Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Sport
Wohl noch bis Ende 2024 bleibt das Paracelsus-Bad wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Diskussion über Antrag der Union
Die CDU Reinickendorf hält an einem Außenbecken am Paracelsus-Bad fest

Die Diskussion gibt es schon lange. Zuletzt entfachte sie unmittelbar vor der Wahlwiederholung und dürfte auch nach der Wahl weitergeführt werden. Das Paracelsus-Bad soll um ein Außenbecken erweitert werden. Diese Forderung erhob die CDU in einem nicht mehr ganz neuen Antrag, der in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 8. Februar auf der Tagesordnung stand. Der CDU-Bezirksverordnete Martin Stelzer begründete die Forderung mit ebenfalls bereits bekannten Fakten: Reinickendorf leide unter...

  • Reinickendorf
  • 03.03.23
  • 513× gelesen
  • 1
Soziales

BENN-Standort eröffnet im März

Staaken. Ab März wird eine weitere Anlaufstelle des Programms „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ (BENN) in Staaken eingerichtet. Ein Spandauer BENN-Standort befindet sich seit 2022 in Hakenfelde. Mit Unterstützung des Büros können Aktionen initiiert werden, die für mehr Miteinander und Begegnung sorgen sollen. Dabei geht es besonders um Kontakt zwischen alt Eingesessenen und neu Hinzugezogenen, nicht zuletzt Geflüchteten. BENN ist ein Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung,...

  • Staaken
  • 26.02.23
  • 230× gelesen
Soziales
Schlüsselübergabe für den Klassenraum: Grit Westermann (links) und Daniel Mohaupt von der PSD Bank mit Constanze von Kettler und Christa Witt von der Bürgerstiftung Berlin. | Foto:  Bürgerstiftung/Jule Halsinger
2 Bilder

Das geschenkte Klassenzimmer
Deutschkurs für geflüchtete Frauen ist gerettet

Dem Deutschkurs drohte das Aus, doch nun kann die Arbeit weitergehen. Die Kiezbank PSD hat kostenfrei einen Unterrichtsraum in ihrem Gebäude am Renée-Sintenis-Platz zur Verfügung gestellt. Vor rund sieben Jahren hat Christa Witt von der Bürgerstiftung Berlin einen Deutschkurs für geflüchtete Frauen in der Gemeinschaftsunterkunft Rathaus Friedenau auf die Beine gestellt. Inzwischen wird sie von 35 Ehrenamtlichen unterstützt. Doch weil im vergangenen Jahr viele Menschen aus der Ukraine fliehen...

  • Friedenau
  • 13.02.23
  • 552× gelesen
Soziales
Bürgermeister Michael Grunst überreichte im Krugwiesenhof einen symbolischen Scheck über 100 000 Euro an Geschäftsführerin Natalia Roesler und das Beraterteam. | Foto:  Bernd Wähner

Damit sich Geflüchtete rasch zurechtfinden
Club Dialog organisiert Beratungen für Ukrainer und Russen

Den Club Dialog gibt es zwar bereits seit 1988, aber im zurückliegenden Jahr hat sich der Schwerpunkt seiner Arbeit in eine 2022 unerwartete Richtung entwickelt. Der Verein kümmert sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs um viele Menschen, die auf der Flucht in Lichtenberg ankamen. Das sind Ukrainer, die vor allem soziale Beratung und Unterstützung beim Organisieren ihres Alltags benötigen. Aber auch Russen, die vor der Mobilmachung sowie aus Furcht vor Repressionen aus ihrer Heimat flüchteten....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.01.23
  • 443× gelesen
Soziales
Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider (2. von links) überreichte gemeinsam mit der SPD-Kreisvorsitzenden Rona Tietje (links) den Ella-Kay-Bürgerpreis 2022 an Engagierte aus dem Pankower Statteilzentrum. | Foto: Holger Meier

