Helmut Kleebank

Beiträge zum Thema Helmut Kleebank

Bauen

Raumcontainer soll Filialbetrieb beenden: Amt prüft Lösung für Siegerland-Schule

Falkenhagener Feld. Für den beengten Filialbetrieb der Siegerland-Grundschule zeichnet sich eine Lösung ab. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat der Schule jetzt vorgeschlagen, einen Klassenraumcontainer aufzustellen. Das Hochbauamt prüft gerade, ob der provisorische Container mit vier Klassenräumen auf den Schulhof der Grundschule an der Westerwaldstraße 19 passt. Sollte das machbar sein, und davon gehe er aus, so Kleebank, könnten die mobilen Klassenräume bis Mitte 2017 stehen. Eine...

  • Falkenhagener Feld
  • 22.07.16
  • 145× gelesen
Bauen
Das Musikschulgebäude steht unter Denkmalschutz. 2017 sollen die ersten Sanierungsarbeiten beginnen. | Foto: Ulrike kIefert
2 Bilder

Musikschule wird ab 2017 modernisiert: Schüler ziehen solange um

Spandau. Gerade hat die Volkshochschule ihr neues Domizil im früheren Haus der Gesundheit bezogen. Nun soll die Musikschule saniert werden. Bei steigender Schülerzahl hat die Musikschule seit Jahren mit einem akuten Platzproblem zu kämpfen. Viele Angebote müssen auf andere Unterrichtsorte ausweichen. Ein Großteil ist in einer Zweigestelle im Lily-Braun-Gymnasium untergebracht. Dazu saß jüngst noch die Verwaltung der Volkshochschule mit im Haus. Die Raumnot ist aber nicht das einzige Dilemma,...

  • Haselhorst
  • 19.07.16
  • 192× gelesen
Sport
Bürgermeister Helmut Kleebank zeichnete Sven Spannekrebs als Spandauer des Monats Juli aus. | Foto: Christian Schindler

Trainer ist Spandauer des Monats: Mit Leidenschaft in die Olympia-Vorbereitung

Spandau. Der Trainer der Wasserfreunde Spandau 04 für Eliteschüler, Sven Spannekrebs, ist von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) als Spandauer des Monats Juli 2016 ausgezeichnet worden. Der 36-jährige trainiert derzeit die siebte und achte Klasse der Sportschule im Olympiapark (Poelchau-Oberschule). Damit ist er gut ausgelastet. Doch seit Oktober 2015 hat er eine weitere große Aufgabe übernommen, ehrenamtlich. Seit dem steht sein Leben Kopf. Sven Spannekrebs hat einen Schützling in seine Obhut...

  • Spandau
  • 17.07.16
  • 954× gelesen
Bauen

Stau bei den Schulen: Spandau braucht Millionen plant aber zu langsam

Spandau. Mehr als fünf Milliarden Euro soll Berlin bis 2026 investieren, um Schulen zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen. Diesen ehrgeizigen Plan präsentierte jetzt die Landes-SPD. In Spandau haben 43 Schulen Bedarf. Investitionen in Schulen haben die Bezirke bitter nötig. Nicht nur in Wahlkampfzeiten. Spandau muss einen über Jahrzehnte angehäuften Sanierungsstau von etwa 90 Millionen Euro abarbeiten und braucht weitere Millionen, damit keiner neuer Stau entsteht. Seinen Bedarf hat der...

  • Spandau
  • 16.07.16
  • 212× gelesen
Bauen

Wohnhaus an der Weverstraße 36 nicht mehr standsicher

Wilhelmstadt. Schocknachricht für 21 Mietparteien in der Wilhelmstadt: Wenn nicht bis Anfang August die Standsicherheit des Gebäudes Weverstraße 36 nachgewiesen ist, stehen die Bewohner auf der Straße. Angefangen hatte alles mit Rissen, die Bewohner in der denkmalgeschützten Anlage Adamshof entdeckten. Die Bauaufsicht des Bezirksamtes Spandau wurde alarmiert. Die Mitarbeiter untersuchten das Gebäude und stellten fest, dass es auf Pfählen errichtet wurde, was in Havel-Nähe durchaus nicht...

