Howoge

Beiträge zum Thema Howoge

Bauen

Bäume weichen Baumaßnahme

Lichtenberg. Insgesamt 23 Bäume mussten jetzt auf dem Grundstück an der Ecke Frankfurter Allee 135 und Rathausstraße einem Bauvorhaben weichen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant dort einen zweiteiligen Neubau samt Tiefgarage und hat die Bäume in Vorbereitung der Bauarbeiten fällen lassen. Das Unternehmen hat aber zugesagt, als Ausgleichsmaßnahme auf dem Grundstück insgesamt 21 heimische Laubbäume neu zu pflanzen, darunter die Sorten Echte Mehlbeere, Winterlinde und...

  • Lichtenberg
  • 09.03.18
  • 143× gelesen
Bauen

Erste Gebäude sind fertig

Friedrichshain. 125 der insgesamt 650 Wohnungen, die auf dem ehemaligen Freudenberg-Areal zwischen Boxhagener- und Weserstraße entstehen, konnten inzwischen an die Howoge übergeben werden, beziehungsweise soll das am 15. März passieren. Bei ihnen handelt es sich um den Anteil, den die Wohnungsbaugesellschaft dort im Rahmen der Wohnbauförderung vorwiegend zu Einstiegsmieten ab 6,50 Euro nettokalt anbietet. Bei 90 Prozent der Appartements sei das, laut Howoge-Geschäftsführerin Stefanie Frensch,...

  • Friedrichshain
  • 01.03.18
  • 413× gelesen
Bauen
Weitläufige Innenhöfe zeichnen den Ilsekiez aus - noch. Die Howoge will achverdichten. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Echter oder fauler Kompromiss? Runder Tisch Ilsestraße legt Ergebnisse vor

Rund 50 Wohnungen weniger, zwei statt drei nachverdichtete Innenhöfe, größere Abstände zwischen Neu- und Bestandsbauten: Auf diese und einige weitere Punkte hat sich der Runde Tisch Ilsestraße zum Bauvorhaben der Howoge in Karlshorst geeinigt. Doch während die einen das Ergebnis als Kompromiss loben, erklären andere den Runden Tisch für gescheitert. Die städtische Howoge ist Eigentümerin der Wohnanlage Ilsestraße 18-78 und will im Karlshorster Ensemble mit seinen parkähnlichen Innenhöfen...

  • Karlshorst
  • 26.01.18
  • 1.993× gelesen
Bauen
Auf dieser einst von einer Chemiefabrik genutzten Fläche sollen rund 300 Wohnungen entstehen. | Foto: Ralf Drescher

Kommunale Howoge plant rund 300 Wohnungen

Noch befindet sich zwischen Straße am Flugplatz und Melli-Beese-Straße eine Freifläche. Doch schon im ersten Quartal des Jahres sollen auf dem 26 000 Quadratmeter großen Areal die Baumaschinen anrücken. Auf der Fläche, die mitten in einem Wohngebiet mit Eigenheimen liegt, will das kommunale Wohnungsunternehmen Howoge 310 Wohnungen errichten, einschließlich einer Quartiersgarage, um das Parkplatzproblem in den Griff zu bekommen. Für das Grundstück, auf dem sich bis zur Wende ein Betriebsteil des...

  • Johannisthal
  • 17.01.18
  • 1.233× gelesen
Kultur
Das Theater Karlshorst am Johannes-Fest-Platz könnte in Zukunft von einer Stiftung betrieben werden. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Rettung für das Theater Karlshorst? Howoge will bald Einzelheiten bekannt geben

Die Renaissance des Theaters Karlshorst wünschen sich nicht nur viele Anwohner; für eine vernünftige Nachnutzung des Hauses setzen sich seit langem auch Künstler, Kulturinteressierte und Kommunalpolitiker ein. Das neue Jahr könnte nun eine Lösung bringen. Die Geschichte des denkmalgeschützten Hauses am Johannes-Fest-Platz ist wechselvoll. 1948 im Stil des stalinistischen Neoklassizismus vom Architekten Hans Schaefers errichtet, gilt es als erster Berliner Theaterneubau nach dem Zweiten...