Engagement für Geflüchtete
Ella-Kay-Bürgerpreis verliehen

Dem Team der Geflüchteten-Arbeit im Stadtteilzentrum Pankow hat die SPD des Bezirks den Ella-Kay-Bürgerpreis verliehen. In den vergangenen Monaten sind umfangreiche Unterstützungs- und Selbsthilfeangeboten für ukrainische Geflüchtete unter dem Dach des Stadtteilzentrums Pankow initiiert worden. Geflüchtete beim Ankommen zu unterstützen, Anlaufstellen zu schaffen und Hilfestellungen für den Alltag zu geben, ist ein wichtiges ehrenamtliches Engagement im Bezirk Pankow, so die Jury des...

  • Pankow
  • 28.12.22
  • 417× gelesen
Soziales

Wie der Bezirk derzeit hilft
Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel über die Situation der ukrainischen Geflüchteten

In Berlin leben zurzeit rund 100.000 Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Die Bezirksverordnete Nilgün Hascelik hat sich nun bei Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) erkundigt, wie er die Situation in Neukölln einschätzt und was der Bezirk für die Familien tut. Laut Hikel wohnt nur ein kleiner Teil der Geflüchteten in Neuköllner Gemeinschaftsunterkünften, die meisten sind privat untergebracht. Eine eigene Bleibe zu finden sei jedoch enorm schwierig. Gleichzeitig steige der Druck....

  • Bezirk Neukölln
  • 01.12.22
  • 215× gelesen
Soziales

Neue Notunterkunft im Flughafen
Bis zu 1600 geflüchtete Menschen sollen in zwei Hangars ziehen

Weil die Balkanroute wieder offen ist, erreichen zurzeit besonders viele Menschen Berlin, die vor Not und Krieg aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Deshalb hat der Senat am 15. November beschlossen, mehr Plätze für sie zu schaffen. Gleichzeitig fiel die Entscheidung, auf dem Flughafen Tempelhof eine Notunterkunft einzurichten. Ein Teil der Menschen komme in regulären Unterkünften unter, auch die Akquise von Zimmern in Hostels laufe unter Hochdruck, so Silke Adamczyk, Sprecherin bei der...

  • Tempelhof
  • 21.11.22
  • 430× gelesen
Bauen
Nach Beseitigung der Schäden an dem Haus Pohlestraße 11 werden dort nun Geflüchtete untergebracht. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Neues Wohnprojekt am Havariestandort
In der Pohlestraße 11 bringt die Degewo nach Beseitigung der Bauschäden jetzt Geflüchtete unter

Hunderte Menschen, die bei Minustemperaturen hastig ihre Wohnungen verlassen mussten. Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr und Polizei im Dauereinsatz, um ein einsturzgefährdetes Gebäude zu sichern. Eine mit Wasser vollgelaufene Baugrube in der Pohlestraße sorgte in der Nacht zum 1. Februar 2021 und in den Folgetagen für viel Chaos. Von Baupfusch einer Tiefbaufirma war danach die Rede. Inzwischen hat sich vor Ort einiges getan. Die bei der Havarie entstandenen Bauschäden wurden nach der Evakuierung...

  • Köpenick
  • 26.09.22
  • 756× gelesen
Bildung
Geschafft: Die jungen Teilnehmer des Deutschunterrichts halten ihre Zertifikate in den Händen. Überreicht wurden sie von Stadträtin Stefanie Remlinger.  | Foto: BA Mitte

Verleihung im Balkonsaal
Deutschzertifikate für Jugendliche aus der Ukraine

Aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren konnten sich am 15. August über eine kleine Zeremonie freuen. Im Balkonsaal im Rathaus Tiergarten wurden ihnen ihre Deutschzertifikate übergeben. „Fast alle Jugendlichen haben die Prüfungen bestanden, ein schönes Ergebnis“, sagte Schulstadträtin Stefanie Remlinger (B‘89/Grüne), als sie die Zertifikate überreichte. Ab Mitte Mai erhielten rund 90 geflüchtete Jugendliche – nicht nur aus der Ukraine – in eigens...

