Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Sport

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 121× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis 2021 ausgelobt

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) und Michael Thiel, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) rufen private und öffentliche Arbeitgeber auf, beim Wettbewerb „Berliner Inklusionspreis 2021“ mitzumachen. Gesucht werden „nachahmenswerte Beispiele der inklusiven Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Handicap“, heißt es. Vor allem Start-ups sollen sich beteiligen. Der Landespeis wird in drei Kategorien im Bereich „Inklusive Beschäftigung“ verliehen...

  • Mitte
  • 21.03.21
  • 122× gelesen
Soziales

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 95× gelesen
Soziales

Gemeinsam was erleben

Mitte. Der erst im Oktober gegründete Verein Erleben will Menschen unabhängig vom Geldbeutel oder einer Behinderung zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Unser Anliegen ist die soziale Inklusion in Freizeit und Kultur, die Überwindung der Barrieren zwischen sozialen Schichten“, sagt Vereinschefin Melanie Diekmann. Geplant sind zum Beispiel Dinnerpartys, bei denen die Teilnehmer gemeinsam kochen, Kinobesuche und auch Reisen. Im März ist ein erster Wochenendausflug nach Hamburg...

  • Mitte
  • 16.12.20
  • 158× gelesen
Bildung
Anke Fischer (Zweite von links), die das Kita-Projekt gemeinsam mit ihrer Mutter Brigitte Fischer (rechts) unterstützt, gratulierten Silke Fischer (links) und Sabrina Wolff mit einer Torte zum zehnten Geburtstag ihrer Kita an der Wollankstraße. | Foto: Bernd Wähner

Immer in Bewegung
Kita Pankekinder kann auf zehn Jahre zurückschauen

Dass sich an der Ecke Wollankstraße und Görschstraße mal eine Kneipe befand, daran kann sich heute kaum noch jemand erinnern. Denn seit zehn Jahren sind diese Räumlichkeiten das Zuhause der Kita Pankekinder. In den ersten zehn Jahren dieses Jahrtausends nahm die Zahl der Kinder im Gebiet um die Florastraße rasant zu. Der Kiez war seinerzeit noch Sanierungsgebiet. Nicht nur viele Häuser wurden saniert und modernisiert. In Baulücken und auf frühere Industriebrachen wurden Hunderte neuer Wohnungen...

  • Pankow
  • 22.10.20
  • 696× gelesen
Soziales

Filme, Fotos und Musik zum Thema Inklusion

Berlin. Der Verein Medienprojekt Berlin veranstaltet ein großes Video-, Foto- und Musikprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung. Innerhalb eines Jahres werden für das von der Aktion Mensch geförderte Vorhaben „Das bin ich“ zahlreiche kurze Filme aller Genre, eine Fotoausstellung sowie Musikvideos entstehen. Es werden Menschen mit und ohne Behinderung, aber auch mit Fluchterfahrung gesucht, die Lust haben, gemeinsam Filme, Fotos und Musik rund um das Thema Inklusion zu entwickeln. Die...

  • Friedrichshain
  • 08.09.20
  • 95× gelesen
Sport
Tilo Hacke überbrachte den symbolischen Scheck über 18.000 Euro an die Pfefferwerkmitglieder Jörg Zwirn, Stefan Seidel, Lisa Hübler und Christoph Pisarz. | Foto: DKB

Mit dem Rollstuhl Ängste abbauen
Bank unterstützt mit einer Spende den Verein Pfeffersport

Über eine Spende kann sich der Verein Pfeffersport freuen. In der Turnhalle der Kurt-Tucholsky-Oberschule an der Neumannstraße überreichte Tilo Hacke, Vorstandsmitglied der Deutschen Kreditbank AG (DKB), an Vertreter des inklusiven Sportvereins einen symbolischen Scheck über 18.000 Euro. Das Geld kommt dem Vereins-projekt „Rollisport bewegt Schule“ zugute. Mit diesem wurden die Pfeffersportler von Mitarbeitern der Bank für die DKB-Herzenswunschaktion (https://herzenswunsch.dkb.de/)...

  • Pankow
  • 03.09.20
  • 371× gelesen
Sport
Freiwillige Helfer machten den Peter-Panter-Park an der Neumannstraße bei einem Arbeitseinsatz winterfest und bereiteten den Rasensportlatz für die neue Saison vor. | Foto: Pfeffersport/ Marc Schmid
3 Bilder

Peter-Panter-Park winterfest gemacht
Arbeitseinsatz von Freiwilligen auf dem Sportplatz an der Neumannstraße

Der inklusive Peter-Panter-Park begibt sich nach einer erfolgreichen zweiten Saison für ein halbes Jahr in den „Winterschlaf“. Doch zuvor führten freiwillige Helfer auf der Sportfläche in der Neumannstraße 11 einen Arbeitseinsatz durch, berichtet Marc Schmid vom Verein Pfeffersport. Der Verein betreibt diesen inklusiven Sportpark in Kooperation mit der Kurt-Tucholsky-Oberschule (KTO). Eröffnet wurde der integrative Sportpark, der als Namen das Tucholsky-Pseudonym Peter Panter trägt, vor...

