Grünanlage

Beiträge zum Thema Grünanlage

Umwelt
Immer wieder müssen im Schlosspark betagte Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Baumbestand aufforsten
Pankower Verordnete fordern ein Konzept für den Schlosspark Schönhausen

Für den Schlosspark Schönhausen und seine Wege soll das Bezirksamt ein Nutzungskonzept erarbeiten. Diesen Auftrag erhielt es von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Soweit dies erforderlich ist, sollte dieses Konzept mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten abgestimmt werden. Diese ist für das Schloss sowie den sogenannten inneren Schlosspark zuständig, der von einer Mauer umgeben ist. Der Schlosspark sei für Erholungssuchende von enormer Bedeutung, so die Verordneten. Er ist eine...

  • Niederschönhausen
  • 26.03.19
  • 272× gelesen
Umwelt

Überforderte Grünfläche
SPD wünscht sich endlich ein geeignetes Konzept für den Blankensteinpark

Der Blankensteinpark ist wohl einer der schönsten Parks im Bezirk. Aber seine Nutzer sind trotzdem nicht so recht zufrieden mit ihm. Deshalb stellt die SPD-Fraktion in der BVV den Antrag, dass das Bezirksamt dafür sorgen soll, dass der Park im Wohngebiet Alter Schlachthof den veränderten Nutzungsbedingungen angepasst wird. Vor allem müsse er wieder zu einer gepflegten Grünanlage für alle Bürger werden. Eröffnet wurde der Park 2005. Seinerzeit war der Alte Schlachthof noch ein Entwicklungsgebiet...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.03.19
  • 361× gelesen
Bauen
Der Spielplatz im Erich-Weinert-Park wird erneuert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Sitzmöbel und Spielgeräte
Erich-Weinert-Park mit Spielplatz wird dieses Jahr neu gestaltet

Die Grünanlage und der Spielplatz im Erich-Weinert-Park an der Ecke Ostseestraße und Prenzlauer Allee werden von Mai bis Dezember erneuert. Finanziert werden die Bauarbeiten aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz mit 610 000 Euro. Während der Bauzeit sind sowohl Grünanlage als auch Spielplatz vorübergehend gesperrt, teilt das Bezirksamt mit. Bereits am 18. Februar beginnen allerdings vorbereitende Fäll- und Schnittarbeiten an Bäumen und Sträuchern in dieser Grünanlage. Zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.19
  • 1.305× gelesen
  • 3
Umwelt

Rahmenkonzept jetzt im Internet

Pankow. Nach der öffentlichen Vorstellung des Entwurfs für ein landschaftsplanerisches Rahmenkonzept für Französisch Buchholz, Rosenthal, Wilhelmsruh und Niederschönhausen ist die Präsentation vom Bezirksamt jetzt im Internet veröffentlicht worden. Das Umwelt- und Naturschutzamt hatte das Landschaftsarchitekturbüro gruppe F mit der Erstellung des Konzeptes beauftragt. Ziel ist es, die aktuellen Trends und damit einhergehende Herausforderungen für die Zukunft zu identifizieren. Dazu wurde der...

  • Pankow
  • 31.01.19
  • 143× gelesen
  • 1
Umwelt
Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (4. von links) besuchte den  Vereinsvorsitzenden Christian Friedrich (links) und die freiwilligen Helfer bei ihrem Arbeitseinsatz im Herbst. | Foto: Foto: Carolin Wagner

Patenschaft zum Wohle des Parks
Bürgerpark Verein Pankow und Bezirksamt unterzeichnen Vereinbarung

Der Bürgerpark Verein Pankow und das Bezirksamt haben eine Patenschaftsvereinbarung unterzeichnet. Damit werden beide Seiten ab diesem Jahr noch enger bei der Pflege und weiteren Entwicklung des Bürgerparks zusammenarbeiten. Weil sie der teils schlechte Zustand dieser zentralen Pankower Grünanlage ärgerte und sie mit einigen Umgestaltungsplanungen des Bezirksamtes nicht einverstanden waren, gründeten Anwohner vor zwei Jahren den Bürgerpark Verein Pankow. Dessen Motto war von Anfang an „Machen...

