist aber natürlich für alle Kinder aus den umliegenden Wohngebieten offen. Und da kommt die...

  • Siemensstadt
  • 21.06.19
  • 497× gelesen
Bauen

Bürgermeister stimmt für Abgabe von Planungsrecht
Siemens-Campus bleibt beim Senat

Dem Bezirk bleibt das Planungsrecht für den Siemens-Campus entzogen. Dafür hat sich jetzt auch der Rat der Bürgermeister auf Empfehlung von Bürgermeister Kleebank ausgesprochen. „Ein Fehler", kritisieren Baustadtrat und CDU. Beschlossen hatte es der Senat im Januar schon. Um den Bebauungsplan für den Siemens-Innovationscampus festzusetzen, fehlte aber noch die Stellungnahme aus dem Rat der Bürgermeister als beratendes Gremium. Der hat sich nun am 14. März auf Empfehlung von Bürgermeister Helmut...

  • Siemensstadt
  • 18.03.19
  • 325× gelesen
  • 1
Bauen

"Herbe Enttäuschung"
Senat entzieht dem Bezirk das Planungsrecht für Siemens-Campus

Der Senat übernimmt das Planungsrecht für den Innovations-Campus von Siemens. In Spandau ist man darüber „not amused“. Die Bezirksplaner wollten das Projekt selbst wuppen. Der Senat hat dem Bezirksamt per Beschluss das Planungsrecht für den  Innovations-Campus entzogen. Den will Siemens bis 2030 zwischen der alten Siemensbahn, Rohrdamm und Nonnendammallee errichten. „Damit wird die Zuständigkeit für den Bebauungsplan künftig nicht mehr beim Bezirk, sondern bei der Senatsverwaltung für...

  • Siemensstadt
  • 31.01.19
  • 350× gelesen
Wirtschaft
Michael Müller (l.) und Joe Kaeser besiegeln im Roten Rathaus die "Siemensstadt 2.0." Mit dabei ist Frank Bewig (hinten, r.).  | Foto: Foto: Bezirksamt

Spandau geht jetzt an die Arbeit
Siemens bleibt mit Campus am historischen Gründungsstandort

Siemens hat sich entschieden: Der Innovations-Campus kommt in die Siemensstadt. Die Investition belebt den Ortsteil, bringt aber auch die Sorge um steigende Mieten und Verdrängung mit sich. Siemens investiert nun doch in Berlin und will seinen traditionsreichen Industriestandort am Rohrdamm in den nächsten zehn Jahren zu einem Campus aus Wissenschaft und Wohnen entwickeln. In dem neuen Stadtquartier „Siemensstadt 2.0“ sollen Forschungslabors, Büros, Hightech-Produktionsstätten, ein Hotel, eine...

  • Siemensstadt
  • 01.11.18
  • 183× gelesen
Wirtschaft
Siemens-Verwaltungssitz an der Nonnendammallee: Im Juli waren die Pläne für den Campus bekannt geworden.   | Foto: Ulrike Kiefert

Riesenchance für den Ortsteil
Innovations-Campus bekommt grünes Licht

Für Spandau wäre er ein echter Glücksfall: Der Innovations-Campus in Siemensstadt. Der Berliner Senat und Siemens haben das Projekt jetzt ein Stück weit auf den Weg gebracht. Senat und Siemens haben sich auf ein erstes Konzept und Eckpunktepapier für den „Innovations-Campus am Standort Berlin“ geeinigt. In dem Papier geht es unter anderem um den Denkmalschutz, das Planungsrecht und die Verkehrsanbindung in der Siemensstadt. Siemens hatte dem Senat dazu einige Bedingungen gestellt. Etwa 600...

  • Siemensstadt
  • 19.10.18
  • 440× gelesen
Politik
Kein Weg, den man gern laufen will: Die Bahnunterführung an der Klosterstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

"Schlimmes Taubenkot-Problem": Spandauer hat das Bezirksamt angezeigt

Für die Spandauer ist die düstere, mit Taubenkot verschmutzte Bahnunterführung ein jahrelanges Ärgernis. Es gibt Pläne für eine Schönheitskur, doch passiert ist bis heute nichts. Darum hat ein Spandauer jetzt das Bezirksamt angezeigt. Angedroht hatte es Jürgen Czarnetzki schon vor zwei Jahren. „Sollte hier nicht bald etwas passieren, werde ich Anzeige erstatten.“ Jetzt hat Czarnetzki, im Bezirk als streitbarer Chef der Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73 bekannt, sich selbst beim Wort...

