Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Politik

„Keine Rolle rückwärts"
"Lichtenberger Frauen*woche" vom 3. bis 8. März 2025

Die diesjährige „Lichtenberger Frauen*woche“ findet vom Montag, 3., bis Sonnabend, 8. März, unter dem Motto „Keine Rolle rückwärts für Frauenrechte!“ statt. Mehr als 30 Vereine, Organisationen und Initiativen aus dem Bezirk haben ein Programm mit vielfältigen Angeboten zusammengestellt, darunter Veranstaltungen und Workshops aus Kunst, Kultur, Gesundheit, Sport und Bildung. Die "Lichtenberger Frauen*woche" wird vom Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) und dem Bezirksamt Lichtenberg, vertreten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.02.25
  • 15× gelesen
Soziales

Frauen ergreifen neue Chancen

Schöneberg. Frauen, die neue berufliche Wege gehen oder wieder in ihren Beruf einsteigen möchten, können vom 3. März bis 3. April an einem Kurs der Volkshochschule teilnehmen. Er richtet sich an Frauen mit und ohne Berufsausbildung, mit und ohne Kinder, mit oder ohne Migrationshintergrund. Treffpunkt ist montags und donnerstags, von 9.30 bis 12.45 Uhr auf dem Campus Schöneberger Linse, Ella-Barowsky-Straße 62. Gehen wird es beispielsweise um die Wünsche, Interessen, persönlichen Kompetenzen und...

  • Schöneberg
  • 21.02.25
  • 31× gelesen
Soziales

Aufruf zur ehrenamtlichen Mitarbeit
Frauenbeirat sucht Mitstreiterinnen

Das Bezirksamt sucht engagierte Frauen, die in Lichtenberg leben und/oder arbeiten und im Frauenbeirat mitwirken möchten. Das Gremium setzt sich für die Belange und Interessen von Frauen ein und vertritt diese auch gegenüber dem Bezirksamt. Aktuell ist eine Nachberufung nötig, da der Frauenbeirat aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr komplett besetzt ist. Mitmachen können Interessentinnen jeden Alters, mit oder ohne Behinderungen und egal welcher Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexuellen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Soziales

Entspannt in den Wechseljahren

Wie kommen Frauen gut durch die Wechseljahre? Zu diesem Thema gibt es am Sonntag, 23. Februar, von 11 bis 14.30 Uhr einen Kurs im Familien- und Nachbarschaftstreffpunkt der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13. Die Gebühr beträgt 45 Euro. Die Leitung hat Kathrin Rahe, Wechseljahreberaterin und Yogalehrerin. Sie informiert die Teilnehmerinnen, beantwortet Fragen, sorgt für eine wohltuende Bewegungseinheit und verteilt am Schluss ein Handout. Außerdem ist Raum für Austausch. Snacks und Tee stehen...

  • Tempelhof
  • 14.02.25
  • 35× gelesen
Soziales

Selbsthilfegruppe für Frauen gegen Depression

Wittenau. Im Selbsthilfezentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, ist eine Selbsthilfegruppe im Aufbau, die sich an Frauen mit Depressionen richtet. Es finden gemeinsame Spaziergänge an frischer Luft statt, die auch dem gegenseitigen Kennenlernen dienen sollen. Teilnehmen können auch Schwangere oder Mütter. Die Treffen sollen ein Mal pro Woche am Vormittag stattfinden. Anmeldungen erbeten unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an selbsthilfezentrum@unionhilfswerk.de. tf

  • Wittenau
  • 13.02.25
  • 33× gelesen
Kultur

Jackie Thomae liest aus "Glück"

Friedrichshain. Autorin Jackie Thomae stellt ihren neuen Roman "Glück" in der Pablo-Neruda-Bibliothek vor. "Glück" ist ein Roman über Frauen unter Druck, über die Phase im Leben, in der sie zu alt sind, um noch länger auf eine Schwangerschaft zu warten und zu jung, um die Wahl hinter sich zu haben. Klug, humorvoll und ehrlich erzählt Thomae was wäre, wenn sich diese Lebensphase künstlich verlängern ließe. Die Lesung beginnt am 20. Februar um 19 Uhr in der Bibliothek an der Frankfurter Allee...