  • Lichtenberg
  • 29.12.17
  • 1.020× gelesen
Soziales

WBS mit Verzögerung

Das Lichtenberger Rentnerehepaar L. wollte in eine kleinere, kostengünstigere Wohnung umziehen. Es fand bei der Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine geeignete Wohnung. Um sie anmieten zu können, wurde aber ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt. Den entsprechenden Antrag stellten die Eheleute im August beim Wohnungsamt Lichtenberg. Als sie Anfang November immer noch keinen WBS hatten, baten sie die Kummer-Nummer um Unterstützung. Die Kummer-Nummer setzte sich mit dem Wohnungsamt in...

  • Marzahn
  • 22.12.17
  • 674× gelesen
Leute
Eines der Themen im Jahr 2017: Anwohner protestieren gegen Nachverdichtungspläne, beispielsweise im Ilsekiez. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Bezirk Lichtenberg: Das waren die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2017

2017 ist im wachsenden Bezirk geprägt von Bauvorhaben – in allen Ortsteilen stehen Sanierungen, Straßenarbeiten und vor allem Wohnungsbauprojekte an. Aus dem Tierpark gibt es mal freudige, mal traurige Nachrichten. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten des vergangenen Jahres zurück. Januar Neues Jahr, neues Bezirksamt. Vier gewählte Mitglieder einigen sich auf die Ressortverteilung. Der fünfte Posten bleibt zunächst unbesetzt, weil der AfD-Kandidat in mehreren Wahlgängen durchfällt....

  • Lichtenberg
  • 21.12.17
  • 666× gelesen
Bauen

570 neue Wohnungen möglich

Der Senat legt den von der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, eingebrachten Entwurf des Bebauungsplans XV-55a-1-2 für den Entwicklungsbereich Johannisthal/Adlershof dem Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung vor. Der Entwurf betrifft einen Teil eines bereits festgesetzten Bebauungsplans mit Wohngebieten und überplant 2,7 Hektar Gewerbegebiete. Veränderte Rahmenbedingungen machen es möglich, das bereits bestehende Wohngebiet am Campus um diese Fläche zu erweitern. Die...

  • Adlershof
  • 07.12.17
  • 296× gelesen
Bauen

Campus Ohlauer genehmigt: Howoge baut dort 120 Wohnungen

Kreuzberg. Für den sogenannten Campus Ohlauer hat das Bezirksamt eine Baugenehmigung erteilt. Wie mehrfach berichtet, baut die Wohnungsbaugesellschaft Howoge auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule 120 Wohnungen. Sie sollen alleinerziehenden Müttern, konkret vor allem Frauen und Kindern, die von Obdachlosigkeit bedroht sind, zugute kommen, außerdem Studenten und Flüchtlingen. Dazu gibt es öffentliche Flächen, vor allem für die Kiezbibliothek, die von der Glogauer Straße in das...

  • Kreuzberg
  • 10.11.17
  • 597× gelesen
Bauen
Das Märkische Viertel ist eine Großstadt für sich. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Das MV wird Forschungsfeld: Wissenschaftler suchen nach der Zukunft der Städte

Märkisches Viertel. Das Märkische Viertel wird Vorschungsfeld für die Wissenschaft – es geht dabei um die Zukunft von Städten und Großsiedlungen. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Gesobau und Howoge fördern gemeinsam die Professur „Urbane Resilienz und Digitalisierung“ von Prof. Jochen Rabe am Einstein Center Digital Future (ECDF). Hinter dem sperrigen Titel verbirgt sich nicht weniger als eine Reihe von Fragen zur Zukunft großer Siedlungen. Wie bewältigen die Städte und Wohnquartiere...

