Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Wirtschaft

Nachholtermin für Energieinfo

Spandau. Die Informationsveranstaltung des SPD-Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank zu den Entlastungspaketen aufgrund hoher Energiepreise wird am Montag, 9. Januar, um 19 Uhr nachgeholt. Veranstaltungsort ist erneut die Josua-Gemeinde in der Bismarckstraße 20. Der ursprüngliche Termin am 19. Dezember wurde wegen einer Unwetterwarnung verschoben. tf

  • Spandau
  • 02.01.23
  • 97× gelesen
Politik

Entlastung bei Energiekosten

Spandau. Über die Entlastung der Verbraucher und zur Energiekrise findet am Dienstag, 13. Dezember, um 19 Uhr im Café der Josua-Gemeinde, Bismarckstraße 20, eine Informationsveranstaltung statt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank und sein Fraktionskollege und Energieexperte Andreas Mehltretter laden dazu ein. Sie wollen informieren und mit den Bürgern darüber diskutieren. Um eine Anmeldung wird bis 9. Dezember unter Telefon 22 77 81 12 gebeten. Zudem gibt es am Montag, 19. Dezember,...

  • Spandau
  • 03.12.22
  • 145× gelesen
PolitikAnzeige

Finanzämter laden am 7. Dezember ein
Informationstag zur Grundsteuer

Im Rahmen der Fristverlängerung haben die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in Berlin noch bis zum 31. Januar 2023 Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Jetzt bieten die Berliner Finanzämter eine zusätzliche Gelegenheit für Steuerpflichtige an, sich über alle Einzelheiten informieren zu können. Am Mittwoch, 7. Dezember 2022, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzämter von 8 bis 18 Uhr für Fragen rund um die Grundsteuererklärung zur Verfügung. Finanzsenator Daniel...

  • Karow
  • 01.12.22
  • 280× gelesen
Soziales

Gemeinsam Pflege gestalten

Siemensstadt. Im Stadtteilzentrum in der Wattstraße 13 gibt es am Donnerstag, 8. Dezember, 19 Uhr einen Informationsabend zum Thema Pflege. Dabei geht es um die individuelle Situation pflegender Angehöriger sowie um personelle und finanzielle Hilfe. Die Veranstaltung wird zusammen mit dem Pflegestützpunkt Heerstraße durchgeführt. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 93 62 23 80. tf

  • Siemensstadt
  • 01.12.22
  • 56× gelesen
Politik

Energie sparen in der Krise

Staaken. Der CDU-Abgeordnete Heiko Melzer lädt zusammen mit dem Partei- und Fraktionsvorsitzenden Kai Wegner am Freitag, 25. November, zu einer Informationsveranstaltung unter dem Titel „Energiekrise – was jetzt zu tun ist“. Er findet von 18 bis 20 Uhr in der Sporthalle der Linden-Grundschule, Staakener Feldstraße 6-8, statt. Als Experten sind unter anderem Petra Hegemann, Bereichsleiterin Beratung bei der Verbraucherzentrale Berlin, Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und...

  • Staaken
  • 23.11.22
  • 139× gelesen
Bildung

Heinrich-Böll-Schule informiert

Hakenfelde. Die Heinrich-Böll-Oberschule lädt am Montag, 21. November, von 18 bis 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Aula des Schulneubaus Am Forstacker 9a ein. Schulleiterin Birgit Faak stellt das reformpädagogische Unterrichtskonzept, die Schulprofile Sport, Sprachen, Kunst und Musik sowie die Ausgestaltung der Oberstufe vor. Für sportinteressierte Schülerinnen und Schüler werden Sichtungstermine für die Sportarten Volleyball, Fußball, Tanz, Leichtathletik und Allroundsport...