  • Pankow
  • 10.01.19
  • 502× gelesen
Bauen
Der Fröbelplatz in diesem Herbst. In den nächsten Monaten werden die Rasenflächen und die Wege über den Platz erneuert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Erholungsfläche entsteht
Westlicher Fröbelplatz wird bis August 2019 komplett erneuert

Die Neugestaltung des Fröbelplatzes wird mit einer zweiten Bauphase fortgesetzt. Vor zwei Jahren war bereits der Spiel- und Bolzplatz auf der östlichen Platzhälfte erneuert worden. In diesen Tagen beginnt die Erneuerung des westlichen Teils. Die Grünfläche wird als Ort zum Verweilen neu gestaltet. Und es werden barrierefreie Zugänge zum Platz geschaffen sowie die Wege neu angelegt, informiert das Bezirksamt. Unter den Bäumen auf der zentralen Rasenfläche werden Sonnenliegen und Sitzgruppen mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.18
  • 384× gelesen
Bauen
Der Park-Bereich um den Brunnen „Knabe mit Fisch“ ist neu gestaltet worden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Wege angelegt und Rosen gepflanzt
Erster Teil des Anton-Saefkow-Parks ist fertiggestellt

Seit gut einem Jahr wird der Anton-Saefkow-Park saniert und umgebaut. Ende Oktober konnte als erster Bauabschnitt der westliche Teil des Parks fertiggestellt werden. In diesem steht auch der beliebte Brunnen „Knabe mit Fisch“. Nach den Bauarbeiten sind nun die Flächen an der Greifswalder Straße und die Parkzugänge entlang der Anton-Saefkow-Straße neu gestaltet. So wurden die Wege teilweise erneuert und die Rosenbeete am Brunnen und am Anton-Saefkow-Denkmal neu bepflanzt. Demnächst sollen die...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.18
  • 931× gelesen
Umwelt

Viele Bänke haben leichte Schäden

Pankow. In Pankower Grünanlagen und auf Spielplätzen gibt es zurzeit 2433 Bänke, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. Etwa 80 bis 90 Prozent von ihnen weisen nach Schätzungen des Straßen- und Grünflächenamtes leichte Beschädigungen auf. Sie sind trotzdem weiter nutzbar. Im Sommerhalbjahr werden die Bänke in Parks jede Woche kontrolliert, im Winter etwas weniger. Werden schwerere Beschädigungen festgestellt, wird eine sofortige Reparatur oder in...

  • Pankow
  • 12.10.18
  • 55× gelesen
Soziales
Bänke und Müllkörbe im Park wirken derzeit nicht sonderlich attraktiv. Aber ab 2020 soll der Park aufgewertet werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Volkspark auf Trümmern: Auf der früheren Oderbruchkippe angelegt

Er ist eine der größten Grünanlagen im Bezirk: Der Volkspark Prenzlauer Berg. Ein bisschen hat ihm der Mauerpark inzwischen den Rang abgelaufen, doch das hat auch seine Vorteile. Man finden hier Ruhe und Entspannung. Der 28 Hektar große Park ist nicht so überlaufen. Viele Prenzlberger, vor allem neu hinzugezogene, haben ihn allerdings gar nicht auf dem Schirm. Denn er liegt ganz am Rande des Ortsteils. Bis zur Wende ins 20. Jahrhundert war das heutige Volkspark-Gelände noch Ackerland. Danach...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.18
  • 2.854× gelesen
Bauen

Neue Wege durch die Grünanlage

Buch. Die Grünanlage in der Theodor-Brugsch-Straße wird aufgewertet. Dafür beginnen jetzt die Bauarbeiten. Der alte Fußweg vom Lindenberger Weg zur Theodor-Brugsch-Straße sowie der Querweg bekommen eine neue Asphaltierung. Außerdem werden auf dem kleinen, neu entstehenden Platz am Rande des Weges zwei Bänke und ein Papierkorb aufgestellt. Weiterhin wird der Rasen teilweise erneuert, und es werden drei kleine Kirschbäume gepflanzt. Im Zuge der Arbeiten an den Wegen müssen Gehölze geschnitten und...

  • Buch
  • 09.11.17
  • 85× gelesen
Kultur

Pankower Parks kennenlernen

Pankow. Im Rahmen der IGA 2017 findet am 19. Oktober ein letzte Führung in Pankow statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Informationen unter www.berlins-gruene-orte.de/Fuehrungen. BW

  • Pankow
  • 17.10.17
  • 112× gelesen
Soziales
Gunnar Baganz vom Grünflächenamt und der Vereinsvorsitzende Christian Friedrich (rechts) brachten die gespendeten Rosen in den Bürgerpark. | Foto: Cally Stronk
2 Bilder

Neue Rosen für den Bürgerpark: Vereinsmitglieder legen in der Grünanlage selbst Hand an

Pankow. Getreu dem Motto „Machen statt motzen!“ hat die Bürgerpark-Initiative Pankow mit einer Aktion erneut zur Verschönerung des Bürgerparks beigetragen. Die Mitglieder des Vereins spendeten 200 Euro, von denen sie in Absprache mit dem Straßen- und Grünflächenamt (SGA) des Bezirks Wild- und Parkrosen kauften. Diese wurden vor wenigen Tagen gemeinsam mit den zuständigen Reviermitarbeitern rund um die Betonmauer am hinteren Ende des Parks eingepflanzt. Die Beete waren von Vereinsmitgliedern...

