Kai Wegner

Beiträge zum Thema Kai Wegner

Soziales

Bürgeramt macht weiter
Senat will Standort Klosterstraße bis 2025 finanzieren

Die Schließung des Bürgeramtes Klosterstraße ist abgewendet. Der Senat finanziert den Betrieb bis 2025 weiter. Kosten im Vorjahr: rund eine Million Euro. Das Bürgeramt in der Klosterstraße 71 hatte im August vor zwei Jahren mitten in der Corona-Pandemie eröffnet. Es sollte mithelfen, den Rückstau bei der Terminvergabe abzubauen. Wegen ungeklärter Zuständigkeiten stand der Standort dann zwischenzeitlich vor dem Aus und drohte, Ende dieses Jahres wieder schließen zu müssen. Nun aber will der neue...

  • Mitte
  • 22.05.23
  • 647× gelesen
Politik
Die weitere Entwicklung auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel will auch der Berliner Senat mit höchster Priorität vorantreiben. | Foto:  Thomas Frey

Viele Absichten, wenig Konkretes
Was im Koalitionsvertrag von CDU und SPD für Reinickendorf vorgesehen ist

Seit dem 27. April ist die neue schwarz-rote Berliner Landesregierung im Amt. In ihrem 135 Seiten starken Koalitionsvertrag stehen viele Wünsche und Absichten. Konkrete Inhalte finden sich dagegen nur an wenigen Stellen. Welchen Stellenwert aber hat Reinickendorf in diesem Regierungsprogramm des Senats? Besonders hervorgehoben hat auch die neue Berliner Landesregierung die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Der Umbau ist das größte Infrastrukturprojekt der Hauptstadt für die nächsten zwei...

  • Reinickendorf
  • 17.05.23
  • 415× gelesen
Politik
Der neue Regierende Bürgermeister Kai Wegner und der Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Regierender, Senator, Staatssekretär
Drei Männer stellt Spandau in der neuen Berliner Landesregierung

Seit 27. April ist der neue Berliner Senat im Amt. Der Start war etwas holprig. Es brauchte drei Wahlgänge, ehe Kai Wegner (CDU) zum Regierenden Bürgermeister gewählt wurde. Kai Wegner (50) ist der ranghöchste und bekannteste Spandauer in der schwarz-roten Landesregierung. Und er ist nach über 100 Jahren Groß-Berlin der erste Oberbürgermeister, beziehungsweise Regierende Bürgermeister, der aus dem Havelbezirk kommt. Kai Wegner wuchs in Hakenfelde auf und wohnt heute in Kladow. Sein erstes...

  • Spandau
  • 12.05.23
  • 548× gelesen
Politik

Martina Klement neue Digitalchefin

Berlin. Martina Klement ist in der schwarz-roten Regierung vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) zur Staatssekretärin ernannt worden. Als Chief Digital Officer (CDO) soll die gebürtige Bayerin die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen. Klement hat zuletzt im Bundesministerium für Digitales und Verkehr gearbeitet. „Die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung ist eine der Mega-Aufgaben Berlins. Ich möchte dafür sorgen, dass Berlin jeden Tag ein Stückchen besser...

  • Mitte
  • 11.05.23
  • 553× gelesen
Sport
Sven Franke, Leiter des BFC-Nachwuchszentrums, erklärte Kai Wegner und Martin Pätzold (von links) bei deren Besuch im Stadion des Sportforums Hohenschönhausen, wie sich mit vergleichsweise wenig Aufwand aus dieser Anlage ein drittligataugliches Stadion machen ließe. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Fit für die Dritte Liga
Ausbau des Stadions im Sportforum Hohenschönhausen steht im Koalitionsvertrag

Nun gibt es doch wieder Hoffnung, dass der BFC Dynamo ein drittligataugliches Stadion im Sportforum Hohenschönhausen bekommt. Den Stadionausbau haben CDU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. „Das Sportforum als nationales Spitzensportzentrum soll gemäß dem vorliegenden Masterplan unter Berücksichtigung aller ansässigen Vereine weiterentwickelt werden und verbindet weiter Breiten- und Leistungssport“, heißt es auf Seite 115 des Koalitionsvertrages. Und weiter: „Das bestehende Stadion...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.04.23
  • 2.672× gelesen
Umwelt
Blick auf den Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor: Eine Randbebauung würde seine Existenz gefährden. | Foto:  Kristin Hensel
4 Bilder

