Kältehilfe

Beiträge zum Thema Kältehilfe

Soziales
von links: Klaus-Jürgen Meier (Vorstandsvorsitzender der AG City); Petra Götze (Berliner helfen e. V.); Michael Roden (1. Vorsitzender Schaustellerverband Berlin e. V.); Egon Banghard (CESA Investment GmbH & Co. KG); Jakob Banghard (CESA Investment GmbH & Co. KG); Gudrun Sturm (Vorsitzende des Vorstands / Landesgeschäftsführerin DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.); Kirstin Bauch (Bürgermeisterin Charlottenburg-Wilmersdorf); Zeynap Banghard (CESA Investment GmbH & Co. KG); Matthias Schätz (HDT Baustoffe Gerüste und Schalungen); Gerd-Peter Huber (Photo Huber); ehrenamtliche Mitarbeiter des Berliner Rotes Kreuz e. V. | Foto: AG City

Glühweinverkauf der AG City
25.000 Euro für die Kältehilfe

Der karitative Glühweinverkauf der AG City am 2. Dezember auf dem Breitscheidplatz war ein voller Erfolg: 25.000 Euro kamen für die „Kältehilfe Wärmebus des DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.“ zusammen. "Wir danken dem Schaustellerverband Berlin e. V., der uns den Glühweinverkauf jedes Jahr ermöglicht, sowie dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und unseren engagierten AG City-Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung beim Verkauf", so die Veranstalter.

  • Charlottenburg
  • 06.12.22
  • 683× gelesen
Soziales
Der BFC Preussen lädt wieder zum Adventssingen in das Stadion an der Malteserstraße ein.  | Foto:  BFC Preussen
2 Bilder

Mit Hornbläsern und Christmas-Bikern
Adventssingen im Preussen-Stadion für guten Zweck

Der BFC Preussen lädt in diesem Jahr wieder zum Adventssingen ein. Im festlich beleuchteten Preussen-Stadion an der Malteserstraße wird es wieder weihnachtlich. Die Gäste erwartet ein kurzweiliger Nachmittag, der gleichzeitig einem guten Zweck dient. Am Sonntag, 11. Dezember, werden nach pandemiebedingter Pause endlich wieder Weihnachtslieder aus dem Lankwitzer Stadion schallen. Das große Singen beginnt um 16 Uhr. Begleitet werden die großen und kleinen Sänger von den „Lankwitz Horns“....

  • Lankwitz
  • 01.12.22
  • 610× gelesen
Soziales
Im Schloss öffnet bis Ende März ein „Ort der Wärme“ für Obdachlose. | Foto:  Dirk Jericho

Aufwärmen im Museumsshop
Wegen Energiekrise richten Johanniter einen Tagestreff für Bedürftige im Humboldt Forum ein

Ein großer Teil des Museumsshops im Humboldt Forum wird freigeräumt und vom 1. Dezember bis Ende März Tagesunterkunft für Obdachlose. „Ein Wohnzimmer und ein Ort der Geborgenheit in Berlins historischer Mitte“, heißt es in der Presserklärung der Johanniter zur Eröffnung der besonderen Wärmestube im Humboldt Forum. Gemeinsam mit der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und dem Shopbetreiber Muson wird einer der beiden Schlossläden zur Tagesunterkunft vor allem für Obdachlose. Der „Ort der...

  • Mitte
  • 24.11.22
  • 425× gelesen
Soziales

50 000 Euro für die Kältehilfe

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse spendet im Rahmen der Charta der Wärme 50 000 Euro für die Obdachlosen- und Kältehilfe. Die Projektträger Stadtmission, Gebewo, Karuna, Atina und der Seeling Treff der Gebewo bekommen zwischen 8000 und 15 000 Euro. Die Berliner Sparkasse ist Mitglied im Netzwerk der Wärme, in dem sich Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zusammengeschlossen haben....