  • Hakenfelde
  • 14.11.22
  • 138× gelesen
Blaulicht
Schöffen sind Richter wie die Berufsrichter auch. Sie wirken sowohl an dem Urteil mit sowie an allen anderen Entscheidungen über das Verfahren im Laufe einer Hauptverhandlung. | Foto:  Pixabay

Informationsveranstaltung für Interessierte
Der Bezirk Spandau sucht Schöffen und Jugendschöffen

Das Bezirksamt nimmt bis zum Jahresende Bewerbungen zur Wahl von ehrenamtlichen Schöffen und Jugendschöffen entgegen. Sie sollen von 2024 bis 2028 amtieren. Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, ist am Donnerstag, 10. November, von 18 bis 20 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen. Für eine Bewerbung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Die deutsche Staatsbürgerschaft und zu Jahresbeginn 2024 ein Mindestalter von 25 und Höchstalter von 69 Jahren. Der Wohnsitz im Bezirk...

  • Spandau
  • 19.10.22
  • 697× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung zu Demenz

Spandau. Am Mittwoch, 5. Oktober, von 16 bis 19 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Thema Demenz im Kulturhaus, Mauerstraße 6 statt. In dem Kompaktkurs des Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau und des Gerontopsychiatrischen Verbundes (GPV) Spandau geht es unter anderem um Risikofaktoren für Demenz oder Empfehlungen zum Umgang mit Demenzpatienten sowohl in der Familie als auch in der Öffentlichkeit. Im zweiten Teil werden Unterstützungsangebote in Spandau vorgestellt. Eingeladen sind...

  • Spandau
  • 28.09.22
  • 125× gelesen
Bildung

Studieren ab 16
Vor dem Abi an die Uni

Langeweile in der Schule? Lust auf neue mentale Herausforderungen? Die TU Berlin bietet Abhilfe: Leistungsstarke Schüler ab Klasse 10 können mit dem Einverständnis der Schule ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Modulprüfungen ablegen. Für Schüler werden im Rahmen des Programms „Studieren ab 16“ viele Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften...

  • Charlottenburg
  • 19.08.22
  • 185× gelesen
  • 1
Soziales

Austausch für Ukraine-Gastgeber

Spandau. Für Menschen, die Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben, bietet die Stabsstelle Integrationsmanagement des Bezirksamtes am Donnerstag, 23. Juni, zwischen 17 und 19 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Dabei sollen viele Fragen im Zusammenhang mit diesem Engagement geklärt werden. Etwa welche Anspruch auf Sozialleistungen die Flüchtlinge haben? Wo und wie sie registriert werden müssen? Oder wie es mit Kita- und Schulplätzen für die Kinder aussieht? Teilnahme nach...

  • Spandau
  • 22.06.22
  • 56× gelesen
Soziales

Veranstaltung zum Thema Bestattung

Wittenau. "Wie stelle ich mir meinen Abschied einmal vor", lautet das Thema einer kostenfreien Veranstaltung am Donnerstag, 2. Juni, von 16 bis 18 Uhr in der Kontaktstelle PflegeEngagement am Eichhorster Weg 32. Es geht um das Thema Bestattung. Welche Arten gibt es? Wie lässt sich sicherstellen, dass eigene Wünsche berücksichtigt werden? Und wie kann ich schon jetzt die Finanzierung auf den Weg bringen? Um Anmeldung unter Telefon 41 74 57 52 oder per E-Mail an pflegeengagement@unionhilfswerk.de...

  • Wittenau
  • 26.05.22
  • 71× gelesen
Bauen
Der Reformationsplatz mit der Nikolai-Kirche (rechts) ist nach Umbau fertig und wird am Tag der Städtebauförderung am 14. Mai eingeweiht. | Foto:  Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH
2 Bilder

Tag der Städtebauförderung am 14. Mai
Spandau feiert den Umbau des Reformationsplatzes und informiert über weitere Bauprojekte

In den vergangenen knapp zwei Jahren wurde der Reformationsplatz in der Altstadt umgestaltet. Inzwischen ist das Projekt abgeschlossen. Anlässlich des Tags der Städtebauförderung findet am Sonnabend, 14. Mai die Einweihung, des neuen Reformationsplatzes statt. Beginn ist um 12 Uhr mit einer Orgelandacht in der St. Nikolai-Kirche. Ab 12.30 Uhr folgt die offizielle Wiedereröffnung, unter anderem mit Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Spandaus...