Gekommen, um zu bleiben
Allmende-Kontor kritisiert Pläne von CDU und SPD zur Randbebauung des Tempelhofer Feldes

Die ersten Hochbeete auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Feldes entstanden am 16. April 2011. Auf den Tag genau zwölf Jahre später wurde Jubiläum im Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor gefeiert. Aktuell stehen rund 250 Hochbeete auf dem etwa 5000 Quadratmeter großen Areal nahe dem Eingang Oder- und Herrfurthstraße. Neben bunten Blumen wachsen inzwischen zahlreiche Gemüsesorten mit internationaler Herkunft auf der Fläche: lila Bohnen aus Ungarn, gelbe Tomaten aus Brandenburg und rote...

  • Neukölln
  • 19.04.23
  • 575× gelesen
Politik
Die Reaktivierung der Siemensbahn und ihre Verlängerung vom Bahnhof Siemensstadt nach Hakenfelde wird auch im schwarz-roten Koalitionsvertrag der Berliner Landesregierung erwähnt. | Foto:  Thomas Frey

Wünsche auf 135 Seiten
Was im Koalitionsvertrag über Spandau zu finden ist

135 Seiten stark ist der schwarz-rote Koalitionsvertrag der neuen Berliner Landesregierung. Es enthält, wie häufig bei Vereinbarungen dieser Art, viele Pläne und Absichtserklärungen. Einige Vorhaben werden aber auch konkret benannt. Ob es zu diesem Bündnis kommt, entscheidet sich bis zum 21. April durch das Votum der sozialdemokratischen Parteimitglieder. Stimmen sie mehrheitlich dafür, soll Kai Wegner (CDU) am 27. April zum neuen Regierenden Bürgermeister gewählt werden. Interessant an diesem...

  • Spandau
  • 18.04.23
  • 764× gelesen
  • 1
  • 1
Leute
Beate Ernst ist Initiatorin und Schirmherrin der gemeinnützigen Initiative wirBerlin. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. | Foto:  Dirk Jericho

„Wir gehen dorthin, wo es knirscht“
Der wirBerlin-Initiatorin Beate Ernst wurde kürzlich das Bundesverdienstkreuz verliehen

Seit 13 Jahren setzt sich Beate Ernst ehrenamtlich für ein saubereres und schöneres Berlin ein. Die Gründerin der Umweltinitiative wirBerlin ist kürzlich für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Hier draußen im Südwesten sieht Berlin ganz schnieke aus. Vor den Reihenhäusern stehen die Mülltonnen zur Abholung bereit, Dreck ist kaum zu sehen. Im ruhigen Kiez am Fischtalpark in Zehlendorf wohnt Beate Ernst mit ihrem Mann in der bald 100 Jahre alten Siedlung am...

  • Mitte
  • 06.04.23
  • 454× gelesen
Politik
Bürgermeister Frank Bewig mit seiner Ernennungsurkunde. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Wechsel an der Rathausspitze
Frank Bewig ist neuer Bürgermeister von Spandau

Seit 29. März, 17.21 Uhr, hat Spandau einen neuen Rathauschef. In diesem Moment war Frank Bewig (CDU) neuer Bürgermeister. 43 der 54 anwesenden Bezirksverordneten stimmten für ihn und elf gegen den bisherigen Stadtrat. Spandau ist damit der erste Berliner Bezirk, der die personellen Konsequenzen aus dem Ergebnis der Wiederholungswahl vom 12. Februar gezogen hat. Die bisherige Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) ist jetzt stellvertretende Bürgermeisterin. Dazu verantwortet sie die Bereiche...

