Kältehilfe

Beiträge zum Thema Kältehilfe

Kultur
Haben Innenhöfe naturnah gestaltet: Justus Meißener (links) und Regina Otter von der Stiftung Naturschutz und Jochen Icken von der Genossenschaft Märkische Scholle. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Was hat sich 2021 im Bezirk ereignet?
Wegweisende Bauvorhaben, Umweltprojekte, ein neuer Bürgermeister und mehr

Zum zweiten Mal stand ein Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie. Die Menschen mussten auf viel Gewohntes verzichten, es gab harte Einschränkungen. Dennoch hat sich 2021 etliches im Bezirk getan. Wir werfen einen Blick zurück. Januar: Die Arbeiten im Lehnepark und Alter Park beginnen. Die Vegetation wird ausgelichtet, viele Eiben auf Stock gesetzt. Nicht allen Anwohnern gefällt’s, einige sprechen von Kahlschlag. Eine „Jahrhundertchance“ nennt es Urania-Direktor Ulrich Weigand: Der Bund hat über 40...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.12.21
  • 331× gelesen
Soziales
Hofbräu-Chef Björn Schwarz freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit dem Senat. So muss er nicht zehn Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. „Insofern ist das auch eine Win-win-Situation“, sagt Schwarz. | Foto:  Lena Obst
3 Bilder

Unten Urlauber, oben Obdachlose
Hofbräu-Betreiber und Senat vereinbaren erneut Kooperation für die Kältehilfe

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 nahe dem Alexanderlatz ist seit dem 15. Dezember erneut Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast. Bereits im vorigen Winter konnten sich dort in den Wintermonaten Obdachlose am Tage aufwärmen und etwas essen. 2020 war die Berliner Hofbräu-Filiale am Alex, in der sich sonst bis zu 2500 Gäste auf zwei Etagen drängen, allerdings wegen Corona...

  • Mitte
  • 20.12.21
  • 562× gelesen
Soziales

Im KREATIVHAUS - Spendenaktion für obdachlose Menschen
Jetzt helfen!

Wir sammeln Geld- und Sachspenden für die Berliner Kältehilfe: ●warme Socken ●Mützen, Handschuhe, Schals ●Ski-, oder Thermounterwäsche ●warme Pullover und Hosen ●Hygieneartikel Spenden sind noch bis zum 22.12. möglich! Montag – Freitag 15.00-19.00Uhr im KREATIVHAUS Alle Spenden, ob Geld oder Wärmespender, gehen direkt an die Kältehilfe - ohne Abzüge oder lange Wartezeit!

  • Mitte
  • 15.12.21
  • 98× gelesen
Soziales

Erfolgreicher Glühweinverkauf

Charlottenburg. Der traditionelle Glühweinverkauf der AG City war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am 3. Dezember verkauften Mitglieder der AG City Glühwein auf dem Breitscheidplatz. Der Verkaufserlös wurde durch die Spenden Berliner Unternehmen erhöht. Gespendet haben die CESA Investment 3000 Euro, Vattenfall Wärme Berlin 2500 Euro, die Berliner Sparkasse 2000 Euro, der Verein "Berliner helfen" 1500 Euro, Roskos & Meier 1000 Euro und Heimstaden Germany 1000 Euro. Der Gesamterlös von...

  • Charlottenburg
  • 09.12.21
  • 56× gelesen
Soziales
Auf der Terrasse vor dem Speiseraum: Artan Zeka und Claudia Nickel vom Internationalen Bund, Senatorin Elke Breitenbach und Sozialstadtrat Matthias Steuckardt. | Foto:  Schilp
6 Bilder

30 Betten für obdachlose Menschen
Kältehilfe im Kurfürstenkiez gestartet – aber nach dieser Saison ist wahrscheinlich wieder Schluss

Ganz in der Nähe vom U-Bahnhof Kurfürstenstraße gibt es eine neue Kältehilfe-Station. Bis Ende März bietet sie Platz für 30 Obdachlose, die die Nacht sicher verbringen wollen. Bisher sind es vor allem Frauen, die hierherkommen. Am 1. November hat der Internationale Bund (IB) die Arbeit in der Kurmärkischen Straße 1 aufgenommen. Täglich ab 18.30 Uhr bieten die Mitarbeiter den Obdachlosen ein warmes Abendessen, eine Duschmöglichkeit und ein Bett. „Morgens um 8 Uhr müssen sie das Haus verlassen....

