Julia Schrod-Thiel

Beiträge zum Thema Julia Schrod-Thiel

Verkehr

Bäume fallen für Straßenbau

Reinickendorf. Die Radwege, die beiden Bushaltestellen sowie der Gehweg vor der Kleingartenkolonie Einigkeit in der Oranienburger Straße und dem Oraniendamm zwischen Wittenauer Straße und Zabel-Krüger-Damm werden in diesem und in kommenden Jahr erneuert. Dafür müssen bis Ende Februar insgesamt 15 Straßenbäume gefällt werden. Ersatzpflanzungen werde es an „optimierten Standorten“ geben, wo sich die Bäume langfristig besser entwickeln und einen nachhaltig positiven Beitrag zum Stadtklima leisten...

  • Waidmannslust
  • 18.02.25
  • 42× gelesen
Bildung

Bücherbox bleibt wohl bestehen

Hermsdorf. Die Bücherbox auf dem Fellbacher Platz wird voraussichtlich mindestens ein weiteres Jahr Bestand haben. Für diesen Zeitraum hätten die Betreiber eine Ausnahmegenehmigung beantragt, erklärte Umwelt- und Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 12. Februar. Die aktuelle Genehmigung ende erst am 31. März. Daher sei noch keine neue erteilt worden, erläuterte sie auf eine mündliche Anfrage des Grünen-Bezirksverordneten Andreas...

  • Hermsdorf
  • 17.02.25
  • 53× gelesen
Umwelt
Tierische Rasenmäher im Tegeler Fließ. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Neuer Zaun für die Wasserbüffel
Aktuelle Eingrenzung zeigt Mängel

Die Zaunanlage um die Weidefläche der Wasserbüffel an der Mühlenfeldstraße wird in den kommenden Monaten modernisiert. Die bisherige Eingrenzung aus Eichenspaltpfählen fehlt es an Standsicherheit. sie müsse daher ausgetauscht werden, so das Bezirksamt. Seit 2015 sind Wasserbüffel im Landschaftsschutzgebiet Tegeler Fließ angesiedelt. Derzeit befinden sie sich in ihrem Winterquartier. Normalerweise kehren die Tiere im Frühsommer zurück und wirken als „natürliche Rasenmäher“. Sie fressen das Gras...

  • Hermsdorf
  • 01.02.25
  • 82× gelesen
  • 1
Politik
Vier der sechs Mitgliedern des Bezirksamtes bei der Einweihung der orangen Bank: Korinna Stephan, Julia Schrod-Thiel, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Harald Muschner. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Missbilligungsantrag scheitert
Bankgate, Vorwürfe und Wahlkampfverdacht: Reinikendorf diskutiert über orangefarbene Bank

Der Missbilligungsantrag gegen das Bezirksamt im Zusammenhang mit dem Aufstellen einer Sitzbank gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wurde in der BVV am 8. Januar abgelehnt: 22 Bezirksverordnete stimmten für, 29 gegen den Antrag, bei einer Enthaltung. Zuvor hatte es eine heftige und teilweise sehr persönliche Debatte gegeben. Sie stand auch unter jeweils der Gegenseite vorgeworfenen Wahlkampfverdacht. Das Bezirksamt hatte am 11. Dezember eine orangefarbene Bank unweit des Rathauses aufstellen...

  • Reinickendorf
  • 14.01.25
  • 211× gelesen
Wirtschaft

Böller-Geschäfte kontrolliert

Reinickendorf. Das Ordnungsamt hat zwischen dem 28. und 31. Dezember 2024 insgesamt 31 Kontrollen bei Verkaufsstellen von Pyrotechnik durchgeführt. Dabei sei in einem Fall eine fehlende Erlaubnis festgestellt worden, teilte die zuständige Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) auf eine mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Andrea Behnke (B’90/Grüne) mit. Geprüft worden sei unter anderem auch, wieviel Böllerware gelagert war, ob Schutzmaßnahmen eingehalten wurden, sich etwa ein Feuerlöscher in...

