Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur
Unter diesem Logo findet das diesjährige Festival „Tomate Rockt“ statt. | Foto: Musikschule tomatenklang

50 Jahre nach Woodstock
Junge Musiker rocken in der Wabe

Am 15. Juni steigt im Veranstaltungshaus WABE, Danziger Straße 101, das Nachwuchsfestival „Tomate Rockt“. Unter dem Motto „50 Jahre nach Woodstock“ werden Musiker im Alter zwischen acht und 18 Jahre das Lebensgefühl des „Peace, Love & Happiness“ in einer kraftvollen Rock-Show aufleben lassen. Das Tomate-Rockt-Festival, das vor acht Jahren erstmals von der Musikschule tomatenklang organisiert wurde, hat sich inzwischen als größtes Nachwuchsfestival einer Berliner Musikschule im Bereich von Rock...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.19
  • 213× gelesen
Leute
Carsten Stahl erreicht auf seinen Veranstaltungen in Schulen alle: Mobbing-Opfer, Täter und Mitläufer. | Foto: Carsten Stahl
3 Bilder

Der Anti-Mobbing-Trainer aus Neukölln
Carsten Stahl ist in Deutschland die lauteste Stimme gegen Gewalt unter Schülern

Seit Jahren zieht Carsten Stahl voller Energie als Anti-Mobbing-Coach von Schule zu Schule. Dann erzählt er auch von Neukölln, wo er aufwuchs. Und diese Geschichten haben es in sich. Wenn Carsten Stahl laut, direkt und auch einfühlsam in einer Turnhalle vor Hunderten von Schülern über Mobbing redet, wie gerade in einem Berufskolleg in Charlottenburg, erzählt er immer auch seine eigene Lebensgeschichte. Und die ist gespickt mit Erfahrungen voller Scham, Fehltritte und schmerzhafter Einsichten,...

  • Neukölln
  • 09.06.19
  • 5.626× gelesen
Umwelt

In Expeditionszelten im Museumsdorf
Ferien-Camp für Kinder und Jugendliche rund ums Thema Wasser

Ein Sommer-Camp für Kinder und Jugendliche bietet die Kleine-Stiftung in Kooperation mit dem Museumsdorf Düppel an. Die Kleine Summer School ist ein Camping-Erlebnis rund um das Thema Wasser und globale Zusammenhänge. Die Teilnehmer sind eine Woche lang in Expeditionszelten auf dem Gelände des Museumsdorfes untergebracht. Sie lernen anknüpfend an die Fridays-for-Future-Bewegung, wie sie konkret die Folgen der Globalisierung positiv beeinflussen können, unternehmen Ausflüge, gehen in Seen und im...

  • Nikolassee
  • 08.06.19
  • 171× gelesen
Bildung

Sommerleseclub startet jetzt

Zehlendorf. Am Donnerstag, 13. Juni, startet der Sommerleseclub der Bibliotheken für Kinder und Jugendliche. Wer mitmachen will, wählt mindestens drei Medien aus dem Sommerleseclub- oder dem Gesamtbestand und vergibt Likes. Auch eine Veranstaltung des Clubs kann besucht werden. Die Aktion läuft bis zum 9. August. Es gibt eine Abschlussparty und Gewinne. In der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz können sich Interessierte allein oder als Team montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr...

  • Zehlendorf
  • 08.06.19
  • 79× gelesen
Sport

Ferienprogramm im Sport Centrum Siemensstadt
Aktiv durch die Ferien

Das Centrum Siemensstadt in der Buolstraße 14 bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Neben den 22 Vereinssportarten gibt es unter anderem zweiwöchige Ferienschwimmkurse. Dabei gibt es sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenenkurse. Erfahrene Schwimmtrainer betreuen die kleinen Gruppen (maximal sechs Kinder) in den Crash-Kursen. Gebucht werden können die Kurse vor Ort oder unter www.scs-berlin.de. Zudem bietet das Sportcentrum ein viertägiges...

  • Siemensstadt
  • 07.06.19
  • 269× gelesen
Bildung

Junge Vorbilder
Verein sammelt Spenden, um Kurse von Jugendlichen für Kinder anzubieten

Oberschüler organisieren Arbeitsgemeinschaften für Grundschüler und sind ihnen ein gutes Beispiel: Das ist die Idee des Projekts „Kiez-Vorbilder“. Der Verein nepia hat kürzlich ein Crowdfunding – eine Spendensammlung im Internet – gestartet, um weitere Unterstützer ins Rennen schicken zu können. Es waren befreundete Studenten, die nepia vor ein paar Jahren gründeten. Der Vereinsname spricht für sich, er steht für „Netzwerk für Persönlichkeitsentwicklung in außerschulischen Aktivitäten“. Neben...

