Howoge

Beiträge zum Thema Howoge

Bauen
So soll er einmal aussehen: Der Wohnturm auf einem schwierigen Grundstück an der Lichtenberger Brücke wird Berlins höchster Neubau einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. | Foto: Howoge/Jaeger

Porr bekommt Zuschlag für Q218
Pläne für neues Wohnhochhaus an der Frankfurter Allee werden konkreter

Das Wohnhaus „Q216“ nahe der Lichtenberger Brücke bekommt einen Nachbarn, der hoch hinaus will. Die Howoge hat jetzt den Zuschlag für den Bau des 64-Meter-Wohnturms „Q218“ vergeben. Die Pläne für das neue Hochhaus mit mehr als 390 Wohnungen in ebenso exponierter wie schwieriger Lange nehmen Form an. Das Projekt an der Frankfurter Allee 218 setzt die Baufirma Porr um – das steht nun fest. Mit der erstmaligen Auftragsvergabe im Rahmen einer sogenannten Innovationspartnerschaft will die Howoge den...

  • Lichtenberg
  • 29.10.18
  • 2.988× gelesen
Soziales

Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Bezirksamt zeichnet zwei Frauen mit dem Integrationspreis aus

Das Bezirksamt hat den Integrationspreis 2018 vergeben. In diesem Jahr gibt es zwei Preisträgerinnen: Sie heißen Monique Mathis und Arwa Almohaden. Bei der Ausschreibung im Frühjahr hatte das Bezirksamt um Bewerbungen von Projekten, Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen gebeten, die Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung unterstützen. Bewerben konnten sich zudem Frauen und Mädchen, die mit ihrem eigenen, ganz persönlichen Lebensweg anderen Zugewanderten ein...

  • Lichtenberg
  • 28.10.18
  • 199× gelesen
Bildung
Erzieher Sebastian und seine Vulkanforschergruppe. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Experimente im "Freudenberg"
Neue Kita wurde offiziell eröffnet

"Und wie organisieren Sie den Tag?", fragt Sigrid Klebba. Manuela Reißhauer zeigt auf eine Tafel an der Wand. Verschiedene Angebote sind dort aufgeführt. Erkennbar per visueller Zeichen. Es gibt keine festen Gruppen, vielmehr können die Kinder wählen, ob sie lieber in den Medienraum, das Bewegungszimmer oder, wie zuletzt immer noch möglich, in den Garten möchten. Ein noch nicht alltäglicher Ansatz, der in der Kita "Freudenberg" an der Weserstraße verfolgt wird. Aber nicht nur deshalb war...

  • Friedrichshain
  • 14.10.18
  • 677× gelesen
Soziales
Über die künftige Nutzung des Theaters Karlshorst wird beraten.  | Foto: Howoge
3 Bilder

Howoge gründet eine Stiftung
Immobilien sollen für soziale und kulturelle Zwecke gesichert werden

Mit der Gründung der „Stiftung Stadtkultur“ will die Howoge Immobilien, in denen soziale und kulturelle Projekte stattfinden, für die Zukunft sichern. Im Zentrum des Vorhabens steht die Revitalisierung des seit zehn Jahren weitestgehend ungenutzten Theaters Karlshorst. Das 1948/49 als Reparationszahlung Deutschlands an die Sowjetunion errichtete Theater Karlshorst war lange die Kulturstätte für Angehörige der Sowjetarmee, die in Karlshorst stationiert waren. Das damals als „Haus der Offiziere“...