  • Mitte
  • 23.11.22
  • 135× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Helfer haben die Räumlichkeiten in der Ohlauer Straße 22 in Kreuzberg für die Notübernachtung vorbereitet. Nun ist alles für die Gäste startklar. | Foto: Michael Rapaic/Johanniter

Etwas Warmes braucht der Mensch
Kältehilfe der Johanniter ist gestartet

Die Nächte werden wieder kälter. Für die obdachlosen Menschen auf Berlins Straßen ist das eine große Herausforderung. Um ihnen geschützte Räume zu bieten, öffnen die Berliner Johanniter seit 1. November wieder ihre Notübernachtung in der Ohlauer Straße 22 in Kreuzberg. Bereits zum fünften Mal in Folge finden in der Johanniter-Notübernachtung in der Ohlauer Straße in diesem Winter rund 80 Gäste Platz. "Besonders in der kalten Jahreszeit sind solche geschützten Rückzugsorte wichtig, weil...

  • Kreuzberg
  • 08.11.22
  • 407× gelesen
Politik

Neun Millionen Euro für die Kältehilfe

Berlin. Die durchschnittliche Auslastung der rund 1000 Notübernachtungsplätze für Obdachlose im Rahmen der Kältehilfe lag in der Wintersaison 2021/2022 bei 84 Prozent. Das entspreche etwa dem Vorjahresniveau, sagte Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) bei der Präsentation des Berichts zur Kältehilfe 2021. Die Bezirke haben rund 4,6 Millionen Euro für die Angebote ausgegeben. Der Senat hat mit rund 4,5 Millionen Euro weitere 235 Notübernachtungsplätze in ganzjährigen Angeboten finanziert....

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 136× gelesen
Soziales
Uli Neugebauer ist Erfinder der Kältebusse und leitet das Hilfsprojekt bei der Berliner Stadtmission. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Die Schutzengel der Nacht
Kältebusse der Stadtmission versorgen Obdachlose in den eisigen Monaten des Jahres

Am 1. November starten wieder die Kältebusse der Stadtmission. Ehrenamt-liche bringen Obdachlosen heißen Tee und warme Sachen und fahren die Menschen zu einem sicheren Übernachtungsplatz, wenn diese es wünschen. In Berlin sollen Schätzungen zufolge bis zu 10 000 Menschen auf der Straße leben. Wenn die Temperaturen sinken und eisige Minusgrade herrschen, wird es lebensbedrohlich für Obdachlose, die in Zelten oder unter Brücken hausen. Nicht jeder findet den Weg in eine Kälte-Notübernachtung....

  • Moabit
  • 26.10.22
  • 581× gelesen
Soziales
Möglichst viele Obdachlose sollen in der kalten Jahreszeit einen Notübernachtungsplatz bekommen. | Foto:  Ulrike Martin

„Kernproblem ist der Tagessatz“
Neuköllner Stadtrat kritisiert Finanzierung für Notübernachtungsplätze als zu niedrig

Der Winter ist für wohnungs- und obdachlose Menschen ein Problem. Die Berliner Kältehilfe schafft Abhilfe mit Notübernachtungsplätzen, die aber knapp werden können. In Neukölln reichen sie nicht aus, sagt Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU). Der soziale Träger Kubus gGmbh kann täglich 25 Plätze für Männer anbieten. In der Fürbitt-Melanchthon-Kirche gibt es in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag 50 Plätze, in der Martin-Luther-Kirche finden bis zu 25 Menschen von Freitag auf Sonnabend eine...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.10.22
  • 337× gelesen
Soziales
Beim Erntedank-Gottesdienst in der Pauluskirche wurden Lebensmittel gespendet, die dann an die Besucher der "Aktion Warmes Essen" verteilt wurden.  | Foto:  milaa

Kältehilfe und eine warme Mahlzeit
"Aktion Warmes Essen" startet mit Andacht in die Kältehilfesaison

Die „Aktion Warmes Essen“ in der evangelischen Paulus-Kirchengemeinde ist zu einer festen Größe in der Zehlendorfer Nachbarschaft geworden. Im nächsten Jahr existiert das Projekt 30 Jahre. Menschen bekommen dort neben einer warmen Mahlzeit und einem Getränk auch einen offenen Raum, der zugleich Treffpunkt und Anlaufstelle für Austausch über Probleme, Sorgen und Nöte ist. Am 3. Oktober eröffnete die Aktion Warmes Essen die Kältehilfesaison in der Pauluskirche mit einer Andacht. Es wurden...