  • Wilhelmstadt
  • 01.07.16
  • 654× gelesen
  • 1
Politik

Flüchtlingsunterkunft kommt: Baubeginn an Freudstraße für September geplant

Falkenhagener Feld. Die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge an der Freudstraße wird kommen – trotz Anwohnerprotest, Petition und Unterschriftensammlung. An den Plänen für die neue Flüchtlingsunterkunft an der Freudstraße 4/Kraepelinweg 23 ist nicht mehr zu rütteln. Die Termine für Baubeginn und Einzug stehen fest, ebenso wie die spätere Nachnutzung der Modularen Unterkunft (MUF) für „normale“ Mieter. So lautet das nüchterne Fazit einer Informationsveranstaltung am 16. Juni. Rund 100...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.06.16
  • 668× gelesen
Bauen
Ausdehnende Wärme ließ die Fensterscheiben reißen. | Foto: Bezirksamt
3 Bilder

Unterricht im Treibhaus: Bürgermeister auf Baustellentour in Spandaus Süden

Kladow. Eine vierstündige Baustellentour führte Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) kürzlich durch Kladow und Gatow. Was er fand, waren Baufortschritte, große und kleine Probleme und Engagierte vor Ort. Das Hans-Carossa-Gymnasium hat ein Problem. 1999 vom Bund erbaut, fehlt seinen übergroßen Fenstern teilweise der Sonnenschutz. Oder die Hitze hat über Jahre die schützende Hartfolie gesprengt. Die Folge: Das Schulgebäude heizt sich im Sommer zum Treibhaus auf. Etwa zehn Fensterscheiben...

  • Kladow
  • 21.06.16
  • 1.028× gelesen
Politik

Neue Runde für Bürgerhaushalt

Spandau. Das Bezirksamt will das Projekt Bürgerhaushalt auch im kommenden Haushaltsjahr 2017 fortsetzen. Spandauer können sich deshalb schon jetzt mit Vorschlägen, Ideen und Anregungen aktiv beteiligen. Dafür ist das Internetportal www.buegerhaushalt-spandau.de bis zum 15. September 2016 geöffnet. „Bürger haben damit die Möglichkeit, Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen und die Verwaltung auf Themen hinzuweisen, die sonst nicht präsent sind“, so Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Vorschläge...

  • Spandau
  • 15.06.16
  • 80× gelesen
Blaulicht
Eingerahmt von den Wehrleuten Marion Zander (links) und Rosemarie Brose stellten sich Mitglieder der Jugendfeuerwehr Staaken mit Burgunde Grosse und Helmut Kleebank zum Gruppenfoto. | Foto: Christian Schindler

Finanzspritze für Freiwillige Feuerwehren

Staaken. Die Tour von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zu den Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks startete am 10. Mai in Staaken. Am 27. Mai gab es dann aus dem Abgeordnetenhaus gerade für die Süd-Feuerwehren gute Nachrichten. Verglichen mit der Summe, um die es bei Kleebanks Besuch am 10. Mai ging, wurde am 27. Mai geradezu ein Geldregen verkündet. Aus dem Sondersanierungsprogramm Freiwillige Feuerwehr des Senats gehen noch im diesem Jahr 225 000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Staaken...

  • Staaken
  • 14.06.16
  • 803× gelesen
Kultur
Bürgermeister Helmut Kleebank (rechts) verliest die Urkunde für Israfil Yildizkan. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Israfil Yildizkan ist Spandauer des Monats

Spandau. Israfil Yildizkan ist von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) als Spandauer des Monats Juni ausgezeichnet worden. Israfil Yildizkan ist Spandauer durch und durch. Das merkt man, wenn er über „seinen“ Bezirk spricht. Der 54-jährige kam 1988 aus der Türkei nach Berlin. Kurze Zeit lebte er im Wedding. Aber seit 1991 nennt er Spandau sein Zuhause. Der Liebe wegen blieb er. Israfil Yildizkan ist Vater von zwei mittlerweile erwachsenen Kindern. Seit 1992 arbeitet er bei der kassenärztlichen...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.06.16
  • 352× gelesen
Politik

