Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Sie füllen seit mehr als 20 Jahren die großen Hallen und sind erfolgreicher denn je: "Gregorian" führen ihre Jubiläumstournee weiter. | Foto: Nemo-Studio
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Gregorian Masters of Chant 2022"

2,6 Millionen Konzertbesucher, 1200 Konzerte, 31 Länder, fünf Shows pro Woche: "Gregorian" haben mit ihren Tourneen in den vergangenen 22 Jahren neue Maßstäbe gesetzt. "Gregorian – Das Original" ging ab 31. Dezember 2019 auf große Jubiläumstournee. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Tournee am 11. März 2020 unterbrochen. 2022 führen "Gregorian" die Tournee fort. Auf dem zweieinhalbstündigen Programm stehen die großen musikalischen Meilensteine der Karriere des Chors wie „Moments Of Peace“,...

  • Friedrichshain
  • 02.12.21
  • 939× gelesen
Kultur

Interkulturelles Konzert

Charlottenburg. Die Kirchengemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche lädt am 8. Dezember zu einem interkulturellen Weihnachtskonzert ein. Es singen und spielen Musiker aus aller Welt, beispielsweise aus dem arabischen und alt-persischen Raum. Mit dabei ist auch der Begegnungschor & Band Berlin. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gedächtniskirche. Der Eintritt ist frei, es gilt die 2G-Regel. Anmeldung für das Konzert per E-Mail an info@begegnungschor.com. uk

  • Charlottenburg
  • 28.11.21
  • 85× gelesen
Kultur

Chorkonzert im Advent

Moabit. Die Reformationskirche lädt zum 1. Advent am 28. November zum Chorkonzert ein. Gespielt wird das Oratorium "Die Geburt Christi" von Heinrich von Herzogenberg. Das Weihnachtsoratorium gilt als besonderes Kleinod der geistlichen Musik und stimmt auf die Adventszeit ein. Angefangen bei Adam und Eva und den alttestamentarischen Prophezeiungen schlägt es in einer Stunde den Bogen bis zur Weihnachtsgeschichte und nimmt auch Ostern in den Blick. Das Chorkonzert beginnt um 18 Uhr in der Kirche...

  • Moabit
  • 22.11.21
  • 78× gelesen
Kultur

Hörspielkonzert für Kinder

Charlottenburg. "Ich & Herr Meyer" kommen am 30. November mit ihrem Mitmachhörspielkonzert "Emil rettet das Weihnachtsfest" in den Festsaal im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Erzählt wird die Geschichte vom Weihnachtsmann und seinem kaputten Weihnachtsschlitten. Die Aufregung ist groß, denn ohne Rentiergespann können keine Geschenke verteilt werden. Wer aber repariert den Schlitten? Und gibt es den Weihnachtsmann überhaupt? Das muss der kleine Emil auf einer abenteuerlichen Reise...

  • Charlottenburg
  • 21.11.21
  • 59× gelesen
Kultur
Nasser Kilada verbindet koptische und orientalische Melodien mit westlichen Klängen. | Foto:  Promo
2 Bilder

"Salon interkulturell"
Im Kulturraum M5 startet eine neue Veranstaltungsreihe

Unter dem Titel "Salon interkulturell" finden in den kommenden Monaten im Kulturraum M5, Markstraße 5, acht Abende mit verschiedenen Künstlern statt. Auftakt ist am Freitag, 26. November, um 19 Uhr eine Vernissage und Lesung der iranisch-asarbaidschanischen Künstlerin Shahla Aghapour sowie ein Konzert des ägyptischen Musikers Nasser Kilada. Zur Besonderheit der Veranstaltungsreihe gehören auch längere Gespräche mit den Akteuren. Sie werden am ersten Abend von Stefanie Erdenberger moderiert....

  • Reinickendorf
  • 18.11.21
  • 268× gelesen
Kultur

Trost und Zuversicht
Konzert zum Ewigkeitssonntag in der Kirche „Zur frohen Botschaft“

Am 21. November steht um 17 Uhr in der Kirche „Zur frohen Botschaft“, Weseler Straße 6, ein Konzert zum Ewigkeitssonntag auf dem Programm. Die ursprüngliche Idee, das Requiem von Johannes Brahms in der Fassung für Solisten, Chor, zwei Klaviere und Pauken erklingen zu lassen, kann allerdings erst im nächsten Jahr verwirklicht werden. Trotzdem werden bereits am Sonntag zwei Stücke aus dem Requiem in einer für dieses Konzert durch Kirchenmusikdirektor Matthias Elger exklusiv erstellten Bearbeitung...