  • Märkisches Viertel
  • 04.11.17
  • 659× gelesen
Bauen
Im Frühjahr 2019 sollen die Achtgeschosser an der Ecke Sewan- und Salzmannstraße stehen. | Foto: thomaArchitekten
4 Bilder

Baustart an der Sewanstraße: Bis 2019 enstehen zwei Achtgeschosser

Friedrichsfelde. Auf die Anwohner dürfte in den kommenden Monaten einiges an Baulärm zukommen. Das ist bei solch einem Projekt nicht zu vermeiden: Seit Anfang Oktober errichtet die Howoge im Sewanstraßenkiez zwei Neubauten mit 96 Wohnungen. Weil die Nachfrage nach kleineren Wohnungen auch in Lichtenberg zunimmt, sollen in den beiden neuen Gebäuden neben Wohnungen für Familien auch viele Appartements mit einem oder zwei Zimmern entstehen, teilt die Howoge mit. Der Anteil liege bei 70 Prozent....

  • Friedrichsfelde
  • 28.10.17
  • 1.220× gelesen
Bauen
Vor wenigen Tagen war Richtfest, obwohl die Bauarbeiten erst im Frühjahr begonnen haben. Die Konstruktion mit vorgefertigten Bauteilen macht es möglich. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Geeignet für Senioren und Singles: Richtfest für Wohnungen an der Dolgenseestraße

Friedrichsfelde. In genau einem Jahr soll alles fertig sein, dabei haben die Bauarbeiten erst im Frühjahr begonnen. Am 11. September feierte die Howoge abermals ein Richtfest in Lichtenberg – an der Dolgenseestraße 32-33, wo 117 Wohnungen entstehen. Den Grund für den raschen Baufortschritt erklärt Howoge-Geschäftsführerin Stefanie Frensch: „Im Sinne der Anwohner wollen wir Bauzeiten so kurz wie möglich halten. Daher setzen wir bei vielen Neubauprojekten auf serielles Bauen.“ Schon bei der...

  • Friedrichsfelde
  • 26.09.17
  • 649× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Thomas Felgenhauer ist neuer kaufmännischer Leiter der Howoge. | Foto: Arlett Mattescheck

Tandem an Howoge-Spitze

Lichtenberg. Die Doppelspitze macht Schule: Thomas Felgenhauer heißt der neue kaufmännische Leiter des kommunalen Wohnungsbauunternehmens Howoge. Der Aufsichtsrat der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH unter Leitung von Monika Kuban hat in seiner Sitzung am 5. September Thomas Felgenhauer zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer bestellt. Felgenhauer leitet von nun an gemeinsam mit der langjährigen Geschäftsführerin Stefanie Frensch das landeseigene Unternehmen. Der neue Mann an der Spitze...

  • Lichtenberg
  • 19.09.17
  • 652× gelesen
Bauen
Ein Kitabau im Schatten eines Hochhauses an der Blücherstraße. Schon wegen wenig Licht, Luft und Sonne seien diese Pläne völlig daneben, meinen die Kritiker. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bauprojekte Blücher- und Ohlauerstraße: Eskalation im Stadtplanungsausschuss

Kreuzberg. Nicht nur in Fernsehstudios reißt es mittlerweile ein, dass Gäste aus einer Talkrunde laufen. Auch im Stadtplanungsausschuss gab es in der ersten Sitzung nach der Sommerpause einen ähnlichen Auszug. Der Grünen-Bezirkverordnete Andreas Weeger verließ das Gremium, nachdem er zuvor eine "unerträgliche Atmosphäre" beklagt hatte. Konkret machte er das vor allem an den Äußerungen des SPD-Bürgerdeputierten Volker Härtig fest. Auslöser für den aktuellen Krach waren einmal mehr zwei bekannte...

  • Kreuzberg
  • 11.09.17
  • 785× gelesen
Bauen
Polier Maik Schulz, Architekt Andreas R. Becher, Katrin Lompscher, Carsten Sellschopf und Stefanie Frensch (von links) gaben den Startschuss für die Bauarbeiten am Quartier Luisenpark. | Foto: Instone / Sabrina Lewe
4 Bilder

Quartier Luisenpark: Grundstein für 548 Wohnungen gelegt

Mitte. Am 6. September fiel an der Ecke Alexandrinenstraße und Stallschreiberstraße der Startschuss für insgesamt 548 Miet- und Eigentumswohnungen. Das Bauprojekt ist eine Kooperation der Instone Real Estate und der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Das Wetter hätte besser sein können. Pünktlich zur Grundsteinlegung prasselte ein kurzer, heftiger Regenschauer auf die Baustelle im Quartier Luisenpark nieder. Die Beteiligten strahlten trotzdem um die Wette. Schließlich kann es jetzt...

