Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kultur

Sommerfest bei Paula Panke

Pankow. Der Verein Paula Panke wird 34 Jahre alt und möchte das mit einem Sommerfest im Frauenzentrum, Schulstraße 25, feiern. Am 4. September gibt es von 18 bis 22 Uhr ein Buffet, du dem jeder Gast etwas beisteuern kann, sowie Spaß, Spiel und Tanz. my

  • Pankow
  • 30.08.24
  • 60× gelesen
Politik
Auch Parwana gehört zu den Mädchen, die Tahora Husaini fotografiert hat. | Foto: Tahora Husaini

Ihr Traum, ihr Schmerz
Ausstellung porträtiert Mädchen und Frauen in Afghanistan

Die Fotoausstellung „Her Dream, her Pain: Depicted and Quoted“ ("Ihr Traum, ihr Schmerz: abgebildet und zitiert") ist aktuell in den Fluren des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 zu sehen. Sie zeigt Porträtaufnahmen von Mädchen und Frauen in Afghanistan. Fotografin Tahora Husaini nahm Ärztinnen und Unternehmerinnen, Künstlerinnen und Business-Managerinnen, aber auch heranwachsende Mädchen auf – zwei Wochen vor der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021. Damals träumte so...

  • Lichtenberg
  • 30.08.24
  • 201× gelesen
Kultur

Frauen tanzen in den Abend

Friedenau. Männer müssen an diesem Nachmittag draußen bleiben: Am Freitag, 6. September, steigt von 17 bis 19.30 Uhr eine Tanzparty für Frauen. Im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, wartet eine internationale Mischung aus Songs, die garantiert in die Beine geht, auf die Besucherinnen. Der Eintritt ist frei, eine Spende gern gesehen. Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt kultur-cafe@nbhs.de. sus

  • Friedenau
  • 30.08.24
  • 45× gelesen
Kultur

Die Fräuleins an der Staffelei

Zehlendorf. Nur noch ein paar Tage kann die Sonderausstellung „Die Fräuleins an der Staffelei – Drei fast vergessene Zehlendorfer Malerinnen“ besucht werden. Das Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355, zeigt die Schau noch bis Sonntag, 8. September. Zu sehen sind Bilder von Doramaria Purschian, Maria Henseler und Hilde Althaus. Die drei Malerinnen wurden Ende des 19. Jahrhundert geboren und erhielten Anfang des 20. Jahrhundert eine Ausbildung zur Kunstmalerin. Bemerkenswert ist, dass sie ihre...

  • Zehlendorf
  • 22.08.24
  • 79× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
FrauenLesbenBuchhandlung Berlin

FrauenLesbenBuchhandlung Berlin: Seit 14. August gibt es hier Romane, Krimis, Gedichte, Erzählungen, Graphic Novels, Sachbücher zu Feminismus, Politik, Geschichte und mehr – von Frauen geschrieben. Im Sortiment sind weiterhin Biografien von Frauen und Lesbenbücher. Potsdamer Straße 139, 10783 Berlin, Mi/Fr 16-22 Uhr, Do/Sa 13-19 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Schöneberg
  • 19.08.24
  • 321× gelesen
Wirtschaft

Frühstück für Gründerinnen

Lichtenberg. Im Rahmen der Unternehmerinnen-Lounge-Reihe lädt die Wirtschaftsförderung am Freitag, 23. August, von 9 bis 11 Uhr gemeinsam mit der Gründerinnenzentrale zu einem informativen Frühstück in den Ratssaal des Rathauses Lichtenberg, Möllendorffstraße 6. Ziel der Veranstaltung ist es, die Gründerinnenzentrale in Lichtenberg bekannter zu machen und künftige Unternehmerinnen vom Standort Lichtenberg zu überzeugen. Die Gründerinnenzentrale mit Sitz in Mitte bietet Orientierung, Information...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.08.24
  • 65× gelesen
Soziales

Weiberkram im Garten

Mahlsdorf. Im Stadtteilzentrum PestalozziTreff, Pestalozzistraße 1a, geht es am 15. September um „Weiberkram“. Veranstaltet wird der dritte Gartenflohmarkt nur für Frauensachen von den Größen XS bis XXXL. Neben Kleidungsstücken kann alles angeboten werden, was dazu gehört: Schuhe, Schmuck, Taschen und weitere Accessoires. Der Flohmarkt findet von 12 bis 17 Uhr statt. In dieser Zeit kann gekauft und verkauft werden. Zudem gibt es Kaffee, Kuchen und kühle Getränke. Wer mitmachen will, muss einen...