  • Spandau
  • 30.03.23
  • 2.085× gelesen
Politik
Kai Wegner (rechts) möchte sich zum Regierenden Bürgermeister wählen lassen. Zum Verhandlungsteam der CDU gehört auch Spandaus aktueller Baustadtrat Thorsten Schatz (links). Frank Bewig (Mitte) soll für die Union Spandauer  Bürgermeister werden.  | Foto:  CDU Spandau
5 Bilder

Die Strippenzieher von der Havel
Politiker aus Spandau spielen bei der Regierungsbildung eine wichtige Rolle

Sollte es auf Landesebene zu einer Regierungskoalition von CDU und SPD kommen, haben Spandauer Politiker einen wichtigen Beitrag dazu geleistet. Ihre Gruppe im Verhandlungsteam setzt sich aus beiden Parteien zusammen und stellt das Spitzenpersonal. Bei der CDU hat diese Rolle Kai Wegner. Der Spitzenkandidat im Wahlkampf möchte jetzt Regierender Bürgermeister werden. Kai Wegner ist gebürtiger Spandauer, wuchs in Hakenfelde auf, lebt heute in Kladow und ist außer Landes- und zuletzt...

  • Spandau
  • 20.03.23
  • 836× gelesen
Kultur
Initiator Michael Wiedemann, Kunstgießer Wilfried Hann, die Abgeordnete Katharina Günther-Wünsch, Stadtrat Torsten Kühne, der Abgeordnete Kai Wegner (alle CDU), Stadträtin Juliane Witt (Linke, v.l.n.r.) und Bildhauer Claus Lindner (kniend) freuten sich über die Einweihung des Sandmännchen-Denkmals. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Auf Anhieb Sympathieträger
Sandmann-Denkmal auf dem Ullrichplatz in Mahlsdorf wurde eingeweiht und kommt gut an

Mit leicht grünlicher Patina, Zipfelmütze und seinem charakteristischen Bärtchen steht der Sandmann jetzt auf dem Ullrichplatz in Mahlsdorf. Am 14. März wurde die große Einweihung für die Bronzeskulptur gefeiert. Zahlreiche Anwohner ließen sich diesen Moment nicht entgehen und waren sofort begeistert. „Ohne den Sandmann sind wir nie schlafen gegangen“, erinnert sich Christiane Walter (55) aus Mahlsdorf an ihre Kindheit. Das Denkmal und seine Farbe sowie den Standort findet sie schön. Ihre...

  • Mahlsdorf
  • 14.03.23
  • 3.363× gelesen
  • 1
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU ist für eine behutsame Randbebauung des Tempelhofer Feldes

Kai Wegner (CDU), wahrscheinlich bald Regierender Bürgermeister in einer schwarz-roten Koalition, rüttelt am fast zehn Jahre alten Tempelhof-Gesetz. Um dringend benötigte Wohnungen zumindest am Rand des 2008 geschlossenen Flughafens zu bauen, sollen die Bürger erneut abstimmen. Beim Volksentscheid der Initiative „100% Tempelhofer Feld“ hatte sich 2014 die Mehrheit gegen jede Bebauung ausgesprochen. Alle Versuche, das Bauverbot zu kippen, sind bisher gescheitert. Doch die Mehrheiten haben sich...

  • Mitte
  • 14.03.23
  • 4.066× gelesen
  • 13
Politik
Ex-Bürgermeister Frank Balzer spielt eine wichtige Rolle bei den Koalitionsverhandlungen auf Landesebene.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Reinickendorfer Lokalpolitiker verhandeln mit
Ex-Bürgermeister Frank Balzer schmiedet mit an der Rückkehr zur GroKo

Am 9. März haben die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD zur Bildung einer neuen Landesregierung begonnen. Bei erfolgreichem Abschluss und der Zustimmung beider Parteien wird die GroKo wohl künftig in Berlin regieren. Bis Ende März soll das Regierungsprogramm in einer sogenannten Dachgruppe sowie in 13 Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenfeldern verhandelt werden. Eine herausgehobene Stellung nimmt dabei aus Sicht des Bezirks Ex-Bürgermeister Frank Balzer (CDU) ein. Er ist als...

