Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Politik

Spitzenplatz im Ländervergleich
In der Verwaltung arbeiten rund 10.000 Menschen mit schwerer Behinderung

Die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen im öffentlichen Dienst ist leicht von 7,74 Prozent 2018 auf 7,48 Prozent 2019 gesunken. Das geht aus dem Bericht von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) hervor, den der Senat laut Landesgleichberechtigungsgesetz alle zwei Jahre dem Abgeordnetenhaus vorlegen muss. Auch wenn die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen leicht gesunken ist, nimmt Berlin im Ländervergleich einen Spitzenplatz ein. Die gesetzliche Mindestquote von fünf...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 125× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 609× gelesen
Soziales

Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle sucht Räume

Tempelhof-Schöneberg. Die Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle des Vereins FrauSuchtZukunft, Motzstraße 9, ist zum 20. September vom Vermieter gekündigt worden. Bei der Suche nach einen neuem Standort bittet das Bezirksamt um Mithilfe. Gebraucht werden fünf Räume mit insgesamt 160 bis 200 Quadratmetern Fläche. Sie sollten barrierefrei zugänglich sein und zu Fuß von einer U- oder S-Bahnstation aus erreicht werden können. Der Verein arbeitet seit 19 Jahren eng mit dem Gesundheitsamt zusammen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.05.21
  • 105× gelesen
PolitikAnzeige

Girl's Day
Mädchen brauchen berufliche Perspektiven jenseits der sogenannten Frauenberufe

von Manuela Harling, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg Der dritte Donnerstag im April ist traditionell Girls Day – ein bundesweiter Berufsinformationstag für Mädchen. Als SPD-Fraktion haben wir uns dafür eingesetzt, dass sich auch das Bezirksamt an diesem Berufsinformationstag beteiligt und seine Pforten weit öffnet, um Mädchen einen Einblick in die Arbeit von Politik und Verwaltung zu verschaffen. Denn die Ausbildungs- und Arbeitsfelder in der bezirklichen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.04.21
  • 152× gelesen
Politik

Verletzte männliche Eitelkeit?
SPD will Straßen nach Frauen benennen und sieht sich in ihrem Bestreben behindert

Seit Monaten gibt es in der Bezirksverordnetenversammlung Debatten über die Umbenennung von Straßen und Plätzen. Nun hat der Kulturausschuss eine Empfehlung ausgesprochen. Die SPD-Fraktion zeigt sich darüber „entsetzt“. Der Streit schwelt schon länger. Anfang des Jahres flammte er erneut auf. Grüne, CDU und FDP setzten den Antrag durch, den Kaiser-Wilhelm-Platz nach Richard von Weizsäcker zu benennen. Die SPD pochte ebenso energisch wie vergeblich auf den Berliner Grundsatz, Straßen und Plätzen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.04.21
  • 181× gelesen
Wirtschaft
Derzeit ist die BVG explizit auf der Suche nach Straßenbahnfahrerinnen.  | Foto: BVG

Frauen in die Tram
BVG sucht Straßenbahnfahrerinnen und veranstaltet Recruitingtag am 17. April 2021

Digitales Stelldichein bei den Berliner Verkehrsbetrieben: Auch in diesem Jahr möchte der viertgrößte Arbeitgeber Berlins insgesamt rund 1700 Stellen neu besetzen. Derzeit ist die BVG explizit auf der Suche nach Straßenbahnfahrerinnen. Nach Frauen, die sich verändern möchten, egal mit welchem Berufsabschluss, egal in welchem Alter. Und genau für diese Frauen hat sich die BVG etwas Neues und ein der aktuellen Zeit angepasstes Angebot überlegt: eine digitale Recruitingveranstaltung für Frauen....