  • Spandau
  • 07.05.22
  • 443× gelesen
Soziales

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 69× gelesen
Bildung

Berufswunsch Musiklehrer?

Charlottenburg. Vom 25. bis 28. Januar 2022 lädt die Universität der Künste Berlin Studieninteressierte mit dem Berufswunsch Musiklehrer zu digitalen Informationstagen ein. Im Fokus stehen die Studiengänge „Lehramt an Grundschulen" und „Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien“ sowie der „Q-Master Musik an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien". Alle weiteren Informationen finden sich auf www.udk-berlin.de/studium/lehramt-musik. my

  • Charlottenburg
  • 19.01.22
  • 50× gelesen
Wirtschaft

Infowoche über gesunde Ernährung

Berlin. Die beliebte Verbraucher- und Landwirtschaftsmesse Grüne Woche findet auch in diesem Januar wegen Corona nicht statt. Die Verbraucherzentralen laden deshalb vom 24. bis 28. Januar bereits zum zweiten Mal zur digitalen Informationswoche. In über 30 kostenlosen Online-Vorträgen informieren sie Verbraucher aller Altersgruppen über Lebensmittel und Ernährung. Es geht zum Beispiel um Werbetricks und Angaben auf Lebensmitteln. In den Online-Vorträgen kann man auch Fragen stellen. Podcasts und...

  • Mitte
  • 18.01.22
  • 174× gelesen
BildungAnzeige
Basteln und kreatives Gestalten in der Wilhelmstadt Grundschule. | Foto: Campus Wilhelmstadtschulen
5 Bilder

Campus Wilhelmstadtschulen
Tag der offenen Tür am 13. November 2021

In wenigen Tagen ist es so weit: Am Sonnabend, 13. November 2021, öffnet der Campus Wilhelmstadtschulen von 10 bis 15 Uhr zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie zum Tag der offenen Tür die Pforten. Das Wilhelmstadt Gymnasium, die Wilhelmstadt Oberschule und auch die Wilhelmstadt Grundschule werden dabei sein. Neben den drei Schulgebäuden befinden sich auf dem Bildungscampus noch weitere Gebäude, die ebenfalls ihre Pforten öffnen. Angefangen von der Mensa bis hin zum Laborgebäude können...

  • Wilhelmstadt
  • 12.11.21
  • 339× gelesen
Blaulicht

Polizei informiert über Trickbetrüger

Siemensstadt. Wie können sich ältere Menschen besser davor schützen, Opfer eines Verbrechens zu werden? Darüber informiert die Polizei am Montag, 15. November, bei einer Veranstaltung speziell für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen. Sie findet ab 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, statt. Der Schwerpunkt liegt bei Taten an der Wohnungstür oder am Telefon. Die Beamten informieren über den Enkeltrick, falsche Polizisten oder Abzocke vermeintlicher Handwerker....

  • Siemensstadt
  • 09.11.21
  • 97× gelesen
Umwelt

Zuschuss zum Heizungstausch

Staaken. Eine Informationsveranstaltung zum Thema Heizungstausch findet am Dienstag, 21. September, 18 und 19.30 Uhr, im Restaurant El Manuel, Sandstraße 37, statt. Solche Investitionen werden vom Land Berlin über das Programm "HeiztauschPLUS" gefördert. Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäuern können über dieses Programm Zuschüsse für einen Sanierungsfahrplan sowie das Anschaffen einer effizienten Heizung beantragen. Welche Fördermöglichkeiten und welche technischen Möglichkeiten einer...

  • Staaken
  • 15.09.21
  • 82× gelesen
Soziales

Wie geht's weiter am Schuckertdamm?