  • Moabit
  • 22.08.22
  • 162× gelesen
Bildung

Berufsberatung für Geflüchtete

Neukölln. Die Ausbildungsinitiative Arrivo Berlin der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe möchte geflüchteten Menschen dabei helfen, einen Beruf im sozialen Bereich zu finden. Deshalb sind Experten bis November einmal im Monat von 16 bis 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, und informieren über Möglichkeiten. Am Dienstag, 23. August, heißt es: „Ich möchte Erzieher:in werden. Aber wie?“ Am 20. September und 15. November geht es generell um Ausbildungen im Sozialen. Am...

  • Neukölln
  • 16.08.22
  • 72× gelesen
Blaulicht

Zeugen von Kriegsverbrechen in der Ukraine gesucht

Die deutschen Strafverfolgungsbehörden sowie der Internationale Strafgerichtshof haben neben der Ukraine und weiteren Staaten Ermittlungen hinsichtlich des Krieges in der Ukraine eingeleitet. Zur strafrechtlichen Verfolgung von Kriegsverbrechen werden auch in Deutschland mögliche Zeugen und/oder Opfer gesucht. Sie sind aufgrund des Krieges aus der Ukraine nach Deutschland geflohen? Wenn Sie Zeuge oder Opfer von Kriegsverbrechen • Angriffe auf zivile Einrichtungen/Infrastrukturen • Folter,...

  • Tegel
  • 21.07.22
  • 182× gelesen
Bauen
Visualisierung des Neubauprojekts. | Foto:  Copyright: DMSW Architekten.

Neues Zuhause für bis zu 570 Menschen
WBM baut Wohnungen für Geflüchtete

Spandau. Am Askanierring 70 A-K sowie der Schülerbergstraße 9-11 entstehen ab Juli 128 Wohnungen für Geflüchtete. Bauherr ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft WBM, die Ein- bis Fünfzimmerwohnungen für bis zu 570 Menschen errichten lässt. Teil des Projekts sind auch Gemeinschafts- und sogenannte Sondernutzungsflächen im Erdgeschoss. Die Fertigstellung ist für April 2024 geplant. Nach dem Erstbezug durch Geflüchtete werden die Wohnungen danach auch für die Allgemeinheit angeboten....

  • Spandau
  • 02.07.22
  • 278× gelesen
Soziales
Kids Corner am Berliner Hauptbahnhof | Foto: © Stephan Jung

Krieg in der Ukraine
Kids Corner am Berliner Hauptbahnhof kann schließen

Nach drei Monaten Laufzeit kann das Betreuungsangebot der SozDia Stiftung am Berliner Hauptbahnhof heute schließen. Die Kids Corner fungierte als erste Anlaufstelle, Ruhepol und Schutz-Ort für die aus der Ukraine ankommenden Mütter und Kinder in ihren ersten Stunden in Berlin. „Die SozDia ist in einer Situation eingesprungen, in der sie benötigt wurde und einen wichtigen Beitrag zum Wohl der ankommenden Mütter und Kinder leisten konnte. Wir sind froh, dass wir die vielen Ehrenamtlichen bei...

  • Lichtenberg
  • 29.06.22
  • 204× gelesen
Soziales

Bezirk bietet Informationen
Telegram-Kanal für Geflüchtete gestartet

Das Bezirksamt hat einen Telegram-Kanal mit vielfältigen Informationen für ukrainische Geflüchtete im Bezirk gestartet. Der Kanal „Ukraine in Lichtenberg“ stellt offizielle Hinweise des Bezirksamts, beispielsweise zur Anmeldung im Bezirk, zu finanziellen Hilfen und anderen behördlichen Dienstleistungen zur Verfügung. Hier finden sich außerdem Angebote von Vereinen und Initiativen, wie zum Beispiel Sprachcafés und Beratung. Unter dem Einladungslink https://t.me/+M7532mOI4bE3YzUy kann man...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.06.22
  • 201× gelesen
Soziales

