Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Soziales

Training für den Beckenboden

Gropiusstadt. Eine schlecht trainierte und schwache Beckenbodenmuskulatur kann zu vielen Problemen führen. Wer mehr wissen will, ist bei einer Workshopreihe am 18. und 25. April von 17 bis 18.30 Uhr willkommen. Krankengymnastiktrainerin Martina Heinrich vermittelt erst in einem Vortrag Wissen, danach lernen die Teilnehmerinnen, wie sie den Beckenboden wahrnehmen und richtig anspannen. Ort des Geschehens ist das Waschhaus-Café in der Eugen-Bolz-Kehre 12. Um Spenden zwischen drei und fünf Euro...

  • Gropiusstadt
  • 03.04.23
  • 142× gelesen
Soziales

Unterstützung von Migrantinnen

Neukölln. Der Bund fördert das Projekt „MUT-Macherinnen“ des Vereins DaMigra in diesem und im kommenden Jahr finanziell. Für die Arbeit im Bezirk gibt es insgesamt rund 260.000 Euro. Weitere 1,1 Millionen Euro sind für die Zentralstelle vorgesehen, die ebenfalls in Neukölln ansässig ist und das Projekt bundesweit koordiniert. Der Verein bringt geflüchtete Frauen mit Frauen zusammen, die ebenfalls eine Migrationsgeschichte haben, aber schon lange in Deutschland leben. So soll den Neuankömmlingen...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.03.23
  • 171× gelesen
Kultur

Neuköllnerinnen in der Nazi-Zeit

Neukölln. Was bedeutete die NS-Diktatur für die Neuköllnerinnen? Um diese Frage dreht sich eine Führung, zu der Claudia von Gélieu und Trille Schünke am Sonnabend, 18. März, einladen. Die kostenlose Tour beginnt um 15 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Berichtet wird beispielsweise von der wegweisenden Neuköllner Sexualberatungsstelle, die die Nazis zum Instrument rassistischer Politik umfunktionierten. Gehen soll es auch um Frauen, die aus leitenden Positionen entlassen wurden, um Verfolgte und...

  • Bezirk Neukölln
  • 06.03.23
  • 263× gelesen
Politik
Pink auf Schwarz macht der Frauenmärz auf sich aufmerksam. | Foto:  Bezirksamt Neukölln

Filme, Infos, Workshops und mehr
Der Frauenmärz bietet wieder einen Monat lang Veranstaltungen an vielen Orten

Mit weit über 30 Veranstaltungen lädt der Neuköllner Frauenmärz ein. Das diesjährige Motto „Frauen – Leben – Freiheit“ will ein Zeichen der Solidarität mit den mutigen Kämpferinnen in Iran und Afghanistan setzen. Die Besucherinnen erwartet ein vielseitiges Programm. Gestaltet wurde es von der Gleichstellungsbeauftragten, dem Netzwerk Frauen in Neukölln und 18 Kooperationspartnern. Zu erleben sind Lesungen, Workshops, Führungen, Selbstverteidigungskurse und vieles mehr. Der überwiegende Teil ist...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.03.23
  • 318× gelesen
Kultur

Fotografinnen aus Afghanistan

Neukölln. „Was die Afghaninnen uns zu sagen haben“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die noch bis zum 10. Dezember im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen ist. Sie stellt afghanische Fotografinnen vor und zeigt Bilder von ihnen. Die Schau versteht sich als Solidaritätsbekenntnis mit afghanischen Künstlerinnen, Mädchen und Frauen und ihrem Widerstand gegen die Taliban. Organisiert wurde sie von der französischen Vereinigung „Mouvement pour la Paix et contre le Terrorisme“ (Bewegung für...

  • Neukölln
  • 30.11.22
  • 156× gelesen
Politik

Neuköllnerinnen im Widerstand

Neukölln. Claudia von Gélieu und Trille Schünke laden im Rahmen der „Frauentouren“ am Sonnabend, 22. Oktober, von 14 bis 16 Uhr zu einem Stadtrundgang ein. Das Thema: „Vom Kontakteknüpfen bis zur Arbeitsverweigerung – Neuköllnerinnen im Widerstand gegen NS“. Vorgestellt werden mehrere Frauen, die trotz ihrer Bedeutung wenig bekannt oder völlig vergessen sind. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung per E-Mail an trille@frauen-im-widerstand.de bekannt gegeben. Die Teilnehmer werden um eine Spende...

