Jenny Schon

Beiträge zum Thema Jenny Schon

Leute

Ich hatte eine Phobie gegen Heimat

Schmargendorf. Heimat ist ein Desiderat (etwas Erwünschtes, Fehlendes; d. Red.), nicht Fußfassen können, nachdem ich als Kind von einem Krieg aus meinem Sandkasten vertrieben wurde. Ich kam als Achtzehnjährige nach Westberlin, wollte ein Jahr bleiben, es wurden fünfzig, 20 Umzüge, meist südlich vom Kudamm, im Südwesten. Westberlin war der beste Ort, wenn man eine Phobie gegen Heimat hat. Es war ja ein Provisorium, das sagte schon: die Provisorische Hauptstadt. Der östliche Teil lag im Ausland,...

  • Schmargendorf
  • 21.10.15
  • 116× gelesen
Bauen
Schriftstellerin Jenny Schon hatte im letzten Sommer 2000 Unterschriften gegen die Bebauung der Wiese gesammelt und ist nun über die Ablehnung enttäuscht. | Foto: Schubert

Cornelsenwiese blüht Teilbebauung: SPD und CDU für Vorschlag des Investors

Wilmersdorf. Nun ist es offiziell: Im Fall des Wohnungsbauprojekts von "Becker und Kries" am Franz-Cornelsen-Weg zog die Bürgerinitiative mit ihrer Maximalforderung den Kürzeren - und droht mit einer Abstrafung bei der Wahl.Es hatte sich bereits abgezeichnet. Und jetzt wissen die streitbaren Anwohner der Cornelsenwiese, dass sie ihr Idyll verlieren werden, zumindest in der gewohnten Form. Nachdem die Fraktionen von SPD und CDU für einen abgewandelten Nachverdichtungsplan des...

  • Wilmersdorf
  • 11.05.15
  • 437× gelesen
Kultur

Zwei Autorinnen, ein Thema

Charlottenburg. "Romamädchen" heißt der Titel einer Lesung der Autorinnen Jenny Schon und Nicoleta Craita Ten’o am Freitag, 27. Februar. Die beiden bitten ab 19 Uhr ins Lokal "Terzo Mondo", Grolmannstraße 28. Dann trägt Schon aus ihrem eigenen Buch vor, während ihre Kollegin den Verleger lesen lässt. Dazu gibt es griechische Musik und Gesangseinlagen von Kostas Papanastasiou bei freiem Eintritt. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 23.02.15
  • 37× gelesen
Bauen
Ein unmenschlicher Plan? Bei der Vorstellung, die Obstwiese am Franz-Cornelsen-Weg könnte bebaut werden, kochen die Emotionen hoch. | Foto: Schubert

Cornelsenweg-Wiese: Alle Beteiligten sollen mitverhandeln

Schmargendorf. 100 Mietwohnungen gegen eine Wiese: Das Abwägen der Interessen beim Neubauprojekt von "Becker und Kries" an der Sodener Straße gestaltet sich weiter schwierig. Im Ringen um einen Mittelweg blieb dem Stadtentwicklungsausschuss nichts übrig, als sich zu vertagen.Als grünes Trapez zieht sich die Wiese am Franz-Cornelsen-Weg durch einen der beschaulichsten Teile der Hauptstadt. Sehr ungemütlich werden die Schmargendorfer denen gegenüber, die ihnen solch ein Biotop nehmen wollen. Mit...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.15
  • 546× gelesen
  • 4
Bauen
Kampf um jeden grünen Meter: Anwohnerin Jenny Schon hörte bei ihrer Unterschriftensammlung im Sommer großen Zuspruch. | Foto: Schubert

Bürgerversammlung: Bau am Cornelsenweg wird überdacht

Schmargendorf. Wohnungsbau oder Biotop? Im Fall der Nachverdichtung auf dem Grundstück von "Becker und Kreis" ist wieder alles offen. Und angesichts des Einwohnerantrags zweifeln nun auch Politiker, ob die Cornelsenwegwiese einem Betonriegel weichen muss.Statt Abendröte lange Schatten und ein Grünzug, den das Grau verschlingt - solche Vorstellungen sorgen an der Sodener Straße für Verdruss. Es tobt der Kampf um eine Wiese. Und 2000 Unterschriften bewirken, dass sich der Bezirk wieder mit einem...