  • Reinickendorf
  • 14.01.25
  • 65× gelesen
  • 1
Blaulicht
Zum besseren Schutz vor körperlichen Übergriffen wurden die Außendienstkräfte des Ordnungsamtes vor zwei Jahren unter anderem mit Helmen ausgerüstet. Gegen Beleidigungen sind sie natürlich kein Schutz. | Foto:  Thomas Frey

546 Übergriffe auf Mitarbeiter des Ordnungsamtes
"Ich weiß, wo deine Kinder zur Schule gehen"

Im Außendienst des Ordnungsamtes Reinickendorf haben im vergangenen Jahr zwischen 44 und 50 Menschen gearbeitet. Sie sind in diesem Zeitraum mit 546 Übergriffen aller Art konfrontiert worden. Heruntergebrochen auf die teilweise unterschiedlich hohe Zahl der Beschäftigten bedeute diese Gesamtzahl, das im Durchschnitt die Kolleginnen und Kollegen zwischen elf und zwölf solcher Vorkommnisse erlebt hätten - „also ungefähr einen in jedem Monat“, erklärte Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU)...

  • Reinickendorf
  • 13.01.25
  • 284× gelesen
Politik
Die orange Bank in Rathausnähe. | Foto:  SPD Reinickendorf

Streit um Anti-Gewalt-Bank in Reinickendorf
Opposition wirft CDU geführtem Bezirksamt Opportunismus vor

Seit 11. Dezember steht vis a vis des Rathauses eine „Orange Bank“. Sie ist laut Bezirksamt an die Kampagne „Orange the World“ angelehnt und soll auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Das Symbol und seine Intention sind weitgehend unbestritten. Trotzdem gibt es Ärger um die Bank. Dabei geht es um die Geschichte ihrer Entstehung, den aktuellen Umgang mit ihr und auch um die Farbe. Warum jetzt Orange, anstatt wie früher gefordert in Rot? Vor gut einem Jahr habe es bereits einen...

  • Reinickendorf
  • 23.12.24
  • 140× gelesen
Verkehr
Die Senheimer Straße behält ihren typischen Alleecharakter. | Foto:  Thomas Frey

Abgespeckter Umbau verhindert Kahlschlag
In der Senheimer Straße sollen nur noch elf statt 74 Bäume gefällt werden

Der geplante massive Eingriff in den Baumbestand der Senheimer Straße hat im vergangenen Sommer für viel Aufregung gesorgt. Der von Anwohnern befürchtete Kahlschlag ist vom Tisch. Auf einer Informationsveranstaltung am 3. Dezember im BVV-Saal des Rathauses bestätigte das Bezirksamt noch einmal, dass statt der 74 Bäume, die ursprünglich gefällt werden sollten, jetzt nur noch elf verschwinden müssten. Die gleiche Zahl hatte Umwelt- und Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) bereits in der...

  • Frohnau
  • 10.12.24
  • 153× gelesen
Sport

Sportplatz der Borsigwalder Grundschule
Rasen der Fußball-EM kommt nicht zum Einsatz

Am 26. November haben laut Bezirksamt die Sanierungsarbeiten am Sportplatz der Borsigwalder Grundschule begonnen. Im ersten Schritt werde die Deckschicht des Spielfeldes abgetragen und fachgerecht entsorgt. Der Einbau eines neuen Kunststoffbelags könne dann aber erst bei entsprechenden Temperaturen im Frühjahr kommenden Jahres erfolgen. Mindestens so lange ist der Sportplatz deshalb weiter gesperrt. Ursprünglich war geplant, den Sportplatz mit Resten des EM-Rasens zu belegen, der während der...