  • Charlottenburg
  • 04.04.21
  • 1.048× gelesen
Soziales

Frauenbeirat gründet sich

Tempelhof-Schöneberg. Mehr als 20 Frauen mit unterschiedlichen Berufe und Hintergründen hatten sich beworben, zehn wurden von einer Jury ausgewählt. Diese haben sich Anfang März per Videokonferenz zur ersten Sitzung des bezirklichen Frauenbeirats getroffen. Das Gremium wird künftig alle zwei Monate tagen, um über gleichstellungspolitische Themen oder aktuelle Problemlagen zu diskutieren. Es kann eigene Stellungnahmen abgeben und auch Anfragen ans Bezirksamt stellen. Mehr Informationen gibt es...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.03.21
  • 87× gelesen
Kultur

Sieben Frauen im Videoporträt

Tempelhof-Schöneberg. Der diesjährige Frauenmärz steht unter dem Motto „Netzwerkerinnen – Visionärinnen – Macherinnen“ und genauso vielfältig sind die Frauen, deren Videoporträts noch bis Ende des Monats zu sehen sind. Es geht um eine Jazz-Musikerin, eine Köchin und Autorin, eine Künstlerin, eine Professorin, eine Unternehmensberaterin, eine Aktivistin und Schriftstellerin und eine Kostümdesignerin. Sieben Filmemacherinnen gewähren Einblicke in die Berufs- und Lebenswelt der Frauen und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.03.21
  • 37× gelesen
PolitikAnzeige

8. März ist Frauentag
Mehr Frauennamen braucht der Bezirk

von Martina Sommerfeld, Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Mehr Straßen nach Frauen zu benennen, ist schon lange ein wichtiges gleichstellungspolitisches Anliegen und es ist vor allem keine Kleinigkeit. Viele Straßennamen erinnern an Persönlichkeiten, sie sind eine Auszeichnung und vermitteln Geschichte. Mit Straßennamen kann man sich auseinandersetzen, sie haben immer einen besonderen Bezug – aber warum hauptsächlich zu Männern? Sind Männer mehr wert? Nein, natürlich nicht und das...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.03.21
  • 276× gelesen
Soziales
Julia Selge (33) hat Sozialpädagogik sowie Gender und Diversity studiert. Sie ist verheiratet und Mutter einer anderthalb Jahre alten Tochter. | Foto: Schilp

"Wir müssen den halben Kuchen fordern"
Interview mit der Gleichstellungsbeauftragten Jutta Selge zum Equal Pay Day 2021

Julia Selge ist die bezirkliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte. Berliner-Woche-Reporterin Susanne Schilp hat anlässlich des „Frauenmonats“ März und des Equal Pay Day mit ihr gesprochen. Hat sich in den vergangenen Jahren etwas am Rollenverständnis von Mann und Frau verändert? Jutta Selge: Ich glaube, es hat sich viel getan. Wichtig hierbei war die Elternzeitregelung. Männer haben ein starkes Bedürfnis, mehr am Familienleben teilzunehmen. Wir müssen nur aufpassen, dass es mit Corona...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.03.21
  • 621× gelesen
Kultur

Grabinschrift und Geschlechterrolle

Schöneberg. Im Rahmen des Frauenmärz gibt es die Möglichkeit, an zwei Wochenenden Arbeiten von Sigrid Weise in der Kapelle auf dem Alten Sankt-Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstraße 12-14, in zu sehen. Die Drucke unter dem Thema "Frauenruh" sind Teil ihrer künstlerischen Arbeit zum Wandel der Erinnerungskultur. Damit zeige sie Veränderungen der Geschlechterrolle der Frau anhand von Grabinschriften. Die Kapelle wird am Sonnabend, 6., und Sonntag, 7. März 2021, und am Sonnabend, 20., und Sonntag,...

  • Schöneberg
  • 04.03.21
  • 76× gelesen
Bildung

Berufsorientierung für Frauen

Friedenau. Am Montag, 22. März 2021, beginnt im Nachbarschaftsheim Schöneberg ein neuer Berufsorientierungskurs für geringfügig beschäftigte oder nicht erwerbstätige Frauen. Der Kurs wendet sich an Frauen, die einen (Wieder)-Einstieg ins Berufsleben planen und/oder ihre Lebenssituation neu gestalten wollen. Der Kurs findet vom 22. März bis 25. Juni 2021 jeweils montags und donnerstags 9 bis 13 Uhr statt und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und...