  • Neukölln
  • 26.05.19
  • 107× gelesen
Kultur

Wettbewerb für Jugendliche
Auf der Suche nach dem besten Fotomotiv

Das Kunst- und Kreativzentrum Young Arts Neukölln ruft zum siebten Mal zur Foto-Olympiade auf. Mitmachen können 12- bis 19-Jährige. Los geht es am Sonnabend, dem 15. Juni. Das Festivalmotto lautet „Überübermorgen – die Zukunft wird fantastisch“, das sich noch einmal in drei Unterthemen gliedert. Um 10.30 Uhr treffen sich die Kinder und Jugendlichen im Young Arts, Donaustraße 42. Bevor die Fotojagd beginnt, gibt es Tipps vom Profi. Die Fotografin Patricia Morosan betreut die Veranstaltung und...

  • Neukölln
  • 25.05.19
  • 97× gelesen
Sport
Beide Rudervereine sitzen an der Haarlemer Straße. | Foto: pv

Sommer, Sonne, Wassersport
Rudercamp in den Ferien für Zehn- bis Vierzehnjährige

Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren können in den Sommerferien einen neuen Sport kennenlernen. Die Rudergesellschaft Wiking und der Neuköllner Ruderclub bieten im Juli ein viertägiges Camp an. Beide Vereine haben ihren Sitz an der Haarlemer Straße 45 e, direkt am Teltowkanal. Hier haben alle interessierten Mädchen und Jungen, die Möglichkeit, sich mit dem Boot auszuprobieren – im Einer, Vierer oder Achter. Neben dem Rudern sind auch andere Aktivitäten wie Schwimmen oder Minigolf spielen im...

  • Britz
  • 21.05.19
  • 559× gelesen
Kultur
Vor den Premieren haben No-Limit-Gruppen wie die Libbies noch einmal intensiv an ihren Stücken geprobt. | Foto: No Limit/ Kaja Krajnik
3 Bilder

Ein Wochenende voller Premieren
Weißenseer Tanzwerkstatt No Limit lädt zu einer Werkschau ein

Die Kinder- und Jugendeinrichtung Tanzwerkstatt No Limit veranstaltet vom 24. bis 26. Mai eine Werkschau. Zu erleben sind in der TanzhausBühne Weißensee, Buschallee 87, gleich mehrere Premieren. Zu diesen sind Pankower herzlich willkommen. Am Freitag um 19.30 Uhr präsentieren zunächst die Gruppen Libbies und Schmetterlinge ihre neuen Stücke „Freiheit“ und „Wanderlust“. Im Anschluss findet eine Premierenfeier statt. Am Sonnabend sind ab 15 Uhr und 17 Uhr die Premieren von „Und sie marschieren...

  • Weißensee
  • 21.05.19
  • 582× gelesen
Bildung

Für die Völkerfreundschaft
Odd Fellows spenden 18 000 Euro an Morus 14

Der Verein Morus 14 freut sich über die stattliche Summe von 18 000 Euro. Zu verdanken hat er die Finanzspritze dem Orden der Odd Fellows. Drei Logen haben sich in Berlin zusammengeschlossen, um die Neuköllner zu unterstützen. Der Anlass ist der 200. Geburtstag des Ordens, der weltweit rund eine Million Mitglieder hat und humanitäre Hilfe betreibt. Ihr Jubiläumsjahr haben die Odd Fellows unter das Motto „Kinder – unsere Zukunft“ gestellt. Und das trifft sehr genau das Anliegen von Morus 14....

  • Neukölln
  • 09.05.19
  • 96× gelesen
Sport

Kinder früh für Sport begeistern
Aktionstag für Schüler in allen Bezirken

„Sport macht Schule – Wir halten Berlin in Bewegung“ heißt ein gemeinsamer Aktionstag des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) mit dem Landessportbund Berlin (LSB) und der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit (GSJ). Der Tag findet seit 2013 in allen Berliner Bezirken zusammen mit je einer ausgewählten Schule statt. In Lichtenberg fiel in diesem Jahr die Wahl auf die Bürgermeister-Ziethen-Schule, die die Jury mit ihrer Bewerbung überzeugte. Der Sportaktionstag steigt am...

  • Friedrichsfelde
  • 03.05.19
  • 113× gelesen
Bildung

Arbeit mit Reinickendorfer Schulen und Kitas
Bis zu 5000 Euro für Kultur vor Ort

Noch bis zum 15. Mai können Mittel beim Bezirksamt aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung für die Förderung von kulturellen Projekten beantragt werden. Diese Projekte ergänzen laut Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) „das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur“. Der Fonds unterstützt zeitlich befristete kleinere Kooperationsobjekte in Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit Künstlern,...