Nur mit Ausweis zur Bürgerversammlung: Rechtsextreme sollen draußen bleiben

Spandau. Wer sich über eine Flüchtlingsunterkunft informieren will, wird in Spandau künftig seinen Personalausweis vorzeigen müssen. Das Bezirksamt will damit ausschließen, dass Bürgerversammlungen von rechten Gruppierungen „unterwandert“ werden, die extra „anreisen“ um zu stören. Darum sollen die Zuhörer und Fragesteller ausschließlich aus Spandau kommen, also ihren Wohnsitz im Bezirk haben. „Personifizierte Daten werden nicht erfasst, es geht ausschließlich darum, den Wohnsitz für diese eine...

  • Spandau
  • 13.06.16
  • 150× gelesen
Bildung
Helmut Kleebank im Gespräch mit den jungen Auszubildenden. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Bildungszentrum mit Vielfalt: Bürgermeister Helmut Kleebank besucht OSZ TIEM

Haselhorst. Fast 2000 Schüler lernen am Oberstufenzentrum TIEM am Goldbeckweg, das Jahr für Jahr gut ausgebildete Absolventen ins Berufsleben oder in eine akademische Laufbahn schickt. Grund genug für Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), die zentral verwaltete Schule im Rahmen seiner Bildungstour zu besuchen. TIEM – das steht für Technische Informatik, Industrie-Elektronik, Energie und Management: Berufsfelder, die ahnen lassen, dass es sich bei den Besuchern des Oberstufenzentrums überwiegend...

  • Haselhorst
  • 13.06.16
  • 575× gelesen
Soziales
Helmut Kleebank, Eberhard Lux, Sargon Lang und Peter Woltersdorf markieren die ersten Stufen. | Foto: Ulrike Kiefert

Mit Farbe gegen Barrieren: Erste Treppe im Rathaus kontrastreich markiert

Spandau. Das Rathaus wird barrierefreier: Viel benutzte Treppen sollen farbig markiert werden. Denn für Sehbehinderte sind sie eine Sturzgefahr. Wer keine guten Augen hat oder sehbehindert ist, für den lauern im Alltag viele Fallen. Vor allem Treppen sind eine Stolper- und Sturzgefahr. Denn haben Stufenkanten den gleichen Farbton wie der restliche Absatz, verschwimmen sie für Sehbehinderte optisch zu einer Fläche. Es drohen der Schritt ins Leere und damit der Fall. Um sehbehinderten Spandauern...

  • Haselhorst
  • 11.06.16
  • 397× gelesen
Politik

„Neue“ Sportstätte für den Süden: Bundeswehrgebäude in Kladow kaufen?

Kladow. Sportstätten stehen immer weit oben auf der Wunschliste der Bezirke, nur fehlt es oft am Geld und/oder Platz für einen Neubau. Die Kladower könnten bald dort Sport treiben, wo derzeit noch Flüchtlinge untergebracht sind: Um die Bundeswehrsporthalle im Ortsteil ging es jetzt in einem Dringlichkeitsantrag in der BVV. Aktuell leben noch 130 Flüchtlinge in der Bundeswehrsporthalle hinter der General-Steinhoff-Kaserne am Kladower Damm. Nach ihrem Auszug, der vom Senat für September dieses...

  • Spandau
  • 10.06.16
  • 280× gelesen
Bauen
Im Fachgespräch: Helmut Kleebank und Projektleiter Arne Huhn. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Freybrücke jetzt komplett: Letztes großes Stahlbauteil eingehängt

Wilhelmstadt. Für die neue Freybrücke wurde am vergangenen Freitag das letzte große Stahlbauteil eingehängt. Damit ist die Brücke fast fertig. Für den Verkehr freigegeben wird sie trotzdem erst Ende Oktober. Die Stahlseile hingen bereits kopfüber an den montierten Brückenbögen. Bis das letzte große Stahlbauteil eingehängt war, mussten sich die vielen Schaulustigen am Freitagmittag allerdings noch eine Weile gedulden. Denn die Brückenprofis, die seit halb sechs Uhr morgens auf der Freybrücke...