  • Zehlendorf
  • 07.10.22
  • 331× gelesen
Soziales

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe gibt es seit über 30 Jahren, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit Bezirken und Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Kältehilfe. Am 1. Oktober startete die neue Saison. 643 Notübernachtungsplätze stehen ab sofort zur Verfügung, ab 1....

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 186× gelesen
Soziales

Bezirk stockt Hilfe auf

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk will Suppenküchen und Wärmestuben wegen der explodierenden Energie- und Lebensmittelkosten mit mehr Geld unterstützen. Das teilte Sozialstadtrat Arne Herz (CDU) jetzt mit. Statt vier Euro für das tägliche Mittagessen soll es im kommenden Winter sechs Euro pro Person geben. Das Geld geht an direkt an die sozialen Träger. uk

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.09.22
  • 73× gelesen
Soziales
In der Pauluskirche startet die Kältehilfe.  | Foto:  Karla Rabe

Warmes Essen für Bedürftige
Start in Kältehilfesaison

Mit einer Eröffnungsandacht in der Pauluskirche, Kirchstraße 6, startet die "Aktion Warmes Essen“ am Montag, 3. Oktober, um 12 Uhr in die Kältehilfesaison 2022/2023. In deren Rahmen werden montags, mittwochs und freitags von 12 bis 13.30 Uhr im Saal der Pauluskirche warme Mahlzeiten und Getränke an wohnungslose Menschen und Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben. Gemeinsam mit der milaa gGmbH organisiert die Paulusgemeinde Zehlendorf die Aktion bereits seit vergangenem Jahr ganzjährig. „Wir...

  • Zehlendorf
  • 28.09.22
  • 216× gelesen
Soziales
Sozialsenatorin Katja Kipping (rechts), Sozialstadtrat Matthias Steuckardt und Kerstin Ewert vom IB bei der Eröffnung. | Foto:  Markus Berg
3 Bilder

Duschen und abkühlen
Hitzehilfe-Notunterkunft für Obdachlose eröffnet

In der Kurmärkischen Straße 1-3 hat Berlins erste Hitzehilfe-Notunterkunft für obdach- und wohnungslose Menschen eröffnet. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Seit Jahren stellt der Senat im Winter im Rahmen der Kältehilfe Notunterkünfte zur Verfügung. Dort können die Menschen übernachten, duschen und bekommen etwas zu essen. Diese Hilfen gibt es jetzt auch im Sommer, denn brutale Hitzetage sind draußen genauso gefährlich wie klirrend eisige...

  • Mitte
  • 25.07.22
  • 532× gelesen
Politik
Die Zahl obdachloser Menschen nimmt vor allem im Bereich rund um die Schloßstraße zu. Hier hat ein Wohnungsloser sein Lager im Fußgängertunnel an der Stadtautobahn aufgeschlagen.  | Foto:  K. Rabe

Mehr Plätze für die Kältehilfe
Schutz für obdachlose Menschen in Steglitz gefordert

Die Bezirksverordnetenversammlung hat per Beschluss das Bezirksamt aufgefordert, zusätzliche Räumlichkeiten für die Kältehilfe vornehmlich in Steglitz bereitzustellen. Außerdem soll das Bezirksamt für sogenannte 24/7-Einrichtungen sorgen. Derzeit gibt es 18 Plätze in Wannsee. Zum einen reiche die Anzahl nicht aus, zum anderen lägen die Räume zu dezentral. Die Kältehilfe-Einrichtung ist 20 Gehminuten vom S-Bahnhof Wannsee entfernt. Die Zahl obdachloser Menschen im Bezirk nimmt gerade auch rund...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.07.22
  • 386× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:   Brigitte Hiss

Wärmebus half 1350 Obdachlosen

Berlin. Das Team vom Wärmebus des DRK hat in der Kältehilfe-Saison 1350 hilfebedürftige Personen versorgt. 356 Obdachlose wurden in Notunterkünfte gefahren, wie das DRK mitteilt. Der DRK-Wärmebus war vom 1. November bis 31. März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen unterwegs, um Obdachlose zu retten. Dieses Jahr gingen mit 825 Bürgermeldungen weniger Anrufe ein als im Vorjahr. Die ehrenamtlichen Helfer verteilten Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und brachten Tee. Bei Bedarf wurden...