  • Reinickendorf
  • 03.05.19
  • 64× gelesen
Soziales
"Ein tolles Projekt", sagt Michael Kruse (links) vom Deutschen Kinderhilfswerk über das Basketballturnier des BC Lions Moabit 21. Turnierleiter Lukas Keul und das Organisationsteam (2.v.r.) freuen sich über den Scheck. | Foto: KEN
2 Bilder

9000 Euro für Moabiter Basketballverein
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt den International Eastercup Berlin-Moabit

Das Deutsche Kinderhilfswerk mit Sitz in Berlin setzt sich mit zahlreichen Förderfonds für Kinderrechte, Inklusion und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein. Jetzt ging eine Spende über 9000 Euro an den Moabiter Basketball-Verein BC Lions Moabit 21. Damit würdigte die Spendenorganisation das ehrenamtliche Engagement des mit 60 Mitgliedern eher kleinen Sportclubs für sein weltweit vermutlich einzigartiges Projekt: den Internationalen Eastercup Berlin-Moabit im Basketball. Das...

  • Moabit
  • 30.04.19
  • 524× gelesen
Soziales

Info-Abend über ADHS

Karlshorst. Einen Informationsabend über die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) veranstaltet Lerntherapeutin Beate Grönboldt am Dienstag, 30. April, um 19.30 Uhr im Potpourri Kiezladen in der Eginhardstraße 9. Eltern, Erzieher und Lehrer erfahren darin, wie die integrative Lerntherapie Kinder mit ADHS in ihrer Besonderheit unterstützt, ihnen zu Lernerfolgen und einem positiven Selbstbild verhilft. Im persönlichen Austausch gibt es Tipps, Hinweise und Informationen. Weil die...

  • Karlshorst
  • 23.04.19
  • 113× gelesen
Bauen
So soll der Schulkomplex am Landschaftspark Herzberge, gegenüber dem Krankenhausgelände nach seiner Fertigstellung aussehen. | Foto: PPAG Architekten

„Maßstäbe für die weitere Schulbauplanung“
In Herzberge entstehen Sekundarschule und Gymnasium – in einem Gebäude

Die Visualisierung zeigt ein verbundenes Gebäudeensemble mit hellen Fassaden und asymmetrischer Fensterverteilung, einige Bereiche stehen auf Stelzen. Am Rande des Landschaftsparks Herzberge, auf dem Gelände an der Allee der Kosmonauten 20–22, entsteht im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive ein neuer Schulkomplex. Wie er aussehen soll, ist jetzt entschieden. Eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium nebst einer großen Doppelturnhalle, Frei- und Sportanlagen: Ein kompletter...

  • Lichtenberg
  • 15.04.19
  • 882× gelesen
Bildung

Digitale Welten
Roboter in der Anna-Seghers-Bibliothek

In der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center können Besucher jeden Alters jetzt matatalabs, mBots und Makey Makey ausprobieren. Mitarbeiter des Hauses vermitteln im neu eingerichteten Bereich Robotik erste Kenntnisse für den Gebrauch der Roboter und fürs Erlernen der Programmiersprache. Den Bereich können alle Besucher während der Öffnungszeiten der Bibliothek selbstständig nutzen. Spezielle Veranstaltungen und Workshops zum Umgang mit den Robotern sollen folgen. Für Kitagruppen,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.04.19
  • 249× gelesen
Sport

Rudern in den Ferien

Wilhelmstadt. Der Märkische Ruderverein bietet vom 23. bis 28. April einen Ferienruderkurs für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren an. Er findet täglich vier Stunden und unabhängig vom Wetter statt. Bei Regen oder Kälte wird statt im Wasser auf dem Ergometer trainiert. Das Vereinsgelände befindet sich am Siemenswerderweg 40. Teilnahmepreis: 40 Euro inklusive kleine Verpflegung. Anmeldung unter 0170/ 930 17 59 oder E-Mail: Jugend@MaerkischerRV.de. tf

  • Wilhelmstadt
  • 02.04.19
  • 85× gelesen
Kultur
Spaß, Gemeinschaft und Kreativität spielen beim Osterferienprogramm die größte Rolle. | Foto: Villa Global

Aktiv in den Osterferien
Villa Global bietet Workshops für 9- bis 18-Jährige

„Ich gestalte meine Zukunft selbst” ist das Thema beim Talent-Campus der Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37. In den Osterferien können Kinder und Jugendliche hier tanzen, layouten, designen und filmen. Wenig Geld ist kein Hindernis: Nicht nur der Workshop ist kostenlos, sondern auch das tägliche Mittagessen. Angesprochen sind junge Menschen, die zwischen neun und 18 Jahren alt sind. Vom 15. bis 26. April sind sie werktags von 9 bis 16 Uhr in der Villa willkommen. Zuerst soll geschaut werden,...