  • Karlshorst
  • 15.11.21
  • 185× gelesen
Kultur

Geistliche Abendmusik

Charlottenburg. Die Epiphanienkirche lädt am 14. November zu geistlicher Abendmusik unter dem Motto "Glanz der Finsternis". Es erklingen Werke von Dietrich Buxtehude, Fanny Hensel, Flor Peeters und vielen anderen. Beginn ist um 18 Uhr in der Kirche an der Knobelsdorffstraße 72. Eintritt ist frei. uk

  • Charlottenburg
  • 09.11.21
  • 19× gelesen
Kultur

Akustik-Konzert einer Legende

Prenzlauer Berg. Sie war eine der bekanntesten Bands der DDR: Renft. Gegründet wurde sie vor mehr als 50 Jahren. Am 20. November, 20 Uhr, ist Renft in der Wabe in der Danziger Straße 101 zu erleben. Renft ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Fast jeder im Osten Deutschlands, der jenseits der 50 Jahre ist, kennt die Band. Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.21
  • 74× gelesen
Kultur

Konzert in der Bootshalle

Wilhelmstadt. Das Duo "Robbenwolf" tritt am Donnerstag, 4. November, 18 Uhr in der Bootshalle der Marina-Lanke-Werft, Scharfe Lanke 109-131, auf. Andrea Haupt (Flöte) und Cornelia Kneser (Violine) spielen Musik aus verschiedenen Kulturen. Der Eintritt kostet 18 Euro, inklusive Heißgetränk und Snack. Maximal 50 Personen können das Konzert besuchen. Anmeldung unter Telefon 36 20 09 11 oder per E-Mail an annette.twelkmeyer@marina-lanke.de. Vor Ort gelten die aktuellen Hygieneregeln. tf

  • Wilhelmstadt
  • 27.10.21
  • 78× gelesen
Kultur

Konzert mit dem Oratorien-Chor

Tiergarten. Die Philharmonie Berlin lädt am 3. November zum traditionellen Herbstkonzert des Berliner Oratorien-Chors. Zu hören ist "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms. Außerdem feiert das von Richard Strauss begonnene und jetzt vom Dirigenten und Komponisten Thomas Hennig fertiggestellte Werk "Besinnung" seine Weltpremiere. Die Vertonung basiert auf dem gleichnamigen Gedicht von Hermann Hesse. Den Abend gestaltet der Oratorien-Chor gemeinsam mit dem Apollo-Chor der Staats­oper, den...

  • Tiergarten
  • 26.10.21
  • 152× gelesen
Kultur
Im Berliner Volksmund ist das achteckige Kirchenschiff auch als "Puderdose“ bekannt.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Eine Ruine mit Weltruf
Neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche feiert Jubiläum

Die neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird 60. Das Festprogramm mit Gottesdiensten, Musik, Vorträgen und Fotoausstellung läuft bis zum 19. Dezember. Auch Zeitzeugen wie Eberhard Diepgen kommen zu Wort. Mit einem enttäuschten Architekten beginnt vor 60 Jahren der Neubau der im Krieg zerstörten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Egon Eiermann hatte 1957 zwar den Architektur-Wettbewerb gewonnen. Doch seine Freude über den Auftrag aus Berlin währte nicht lange. Zu viele Entscheidungsträger...

  • Charlottenburg
  • 25.10.21
  • 569× gelesen
  • 2
Kultur

Von der Emscher an die Spree

Gropiusstadt. Das Akkordeon-Orchester Berlin und das Emscherland-Akkordeon-Orchester aus Herne treten am Sonnabend, 30. Oktober, zusammen im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, auf. Die beiden Ensembles versprechen eine bunte Mischung mit Klängen aus Deutschland, verschiedenen Ländern Europas und der ganzen Welt. Mit einigen Stücken des Programms werden zeitgleich die beiden Musiker Rudolf Würthner und Astor Piazzolla gewürdigt. Beide hätten vor kurzem ihren 100. Geburtstag gefeiert und waren...