  • Mitte
  • 09.05.22
  • 106× gelesen
Soziales
Berlin will die Obdachlosigkeit bis 2030 beenden. Doch noch müssen die Bezirke jeden Winter Hunderte Übernachtungsplätze zur Verfügung stellen. | Foto: Ulrike Kiefert

Fast 300 Übernachtungsplätze
Friedrichshain-Kreuzberg zieht Kältehilfe-Bilanz

Friedrichshain-Kreuzberg war in der vergangenen Kältehilfesaison Spitzenreiter bei den Übernachtungsplätzen. Diese Bilanz zog jetzt das Bezirksamt. Von Oktober 2021 bis April 2022 stellte der Bezirk 262 Übernachtungsplätze täglich für Obdachlose bereit. Davon waren etwa zehn Prozent Frauen vorbehalten. Der Bezirk konnte damit 27 Prozent des Platzangebotes in der Hauptstadt abdecken und steht damit berlinweit an der Spitze. Für die Notübernachtungsplätze in der Kälteperiode 2021/2022 bewilligte...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 07.04.22
  • 134× gelesen
Politik

Linke kritsieren das Bezirksamt
Zu wenig Geld für Obdachlose

Die Kältehilfe schützt und versorgt Obdachlose und Bedürftige mit Suppenküchen oder Notunterkünften. Das Bezirksamt hielt sich mit seiner finanziellen Stütze im Vorjahr allerdings zurück. Das haben die Linken jetzt lautstark kritisiert. Denn laut einer Antwort auf eine entsprechende Nachfrage der Fraktion im Rahmen der laufenden Haushaltsberatungen hat das Bezirksamt im Jahr 2021 gerade einmal die Hälfte der Mittel für Angebote der Kältehilfe ausgezahlt. „Die rot-grün-rote Mehrheit brachte vor...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.03.22
  • 66× gelesen
Soziales
Michael Lind und Martin Hikel mit dem Scheck: Über die Spenden freuen sich Wilfried Winzer von der Tee- und Wärmstube, Gernot Zessin von Kubus sowie Elsisabeth Cieplik und Rita Kociok von St. Richard. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Kaffee und Geld für die Bedürftigsten
Auch in diesem Jahr zeigten Neuköllner ihr großes Herz und beteiligten sich an der Bürgermeister-Wette

Auch die dritte Kaffeewette ist bestens gelaufen: Die Neuköllner gaben innerhalb von zehn Tagen 520 Päckchen beim Rathauspförtner ab. Sie werden nun an mehrere Obdachloseneinrichtungen im Bezirk verteilt. Zuvor hatte Nahkauf-Betreiber Michael Lind versprochen, pro 100 Packungen Kaffee 200 Euro zu spenden. Für ihn stand aber schon von vornherein fest, mehr Geld lockerzumachen. Er überreichte einen Scheck in Höhe von 2500 Euro für den guten Zweck. Ähnlich ist es bereits in den vergangenen beiden...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.12.21
  • 297× gelesen
Kultur
Haben Innenhöfe naturnah gestaltet: Justus Meißener (links) und Regina Otter von der Stiftung Naturschutz und Jochen Icken von der Genossenschaft Märkische Scholle. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Was hat sich 2021 im Bezirk ereignet?
Wegweisende Bauvorhaben, Umweltprojekte, ein neuer Bürgermeister und mehr

Zum zweiten Mal stand ein Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie. Die Menschen mussten auf viel Gewohntes verzichten, es gab harte Einschränkungen. Dennoch hat sich 2021 etliches im Bezirk getan. Wir werfen einen Blick zurück. Januar: Die Arbeiten im Lehnepark und Alter Park beginnen. Die Vegetation wird ausgelichtet, viele Eiben auf Stock gesetzt. Nicht allen Anwohnern gefällt’s, einige sprechen von Kahlschlag. Eine „Jahrhundertchance“ nennt es Urania-Direktor Ulrich Weigand: Der Bund hat über 40...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.12.21
  • 327× gelesen
Soziales
Hofbräu-Chef Björn Schwarz freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit dem Senat. So muss er nicht zehn Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. „Insofern ist das auch eine Win-win-Situation“, sagt Schwarz. | Foto:  Lena Obst
3 Bilder