  • Reinickendorf
  • 13.03.23
  • 1.181× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU und SPD wollen bis April eine Regierung bilden

22 Jahre nach Eberhard Diepgen sieht es so aus, als ob Berlin mit dem Wahlsieger Kai Wegner einen Christdemokraten als Regierenden Bürgermeister bekommt. Ich hätte nicht gedacht, dass Franziska Giffey auf ihren Thron verzichtet und die SPD Juniorpartner wird. Die Regierende hätte Chefin bleiben und die rot-grün-rote Koalition weiterführen können. Giffey ist eine kluge Politikerin, die – wie man jetzt sieht – ihr persönliches Interesse dem Wohl der Stadt unterordnet. Der Schachzug ist aber auch...

  • Mitte
  • 07.03.23
  • 1.722× gelesen
  • 2
Politik
Der Vorsitzende des Vereins Kietz für Kids Freizeitsport, Mike Müller (links) und der sportliche Leiter des Vereins, Olaf Seier, nahmen die Urkunde und den Scheck stellvertretend für Karsten Dietrich entgegen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Karsten Dietrich ausgezeichnet
Preisträger gibt sein Preisgeld weiter

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Neujahrsempfang der CDU-Lichtenberg im Schloss Friedrichsfelde wieder veranstaltet werden. Ein Höhepunkt war die traditionelle Auszeichnung mit dem „Preis für besondere Verdienste um den Bezirk“. Dieser wurde zum zehnten Mal verliehen. Vorgeschlagen werden konnten Persönlichkeiten, die sich mit außergewöhnlichem Engagement für Lichtenberg eingesetzt haben. In diesem Jahr entschied sich die Jury unter Vorsitz des Lichtenberger CDU-Vorsitzenden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.02.23
  • 659× gelesen
Politik
Ersin Nas (CDU) gewann im Wahlkreis Altstadt/Neustadt das Direktmandat und setzte sich gegen prominente politische Mitbewerber durch. | Foto:  CDU Spandau
3 Bilder

Wer bleibt, wer kommt, wer geht?
Abgeordnete aus dem Bezirk im Berliner Landesparlament

Die CDU hat bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus alle fünf Wahlkreise in Spandau gewonnen. Der wohl prominenteste Wahlsieger ist der CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters, Kai Wegner. Wegner gewann deutlich den Wahlkreis Kladow, Gatow, Pichelsdorf, südliche Wilhelmstadt. Ähnliches gilt für Heiko Melzer im Wahlkreis Staaken und südliches Falkenhagener Feld. Wegner und Melzer waren 2021 die einzigen CDU-Kandidaten, die sich in einem Spandauer Wahlkreis durchsetzen konnten....

  • Spandau
  • 21.02.23
  • 475× gelesen
Bauen
Die neue Mensa des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums vor der Eröffnung. | Foto:  Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Wahlkampf beschleunigte die Fertigstellung
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat eine Mensa

Seit 6. Februar können die Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ihren Mensa-Pavillon nutzen. Darauf haben sie viele Jahre gewartet. Bisher mussten die Mahlzeiten in einem provisorisch genutzten Gebäude eingenommen werden. Das Einrichten und in Betrieb setzen dieses Containerbaus ist ein weiteres Beispiel dafür, wie lange häufig Vorhaben der öffentlichen Hand auf eine Fertigstellung warten. Und wahrscheinlich hätte es noch länger gedauert, wenn in Berlin in den vergangenen...

  • Spandau
  • 21.02.23
  • 366× gelesen
Politik

CDU gewinnt alle Wahlkreise

Spandau. Auch bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus lag die CDU in Spandau klar vorne. Sie konnte alle fünf Wahlkreise im Bezirk für das Landesparlament gewinnen. 2021 waren es nur zwei. Mit einem Erststimmenergebnis von 46,5 Prozent wurde Kai Wegner, CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters im Wahlkreis Kladow, Gatow, Pichelsdorf, südliche Wilhelmstadt gewählt. Der SPD-Landes-, Fraktions- und Kreisvorsitzende Raed Saleh verlor dagegen zum ersten Mal seit 2006 seinen...

