Kai Wegner

Beiträge zum Thema Kai Wegner

Bauen
Symbolischer Spatenstich am Behrens-Ufer, von links: Joachim Nelde (Polier, Ed. Züblin AG), Till Ackers, (Technischer Bereichsleiter, Ed. Züblin AG), Klemens Haselsteiner (Vorstandsvorsitzender Strabag), Ingard Krause (Vorsitzende Bürgerstiftung Treptow-Köpenick), Robert Sprajcar (CEO der DIEAG), Kai Wegner (Regierender Bürgermeister), Oliver Meißner (Kaufmännischer Bereichsleiter Ed. Züblin AG) und Norbert Schulze (Polier Ed. Züblin AG). | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Zukunftsort auf ehemaligem Industrieareal
Das Behrens-Ufer wird eines der weltweit modernsten Stadtquartiere

Mit einem symbolischen Spatenstich hat die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) am 25. Oktober den Projektauftakt am Behrens-Ufer gefeiert. Bis zur geplanten Fertigstellung 2028 entsteht auf einem riesigen Gelände zwischen Ostendstraße und Spree eines der weltweit modernsten und nachhaltigsten Stadtquartiere. Auf dem „BE-U“ (für Behrens-Ufer) genannten Gewerbeareal sollen künftig etwa 12 000 Menschen arbeiten. Wohnungsbau ist nicht vorgesehen. Auf einer Mietfläche von insgesamt...

  • Oberschöneweide
  • 02.11.23
  • 2.801× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat stellt Millionen für Präventionsprojekte gegen Jugendgewalt bereit

Die Gewaltexzesse Silvester 2022, die Angriffe auf Polizei und Rettungskräfte von jugendlichen Randalierern haben die Stadt erschüttert. Der Senat pumpt jetzt Millionen Euro in zahlreiche Präventionsprojekte, um Jugendliche mit Sport- und Freizeitangeboten vom Krawallmachen abzuhalten. Die meisten der beim zweiten Jugendgewaltgipfel im Februar beschlossenen 33 Maßnahmen sind inzwischen angelaufen. Dazu zählen Elternprojekte, Schulsozialarbeit, Bildungs- und Sportangebote oder längere...

  • Mitte
  • 31.10.23
  • 367× gelesen
Soziales

Deutscher Preis fürs Ehrenamt

Berlin. Der Take Off Award, der deutsche Preis fürs Ehrenamt, hat mittlerweile Tradition. Bereits zum neunten Mal wird er im kommenden Jahr im Rahmen der großen Gala verliehen. Am 2. März werden Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen wie Verbände und Vereine engagieren, in der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Potsdam geehrt. Schirmherr des Take Off Awards 2024 ist Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Der Award wird in vier Kategorien vergeben und ist...

  • Charlottenburg
  • 27.10.23
  • 229× gelesen
Blaulicht

Verbotszonen geplant
Kein generelles Böllerverbot zu Silvester

Trotz der massiven Silvesterkrawalle beim vergangenen Jahreswechsel wird es dieses Jahr kein flächendeckendes Böllerverbot geben. Das sagte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) nach dem dritten Gipfel gegen Jugendgewalt. Es sei nicht möglich, ein solches Verbot durchzusetzen. „Man sollte der Allgemeinheit die Freude am 31. Dezember nicht nehmen“, so Wegner. Die allermeisten Menschen wollten um 0 Uhr „ein, zwei Raketen in die Luft schießen“. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat nach...

  • Schöneberg
  • 27.10.23
  • 527× gelesen
Leute

Verdienstorden für Jutta Kämper

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat Jutta Kämper mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Jutta Kämper setzt sich seit über 30 Jahren für gemeinschaftlich organisiertes Wohnen und Leben von Frauen in Berlin ein. Die heute 89-Jährige engagiert sich seit den 90er-Jahren für Frauen in Not und für geflüchtete Mädchen. Sie hat Eigentumswohnungen, die nur Frauen kaufen können, auf den Weg gebracht. Die drei gemeinschaftlich organisierten Neubauprojekte mit...