  • Borsigwalde
  • 06.12.24
  • 89× gelesen
Blaulicht

Viele Verstöße festgestellt

Reinickendorf. Unerlaubte Sondernutzungen, Nichteinhalten der Spieleverordnung, fehlender TÜV für Glücksspielautomaten oder zu viele Geräte hat das Ordnungsamt Ende November bei einem Schwerpunkteinsatz zur Einhaltung des Jugend- und Nichtraucherschutzes geahndet. Laut Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) sei in einigen Örtlichkeiten außerhalb des dafür vorgesehenen Bereichs geraucht worden. Ein Betrieb sei geschlossen worden, weil es vor Ort keinen verantwortlichen Ansprechpartner gegeben habe....

  • Reinickendorf
  • 01.12.24
  • 102× gelesen
Verkehr

Sperrung wegen Bauarbeiten

Tegel/Waidmannslust. Von Freitag, 29. November, 18 Uhr, bis voraussichtlich Montag, 2. Dezember, 6 Uhr ist der Waidmannsluster Damm zwischen Egidystraße und Waldhornstraße voll gesperrt. Das hat das Bezirksamt am 27. November mitgeteilt. Der Grund sind Fahrbahninstandsetzungsarbeiten. Während der Bauzeit ist die Zufahrt zu den betroffenen Grundstücken in diesem Bereich nicht möglich. Ausgenommen von der Sperrung sind Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr, Polizei sowie der Linienverkehr der BVG. Es wird...

  • Tegel
  • 28.11.24
  • 180× gelesen
Blaulicht

Erneuter Anschlag auf Spielplatz

Heiligensee. Am 12. November haben Schüler gefährliche Nägel im Sand des Spielplatzes am Büsumer Pfad entdeckt und die Behörden informiert. Der Bereich sei danach mit Flatterband abgesichert worden, um die Sicherheit zu gewährleisten, teilte das Bezirksamt mit. Eine weitere Untersuchung habe ergeben, dass die Nägel nicht nur oberflächlich auf dem Spielsand verstreut, sondern tief eingegraben wurden. Der gesamte Sand müsse ausgetauscht werden. Bis das passiert sei, bleibe der Spielplatz...

  • Heiligensee
  • 22.11.24
  • 111× gelesen
Umwelt

Wer hat etwas zu melden?

Reinickendorf. Schäden oder Störungen im öffentlichen Straßenland, aber auch Verbesserungsvorschläge sowie Lob und Kritik können jetzt rund um die Uhr dem Straßen- und Grünflächenamt mitgeteilt werden. Dafür wurde jetzt der „Meldefuchs“ im Internet freigeschaltet. Das Formular findet man auf bwurl.de/1amp. Der Meldefuchs sei eine sinnvolle Ergänzung zur App „Ordnungsamt Online“, erklärte Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Das Angebot trage dazu bei, dass Bürgerinnen und Bürger selbst zur...

  • Reinickendorf
  • 20.11.24
  • 93× gelesen
Blaulicht
Glasscherben vom Spielplatz am Mattenbuder Pfad. | Foto:  BA Reinickendorf
2 Bilder

Vandalismus auf Spielplätzen in Heiligensee
Unbekannte vergraben Glasscherben im Spielsand

Zwei Spielpätze in Heiligensee sind Ende Oktober Opfer von mutwilligen Zerstörungen geworden. Die Anlage am Büsumer Pfad zum wiederholten Mal. Aktuell haben die Täter am Büsumer Pfad großflächig Glasscherben im Fallschutzsand verteilt. Ein Großteil sei offensichtlich absichtlich in tiefere Schichten platziert worden. Deshalb sei ein Einsammeln per Hand nicht ausreichend war, erklärte Ordnungs- und Umweltstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Der Spielplatz musste gesperrt und durch eine Fachfirma...