  • Friedrichshain
  • 11.02.25
  • 34× gelesen
Leute
Den diesjährigen Berliner Frauenpreis bekommt Beatrice Wrenger, Wachleiterin bei der Berliner Feuerwehr. | Foto: offenblende.de
2 Bilder

Vorbild in Uniform
Berliner Frauenpreis 2025 geht an Beatrice Wrenger

Der diesjährige Berliner Frauenpreis wird an Beatrice Wrenger verliehen. Die Preisträgerin erhält die Auszeichnung für ihre Vorbildfunktion als erste Wachleiterin der Berliner Feuerwehr. Beatrice Wrenger (39) begann ihre Karriere bei der Berliner Feuerwehr 2010 als Rettungsassistentin. Seit Januar 2024 leitet sie die Feuerwache Charlottenburg-Nord und trägt als Führungskraft die Verantwortung für ein Team von rund 100 Mitarbeitern. Mit großem Engagement setzt sie sich für mehr Diversität...

  • Charlottenburg-Nord
  • 05.02.25
  • 183× gelesen
Wirtschaft

Kleidertausch im Frauenladen

Weißensee. "Tauschen statt kaufen" ist das Motto beim Kleidertausch am Donnerstag, 16. Januar, ab 18 Uhr im Frauenladen Paula, Langhansstraße 141. Mitgebracht werden kann, was nach Weihnachten zu eng oder überflüssig geworden ist – gerne auch Taschen und Schmuck. Was man schön findet, kann man mitnehmen. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. my

  • Weißensee
  • 09.01.25
  • 64× gelesen
Soziales

Jetzt anmelden
Selbstverteidigung für Frauen

Weißensee. Im Rahmen der Präventionsarbeit organisiert der Evangelische Kirchenkreis Berlin Nord-Ost einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen: „Raus aus der Schockstarre“. Am Sonnabend, 18. Januar, lernen die Teilnehmerinnen von 10 bis 15 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchgemeinde Weißensee am Mirbachplatz für sich selber einzustehen, ein klares „Nein“ zu formulieren und Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und dafür zu sorgen, dass sie respektiert werden. Durch...

  • Weißensee
  • 08.01.25
  • 79× gelesen
Soziales

Einladung zum Gesprächskreis

Staaken. Frauen, jungen Mädchen und Familien mit Migrationshintergrund macht die Interkulturelle Frei Evangelische Gemeinde ein neues Angebot. Sie bietet ihnen jeden Dienstag und Donnerstag von 16.30 bis 19 Uhr in den Räumen der Lauretiusgemeinde, Heerstraße 367, einen Gesprächskreis zu verschiedenen Themen sowie psychosoziale Beratung in Einzelgesprächen an. Weitere Angebote wie Tanzabende, Begleitung zu Ärzten und Ämtern oder gemeinsames Kochen sind geplant. Weitere Informationen gibt es bei...

  • Staaken
  • 19.12.24
  • 52× gelesen
Leute

"SpurenSuche" über Regina Jonas

Pankow. Am 12. Dezember jährt sich der Todestag von Regina Jonas, der ersten Rabbinerin weltweit, zum 80. Mal. Sie wurde am 3. August 1902 im Scheunenviertel geboren. Bereits während des Besuchs der Jüdischen Mädchenschule entstand bei ihr der Wunsch, Rabbinerin zu werden. Ab 1920 besuchte sie das öffentliche Oberlyzeum in Weißensee, heute Primo-Levy-Gymnasium. Zu der Zeit lebte die Familie in der Heinersdorfer Straße (heute Heinrich-Roller-Straße). Regina Jonas studierte an der Hochschule für...

  • Pankow
  • 19.12.24
  • 101× gelesen
Soziales

Gespräch über Frauensicherheit

Neukölln. Noch bis zum 10. Dezember leuchtet der Rathausturm abends in Orange. Anlass sind die „Orange Days“, die rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen stattfinden, der am 25. November begangen wurde. Die letzte Neuköllner Veranstaltung findet am Freitag, 13. Dezember, von 10 bis 13 Uhr im Frauen-Café im Löwensteinring 22a statt. Sie dreht sich um die Sicherheit für Frauen im öffentlichen Raum. Zu Gast ist die Juristin und Autorin Seyran Ateş. Anmeldung per...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.12.24
  • 43× gelesen
Soziales

Spaziergang gegen Depression

Wittenau. Im Selbsthilfezentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, möchte sich eine neue Gruppe gründen, die sich an Frauen, auch junge Mütter oder Schwangere wendet, die an Depressionen leiden. Geplant sind regelmäßige gemeinsame Spaziergänge, um miteinander zu reden und den Kopf freizubekommen. Die Treffen sollen voraussichtlich ab Januar einmal wöchentlich ab 10 Uhr stattfinden. Wer daran Interesse hat, meldet sich bitte unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an...