  • Pankow
  • 27.09.17
  • 795× gelesen
Kultur

Führung durch Pankower Parks

Pankow. Eine Führung in Pankow findet im Rahmen der IGA am 21. September statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Infos auf http://asurl.de/13gu. BW

  • Niederschönhausen
  • 14.09.17
  • 30× gelesen
Soziales

Boule-Bahn wird eröffnet

Heinersdorf. Das Kastanienwäldchen ist in den vergangenen Jahren bei zahlreichen Arbeitseinsätzen von einer Müllhalde in einen ansehnlichen kleinen Park verwandelt worden. Bevor im Herbst die Gestaltung fortgesetzt wird, sollen die Erfolge gefeiert und die neue Boule-Bahn eingeweiht werden. Treffpunkt ist am Freitag, 15. September, um 17.30 Uhr im Kastanienwäldchen gegenüber der Grundschule am Wasserturm in der Tino-Schwierzina-Straße 66. KT

  • Heinersdorf
  • 05.09.17
  • 21× gelesen
Bauen
Zur Eröffnung des umgestalteten Spielplatzes enthüllte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (mit grüner Mappe) gemeinsam mit Kindern das neue große Kletterspielgerät. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Toben und spielen auf dem Fröbelplatz: 2018 wird die Neugestaltung der Grünanlage fortgesetzt

Prenzlauer Berg. Der erste Teil der Umgestaltung des Fröbelplatzes ist abgeschlossen. Ab sofort können dort der Spiel- sowie der Bolzplatz wieder genutzt werden. Der Fröbelplatz befindet sich gegenüber dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17. Gleich nebenan steht die Kita „Prenzelberger Schwalbennest“ und nicht weit entfernt die Grundschule Am Planetarium. Da wundert es nicht, dass Spiel- und Bolzplatz viel genutzt wurden. Aber nach Jahren der Dauernutzung entsprachen beide nicht mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.07.17
  • 742× gelesen
Kultur

Führung durch Pankower Parks

Pankow. Im Rahmen der IGA findet am 13. Juli ein Parkführung in Pankow statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Informationen auf www.berlins-gruene-orte.de/Fuehrungen. BW

  • Niederschönhausen
  • 04.07.17
  • 53× gelesen
Kultur
Wolfgang Krause an einem der Eingangsschilder zum Wasserturmgelände. | Foto: Bernd Wähner

Scannen und informieren: Pankow hat jetzt ein Grünes Wegeleitsystem

Pankow. Mancher Besucher von Parks und Stadtplätzen im Bezirk wird sich schon über die zusätzlichen Schilder unter den Hinweisschildern „Geschützte Grünanalgen“ gewundert haben. Auf dem schmalen Schild steht „Grünes Wegeleitsystem Pankow“. Darunter ist die Bezeichnung des jeweiligen Platzes oder der Grünanlage vermerkt. Und am Rand stehen mehrere kleine Signets, unter anderem vom Bezirksmuseum, von der Bezirksamtsabteilung Stadtentwicklung und von Sponsoren. Diese Partner brachten in den...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.06.17
  • 419× gelesen
Bauen
Für die ehemalige Meierei im Bürgerpark sucht das Bezirksamt ein tragfähiges Nutzungskonzept. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Keine komplette Umgestaltung: Nur der Rosengarten soll ab Sommer saniert werden

Pankow. Im Pankower Bürgerpark wird sich in diesem Jahr noch nicht allzu viel tun. Das stellt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Pankower Verordneten Gregor Kijora (SPD) klar. Dabei haben viele Anwohner und Parknutzer, die im Spätsommer vergangenen Jahres an einer Bürgerveranstaltung teilnahmen, noch ganz andere Töne im Ohr. Als bekannt wurde, dass das Bezirksamt Sanierungsarbeiten und Umgestaltungen im Park plant, entstand im vergangenen Sommer eine...

  • Pankow
  • 03.03.17
  • 1.005× gelesen
Bauen

An der Hauptstraße beginnt die Bauvorbereitung für einen Spielplatz und eine Grünanlage

Französisch Buchholz. Das Straßen- und Grünflächenamt bereitet derzeit den Bau eines öffentlichen Spielplatzes und einer Grünanlage in der Hauptstraße 64a vor. An der Elfenallee 53 müssen dafür zehn Bäumen gefällt werden: sechs Robinien, zwei Wildkirschen, eine Linde und ein Pfaffenhütchen. Der Spielplatz wird nach einem Beteiligungsverfahren mit Kindern der benachbarten Jeanne-Barez-Grundschule und der Jugendfreizeiteinrichtung „Oktopus“ bis Ende des Jahres 2017 fertiggestellt. „Die...