  • Kreuzberg
  • 23.10.23
  • 328× gelesen
Wirtschaft
Sie durchschnitten zur Eröffnung des BerlinBioCube das Band: Franziska Giffey, CBB-Geschäftsführerin Christina Quensel, Kai Wegner, Ina Czyborra und CBB-Geschäftsführer Ulrich Scheller (von links nach rechts). | Foto: Bernd Wähner
12 Bilder

BerlinBioCube
Neues Gründerzentrum offiziell eröffnet

Im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU), Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) und Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) eröffnete auf dem biomedizinischen Campus an der Robert-Rössle-Straße 10 das Gründerzentrum BerlinBioCube. Der BerlinBioCube wurde für junge Unternehmen gebaut, die neue Therapien und Diagnostika oder Medizintechnik entwickeln. Ihnen stehen rund 8000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, berichtet Christina Quensel, Geschäftsführerin der Campus...

  • Buch
  • 20.10.23
  • 516× gelesen
  • 1
Politik

"Gewalt ist nicht zu tolerieren"
Brandanschlag auf Synagoge: Bezirksamt sichert Solidarität zu

Das Bezirksamt hat den Brandanschlag auf die Synagoge an der Brunnenstraße aufs Schärfste verurteilt. Das Jüdische Museum Berlin lädt zur Begegnung ein. Zwei vermummte Männer hatten in der Nacht zum 18. Oktober Molotow-Cocktails in Richtung der Synagoge an der Brunnenstraße geworfen. Dort sitzt die jüdische Gemeinde „Kahal Adass Jisroel“. Im Haus ist auch eine jüdische Kita untergebracht. Die Brandsätze zerbarsten auf dem Gehweg vor dem Gebäude, der Anschlag schlug fehl. Auf dem Fußweg brach...

  • Mitte
  • 19.10.23
  • 142× gelesen
Politik
Die israelische Flagge weht seit dem 8. Oktober als Zeichen der Solidarität und Anteilnahme des Bezirks vor dem Rathaus. | Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Solidarität und Sorge
Spandau zeigt Flagge für Israel und seine Partnerstadt Ashdod

Seit dem 8. Oktober weht vor dem Rathaus die Flagge Israels. Spandau setzt damit ein „Zeichen der Anteilnahme und Solidarität“, erklärte Bürgermeister Frank Bewig. Am Sonnabend, 7. Oktober, ist das Land von der militant-islamistischen Hamas aus dem Gazastreifen überfallen worden. Die von der EU, USA und Israel als Terrororganisation eingestufte Hamas griff Israel zu Lande, zu Wasser und aus der Luft an und schoss tausende Raketen auf Israel. Mehrere hundert Menschen starben. Zudem nahmen die...

  • Spandau
  • 10.10.23
  • 488× gelesen
Soziales
Der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Florian Reuther (links), und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner zeichnen Sebastian Kruschwitz aus. | Foto:  Verband der Privaten Krankenversicherungen

Für den Bundeswettbewerb nominiert
Berlins beliebtester Pflegeprofi heißt Sebastian Kruschwitz

Berlins beliebtester Pflegeprofi 2023 heißt Sebastian Kruschwitz. Der Fachbereichsleiter Wundmanagement der ZBI Gruppe setzte sich in einer Online-Abstimmung gegen 65 weitere nominierte Pflegeprofis und Pflegeteams durch. Beim bundesweiten Online-Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ des Verbands der Privaten Krankenversicherung wurde Sebastian Kruschwitz im Frühjahr nominiert und prompt ganz nach oben aufs Treppchen gewählt. Für die in der Hauptstadt Nominierten wurden rund 2500...