Siemensstadt. Am Dienstag, 24. August 2021, gibt es eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand und der weiteren Zukunft auf dem Gelände am Schuckertdamm/Ecke Rohrdamm. Derzeit befindet sich dort als Zwischennutzung eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Sie sollte eigentlich in diesen Wochen frei gezogen werden. Auf dem Grundstück ist ein Erweiterungsbau für die Schule an der Jungfernheide sowie der Neubau einer Sporthalle geplant. Der Beginn der Arbeiten sei aber erst in gut...

  • Siemensstadt
  • 18.08.21
  • 127× gelesen
Wirtschaft

Event zur E-Mobilität

Schöneberg. Der EUREF-Campus lädt zur "ElMob 2021". Private Besitzer von Elektroautos erklären ihre Fahrzeuge und schildern aus erster Hand die Vor- und Nachteile der Elektromobilität. Ein Rahmenprogramm aus Infoständen, Diskussionen, Vorträgen und einem Pop-up-Elektromobilitätsmuseum runden die Open-Air-Veranstaltung am 31. Juli ab. Der Verein "Teslafahrer" und die IG Elektromobilität Berlin-Brandenburg stellen Fahrzeuge zum Ausprobieren bereit. Und der Wissensschaftsjournalist und YouTuber...

  • Schöneberg
  • 23.07.21
  • 139× gelesen
  • 1
Verkehr

Informationen zum Bahnausbau

Spandau. Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Spandau und Nauen ist ein wichtiger Bestandteil des sogenannten Schieneninfrastrukturprojekts i2030. Weitere Informationen dazu und Antworten auf Fragen gibt es bei einer öffentlichen Veranstaltung, die am Freitag, 16. Juli, von 14 bis 16 Uhr am Bahnhof Spandau, Ausgang Richtung Spandau Arcaden, stattfindet. Gesprächspartner sind unter anderem Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Berlin, Guido Beermann (CDU),...

  • Spandau
  • 12.07.21
  • 105× gelesen
Soziales

Was verfüge ich als Patient?

Spandau. Im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze, Mauerstraße 6, gibt es am Mittwoch, 16. Juni, eine Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung. Wie muss dieses Dokument aufgesetzt werden? Was ist vor allem zu beachten? Darüber spricht Frank Spade, ehemals Bundeszentralstelle Patientenverfügung. Beginn ist um 16, Ende um 17.30 Uhr. Je nach Coronalage kann der Termin auch online stattfinden. Teilnehmer werden gebeten, sich anzumelden per E-Mail an shtmauerritze@casa-ev.de oder unter...

  • Spandau
  • 09.06.21
  • 41× gelesen
Bildung

"Zukunft mitgestalten!
Gasthörer an der TU Berlin werden

Berlin. Unter dem Motto "Zukunft mitgestalten!" startet am 12. April das Gasthörerstudium BANA an der TU Berlin. BANA wendet sich an alle Interessierte ab 45 Jahren, die sowohl an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen teilhaben als auch neue Kontakte knüpfen möchten. Drei Schwerpunkte stehen zur Auswahl: Stadt, Umwelt, Ernährung und Gesundheit. Das BANA-Gasthörerstudium dauert insgesamt zwei Jahre. Die Kosten betragen 60 Euro pro Semester. Eine Hochschulberechtigung ist nicht erforderlich....

  • Charlottenburg
  • 17.03.21
  • 140× gelesen
Soziales

ONLINE-VORTRAG
Informationsreihe Schlaganfall am 30. März mit "Hilfe zur Selbsthilfe"

Im Rahmen der Informationsreihe Schlaganfall für Betroffene, Angehörige und Interessierte findet am Dienstag, 30. März, die nächste Online-Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Hilfe zur Selbsthilfe – Angebote und Möglichkeiten der Berliner Schlaganfallselbsthilfe?“ hält Gisela Kiank vom Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener Berlin, einen Vortrag. Dieser wird zwischen 17 und 18.30 Uhr über die Meeting-App Zoom übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Details unter...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.