Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
2 Bilder

Jubiläumsspielzeit: Zehn Jahre "Cabaret" in Berlin

Tiergarten. Die legendäre Inszenierung des amerikanischen Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson feiert Jubiläum: zehn Jahre "Cabaret" in Berlin. Das ist die im deutschsprachigen Raum am längsten gespielte Inszenierung dieses Musicals!"Cabaret" erzählt die Geschichte um das leichtlebige Szenegirl Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanziger in Berlin. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hintergrund des herannahenden Faschismus basiert...

  • Hansaviertel
  • 16.07.14
  • 241× gelesen
Soziales

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 92× gelesen
Sonstiges

Großmeister Wang Runan gratuliert Go-Treff Slaughterlake

Nikolassee. Der Go-Treff Slaughterlake feierte am 24. Juni zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum hatte sich hoher Besuch in der Spielstätte im Seestern, Am Schlachtensee 70, angesagt.Großmeister Wang Runan, einer der ranghöchsten Berufsspieler und Präsident des chinesischen Go-Verbandes war unter den Gästen, ebenso Li Ting, asiatische Repräsentantin, und Martin Stiassny, Präsident des europäischen Go-Verbandes in Deutschland. Bei der Veranstaltung ging es aber nicht nur ums Feiern und Spielen....

  • Nikolassee
  • 30.06.14
  • 104× gelesen
Sonstiges

Steglitz feiert seinen 100 Jahre alten Stadtpark

Steglitz. 100 Jahre ist es her, als aus einer sumpfigen Niederung mit altem Baumbestand der heutige Stadtpark Steglitz wurde. Am 5. und 6. Juli wird das Jubiläum mit einem Bürgerfest gefeiert.Anfang 1900 nahmen sich Gartendirektor Fritz Zahn und Gartenbauinspektor Rudolf Korte des 17 Hektar großen sumpfigen Geländes an und gestalteten es in einen Landschaftspark um. Acht Jahre lang wurde geplant, gebaut und gepflanzt. 1914 wurde der Park offiziell eröffnet und damit den Wünschen der...

  • Steglitz
  • 30.06.14
  • 118× gelesen
Sport

Lacrosse: das schnellste Ballspiel der Welt

Lichterfelde. Europas größtes Lacrosse-Turnier feiert sein 20-jähriges Bestehen! Zwölf Damen- und 18 Herrenmannschaften traten an, um für den Sieg alles zu geben.Dabei kamen die Mannschaften aus der ganzen Welt. Teams aus den USA oder Österreich - alle waren dabei. Die Ursprünge dieser Sportart liegen in Kanada und Amerika. Lacrosse gilt als die schnellste Ballsportart der Welt. Deshalb findet die Sportart auch immer mehr Anhänger in Deutschland. Das nunmehr 20. Turnier fand vom 20. bis 22....

  • Lichterfelde
  • 26.06.14
  • 2.044× gelesen
Sport

Viktoria empfängt am 8. Juli das Luhukay-Team

Lichterfelde. Am 8. Juli empfängt der FC Viktoria 1889 Berlin den Bundesligisten Hertha BSC. Das Spiel findet anlässlich des 125. Geburtstages des FC Viktoria im Stadion Lichterfelde, Ostpreußendamm 3-17, statt. Anpfiff ist um 18 Uhr.Das Spiel gilt als erster Test für die anstehende Regionalligasaison sowie das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt. "Wir haben dann zwar gerade erst wieder mit dem Training begonnen und stecken noch ganz am Anfang der Saisonvorbereitung. Aber die Spieler...

  • Lichterfelde
  • 23.06.14
  • 63× gelesen
Sonstiges

Jubiläum im Werner-von-Siemens-Gymnasium

Nikolassee.Am 26. Juni feiert das Werner-von-Siemens-Gymnasiums mit der Robert-May’s School Odiham südlich von London das zehnjährige Bestehen des Schüleraustausches. Mehr als 300 Schüler des Gymnasiums haben bisher an dem Austausch teilnehmen können. 25 Schüler der 7. und 8. Klasse des Gymnasiums waren im März in Odiham. Am 19. Juni findet der Gegenbesuch aus England statt. Zusätzlich zum Austausch können Schüler der höheren Klassen Praktika in Odiham machen und auch die benachbarte...

  • Nikolassee
  • 05.06.14
  • 58× gelesen
Sonstiges
Probieren, informieren und genießen lautet das Motto des Wein-Sommers, der vom 19. bis 22. Juni im Botanischen Garten stattfindet. | Foto: Veranstalter

Winzerfest im Botanischen Garten feiert Jubiläum

Steglitz-Zehlendorf. Die Wein-Sommer-Reihe feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Den Genießern aus Berlin und Umgebung bieten die Weinmacher aus Rheinland-Pfalz vom 19. bis 22. Juni ein Wochenende rund um das Thema Wein im Botanischen Garten.Im Botanischen Garten bieten die Winzer aus Rheinland-Pfalz zum achten Mal eine Vielzahl von Rebsorten an. Ein Wochenende lang verwandelt sich der Garten in eine große Wein-Genuss-Zone. Die Besucher haben nicht nur die Gelegenheit, zu probieren,...

  • Steglitz
  • 05.06.14
  • 180× gelesen
Leute

Händler feiern zwei Tage lang Jubiläum

Dahlem. Vor 65 Jahren wurde die Kronprinzenallee in Clayallee umbenannt. Händler, Gewerbetreibende und die Berliner Woche nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um zwei Tage lang zu feiern.Am Freitag, 30. Mai, und am Sonnabend, 31. Mai, gibt es jeweils ab 11 Uhr Aktionen, Bühnen- und Mitmachprogramm, Informationen, Live-Musik und jede Menge Unterhaltung zwischen Truman Plaza, Kastanienhof und "Zehlendorfer Welle". Einer der Höhepunkte ist am 30. Mai um 15 Uhr der Anschnitt einer 65,60 Meter langen...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 191× gelesen
Soziales

25 Jahre Jubiläum mit Szilvásvárad

Steglitz-Zehlendorf. Vom 20. bis 25. Mai weilt eine Delegation aus der ungarischen Stadt Szilvásvárad im Bezirk. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft.Am 22. Mai empfängt Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) die Gäste zu einem Festakt im Gutshaus Steglitz. Zu ihnen gehört neben dem stellvertretenden Bürgermeister von Szilvásvárad, Attila Pap, auch der Bürgermeister Dr. Ferenc Papczák aus Budapest-Zugló. Mit dem Bezirk der ungarischen Hauptstadt gibt es seit 2008 eine...

  • Steglitz
  • 12.05.14
  • 72× gelesen
Bauen
Die Wünsche kleiner Gropiusstädter: Miguel (Mitte) träumt von einer Wasserrutsche, Lisa (links) von einer Kinderdisco. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Vor 50 Jahren war Grundsteinlegung für die Gropiusstadt

Gropiusstadt. Im 30. Stock? So hoch wollte Walter Gropius Menschen niemals wohnen lassen. Doch der Mauerbau zwang den Berliner Senat, mit Geschossen gehörig zu klotzen. Ein halbes Jahrhundert nach Baubeginn findet die Neuköllner Trabantenstadt nun zu neuer Blüte.Unterwegs im Fahrstuhl, Enge, Unbehagen. Der Lift ruckt - ein Halt auf halber Höhe. "Guten Tag", brummt ein Herr mit grauen Schläfen. Alle rücken auf, die Tür schwingt zu. Der Zugestiegene möchte 15 Stockwerke abwärts, zum Ausgang...

  • Charlottenburg
  • 22.10.12
  • 1.080× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.