Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 539× gelesen
  • 1
Bauen

Hansaviertel im Film

Tiergarten. Die Plattform "Nachwuchsarchitekten" lädt am 17. Mai zum Film "Leben in der Stadt von morgen" mit anschließendem Gespräch. Thema ist das Hansaviertel, das 1957 auf der Berliner Interbau-Ausstellung den ideellen Grundstein gelegt bekam. Mit dem Neubaugebiet sollte nicht allein Wohnraum geschaffen werden, sondern auch die Idee einer durchgrünten Stadt beseelt werden. 64 Architekten der Klassischen Moderne, darunter Le Corbusier, Oskar Niemeyer und Walter Gropius, waren an dem Projekt...

  • Tiergarten
  • 30.04.22
  • 180× gelesen
Soziales
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 398× gelesen
Kultur
Das Zille-Museum feiert 2022 Jubiläum: 20 Jahre gibt es diese einzigartige privat betriebene Institution im Nikolaiviertel. Jetzt lädt eine Lese-Reihe mit prominenten Gästen ein - den Anfang macht Walter Plathe am 25. April.
(Foto: Zille-Museum Berlin)

20 Jahre Zille im Nikolaiviertel:
Lesungen mit prominenten Gästen im Jubiläumsjahr – Start am 25. April um 19 Uhr mit Schauspieler Walter Plathe

Das Zille-Museum im schönen Nikolaiviertel, das im Herzen Berlins in der Propststraße 11 das Lebenswerk vom Maler, Zeichner, Grafiker und Fotografen Heinrich Zille ehrt, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Jetzt startet eine Lese-Reihe mit Lesungen von prominenten Gästen. Gestartet wird am Montag, 25. April um 19 Uhr mit Schauspieler und Zille-Darsteller Walter Plathe. Er liest aus Werken von Heinrich Zille und aus seinen eigenen Memoiren, dem Buch „Ich habe nichts ausgelassen“....

  • Mitte
  • 20.04.22
  • 938× gelesen
Kultur
"ABBAmania The Show" präsentiert am 23. März 2022 die größten Hits der Kultband. | Foto: AIfred Bueltel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "ABBAmania The Show"

Die Tribute-Show "ABBAmania The Show" ist auf Europatournee und macht am 23. März 2022 Station in der Mercedes-Benz Arena. "ABBAmania The Show" verbindet Erfahrung, Energie, Leidenschaft und Talent mit den Erfolgswerken von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid. Dazu kommt die verblüffende Ähnlichkeit der Protagonisten, sowohl äußerlich als auch stimmlich. Über 20 Musiker und ausgefeilte Technik machen daraus ein schillerndes Live-Erlebnis. Am 2. September 2021 kam es zu einer Sensation für die...

  • Friedrichshain
  • 10.03.22
  • 996× gelesen
Kultur
Vater Zille alias Albrecht Hoffmann ist ein Zille-Kenner. Den "Pinselheinrich" hätte er gern persönlich getroffen.  | Foto:  Ulrike Kiefert
8 Bilder

"Pinselheinrich" und sein "Milljöh"
Zille-Museum startet ins Jubiläumsjahr

Heinrich Zille war einer der bekanntesten Berliner Künstler. Seine „Milljöh“-Bilder machten den gelernten Lithografen als Zeichner und Fotografen berühmt. Das Zille-Museum im Nikolaiviertel, das in diesem Jahr 20. Jubiläum feiert, ehrt ihn mit einer Sonderausstellung. Fast 30 Jahre lang trieb sich Heinrich Rudolf Zille unermüdlich im Elend der Berliner Hinterhöfe herum, in Bordellen, Destillen und Arbeiterkaschemmen. Mit spitzer Feder sezierte er gnadenlos das „Innenleben“ des schnell...