  • Neukölln
  • 11.10.22
  • 183× gelesen
Soziales
im Café des Mädchenzentrums: Katrin Dettmer, kommisarische Leiterin des Jugendamts, Ruth Frey, stellvertretende Leiterin von "Szenenwechsel" und Jugendstadträtin Mirjam Blumenthal. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Ein Ort für Mädchen und Frauen
"Szenenwechsel" an der Donaustraße hat nach langem Umbau wieder geöffnet

Vier Jahre haben die Arbeiten gedauert, rund 2,6 Millionen Euro hat das Ganze gekostet: Am 26. August konnte das sanierte und erweiterte Mädchenzentrum „Szenenwechsel“ in der Donaustraße 88 offiziell eröffnet werden. Es ist die einzige kommunale Einrichtung ihrer Art im Bezirk. Das dreigeschossige Haus wurde 1960 erbaut, damals war es ein Jugendheim. Zum Treff für Mädchen und junge Frauen verwandelte es sich Anfang der 1990er-Jahre. Die Besucherinnen zwischen zehn und 27 Jahren kommen seitdem...

  • Bezirk Neukölln
  • 31.08.22
  • 357× gelesen
Soziales

Frauenfest am Herrfurthplatz

Neukölln. Tanzen, Cocktails und leckeres Essen: Am Freitag, 26. August, findet in der und rund um die Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz eine Frauenparty stat. Los geht es um 17 Uhr. „Eingeladen sind alle, die sich für frauenspezifische und geschlechtergerechte Themen interessieren und in Neukölln oder einer Gemeinde des Kirchenkreises Neukölln unterwegs sind“, sagt Pfarrerin Claudia Mieth vom Netzwerk Frauenarbeit. Zu den Gastgebern gehören auch das Sozialunternehmen interkular, die...

  • Neukölln
  • 15.08.22
  • 185× gelesen
Leute
Sandy Bossier-Steuerwald interviewt Ukrainerinnen für ihren Blog frauenaufderflucht.de. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Der Not ein Gesicht geben
Die Bloggerin Sandy Bossier-Steuerwald porträtierte bereits 14 Ukrainerinnen

Auf dem Blog „Frauen auf der Flucht“ erzählen ukrainische Frauen von ihren Erlebnissen, Gefühlen und Ängsten. Die Journalistin Sandy Bossier-Steuerwald gibt mit ihrem „Herzensprojekt“ den Gestrandeten eine Stimme. Es war das fünfte lange Gespräch mit einer vor dem Krieg geflohenen Ukrainerin, das Sandy Bossier-Steuerwald via Zoom geführt hat. Tatjana, die über Berlin nach Amsterdam gegangen ist, läuft jeden Tag einen Halbmarathon mit der ukrainischen Fahne auf dem Rücken, um mit dieser...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 510× gelesen
Umwelt
Ende April hat Wall-Chef Patrick Möller die letzte Berliner Toilette an Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) übergeben. Wall betreibt die 278 Stadtklos für die nächsten 15 Jahre. | Foto:  Sven Darmer

Für die Notdurft im Grünen
Senat will Parks, Badestellen und Waldgebiete mit autarken Toilettenanlagen ausstatten lassen

Erst Ende April wurde die letzte der 278 von der Firma Wall eigens für Berlin entwickelten Toilettenanlagen in Betrieb genommen. Im kommenden Jahr sollen jetzt 24 weitere autarke Anlagen in Parks und Grünanlagen, an Badestellen sowie in Waldgebieten getestet werden. 2,6 Millionen Euro stellt die Senatsumweltverwaltung aus dem Innovationsförderfonds für die Erprobung dieser autarken Parktoiletten zur Verfügung, wie aus einem Bericht an den Hauptausschuss hervorgeht. Pro Bezirk sollen im...

  • Mitte
  • 17.05.22
  • 523× gelesen
  • 2
  • 1
Jobs und Karriere

Fakten zur Frau am Bau
Die Baubranche muss weiblicher werden

In keinem anderen Wirtschaftszweig sind so wenig Frauen beschäftigt wie am Bau. Auf zehn Prozent kommt der Frauenanteil im Bauhauptgewerbe, mit dem Ausbaugewerbe sind es durchschnittlich 13 Prozent. Doch es tut sich was. 28 Prozent der Bauingenieure in Bauunternehmen sind inzwischen weiblich. In bauhauptgewerblichen Berufen liegt der Anteil allerdings nur bei 1,6 Prozent, bei den gewerblichen Auszubildenden in bauhauptgewerblichen Berufen bei 2,3 Prozent. "Immer noch entscheiden sich zu wenige...

