Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Soziales

Platz für bis zu 160 Geflüchtete
Gemeinschaftsunterkunft Soorstraße ist saniert

In der Soorstraße 83 hat das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) nach umfangreichen Sanierungsarbeiten eine Unterkunft für Geflüchtete wiedereröffnet. Das Backsteingebäude aus der Gründerzeit (Baujahr 1896), in früheren Zeiten das Hauptzollamt, hat Platz für bis zu 160 Personen. Als Betreiber für die Unterkunft wurde im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens die Tamaja Gemeinschaftsunterkünfte GmbH ausgewählt, die in Berlin bereits mehrere Unterkünfte betreibt. Seit dem Frühjahr...

  • Westend
  • 06.05.21
  • 421× gelesen
Blaulicht

Gemeinsamer Einsatz mit dem Ordnungsamt
Hotel versiegelt

Einsatzkräfte der Polizei sowie Bedienstete des Ordnungsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf kontrollierten am 20. April aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung ein Hotel in Charlottenburg. Gegen 10 Uhr betraten die Dienstkräfte die Herberge in der Wundtstraße. Dabei stellten sie fest, dass der Betreiber die Personalien seiner Gäste nicht dokumentiert hatte und auch keine konkreten Auskünfte zu den Personen geben konnte. Bei der anschließenden behördlichen Überprüfung der Anwesenden stellte...

  • Charlottenburg
  • 21.04.21
  • 293× gelesen
  • 1
Soziales
Foto: Quelle: pixabay.com

Für eine sinnvolle Vergabepraxis
Vergabepolitik von Geflüchteteneinrichtungen gefährdet Existenzen

Die AWO Berlin-Mitte wird aufgrund der Vergabepolitik des Senats zwei langjährig und erfolgreich geführte Einrichtungen für Geflüchtete in Spandau verlieren. Der Kreisverband hatte sich um die Fortführung seiner beiden Einrichtungen beworben, unterlag jedoch gegenüber zwei anderen Trägern aufgrund des Preises. Manfred Nowak, AWO-Vorstandsvorsitzender: „Wir sind enttäuscht und sehr verärgert über diese Vergabepolitik. Es kann nicht sein, dass hier nur nach dem günstigsten Angebot ausgewählt...

  • Mitte
  • 01.04.21
  • 101× gelesen
Bauen
Im vergangenen Jahr befanden sich an selber Stelle noch die Trümmer des früheren Seniorenheims. Jetzt stehen die drei Häuser nahe der Salvador-Allende-Brücke bereits. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Eröffnungsfeier ist schon geplant
Übergabe von MUF und Kiezklub im Allende-Viertel bis zum Jahresende

Die Eröffnung der neuen Modularen Unterkunft 2.0 für Geflüchtete (MUF) in der Salvador-Allende-Straße 89-91 verzögert sich etwas. Statt einer Fertigstellung im Sommer ist die Übergabe der drei Gebäude inklusive Außenanlagen nun für Ende 2021 vorgesehen. Wie berichtet, baut die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf dem landeseigenen Grundstück, wo sich früher ein Seniorenheim befand, aus jeweils zwei sechsgeschossigen Modulen eine neue Unterkunft. Es entstehen hauptsächlich Zwei-...

  • Köpenick
  • 22.02.21
  • 1.639× gelesen
SozialesAnzeige
2 Bilder

Vermieten an Geflüchtete
Modellprojekt „Wohnhelden“ erobert die Straßen der Hauptstadt

In der Zeit vom 08.02.2021 bis zum 14.02.2021 macht das Projekt Wohnhelden in einer großangelegten Kampagne mit Werbetafeln in ganz Berlin auf sein Vorhaben aufmerksam. Provokante Sprüche bewegen aktuell Berliner*innen auf der Straße zum Nachdenken und Stehenbleiben. Ziel der großangelegten Kampagne ist es, die Bereitschaft von Berliner Vermieter*innen zu erlangen, Wohnraum an Geflüchtete zu vermieten. Im Zentrum der Ansprache stehen private Vermieter*innen, aber auch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.02.21
  • 196× gelesen
Soziales

Corona, Podcast, Infos, Geflüchtete
Corona Podcasts und Infos für Geflüchtete in 13 Sprachen

Podcasts zu "Herausforderungen bei der 2. Welle" In Berlin hat sich das Infektionsgeschehen sehr schnell, sehr dramatisch ausgebreitet. Davon sind im Grund alle Menschen gleich betroffen, aber trotzdem sind manche stärker gefährdet als andere. Warum? Weil es für sie schwieriger ist, sich von anderen Menschen fernzuhalten. Dies gilt auch für geflüchtete Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften leben. Worum geht es bei der Quarantäne? Podcast: Quarantäne in der Unterkunft. Wie funktioniert das?...