  • Wittenau
  • 30.11.24
  • 82× gelesen
  • 1
Politik

"Nein zu Gewalt an Frauen"
Veranstaltungen zum Aktionstag am 25. November

Der 25. November ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Auch in Pankow wird es rund um diesen Tag Aktionen und Veranstaltungen geben. Damit wird das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen ins öffentliche Bewusstsein gerückt und darauf aufmerksam gemacht: geschlechtsspezifische Gewalt, ob nun im öffentlichen oder privaten Raum, ist eine Menschenrechtsverletzung, die gesamtgesellschaftlich bekämpft werden muss. Anlässlich des Aktionstages bieten die Pankower...

  • Bezirk Pankow
  • 19.11.24
  • 72× gelesen
Kultur
"Love is not Pain" (Liebe ist nicht Schmerz) haben die jungen Frauen auf die T-Shirts gedruckt. Zu sehen ist das Bild in der Ausstellung. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Botschaften gegen Gewalt
Ausstellung im Rathaus will Frauen Mut machen

„Wahre Liebe tut niemals weh!“ So ist die Ausstellung überschrieben, die zurzeit im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, gezeigt wird. Joanna Szroch ist Künstlerin und hat selbst häusliche Gewalt erlebt und überlebt. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, stellte sie beim Schierker-Platz-Fest im Körnerkiez gemeinsam mit dem Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ (StoP) eine Fotoaktion auf die Beine. Sie machte Polaroids von Menschen aus der Nachbarschaft, denen ihre Tochter Lena – ebenfalls...

  • Neukölln
  • 12.11.24
  • 178× gelesen
Blaulicht

Gegen Gewalt an Frauen
Aktionswoche vom 18. bis 25. November 2024

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen findet auch dieses Jahr wieder eine Aktionswoche statt. Organisiert wird sie von der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten Eva Karpf, Neža Peterle vom Projekt Willkommenskultur, Giulia Baldisseri-Benke vom Frauenprojekt „Für Sie“ und Lara Schmidgall vom Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“. Auftakt ist am Montag, 18. November. Um 11 Uhr werden Vertreter des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung die Flagge...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.11.24
  • 168× gelesen
Soziales

Opferzahl weiter angestiegen
Erster Frauengesundheitsbericht zeigt bedenkliche Zunahme von Gewaltdelikten

Wie es um die Frauengesundheit im Bezirk bestellt ist, wo der Bezirk im Berlin-Vergleich steht und in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht, dazu gibt der Frauengesundheitsbericht 2024 Auskunft. Die Bezirksverordneten wollten wissen, wie sich die gesundheitliche Lage der Frauen in den vergangenen Jahren im Bezirk entwickelt hat. Jetzt liegt der erste Bericht zur Frauengesundheit vor. Er enthält Daten und Erkenntnisse zu acht Themenfeldern – von der Bevölkerungszusammensetzung bis zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.11.24
  • 110× gelesen
Politik

Für Gleichberechtigung
Vorschläge für Frauenpreis 2025 einreichen

Pankow. Vom 1. bis 30. November können Vorschläge und Eigenbewerbungen für den Pankower Frauenpreis 2025 eingereicht werden. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ehrt der Pankower Frauenpreis seit dem Jahr 2020 Einzelpersonen, Frauenprojekte, Initiativen oder Unternehmen in Pankow, die sich im Bezirk für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. Der Pankower Frauenpreis ist mit 1000 Euro dotiert. Vom 1. bis 30. November 2024 können...