  • Fennpfuhl
  • 05.10.23
  • 890× gelesen
Bauen
Sie nahmen am Richtfest teil (von links): der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, Eigentümer Hans Georg Näder, der Projektleiter Bötzow Berlin, Bernd Kemmerling, und Harald Müller, Partner bei David Chipperfield Architects Berlin. | Foto: Ottobock/Marion Schönenberger
4 Bilder

"Historie und Moderne verschmelzen"
Richtfest auf der Bötzow-Brauerei

Auf dem Gelände der früheren Bötzow-Brauerei an der Prenzlauer Allee 242-246 sind die ersten beiden von vier geplanten Neubauten im Rohbau fertig. Nachdem in den zurückliegenden Jahren die alten Brauereigebäude (erbaut 1864 bis 1884) saniert worden sind, werden diese nun durch Neubauten ergänzt. Die Bemühungen, das Gelände der früheren Bötzow-Brauerei wieder zu beleben, reichen bis ins Jahr 1995 zurück. Seinerzeit hatte die Metro AG das Areal erworben. Das damalige Bezirksamt Prenzlauer Berg...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.23
  • 1.776× gelesen
Wirtschaft

"Betriebe bilden zu wenig aus"
Bündnis für Ausbildung soll bis 2025 dauerhaft 2000 zusätzliche Lehrstellen schaffen

Durch das Bündnis für Ausbildung sollen bis 2025 dauerhaft 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. Der Senat will gemeinsam mit der Wirtschaft, Gewerkschaften, den Kammern und der Arbeitsagentur mehr Ausbildungsplätze schaffen. Durch mehr Berufsorientierung an den Schulen und mehr Praktika in den Betrieben sollen junge Leute für Jobs in Industrie- und Handwerksfirmen gewonnen werden. Der Senat will dazu die Arbeit der Jugendberufsagentur stärken und mehr Berufsberater...

  • Mitte
  • 07.09.23
  • 262× gelesen
Wirtschaft
Der Biotech-Park Buch mit seinen zahlreichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen befindet sich an der Robert-Rössle-Straße 10. | Foto: Bernd Wähner

Biotech und Start-ups
Tag der Wirtschaft in Buch

Unter dem Motto „Wirtschaftscampus zum Entdecken“ findet am 12. September der diesjährige „Tag der Wirtschaft in Pankow“ statt. Organisiert wird er vom Wirtschaftskreis Berlin Pankow in Zusammenarbeit mit dem Verein Berliner Wirtschaftsgespräche. Gastgeber dieser Veranstaltung, die um 12.30 Uhr beginnt und mit einem Get to gether am Abend endet, ist die Campus Berlin-Buch GmbH an der Robert-Rössle-Straße 10. Der von ihr verwaltete Biotech-Park ist der bisher einzige „Zukunftsort“ im Bezirk....

  • Bezirk Pankow
  • 28.08.23
  • 303× gelesen
Politik

Adler Group verlässt Wohnungsbündnis
Luxemburgisches Immobilienunternehmen will Mieten um 15 Prozent erhöhen

Der Immobilienkonzern Adler Group verlässt das freiwillige Berliner „Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen“. Damit muss sich das Immobilienunternehmen nicht mehr an die Selbstverpflichtung aus dem Anfang 2022 unter Rot-Grün-Rot gegründeten Wohnungsbündnis halten. Große Wohnungsunternehmen hatten sich darin freiwillig verpflichtet, die Mieten nicht um mehr als elf Prozent innerhalb von drei Jahren zu erhöhen. Die Adler Group, die in Berlin rund 18.000 Wohnungen vermietet, hatte...

  • Mitte
  • 24.08.23
  • 392× gelesen
  • 2
Sport
Der Anleger des Segelclubs Brise 1898 in der Wendenschloßstraße 390. Hier findet am 26. August das Hafenfest inklusive der Bürgermeisterregatta statt. | Foto: N. Reinkober
3 Bilder

Lange Segeltradition im Südosten
SC Brise feiert sein 125-jähriges Bestehen mit Hafenfest und Bürgermeisterregatta

Der Segelclub Brise 1898 aus Köpenick feiert am Sonnabend, 26. August, sein 125-jähriges Bestehen – und alle können mit dabei sein. Am Vereinssitz in der Wendenschloßstraße 390 am Dahme-Ufer geht es um 12 Uhr los (open end). Geplant sind ein Hafenfest und eine Bürgermeisterregatta mit politischer Prominenz. Gegründet wurde der SC Brise am 1. Oktober 1898 in Grünau unter dem damaligen Namen "Freie Vereinigung der Tourensegler Grünau von 1898". Gestartet wurde damals mit 18 Mitgliedern und neun...