  • Pankow
  • 17.10.19
  • 371× gelesen
Bauen
Die alten Spielgeräte sind inzwischen vom Spielplatz an der Dusekestraße abgebaut. Die Sanierung soll nun beginnen. | Foto: Bernd Wähner

Marode Anlage wird neu aufgebaut
Pankow bekommt ersten inklusiven Spielplatz an der Dusekestraße

Seit nunmehr drei Jahren ist der marode Spielplatz in der Dusekestraße 8 gesperrt. Jetzt wird er mit inklusiven Spielgeräten völlig erneuert. Diese Arbeiten sollen bis Ende des Jahres andauern. Wie das Bezirksamt kürzlich meldete, bauen Arbeiter noch den alten Ballfangzaun im hinteren Bereich des Spielplatzes ab, dann werden die Bauzäune aufgestellt. Die bisherigen, teils maroden Spielgeräte waren bereits in den vergangenen Monaten entfernt worden. Dabei hatten die Mitglieder vom Verein...

  • Pankow
  • 03.08.19
  • 244× gelesen
Politik

Engagierte Sportvereine

Berlin. Der Zukunftspreis des Berliner Sports ist wieder ausgeschrieben. Damit zeichnet der Landessportbund Berlin jährlich Vereine für ihr besonderes Engagement in einem der vier Themenfelder Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport und Projekte zur Vereinsentwicklung aus. So sollen etwa ein nachhaltiges Abfallmanagement oder die Zusammenarbeit mit Schulen belohnt werden. Zu gewinnen gibt es insgesamt 25 000 Euro. Bewerben können sich Sportvereine und Sportfachverbände des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.19
  • 126× gelesen
Umwelt

90 000 Bienen tot
Unbekannte sabotieren zum wiederholten Male inklusives Naturprojekt

Zum zweiten Mal sind kürzlich die Bienenstöcke am Bürgerpark Opfer mutwilliger Zerstörung geworden. Die Bienenstöcke stehen auf dem Inklusiven Naturlehrpfad an der Ecke Am Bürgerpark und Wilhelm-Kuhr-Straße, der vor einem Jahr eröffnete. Dabei handelt es sich um ein vorbildhaftes Projekt, das der Imker Max Grüber gemeinsam mit Mitarbeitern der Delphin Werkstätten und weiteren Anliegern auf den Weg brachte. In den Delphin-Werkstätten in der Wilhelm-Kuhr-Straße 66, deren Träger der Sozialdienst...

  • Pankow
  • 14.06.18
  • 570× gelesen
Soziales

Flohmarkt vor der Mälzerei

Pankow. Ein Kiezflohmarkt findet am 5. Mai von 10 bis 16 Uhr auf der Piazza vor der Alten Mälzerei an der Neuen Schönholzer Straße statt. Veranstaltet wird er anlässlich des europäischen Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Das Besondere an dem Flohmarkt ist, dass er von Bewohnern der Intensivbetreuung der Fürst-Donnersmarck-Stiftung zusammen mit einer Gruppe von Studenten organisiert wird. Wer auf dem Flohmarkt etwas anbieten möchte, meldet sich per E-Mail an...

  • Pankow
  • 26.04.18
  • 116× gelesen
Sport
Zurzeit wird das Rollstuhlfechten in zwei Berliner Vereinen, dem Fechtzentrum Berlin und dem OSC Berlin, angeboten. | Foto: privat

Signal für Inklusion: Fechtvereine wollen das Rollstuhlfechten fördern

Der Berliner Fechterbund (BFB) hat ab sofort einen Inklusionsbeauftragten im Vorstand. Mit einer neuen Satzung haben die Vertreter der 14 Berliner Fechtvereine auf der Mitgliederversammlung am 21. März einstimmig die Einführung dieser Position beschlossen. Damit setzt der Landesfachverband für den Fechtsport in der Sportmetropole Berlin ein klares Signal für Inklusion. Auf die neue Position wurde Karsten Häschel vom Fecht-Club Grunewald gewählt. Er soll dem gewachsenen Engagement des BFB im...

  • Reinickendorf
  • 27.03.18
  • 565× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen
Sport

Zukunftspreis des Sports: Noch bis 31. Oktober bewerben

Berlin. Um die Themen Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport sowie Vereinsentwicklung geht es beim diesjährigen Zukunftspreis des Berliner Sports. Bewerben können sich Sportvereine, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Sport einsetzen. Die innovativsten Vereinsprojekte werden mit insgesamt 25 000 Euro ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.zukunftspreis-berlin.de....

  • Mitte
  • 10.10.17
  • 84× gelesen
Sport
Beim Integrationssportfest konnte der Shaolin Kulturverein Gäste aus vielen Nationen begrüßen. | Foto: Shaolin Kulturverein

Integration durch Kung-Fu: Shaolin Kulturverein lud zum Sportfest ein

Pankow. Zu seinem 1. Integrationssportfest lud der in Pankow beheimatete Shaolin Kulturverein vor wenigen Tagen in die Sporthalle der Arnold-Zweig-Grundschule ein. Unterstützt wurde er bei der Ausrichtung vom Landessportbund Berlin. Das Besondere am Shaolin Kulturverein ist, dass in ihm inzwischen auch etliche Flüchtlinge trainieren. Vor allem auch deren Familien und Freunde sollten die Möglichkeit erhalten, etwas über diesen Sport und das Training zu erfahren. Die etwa 70 Teilnehmer des...