  • Mahlsdorf
  • 08.08.24
  • 122× gelesen
Leute

Einsatz für Gleichstellung
Louise-Schroeder-Medaille 2024 für Susanne Kahl-Passoth

Berlin. Susanne Kahl-Passoth wird mit der Louise-Schroeder-Medaille 2024 ausgezeichnet. Als Pfarrerin i. R. der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz positionierte sie sich jahrzehntelang für die Gleichstellung von Männern und Frauen, heißt es in der Begründung des Kuratoriums. Ihr Engagement gelte insbesondere auch benachteiligten Menschen und Opfern häuslicher Gewalt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen unter theologischen...

  • Mitte
  • 05.08.24
  • 241× gelesen
Soziales
Julia Notthoff leitet das Projekt des Vereins FrauSuchtZukuft an der Gustav-Adolf-Straße. Unter anderem in dieser Holzwerkstatt trainieren die Teilnehmerinnen das Arbeiten und gewöhnen sich wieder an einen strukturierten Tagesablauf. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verein FrauSuchtZukunft unterstützt
Dem Tag wieder eine Struktur geben

In der Gustav-Adolf-Straße hat ein Projekt seinen Sitz, das berlinweit einmalig ist. Einmalig ist das Projekt, weil es sich um eine Klientel kümmert, der sonst kaum Aufmerksamkeit zuteil wird: Frauen, Lesben, trans-, inter- und nichtbinäre Menschen mit Suchterkrankungen und/oder psychischen Erkrankungen. Dabei handelt es sich um das Projekt Handwerkszeug/Seidenfaden. Gefördert wird es mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie vom Senat. Träger ist der Verein FrauSuchtZukunft. „Zu...

  • Weißensee
  • 01.08.24
  • 324× gelesen
Leute

Neue "SpurenSuche"
Erinnerung an Zenzl Mühsam

Pankow. Am 28. Juli 1884, vor 140 Jahren, wurde Creszenz (Zenzl) Elfinger geboren. Sie war Mitstreiterin und Ehefrau des Publizisten und Kriegsgegners Erich Mühsam. Nach Mühsams Verhaftung und Ermordung im KZ Oranienburg 1934 erkämpfte sie ein würdiges Begräbnis, entkam Hitlerdeutschland selbst in letzter Minute. Sie floh über Prag in die Sowjetunion. Sehr bald geriet sie in die stalinistischen „Säuberungen“. Sie verbrachte Jahrzehnte entweder im Zuchthaus, in Lagerhaft oder in der Verbannung....

  • Pankow
  • 31.07.24
  • 171× gelesen
Kultur

Führung durch Berlins Mitte

Pankow. Unter dem Motto „Paula unterwegs“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 8. August von 16 bis 18 Uhr zu einem Stadtspaziergang ein. Astrid Landero wird die Teilnehmerinnen durch die alte Luisenstadt, durch Mitte und Kreuzberg führen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Zille-Denkmal am Märkischen Museum. Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenfrei, Spenden sind aber gern gesehen. Weitere Informationen auf www.paula-panke.de. BW

  • Pankow
  • 25.07.24
  • 68× gelesen
Sport

Unions Frauen gegen Türkiyemspor Berlin

Adlershof. Die Frauen-Zweitligamannschaft des 1. FC Union Berlin empfängt am Mittwoch, 31. Juli, um 19 Uhr im Rahmen der Sommervorbereitung den Regionalligisten Türkiyemspor Berlin. Türkiyemspor ist 2020 in die Regionalliga Nordost aufgestiegen. In den ersten beiden Spielzeiten belegten die Kreuzbergerinnen den zweiten und dritten Tabellenplatz der Regionalliga Nordost. In der abgelaufenen Saison erreichten sie mit 30 Punkten den siebten Platz. In der Meisterschaft und im Polytan-Pokal standen...

