Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bildung

Geld von der Jugendjury

Friedrichshain-Kreuzberg. Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 21 Jahren können für Projekte bis zu 1000 Euro bei der Kinder- und Jugendjury beantragen. Alle Vorschläge werden in einer gemeinsamen Sitzung vorgestellt und dann entschieden, wie die Mittel verteilt werden. Wer mitmachen will, muss seine Idee bis 3. April einreichen. Der Antrag und weitere Informationen finden sich unter www.kjbb-friedrichshain-kreuzberg.de/jugendjury. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.03.20
  • 55× gelesen
Sport

Kids rudern in den Osterferien

Wilhelmstadt. Der Märkische Ruderverein veranstaltet vom 14. bis 19. April einen Ferienkurs. Eingeladen dazu sind Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren. Sie sollten mindestens 1,50 Meter groß sein und müssen schwimmen können. Vermittelt werden ihnen Grundkenntnisse des Ruderns. Bevorzugt im Wasser, bei schlechtem Wetter am Ergometer. Am Ende der Trainingswoche steht am 20. April eine Abschlussfahrt mit anschließender Kaffeetafel. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro, inklusive kleiner...

  • Wilhelmstadt
  • 03.03.20
  • 72× gelesen
Soziales
"Change negative to positive" ("Wandle Negatives zu Positivem") ist das Motto von Graffiti-Künstler Sami Ben Mansour.   | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Sami Ben Mansour und seine „Sprühlinge“ planen Großes
Ein "Wildstyle Park" für Spandau

Wer Sami Ben Mansour näher kennt, weiß, der Mann ist umtriebig, hat jede Menge Ideen im Kopf. Und er ist ein Macher. Sein neuestes Projekt heißt „Wildstyle Park“ – eine sozio-kulturelle Begegnungsstätte in Haselhorst. Sami Ben Mansour steht am Lagerweg, die Graffiti-Wand im Rücken, und zeigt auf das Grundstück vor ihm. „Schauen Sie sich um, wie viel Platz hier wäre.“ Der Mann hat recht, das Areal ist groß, aber kein schöner Anblick. Autowracks rosten vor sich hin, alte Reifen, Schrott,...

  • Haselhorst
  • 28.02.20
  • 2.332× gelesen
  • 1
Kultur

Kids lernen analog drucken

Reinickendorf. Der Künstler Ercan Arslan bietet im Projektraum resiART, Residenzstraße 132, einen offenen Workshop für Kinder und Jugendliche zu analogen Drucktechniken an. Vom 5. März bis zum 14. Mai können sie jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr Hoch- und Tiefdruckverfahren kennen lernen. Sie erfahren, wie individuelle Drucke ganz ohne Computer in Handarbeit gestaltet werden. Die Teilnahme ist kostenlos, das Hereinschauen verpflichtet zu nichts. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Reinickendorf
  • 22.02.20
  • 30× gelesen
Politik
Auch Kinder und Jugendliche sollen mitreden dürfen, wenn es um die Gestaltung der Spielplätze geht. | Foto: LaterJay Photography/Pixabay

Mehr Beteiligung erwünscht
Neuköllner Spielplatzkommission auf neue Füße gestellt / Internetauftritt in Kürze geplant

Kürzlich hat die Neuköllner Spielplatzkommission nach fünf Jahren Pause wieder im Rathaus getagt. Jetzt geht es darum, sie mit neuem Leben zu füllen. Gehörte das Gremium früher zum Zuständigkeitsbereich Jugend, untersteht sie nun direkt Bürgermeister Martin Hikel (SPD), der auch den Vorsitz führt. „Der Wechsel soll die Bedeutung von Spielplätzen im öffentlichen Raum verdeutlichen und auch eine größere Beteiligung ermöglichen“, sagt er. In der Kommission, die sich dreimal im Jahr trifft, sitzen...

  • Neukölln
  • 14.02.20
  • 246× gelesen
Kultur

Auf zu den Filmfestspielen

Gropiusstadt. Gemeinsam zur Berlinale am Potsdamer Platz fahren und die besten Filme anschauen: Dazu lädt die Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37, Kinder und Jugendliche ab dem 20. Februar ein. Alle Informationen zu den Filmtiteln, Zeiten und Kosten sind ab sofort in der Villa zu haben. sus

  • Gropiusstadt
  • 11.02.20
  • 33× gelesen
Soziales

Winterferienspaß 2020 in Berlin

Berlin. Kein Winter in Sicht, aber in den Winterferien kann man auch ohne Schnee und Eis Spaß in Berlin haben. In der Stadt wird wieder viel für alle Kinder und Jugendlichen geboten: Von Zauberschule, Bastelaktionen, Zirkustraining, Musikworkshops und Nähkursen bis zum Ferienprogramm im Zoo und noch viel mehr – da ist für jeden etwas dabei. Auch die Angebote des Super-Ferien- sowie des Berliner FamilienPasses des JugendKulturService können in den Ferien genutzt werden. Der Berliner Beirat für...