  • Französisch Buchholz
  • 17.02.17
  • 382× gelesen
Kultur
Wolfgang Krause koordinierte die Arbeit am neuen Buch „Natur entdecken“. | Foto: Bernd Wähner

So grün ist Pankow: Bezirk gibt Buch über die Parks und Grünanlagen heraus

Pankow. „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ heißt ein neues Buch, das das Bezirksamt Pankow herausgegeben hat. Mehrere Jahre recherchierte ein Team um den früheren Leiter des Naturschutz- und Grünflächenamtes Wolfgang Krause im Auftrage des Pankower Museums die Geschichte, Besonderheiten und Nutzungsmöglichkeiten von Grünanlagen aller Art im Bezirk. Im Herbst vergangenen Jahres eröffnete dann eine Ausstellung im Museum, in der die umfangreichen Rechercheergebnisse...

  • Pankow
  • 28.12.16
  • 613× gelesen
Bauen
Der Neubau in der Pasteurstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Provisorium auf der Wiese beendet: Rewe zog an alten Standort an der Pasteurstraße zurück

Prenzlauer Berg. Der provisorische Rewe-Markt auf der Werneuchener Wiese ist geschlossen. Aus dem Flachbau zog er jetzt in die Pasteurstraße 19 um. Dort eröffnete ein neuer Rewe-City-Markt. Am Standort Pasteurstraße gab es bis 2014 schon einmal einen Rewe-Markt. Er befand sich in einer alten DDR-Kaufhalle. Das Grundstück Pasteurstraße 19-25 erwarb dann allerdings eine Baugemeinschaft. Die wollte dort Wohnungen bauen. Weil das Handelsunternehmen aber einen langfristigen Mietvertrag hat, musste...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.16
  • 2.296× gelesen
Verkehr
Chris Lopatta zeigt an einem Plan, wo er sich die Erweiterung des Volksparks Friedrichshain vorstellt. | Foto: Bernd Wähner

Chris Lopatta startet eine Online-Petition zur Vergrößerung des Volksparks Friedrichshain

Prenzlauer Berg. „Mehr Volkspark Friedrichshain – weniger Straße“. Unter diesem Motto hat Chris Lopatta eine Online-Petition gestartet. Was der Anwohner aus dem Bötzowviertel fordert, klingt erst einmal ein wenig verrückt. „Wenn der provisorische Rewe-Markt auf der Werneuchener Wiese wieder abgebaut worden ist, sollte die Wiese Bestandteil des Volksparks Friedrichshain werden“, meint Christ Lopatta. „Dazu müsste nur das Straßenland entsiegelt werden. Dann könnte es eine nahtlose Verbindung zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.16
  • 647× gelesen
Soziales
Sind bereit für den Aktionstag: Claire Pfromm, Gouri Sharma, Daniela Kuich, Julia Brodersen, Mustafa Islamoglu und Annette Haußknecht (von links). | Foto: Harald Mühle
2 Bilder

Mitmischen bei „Berlin machen“ am 9. und 10. September 2016

Moabit. Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Bürger am Aktionstag für eine schönere Stadt „Berlin machen“. 2015 waren bei rund 230 Aktionen etwa 10.000 Berliner dabei. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN auf rege Beteiligung am 9. und 10. September. Die kleine Grünanlage, die von der Quitzow- und der Salzwedeler Straße in die Zange genommen wird, hat ihre besten Zeiten scheinbar schon hinter sich. Die Wege sind von Unkraut gesäumt, auch in den...

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 1.085× gelesen
  • 1
Politik

Licht sorgt für Sicherheit: SPD-Fraktion will kaputte Beleuchtung reparieren lassen

Weißensee. Dass der Park am Weißen See in der dunklen Jahreszeit abends schlecht beleuchtet ist, damit wollen sich nicht alle abfinden. Wie kürzlich berichtet, hatten sich Bürger beschwert, dass es in diesem Park abends stockfinster ist. Vorhandene Laternen leuchten nicht mehr. Sie stammen aus DDR-Zeiten. Wenn sie zerstört werden oder aus Altersgründen nicht mehr funktionieren, werden sie laut Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) nicht mehr in Ordnung gebracht....

  • Weißensee
  • 24.11.15
  • 154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.