  • Heiligensee
  • 04.11.24
  • 314× gelesen
Blaulicht

Kontrollen für den Jugendschutz

Reinickendorf. Der Außendienst des Ordnungsamtes hat im Oktober einen gezielten Jugendschutzeinsatz unter anderem in Shisha-Shops durchgeführt. In einem Fall wurden bei den Kontrollen laut der zuständigen Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) insgesamt 15 Jugendliche überprüft und zwölf Gegenstände sichergestellt, die als jugendgefährdend eingestuft wurden. Die jüngste Person, die mit E-Zigaretten angetroffen wurde, sei erst zwölf Jahre alt gewesen. Tabakwaren, E-Zigaretten, E-Shishas oder...

  • Reinickendorf
  • 04.11.24
  • 77× gelesen
Umwelt
Problematischer Ort. Der geschlossene Kiosk am Eingang des Schäferseeparks. | Foto:  Thomas Frey

Eine Außenwache des Ordnungsamtes am Schäfersee?
Der Bezirk reagiert auf Ängste und Sorgen der Anwohner

Mit einer verstärkten Präsenz des Ordnungsamtes will das Bezirksamt Drogenhandel und -konsum und die Trinkerszene am Schäfersee zurückdrängen. Anwohner und Nutzer fühlen sich nicht mehr sicher. Der Außendienst des Ordnungsamtes bietet ab sofort regelmäßige Sprechstunden am Schäfersee an. Sie sollen laut dem Bezirksamt zweimal in der Woche stattfinden. An welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit diese stattfinden, ist nicht festgelegt. Laut dem Bezirksamt finden die Sprechstunden im Spätdienst ab 15...

  • Reinickendorf
  • 01.11.24
  • 315× gelesen
  • 1
Umwelt
Unterwegs ohne Augenlicht. Für Regina Vollbrecht und Roland Zimmermann (Zweite und Dritter von links) ist das Alltag, für Emine Demirbüken-Wegner (links) und Julia Schrod-Thiel (rechts) bedeutete das eine neue Erfahrung. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Barrieren für Blinde
Reinickendorfs Bürgermeisterin und Stadträtin machten Selbstversuch

Unter welchen Bedingungen müssen blinde und sehbehinderte Menschen Wege im öffentlichen Raum bewältigen? Das war unter anderem Thema bei der "Woche des Sehens", die Mitte Oktober stattfand. Im Selbstversuch konnte das auch praktisch nachvollzogen werden. Dem stellten sich Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Umwelt- und Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (beide CDU). Ausgestattet mit einem Langstock und einer Dunkelbrille begaben sie sich auf eine 90-minütige blinde Tour durch den...

  • Reinickendorf
  • 26.10.24
  • 148× gelesen
  • 1
Umwelt

Sperrbezirk aufgehoben

Heiligensee. Seit 27. September ist in Heiligensee der Sperrbezirk wegen der Amerikanischen Faulbrut aufgehoben. Er wurde nach dem Ausbruch der Bienenseuche am 18. April eingerichtet und betraf den Umkreis von einem Kilometer von der betroffenen Bienenhaltung. Alle Haltungen in diesem Gebiet wären seither zweimal klinisch und mikrobiologisch untersucht worden, erklärte Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Das Ergebnis sei durchgehend negativ ausgefallen, deshalb gelte die Amerikanische Faulbrut...

  • Heiligensee
  • 08.10.24
  • 65× gelesen
Verkehr

Informationsveranstaltung zum Neubau der Ollenhauerstraße

Reinickendorf. Die Ollenhauerstraße soll zwischen Großkopfstraße bis Reinickes Hof von 2027 bis 2032 neu gebaut werden. Der Bereich soll an den bereits fertigen Abschnitt bis zur Oranienburger Straße angeschlossen werden. Die Neubaupläne stellt Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) am Dienstag, 15. Oktober, von 18 bis 20 Uhr auf einer Anwohnerversammlung in der Aula der Mark-Twain-Grundschule, Auguste-Viktoria-Allee 95 vor. Um eine Anmeldung bis zum 10. Oktober wird per E-Mail an...