  • Wilmersdorf
  • 26.01.15
  • 244× gelesen
Bauen

Bauprojekte kommen wegen Anwohnerprotesten nur schleppend in Gang

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nicht vor unserer Tür: Mit Hilfe von Nachverdichtung in locker bebauten Siedlungen will der Bezirk den Wohnungsmarkt entspannen. Doch die Ansässigen kämpfen dagegen. Und brachten nun einen Bürgerantrag zur Rettung der Cornelsenweg-Wiese zum Erfolg.Für die einen ist es wertvoller Baugrund. Einer Initiative unter der Führung von Schriftstellerin Jenny Schon gilt der Grünstreifen an der Sodener Straße hingegen als erhaltenswertes Biotop. Da ihr mehr als 1000...

  • Wilmersdorf
  • 24.11.14
  • 197× gelesen
Kultur
Die Schicksalsecke: Wo der Kurfürstendamm die Joachimsthaler Straße kreuzt, da spielte für Jenny Schon das Leben. | Foto: Schubert

Vom Umbruch: Jenny Schon schildert Wendejahre

Schmargendorf. Den Mauerfall, den hat sie verschlafen. 25 Jahre später jedoch findet Schriftstellerin Jenny Schon passende Worte zur Beschreibung der Ereignisse aus West-Berliner Sicht. "Finger zeig" ist eine Sammlung von Geschichten und Gedichten. Ein Lagebild vom Kurfürstendamm.Als sich über Nacht die Welt veränderte, hing Jenny Schon in tiefen Träumen. Die Vorbereitungen für einen Lehrauftrag an der FU über chinesische Philosophie müssen sie wohl geschlaucht haben. "Danach bin ich fix und...

  • Schmargendorf
  • 03.11.14
  • 398× gelesen
Bauen
Entweder Wiese oder Wegzug: Schriftstellerin Jenny Schon sammelt Unterschriften für das Idyll vor ihrem Haus. | Foto: Schubert

Gegen ein Bauvorhaben am Cornelsenweg regt sich Protest

Schmargendorf. Neuer Widerstand gegen Wohnungsbau: Anwohner der Sodener Straße verweigern die Nachverdichtung vor ihrer Nase. Sie fürchten die Verwandlung einer idyllischen Wiese in eine Wand aus Glas und Beton.Sonnenuntergänge vor malerischen Landschaften? Ein Ort für solch romantische Vorstellungen war Berlin für sie nie gewesen. Aber dann hörte Jenny Schon vor neun Jahren von einer freistehenden Wohnung in der Sodener Straße, erkannte den seltenen Reiz einer unverbauten Aussicht, zog kurz...

  • Wilmersdorf
  • 08.09.14
  • 488× gelesen
Bauen
Der Spielplatz neben der Wiese am Cornelsenweg liegt nicht mehr ganz im Grünen bei einer künftigen Bebauung. | Foto: Martin
2 Bilder

An der Sodener Straße sollen Wohnungen entstehen

Schmargendorf. Für ein rund 20.000 Quadratmeter großes Areal zwischen Sodener, Wiesbadener und Dillenburger Straße sowie Cornelsenweg gibt es einen neuen Bebauungsplanentwurf. Vorgesehen ist eine Nachverdichtung.Das bedeutet: Innerhalb einer bereits bestehenden Bebauung können freistehende Flächen genutzt werden. Genau das hat die Unternehmensgruppe Becker & Kries vor, der das Grundstück gehört. In den 70er-Jahren hat sie dort 208 Wohnungen errichtet, 108 sollen nun hinzukommen. Die jetzigen...

  • Wilmersdorf
  • 05.06.14
  • 1.962× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.