  • Köpenick
  • 18.08.23
  • 900× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat regiert in den ersten 100 Tagen unaufgeregt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ist ein netter Mann. Er führt seine Senatstruppe unaufgeregt und pragmatisch, drängt sich nicht permanent ins Rampenlicht, lässt seine Senatoren machen und gönnt seiner Vize Franziska Giffey (SPD) weiterhin ihr Kamera-lächeln. Schwarz-Rot agiert bisher als harmonisches Team ohne nervige Streitereien wie bei Rot-Grün-Rot. Aber reicht „nett und harmonisch“? Ich meine, nicht wenige Berliner, die CDU gewählt haben, weil sich die Partei im Wahlkampf...

  • Mitte
  • 08.08.23
  • 506× gelesen
Wirtschaft

2000 Ausbildungsplätze
Senat will ein Bündnis für Ausbildung starten

Um mehr junge Menschen in Ausbildung zu bringen, will der Senat Ende August zum Beginn des Ausbildungsjahres 2023/2024 ein Bündnis für Ausbildung starten. Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (beide SPD) haben sich jetzt über die Ausgestaltung des Bündnisses verständigt. Gemeinsames Ziel von Senat und Wirtschaft und „der handlungsleitende Rahmen“ ist, vor dem Hintergrund der 3D-Transformation – Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie – mehr junge...

  • Mitte
  • 08.07.23
  • 288× gelesen
Soziales
Auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), gratulierte den Maltesern in Berlin zum 90-jährigen Bestehen. | Foto: Malteser Berlin/Julian Stähle
5 Bilder

"Weil Nähe zählt"
90 Jahre Malteser in Berlin

Am 1. Juli feierten die Berliner Malteser mit 300 eingeladenen Gästen ihr 90-jähriges Bestehen in der Hauptstadt. Unter den Gästen in der Zentrale der Hauptstadt-Malteser in Alt-Lietzow in Charlottenburg waren auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Erzbischof Heiner Koch. Im Mittelpunkt der Feier standen aber die Gäste, die sich seit vielen Jahren bei den Maltesern ehrenamtlich engagieren und hauptberuflich einsetzen. „Das Fest war vor allem ein Dankeschön für all diejenigen,...

  • Charlottenburg
  • 07.07.23
  • 572× gelesen
Bildung
Das Campus-Gebäude mit blauer Fassade und runder Form fällt ins Auge. Der Pears Jüdische Campus (PJC) soll ein Leuchtturm für Toleranz sein.  | Foto:  K. Rabe

Ein Leuchtturm für Toleranz
Jüdischer Campus mit Straßenfest und politischer Prominenz eröffnet

Nach vier Jahren Bauzeit wurde der Pears Jüdische Campus (PJC) eröffnet. Mit Eröffnungszeremonie und einem Straßenfest feierten die jüdische Community, Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie Menschen aus der Nachbarschaft die Einweihung der Einrichtung in der Westfälischen Straße 15. Den Segen sprach Oberrabiner des Staates Israel und Ehrengast Jitzchak Josef. „Dieser Campus wird ein positives Miteinander und jüdische Zukunft in Deutschland sichern“, sagte der Vorsitzende der Stiftung...

  • Wilmersdorf
  • 04.07.23
  • 607× gelesen
Politik
Der CDU-Kreisparteitag wählte Heiko Melzer (rechts) zum Vorsitzenden. Er tritt die Nachfolge Kai Wegners an, der die Spandauer CDU seit April 2005 führte. | Foto: CDU Spandau
4 Bilder

Kreisparteitag verabschiedet Kai Wegner
Heiko Melzer ist der neue starke Mann der CDU-Spandau

18 Jahre führte Kai Wegner den CDU-Kreisverband Spandau. Er war eine wichtige Basis für den Aufstieg bis zum Regierenden Bürgermeister von Berlin. Mit dem neuen Amt aber kamen neue Aufgaben und Prioritäten. Deshalb trat Wegner beim Kreisparteitag der CDU am 24. Juni nicht mehr für den Vorsitz an. „Vor acht Wochen hat mich das Abgeordnetenhaus zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt. Eine Aufgabe, die mich mit Stolz erfüllt, aber auch rund um die Uhr fordert“, erklärte Wegner, der...