  • Schöneberg
  • 09.11.21
  • 408× gelesen
Soziales
Helfer bringen Obdachlosen heißen Tee und Kleidung. | Foto:  Brigitte Hiss/DRK

Wärmebus ist wieder unterwegs
Ehrenamtliche vom DRK helfen Obdachlosen durch den Winter

Der Wärmebus des Deutschen Rote Kreuzes (DRK) fährt bis Ende März wieder täglich von 18 bis 24 Uhr zu den Orten, wo Obdachlose campieren. Die ehrenamtlichen Teams verteilen Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und heißen Tee. Bei Bedarf und nach Absprache werden Obdachlose auch in Notunterkünfte gebracht. Der Wärmebus kennt die einschlägigen Plätze, wo sich wohnungslose Menschen aufhalten, geht aber auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. In der vergangenen Saison hatten die DRK-Helfer Kontakt zu...

  • Mitte
  • 07.11.21
  • 173× gelesen
Soziales

Aktion warmes Essen gestartet

Zehlendorf. Die Pauluskirche startet wieder die Aktion „Warmes Essen“. An der Kirche und beim Adventswohlfahrtswerk werden warme Mahlzeiten zum Mitnehmen ausgegeben. Die Termine sind Mo, Mi, Fr 12 bis 13.30 Uhr an der Pauluskirche, Kirchstraße 6, und Di und Do 12 bis 13 Uhr beim Adventswohlfahrtswerk in der Gartenstraße 23. An der Pauluskirche gibt es zudem auch warme Kleidung. Informationen über die Kältehilfe in Berlin mit Nachtcafés, Notübernachtungen, Wärmestuben und Suppenküchen auf...

  • Zehlendorf
  • 06.11.21
  • 80× gelesen
Soziales
Kümmern sich um Obdachlose: das Team der Johanniter mit Hausleiter Dietrich Heuer (Zweiter von rechts) und Björn Teuteberg (rechts).  | Foto:  Sanna Martzahn

Ein Bett für die Nacht
Johanniter öffnen wieder ihre Notübernachtung an der Ohlauer Straße

Die Johanniter haben ihre Notübernachtung an der Ohlauer Straße wieder geöffnet. Dort bekommen Obdachlose ein Bett für die Nacht, warmes Essen und Kleidung. Wohnungslosen Menschen Schutz bieten und ihre Not im Winter lindern – dafür engagiert sich der Verein Johanniter-Unfall-Hilfe schon seit Jahren im Rahmen der Berliner Kältehilfe. „Das Leben auf der Straße ist im Winter besonders gefährlich“, sagt Björn Teuteberg, Regionalvorstand der Berliner Johanniter. „Kälte, Gewalt und Suchtprobleme...

  • Kreuzberg
  • 05.11.21
  • 579× gelesen
Soziales

Doppelt so viele Plätze

Berlin. Die Senatssozialverwaltung hat die Übernachtungsplätze für Obdachlose ab dem 1. November auf 1000 Betten verdoppelt. Anfang Oktober war die Kältehilfe mit 500 Notübernachtungsplätzen gestartet. Die Bezirke stellen trotz gestiegener Kosten und durch coronabedingte Einschränkungen somit ebenso viele Notübernachtungsplätze wie in den Jahren zuvor bereit. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb und mit Beratungs- und...