  • Lichtenberg
  • 13.09.18
  • 546× gelesen
Bauen

Neubau-Spitzenreiter

Lichtenberg. Der Bezirk nimmt beim geplanten Neubau eine Spitzenposition in Berlin ein. Das teilt die HOWOGE über die geplante „Neubauoffensive“ der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie WBM mit. Bis 2021 sollen in insgesamt 211 Projekten rund 32.000 neue Mietwohnungen auf den Weg gebracht werden, 6043 davon in Lichtenberg. Darauf folgen Marzahn-Hellersdorf mit 5618 geplanten neuen Wohnungen, Treptow-Köpenick mit 4407 und Spandau...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.09.18
  • 255× gelesen
Bauen

Neues Wohnviertel mit Tiefgarage und Kita
Zwei Unternehmen bauen auf dem Gelände der ehemaligen Bezirksgärtnerei

Auf dem Gelände der ehemaligen Bezirksgärtnerei von Steglitz-Zehlendorf entsteht ein neues Quartier mit 273 Wohneinheiten. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski, die Wohnungsbaugesellschaft Howoge und die Allgemeine Bauträgergesellschaft (ABG) haben jetzt den städtebaulichen Vertrag unterzeichnet. Das Areal zwischen der Fischerhüttenstraße und der Sven-Hedin-Straße hat eine Fläche von 38 000 Quadratmetern. Errichtet werden Miet- und Eigentumswohnungen als Reihenhäuser und Geschosswohnungen....

  • Zehlendorf
  • 06.09.18
  • 1.461× gelesen
Sport

Pritschen und baggern in Buch

Buch. Volleyball auf Sand gehört zum Sommer. Deshalb hat sich der SportJugendClub Buch entschlossen, für den 1. September ein Beachvolleyball-Turnier auszurichten. Es findet von 11 bis 18 Uhr auf der Anlage in der Karower Chaussee 169c. Den Pokal stiftet die Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Mitmachen dürfen alle, die ein Team mit vier Spielern sowie Auswechselspielern auf die Beine stellen. Je mehr Mannschaften antreten, desto spannender wird der Wettkampf. Weitere Informationen und Anmeldung...

  • Buch
  • 23.08.18
  • 70× gelesen
Bauen

Howoge leistet Amtshilfe
Wohnungsbaugesellschaft soll Gebäude des Primo-Levi-Gymnasiums sanieren

Das Bezirksamt plant, im Rahmen der Schulbauoffensive des Landes Berlin das Primo-Levi-Gymnasium sanieren zu lassen. Der Campus dieses Gymnasiums umfasst die Gebäude in der Woelckpromenade 38 und in der Pistoriusstraße 133. Das Vorhaben wurde bereits für die Investitionsplanung 2017 bis 2021 angemeldet. Spätestens ab 2021 soll die erste Rate für das Bauvorhaben zur Verfügung stehen. Am Ende werden über 26 Millionen Euro investiert. Allerdings wird das Bezirksamt nicht selbst Bauherr sein. Ihm...

  • Weißensee
  • 09.08.18
  • 738× gelesen
Bildung

Kita auf Ex-Schulgelände

Kreuzberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob eine Kindertagesstätte auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule eröffnet werden kann. Für dieses Vorhaben soll mit der Bürgerinitiative vor Ort sowie mit der Wohnungsbaugesellschaft Howoge zusammen gearbeitet werden. Letztere soll den geplanten Campus Ohlauer-Neubau realisieren, wo unter anderem Wohnungen für Flüchtlinge und obdachlose Frauen entstehen sollen. Der Kita-Antrag stammte vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur Husein. Die SPD...

  • Kreuzberg
  • 29.07.18
  • 184× gelesen
  • 1
Bauen

Richtfest an der Flämingstraße

Marzahn. Die Howoge hat am Donnerstag, 12. Juli., Richtfest für ihren Neubau an der Flämingstraße 70 gefeiert. Auf der ehemaligen Fläche einer Kaufhalle wird ein dreiflügeliges Gebäude mit sieben Geschossen gebaut. Dabei entstehen 166 Ein- bis Vierzimmerwohnungen. An dem Neubau sind private Mietergärten, vielfältige Spiel- und Erholungsflächen sowie 338 Stellplätze für Fahrräder geplant. Das Gebäude soll bis zum Sommer 2019 fertiggestellt werden. hari

  • Marzahn
  • 13.07.18
  • 193× gelesen
Bauen
Die Baustelle für das Leo-Projekt in Friedrichsfelde. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Leo und Rosa als Nachbarn
Quartier am Rosenfelder Ring wird entwickelt