  • Charlottenburg
  • 28.01.20
  • 208× gelesen
Soziales

Anmelden zum Feriencamp Kirchvers

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort sind wieder Anmeldungen für das Sommerferiencamp Kirchvers möglich. Vom 26. Juni bis 14. Juli (für neun- bis zwölfjährige Kinder) sowie vom 17. Juli bis 4. August (für zwölf- bis 14-jährige Kinder) bietet das Jugendamt zum 52. Mal Kindern die Möglichkeit, drei Wochen ihrer Sommerferien im Feriencamp Kirchvers im hessischen Bergland zu verbringen. Die Kosten für die Kinderreise berechnen sich nach dem Familieneinkommen. Der Maximalbetrag pro Kind beträgt 370...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.01.20
  • 109× gelesen
Bildung

Programm in den Ferien

Kreuzberg. Das Lernlabor in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz 1 wird am 3. Februar zum "Lärmlabor". Die jungen Besucher können sich dort an Musikinstrumenten wie Keyboards oder Schlagzeug ausprobieren. Das Angebot gehört ebenso zum Programm während der Winterferien wie eine Schreibwerkstatt am 6. Februar, wo es um Kinder- und Jugendliteratur aus Finnland geht. Die Veranstaltungen finden jeweils von 10 bis 13 Uhr statt und sind für Teilnehmer ab neun Jahren geeignet. Für beide ist...

  • Kreuzberg
  • 26.01.20
  • 69× gelesen
Kultur

Neuer talentCAMpus
Die Victor-Gollancz-Volkshochschule bietet kostenfreie Workshops an

Die Victor-Gollancz-Volkshochschule bietet in den Winterferien wieder einen talentCAMPus an. Vom 3. bis 7. Februar können Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren neue Talente an sich entdecken und aus mehreren Workshops wählen. Im Angebot sind Streetdance, Theater und Moderation, Filmen wie ein YouTuber, Rap trifft Video, singend Englisch lernen, Comics zeichnen, Kleidung upcyceln und Musik machen am Computer. Die Workshops finden von 10 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus Phoenix,...

  • Zehlendorf
  • 15.01.20
  • 112× gelesen
Bildung
Die Qualität des Essens soll weiterhin steigen. | Foto: matthiasboeckel/Pixabay

Grundschüler essen ab August gesünder
Senat erhöht den Bio-Anteil im Schulessen für die Klassen 1 bis 6

2020/21 wird der Senat rund 46 Millionen Euro zusätzlich in ein gesünderes Schulessen und höhere Gehälter des Personals in der Ausgabe investieren. Weil zudem vielerorts noch Mensen ausgebaut werden müssen, sind im Doppelhaushalt alleine dafür berlinweit weitere 24 Millionen eingeplant. Die kommen auch Neukölln zugute. Damit nimmt das "Qualitätspaket Schulessen" weiter an Fahrt auf. Schulsenatorin Sandra Scheeres dazu: „Das Mittagessen für die Klassen 1 bis 6 ist für die Eltern bereits...

  • Neukölln
  • 14.01.20
  • 520× gelesen
Kultur

T-Shirts selbst bedrucken

Gropiusstadt. Die Kreativwerkstatt in der Bibliothek im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, macht Jugendlichen ein neues Angebot. Sie können ein eigenes T-Shirt gestalten. Sie erleben den gesamten Prozess der Herstellung – vom Designen am Computer bis zum Druck. T-Shirts werden zur Verfügung gestellt. Treff ist dienstags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Infos gibt es unter der Rufnummer 902 39 14 94. sus

  • Gropiusstadt
  • 05.01.20
  • 41× gelesen
Soziales

Ferienprogramm in der Tietzia

Borsigwalde. Noch bis zum 10. Januar können sich Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren für das Winterferienprogramm im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, unter 432 30 02 anmelden. Dort können sie vom 3. bis 7. Februar jeweils in der Zeit von 8.30 bis 16 Uhr Spiele ausprobieren oder selber bauen. Am Nachmittag steht Bewegung in der Turnhalle an. Neben dem Besuch des Computerspielemuseums gibt es für die Schüler einen Filmabend und als Höhepunkt zum...