  • Bezirk Spandau
  • 07.02.21
  • 59× gelesen
Soziales

Noch mehr digitale Angebote für Zugewanderte

Zehlendorf. Viele Beratungen, Gruppen und Treffen für geflüchtete und zugewanderte Menschen können wegen der Pandemie derzeit nicht stattffinden. Trotzdem bietet das Team vom Mittelhof nach wie vor einzelne Beratungen in Notfällen vor Ort an und gibt Unterstützung per Telefon. Viele Angebote finden allerdings inzwischen online statt wie beispielsweise das beliebte Sprachcafé der Villa Mittelhof freitags auf Zoom. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen besser gerecht zu werden, hat der Mittelhof...

  • Zehlendorf
  • 07.02.21
  • 51× gelesen
Soziales
Mit Zusammenhalt durch die Krise.  | Foto: WiKoBü

Geflüchtete sind von der Pandemie besonders betroffen
Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf kann sich auf starkes Netzwerk stützen

von Ursula Breidbach und Günther Schulze Seit seiner Gründung vor bald sieben Jahren hat sich das ehrenamtlich tätige Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf auch über die Grenzen Berlins hinaus zu einer der größten Initiativen im Themenfeld Flucht und Integration entwickelt. Getragen von einer breiten Zustimmung in der Bevölkerung unterstützen viele hundert Freiwillige unsere neuen Nachbarn, die hier Schutz gefunden haben und Perspektive suchen, beim Erlernen der Sprache, bei...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.01.21
  • 402× gelesen
Bauen
In diesem Gebäude an der Schönefelder Chaussee und Wegedornstraße werden Geflüchtete und Berliner wohnen. | Foto: Tina Merkau/ degewo

164 Wohnungen und eine Kita
Wohnprojekt für Geflüchtete und Berliner an der Schönefelder Chaussee

An der Schönefelder Chaussee, Ecke Wegedornstraße hat das Wohnungsunternehmen degewo das Stadtkonzept „ToM“ („Tolerantes Miteinander“) entwickelt. 164 neue Wohnungen und eine Kita sind entstanden. Sie sollen jeweils zur Hälfte Geflüchteten mit Bleiberecht sowie Berlinern auf Wohnungssuche zugutekommen. Die Vermietung hat bereits begonnen. ToM soll „die Integration von Zugewanderten aktiv durch vielfältige Angebote unterstützen“. Auch die Nachbarschaft soll von der Aufwertung des Quartiers durch...

  • Altglienicke
  • 21.12.20
  • 1.103× gelesen
Soziales

Containderdorf wird als Quarantäneunterkunft weiterverwendet

Biesdorf. Die Unterkunft für Geflüchtete an der Dingolfinger Straße wird seit 14. Dezember für positiv auf das Coronavirus getestete Flüchtlinge und deren Kontaktpersonen genutzt. Eigentlich wollte das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten die Nutzung des Tempohomes Ende 2019 beenden. Aufgrund der Pandemie wurde es nun reaktiviert. Vor Ort gibt es Platz für 150 Personen, die in der Regel 14 Tage bleiben sollen. Sie werden medizinisch betreut und mit Essen, Hygieneartikeln sowie sonstigen...

  • Biesdorf
  • 13.12.20
  • 119× gelesen
Soziales

Asylsuchende warten auf das Testergebnis
Ankunftszentrum an der Oranienburger Straße braucht mehr Platz

Die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete auf dem Areal der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik wird ab sofort nach und nach freigezogen. Die bisherigen Bewohner sollen auch in anderen Bezirken untergebracht werden. Der Grund: Die Räume werden für das Ankunftszentrum benötigt, das sich ebenfalls dort befindet. Denn seit Mitte November gebe es in Berlin steigende Zuzugszahlen von Asylsuchenden, geht aus einer Mitteilung des Bezirksamtes hervor, die sich auf das Landesamt für...

  • Wittenau
  • 02.12.20
  • 251× gelesen
Bauen

B-Plan für neues Campus-Areal

Westend. Das Bezirksamt hat in seiner jüngsten Sitzung den Bebauungsplan 4-67 für das ehemalige Krankenhausgelände an der Eschenallee beschlossen. In den nächsten Jahren soll auf dem Areal ein Campus entwickelt werden, auf dem sich Geflüchtete, Anwohner und Künstler treffen. Sie sollen sich dort austauschen und gemeinsame Projekte entwickeln können. Die Entwicklung dieses öffentlichen Ortes wird vom Integrationsbüro des Bezirks gemeinsam mit dem Träger „More than Shelters“ koordiniert und...