  • Spandau
  • 02.05.18
  • 1.091× gelesen
  • 1
Bauen
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen
Verkehr

Transportfahrten zum Nulltarif: Bezirk will kostenlos Lastenfahrräder verleihen

Sie sind schnell, sauber und deutlich preiswerter als ein Auto. Darum will der Bezirk an zehn Standorten Ausleihstationen für Lastenfahrräder einrichten. Das Pilotprojekt heißt „fLotte-kommunal“ und soll im Juni starten. Im August, also nach den Sommerferien, könnten dann die ersten öffentlichen Ausleihstationen in Spandau eröffnen. Die genauen Standorte stehen laut Bezirksamt noch nicht fest. Sehr wahrscheinlich werden es aber kommunale Einrichtungen wie Kitas, Bibliotheken oder...

  • Spandau
  • 29.04.18
  • 417× gelesen
Bauen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 548× gelesen
Soziales
Jedes Kind weiß: Müll gehört in den Eimer. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Spandau "fleckt" sich: Bezirk macht mit bei Kampagne für eine müllfreie Umwelt

Engagierte Spandauer ziehen zwei Wochen lang durch die Kieze und besprühen weggeworfenen Müll. Denn ab dem 25. April heißt es „Let’s Clean Up Europa“. Unter dem Motto „Let’s Clean Up Europe” dreht sich alles um saubere Orte und Landschaften und auch Spandau macht diesmal bei der Initiative mit. Engagierte Bürger werden deshalb vom 25. April bis zum 9. Mai einzeln oder in kleinen Gruppen durch Straßen und Parks und über Plätze ziehen. Nicht zum Frühjahrsputz, sondern um achtlos weggeworfenen...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 373× gelesen
Sport
Weitere Auswahl für Sport und Spiel bekamen nicht nur die Kinder der Kita Martin-Albertz-Haus. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Sport aus der Tonne: Schläger, Bälle und mehr für fünf Kitas

Dass sich Müllcontainer manchmal auch für etwas anderes eignen, als darin Abfall zu entsorgen, erfuhren am 5. April die Kinder der evangelischen Kita Martin-Albertz-Haus. Im Garten der Einrichtung am Gorgasring standen fünf solcher Tonnen. Alle waren gefüllt mit Sportgeräten. Hockeyschläger, Bälle in verschiedenen Größen und Würfel. Ein Behälter mit Inhalt blieb vor Ort. Die anderen vier gingen an weitere Kindertagesstätten in Haselhorst, Siemensstadt und Hakenfelde. Alle standen für den Start...

  • Haselhorst
  • 05.04.18
  • 471× gelesen
Sport
Leichte Übung für Thomas Hennings und Bianca Caminatta vom Sport Club Siemensstadt. | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Outdoor im Fitnessstudio: Neuer Bewegungsparcours eröffnet

Verspannte Muskeln lockern, den Rücken strecken oder auf einer Art Slackline balancieren: Im Wilhelm-von-Siemens-Park hat ein neuer Bewegungsparcours für Jung und Alt eröffnet. Bewegung an der frischen Luft macht fit und hält gesund. Im Wilhelm-von-Siemens-Park an der Dihlmannstraße ist das jetzt noch aktiver möglich. Ein Bewegungsparcours hat dort eröffnet, nur wenige Schritte vom Haupteingang entfernt. Die acht Übungsgeräte sollen Jung und Alt zu mehr sportlicher Aktivität animieren. Im Fokus...