  • Borsigwalde
  • 02.01.20
  • 179× gelesen
Bildung
Yonatan Weizmann leitet das Projekt "Shalom Rollberg", Susanne Weiß ist die Geschäftsführerin des Trägervereins Morus 14. | Foto: Schilp

Nur Kennenlernen hilft gegen Vorurteile
Im Rollbergviertel treffen sich muslimische Kinder und Jugendliche mit Juden – und sie mögen sich

Das Projekt „Shalom Rollberg“ wurde vor wenigen Wochen nicht nur Berliner Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung, sondern erreichte auch im Bundesentscheid den dritten Platz. Das ausgezeichnete Konzept: Juden und junge Muslime lernen sich kennen. Yonatan Weizman leitet das Projekt. Vor zehn Jahren kam er aus Israel nach Berlin. Obwohl aus einem relativ religiösen Elternhaus stammend, spielte der Glaube für ihn nie eine große Rolle. „Hier gehörte ich aber...

  • Neukölln
  • 08.12.19
  • 652× gelesen
Soziales

Umgang mit digitalen Medien

Friedrichsfelde. Mit WhatsApp, YouTube und Co. beschäftigen sich die meisten Kinder und Jugendlichen heute immerzu – dabei ist nicht ausgeschlossen, dass sie auf Seiten oder Beiträge stoßen, die nicht für sie bestimmt sind. Schnell landen auch persönliche Daten oder Fotos dort, wo sie nicht sollten und/oder der eigene Zugriff nicht mehr möglich ist. Wie Eltern, Erzieher und andere Erwachsene Kinder und Jugendliche dabei unterstützen können, kreativ aber auch bewusst mit digitalen Medien...

  • Friedrichsfelde
  • 13.11.19
  • 58× gelesen
Kultur

Ein Drache in der Parkaue

Lichtenberg. Das Stück „Der Drache“ nach einer Geschichte von Jewgeni Schwarz zeigt jetzt neu das Theater An der Parkaue 29. Hanna Müller, die dort bereits die Produktion „In dir schläft ein Tier“ inszeniert hat, bringt die Geschichte aus dem Jahr 1943 als moderne Parabel mit Musik auf die Bühne. Es geht um ein Land, in dem seit 400 Jahren ein Drache herrscht. Die Leute leben in Angst vor ihm, jedes Jahr muss das schönste Mädchen des Landes mit dem Drachen Hochzeit feiern und verschwindet...

  • Lichtenberg
  • 09.11.19
  • 161× gelesen
Bildung

Ganz praktisch ausgebildet
Sozialarbeit und Sport – Hochschule mit bundesweit erstem Studienangebot

Jeder Jugendtrainer verbindet soziale Arbeit mit Sport – in der akademischen Ausbildung fehlte diese Kombination bislang aber. Die in Lichtenberg ansässige Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hat jetzt als bundesweit erste einen Studiengang dazu im Angebot. Zum Start des Wintersemesters am 11. Oktober haben die DHGS und der Landessportbund Berlin (LSB) den Studiengang „Soziale Arbeit und Sport“ eröffnet. 33 Studentinnen und Studenten sind für die Premiere angetreten. Sie können...

  • Lichtenberg
  • 25.10.19
  • 211× gelesen
Kultur

Kiezgeflüster am Feuer

Friedrichsfelde. Zu Kiezgeflüster am Feuer lädt am Freitag, 25. Oktober, von 17 bis 19 Uhr die Jugendfreizeitstätte Orange Flip in die Gensinger Straße ein. Willkommen sind Kinder, Jugendliche und Familien aus dem Friedrichsfelder Kiez. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Stadtteildialoge Lichtenberg statt. bm

  • Friedrichsfelde
  • 19.10.19
  • 28× gelesen
Soziales

Kinder und Jugendliche im Fokus
Sozialkonferenz der SPD dreht sich um den Nachwuchs

Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt der Fennpfuhler Sozialkonferenz 2019, zu der am Sonnabend, 2. November, die örtliche SPD einlädt. Die Fraktion wünscht sich viele engagierte Teilnehmer. Konkret lautet das Thema: „Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen –Wie schaffen wir eine gerechte Zukunft für unsere Kinder?“ Rund um diese Frage veranstaltet die SPD Fennpfuhl einen ganzen Tag mit Vorträgen, Podiumsgespräch und Workshops. Gemeinsam mit den Gästen wollen die Sozialdemokraten...

