Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Wirtschaft
Neue Rundung im Stadtgefüge: Der Gebäudekomplex des Quartiers Bundesallee soll zur Eröffnung im Jahre 2019 so aussehen. | Foto: SSN Group

Volksbank ersetzt Jobcenter: Quartier Bundesallee heilt Wunden der Nachkriegszeit

Wilmersdorf. Berichtigung einer Bausünde: Der Schweizer Immobilienentwickler SSN Group erschafft den Block Bundesallee/Ecke Nachodstraße völlig neu – und benennt für die ersten beiden Häuser bereits einen Hauptkunden. Wäre die Bundesallee ein langer Arm – dies wäre die Schulter. Als muskulöser Bogen zieht sich die Hausfront in die Nachodstraße hinein, gibt dem Gefüge der Wilmersdorfer Verkehrsschneise einen Halt, der bisher verfehlte. So weit die Simulation. Und die Realität? Derzeit klafft...

  • Wilmersdorf
  • 07.01.17
  • 491× gelesen
Politik
Spagat zwischen Service und Gesundheit: Das Haus der Jugend in der Zillestraße soll nicht schließen – trotz Schadstoff-Sanierung. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Naphtalin: Sanierung nun auch im Jugendclub nötig

Charlottenburg-Wilmersdorf. Es riecht nicht, es versteckt sich unter Dächern und seine Entfernung ist teuer: Naphtalin. Nachdem der Bezirk Mitte 2016 im Bürgeramtsgebäude am Hohenzollerndamm eine ungeplante Sanierung einleiten musste, geschieht dies nun auch in der „Zille 54“. Besteht Gefahr? Eigentlich war ja Sparen angesagt. Eigentlich verhieß die Trennung vom Rathaus Wilmersdorf und die Verlegung von Ämtern ins Nachbarhaus am Hohenzollerndamm 176 die Kostensenkung um 2 Millionen Euro pro...

  • Charlottenburg
  • 07.01.17
  • 553× gelesen
Bauen
Rechts das fertiggestellte Zoofenster-Hochhaus, links das Upper West, ein halbes Jahr vor der Eröffnung. | Foto: Thomas Schubert

Upper West fast voll vermietet: Projektentwickler Strabag meldet drei neue Mieter

Charlottenburg. Auch das letzte Loch in der Fassade ist versiegelt – und der Vermietungsstand überschreitet die 75 Prozent: Beim Upper West am Breitscheidplatz naht die Eröffnung. Wenn abends und morgens Licht brennt in den rechteckigen Fensterrahmen, dann ist das nicht nur Show: Strabag Real Estate und die Eigentümergesellschaft RFR arbeiten unter Hochdruck daran, den Eröffnungstermin des Upper West nicht zu verfehlen. Im Frühjahr 2017 liegen die ersten Gäste in den knapp 600 Betten des Motel...

  • Charlottenburg
  • 18.12.16
  • 2.131× gelesen
Politik
Diese Tore sollen weg: Christine Wußmann-Nergiz von der Mieterinitiative vergleicht eine der Einzelgaragen mit dem neuen Zustand ohne Tor, rechts im Bild. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Garagentore abgeflext: Im Autobahn-Haus „Schlange“ verlieren Pkw ihre Umzäunung

Wilmersdorf. Privatgaragen auf dem Parkdeck – dieses Prinzip hat sich im Wohnkomplex Schlangenbader Straße überlebt, erklärt die Degewo. Nach und nach beseitigt sie alle Einzeltore. Und schürt damit Proteste der Mieterinitiative. Denn die Versicherungsprämien jedes Autohalters dürften kräftig steigen. Wo sind nur die Gitter hin? Ein Tor nach dem anderen verschwindet dieser Tage aus den dunklen Zeilen. Sonja Scholz ist nicht amüsiert über den Verlust von bislang 29 privaten Garagen. Die...