  • Adlershof
  • 24.07.24
  • 101× gelesen
Soziales

Bezirksamt fördert freie Träger der Frauenarbeit

Pankow. Freie Träger der Frauenarbeit können bis zum 12. September Anträge auf Projektförderung durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2025 stellen. Die Unterlagen sind im Büro der Gleichstellungsbeauftragten Stephanie Wittenburg im Rathaus an der Breiten Straße 24A-26 einzureichen. Weitere Informationen erhalten die freien Träger unter der Telefonnummer 030/902 95 23 05. Die Antragsformulare und die Förderkriterien können von den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten unter...

  • Bezirk Pankow
  • 18.07.24
  • 85× gelesen
Umwelt

Die Pfaueninsel erkunden

Prenzlauer Berg. Zu einem Besuch der Pfaueninsel lädt das Ewa-Frauenzentrum am 31. Juli ein. In der Exkursionsreihe „Ewa on Tour“ wird diese Insel mit ihren labyrinthartig verschlungenen Wegen erkundet. Zu entdecken gibt es rund 200 verschiedene historische Rosen in dem von Peter Joseph Lenné angelegten Rosengarten und natürlich die Pfauen. Geplant ist auch ein Picknick in dieser beeindruckenden Parkanlage. Treffpunkt für die Exkursion ist um 10.30 Uhr am Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.24
  • 90× gelesen
Soziales

Runder Tisch für geflüchtete Frauen

Adlershof. Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestraße 55, richtet einen Runden Tisch für geflüchtete Frauen ein. Damit soll das Interesse bei Frauen mit Fluchthintergrund an einem Erfahrungsaustausch geweckt werden. Die Frauen sollen das Gefühl haben, Unterstützung zu bekommen und vor allem wahrnehmen, dass sie wertvoll sind – für sich, ihre Familien und die Gesellschaft. Die Treffen sind jeden zweiten und vierten Montag im Monat um 18 Uhr. uma

  • Adlershof
  • 17.07.24
  • 49× gelesen
Kultur

Stadtspaziergang zu Frauenthemen

Marzahn. Am Mittwoch, 10. Juli, lädt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamtes zu einem Stadtrundgang mit Claudia von Gélieu ein. Die Frauengeschichtsexpertin hat sich auf Spurensuche begeben und stellt beim Rundgang unter anderem das Leben und Wirken von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart vor, berichtet über Ehrungen und Benennungen von Frauen sowie Kunst von Frauen im öffentlichen Raum. Zudem stellt sie Frauenprojekte und Angebote vor. Wer dabei sein will, sollte sich bis...

  • Marzahn
  • 05.07.24
  • 90× gelesen
Leute

Sportlerinnen im Widerstand

Rummelsburg. „Die Sportlerinnen Käthe und Klara Tucholla und Brunhilde Prelle im Arbeiterinnenwiderstand“ ist der Titel einer Kiezführung, die am 5. Juli um 18 Uhr stattfindet. In der Weimarer Republik war Rummelsburg, wie viele Berliner Arbeiterviertel, eine Hochburg der organisierten Arbeiterbewegung. Neben den Parteien gehörten dazu auch Arbeitersportvereine wie Sparta Lichtenberg oder auch der ASV Fichte. In Rummelsburg lebten die Arbeitersportler Käthe Tucholla und ihr Mann Felix sowie...

  • Rummelsburg
  • 25.06.24
  • 111× gelesen
Soziales

Sommerfrühstück bei Ewa

Prenzlauer Berg. Zum traditionellen „Sommerfrühstück“ lädt das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 28. Juni ein. Der Sommer ist da. Und der wird im Ewa ab 11 Uhr kulinarisch begrüßt. Dabei können die Teilnehmerinnen miteinander ins Gespräch kommen und auch mehr über die Geschichte des Frauenzentrums erfahren. Denn das Ewa gibt es bereits seit fast 35 Jahren. Anmeldung zum Frühstück: 030/442 55 42. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.24
  • 68× gelesen
Soziales