  • Fennpfuhl
  • 18.10.19
  • 149× gelesen
Sport
Sie setzten sich für den Umbau der Spielfläche ein: Mitarbeiter der Gropiuswohnen mit Vertretern der Förderer und Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (2. Reihe re.). | Foto: Gropiuswohnen

Spiel- und Sportplatz in der Gropiusstadt überholt
Höhenverstellbare Basketballkörbe und ein Kletterparcours

Mittlerweile ist er längst der Lieblingsort vieler Kinder aus den umliegenden Wohngebieten: der neu gestaltete Spielplatz an der Ecke Lipschitzallee und Sollmannweg. Fußballer, Skater, Basketball- und Tischtennisspieler haben dort jetzt eigene Bereiche. Der Clou der Anlage sind wohl die höhenverstellbaren Körbe auf dem neu angelegten Basketballplatz. Jeder kann hier Bälle werfen, egal ob Grundschüler oder Jugendlicher. Die Anlage für möglichst viele Altersgruppen attraktiv zu gestalten, war...

  • Gropiusstadt
  • 01.10.19
  • 321× gelesen
Soziales

Talentcampus in den Ferien

Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, findet von Montag bis Freitag, 7. bis 11. Oktober, jeweils 10 bis 16 Uhr, das Ferienprogramm TalentCAMPus statt. Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre) können zwischen Workhops wählen – von Streetdance über Theater, Stricken und Häkeln, Selbstverteidigung, Comiczeichnen bis zu Musik am Computer. Neu im Angebot sind „Sing a Song“ und Video machen wie ein YouTuber. Die Woche endet mit einer Abschlusspräsentation am Freitag, 11....

  • Zehlendorf
  • 24.09.19
  • 77× gelesen
Sport
Sportpädagoge Frank Lippold leitet heute den Sport-Jugendclub Marzahn. Schon bei der Gründung war er dabei. | Foto: hari
3 Bilder

Nach den Jugendkrawallen 2018
Der Sport-Jugend-Club (SJC) kehrt im Jubiläumsjahr zum Alltag zurück

Der Sport-Jugend-Club (SJC) Marzahn feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen. Er ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche und leistet einen Beitrag zur Integration. Bei sportorientierten Freizeitangeboten treffen sich Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunft und messen ihre Kräfte bei Sport und Spiel. Sie werden von Sportpädagogen betreut, die bei der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH angestellt sind. „Wir sind für die Kinder und...

  • Marzahn
  • 16.09.19
  • 639× gelesen
Kultur
Beim Fest zum Weltkindertag könnt ihr eine Menge erleben und ausprobieren und lernen.  | Foto: Deutsches Kinderhilfswerk/H. Lüders

Damit eure Rechte gewahrt werden
Ein Ehrentag nur für die Kinder!

Wusstest du, dass es eine Liste mit eigenen Rechten für Kinder gibt? Jedes Kind soll geschützt aufwachsen und lernen dürfen, steht da etwa drauf. Eigentlich sollten man davon mal gehört haben. Das Ganze nennt sich UN-Kinderrechtskonvention und geeinigt haben sich darauf fast alle Länder der Welt. Das ist im November schon 30 Jahre her. Ein Grund zu feiern! Ihr Hauptstadtkinder habt mal wieder Glück: Das größte Fest in Deutschland findet am 22. September am Potsdamer Platz statt – Eintritt frei....

  • Mitte
  • 15.09.19
  • 236× gelesen
Bildung
Eintauchen in neue Welten - das ist bei den Workshops in den Herbstferien möglich. | Foto: Stadtvilla
2 Bilder

Aktiv in den Herbstferien
Kostenloses Ganztagsprogramm in der Stadtvilla

In den Herbstferien lädt der Talent-Campus in die Villa Global, Otto-Wels-Ring 37, ein. Neun- bis Achtzehnjährige können kreativ werden. Besonders sind Kinder und Jugendliche angesprochen, die aus Familien mit wenig Geld kommen. Das Ganze findet vom 7. bis 18. Oktober statt, unter der Woche von 9 bis 16 Uhr. Mittags wird gemeinsam gegessen. Das Angebot ist kostenlos. Nicht nur an Bewohner der Gropiusstadt wendet sich das Projekt, es ist ausdrücklich auch für Flüchtlinge offen. Was wartet auf...

  • Gropiusstadt
  • 13.09.19
  • 164× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.