  • Mitte
  • 15.01.22
  • 740× gelesen
Kultur
Feiern 20 Jahre Zille-Museum im Nikolaiviertel und freuen sich auf Besucher: Drehorgelspieler Dieter Kuhn und Heinrich Zille alias Albrecht Hoffmann vor dem Zille-Museum (Foto: Zille-Museum Berlin)
2 Bilder

20 Jahre Zille im Nikolaiviertel:
Das Zille-Museum startet ins Jubiläumsjahr mit Sekt-Begrüßung, Besuch von Heinrich Zille, Eckensteher Nante und der Blumenfrau

Im schönen Nikolaiviertel, im Herzen Berlins, ehrt das Zille-Museum in der Propststraße 11 das Lebenswerk vom „Pinsel-Heinrich“ – dem großen Sohn der Stadt und ihrem 80. Ehrenbürger, dem Maler, Zeichner, Grafiker und Fotografen Heinrich Rudolf Zille. In diesem Jahr feiert das Museum sein 20-jähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen. Gestartet wird im Zille-Museum am 10. Januar anlässlich des 164. Geburtstages von Heinrich Zille mit einem Glas Sekt zur Begrüßung für jeden...

  • Mitte
  • 06.01.22
  • 930× gelesen
Politik

Erinnerung an die Märzrevolution

Berlin. Am 18. März 2023 jährt sich der Beginn der Märzrevolution von 1848 zum 175. Mal. Der Senat hat jetzt mit den Vorbereitungen für ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm begonnen. Das Jubiläum „175 Jahre Märzrevolution“ soll 2023 ganzjährig gefeiert werden. Unter anderem ist eine Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain geplant, auf dem 255 Opfer der Straßenkämpfe begraben liegen. Die Revolution von 1848/49 war die erste europaweite Bewegung für...

  • Mitte
  • 19.12.21
  • 171× gelesen
Wirtschaft
Leonhard R. Müller trat mit seiner Berliner Uhrenmanufaktur das Erbe der legendären Askania-Werke an.  | Foto:  Ulrike Kiefert
6 Bilder

Oldtimer am Handgelenk
Ein berühmtes Berliner Original feiert 150. Geburtstag

„Askania“ ist mit 150 Jahren Berlins älteste und zugleich jüngste Uhrenmanufaktur. Denn die Werke wurden zweimal gegründet – zuletzt 2004 von Firmenchef Leonhard R. Müller. George Lucas und Robert „Kool“ von „Kool and the Gang“ haben eine. Auch Heidi Hetzer und Udo Walz trugen sie. Askania, die Hauptstadtuhr. Echte Handarbeit Made in Berlin. Ticktack macht es auch am Puls von Leonhard R. Müller. Der Chef trägt eine „Avus“ mit schwarzem Ziffernblatt, passend zum dunklen Sakko. Inspiriert von der...

  • Charlottenburg
  • 27.11.21
  • 788× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Kultur
Helter Skelter Festival, 36 Artists, 12 Bands, 12 Stunden, Projektraum Kulturpalast Wedding International, 2016. | Foto:  Stefanie Rumpler, Konzept: Henrik Jacob
2 Bilder

20 Jahre Kolonie Wedding

Der Projektraumverband Kolonie Wedding e. V. feiert am 10. September sein 
20-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird um 14.30 Uhr mit einem Festakt in der Stephanuskirche, Prinzenallee 39-40, begangen. Abends am gleichen Tag öffnen die beteiligten Projekträume ihre Türen und zeigen ab 19 Uhr Ausstellungen. Der ebenfalls bereits vor 20 Jahren etablierte geführte Rundgang wird Gäste zu den Räumen geleiten. Anschließend ist eine Party geplant. Informationen auf der Jubiläumswebsite...

  • Wedding
  • 06.09.21
  • 240× gelesen
Kultur
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 810× gelesen
Politik

30 Jahre Partnerschaft

Berlin. Die Städtepartnerschaft zwischen Warschau und Berlin besteht seit 30 Jahren. „Beide Städte eint eine wechselvolle gemeinsame Geschichte, gewachsene zwischengesellschaftliche Verbindungen sowie wirtschaftliche und kulturelle Attraktivität“, sagt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) anlässlich des Jubiläums. „Die Partnerschaft zwischen Berlin und Warschau ist bereichernd, vielfältig und sehr lebendig.“ In Berlin leben zurzeit mehr als 150 000 Menschen mit polnischem Pass oder...