  • Spandau
  • 15.02.23
  • 185× gelesen
  • 1
Politik
Wahlplakate von Kai Wegner, Raed Saleh und Bettina Jarasch an der Wilhelmstraße. | Foto:  Thomas Frey

Berlin schaut nach Spandau
Politikprominenz kandidiert im Bezirk

In Spandau gibt es fünf Wahlkreise für das Berliner Abgeordnetenhaus. Zwei davon sorgen über den Bezirk hinaus für Aufmerksamkeit. Denn hier tritt das Spitzenpersonal von gleich drei Parteien teilweise direkt gegeneinander an. Kai Wegner will für die CDU Regierender Bürgermeister werden. Seine Heimatbasis hat er in Spandau, ist hier auch Kreisvorsitzender seiner Partei. Direkt zur Wahl stellt sich Kai Wegner im Wahlkreis 5, der Kladow, Gatow, Pichelsdorf und die südliche Wilhelmstadt umfasst....

  • Spandau
  • 11.02.23
  • 920× gelesen
  • 1
Verkehr

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne wollen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit

Drei Wochen vor den Wahlen holen die Grünen wieder ihre Tempo-30-Keule raus. Auf dem Parteitag der Grünen hat die Verkehrssenatorin und Spitzenkandidatin Bettina Jarasch erneut Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit gefordert. Die soll auf allen Straßen gelten. Tempo 30 sorge für mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Lärm, so Jarasch. Auf drei Vierteln der Haupt- und Nebenstraßen gilt bereits Tempo 30. Die Schleichgeschwindigkeit als Regel anordnen kann der Senat bisher nicht. Denn das...

  • Mitte
  • 24.01.23
  • 8.013× gelesen
  • 13
Politik

Elefantenrunde im Zoo Palast
Berliner Morgenpost lädt zum Leserforum mit Spitzenkandidaten ein

Am 12. Februar werden die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Mit welchen Konzepten und Positionen treten die Parteien und Politiker an? Dazu veranstaltet die Berliner Morgenpost am Donnerstag, 2. Februar, eine öffentliche Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der sechs im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien. Auf dem Podium diskutieren die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher-...

  • Charlottenburg
  • 23.01.23
  • 431× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Arbeitssenatorin stellt Eckpunkte zur Ausbildungsplatzumlage vor

Die Ausbildungsplatzumlage ist ein zentrales Projekt der rot-grün-roten Koalition, für das Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke) jetzt die Eckpunkte vorstellte. Die Umlage sei als „Instrument gegen den Fachkräftemangel und für mehr Gerechtigkeit zwischen den Betrieben das wichtigste berufsbildungspolitische Vorhaben des Senats“. Die Idee: Alle Betriebe zahlen einen noch zu klärenden Prozentsatz ihrer Bruttolohnsumme in einen Landesfonds ein. Unternehmen, die ausbilden, bekommen daraus einen...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 349× gelesen
Politik
Die Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch will im Februar Regierende Bürgermeisterin werden.  | Foto:  Bündnis90/Die Grünen, Dominik Butzmann

Grüne-Spitzenkandidatin ist Direktkandidatin
Bettina Jarasch muss im Abgeordnetenhauswahlkreis 2 in Spandau antreten

Bei der Wahlwiederholung müssen alle Parteien mit den gleichen Kandidaten antreten, wie bei der Pannenwahl 2021. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn Bewerber danach weggezogen oder verstorben sind. Im Spandauer Abgeordnetenhauswahlkreis 2 ist Sebastian Sperlich, der damalige Wahlkreiskandidat der Grünen, aus Berlin weggezogen. Deshalb muss die nächste Person auf der Landesliste nachrücken, die bisher ohne eigenes Direktmandat ist: Bettina Jarasch. Sie ist aktuell stellvertretende Regierende...

  • Spandau
  • 05.12.22
  • 1.227× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Im Gespräch mit CDU-Politikern

Wilmersdorf. Zu einem Bürgerdialog lädt die CDU-Abgeordnete Sandra Khalatbari ein. Am Dienstag, 6. Dezember, haben Bürger von 18.30 bis 20 Uhr die Möglichkeit, die Politikerin im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, zu treffen. Anwesend wird auch der Landes- und Fraktionsvorsitzende Kai Wegner sein. Eine Anmeldung wird erbeten unter der Telefonnummer 28 60 68 28 oder per E-Mail an wahlkreisbuero@sandra-khalatbari.de. Weitere Informationen unter www.sandrakhalatbari.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 28.11.22
  • 137× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.