Insgesamt 420 zusätzliche Wohnungen bringen mehrere Neubau-Vorhaben ins Quartier am Rosenfelder Ring, nördlich der B1/B5. Ein Hochhaus steht schon seit dem vorigen Jahr, das Projekt „Leo“ wurde gerade begonnen, weitere Neubauten sollen folgen. Der Projektentwickler Kondor Wessels setzt seine Neubauoffensive in Lichtenberg fort. Der Grundstein für das Wohnprojekt „Leo“ an der Löwenberger Straße wurde vor Kurzem gelegt. Auf dem rund 4700 Quadratmeter großen Areal in Friedrichsfelde entstehen...

  • Friedrichsfelde
  • 03.07.18
  • 3.079× gelesen
Bauen
Eine kleine Delegation der Lichtenberger Antwohner- und Bürgerinitiativen brachte Unterschriftenlisten für ihren Einwohnerantrag ins Rathaus. | Foto: Müller
4 Bilder

Keine Neubauten in den Höfen?
Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für Einwohnerantrag

Bezahlbare neue Wohnungen – ja. Aber nicht auf Kosten von Höfen, Grünflächen, Spielplätzen: Bürger- und Anwohnerinitiativen aus Lichtenberg wollen jetzt einen Einwohnerantrag zu diesem Thema in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bringen. Initiator ist die Bürgerinitiative „Rettet den Ilsekiez“. Der Zusammenschluss hat einen aktuellen Anlass: Im Karlshorster Viertel mit seinen weitläufigen Innenhöfen will die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge nachverdichten, zusätzliche Häuser, ein...

  • Karlshorst
  • 16.06.18
  • 775× gelesen
Bauen
Auf dem Gelände des ehemaligen Kinderkrankenhauses ensteht das Wohnquartier Lindenhof.  | Foto: Müller
10 Bilder

Lindenhof nimmt zügig Form an
Richtfest für größtes Neubauvorhaben der Howoge

Die Planungsphase dauerte Jahre, seit dem Baustart geht es wesentlich flotter voran. Nur knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung feierte die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge das Richtfest für ihr bislang größtes Neubauprojekt, den Lindenhof an der Gotlindestraße. Sie erinnere sich noch gut an die Zeit des langen Leerstands und die ewigen Fragen, was mit dem Areal des ehemaligen Kinderkrankenhauses passieren solle, sagte Katrin Lompscher (Die Linke). Die Senatorin für Stadtentwicklung...

  • Lichtenberg
  • 07.06.18
  • 1.737× gelesen
Bauen
Die vormontierten Hauswände werden aufgestellt. | Foto: Klaus Dombrowsky
3 Bilder

Häuser (fast) ganz aus Holz
Wohnungsunternehmen Howoge setzt auf klassischen Baustoff

Nicht Stahl und Beton, sondern Holz ist der Baustoff, aus dem derzeit 42 Wohnungen an der Newtonstraße entstehen. Bauherr ist das kommunale Wohnungsunternehmen Howoge. „Bezahlbaren Wohnraum zu errichten, heißt nicht, auf Innovationen zu verzichten, ganz im Gegenteil“, sagt Howoge-Geschäftsführerin Stefanie Frensch. „Als landeseigene Gesellschaft stehen wir in der Pflicht, wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln, die qualitätsvolles Wohnen auch im sozialen Wohnungsbau ermöglichen....

  • Adlershof
  • 30.05.18
  • 404× gelesen
Bildung

Eine neue Schule an der Oderstraße

Neukölln. An der Oderstraße 5, gegenüber dem Eisstadion, soll in den nächsten Jahren eine Schule gebaut werden. Die Howoge soll die Ausführung im Auftrag der Senatsbildungsverwaltung übernehmen. Ursprünglich war eine Grund- und eine Sekundarschule ohne gymnasiale Oberstufe geplant, teilt Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) mit. Doch der Bezirk wünsche sich eine Gemeinschaftsschule mit den Klassen 1 bis 13. Das sei Mitte April auch den Verantwortlichen bei der Senatsverwaltung mitgeteilt und...