  • Friedenau
  • 02.03.21
  • 114× gelesen
Kultur

Viel los im Frauenmärz
Einen Monat lang Kultur, Politik, Austausch und Präsentationen

Auch in diesem Jahr findet der Frauenmärz statt. Das Motto lautet: „Netzwerkerinnen – Visionärinnen – Macherinnen“. Das Programm ist ab sofort online abrufbar und gedruckt zu haben. Warum ist Klimagerechtigkeit auch eine Frage von Geschlechtergerechtigkeit? Warum sind Frauen im Kunstbetrieb im 21. Jahrhundert immer noch unterrepräsentiert? Mit diesen beiden Themen startet die Veranstaltungsreihe, und zwar in Form einer Online-Filmnacht und der Kampagne „Fair share for women artists“ (gerechter...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.02.21
  • 78× gelesen
Soziales

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 180× gelesen
Soziales

Spenden und damit helfen
Shoppingcenter machen sich stark gegen häusliche Gewalt

Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen“. Trotzdem mehren sich die Fälle von häuslicher Gewalt auch in Berlin ‒ insbesondere in Zeiten des Lockdowns. Sechs Shoppingcenter starten eine berlinweite Sammelaktion, um Frauen und Kindern in akuter Not zu helfen. Es sind vor allem Babyartikel, Spielsachen, Produkte der Frauenhygiene und haltbare Lebensmittel, die gerade jetzt dringend benötigt werden, und genau die können Kunden jetzt bei ihrem Einkauf in einem der sechs...

  • Charlottenburg
  • 11.11.20
  • 249× gelesen
Politik

Frauen für Frauen
Beirat im Bezirk sucht Mitstreiterinnen

Gesucht werden Frauen, die im Bezirk wohnen oder arbeiten und sich im Frauenbeirat engagieren möchten. Das Gremium geht auf eine Anregung der Bezirksverordnetenversammlung zurück. Es arbeitet ehrenamtlich und überparteilich. Die Mitglieder sollen Ansprechpartnerinnen für die Interessen und Belange der Frauen in Tempelhof-Schöneberg sein und diese gegenüber der Politik vertreten. Der Beirat hat zehn Mitglieder, die Geschäftsführung liegt bei der bezirklichen Frauen- und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.10.20
  • 148× gelesen
Soziales
Ella Winkelmann und Tabea Erkens fahren mit dem Duschmobil momentan bis zu sieben Standorte in Berlin an.  | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Auszeit von der Straße
Das Berliner Duschmobil bietet obdachlosen Frauen Pflege und auch Beratung

Ein Wasserfall im grünen Dschungel, ein exotischer Papagei über einem türkisblauen See: Das Bild an der Wand des Kleinbusses zeigt ein Paradies. Manche Besucherin wird sich vielleicht auch nach Tagen auf der Straße wie im Paradies fühlen. Denn das auffällige bunte Gefährt ist ein Duschmobil für obdachlose Frauen. Eine Zählung im vergangenen Jahr erfasste rund 2000 Obdachlose in Berlin, davon 400 Frauen. Schätzungen gehen sogar von bis zu 2500 Frauen aus, an die sich das Projekt richtet. „Dabei...

  • Mitte
  • 21.10.20
  • 1.742× gelesen
Bildung

Berufsorientierungskurs startet

Schöneberg. Der Verein "Nachbarschaftsheim Schöneberg" will arbeitslosen Frauen mit einem Berufsorientierungskurs zurück ins Berufsleben helfen. Der Kurs beginnt am 31. August und endet am 11. Dezember. Kursthemen sind Berufsbiografie, Berufswünsche, Interessen und Kompetenzen, Umschulungsmöglichkeiten und deren Finanzierung, berufliche Fort- und Weiterbildung, Rhetorik, Bewerbungstraining und soziale Medien. Angesprochen sind Frauen mit und ohne Berufsausbildung, die Interesse haben, gemeinsam...