  • Westend
  • 28.11.20
  • 169× gelesen
Bauen
Vor der MUF im Murtzaner Ring gibt es einen Spielplatz für die im Erdgeschoss integrierte neue Kita. | Foto: LAF

Umzug an den Murtzaner Ring 68
Die ersten Bewohner ziehen in neue modulare Flüchtlingsunterkunft

Die neue modulare Unterkunft für Geflüchtete (MUF) am Murtzaner 68 ist bezugsfertig. Noch in diesem Monat ziehen die ersten Familien und Alleinreisenden aus dem Containerdorf am Blumberger Damm in die neuen Wohneinheiten um. „Die Menschen, die nach Marzahn-Süd kommen, kennen unseren Bezirk also bereits mehrere Jahre, besuchen Schulen, Kitas, Sprach- und Integrationskurse oder gehen täglich zur Arbeit“, teilte Dagmar Pohle (Die Linke) mit. Die Bürgermeisterin verfasste Anfang November einen...

  • Marzahn
  • 10.11.20
  • 2.102× gelesen
Soziales

Einblick in den Pflegeberuf

Berlin. Am 16. November startet das vom Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt „Neustart Pflege“. Es richtet sich an Nichterwerbstätige ab 25 Jahren, die sich vier Monate lang in den Berufsfeldern Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft weiterbilden wollen. Zudem lernen die Teilnehmer in einem sechswöchigen Praktikum in Einrichtungen in Steglitz-Zehlendorf den Arbeitsalltag in einer Pflegeeinrichtung kennen. Der Kurs richtet sich insbesondere an Migranten und Geflüchtete, die einen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.11.20
  • 124× gelesen
Soziales

Internetzugang in Unterkünften

Neukölln. Wie sieht es mit dem Internetzugang in Flüchtlingsunterkünften aus? Das wollte der Bezirksverordnete Bijan Atashgahi in einer Anfrage an Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) wissen. Der sagte, nach Angaben der zuständigen Senatsverwaltung sei der Stand unterschiedlich. In der Unterkunft Kiefholzstraße existiere für alle Räume ein flächendeckendes WLAN. An der Haarlemer Straße würden monatlich Zugänge vergeben, die in etwa pro Person 10 Gigabyte entsprechen. Die Verbindung sei aber...

  • Neukölln
  • 27.10.20
  • 92× gelesen
Politik
Foto: IPPNW

Menschenrechtstribunal in Berlin
Für das Recht auf Gesundheit!

Öffentliches Event im Aquarium Südblock Fr 23.10. 14-20 Uhr | Sa 24.10. 9-18:30 Uhr | So 25.10. 9-11 Uhr Die Anhörung ist im Livestream zu verfolgen. In diesem Menschenrechtstribunal geht es um die Verletzung der Menschenrechte von Migrant*innen und Geflüchteten. Die Berliner Anhörung prangert ungestrafte Verstöße im Bereich Gesundheit an, die durch die EU, insbesondere durch Deutschland begangen werden. Wir sagen: Genug ist genug! Mehr Infos hier: https://equalhealth4all.noblogs.org/ Flyer als...

  • Kreuzberg
  • 15.10.20
  • 224× gelesen
Soziales

Unterkünfte für Geflüchtete werben auf dem Marktplatz fürs Ehrenamt

Spandau. Die Unterkünfte für Geflüchtete im Bezirk informieren am Mittwoch, 16. September, unter dem Motto „Fishing for Ehrenamt“ über freiwilliges Engagement. Sie sind zwischen 10 und 18 Uhr an einem Stand am Marktplatz, neben Schuh-EGA, zu finden. Auch Wünsche und Ideen rund um den ehrenamtlichen Einsatz und die Themen Migration und Integration werden dort aufgenommen. tf

  • Spandau
  • 08.09.20
  • 37× gelesen
Bauen

Bauarbeiten für Unterkunft beginnen bald
Flüchtlinge sollen 2021 in der Salvador-Allende-Straße einziehen

Die Baustelle nahe der Salvador-Allende-Brücke ist nicht zu übersehen. Nachdem in den vergangenen Monaten die Bagger anrückten und das frühere Seniorenheim in mehrere Schuttberge verwandelten, beginnen nun Anfang September die Erdarbeiten. Auf dem Grundstück Salvador-Allende-Straße 89-91 wird eine neue Modulare Unterkunft für geflüchtete Menschen (MUF) gebaut. Wie die Senatsverwaltungen für Bauen und Stadtentwicklung sowie für Integration, Arbeit und Soziales bereits im Dezember 2018...