  • Wilmersdorf
  • 29.10.16
  • 1.520× gelesen
Bauen
Familien folgen "Drachen": In der Dernburgstraße fanden neue Nachbarn ein Zuhause. Bis 2013 klaffte dort eine Baulücke. | Foto: Primus Immobilien

Drachenburg mit Seeblick: Bauprojekt von Primus Immobilien im Kiez am Lietzensee

Charlottenburg. Martialischer Name – friedliche Absicht: „Drachenburg Lietzensee“ nennt sich ein Neubau von Primus Immobilien, mit dem man in gediegener Lage zusätzlichen Wohnraum schafft. Wo seit dem Zweiten Weltkrieg eine Lücke klaffte, fahren jetzt Umzugswagen vor. Denn das Grundstück an der Dernburgstraße 58 ist nicht länger einer offene Kriegswunde, sondern Standort eines „neuen Solitärs innerhalb eines architekturhistorisch bedeutsamen Ensembles“. So beschreibt Primus Immobilien die...

  • Charlottenburg
  • 24.10.16
  • 686× gelesen
Wirtschaft

AbacO Immobilien Berlin

AbacO Immobilien Berlin, Heerstraße 5, 14052 Berlin, 84 31 63 87, www.abaco-berlin.de Bei AbacO arbeiten Experten, die Wohnimmobilien jeglicher Art kaufen, verkaufen oder vermieten. Angeboten wird hier auch das Konzept der "Immobilien-Leibrente" in Zusammenarbeit mit der Deutschen Leibrenten AG. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Westend
  • 18.10.16
  • 253× gelesen
Bauen
Mietsteigerung auf hohen Niveau fällt sanfter aus: Die Wohnkosten in Charlottenburg-Wilmersdorf sind inzwischen niedriger als im Trendbezirk Friedrichshain-Kreuzberg. | Foto: Thomas Schubert

Studie des RBB bescheinigt dem Bezirk die zweithöchsten Mietpreise Berlins

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer hier wohnen will, zahlt drauf: Eine Untersuchung des RBB und der Wohnungsbörse Immobilienscout24 zeigt den Spitzenstatus des City-West-Bezirks. Demnach stiegen die Angebotsmieten seit 2007 von 6,60 auf 9,80 Euro. Doch der Titel der teuersten Ecke Berlins ging verloren. Es ist ein Trost, der kaum jemanden erheitern dürfte: Mietsteigerung auf höchstem Niveau fällt sanfter aus als Mietsteigerung im günstigen Kiez. 73 Prozent mehr zahlen Anwohner in Neukölln und...

  • Charlottenburg
  • 17.10.16
  • 446× gelesen
Politik
Drei auf Ideensuche: Stefan Evers, Monika Grütters und Dagmar König wollen Denkmal-Fördergelder beschaffen – und besprachen nun, wie das funktionieren soll. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Wie die Kulturstaatsministerin Grütters das Schoeler-Schlösschen retten will

Wilmersdorf. Beinahe ein Unikum in Berlin, trotzdem ein Trauerfall: Wieder schickt sich Stadträtin Dagmar König (CDU) an, dem Schoeler-Schlösschen Leben einzuhauchen. Und diesmal hat sie Aufmerksamkeit auf höchster politischer Ebene. Der Fußboden labil, die Wände zerbröselt, aber das Dach ist dicht. Immerhin. Von oben heil, von außen saniert und innen eine Katastrophe – das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue sorgt je nachdem, was man davon sieht, entweder für Hoffnung oder für Entsetzen....

  • Wilmersdorf
  • 10.09.16
  • 787× gelesen
  • 3
Politik
Der Rollkoffer-Tourismus als Problem: Wenn Reisende in zweckentfremdeten Wohnungen übernachten, sind diese dem Mietmarkt entzogen. | Foto: Thomas Schubert

Wie Mieter zweckentfremdete Wohnungen zurückbekommen sollen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zaghaftes Ankämpfen gegen den Rechtsbruch: Im Bezirk verläuft die Aufdeckung von Ferienwohnungen schleppend – aufgrund der Personalmisere. Nun hilft der Senat mit weiteren Posten und ernennt die Aufklärer zur „Taskforce“. Kanzleien, wo einst Familien wohnten. Touristen, die Koffer durchs Treppenhaus wuchten, um in einer Ferienwohnung abzusteigen. Raum, der Mietern nicht mehr zur Verfügung steht und so das Angebot auf dem Markt verteuert – es gibt kaum eine Partei,...