  • Schöneberg
  • 20.08.20
  • 85× gelesen
Sport

Kurs in Bird Yoga beginnt im Frauentreffpunkt Begine

Schöneberg. Bird Yoga ist ab Mittwoch, 2. September, 15.30 bis 16.45 Uhr, beim Frauentreffpunkt Begine, Potsdamer Straße 139, im Angebot. Beim Bird Yoga wird mit klassischen Yoga-Haltungen gespielt, wobei fließende Übergänge und spiralförmige Bewegungen alle Körperschichten aktivieren sollen. Die Einzelstunde kostet zehn Euro, eine Zehner-Karte 80 Euro. Interessierte Frauen melden sich unter 0176/ 31 65 09 77 an oder schicken eine E-Mail an katharina@birdyoga-berlin.de. Die Teilnehmerzahl ist...

  • Schöneberg
  • 17.08.20
  • 108× gelesen
Soziales

Codewort „Maske 19“
Zonta Club Berlin Mitte beteiligt sich an bundesweiter Aktion für Frauen in Not

Seit Beginn der Pandemie hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen – so auch in Berlin. So verzeichnete die Gewaltschutzambulanz der Charité mit insgesamt 783 Fällen im ersten Halbjahr einen Anstieg von acht Prozent gegenüber 2019. Aus diesem Grunde startet nun auch in Berlin eine Aktion, die von häuslicher Gewalt bedrohten Frauen helfen soll. Mit dem Codewort „Maske 19“ sollen sie sich in entsprechend gekennzeichneten Arztpraxen, Kliniken und Apotheken bemerkbar machen können. Ärzte oder...

  • Mitte
  • 08.08.20
  • 471× gelesen
Soziales
Auf der Bühne stehen kostet Mut. Genauso wie als Mädchen Dinge zu tun, die Jungs als ihr Gebiet begreifen.

Preis vom Deutschen Kinderhilfswerk
Starke Mädchen machen Jungssachen – Ein Bau- und Rapprojekt

Den Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes gewinnt diesmal das Projekt „A Woman’s Work“ aus Wedding. Mädchen, deren Eltern aus ganz unterschiedlichen Ländern kommen, haben sich dabei mit Dingen beschäftigt, die oft eher Jungs zugeschrieben werden: Rap und Bauen. Vorurteile und Rollenbilder sollten die Teilnehmerinnen des interkulturellen Zentrums für Mädchen und junge Frauen MÄDEA bei „A Woman’s Work“ bewusst hinterfragen. Dabei kam unter anderem ein Musikvideo heraus, in dem...

  • Wedding
  • 18.07.20
  • 184× gelesen
Soziales

Frauen infizieren sich häufiger
Corona trifft vor allem Mitarbeiterinnen in Pflegeberufen

Frauen infizieren sich im Job deutlich häufiger als Männer. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Datenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Gerade die, die in der Corona-Krise den Laden am Laufen halten, leiden besonders unter dem Virus. Das liegt daran, dass Frauen überdurchschnittlich häufig in den sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten. Die AOK Nordost – zuständig für drei Bundesländer – hat die Studie gemacht. Über 55 000 Krankmeldungen wurden dafür ausgewertet. In...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 297× gelesen
Wirtschaft

Auf Augenhöhe verhandeln
Bezirk begeht mit Fahnenhissung den „Equal Pay Day“

Auch in Zeiten der Corona-Krise geraten wichtige politische Themen nicht aus dem Blick. Am 17. März hat Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) mit Mitarbeiterinnen des Bezirksamts vor dem Rathaus Schöneberg die Fahne zum „Equal Pay Day“ gehisst. Der „Equal Pay Day“ steht für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer bereits seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Deutschland ist im internationalen Vergleich immer noch Schlusslicht, wenn es um die gleiche Bezahlung...

  • Schöneberg
  • 18.03.20
  • 80× gelesen
Kultur

Es muss immer weitergehen

Schöneberg. In der szenischen Lesung von Katharina Kretzschmar von den Museen Tempelhof-Schöneberg mit dem Theaterkollektiv „Berlocken" am 14. März 19 Uhr im Marlene-Dietrich-Kinosaal im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, treten Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart in einen Dialog über die Rolle und Situation der Frau. Es entsteht ein kontrastreiches Mosaik aus den unterschiedlichsten Erwartungen, Prognosen und Forderungen nach Selbstbestimmung und Gleichberechtigung; eine...

  • Schöneberg
  • 10.03.20
  • 141× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.