  • Gropiusstadt
  • 23.03.19
  • 202× gelesen
Politik

Demokratie früh fördern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Kinder- und Jugendparlament lädt am Dienstag, 26. März, von 14 bis 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zur Vorstellung bezirklicher Beteiligungsformate für Kinder und Jugendliche in den Festsaal des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100,  ein. Bürgermeister Reinhard Naumann und Jugendstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (beide SPD) werden an der Veranstaltung teilnehmen. "Seit dem Schuljahr 2003/2004 haben wir als erster Bezirk ein Kinder- und Jugendparlament. Über...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.03.19
  • 81× gelesen
Soziales
Michael Kruse vom Deutschen Kinderhilfswerk und Lois-Vincent Haut vo, Verein "Ubuntus" mit dem symbolischen Scheck. | Foto: Schilp

Zusammen Kochen und Bauen
Unterstützung für Verein, der junge Neuköllner und Geflüchtete zusammenbringt

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat dem Neuköllner Verein Ubuntus 5000 Euro geschenkt. Damit wird ein ungewöhnliches Projekt unterstützt: Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrungen entwickeln eine faltbare Küche und lernen sich bei dieser Arbeit und dem gemeinsamen Kochen besser kennen. Das Wort „Ubuntus“ kommt aus den afrikanischen Bantusprachen und bedeutet so viel wie „Ich bin durch dich“. Bei dem Kunstbildungsprogramm des Vereins tun sich jeweils zwei Kinder oder Jugendliche, die...

  • Neukölln
  • 20.02.19
  • 833× gelesen
Politik

Entscheiden über eigenes Geld
SPD-Fraktion initiiert Schülerhaushalte in Lichtenberg

Die Lichtenberger Schulen sollen einen kleinen Extra-Etat bekommen, über dessen Verwendung allein die Kinder und Jugendlichen bestimmen dürfen – allerdings nur auf demokratischem Wege. Für diese „Schülerhaushalte“ soll das Bezirksamt sorgen, die Idee stammt von der SPD. Dass Kinder und Jugendliche den verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen, ist sicherlich eines der Ziele. Es geht aber auch ums Thema Bürgerbeteiligung, die in Lichtenberg schon bei den Jüngsten beginnen soll. Nach dem...

  • Lichtenberg
  • 18.02.19
  • 129× gelesen
Soziales

Mobile Jugendhilfe

Der Jugendhilfeausschuss Lichtenberg hat in seiner Januar-Sitzung beschlossen, die Mittel aus dem bisherigen Innovationsfonds als Anschubfinanzierung für das neue Jugendarbeit-Projekt „Standortungebundene offene Kinder- und Jugendarbeit“ in der Rummelsburger Bucht einzusetzen. Für das mobile Vorhaben stehen in diesem Jahr 50 000 Euro zur Verfügung. Das Bezirksamt ruft anerkannte Träger der freien Jugendhilfe dazu auf, ein Konzept für ein entsprechendes Angebot zu entwickeln. Interessenten...

  • Lichtenberg
  • 05.02.19
  • 150× gelesen
Bauen
Finanzsenator, Lichtenberger Bürgermeister und Schulstadtrat sowie Senatsbaudirektorin bei der Grundsteinlegung am 23. Januar. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Modellprojekt der Senatsoffensive
An der Konrad-Wolf-Straße entsteht bis zum Sommer eine neue Schule

Was schwer vorstellbar erscheint, ist ernsthaft geplant: Auf dem aktuell noch einer Mondlandschaft ähnelnden Gelände an der Konrad-Wolf-Straße 11 soll schon im Sommer eine fertige Schule stehen. Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für den berlinweit zweiten Neubau im Rahmen der Schulbauoffensive des Senats. Die dreizügige Grundschule samt Sporthalle und Außenanlagen soll zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 nicht nur fertig gebaut sein, sondern auch den Betrieb aufnehmen. Läuft alles glatt,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.01.19
  • 2.637× gelesen
Soziales

Workshop zum Thema „Streiten“

Weißensee. „Müssen wir streiten?“ ist der Titel eines Kreativ-Workshops, der in den Winterferien in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung MAXIM stattfindet. Willkommen sind Teilnehmer zwischen 9 und 14 Jahren, die sich auf der Bühne, beim Malen und auf andere Weise künstlerisch ausdrücken möchten. Dieser Workshop findet vom 4. bis 8. Februar jeweils von 10 bis 14 Uhr in der Charlottenburger Straße 117 statt. Es gibt ein warmes Mittagessen und Getränke. Die Teilnahme ist kostenfrei. Und am...

  • Weißensee
  • 29.01.19
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.