  • Spandau
  • 29.06.23
  • 856× gelesen
Sport
Ausgelassene Stimmung herrschte am 25. Juni bei der Abschlussveranstaltung am Brandenburger Tor. | Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023 / Marvin Güngör

Die Weltspiele sind beendet
Abschlussfeier der Special Olympics World Games Berlin 2023

Mit einem bunten, inklusiven Programm, dem traditionellen Abschlusszeremoniell und einem Feuerwerk gingen die Special Olympics World Games 2023 am 25. Juni zu Ende. Die Abschlussfeier vor dem Brandenburger Tor vor 21.000 Besuchern war das krönende Finale der Weltspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Entsprechend ausgelassen wurde schon während der Zeremonie und noch lange nach dem Verlöschen des Feuers gefeiert. Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit...

  • Mitte
  • 26.06.23
  • 373× gelesen
Sport
Die Teilnehmer der Auftakt-Pressekonferenz (v.l.): Madcon, Mark Solomeyer, Nancy Faeser, Kai Wegner, Christiane Krajewski, Renee Manfredi, Timothy Shriver, Sven Albrecht, Madcon 2. | Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023 / Juri Reetz
2 Bilder

Chance für die Inklusion
Special Olympics World Games Berlin 2023 beginnen

Am Sonnabend beginnen die Special Olympics World Games Berlin 2023 mit der großen Eröffnungsfeier im Olympiastadion. Rund 7.000 Athleten aus der ganzen Welt werden sich vom 17. bis 25. Juni 2023 in 26 Sportarten messen. 18.000 Volunteers sind an den neun Wettbewerbstagen im Einsatz. Bei der Auftakt-Pressekonferenz am 16. Juni war die Freude auf die größte Multi-Sportgroßveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 bei allen zu spüren. In Anwesenheit des Maskottchens Unity...

  • Westend
  • 16.06.23
  • 331× gelesen
Bauen

250 Wohnungen auf einstiger Bahnfläche
Senatskommission bringt Bauvorhaben auf den Weg

Auf einer ehemaligen Bahnfläche am Westfalenring in Lichterfelde Süd plant ein privater Investor den Neubau von zirka 250 Wohnungen. Davon sollen mindestens 30 Prozent mietpreis- und belegungsgebunden sein. Das fertige Wohnungsbauprojekt soll nach Abschluss an die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft degewo verkauft werden. Das Bauprojekt ist nicht neu. Bereits vor drei Jahren wurde es im Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung vorgestellt. Die Wohnungen sollten auf einer...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.06.23
  • 513× gelesen
Politik

Ankunftszentrum schließt nicht

Tegel. Das Ankunftszentrum vor allem für Menschen aus der Ukraine auf dem ehemaligen Flughafen Tegel wird voraussichtlich bis zum Jahr 2024 bestehen bleiben. Dies teilten der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Sozial- und Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) am 30. Mai nach der ersten Sitzung der sogenannten Taskforce des Senats zur Unterbringung und Integration von Geflüchteten mit. Das Ankunftszentrum war im März 2022 eröffnet worden und sollte Ende Juni geschlossen werden....

  • Tegel
  • 05.06.23
  • 159× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat will Präventivgewahrsam auf bis zu fünf Tage verlängern

Seit anderthalb Jahren schikanieren selbsternannte Kimaretter eine ganze Stadt. Sie kleben sich auf Straßen fest, blockieren Autobahnen, beschmieren Kunst und Fassaden. Hunderte Polizisten sind täglich im Einsatz, um diese Störer mit Trennschleifern aus dem Asphalt zu schneiden und wegzutragen. Das, was die Radikalen von der „Letzten Generation“ machen, sind Straftaten. Rettungswagen zu blockieren und Menschenleben zu riskieren, hat für mich nichts mit zivilem Ungehorsam zu tun. Auch das...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 989× gelesen
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.