  • Gropiusstadt
  • 23.10.21
  • 49× gelesen
Kultur

Konzert mit "Lebensmelodien"

Schöneberg. Das Projekt "Lebensmelodien" macht jüdische Musik aus der Zeit von 1933 bis 1945 bundesweit bekannt. Jetzt sind die Werke der Verfolgten am 24. Oktober das erste Mal bei einem öffentlichen Konzert in der Apostel-Paulus-Kirche zu hören. Es spielen der Klarinettist Nur Ben Shalom und sein Nimrod-Ensemble. Udo Samel liest dazu Texte, die von den Geschichten hinter diesen Melodien erzählen. Die auf zwei Jahre angelegte Reihe startete im November 2020. Bis Ende 2022 werden in ganz...

  • Schöneberg
  • 17.10.21
  • 99× gelesen
Kultur

Festival für alte Musik läuft

Friedenau. Liebhaber alter Musik kommen beim Musikfest auf ihre Kosten. Das läuft noch bis zum 7. November an verschiedenen Veranstaltungsorten. Am 24. Oktober ist im Kammermusiksaal Friedenau Musik der französischen Romantik zu hören mit Texten von Charles Baudelaire und Walter Benjamin. Beginn ist um 17 Uhr an der Isoldestraße 9. In der Kirche am Lietzensee in Charlottenburg, Herbartstraße 4, geht es am 27. Oktober musikalisch um das Thema "gefeiert und verfemt". Das Konzert beginnt um 19.30...

  • Friedenau
  • 16.10.21
  • 97× gelesen
Kultur
Die Berliner Domkantorei feiert mit einem Festgottesdienst ihren 60. Geburtstag. | Foto:  Boris Streubel
3 Bilder

Verpönt und gefeiert
Die Berliner Domkantorei wurde kurz nach dem Mauerbau gegründet

Die kurz nach dem Mauerbau gegründete Domkantorei war schon zu DDR-Zeiten ein führendes Kirchenmusikzentrum. Heute singen in dem übergemeindlichen Chor am evangelischen Berliner Dom rund 150 Laien. Ihren 60. Geburtstag feiert die Berliner Domkantorei am 17. Oktober mit einem musikalischen Festgottesdienst. Gegründet wurde der Chor von Kantor Herbert Hildebrandt. Seine Arbeitsstätte, die Versöhnungskirche an der Bernauer Straße, lag nach dem Mauerbau am 13. August 1961 unzugänglich im...

  • Mitte
  • 10.10.21
  • 566× gelesen
Kultur

Kammerchor feiert Geburtstag

Schöneberg. Zum zehnjährigen Bestehen freut sich der Kammerchor Berlin unter der neuen künstlerischen Leitung von Jörg Genslein am Sonnabend, 2. Oktober, um 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche, Hauptstraße 47-48, auf viele Gäste. Es erklingt Musik von unter anderem Edward Elgar aus: "Four unaccompanied Part-Songs", op. 53, Claudio Monteverdi ("Lamento d'Arianna") und Vic Nees. Mehr Informationen unter www.kammerchor-berlin.de. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. sim

  • Schöneberg
  • 21.09.21
  • 52× gelesen
Kultur
Auf dem Bebelplatz gibt es acht Tage lang Musik und Perfomances. Eintritt frei.  | Foto:  visitBerlin /visumate Löwe

Zurück zur Kultur
Achttägiges Festival auf dem Bebelplatz mit freiem Eintritt

Einer der schönsten Plätze Berlins wird zur Kulisse für ein achttägiges Kulturfestival: Bebel Stage. Vom 24. September bis 3. Oktober feiern Künstlerinnen und Künstler wie Balbina, das Moka Efti Orchestra, Ätna & die NDR Jazz Bigband, Alex Mayr, Brandt Brauer Frick, Blond, Sam Vance-Law und Wallis Bird mit Live-Musik und Performances die Rückkehr der Kultur. "Die vergangenen 18 Monate haben die Kunst- und Kulturszene hart getroffen und in eine der schwersten Krisen gestürzt. Kultur ist aus dem...