  • Wilhelmstadt
  • 06.06.16
  • 628× gelesen
Bauen
Links Kupfer, rechts Glasfaser: Detlef Zorn macht Highspeed anschaulich. | Foto: Ulrike Kiefert

Weißer Fleck verschwindet: Telekom beginnt mit Glasfaserausbau für 10.000 Haushalte

Kladow. Die Deutsche Telekom verlegt in Kladow und Staaken 13 Kilometer Glasfaserleitungen. Für die angeschlossenen Haushalte soll dann ab 2017 High-Speed-Surfen möglich sein. An einigen Stellen in Kladow wird schon gebuddelt. Bordsteine und Pflastersteine sind angehoben, um unterirdische Kanäle zu bohren. Hinter den Mini-Baustellen steckt die Telekom, die für den Ausbau des schnellen Internets Glasfaserkabel in die Erde verlegt. Rund 10.000 Haushalte und Betriebe in Kladow, Hohengatow und...

  • Kladow
  • 05.06.16
  • 1.676× gelesen
Politik

Sporthallen werden früher geräumt: Flüchtlinge im OSZ ziehen im Juli aus

Spandau. Die zwei Sporthallen, die noch als Flüchtlingsquartiere genutzt werden, sollen früher frei werden als bisher bekannt. Die Bewohner ziehen in neue Häuser um. Der Senat will die Sporthalle am Oberstufenzentrum für Bautechnik I (Knobelsdorff-Schule) an der Nonnendammallee 140 und die Bundeswehr-Turnhalle am Kladower Damm 182 früher frei ziehen als geplant. Darüber hat jetzt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) informiert. Die zwei Sporthallen werden noch als Flüchtlingsunterkünfte genutzt....

  • Spandau
  • 03.06.16
  • 196× gelesen
Bildung
Toleranz in Reihe und Glied: Die Buddy-Bären an der Christoph-Földerich-Grundschule. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Buddy Bären feierten die Vielfalt: Projektwoche der Christoph-Földerich-Grundschule

Wilhelmstadt. Die letzte Mai-Woche hatte die Christoph-Földerich-Grundschule, Földerichplatz 5, eine besonders Attraktion: 112 Buddy Bären bevölkerten den Sportplatz der Schule. Erstmals stellten die Gründer des Projektes „United Buddy Bears“, Klaus Herlitz und Eva Herlitz, die nach unterschiedlichen Ländern gestalteten Kunstbären in einer Schule aus. Das Non-Profit-Projekt des Ehepaares Herlitz wirbt weltweit für Toleranz. In der Christoph-Földerich-Grundschule begleitete das Gesamtkunstwerk...

  • Wilhelmstadt
  • 31.05.16
  • 668× gelesen
Bildung

Kant-Mensa jetzt am Netz: Trinkwasser wird aber weiter beprobt

Spandau. Fast drei Jahre hat es gedauert: Jetzt ist die Mensa am Kant-Gymnasium am Netz. Probleme mit dem Trinkwasser gibt es aber immer noch. Seit Montag wird in der neuen Mensa gekocht. Drei Tage zuvor hatten Schule und Caterer die 140 Schüler zum Probelauf geladen. Die große Eröffnungsfeier allerdings, die sonst bei neuen Schulmensen im Bezirk üblich ist, fiel diesmal aber aus. Nicht ohne Grund. Zum einen gibt es am Kant-Gymnasium immer noch Probleme mit dem Trinkwasser. Zum anderen hat es...

