Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Politik

Demokratische Jugendarbeit
70 Jahre Landesjugendring

Am 3. September wird der Landesjugendring 70 Jahre alt. Seit 1949 vertritt der Zusammenschluss der Jugendverbände in Berlin die Interessen junger Menschen. Er setzt sich etwa dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mehr mitbestimmen können. Zum Beispiel ist der Landesjugendring am bundesweiten Projekt "U18" beteiligt, einer Wahlveranstaltung für Minderjährige, die alternativ zu den offiziellen Wahlen stattfindet, an denen Jugendliche nicht teilnehmen können. Sein Jubiläum feiert der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.19
  • 138× gelesen
Kultur
Unter diesem Logo findet das diesjährige Festival „Tomate Rockt“ statt. | Foto: Musikschule tomatenklang

50 Jahre nach Woodstock
Junge Musiker rocken in der Wabe

Am 15. Juni steigt im Veranstaltungshaus WABE, Danziger Straße 101, das Nachwuchsfestival „Tomate Rockt“. Unter dem Motto „50 Jahre nach Woodstock“ werden Musiker im Alter zwischen acht und 18 Jahre das Lebensgefühl des „Peace, Love & Happiness“ in einer kraftvollen Rock-Show aufleben lassen. Das Tomate-Rockt-Festival, das vor acht Jahren erstmals von der Musikschule tomatenklang organisiert wurde, hat sich inzwischen als größtes Nachwuchsfestival einer Berliner Musikschule im Bereich von Rock...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.19
  • 212× gelesen
Kultur
In der Jugendtheateretage und im Theater unterm Dach auf dem Kulturareal im Ernst-Thälmann-Park findet Ende Juni die diesjährige Werkschau Jugendtheater statt. | Foto: Bernd Wähner

Von und für Jugendliche
Theater- und Filmfestival in den Sommerferien

Kurz vor den Sommerferien stehen die Jugendtheateretage und das Theater unterm Dach ganz im Zeichen des jungen Theaters, des Films und der künstlerischen Aktion. Präsentiert werden Produktionen von Jugendlichen für Jugendliche. Bereits zum vierten Mal findet auf dem Kulturareal Ernst-Thälmann-Park in der Danziger Straße 101 vom 26. bis 30. Juni solch eine Werkschau des Jugendtheaters statt. Täglich ab 14 Uhr können sich Jugendliche in kostenfreien Workshops, durchgeführt von professionellen...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.18
  • 296× gelesen
Politik
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 409× gelesen
Wirtschaft

Zu viel Koffein: Energydrinks sind beliebt, aber nicht ungefährlich

Energydrinks mit viel Koffein werden in Deutschland auch an Kinder verkauft. Obwohl belegt ist, dass diese Getränke gesundheitsschädlich sind.  Ich bin mir sicher, Kinder würden Kaffee schon wegen des bitteren Geschmacks ablehnen. Anders ist es bei Energydrinks. Die enthalten neben Koffein jede Menge Zucker. Wen wundert es da, dass laut einer Studie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit 68 Prozent aller Zehn- bis 18-Jährigen regelmäßig Energydrinks trinken. Auch Kinder unter zehn...

  • Charlottenburg
  • 17.04.18
  • 455× gelesen
Soziales

Fördermittel für eigene Projekte: Jugendjury Pankow

Jugendliche im Alter von zwölf bis 21 Jahre können ab sofort Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Das ermöglicht das Förderprogramm „Läuft bei euch? Eure Ideen für ein besseres Pankow. Jugendjury Pankow“. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten die Möglichkeit, ihre gemeinsamen Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten können. Welche Gruppen Fördermittel erhalten und in welcher Höhe, entscheiden Kinder und Jugendliche als...

  • Pankow
  • 08.04.18
  • 145× gelesen
Bildung

Feriencamp der Wasserretter: DLRG bildet junge Rettungsschwimmer aus

Ein „Rescue Camp“ veranstaltet der Pankower Bezirksverband der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in den Sommerferien. Es findet vom 22. bis 28. Juli statt. Für dieses Camp können sich junge Leute im Alter zwischen 13 und 17 Jahre ab sofort anmelden. Das Sommerferien-Camp findet an der Wasserrettungsstation „Saatwinkel“ am Tegeler See statt. Während des Camps lernen die Teilnehmer in einem Kurs die Grundlagen, die ein Rettungsschwimmer beherrschen muss. Außerdem wird ein...