  • Charlottenburg
  • 17.08.16
  • 242× gelesen
Bauen
Ungeplanter Befund – unumgängliche Sanierung: Alle Spuren von Napthalin sollen bis Ende August aus dem Dach des Hauses verschwinden. | Foto: Thomas Schubert

Gift im Gebäude: Bezirk muss Bürgeramt am Hohenzollerndamm sanieren

Wilmersdorf. Erst klagten Mitarbeiter über Unwohlsein – dann fanden Spezialisten den Grund: Im Dach des Dienstgebäudes am Hohenzollerndamm 177 verbarg sich der Schadstoff Naphtalin. Jetzt muss das Bezirksamt den betroffenen Bereich teuer sanieren. Kostenpunkt: 700 000 Euro. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel. Diese Symptome bei gleich mehreren Mitarbeitern des Bezirksamts brachten Ende Juni einen unerfreulichen Befund. Im gesamten Dach, so ergab die sofortige Untersuchung, steckt die giftige...

  • Wilmersdorf
  • 26.07.16
  • 382× gelesen
Bauen
Blick aus dem Innenhof: So muss man sich das neue Eckgebäude an der Kreuzung Uhland- und Berliner Straße vorstellen. | Foto: Promo

Baubeginn für 55 Wohnungen: Projekt am U-Bahnhof Blissestraße

Wilmersdorf. In direkter Nähe zum Volkspark und zur Wilhelmsaue errichtet Project Immobilien ein Wohnhaus mit zwei bis vier Zimmern und Flächen von 40 bis 97 Quadratmetern. „Uhland 103“ nennt sich das Vorhaben, welches bei Fertigstellung eine Gesamtwohnfläche von 4500 Quadratmetern bereithalten wird. Im März 2018 soll das Eckgebäude an der Kreuzung Berliner Straße bezugsfertig sein. Dabei reicht die Bandbreite der Angebote im Siebengeschosser von Terrassenwohnungen über Stadt- und...

  • Wilmersdorf
  • 21.07.16
  • 579× gelesen
Bauen
Statt Tennisplätzen eine luxuriöse Bebauung: Anwohner sahen bei der Versammlung erstmals offiziell Pläne des Londoner Investors. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Erste Details für Bebauung des Woga-Komplexes hinter der Schaubühne

Wilmersdorf. Der Bauantrag ist eingereicht, die Bewilligung kaum zu verhindern. Aber was genau entsteht nun eigentlich im Inneren des denkmalgeschützten Woga-Komplexes an der Cicerostraße? Bei einer Anwohnerversammlung präsentierte der Investor ein Szenario, das Nachbarn schockiert. Wohl kein Wohnungsbauprojekt erlebt seine Grundsteinlegung ganz ohne Beschwerden der Bürger. Doch im Falle des Woga-Komplexes im Hinterland der Schaubühne am Lehniner Platz ist der Fall besonders gelagert. An jenem...

  • Wilmersdorf
  • 11.07.16
  • 2.187× gelesen
  • 2
Bauen
Licht und Schatten auf dem ältesten Haus Wilmersdorfs: Außen gelang die Sanierung – doch das Innere verrottet. | Foto: Thomas Schubert

Schoeler-Schlösschen wartet weiter auf Rettung

Wilmersdorf. Es könnte die Wilmersdorfer Seele verkörpern wie kein anderer Ort. Aber das Schoeler-Schlösschen steht nach einem Brandschaden im Jahre 2003 immer noch nutzlos in der Wilhelmsaue. Drei Anläufe zur Sanierung sind gescheitert. Jetzt startet ein vierter. Erst hatte der Bezirk das Pech, seinen Immobilienschatz beinahe an die Flammen zu verlieren. Nach dem Brand hatte er auch noch Pech im Lotto. Genauer gesagt: bei der Lotto-Stiftung. Sie lehnte Anträge mehrmals ab, die rund 3 Millionen...

  • Wilmersdorf
  • 04.07.16
  • 335× gelesen
  • 5
Politik

Rätselraten um Kantgarage

Charlottenburg. Nach einem Verkauf der historischen Kantgarage Anfang des Jahres mehren sich die Zeichen dafür, dass sie erhalten bleibt. Derzeit steht das Bezirksamt laut Baustadtrat Marc Schulte (SPD) in Verhandlungen mit dem neuen Eigentümer. Doch der meidet bisher die Öffentlichkeit, so lange die Planungen für die marode Immobilie aus dem Jahre 1930 noch nicht am Ziel sind. Die Initiative zur Rettung der Kantgarage wiederum bittet den Investor um Kontaktaufnahme, um mit ihm über Sanierungs-...