Gruppen bei Paula Panke stellen sich vor

Pankow. Im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 gibt es ein umfangreiches Angebot an Gruppen – angefangen beim Frauenredeclub über einen feministischen Lesezirkel, eine Krabbelgruppe bis hin zum Interkulturellen Frauentreff. Am 27. Juni von 18 bis 20 Uhr stellen sich die Gruppen allen Interessierten vor. Der Eintritt ist frei, eine Spende aber gern gesehen. Nähere Informationen zu Paula Panke auf www.paula-panke.de. BW

  • Pankow
  • 20.06.24
  • 89× gelesen
Politik

Frühstück und Frauenpolitik

Lichtenberg. Tamara Lüdke (SPD), Mitglied des Abgeordetenhauses, lädt am Sonnabend, 22. Juni, von 11 bis 13 Uhr zu "Frühstück und Frauenpolitik" in ihr Kiezbüro an der Sigfriedstraße 16 ein. Bei Essen und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und ins Gespräch zu kommen. my

  • Lichtenberg
  • 17.06.24
  • 71× gelesen
Kultur

Werke von Frauen aus Afghanistan

Neukölln. Gemaltes und Gezeichnetes von jungen afghanischen Frauen ist noch bis zum 31. Mai in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, zu sehen. Organisiert wurde die kleine Ausstellung vom Verein „Hope in Darkness“ („Hoffnung in der Dunkelheit“), den Afghaninnen in Deutschland gegründet haben. Die Bilder spiegeln die Unterdrückung von Mädchen und Frauen wider, die unter den herrschenden Taliban völlig rechtlos sind. Neben den Werken, die aus Afghanistan herausgeschmuggelt wurden,...

  • Neukölln
  • 22.05.24
  • 124× gelesen
Kultur

Die Mütter des Grundgesetzes

Rudow. Im Frauenviertel sind 19 Straßen nach verdienten Frauen benannt, darunter auch die vier „Mütter des Grundgesetzes“. Bei einer kostenlosen Führung am Sonntag, 26. Mai, geht die Politikwissenschaftlerin Claudia von Gélieu der Frage nach, welchen Anteil sie daran hatten, dass die Gleichberechtigung im Grundgesetz verankert wurde. Was sich dadurch für Frauen verändert hat, wird am Beispiel anderer Namensgeberinnen gezeigt. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Ecke Lieselotte-Berger-Straße und...

  • Rudow
  • 15.05.24
  • 105× gelesen
  • 1
KulturAnzeige
TOP Geburtstagsgeschenke für Familien und Kinder! Kunst Verkauf in Berlin Biesdorf bei Diana Achtzig im Atelier am Freitag, den 26 Juni 2024 von 16 -22 Uhr, zum Kunstverkauf von Papierarbeiten mit Acrylfarben: Lachender Kater von Diana Achtzig.  | Foto: Diana Achtzig, Kunstgalerie Berlin Achtzig
9 Bilder

TOP Geburtstagsgeschenke für Familien und Kinder!
12 Gründe - Warum kaufen?

Entdecken Sie die TOP Geburtstagsgeschenke für Familien und Kinder! Unsere Geschenkideen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihren Liebsten ein unvergessliches Geburtstagserlebnis zu bereiten. Am Freitag, den 26 Juni 2024 von 16 -22 Uhr im Atelier von Diana Achtzig! Video zum Kunstverkauf:Video zum Kunstverkauf Für Familien und Kinder bieten wir eine exklusive Auswahl an Geschenken, die von der renommierten Malerin Diana Achtzig kreiert und von Hand gemalt wurden. Von einzigartigen...

  • Biesdorf
  • 10.05.24
  • 271× gelesen
  • 1
Sport

Wasserfreunde Spandau 04 doppelter Pokalsieger

Spandau. Sowohl die Frauen als auch die Männer der Wasserfreunde Spandau 04 sind am 5. Mai deutscher Wasserball-Pokalsieger geworden. Die Frauen gewannen das Endspiel gegen Bayer Leverkusen klar mit 23:11. Bei den Männern fiel der Finalsieg mit 15:14 gegen Dauerrivalen Waspo Hannover deutlich knapper aus. Die Pokalentscheidung wurde jeweils als Turnier mit vier Teams in Duisburg ausgespielt. tf

  • Spandau
  • 09.05.24
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.