  • Mitte
  • 04.11.21
  • 70× gelesen
Soziales

Kältehilfe wieder angelaufen
Zum Beginn der kalten Jahreszeit öffnet die Notunterkunft Bergstraße

Die Tage werden kürzer, die Nächte sind schon jetzt erheblich kalt. Pünktlich zum Beginn der Kälteperiode 2021/2022 stellt das Bezirksamt wieder das Angebot einer Kältehilfe bereit. Wie im Vorjahr stehen ab sofort in der Notunterkunft, Bergstraße 4, Übernachtungsplätze zur Verfügung. Mit dem Betrieb der Einrichtung hat der Bezirk die gemeinnützige Gesellschaft Neue Chance beauftragt. Sozialstadtrat Michael Karnetzki freut sich, dass auch in diesem Winter die Notunterkunft geöffnet werden und...

  • Wannsee
  • 02.11.21
  • 258× gelesen
Soziales

Unterstützer gesucht
Kältehilfe bittet um Spenden

Seit dem 1. Oktober hält die Kältehilfe der gemeinnützigen GmbH Kubus wieder 15 Notübernachtungsplätze in der Teupitzer Straße 39 vor. Um die obdachlosen Männer zu versorgen, werden dringend Spenden benötigt. Der Bedarf nach einer sicheren Unterkunft in der kühlen Jahreszeit ist groß. Vom ersten Öffnungstag an seien fast immer alle Betten der Notübernachtung belegt gewesen, so Kubus-Sprecher Gernot Zessin. Zwischen 19 Uhr abends bis 7 Uhr morgens finden dort15 Männer eine Anlaufstelle. Sie...

  • Neukölln
  • 25.10.21
  • 124× gelesen
Soziales
Warten auf Gäste für die Kiezmahlzeit: die Johanniter Dietrich Heuer und Alicia Reuter | Foto:  Michael Rapaic / Johanniter

Täglich ein warmes Abendessen
Ehrenamtliche bieten Kiezmahlzeit für Obdachlose an

Täglich ein warmes Abendessen und einen geschützten Raum: Das ist das Angebot, das die Berliner Johanniter obdachlosen Menschen in den Sommermonaten machen. Kiezmahlzeit nennen die Johanniter ihr Angebot, das neben einer täglichen kostenlosen Mahlzeit jeden Dienstag auch eine medizinische Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung beinhaltet. Beides gibt es in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße 22. Deren Türen sind täglich von 19 bis 22 Uhr geöffnet. Das...

  • Kreuzberg
  • 24.05.21
  • 338× gelesen
Soziales

Bei Minusgraden fährt der Kältebus

Pankow. Der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost ist an allen künftigen Frostnächten von 18 bis 24 Uhr mit seiner Kältehilfe im Bezirk unterwegs. Viele Notunterkünfte, die wichtige Anlaufstellen in der kalten Jahreszeit sind, können aufgrund der notwendigen Hygienevorschriften ihre Kapazitäten nicht voll auslasten. Daher ist die mobile Kältehilfe noch wichtiger für die Versorgung obdach- und wohnungsloser Menschen. Ehrenamtliche des DRK sind daher auf den Straßen im Norden Berlins unterwegs, um...

  • Bezirk Pankow
  • 20.02.21
  • 86× gelesen
Soziales

Kältehilfe hält Angebote aufrecht

Steglitz-Zehlendorf. Noch ist der Winter nicht vorbei. Daher gibt es für wohnungslose Menschen auch weiterhin verschiedene Möglichkeiten, sich zu versorgen. In der Kältehilfeeinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes in der Bergstraße 4 in Wannsee stehen täglich ab 18 Uhr bis zu 18 Übernachtungsplätze zur Verfügung. Warme Mahlzeiten zum Mitnehmen werden dienstags und donnerstags von 12 bis 13 Uhr am S-Bahnhof Zehlendorf, Gartenstraße 23, durch das Adventswohlfahrtswerk ausgegeben. Montags,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.02.21
  • 51× gelesen
Soziales