  • Mitte
  • 07.09.17
  • 2.027× gelesen
  • 1
Bildung

Es geht wieder los: Was die Schüler zum Schuljahrstart erwartet

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 4. September beginnt in Berlin das neue Schuljahr. Oft startet es auch in Friedrichshain-Kreuzberg mit einigen Überraschungen. Etwa in Form von nicht beendeten Bauvorhaben oder neu aufgetretenen Schäden. Bei letzteren gibt es bisher zumindest einen aktuellen Fall. Die Sporthalle an der Palisadenstraße hat sich bei den Unwettern der vergangenen Wochen als nicht resistent erwiesen und muss repariert werden. Das hat Auswirkungen auf den Turnunterricht der...

  • Friedrichshain
  • 29.08.17
  • 263× gelesen
Bauen

Howoge legt Grundstein für Wohnhaus

Marzahn. Die Howoge Wohnungsgesellschaft mbH legt am Mittwoch, 16. August, den Grundstein für ein neues Mietwohnhaus. Das dreiflügelige Gebäude mit sieben Geschossen entsteht auf der Fläche der alten Kaufhalle an der Flämingstraße 70. Hier sollen bis zum Frühjahr 2019 insgesamt 166 Wohnungen mit ein bis vier Zimmern entstehen. Es handelt sich um das erste Wohnungsneubauprojekt der Howoge im Bezirk. hari

  • Marzahn
  • 11.08.17
  • 201× gelesen
Bauen
Das Studentenquartier an der Eichbuschallee soll um 260 Wohnungen erweitert werden. | Foto: Howoge/Süß
2 Bilder

Howoge kauft Studentendorf: Anlage wird bis Frühjahr 2018 erweitert

Plänterwald. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat mit der Weiterentwicklung eines modularen Quartiers für mehr als 400 Studenten und Auszubildende in der Eichbuschallee begonnen. Der erste Bauabschnitt mit 110 bewohnten Apartments wurde ab 2014 teilweise noch aus ehemaligen Schiffscontainern errichtet. Bereits Anfang dieses Jahres hatte die Howoge diese Einheiten vom einstigen Investor erworben und in ihren Bestand integriert. Weitere 260 Apartments werden jetzt auf dem rund 11 000...

  • Plänterwald
  • 29.07.17
  • 860× gelesen
Bauen
Als Ensemble aus Neu- und Altbau ist das Wohnprojekt der Gewobau ein besonderes. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neues Wohnen in alter Wache: Richtfest für Bauprojekt in der Rathausstraße

Erster Spatenstich, Grundsteinlegung, Schlüsselübergabe: Feierlichkeiten im Rahmen von Neubauprojekten sind derzeit nichts Ungewöhnliches. So reihte sich das Richtfest für 136 Wohnungen nebst Kita in der Rathausstraße am 19. Juli in ähnliche Anlässe ein. Das Vorhaben selbst ist aber speziell. Das Grundstück nahe der Frankfurter Allee hatte die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge nämlich im Rahmen des ersten Konzeptverfahrens vom Land Berlin erworben. Ins Leben gerufen vom...