  • Pankow
  • 15.03.18
  • 377× gelesen
Politik

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 137× gelesen
Bauen

Ein Logo für die Bürgerbeteiligung

Prenzlauer Berg. Seit einigen Monaten läuft das Beteiligungsverfahren in Vorbereitung auf die künftige Bebauung entlang der Michelangelostraße. Jugendliche der Jugendfreizeiteinrichtung Atelier 89 entwarfen in den vergangenen Wochen Logos für diesen Bürgerbeteiligungsprozess. Diese Entwürfe wurden von der Grafikagentur Atelier Hurra weiterentwickelt. Die Teilnehmer des Runden Tisches zur Bebauung an der Michelangelostraße wählten nun einen der Vorschläge als neues Logo aus. Dieses findet sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.18
  • 105× gelesen
Sport

In den Ferien sportlich aktiv

Prenzlauer Berg. Der inklusive Verein Pfeffersport bietet in den Winterferien drei Camps für Sechs- bis 15-Jährige an. Diese finden vom 5. bis 9. Februar statt. Freie Plätze gibt es noch in einem Fußball-, Parkour- und SportSpielSpaß-Camp. Weitere Informationen und Anmeldung auf http://asurl.de/13o5 oder per E-Mail an feriencamp@pfeffersport.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.01.18
  • 42× gelesen
Soziales

Lambda sucht Gruppenleiter

Prenzlauer Berg. Das Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg, das das erste queere Jugendhaus Berlins in der Sonnenburger Straße 69 betreibt, sucht junge Menschen, die Lust darauf haben, eine quere Gruppe von Jugendlichen zu leiten. Dabei handelt es sich um 14- bis 27-Jährige, die schwul, lesbisch, bi-, trans- oder intersexuell sind. Die eine Gruppe nennt sich „Fusion“. Sie ist offen für jedermann und trifft sich dienstags von 19 bis 21 Uhr. Die andere Gruppen, in der Mädchen zusammenkommen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.17
  • 83× gelesen
Kultur

Festival der kurzen Filme

Prenzlauer Berg. Das 10. Internationale Kinder- und Jugendkurzfilmfestival Berlin (KUKI) findet bis zum 26. November im Filmtheater Am Friedrichshain an der Ecke Bötzowstraße statt. Aus den zahlreichen Einreichungen aus aller Welt ist in diesem Jahr wiederum ein spannendes, lustiges und fantasievolles Festivalprogramm entstanden. Die Filme sind zwischen zwei und 20 Minuten lang. Der eigentliche KUKI-Wettbewerb findet in mehreren Altersgruppen statt. Kindern und Jugendlichen werden Spielfilme,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.17
  • 64× gelesen
Bildung

Jugendliche rappen und tanzen: Workshops mit „HipHop geht anders!“

Pankow. Nach den Herbstferien startet das Projekt „HipHop geht anders!“ wieder durch. Es bietet Schülern die Möglichkeit, sich im Rappen und Tanzen auszuprobieren. Das Projekt „HipHop geht anders!“ bietet im siebten Jahr in Folge Hip-Hop-Workshops für Jugendliche an. Diese werden von erfahrenen Trainern geleitet, die nicht nur im Hip-Hop zu Hause sind, sondern auch speziell für die Arbeit mit Jugendlichen ausgebildet wurden. Träger des Projektes ist der gemeinnützige Verein „HipHop geht...