  • Reinickendorf
  • 01.10.24
  • 145× gelesen
Verkehr
Die Baustelle Schildower Straße. | Foto:  Thomas Frey

Sperrung der Schildower Straße
Durchgangsverkehr weicht in Nebenstraßen im Waldseeviertel aus

Seit Beginn des Umbaus der Schildower Straße am 22. Juli kommt es zu massivem Ausweichverkehr in den Nebenstraßen. Dies beklagen Malte Schümann von der Bürgerinitiative gegen den Durchgangsverkehr im Waldseeviertel und Prof. Karl Michael Ortmann von der Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung. Das Bauvorhaben und die damit verbundenen Folgen waren Thema im Mobilitätsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf (BVV) am 24. September. Vor Baubeginn hätten sich ungefähr 900...

  • Hermsdorf
  • 30.09.24
  • 520× gelesen
  • 1
Verkehr

184 Verstöße vor Schulen geahndet

Reinickendorf. Bei Kontrollen des Ordnungsamtes nach Schuljahresbeginn vor den Schulen wurden 184 Ordnungswidrigkeiten geahndet, 73 mündliche Verwarnungen ausgesprochen und mehr als 100 Gespräche mit Bürgern geführt. Dies teilte Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) mit. Die Kontrollen würden im gesamten Schuljahr in regelmäßigen Abständen fortgeführt. An alle Verkehrsteilnehmer richtet sich der Appell, Rücksicht auf die Jüngsten und Schwächsten zu nehmen und sich an die geltenden Regeln zu...

  • Reinickendorf
  • 30.09.24
  • 75× gelesen
Umwelt
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Blütenbrunnen sprudelt wieder

Reinickendorf. Der Blütenbrunnen auf dem Letteplatz ist wieder in Betrieb. Die von der Bildhauerin Vera Krickhahn gestaltete Bronzeskulptur am Brunnen war wegen der Umbauarbeiten auf dem Platz demontiert und mehrere Jahre eingelagert worden. Sie wurde gereinigt, die Technik überholt und gegen Graffiti und Kalkablagerungen beschichtet. Am 16. September fand die Wiederinbetriebnahme mit Umweltstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) und Dr. Dieter Ketterer, dem Ehemann der Künstlerin, statt. Der...

  • Reinickendorf
  • 24.09.24
  • 198× gelesen
Umwelt
Der Baumbestand in der Senheimer Straße soll weitgehend erhalten bleiben. | Foto:  Thomas Frey

Geplanter Kahlschlag gestoppt
Senheimer Straße: Engagement der Anwohner rettet die meisten Bäume

Zwischen 60 und mehr als 80 Bäume sollten wegen der Sanierung der Senheimer Straße abgeholzt werden. Dagegen haben sich vor allem Anwohner gewehrt – mit Erfolg. Der Kahlschlag ist abgewendet. Lediglich elf kranke Bäume werden gefällt, für die es Ersatzpflanzungen geben wird. Dies teilte Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) auf Einwohneranfragen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. September mit. Nach den alten Plänen sollten nahezu alle Bäume auf der Ostseite der Senheimer Straße...

  • Frohnau
  • 16.09.24
  • 357× gelesen
Umwelt

Stolperfallen auf dem Borsigplatz

Heiligensee. Das Bezirksamt hat Ende August einen Zaun auf dem Borsigplatz aufgestellt, um mögliche Verletzungsgefahren zu minimieren. Große Bereiche der Steinbodenplatten seien im Laufe der Jahre durch wachsende Baumwurzeln angehoben worden. Unebenheiten entstanden, die zu gefährlichen Stolperfallen werden könnten. Sie werden begradigt. Laut Umweltstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) beraten das Straßen- und Grünflächenamt sowie das Stadtentwicklungsamt, wie der Schaden behoben werden kann....

  • Heiligensee
  • 09.09.24
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.