Vermieter ohne Skrupel
Unseriöse Wohnungsangebote für ukrainische Geflüchtete

Die einen helfen Flüchtlingen, die anderen wollen deren Situation ausnutzen. Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU) warnt vor unseriösen Wohnungsanbietern, die besonders Menschen aus der Ukraine ins Visier genommen haben. So erhielten Familien vollkommen überteuerte Angebote oder ihnen würden viel zu kleine Wohnungen zugemutet. Manche Eigentümer erwarteten auch eine Bezahlung nach Tagessätzen, die viel höher als eine übliche Miete sind. „In einem Fall sollte eine Frau mit Kindern in einen...

  • Bezirk Neukölln
  • 03.06.22
  • 134× gelesen
Soziales

Sprechzeiten für Geflüchtete

Tempelhof. Die Sprechstunde für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, findet ab sofort von Montag bis Donnerstag im Sozialamt im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, statt. Geöffnet ist von 9 bis 12 Uhr, der Einlass endet um 11 Uhr. Mehr Infos unter Sozialwesen@ba-ts.berlin.de. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.06.22
  • 34× gelesen
Jobs und Karriere

"Wir werden diese Herausforderung gut managen"
Jobcenter ab 1. Juni auch zuständig für geflüchtete Ukrainer

Ab dem 1. Juni 2022 sollen geflüchtete Menschen aus der Ukraine Leistungen des Jobcenters gemäß SGB II erhalten können, wenn sie die rechtlichen Voraussetzungen erfüllen. „Wir sind auf den Wechsel der Zuständigkeiten von ca. 4.000 Personen vom Sozialamt in das Jobcenter gut vorbereitet“, erklärt die Geschäftsführerin des Jobcenters, Marina Kermer. In enger Zusammenarbeit bereiten Sozialamt und Jobcenter seit April den Prozess vor und stimmen sich ab. „Der Übergang zum SGB II soll...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.05.22
  • 409× gelesen
Soziales

Für Geflüchtete im Center spenden
Schönhauser Allee Arcaden sammelt für Tafel

Die Schönhauser Allee Arcaden unterstützen die Berliner Tafel dabei, die vielen geflüchteten und in Berlin ankommenden Menschen aus der Ukraine zu versorgen. Vor dem Krieg geflohen, fehlt es an vielem, vor allem aber an Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Die Schönhauser Allee Arcaden haben daher eine Spendenbox aufgestellt und werden zur Sammelstelle der Berliner Tafel. „Wir benötigen dringend zusätzliche Lebensmittel und Hygieneartikel für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine und bitten...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 181× gelesen
Soziales
Evelin Neubert (64, rechts) und ihre Tochter Julia (40, links, mit Sohn Luke) haben Iryna (40), Bohdana (17) und Yehor (11) aus Kiew bei sich aufgenommen. Die drei sind vor dem Krieg in ihrer Heimat geflüchtet, nachdem eine Bombe in ihrer Nähe einschlug. Irynas Mann ist noch in der Ukraine. | Foto:  Philipp Hartmann

„Wir sind zusammengerückt“
Evelin Neubert beherbergt ukrainische Geflüchtete

Eine ruhige Wohnstraße mitten im Mahlsdorfer Siedlungsgebiet. Die Tür zum Grundstück steht offen. Auf den Treppenstufen wartet eine schwarz-weiß-gescheckte Katze. Der Krieg in der Ukraine ist hier ganz weit weg, aber doch täglich präsent. Seit Mitte März leben hier Iryna (40), ihre Tochter Bohdana (17) und ihr Sohn Yehor (11). Sie sind aus Kiew nach Berlin geflohen, während Irynas Ehemann in der Ukraine zurückbleiben musste. Ihr Bruder und ihr Cousin kämpfen an der Front, um ihre Heimat vor den...