  • Pankow
  • 11.11.17
  • 448× gelesen
Soziales
Sie koordinieren die Beratung am KJT: Sabine Marx und Constanze Paust. | Foto: Bernd Wähner

Eine Nummer gegen Kummer: Ehrenamtliche beraten Kinder und Jugendliche

Prenzlauer Berg. Können Sie mitfühlen? Zum Beispiel wenn die erste Liebe Paul den Kopf verdreht und er nur wenig über Sexualität weiß? Wenn Max von seiner Angst vor der Schule spricht, weil er dort erpresst wird? Oder wenn Melanie vom Stress mit ihren Eltern erzählt? Dann könnte die Beratertätigkeit beim KJT genau das Richtige für Sie sein. Das Berliner Kinder- und Jugendtelefon (KJT) und seine E-Mail-Beratung suchen weitere Ehrenamtliche, die sich als Berater ausbilden lassen möchten. Unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.11.17
  • 1.222× gelesen
Soziales
Thorsten Falkenberg gründete das Spendenparlament und die Stiftung dragondreams. | Foto: Bernd Wähner

Initiativen können sich jetzt beim Spendenparlament um eine Förderung bewerben

Prenzlauer Berg. Das Berliner Spendenparlament vergibt im November wieder Fördermittel, sucht aber zugleich auch neue Parlamentarier. Das Spendenparlament ist ein Projekt der Stiftung dragondreams. In ihm kann jeder Parlamentarier werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Spendenparlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen unterstützen. Im vergangenen Jahr konnten mit den Mitteln des...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.17
  • 138× gelesen
Wirtschaft

Jugend testet: Jetzt anmelden und gewinnen

Berlin. Erledigt Siri Aufträge besser als Alexa oder Cortana? Sind Marken-Chips knuspriger als No-Name-Produkte? Welche App übersetzt fehlerfrei ins Englische? Fragen wie diese können Jugendliche beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen. Mitmachen können alle, die zwischen zwölf und 19 Jahre alt sind – alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Klasse. Und was kann man testen? Alles, was interessiert, von Action-Cams über Backshops und Nagellack bis hin zu Tintenkillern und Vokabel-Apps....

  • Charlottenburg
  • 19.10.17
  • 99× gelesen
Soziales
Das Ziel der Generationen Stiftung ist es, die Interessen von alten und jungen Menschen in Einklang zu bringen. | Foto: auremar, Fotolia.com

Ein Manifest für die Zukunft: Die Generationen Stiftung fordert nachhaltige Politik

Wäre es nicht großartig, wenn die Armut in der Welt schwände, das Klima sich stabilisieren würde und in Deutschland alle Menschen auf faire Arbeitsbedingungen vertrauen könnten? Wäre es nicht beruhigend, wenn die Rente der Enkel gesichert wäre und jedes Kind eine Chance hätte, sein Potenzial zu entfalten?  Was klingt wie ein Wahlwerbespot, ist die Agenda der Generationen Stiftung, einer Interessenvertretung der Jungen. Wer in der Welt von morgen leben muss, hat ein Recht darauf, dass man schon...

  • Wedding
  • 27.09.17
  • 800× gelesen
  • 2
Bildung

Eine Woche studieren : Startup vermittelt Schnuppertage

Berlin. Die Wahl eines Studienfaches ist eine der langfristigsten Entscheidungen des Lebens. Viele wichtige Weichen stellen junge Erwachsene bereits mit Anfang 20. Immer mehr wollen studieren, nicht selten, ohne genau zu wissen, was eigentlich auf sie zukommt. Der hohe Leistungsdruck, das hat eine Erhebung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung ergeben, wird oft unterschätzt. So brechen aus diesem Grund 30 Prozent der Studienanfänger frühzeitig ab. Mangelnde Motivation...

  • Wedding
  • 26.09.17
  • 147× gelesen
Bildung
In Berliner Universitäten ist die Konkurrenz um beliebte Fächer groß. | Foto: Josephine Macfoy

Studium in der Warteschleife : Wenn der Numerus clausus den Start vereitelt

Berlin. Die Stadt ist in und wächst stetig, auch viele Studenten ziehen zu. Bundesweit sind die Berliner Universitäten mit am beliebtesten. Das mag der Außenwirkung zuträglich sein, stadtintern birgt es durchaus Probleme. Viele Berliner Abiturienten fallen mit ihrem Notendurchschnitt durch die Raster der hiesigen Universitäten, denn bei fast 70 Prozent der Studiengänge besteht ein Numerus clausus (NC), das heißt, die Platzzahl ist begrenzt. Bewerber werden vor allem anhand ihren Schulleistungen...