  • Siemensstadt
  • 24.03.18
  • 1.214× gelesen
Bauen
Die Grafik zeigt, wie der Spandauer Norden in einigen Jahren aussehen könnte. | Foto: Bezirksamt Spandau

Spandau verändert sich, aber wann? Überblick über Vorhaben Bezirk

Für Spandau ergeben sich durch die Dynamik Berlins Chancen für die Erschließung neuer Wohngebiete und die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur. Spandau wird wachsen. Was könnte in Siemensstadt, Haselhorst und Umgebung passieren? Im Jahre 2030 rechnen die Großstadtväter mit rund 3,8 Millionen Einwohnern in der deutschen Bundeshauptstadt. In Spandau wird bis zum Jahre 2030 eine Bevölkerungszunahme von 7,7 Prozent erwartet. Die stetig wachsende Bevölkerungsanzahl stellt eine Herausforderung für...

  • Haselhorst
  • 10.03.18
  • 4.303× gelesen
Bauen

Milieuschutz statt Verdrängung: Runder Tisch will Mieter besser schützen

Im Bezirk hat sich ein Runder Tisch zum Milieuschutz gegründet. Sein Ziel: potentielle Schutzgebiete finden, um Mieter vor Verdrängung zu bewahren. Parteiübergreifend soll er sein und Handlungsempfehlungen für das Bezirksamt erarbeiten. Der Runde Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau will am 14. März das erste Mal tagen. Das teilte der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) jetzt mit. Mit am Tisch sitzen sollen Bezirksverordnete, Abgeordnete aus Bundestag und dem...

  • Spandau
  • 02.02.18
  • 588× gelesen
  • 1
Soziales

Notfallkarte neu aufgelegt

Spandau. Die aktualisierten Auflagen der Notfallkarte für „Gewalt in der Familie“ und Infokarte „Suchtprävention und Suchthilfe im Bezirk Spandau“ sind ab sofort kostenlos in den Bürgerämtern, beim Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, den Stadtbibliotheken, im Jugendamt oder bei den Polizeiabschnitten erhältlich. Sie sind kostenlos und in arabischer, deutscher, englischer, russischer und türkischer Sprache publiziert. Die Karten dienen der Beratung, Hilfe und Unterstützung. Sie können auch als...

  • Haselhorst
  • 24.01.18
  • 223× gelesen
Soziales
Stadtrat Frank Bewig (Bildmitte) bei der Eröffnung der Wasserspielanlage in der Jaczostraße. | Foto: Bezirksamt

Lassen wir die Spiele beginnen: „Ring frei“ heißt es auf den „neuen-alten“ Spielplätzen

Spaßige Elemente für kreatives Spielen, eine neue Drehscheibe oder Zirkus-Stimmung: Dem Spielen und Toben sind nach etlichen Renovierungsarbeiten keine Grenzen mehr gesetzt.  „Manege frei“ lautet das Motto auf dem Spielplatz Neuhausweg im Grünzug der Georg-Ramin-Siedlung. In der vergangenen Woche wurde der Spielplatz seiner Bestimmung, jungen Zirkusartisten und jenen, die sich darin ab sofort üben wollen, übergeben. Die Kita Vogelnest hat die Patenschaft übernommen. Der Spielplatz wurde neu...

  • Spandau
  • 20.12.17
  • 309× gelesen
Bauen

Brutzeln in Parks bleibt verboten

von Ulrike Kiefert Das Grillen in öffentlichen Parks bleibt in Spandau verboten. Es schadet der Natur und hinterlässt zu viel Müll, begründet das Bezirksamt. Spandauer, die keinen Garten haben, werden auch fortan keine Steaks und Würstchen im Freien brutzeln können. Zwar gibt es durchaus einige Stellen, die dazu einladen. Im Koeltzepark oder am Kiesteich zum Beispiel. Doch das Bezirksamt will das Grillen auf öffentlichem Grün nach wie vor nicht erlauben. Das Grünflächenamt verweist auf...