  • Mitte
  • 03.04.22
  • 161× gelesen
Jobs und Karriere

Personalleiterbefragung
Kaum Teilzeit in Führungsetagen: Männer dominieren noch immer

Führungspositionen in Teilzeit ist in vielen Unternehmen kein Beschäftigungsmodell. Im Rahmen der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q2 2021) stellte sich heraus, dass sich 60 Prozent der Befragten die Kombination aus Teilzeit und Führungsverantwortung nicht vorstellen können. „Das fehlende Angebot von Führungspositionen in Teilzeit hat viel mit der überholten Vorstellung von Führung und Kontrolle zu tun“, erläutert Richard Jager, CEO von Randtad Deutschland. „Arbeitszeit sollte in...

  • Mitte
  • 22.03.22
  • 117× gelesen
Jobs und Karriere

Männer und Elternzeit
Die Angst vor dem Karriereknick

Abfällige Bemerkungen der Kollegen über frühe Feierabende, ein hinter dem Rücken geflüstertes „Drückeberger!“, und die Beförderung ist auch passé: Väter, die Elternzeit nehmen, sehen sich oft mit einem Karriereknick konfrontiert. Kein Wunder, dass Väter nicht nur aus finanziellen, sondern auch aus beruflichen Erwägungen häufig auf Elternzeit verzichten. Gleichzeitig gibt – so berichtet der „Väterreport. Update 2021“ des Bundesfamilienministeriums – mehr als die Hälfte der Väter an, weniger...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 138× gelesen
Jobs und Karriere
Das erste Gesetz zur Frauenquote trat 2015 in Kraft und zeigt seitdem Wirkung. Dass ab drei Personen im Vorstand mindestens eine Frau berufen werden muss, legt seit August 2021 das zweite Gesetz zu Frauen in Führungspositionen fest. | Foto:  lightfieldstudios/123rf/randstad/txn

Arbeitsrecht
Die Quote wirkt: Frauen in Führungspositionen

Gerade einmal jede fünfte Führungsposition in Deutschland ist mit einer Frau besetzt, heißt es im Mittelstandsbarometer von EY (2019). Dabei bekennen sich die meisten Unternehmen durchaus zur Gleichberechtigung. Doch das scheint nicht zu genügen. „Es ist durch viele Studien belegt, dass die herkömmlichen Strukturen auf freiwilliger Basis schwierig zu ändern sind“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Das hängt auch damit zusammen, dass Führungspersonen am liebsten...

  • Mitte
  • 15.03.22
  • 330× gelesen
Jobs und Karriere
Der Familie und dem Job gleichzeitig gerecht zu werden, ist nicht immer einfach. In einem Gespräch mit dem Arbeitgeber sollte geklärt werden, welche alternativen Arbeitszeitmodelle für mehr Zufriedenheit sorgen können. | Foto: 123rf/choreograph/randstad/txn

Spagat zwischen Beruf und Familie
Arbeitszeitmodelle schaffen mehr Flexibilität

Frauen fühlen sich im Job oft benachteiligt, verdienen immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen. Und von Altersarmut sind vor allem Frauen bedroht, die sich um die Erziehung der Kinder gekümmert haben. Doch es gibt gute Lösungsansätze. Geht die Elternzeit langsam zu Ende, stellen sich viele Mütter und Väter die Frage, wie die Rückkehr ins Berufsleben optimal gestaltet wird. Zunächst müssen die Kinder gut betreut sein, doch auch Kitas und Schulen haben begrenzte Öffnungszeiten. Und wer...

  • Mitte
  • 11.03.22
  • 181× gelesen
Kultur

Veranstaltungen für Frauen

Neukölln. Der Frauenmärz hat begonnen. Noch den ganzen Monat lang stehen viele Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten und virtuell auf dem Programm. Es gibt eine Filmreihe, Workshops, Seminare sowie Ausstellungen im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt und im Neuköllner Rathaus. Sämtliche Termine sind im Internet zu finden unter www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 08.03.22
  • 83× gelesen
Jobs und Karriere
Immer häufiger entscheiden sich Mädchen für die Ausbildung zur Klempnerin. | Foto: Foto: ZVSHK/txn

BERUFSBILD Klempnerin
Frauen im Handwerk: Klempnerin in luftigen Höhen

Viele Schülerinnen denken darüber nach, sich für Berufe ausbilden zu lassen, die lange Zeit als rein männliche Domäne galten. So entscheiden sich immer mehr Mädchen für eine Ausbildung zur Klempnerin. Entgegen der landläufigen Meinung kümmern sie sich dann nicht um die Rohre im Heizungskeller (das machen Anlagenmechaniker/-innen SHK), sondern sind für Gebäudeteile aus Metall zuständig. Eine Klempnerin sollte deswegen gern an der frischen Luft sein und keine Angst vor großen Höhen haben. Die...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 116× gelesen
Kultur