  • Neukölln
  • 11.05.18
  • 192× gelesen
Bildung
Der künftige Standort des Heinrich-Hertz-Gymnasiums am Ostbahnhof. Laut Masterplan des Senats soll das Gebäude aber erst nach 2026 fertig gestellt sein. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Schulbauoffensive: 400 Millionen Euro stehen in Freidrichshain-Kreuzberg bereit

Das Werk ist knapp 750 Seiten dick und wurde von gleich drei Senatorinnen und Senatoren vorgestellt, Sandra Scheeres (Bildung), Matthias Kollatz-Ahnen (Finanzen, beide SPD) sowie Katrin Lompscher (Linke, Stadtentwicklung). Sie präsentierten eine Art Masterplan für den Schulneu- und -umbau in den kommenden etwa zehn Jahren in Berlin. 5,5 Milliarden Euro sind dafür veranschlagt. Davon rund 400 Millionen für Friedrichshain-Kreuzberg. Eine Summe, die nicht den vollständigen Bedarf abdecke und...

  • Friedrichshain
  • 06.05.18
  • 829× gelesen
Bauen

Über 230 Millionen Euro für neue Schulen und Ergänzungsbauten

Allein an den Lichtenberger Schulen ergab ein Gebäudescan Ende 2015 einen Sanierungsbedarf von 230 Millionen Euro. Jetzt hat der Senat im Rahmen seiner Schulbauoffensive (SBO) Milliardenausgaben für Sanierung und Neubau der Berliner Bildungsstätten angekündigt. Jahrelang passierte nicht viel - den Klagen von Eltern und Lehrkräften über marode Schulgebäude, Toiletten, Turnhallen zum Trotz. Nun will der Senat mit seiner Schulbauoffensive dem Sanierungsstau begegnen und gleichzeitig umfangreich...

  • Lichtenberg
  • 03.05.18
  • 629× gelesen
Bauen
Am 17. April wurde der Grundstein gelegt, in einem Jahr sollen die Wohnungen fertig sein. | Foto: Klaus Teßmann

Wohnungen und Kita entstehen: Grundstein in der Genslerstraße gelegt

Der Grundstein für ein neues Wohnprojekt der Howoge wurde am 17. April in der Genslerstraße 17 gelegt. Bereits im Sommer 2019 werden die neuen Bewohner einziehen. 188 Wohnungen mit zwei Wohngemeinschaften und eine Kita für rund 30 Kinder entstehen in dem Neubau. Die besondere Attraktion für die Bewohner wird eine große Dachterrasse sein. Dort ist Platz für gemeinsame Veranstaltungen. Es ist bereits das zweite Wohnprojekt in Hohenschönhausen, dass von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.04.18
  • 957× gelesen
Politik
3 Bilder

"Wenn das Privatrecht in den Schulen regiert, ist Bildung zweitrangig"

Im Rahmen der Volksinitiative "Unsere Schulen" sammelt der Berliner Schul-Tisch seit Januar diesen Jahres in Berlin Unterschriften um die Überführung von Berliner Schulen an eine GmbH zu verhindern. Ich habe mich mit Initiatorin Dorothea Härlin über das Thema unterhalten. Guten Tag, Frau Härlin. Würden Sie bitte noch einmal knapp erklären, worum es bei ihrer Inititiative genau geht? Im Rahmen seiner Schulbau-Offensive will der Senat Dutzende Berliner Schulen sanieren und 59 neu bauen. Das ist...