Mehr Plätze bei der Kältehilfe

Berlin. Die Berliner Kältehilfe stockt ihre Kapazitäten auf. So stehen im Hostel an der Boxhagener Straße in Friedrichshain derzeit 100 Betten Tag und Nacht zur Verfügung. Die Anzahl soll verdoppelt werden auf 200 Betten. Das teilte die Senatssozialverwaltung mit. Ein Hostel an der Köpenicker Straße wiederum erhöhte seine Platzzahl um 20 auf 120. Darunter sind auch Plätze für obdachlose Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer. Der Senat reagiert damit auf die eisigen Winternächte. Zuletzt...

  • Friedrichshain
  • 09.02.21
  • 45× gelesen
Soziales
Laurenz Terl, umgeben von einem Berg aus Kleidungsstücken, die von den Menschen aus Marzahn-Hellersdorf nach seinem Aufruf gespendet wurden. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Große Geste in harten Zeiten
Jurastudent mobilisiert Kältehilfe für Obdachlose in Marzahn-Hellersdorf

In den kältesten Wochen des Jahres kann es für Menschen ohne Wohnung gefährlich werden. Ein 19 Jahre alter Student aus Mahlsdorf-Süd bietet Hilfe an. Er organisierte eine Spendensammlung, die inzwischen ein größeres Ausmaß angenommen hat, als er sich das hätte vorstellen können. Die Idee, selbst aktiv zu werden und eine Kältehilfeaktion für Obdachlose zu starten, kam Laurenz Terl im November. Seit Jahren verfolgte er bereits den Berliner Kältebus. „Dabei habe ich gemerkt, dass die manchmal...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.01.21
  • 1.107× gelesen
Soziales

Hostel für obdachlose Frauen

Kreuzberg. Sonst checken dort junge Leute und Schulklassen ein, jetzt hat die Stiftung zur Förderung sozialer Dienste Berlin (FSD-Stiftung) als Betreiberin ihr „Happy Bed Hostel“ am Halleschen Ufer 30 zur ersten 24/7-Notunterkunft für obdachlose Frauen gemacht. Seit Mitte Dezember können dort 30 Frauen bleiben und werden voll versorgt. Die Kosten übernimmt der Senat im Rahmen der Kältehilfe bis zum 31. März. Die FSD-Stiftung ist Mitgliedsorganisation der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und langjährige...

  • Kreuzberg
  • 02.01.21
  • 864× gelesen
Soziales
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 751× gelesen
Soziales
Gernot Zessin von Kubus mit der Kaffeepyramide. | Foto: Kubus
2 Bilder

Bürgermeister gewinnt seine Wette
Kaffee gegen Kälte – Neuköllner spendeten mehr als erhofft

Zum zweiten Mal hatte Martin Hikel (SPD) vor kurzem gegen Supermarkt-Geschäftsführer Michael Lind gewettet: Der Bürgermeister wollte es schaffen, innerhalb einer Woche 150 Päckchen Kaffee für die Kältehilfe zu sammeln. Wetteinsatz: 2000 Euro. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Rathauspförtner nahm bis zum Stichtag, dem 14. Dezember, sage und schreibe 489 Päckchen von Einzelpersonen, Schulen, Organisationen und Unternehmen entgegen. Manche begleitet von netten Grußkarten. Am Abend kam Franziska...

  • Neukölln
  • 17.12.20
  • 289× gelesen
Soziales
Im Winter ist das Leben auf der Straße besonders hart. Damit Bilder wie dieses nicht weiter zum Alltag gehören, schafft der Senat nun zusätzliche Tagesplätze für Obdachlose – zum Beispiel auch am Alex. | Foto: Dirk Jericho

Wirtshaus wird Wärmestube
Senat mietet das Hofbräu an der Karl-Liebknecht-Straße als Kältehilfe-Einrichtung für Obdachlose an