  • Spandau
  • 30.11.17
  • 404× gelesen
  • 1
Bauen

Friedhof "In den Kisseln" ab 17. November wieder offen

Auf dem Friedhofsind die Sturmschäden offenbar beseitigt. Denn das Bezirksamt teilt mit: Ab dem 17. November soll er der Öffentlichkeit wieder zugänglich sein. Dafür hätten die Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes in den vergangenen Wochen mit viel Einsatz, Überstunden und Wochenendeinsätzen gesorgt, sagt Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Sollten Besucher auf dem weitläufigen Friedhofsgelände dennoch Unfallgefahren entdecken, können sie diese der Friedhofsverwaltung melden. Sturmschäden,...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.11.17
  • 731× gelesen
Soziales

Auspowern bei nasskaltem Wetter: Winterspielplätze sind wieder geöffnet

Spandau. Spannende Spielangebote zum auspowern gibt es auch im Winter. Bis Ende März haben die Indoor-Spielplätze im Bezirk wieder geöffnet. Kinder brauchen auch im Winter Bewegung. Dazu laden in Spandau die Winterspielplätze jeden Sonntag Familien ein. In acht Hallen können Kinder von 14.30 bis 17.30 Uhr kostenfrei spielen und nach Herzenslust turnen. Erfahrene Übungsleiter stellen Geräte und Materialien bereit, die auch die Eltern ausprobieren können. Viele Schulen beteiligen sich...

  • Spandau
  • 04.11.17
  • 412× gelesen
Bauen
Trauriger Rest im Wröhmannerpark: Bisher sind in Spandau 555 Bäume dem Sturm zum Opfer gefallen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Xavier hält weiter auf Trab: Friedhof in den Kisseln bleibt gesperrt

Spandau. Die Zitadellenstadt ist immer noch mit den Auswirkungen des Orkantiefs Xavier am 5. Oktober befasst – der Friedhof in den Kisseln bleibt mindestens bis in die erste Novemberwoche gesperrt. Für Baustadtrat Frank Bewig (CDU) war Xavier schlichtweg eine Katastrophe. Mit Stand vom 17. Oktober belaufen sich die Schäden im öffentlichen Bereich auf rund zwei Millionen Euro. Wie viel davon später von der Landesregierung als Basiskorrektur übernommen werden, ist noch ungewiss. Zumindest für die...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.10.17
  • 808× gelesen
Soziales
Ein kleiner Pieks von Charité-Ärztin Sandra Labus, und Philip ist gegen vier Krankheiten geimpft. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Rollende Arztpraxis auf Schulhof: Impfbus der Charité informiert über Masern und Co

Siemensstadt. Der Impfbus der Charité hat zwei Schulen im Bezirk angefahren. In der rollenden Arztpraxis informierte ein Gesundheitsteam über Masern und Co. Mit Einverständnis der Eltern konnten sich Schüler auch impfen lassen. Ein Pieks, ein Pflaster und schon war die Prozedur vorbei. Mit nur einer Spritze ist Philip jetzt gegen Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung und Keuchhusten geimpft. Die Auffrischung mit Kombinationsimpfstoffen ist heute einfach, wird mit zunehmenden Alter aber oft...

  • Siemensstadt
  • 10.10.17
  • 1.097× gelesen
Wirtschaft
Boxen wie diese bringen die bezirklich genehmigten Sammelcontainer in Verruf. | Foto: Georg Wolf

Kampf gegen illegale Kleidercontainer: Bezirk verhängt Räumungsanordnungen

Spandau. Sie sprießen, meist über Nacht, wie Pilze aus der Erde. Gemeint sind illegal aufgestellte Altkleidersammelcontainer. Es ist der berühmte Kampf gegen die Windmühlen. Ein Container wird verschrottet, dafür wachsen zwei Neue nach. Das Bezirksamt tut sein Möglichstes um der Lage Herr zu werden. Doch eine genaue Zahl dieser Sammelboxen gibt es nicht. Stadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit, Frank Bewig (CDU) erklärt aber: "In den letzten neun Monaten haben wir 47 Container auf dem...

  • Spandau
  • 03.10.17
  • 1.470× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Neue Angebote für Familien: Bezirk gibt aktualisierte Broschüre heraus

Spandau. Werdende Eltern und junge Familien finden in der Broschüre „Angebote für werdende Mütter und Väter, Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern in Spandau“ wieder alle wichtigen Angebote und Adressen im Bezirk. Das Bezirksamt hat die Broschüre aus dem Haus von Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) bis 2018 aktualisiert und jetzt herausgegeben. Dort stellen sich die Familienzentren, Kirchengemeinden, Sportvereine und freien Träger sowie das Gesundheits- und das Jugendamt Spandau mit...

  • Spandau
  • 18.08.17
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.