  • Charlottenburg
  • 30.06.16
  • 75× gelesen
Bauen
Eine riesige, leere Schachtel: Das Reemtsma-Werk an der Mecklenburgischen Straße ist im Bezirk so etwas wie das ICC des Südens. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Platz für 1500 Wohnungen: Führung durch stillgelegte Reemtsma-Fabrik zeigt Potenzial

Schmargendorf. Zwischen Kleingärten und Autobahn liegt eine Großimmobilie im Dornröschenschlaf. Nun ließen sich CDU-Politiker und Bürger durch die Hallen der früheren Zigarettenfabrik führen. Und entdeckten Entwicklungsfläche in riesigen Dimensionen. Im Grund ist es nicht mehr als eine große, leere Hülle. Und der Mann, der sie binnen fünf bis zehn Jahren mit Leben füllen willen, heißt Stephan Allner. Er führt die Geschäfte der Firma „Wohnkompanie“ und spricht sehr offen über ein Projekt, das...

  • Wilmersdorf
  • 21.06.16
  • 1.848× gelesen
Bauen
Was wird bebaut, was bleibt frei? Auch der Plan bei einer Versammlung zeigt nur einen Zwischenstand. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Verfahren zur Bebauung der Kolonie Oeynhausen erntet Kritik

Schmargendorf. Auf einer Hälfte 900 Wohnungen, auf der anderen Gärten: Dieser Kompromiss für die Kolonie Oeynhausen stellte nicht alle zufrieden. Nun sprach der Bauherr bei einer Einwohnerversammlung persönlich vor. Und gab zu, dass noch weitere Lauben verschwinden werden. Ein grüner Acker zieht sich dort entlang, wo im vergangenem Sommer noch 150 Lauben standen. Es ist der Platzhalter für ein Wohnungsbauprojekt der Groth-Gruppe, das ob seiner Größe alle anderen Vorhaben in...

  • Schmargendorf
  • 13.06.16
  • 1.042× gelesen
Bauen
Als Sportanlage unbrauchbar und als Baufläche unerwünscht: die verkommenen "Tennisplätze am Kurfürstendamm". | Foto: Thomas Schubert

Die Krux mit den Kreuzhäusern: Streit um die Zukunft des Woga-Komplexes

Wilmersdorf. Der Bauantrag ist da, der Anwohnerprotest so heftig wie noch nie: In diesen Tagen fällt eine Entscheidung über die Nachverdichtung des denkmalgeschützten Wohnensembles an der Cicerostraße. Und in der BVV dreht sich die Stimmung gegen eine Bebauung. Denkmalschützerische Bedenken, Hinweise auf die Wichtigkeit des Wohnungsneubaus, Empörung über unanständige Gewinne eines Investors – im Fall des Woga-Komplexes fließt jetzt alles zusammen, was derzeit viele in der City West bewegt....

  • Wilmersdorf
  • 09.05.16
  • 382× gelesen
Bauen
Schließlich gerettet: Das denkmalgeschützte Tankstellen-Eck wird zum Entree für ein Wohnhaus. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Tankstelle und der Tower: Zwei Wohnungsbauprojekte kommen in Fahrt

Halensee. Umfunktionieren des Vorhandenen für die Interessen des Marktes. Dieser Grundsatz gilt für zwei Bauvorhaben an der Heilbronner Straße. Die Projekte „Holtzendorffgaragen“ und „High West“ bereiteten erst Sorgen – und kommen nun schnell voran. Einsturzgefahr abgewendet. Das ist die wesentliche Nachricht für alle, die in Sorge um das letzte Relikt der „Holtzendorff-Garagen“ Beschwerdebriefe schrieben. Am Bogen der alten Tankstelle stehen jetzt Baugerüste und Arbeiter kitten die schadhafte...