Kreatives von Frauen für Frauen

Gropiusstadt. Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Deshalb haben Gropiusstädterinnen zu Pinsel oder Kamera gegriffen und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Die Werke werden nun zu einer Schau zusammengestellt. Unter dem Titel „Frauenpower – eine Ausstellung über und von Frauen“ sind sie im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz zu sehen. Die Eröffnung wird am Donnerstag, 3. März, um 18 Uhr gefeiert. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 902 39 14 16 und im Internet auf...

  • Gropiusstadt
  • 24.02.22
  • 59× gelesen
Politik

Grüne loben erneut Preis aus

Berlin. Zum 17. Todestag von Hatun Sürücü lobt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits zum zehnten Mal den nach ihr benannten Preis aus. Mit dem mit 3000 Euro dotierten Preis werden Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die Mädchen und junge Frauen unterstützen, ihren eigenen Weg zu gehen. Hatun Sürücü wurde 2005 an einer Bushaltestelle in Tempelhof von einem ihrer Brüder erschossen, weil sie sich aus einer Zwangsehe befreit hatte. Der sogenannte Ehrenmord an der Deutsch-Kurdin löste...

  • Mitte
  • 11.02.22
  • 76× gelesen
Jobs und Karriere

DIVERSITÄT
Wie Arbeitgeber den Arbeitsmarkt ausschöpfen können

"Um das vorhandene Potenzial von Frauen am Arbeitsmarkt besser auszuschöpfen, können Unternehmen ihre Stellenausschreibungen optimieren und dafür sorgen, dass sich auch Frauen stärker angesprochen fühlen", rät Lydia Malin, Fachkräfteexpertin im KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) am Institut der deutschen Wirtschaft. Dabei geht es nicht um ein Entweder-Oder in der Ausschreibung. Denn während Frauen von Bewerbungen absehen, bei denen die Ausschreibungen zu viele männlich assoziierte...

  • Mitte
  • 08.01.22
  • 113× gelesen
Soziales

Wo Frauen in Not duschen können

Neukölln. Seit einiger Zeit ist ein Duschmobil für obdachlose Frauen im Bezirk unterwegs. Dort erhalten Frauen Hygieneartikel, sie können sich waschen, es gibt Snacks und auf Wunsch Beratung. Jeden Mittwoch von 12.30 bis 14.15 Uhr macht das Auto halt bei der Christophorus-Gemeinde, Nansenstraße 4. Das Ganze ist ein kostenloses Angebot vom Sozialdienst katholischer Frauen. Spenden sind willkommen. Derzeit gebraucht werden Schlafsäcke, Socken und Unterwäsche. Wer Fragen hat, kann die...

  • Neukölln
  • 30.12.21
  • 144× gelesen
Soziales

Diskussion über Gewalt an Frauen

Neukölln. Am Donnerstag, 25. November, ist „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Deshalb veranstalten die Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, eine Informationsaktion. Um 16 Uhr startet eine Diskussionsrunde mit Bürgermeister Martin Hikel (SPD), Centermanager Guillermo Poveda Fernandez, Stephanie Schlör von der Frauen-Beratung Affidamento, Birgit Münchow vom AWO-Landesverband, der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler und der Opferschutzbeauftragten der...

  • Neukölln
  • 22.11.21
  • 153× gelesen
Kultur
Die tschechische Frauengruppe "Mothers Artlovers" vor dem Prager Rudolfinum: Sie fordern mehr Rechte für Mütter, die es oft schwer haben, Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen. | Foto:  Beth Orten

Geschlecht und Körper
Neue Ausstellung in der Kiezkapelle an der Hermannstraße

„Wo-Men beliefs“ – unter diesem Titel werden in der Kiezkapelle, Hermannstraße 102, Werke von Künstlerinnenaus Deutschland und Tschechien gezeigt. Außerdem zu sehen sind die Ergebnisse von Workshops. Die Frauen setzen sich in ihren Arbeiten mit Geschlechter- und Körperfragen auseinander sowie mit traditionellen und neuen Rollenbildern. Die Ausstellung ist vom 25. bis 29. Oktober von 14 bis 18 Uhr sowie am 30. und 31. Oktober von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wichtiger...

  • Neukölln
  • 15.10.21
  • 171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.