  • Spandau
  • 24.05.16
  • 176× gelesen
Politik

Flüchtlinge in Hostels

Spandau. Wie viele Flüchtlinge in Spandau „privat“ untergebracht sind, ist dem Bezirksamt weitgehend unbekannt. Das wurde auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordneten deutlich. Die Piraten hatten zum Thema nachgefragt. Die Unterbringung von Flüchtlingen liegt komplett in der Zuständigkeit des Landesamtes für Soziales und Gesundheit (Lageso). Trotz wiederholter Nachfragen habe das Bezirksamt jedoch bis heute keine Liste für Hostels, Hotels oder private Zimmervermietungen vom Lageso erhalten,...

  • Spandau
  • 23.05.16
  • 689× gelesen
  • 1
Politik
Schwarz auf Weiß: Wohnsiedler sind zur Gruppentherapie geladen. | Foto: Ulrike Kiefert

Sprechstundenzettel empört Siedler : CDU fragt „Psychopath im Amt?“

Spandau. Ein offenbar als Scherz gemeinter Sprechstundenzettel im Liegenschaftsamt hat jetzt die Bezirksverordneten beschäftigt. Die CDU forderte eine Entschuldigung vom Bürgermeister als obersten Dienstherrn. Böser Scherz oder harmloser Jux? Bei den Wohnsiedlern in Hakenfelde sorgte der Sprechstundenzettel eines Mitarbeiters im Liegenschaftsamt jedenfalls für Empörung. „Gruppentherapie mit dem kleinen Psychopathen.“ So lud der Mitarbeiter den Bürger in sein Büro. Und weiter war zu lesen:...

  • Spandau
  • 17.05.16
  • 643× gelesen
Bildung
Vom Büro in die Schweißwerkstatt: Markus Reeck leitet Helmut Kleebank (vorn) an. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Vom Büro in die Küche: Rathauschef Helmut Kleebank besucht TÜV-Akademie

Spandau. Auf seiner Bildungstour stoppte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) jetzt in der TÜV-Akademie. Sie arbeitet eng mit Schulen zusammen und bietet Flüchtlingen Orientierungskurse. Beim Stichwort „TÜV“ schrillen bei so manchem die Alarmglocken. An der Pichelswerderstraße 9 allerdings dreht sich so gar nichts um den nervigen Auto-Komplettcheck. Denn dort sitzt die TÜV Rheinland Akademie und die ist ein staatlich anerkannter Bildungsträger. Grund genug also für Bürgermeister Helmut Kleebank,...

  • Haselhorst
  • 13.05.16
  • 438× gelesen
Soziales
Schlüssel für Thomas Zissel (rechts): Carsten-Michael Röding, Ulrike Herrmann, Jochen Lang und Helmut Kleebank (von links). | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Von Nachbarn für Nachbarn: Paul-Schneider-Haus öffnet nach zwei Jahren Bauzeit

Spandau. Zwei Jahre wurde das Paul-Schneider-Haus saniert. Jetzt ist das Nachbarschaftszentrum fertig und bringt wieder Leben in den Kiez. Riesenandrang beim symbolischen Scherenschnitt: Das Paul-Schneider-Haus an der Schönwalder Straße 23 hat wieder geöffnet. Anwohner, Akteure und Stadträte kamen am 28. April zahlreich zur Einweihungsfeier. Dort übergaben Jochen Lang als Vertreter des Bausenators, Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) und Ulrike Herrmann...

  • Spandau
  • 03.05.16
  • 733× gelesen
Kultur
Helmut Kleebank und Hans Sternberg bei der Enthüllung der Gedenktafel. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Die Verbindung riss nie ab: Gedenktafel für die Familie Sternberg

Spandau. Schon im November 2014 war der Abschnitt des Lindenufers zwischen Juliusturmbrücke und Dischingerbrücke in Sternbergpromenade umbenannt worden. Jetzt informiert eine Gedenktafel ausführlich über die Geschichte der Familie Sternberg. Eine Werbeanzeige aus dem Jahr 1927 sagt eigentlich schon alles: „Mit der Heimat eng verbunden!“ stand damals neben den Ansichten des Kaufhauses Sternberg am Markt in der Altstadt und zur Fischerstraße. Da hatte der Textilkaufmann Julius Sternberg sein...

  • Haselhorst
  • 27.04.16
  • 356× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.