  • Mahlsdorf
  • 08.05.22
  • 468× gelesen
  • 1
Soziales

Austausch für Kriegsflüchtlinge

Adlershof. Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick in der Radickestraße 55 unterstützt Frauen und Kinder, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflüchtet sind. Für sie wird jetzt jeden zweiten Dienstag im Monat von 10 bis 13 Uhr ein Austausch organisiert zur Orientierungshilfe, Vernetzung und Information. Weitere Informationen zum Frauenzentrum gibt es auf www.stephanus.org/stiftung/geschaeftsbereiche/geschaeftsbereich-migration-integration/frauenzentrum-treptow-koepenick/startseite/. PH

  • Adlershof
  • 05.05.22
  • 84× gelesen
Soziales

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Im Interkulturellen Haus gibt es Infos und kostenlosen Deutschunterricht

Seit April gibt es einen Info-Point für geflüchtete Menschen aus der Ukraine im Interkulturellen Haus, Geßlerstraße 11. Außerdem wurden spezielle Angebote für schulpflichtige Kinder und Frauen geschaffen. Der Info-Point ist vorerst an zwei Tagen besetzt, und zwar montags von 13 bis 18 Uhr und sonnabends von 10 bis 15 Uhr. Hier werden Ukrainerinnen und Ukrainer zu Themen wie Unterbringung, Spracherwerb oder dem Zugang zum Arbeitsmarkt beraten. Auch Menschen aus dem Bezirk, die Kriegsflüchtlinge...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.05.22
  • 136× gelesen
Sport
Auch Kinder der Altersgruppe U8 liefen ihre Runde für den guten Zweck. | Foto:  VfB Hermsdorf

Mehr als 11 000 Euro bei Spendenlauf erzielt

Hermsdorf. Beim Spendenlauf der Leichtathletikabteilung des VfB Hermsdorf zugunsten des Netzwerks "Willkommen in Reinickendorf" am 1. April wurde ein Gesamterlös von 11 000 Euro erzielt. 119 Läuferinnen und Läufer unterschiedlicher Altersgruppen legten mehr als 1000 Runden auf dem Sportplatz an der Heidenheimer Straße zurück. Bei 400 Metern pro Runde machte das zusammengerechnet ungefähr 400 Kilometer. Ihre Laufleistung ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den guten Zweck...

  • Hermsdorf
  • 24.04.22
  • 73× gelesen
Soziales

Große Resonanz bei Kleidersammelaktion

Neu-Hohenschönhausen. Die Frühjahrskleidersammelaktion der Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (CDU) war ein voller Erfolg. „Über 400 Hohenschönhausener haben Kleidung für Bedürftige aus der Region und für Geflüchtete aus der Ukraine vorbeigebracht. An den vier Abgabestellen, dem Kieztreff Falkenbogen, dem Familienzentrum Hedwig, dem Bürgerbüro der Abgeordneten und dem Christlichen Sozialwerk an der Landsberger Allee sind täglich viele vorbeikommen. „Diese...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.04.22
  • 63× gelesen
Soziales
Die Lieferung der ersten Lebensmittelspenden der EDEKA Minden-Hannover kamen am 16. April am Hauptbahnhof an. | Foto: Manuel Weidt/EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Lebensmittel für Angekommene
Edeka unterstützt „Welcome Hall Land Berlin“

Die EDEKA Minden-Hannover unterstützt seit 16. April die Berliner Stadtmission mit Lebensmittelspenden für die „Welcome Hall Land Berlin“ am Hauptbahnhof. Neben den zahlreichen Spendenaktionen, die die EDEKA Minden-Hannover in den vergangenen Wochen ins Leben gerufen hat, soll nun auch den Menschen geholfen werden, die hier in Berlin ankommen. Dafür werden ab sofort regelmäßig Lebensmittelspenden (Milch, Müsliriegel und löslichen Instantkaffee) aus dem Logistikstandort in Mittenwalde an den...

  • Tiergarten
  • 20.04.22
  • 274× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.