Unten Urlauber, oben Obdachlose
Hofbräu-Betreiber und Senat vereinbaren erneut Kooperation für die Kältehilfe

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 nahe dem Alexanderlatz ist seit dem 15. Dezember erneut Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast. Bereits im vorigen Winter konnten sich dort in den Wintermonaten Obdachlose am Tage aufwärmen und etwas essen. 2020 war die Berliner Hofbräu-Filiale am Alex, in der sich sonst bis zu 2500 Gäste auf zwei Etagen drängen, allerdings wegen Corona...

  • Mitte
  • 20.12.21
  • 551× gelesen
Soziales

Im KREATIVHAUS - Spendenaktion für obdachlose Menschen
Jetzt helfen!

Wir sammeln Geld- und Sachspenden für die Berliner Kältehilfe: ●warme Socken ●Mützen, Handschuhe, Schals ●Ski-, oder Thermounterwäsche ●warme Pullover und Hosen ●Hygieneartikel Spenden sind noch bis zum 22.12. möglich! Montag – Freitag 15.00-19.00Uhr im KREATIVHAUS Alle Spenden, ob Geld oder Wärmespender, gehen direkt an die Kältehilfe - ohne Abzüge oder lange Wartezeit!

  • Mitte
  • 15.12.21
  • 92× gelesen
Soziales

Erfolgreicher Glühweinverkauf

Charlottenburg. Der traditionelle Glühweinverkauf der AG City war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am 3. Dezember verkauften Mitglieder der AG City Glühwein auf dem Breitscheidplatz. Der Verkaufserlös wurde durch die Spenden Berliner Unternehmen erhöht. Gespendet haben die CESA Investment 3000 Euro, Vattenfall Wärme Berlin 2500 Euro, die Berliner Sparkasse 2000 Euro, der Verein "Berliner helfen" 1500 Euro, Roskos & Meier 1000 Euro und Heimstaden Germany 1000 Euro. Der Gesamterlös von...

  • Charlottenburg
  • 09.12.21
  • 54× gelesen
Soziales
Auf der Terrasse vor dem Speiseraum: Artan Zeka und Claudia Nickel vom Internationalen Bund, Senatorin Elke Breitenbach und Sozialstadtrat Matthias Steuckardt. | Foto:  Schilp
6 Bilder

30 Betten für obdachlose Menschen
Kältehilfe im Kurfürstenkiez gestartet – aber nach dieser Saison ist wahrscheinlich wieder Schluss

Ganz in der Nähe vom U-Bahnhof Kurfürstenstraße gibt es eine neue Kältehilfe-Station. Bis Ende März bietet sie Platz für 30 Obdachlose, die die Nacht sicher verbringen wollen. Bisher sind es vor allem Frauen, die hierherkommen. Am 1. November hat der Internationale Bund (IB) die Arbeit in der Kurmärkischen Straße 1 aufgenommen. Täglich ab 18.30 Uhr bieten die Mitarbeiter den Obdachlosen ein warmes Abendessen, eine Duschmöglichkeit und ein Bett. „Morgens um 8 Uhr müssen sie das Haus verlassen....

  • Schöneberg
  • 09.11.21
  • 399× gelesen
Soziales
Helfer bringen Obdachlosen heißen Tee und Kleidung. | Foto:  Brigitte Hiss/DRK

Wärmebus ist wieder unterwegs
Ehrenamtliche vom DRK helfen Obdachlosen durch den Winter

Der Wärmebus des Deutschen Rote Kreuzes (DRK) fährt bis Ende März wieder täglich von 18 bis 24 Uhr zu den Orten, wo Obdachlose campieren. Die ehrenamtlichen Teams verteilen Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und heißen Tee. Bei Bedarf und nach Absprache werden Obdachlose auch in Notunterkünfte gebracht. Der Wärmebus kennt die einschlägigen Plätze, wo sich wohnungslose Menschen aufhalten, geht aber auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. In der vergangenen Saison hatten die DRK-Helfer Kontakt zu...

  • Mitte
  • 07.11.21
  • 166× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.