  • Wedding
  • 26.09.17
  • 517× gelesen
Politik

Kinder und Jugendliche an die Wahlurne: U18-Wahlen auch im Bezirk Pankow

Pankow. Seit elf Jahren gibt es die Wahlaktion für Kinder und Jugendliche „U18“. Sie ist vor allem für Jugendliche gedacht, die noch nicht im wahlberchtigten Alter sind. In Pankow findet die Aktion in diesem Jahr neun Tage vor der Bundestagwahl am Freitag, 15. September, statt. Politisch interessierte junge Menschen unter 18 Jahren können in Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Die Wahllokale können dabei beispielsweise in Schulen, Freizeiteinrichtungen, Bibliotheken, Sportvereinen oder...

  • Pankow
  • 05.09.17
  • 236× gelesen
Kultur
Dieter Schultze-Zeu schreibt in Schmargendorf Bücher fürs Leben von acht bis 80. | Foto: Josephine Macfoy

Ein Freigeist, der Chancen schafft: Vom Bergmann, Richter und Anwalt zum Jugendbuchautor

Neigen wir Menschen, wenn wir über unsere Abenteuer berichten, nicht auch dazu, uns größer, tapferer und klüger zu machen als wir es in Wirklichkeit sind, fragt der Autor Dieter Schultze-Zeu im Vorwort seines Romans „Ikaros fliegt sich frei“. Schultze-Zeu – Anfang 80, weiße Haare, dezente Brille, adrett gekleidet – ist keiner, der prahlt und sich groß macht. Dabei hat er viel erlebt und viel erreicht. Mehrere Berufswechsel hat er erfolgreich gemeistert, war Bergmann, Richter und Anwalt. Sein...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.17
  • 886× gelesen
  • 1
Bildung

Die Jugend forscht wieder

Berlin. Der Wettbewerb Jugend forscht geht in die nächste Runde. Ab sofort können sich Schüler und Studenten mit ihrem Projekt bewerben. Zur Auswahl stehen die Themenfelder Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Es gilt, eine kurze Projektbeschreibung einzureichen, eine Ausarbeitung wird erst im Januar 2018 erwartet. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von über einer halben Million Euro. Mehr Infos auf Jugend forscht . JoM

  • Wedding
  • 15.07.17
  • 79× gelesen
Wirtschaft
Für die Landwirtschaft gelten bei Ferienjobs Sonderregeln: Jugendliche über 16 Jahren dürfen in der Erntezeit bis zu neun Stunden täglich und bis zu 85 Stunden in der Doppelwoche im Einsatz sein. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Magazin

Vorsicht bei Ferienjobs: Was Schüler und Studenten beachten müssen

Am schönsten ist es im Urlaub oder im Freibad. Aber viele Schüler und Studenten nutzen die Sommerferien, um Geld zu verdienen. Damit die Rechnung am Ende aufgeht, müssen dabei Regeln zu Sozialabgaben und Steuern beachtet werden. Schnell können Nachteile entstehen, die den Verdienst schmälern – zum Beispiel, wenn die Grenzen für Beschäftigungsdauer oder Verdiensthöhe nicht eingehalten werden, erklärt die Bundessteuerberaterkammer. Als Ferienjobs gelten nur solche Beschäftigungen, die von Anfang...

  • Mitte
  • 13.07.17
  • 2.213× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr nahm Stiftungsvorstand Margitta Haertel (vorn Mitte) an der Einweihung des zweiten Jause-Ecks der Janusz-Korczak-Schule teil. In diesem Jahr soll mit Stiftungs-Förderung ein drittes entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jause-Eck und Lehm-Häuschen: Die Stiftung Pfefferwerk fördert Jugendprojekte

Prenzlauer Berg. „Mit deiner Idee geht mehr!“ heißt ein Förderprogramm, mit dem die Stiftung Pfefferwerk die Umsetzung von Ideen junger Leute unterstützt. Sechs Projekte werden in diesem Jahr gefördert. Die entsprechenden Förderzusagen übergab Stiftungsvorstand Margitta Haertel im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung an die Vertreter der einzelnen Projekte. Gefördert werden Projekte in einer Kita und in Schulen. Zu Beginn dieses Schuljahres startete die Stiftung ihre Ausschreibung „Mit...

  • Pankow
  • 10.05.17
  • 658× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.