  • Mitte
  • 20.09.21
  • 351× gelesen
Kultur

Letzte Chance in diesem Jahr

Neukölln. Der September neigt sich dem Ende zu und damit auch die kostenlosen Chorkonzerte im Körnerpark, Schierker Straße 8. Die letzte Gelegenheit in diesem Jahr, zwei Konzerte zu erleben, ist am Sonntag, 26. September, um 12 Uhr. Dann werden die Chöre Kontrapunkte und Some Sing auf der Terrasse singen und das Publikum unterhalten. sus

  • Neukölln
  • 20.09.21
  • 22× gelesen
Kultur

Kammerchor feiert Geburtstag

Oberschöneweide. Zum zehnjährigen Bestehen freut sich der Kammerchor Berlin unter der neuen künstlerischen Leitung von Jörg Genslein am Sonntag, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Katholischen Kirche St. Antonius, Roedernstraße 2, auf viele Gäste. Es erklingt Musik von unter anderem Edward Elgar aus: "Four unaccompanied Part-Songs", op. 53, Claudio Monteverdi ("Lamento d'Arianna") und Vic Nees. Mehr Informationen unter www.kammerchor-berlin.de. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. sim

  • Oberschöneweide
  • 19.09.21
  • 59× gelesen
Kultur

Herbstliche und geistliche Weisen

Oberschöneweide. Das Chorensemble Köpenick lädt zum kostenlosen Konzert ein. Am 25. September erklingen in der Kirche St. Antonius, Antoniuskirchstraße 3, geistliche und herbstliche Weisen aus drei Jahrhunderten. Beginn ist um 16 Uhr. sim

  • Oberschöneweide
  • 17.09.21
  • 36× gelesen
Kultur

Sonntagskonzerte beginnen wieder

Köpenick. Am 26. September um 17 Uhr beginnt die wiedereröffneten Sonntagskonzertreihe in der Stadtkirche St. Laurentius, Kirchstraße 4. Stefan Kießling aus Leipzig, weltweit aktiv als Konzertorganist, spielt ein Orgelkonzert mit Werken von Bach, Mendelssohn und anderen. Der Eintritt ist frei, um einen Kostenbeitrag wird gebeten. Die bis Februar 2020 außerordentlich gut besuchte Reihe wird jetzt wieder regelmäßig an jedem letzten Sonntag im Monat stattfinden ein breites Spektrum an Konzerten...

  • Köpenick
  • 16.09.21
  • 171× gelesen
Kultur

Schülervorspiel der Musikschule

Charlottenburg. Am Donnerstag, 16. September, 19.30 Uhr, startet die diesjährige Konzertreihe der Musikschule City West in der Heinrich-Schulz-Bibliothek in der Otto-Suhr-Allee 96. Zum Auftakt der Musikschulkonzertreihe präsentieren junge Geiger ein Programm mit Werken von Joseph Haydn, Johannes Brahms, Édouard Lalo, Dmitri Kabalewski und Henry Wieniawski. Bei dem Konzert unter der Leitung und Moderation des Fachbereichsleiters Nils Arne Schneider können die Zuhörer die ganze Bandbreite der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.09.21
  • 90× gelesen
Soziales

Konzerte für das Kirchenasyl

Charlottenburg. Die Friedenskirche beherbergte bis Juli eine afghanische Familie mit ihren zwei kleinen Kindern. Nicht nur die Familie, weitere und neue Kirchenasylanten werden durch beide Kirchen im Rahmen des selbst finanzierten Kirchenasyls betreut. Nun gibt es bis 26. September unter dem Motto "Charlottenburger Sommer-Musiktage 2021" Konzerte zugunsten der Flüchtlingsarbeit der Friedenskirche und von St. Canisius am Lietzensee. In beiden Kirchen finden Konzerte statt: am 11., 19. und 25....

  • Charlottenburg
  • 02.09.21
  • 63× gelesen
Kultur

Konzert mit drei Klavierspielern

Spandau. Im Carl-Bechstein-Saal am Brunsbütteler Damm 132-142 spielen die Pianisten Manuel Lange, Christian Petersen und Markus Groh am Sonnabend, 4. September, Werke von Robert Schumann, Johannes Brahms und Franz Schubert. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Die Karten kosten 24, ermäßigt 16 Euro. Für Mitglieder des Vereins "Klassik in Spandau" gibt es 50 Prozent Ermäßigung auf die normalen Preise. Tickets unter t 47997474 (Montag bis Sonnabend 9 bis 20, Sonntag, 14 bis 20 Uhr) oder...

  • Spandau
  • 30.08.21
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.