  • Pankow
  • 20.06.17
  • 583× gelesen
Soziales
Im Innenhof des Vereins „Fördern durch Spielmittel“ konnten kürzlich Menschen mit und ohne Handicap feiern. Unter anderem spielte die Trommelgruppe des Vereins SEHstern, und ein Gebärdendolmetscher (rechts) übersetzte, was gesprochen wurde. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Leben ohne Barrieren: Kompetenzzentrum Inklusion für Pankow gegründet

Prenzlauer Berg. Im Bezirk gibt es jetzt das Kompetenzzentrum Inklusion Pankow (KIP). Aufgebaut wurde es unter Federführung des Vereins „Fördern durch Spielmittel“ in den vergangenen drei Jahren. Den Abschluss der Projektphase des Aufbaus, die mit Fördermitteln der Aktion Mensch unterstützt wurde, feierten die am KIP beteiligten Vereine und Einrichtungen vor wenigen Tagen im Innenhof der Immanuelkirchstraße 24. Dort hat „Fördern durch Spielmittel“ seinen Sitz. Inklusion ist seit einigen Jahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.17
  • 293× gelesen
Soziales
Imker Max Grüber (2. von rechts) informierte Sören Benn (2. von links), Professor Gabriele Kuhn-Zuber (rechts) und den Vorsitzenden der Bürgerparkinitiative, Christian Friedrich (links), über die neueste Errungenschaft: einen Hummelstand. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

An der Panke wurde ein inklusiver Naturlehrpfad eröffnet

Pankow. Unmittelbar am Pankower Bürgerpark gibt es eine neue Attraktion: einen inklusiven Naturlehrpfad. Er entstand aus einer reinen Privatinitiative. Bereits seit Längerem arbeiten der Stadtimker Max Grüber, der Kinderbauernhof Pinke Panke und die Delphin-Werkstätten des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) sporadisch zusammen. Außerdem engagieren sich alle auch in der Bürgerparkinitiative. Vor einiger Zeit wurden die Partner auf die eigentlich ungenutzte Fläche am...

  • Pankow
  • 18.05.17
  • 1.829× gelesen
Kultur
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.387× gelesen
  • 1
Soziales
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 299× gelesen
Soziales

Berliner Woche der Inklusion

Berlin. Parallel zur Berliner Engagementwoche findet vom 10. bis 17. September die Inklusions-Woche Berlin statt. Freie und öffentliche Träger aus allen Bereichen, zum Beispiel Schulen, Kitas, Verbände, Sportvereine, Kinder- u. Jugendclubs, Stiftungen, Organisationen präsentieren sich mit vielfältigen Veranstaltungen zum Thema Inklusion. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Aktionen das Netzwerk Sport & Inklusion Berlin zu stärken. Zum Auftakt findet am 10. September von 13 bis 18 Uhr das 36....

  • Mitte
  • 20.08.16
  • 82× gelesen
Soziales
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 543× gelesen
  • 1
Soziales
Ira Freigang und Jens Mahler von der AG Inklusion sind stolz auf die neue Tafel im Eingang. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pankower Stadtteilzentrum weiht neue taktile Orientierungstafel ein

Pankow. Am Stadtteilzentrum Pankow wurde jetzt eine Tafel eingeweiht, die Menschen mit Handicap die Orientierung im Haus erleichtert. Das Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 wird von immer mehr Menschen mit Beeinträchtigungen besucht. „Wir wurden von diesen darauf hingewiesen, dass sie eine Orientierungshilfe in einfacher Sprache sowie für Sehschwache und Blinde vermissen“, sagt Mitarbeiterin Ira Freigang. Deshalb nahm sich die Arbeitsgruppe Inklusion des Stadtteilzentrums dieses...

  • Pankow
  • 18.03.16
  • 546× gelesen
Kultur
Seit November vergangenen Jahres haben Handiclapped-Mitbegründer Peter Mandel (Mitte) und sein Team ein eigenes Büro in der Gustav-Adolf-Straße. | Foto: Bianca Strasser

Inklusion rockt!: Der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei veranstaltet regelmäßig Konzerte

Berlin. Menschen mit Behinderung sind auf Konzerten kaum präsent. Daran muss sich etwas ändern, fanden Kulturarbeiter Peter Mandel und Carsten Ablaß, der damals in einer Behindertenwerkstatt tätig war. Das Problem: Konzerte finden häufig sehr spät statt, sind meist teuer und selten barrierefrei. Genau da setzt der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei an. Er veranstaltet seit acht Jahren erfolgreich Konzerte – ganz inklusiv für alle. Ob Rock, Pop oder Hip-Hop, eben das, was auch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.16
  • 1.205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.