  • Bezirk Pankow
  • 31.10.24
  • 82× gelesen
Leute

Ehrung für „geniale Ketzerin“
Gedenktafel für Irmtraud Morgner

Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) hat am Freitag, 18. Oktober, vor dem Haus Am Tierpark 52, eine Gedenktafel übergeben. Sie erinnert an die Schriftstellerin Irmtraud Morgner (1933 bis 1990), die dort zwischen 1980 und 1990 ihren Wohn- und Arbeitsort hatte. Irmtraud Morgner machte ab den 70er-Jahren durch ihre fantastisch-realistische Schreibweise von sich reden. In ihren „Hexenromanen“ betrachten ihre literarischen Protagonistinnen die Wirklichkeit von einem rigorosen weiblichen Standpunkt...

  • Friedrichsfelde
  • 21.10.24
  • 157× gelesen
Soziales

Segen für die Schwangerschaft

Neukölln. Das Segensbüro lädt schwangere Frauen für Sonnabend, 19. Oktober, in die Kirche auf dem Herrfurthplatz ein. Geplant ist von 10 bis 13 Uhr ein offener Vormittag mit Frühstück, Musik und Gelegenheit zum Austausch. Von 11 bis 11.30 Uhr findet ein gemeinsames Segensritual statt. „Es schenkt spirituelle Stärkung, Verbundenheit und Begleitung für den kommenden Weg“, sagt Rebekka Wackler, Pfarrerin im Segensbüro. Vor und nach dem Ritual haben Schwangere unter anderem die Möglichkeit, ein...

  • Neukölln
  • 09.10.24
  • 49× gelesen
Wirtschaft

Digitalisierte Arbeitswelt

Pankow. Der Frauenbeirat hat einen Infotag „Wege für Frauen in die digitalisierte Arbeitswelt“ organisiert. Er findet im Rathaus am Donnerstag, 10. Oktober, von 10 bis 14 statt. Frauen, die sich beruflich orientieren wollen oder neue Herausforderungen suchen, finden dort Anregung, Unterstützung und viele Informationen. An über 20 Ständen präsentieren sich Einrichtungen wie die Agentur für Arbeit und das Jobcenter sowie Bildungsanbieter und Unternehmen mit freien Stellen. Es gibt Workshops und...

  • Pankow
  • 02.10.24
  • 80× gelesen
Soziales

Sprechen über Tabus

Neukölln. Jeder Hilferuf ist ein Zeichen der Stärke – das ist das Motto der Veranstaltung, zu der der Sozialdienst katholischer Frauen, Briesestraße 17, einlädt. Gehen soll es am Donnerstag, 10. Oktober, ab 16 Uhr um Tabuthemen wie häusliche Gewalt. Es gibt nicht nur hilfreiche Informationen, sondern vor allem soll Zeit für Austausch sein. Willkommen sind Frauen, die über Erfahrungen jeglicher Art berichten wollen oder ein offenes Ohr mitbringen. Anmeldungen per E-Mail an izg@kk-neukoelln.de...

  • Neukölln
  • 30.09.24
  • 63× gelesen
Soziales

Veranstaltungen nur für Frauen

Steglitz-Zehlendorf. Die Frauenbeauftragte des Bezirks hat den Veranstaltungskalender Oktober-Dezember für Frauen in Steglitz-Zehlendorf herausgegeben. Unter anderem wird über eine neue Ausstellung im Frauentreffpunkt Ratswaage mit Werken von Katrin Munke und einen Info-Abend zum Thema Brustkrebs informiert. Darüber hinaus gibt es weitere Veranstaltungen, Kurse und Begegnungsangebote im vielfältigen Programm. Nachzulesen ist das Programm auf der Website der Frauenbeauftragten unter...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.09.24
  • 85× gelesen
Politik

Auf den Spuren berühmter Frauen

Pankow. Beim Frauenkiezspaziergang mit Bürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) am 28. September werden herausragende Frauen vorgestellt, an die in Pankow-Süd mit Straßenbenennungen oder Gedenktafeln erinnert wird. In kurzen Porträts wird über die schwedische Philanthropin Elsa Brandström, die berühmten Schauspielerinnen Greta Garbo und Asta Nielsen, die Schriftstellerinnen Inge Müller und Selma Lagerlöf, die Gewerkschafterin Gertrud Hanna und andere Frauen berichtet. Treffpunkt ist um 14 Uhr der...

  • Pankow
  • 27.09.24
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.