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 30, wird Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die Hallen für die Versorgung der Ärmsten. Im Dezember kocht normalerweise die Stimmung im Berliner Hofbräu am Alex. Bis zu 2500 Gäste drängen sich auf zwei Etagen, lassen sich von Kellnern in echter Tracht bayrische Schmankerl servieren und stoßen mit einer Maß Bier an. Ohne Reservierung ist gerade im Winter schwer reinzukommen. Momentan sind die...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 2.303× gelesen
Soziales

Neue Einrichtung der Kältehilfe am Adlergestell

Niederschöneweide. Zu Beginn der kalten Jahreszeit haben Berlins Kältehilfe-Einrichtungen von November bis März ihre Türen für Menschen ohne Unterkunft geöffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde auch im Bezirk Treptow-Köpenick die Zahl der angebotenen Kältehilfeplätze deutlich erhöht. Neu ist seit Anfang November die Kältehilfe-Einrichtung des Arbeiter-Samariter-Bunds am Adlergestell 129, die Platz für 70 Personen bietet und aufgrund der Bauweise auch die Einhaltung der Hygieneregelungen...

  • Niederschöneweide
  • 15.11.20
  • 215× gelesen
Soziales
In der Kältehilfe-Einrichtung in Wannsee finden Obdachlose im Winter eine warme Unterkunft.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Umstrittene Randlage
Kältehilfe in Wannsee seit 1. November wieder geöffnet

Pünktlich zu Beginn der Kälteperiode 2020/2021 stellt das Bezirksamt zum 1. November das Angebot einer Kältehilfe bereit. Wie schon im Vorjahr stehen in der Notunterkunft Bergstraße 4 in Wannsee Übernachtungsplätze und eine warme Mahlzeit für Bedürftige zur Verfügung. Die ursprünglich 30 vorhandenen Schlafplätzen mussten jedoch reduziert werden. Aufgrund der SARS-Cov2-Pandemie stehen nur 18 zur Verfügung. Während der Kältesaison ist die Notunterkunft täglich ab 19 Uhr bis zum nächsten Morgen 7...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.11.20
  • 1.014× gelesen
  • 1
Soziales

Spenden und Hilfen für Obdachlose gesucht
Kältehilfe in der Teupitzer Straße nimmt Arbeit auf

Auch bei der Kältehilfe gelten Corona-Regeln, deshalb kann die gemeinnützige Gesellschaft Kubus in dieser Saison nur 15 statt 25 Männern einen Notübernachtungsplatz an der Teupitzer Straße 39 unterbringen. Ab sofort werden dringend Spenden und Helfer gesucht. Vom 15. Oktober bis zum 30. April finden Obdachlose in der Teupe zwischen 19 und 7 Uhr ein trockenes Dach über dem Kopf und ein warmes Bett. Außerdem bekommen sie ein Abendessen und ein Frühstück. Sie können duschen, Wäsche waschen und...

  • Neukölln
  • 11.10.20
  • 265× gelesen
Soziales
Am 5. Oktober beginnt in der Pauluskirche Zehlendorf wieder die Aktion "Warmes Essen". In diesem Jahr jedoch mit Einschränkungen.  | Foto: K. Rabe

Beschränkte Essensausgabe für die Armen
Evangelische Paulusgemeinde und die milaa gGmbH starten in die neue Kältehilfe-Saison

Die milaa gGmbH und die Evangelische Paulusgemeinde Zehlendorf starten am 5. Oktober wieder mit der Aktion „Warmes Essen“. In diesem Jahr gibt es Corona-bedingt die eine oder andere Herausforderung, die zu bewältigen ist. Zur Unterstützung der Aktion werden ehrenamtliche Helfer, aber auch Geldspenden gebraucht. Seit nunmehr 25 Jahren versorgt die Aktion „Warmes Essen“ in der Pauluskirche bedürftige Menschen mit einer kostenlosen warmen Mahlzeit. Von Oktober bis März wird montags, mittwochs und...

  • Zehlendorf
  • 27.09.20
  • 365× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.