  • Weißensee
  • 17.08.21
  • 177× gelesen
Kultur
Die Berliner Meisterköche feiern ihr 25-jähriges Jubiläum und präsentieren am 21. August kreative Kochkunst. | Foto: Berlin Partner/photothek.de
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "The Place to Taste" der Berliner Meisterköche

Das Format Berliner Meisterköche feiert dieses Jahr 25-jähriges Bestehen und öffnet die Veranstaltung das erste Mal für die breite Öffentlichkeit. Am 21. August findet der exklusive Streetfoodmarkt „The Place to Taste“ der Berliner Meisterköche auf dem Hof der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) statt. „The Place to Taste“ ist eine Mischung aus „Streetfood trifft Dinner“. Hier erwartet die Gäste eine stimmungsvolle Atmosphäre zum Flanieren und eigens zubereitete Gerichte der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 03.08.21
  • 2.169× gelesen
  • 1
Umwelt
Markus Mauthe reist seit 30 Jahren um den Globus und dokumentiert die sich verändernde Umwelt.  | Foto:  Markus Mauthe/Greenpeace

Faszinierende Begegnungen
Multivisionsshow mit Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe

"Die Welt im Wandel" heißt die neue Multivisionsshow von Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe. Zu erleben ist sie am 5. und 6. August im Open-Air-Kino Rehberge. Markus Mauthe lädt ein zu einer Reise im Kopf. Mit ihm erkunden die Zuschauer die tropischen Regenwälder, die letzten Urwälder Europas und den Artenreichtum der Ozeane. Seine Fotos und Filmsequenzen erzählen von den faszinierenden Begegnungen des Fotografen mit Menschen und Tieren abseits der bekannten Reiserouten. Gleichzeitig benennt der...

  • Wedding
  • 28.07.21
  • 178× gelesen
Verkehr

Ausstellung zum Hauptbahnhof

Moabit. Am Hauptbahnhof hat die Deutsche Bahn ihre Ausstellung "15 Jahre Berlin Hauptbahnhof" eröffnet. Die audiovisuelle Schau bringt Lyrik und Geschichten in Europas größten Turmbahnhof mit mehr als 330 000 Fahrgästen täglich. Vier Stationen gewähren den Besuchern ganz unterschiedliche Einblicke. Ein 360-Grad Erlebnis-Kubus im Erdgeschoss macht Lyrisches erlebbar. Die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer und Projektmanagerin Katharina Zorn regen mit "Heute schreibe ich" dazu an, eigene Gedichte...

  • Moabit
  • 22.07.21
  • 161× gelesen
Bildung

Charterflug in die Vergangenheit

Berlin. Bis zum 30. Juli wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 die Ausstellung „Charterflug in die Vergangenheit“ gezeigt. Sie wurde 2019 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Besuchsprogramms des Senats unter der Federführung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit der Senatskanzlei entwickelt. Unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Klaus Schütz beschloss der Senat am 10. Juni 1969, vor den Nazis Geflüchtete zu Berlin-Besuchen...

  • Mitte
  • 08.06.21
  • 77× gelesen
Verkehr
Blick auf den Jubilar vom Washingtonplatz aus. 
 | Foto: Deutsche Bahn
5 Bilder

Einst Monolith im Brachland
Berliner Hauptbahnhof feiert 15. Geburtstag

Der Hauptbahnhof ist Europas größter und modernster Kreuzungsbahnhof. 1300 Züge halten dort jeden Tag. Jetzt wird das Bauwerk 15 Jahre alt. Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ging der Hauptbahnhof ans Netz. Seither ist er Herz und Motor des Berliner Schienennetzes. Zum seinem 15. Geburtstag zieht die Deutsche Bahn nun Bilanz. „Der Hauptbahnhof hat sein Versprechen der optimalen Verkehrsanbindung der Hauptstadt gehalten“, sagt Cornelia Kadatz, Chefin der Berliner...

  • Moabit
  • 27.05.21
  • 555× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Leute
Zum 95. Geburtstag der Queen ist dieses reich bebilderte und hochwertige Magazin erschienen.