  • Mitte
  • 14.04.18
  • 582× gelesen
Bildung
Offene Tür an der Hauptmann-Schule. Auch für eine Kita. | Foto: Thomas Frey

Kita statt Bibliothek: Neue Pläne für die Gerhard-Hauptmann-Schule

von Thomas Frey Der Mangel an Kitaplätzen zwingt zum Umdenken. Auch an Orten, die davon lange ausgenommen waren. Etwa auf dem Gelände der einstigen Gerhart-Hauptmann-Schule an der Ohlauer Straße. Ganz konkret für den unter dem Namen Campus Ohlauer geplanten Neubau. Dort sind weiter Wohnungen für obdachlose Frauen und ihre Kinder, Flüchtlinge und Studenten vorgesehen. Neu ist jetzt aber, dass die bisher an der Glogauer Straße ansässige Bibliothek nicht in den Gebäudekomplex einziehen soll....

  • Kreuzberg
  • 14.04.18
  • 330× gelesen
Bauen
Aus dem bisherigen Heinrich-Hertz-Gymnasium soll eine Grundschule werden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Friedrichshain-Kreuzberg gibt in diesem Jahr 34 Millionen Euro für Schulsanierungen aus

Das Programm ist ambitioniert. Rund 34 Millionen Euro sollen 2018 im Rahmen der Schulsanierung verbaut werden. Nicht enthalten in dieser Summe sind weitere Großprojekte. Dazu kommen zusätzliche Pläne und Veränderungen in den kommenden Jahren. Wer kommt aktuell in den Genuss der Schulsanierungsoffensive? Und was ist für die Zukunft geplant? Hier ein Überblick: Fenster, Brandschutz, Sanitär: Nutznießer der 34 Millionen Euro seien ungefähr die Hälfte der über 50 Schulen im Bezirk, so Schulstadtrat...

  • Friedrichshain
  • 07.04.18
  • 1.040× gelesen
Soziales

Campus der Generationen kommt

Im Mai 2016 definierte die damalige Stadträtin Sibyll Klotz (Grüne) die Idee eines „Campus der Generationen im Schöneberger Norden“ näher. Das Konzept verfolgt eine generationenübergreifende, aktive Nachbarschaft. Ein wichtiges Ziel des „Campus“: die Erfolge des jahrzehntelangen Quartiersmanagements (QM) für den Stadtteil zu sicher. Das QM läuft nun vermutlich aus. Hinter diesem „Campus" steckt die Idee, auf möglichst engem Raum verschiedene benachbarte Einrichtungen, ihre Angebote und Akteure...

  • Schöneberg
  • 26.03.18
  • 896× gelesen
Bauen

Abschied im April 2019: Howoge-Geschäftsführerin wechselt zu Privatunternehmen

Die Geschäftsführerin der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge, Stefanie Frensch, hat den Aufsichtsrat und die Gesellschafter darüber unterrichtet, dass sie ihren im März 2019 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Zum 1. April 2019 werde Stefanie Frensch in den Vorstand eines renommierten Berliner Immobilienunternehmens wechseln, teilt die Howoge mit. Ihren laufenden Vertrag bei der Howoge wolle die Geschäftsführerin bis dahin vollständig erfüllen und sich dabei vor allem dem...

  • Lichtenberg
  • 18.03.18
  • 1.229× gelesen
Politik
Thomas Kleindienst von der WGLi und Rico Kallies von der Bonava zählten zu den Unternehmensvertretern, die mit dem Bezirksamt das Bündnis für Wohnen unterzeichnet haben.
3 Bilder

Bezirk und Akteure der Immobilienwirtschaft schließen Bündnis für Wohnen

Das Bündnis für Wohnen in Lichtenberg geht in die nächste Runde. Zum zweiten Mal nach 2012 haben das Bezirksamt und diverse Wohnungsunternehmen eine Vereinbarung unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie in den kommenden vier Jahren für sozial verträgliches, bezahlbares Wohnen und eine angemessene Infrastruktur sorgen. Der Handlungsdruck ist groß, am Willen mangelt es auch nicht: „Wir unterschreiben das Bündnis, weil es sich dabei um Realpolitik handelt“, so Thomas Kleindienst vom Vorstand der...

  • Lichtenberg
  • 10.03.18
  • 818× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.