  • Köpenick
  • 29.08.20
  • 1.791× gelesen
  • 1
Soziales

Musikprojekt für Geflüchtete

Hellersdorf. Mit „Nur Mut – Mit Musiqa” hat die Hans-Werner-Henze-Musikschule im August ein Musikprojekt in der Gemeinschaftsunterkunft an der Maxie-Wander-Straße 78 gestartet. Kinder von Geflüchteten können Geige, Cello, Gitarre oder die Oud (arabische Laute) spielen lernen. Angeleitet werden sie von Fachlehrkräften und einer soziokulturellen Betreuerin der Musikschule. Rund 30 000 Euro aus Fördermitteln des Bundesministeriums für Forschung und Bildung wurden für das Schuljahr 2020/2021 zur...

  • Hellersdorf
  • 27.08.20
  • 113× gelesen
Soziales

Spendenaufruf für Schulmaterialien

Treptow-Köpenick. Für das neue Schuljahr hat das Projekt der Integrationslotsen für Treptow-Köpenick des sozialen Vereins offensiv’91 eine Spendensammlung initiiert. In Kooperation mit dem Büro des Integrationsbeauftragten des Bezirksamts soll es eine Schultütenbastelaktion für einzuschulende Kinder aus Flüchtlingsfamilien geben. Gesucht werden dafür Schreibutensilien, Federmappen, Hefte, Blöcke, Mappen, Schulranzen, Lineale etc. Abgegeben werden können diese an den Standorten...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.08.20
  • 113× gelesen
Soziales

Neue Unterkunft für Geflüchtete am Askanierring öffnet ihre Türen

Hakenfelde. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eröffnet am 27. Juli im früheren Kasernengebäude am Askanierring 71A eine neue Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete. Bevor die 275 Geflüchteten hier einziehen, lädt das LAF am 23. Juli von 15.30 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Nachbarn können die neue Aufnahmeeinrichtung besichtigen, mit den LAF-Mitarbeitern und Betreibern sprechen. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) will auch kommen. Laut LAF-Sprecher Sascha Langenbach...

  • Hakenfelde
  • 13.07.20
  • 1.339× gelesen
Bildung

Start in Pflege und Betreuung
Kostenloser Kurs für Migranten und Geflüchtete

Vom 27. Juli bis 11. November können sich Nichterwerbstätige ab 25 Jahren in den Berufsfeldern Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft weiterbilden. Der Kurs beinhaltet ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung im Bezirk sowie mehrere Workshops. Der kostenlose Kurs richtet sich insbesondere an Migranten und Geflüchtete, die einen praxisnahen Einblick in die Berufsfelder erhalten möchten. In den vier Monaten Kursdauer erhalten die Teilnehmenden grundlegende Fachkenntnisse in den Berufsfeldern...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.06.20
  • 125× gelesen
Soziales

Willkommensbündnis begeht Jubiläum
Immer im Einsatz für Geflüchtete

Vor sechs Jahren wurde das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf gegründet. Der Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Initiatoren angesichts der Situation für geflüchtete Menschen über die Notwendigkeit eines solchen Bündnisses informierten. Entstanden ist eine der deutschlandweit größten ausschließlich ehrenamtlich tätigen Flüchtlingsinitiativen. Anfangs ging es zunächst einmal um die Hilfe in den Flüchtlingsunterkünften. Die...

  • Steglitz
  • 23.05.20
  • 340× gelesen
Soziales
Malalai Murr Beraterin des WIB-Projektes „Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hart umkämpfter Wohnungsmarkt
Weißenseer Projekt unterstützt Migranten bei der Suche nach den eigenen vier Wänden

Im Bezirk gibt es jetzt eine „Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“. Mit dieser beauftragte das Bezirksamt die WIB Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Gefördert wird das Projekt mit Mitteln aus dem Integrationsfonds. Für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen ist es nicht leicht, in der Stadt eine Wohnung zu finden, vor allem wenn sie über ein geringes Einkommen verfügen. Sie brauchen Unterstützung, um auf dem hart umkämpften Wohnungsmarkt den Zuschlag...

  • Weißensee
  • 23.05.20
  • 880× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.