  • Halensee
  • 04.05.16
  • 943× gelesen
Bauen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1
Politik
Außer Betrieb: Seit der Schließung rotten die Tennisplätze am Ku'damm vor sich hin. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Tennisplätzen am Kurfürstendamm droht Bebauung

Halensee. Nächstes Immobilien-Projekt am Hochmeisterplatz: Im Hof des Woga-Komplexes plant ein Investor 70 Wohnungen – auf einem Rasen, der Anwohnern heilig ist. Wimbledon ist es nicht gerade. Aber man beachte die Liste der prominenten Amateure: Vladimir Nabokov, Erich Kästner, der junge Willy Brandt. Sie alle schwangen den Tennisschläger auf einem Areal, das bei seiner Erbauung Ende der 20er-Jahre in vieler Hinsicht bahnbrechend war. Erich Mendelsohn, berühmt für seinen Einstein-Turm in...

  • Wilmersdorf
  • 11.02.16
  • 888× gelesen
Politik
Wohnen statt verwalten: Flüchtlinge werden das Rathaus Wilmersdorf vorerst nicht räumen. | Foto: Thomas Schubert

Rathaus bleibt Flüchtlingsheim: Ex-BVV-Sitz wird vorerst kein Behördengebäude

Wilmersdorf. Als über Weihnachten nochmals mehr als 200 Flüchtlinge ins frühere Rathaus Wilmersdorf zogen, war es bereits abzusehen. Nun gilt als sicher: Das Gebäude mit rund 1200 Betten bleibt auch über 2016 hinaus ein Flüchtlingsheim. Aus Leerstand wurde Platznot. Und ganz entgegen der Prognosen des Bezirksamts, dass bis zur Sanierung des aufgegebenen Amtsgebäudes keine Nutzung zu erwarten ist, füllte sich das „weiße Haus“ am Fehrbelliner Platz im vergangenen August wieder mit Leben. Erst...

  • Wilmersdorf
  • 08.01.16
  • 319× gelesen
Politik
Ein "Angstbrief" in über hundert Wilmersdorfer Briefkästen sorgt stadtweit für Aufruhr. | Foto: Thomas Schubert

„Schäbig und pervers“: Makler-Brief an Haushalte schürt Angst vor Flüchtlingen

Wilmersdorf. Sinkende Immobilienpreise wegen der neuen Erstaufnahme des Lageso in der Bundesallee – das nennt Makler Uwe Fenner den Anwohnern als Anlass, ihr Eigentum zu verkaufen. Eine Flüchtlingseinrichtung als wertmindernden Faktor hinzustellen – diese Haltung stieß sofort auf Protest. „Was denken Sie, was Ihre Eigentumswohnung noch wert ist?“ heißt die einleitende Frage. Und was diesen Worten folgt, sorgt auch jenseits von Wilmersdorf für Empörung. Das Schreiben stammt vom Makler Uwe...

  • Charlottenburg
  • 26.10.15
  • 392× gelesen
Soziales
In der Villa der Höhn'schen Stiftung sind Zimmer von Klienten belegt, die eigentlich eine eigene Bleibe bräuchten. | Foto: Rudolph Höhne'sche Stiftung

Genesen, aber unerwünscht: Wie psychisch Kranke am Wohnungsmarkt scheitern

Westend. Sie durchlaufen vorbildlich ihre Therapie, hoffen auf einen Neuanfang nach überstandenem Leiden. Doch wenn es darum geht, eine eigene Wohnung zu mieten, bleiben die Klienten des Fördervereins für psychisch Kranke der Freien Universität Berlin ohne jede Chance. Wer hilft ihnen? Es geschieht nicht oft, dass Makler ihn ausreden lassen. „Tut mir leid, aber das passt nicht zu den Vorstellungen des Vermieters“, hört Gerd Neef meist. Und zwar genau dann, wenn er zu erkennen gibt, in wessen...

  • Westend
  • 06.08.15
  • 1.952× gelesen
Bauen

Degewo kauft Wohnanlage

Charlottenburg. Es gilt als ein Mittel gegen Mietpreissteigerung. Und nun hat das größte Berliner Wohnungsunternehmen Degewo seinen Bestand in Charlottenburg mit einem Schlag erhöht. Durch den Aufkauf von 55 Wohnungen und 28 Stellplätzen von einem Luxemburger Eigentümer in der Helmholtzstraße 34, 36 und 38 sowie in der Hallerstraße 25 stellt sich die Degewo breiter auf – und übernimmt mit der siebengeschossigen Wohnanlage Baujahr 1989 in diesem Gebiet einen weiteren Block neben Bauten, die ihr...

  • Charlottenburg
  • 13.07.15
  • 243× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.