  • Lichtenberg
  • 28.07.17
  • 1.645× gelesen
Bauen
So sieht es aktuell aus am Mühlengrund zwischen Rüdickenstraße und Rotkamp. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Howoge baut am Mühlengrund: Nach Eigentümerwechsel bleiben Pläne bestehen

Neu-Hohenschönhausen. Der Investor ELAD Group hat sich von seinem Bauvorhaben am sogenannten Mühlengrund verabschiedet. Das Projekt ist aber nicht vom Tisch: Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge springt ein. Über den Preis des Ganzen haben die Verhandlungspartner Stillschweigen vereinbart, andere Details aber genannt: Zum 1. Juli 2017 hat die Howoge die Grundstücke Rüdickenstraße 33 und Rotkamp 2-6 von der ELAD Group gekauft. Die Pläne des Vorbesitzers und Projektentwicklers ELAD zum...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.07.17
  • 3.917× gelesen
Kultur
1010 vor "seiner" Hauswand am Heinrich-Dathe-Platz. Sein Gesicht will der Künstler ebenso wenig in die Kamera halten, wie seinen Namen preis geben. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Blickfang am Tierpark: Heinrich-Dathe-Platz hat ein neues Schmuckstück

Friedrichsfelde. Das Bild ist nicht so leicht zu beschreiben, und genau das hat der Künstler bezweckt. Jeder soll sich selbst seinen Reim machen - auf das Riesengemälde, das neuerdings am Giebel der Erich-Kurz-Straße 9-11 prangt. Es muss ein ähnlich grauer Tag gewesen sein, an dem ihm ein Motiv in den Kopf schoss, das die Tristesse vertreiben sollte. Bloß, dass damals Winter war und nicht Hochsommer. „Aber das ist in Hamburg eigentlich egal“, sagt der Streetart-Künstler, der sich 1010 nennt und...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.17
  • 1.217× gelesen
Bauen
Zu Besuch bei der feierlichen Grundsteinlegung: Michael Müller dankte der Howoge für ihr ambitioniertes Bauprojekt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Für das Wohnensemble „Lindenhof“ wurde der Grundstein gelegt

Lichtenberg. Es ist nicht nur das größte Bauprojekt der Howoge, sondern auch das aktuell größte eines städtischen Wohnungsunternehmens in Berlin: An der Gotlindestraße 2-20 entsteht ein völlig neues Stadtquartier, der „Lindenhof“. Bis zu 1500 neue Nachbarn bekommen die Bewohner des sogenannten Nibelungenviertels rund um Kriemhild-, Ortlieb- und Dietlindstraße Ende kommenden Jahres – wenn alles nach Plan läuft. Auf dem sieben Hektar großen Gelände des ehemaligen Kinderkrankenhauses Lindenhof,...

  • Lichtenberg
  • 05.07.17
  • 1.177× gelesen
Kultur

500 Quadratmeter großes Fassadenbild entsteht am Tierpark

Friedrichsfelde. In diesen Tagen beginnen die Arbeiten für ein 500 Quadratmeter großes Fassadenkunstwerk am Heinrich-Dathe-Platz, direkt gegenüber vom Tierpark. Zur Streetart-Aktion gibt es ein buntes Begleitprogramm. Bevor auf der Wand das dreidimensionale Riesenbild entsteht, wird die Fassade erst einmal schwarz. Warum das so ist, erklärt der Hamburger Streetart-Künstler, der sich „1010“ nennt: „Das Kunstwerk besteht aus Layern (Lagen), die ich in mehreren Farbschichten aus der Wand...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.17
  • 508× gelesen
Bauen
Der Rohbau steht in der Einbecker Straße 53: 66 Wohnungen entstehen hier bis zum Frühjahr 2018. Fotos: Berit Müller | Foto: Berit Müller
6 Bilder

In der Einbecker Straße entstehen 66 Wohnungen, am Landschaftspark Herzberge fast 600

Lichtenberg. Über 280 000 Einwohner hat der Bezirk inzwischen und beinahe täglich werden es mehr. Nächstes Frühjahr bekommen die Bewohner der Einbecker Straße neue Nachbarn, für Haus Nummer 53/53a war gerade Richtfest. Und bis Ende 2018 entsteht an der Gotlindestraße ein komplettes Wohnensemble. Auf dem ruhig gelegenen Grundstück in der Einbecker 53/53a Straße lässt das Immobilienunternehmen Sanus AG ein vierstöckiges Wohngebäude samt Staffelgeschoss bauen. Insgesamt sollen 66 Wohneinheiten...

  • Lichtenberg
  • 29.06.17
  • 2.161× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.