Ihre Majestät lassen bitten
Magazin zum 95. Geburtstag der Queen

Mit „Queen Elizabeth II“ startet FUNKE seine neue Premium-Bookazine-Reihe „The Royal Collector’s Edition“: In der ersten Ausgabe nimmt die Redaktion die Leser mit auf eine Reise durch das außergewöhnliche Leben der nunmehr am längsten regierenden Monarchin der Welt. „Die Netflix-Serie ‚The Crown‘ hat in den vergangenen Jahren großes Interesse an der britischen Königsfamilie geweckt“, sagt Sebastian Kadas, Chief Product Officer bei FUNKE. „Deshalb war es für uns an der Zeit, ein eigenständiges,...

  • Charlottenburg
  • 06.04.21
  • 693× gelesen
Bildung

Gesellschaft der Mauern

Berlin. Am 13. August jährt sich der Mauerbau zum 60. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) im Senat, Tom Sello, die digitale Diskussionsreihe „Berlin – Gesellschaft der Mauern? 60 Jahre nach dem Mauerbau“. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Medien sprechen mit Zeitzeugen über Grenzen früher und heute, ihre Auswirkungen auf die Lebenswelten der Menschen sowie über Ausgrenzung und Integration in der Metropole Berlin. Am...

  • Mitte
  • 20.03.21
  • 89× gelesen
WirtschaftAnzeige
"Bis heute haben wir es nicht bereut": NISSAN-Vertragshändler Familie Wegener ist über 30 Jahre glücklich mit der Marke. | Foto: Autohaus Wegener
2 Bilder

30 Jahre NISSAN-Vertragshändler
Marlies Wegener: "Wir haben es nie bereut"

Knapp ein Jahr nach ihrem Schritt in die Selbstständigkeit unter der Firmierung "Autohaus Wegener" entschieden sich Marlies und Bernd Wegener am 9. März 1991 für einen NISSAN-Händlervertrag. „So eine Entscheidung ist wie eine Ehe“, sagt Marlies Wegener. „Bis heute haben wir es nicht bereut. Einerseits wegen der breiten Modellpalette vom Kleinwagen über die damaligen Geländewagen (heute SUV) bis hin zu Nutzfahrzeugen. Andererseits wegen der Qualität und Zuverlässigkeit von NISSAN und dem sehr...

  • Lichterfelde
  • 16.03.21
  • 530× gelesen
Soziales
Haema Wedding: Die Blutengel der ersten Stunde feiern ihr Jubiläum | Foto: Haema AG

10-jähriges Bestehen
Zum Jubiläum Blut und Plasma bei Haema spenden

Das Haema Blut- und Plasmaspendezentrum Berlin-Wedding gibt es seit Ende Januar seit 10 Jahren. Aus diesem Anlass gibt es in der Woche vom 1. bis 6. Februar 2021 jede Menge Sonderaktionen, kleine Überraschungen für Spenderinnen und Spender und Ehrungen von Spendern. Durch die optimale Verkehrsanbindung und die Lage im Gesundbrunnencenter hat das Team in Wedding in den letzten zehn Jahren viele Blut- und Plasmaspender dauerhaft gewinnen können. So haben die Berliner einen wichtigen Beitrag zur...

  • Gesundbrunnen
  • 02.02.21
  • 418× gelesen
  • 3
Wirtschaft
Das heutige Park Inn by Radisson am Alexanderplatz eröffnete 1970 in Ost-Berlin als Interhotel.  | Foto: Park Inn by Radisson

Über tausend Zimmer im Turm
Höchstes Hotel Berlins wird 50 Jahre alt

Eine Hotel-Legende feiert Geburtstag: Das Park Inn by Radisson am Alexanderplatz wird 50 Jahre alt. Eröffnet wurde es 1970 als schickes "Interhotel Stadt Berlin". Das Park Inn zählte schon zu DDR-Zeiten zu den spektakulären Hotelbauten der Stadt. Als der Alexanderplatz in den späten 1960er-Jahren modernisiert werden sollte, sahen die Planer ein repräsentatives Hotel vor allem für ausländische Gäste vor. Pünktlich zum 21. Jahrestag der Gründung der DDR wurde es 1970 mit exakt 1006 Zimmern...

  • Mitte
  • 16.10.20
  • 3.252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.