Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

„vision string quartet“ spielt Beethoven, Jazz und Pop im Gotischen Saal

Spandau. Das „vision string quartet“ gastiert am Freitag, 9. Oktober, zu zwei Konzerten im Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Das Programm der vier Musiker, zwei Mal Geige sowie eine Bratsche und ein Cello, ist um 18 und 20 Uhr deckungsgleich. Zunächst das Streichquartett c-Moll, Opus 18 Nummer 4 von Ludwig van Beethoven. Danach Jazz und Pop. Karten zum Preis von 30, ermäßigt 22 Euro gibt es nur im Vorverkauf unter 47 99 74 74 (Montag bis Sonnabend, 9 bis 20, Sonntag, 14 bis 20...

  • Haselhorst
  • 02.10.20
  • 145× gelesen
Kultur
Mit barocken Klängen von kostümierten Musikern reist der Zuhörer in die Zeit von Händel und Vivaldi. | Foto: Orangerie Berlin GmbH

Barock im Wandel der Jahreszeiten
Konzertreihe mit dem Residenz Orchester in der Orangerie

Das Berliner Residenz Orchester lädt in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg zu einer Reise durch die Barockmusik ein. Dazu wird an ausgewählten Abenden ein Dinner angeboten. "Jahreszeiten des Barocks – Werke von Vivaldi und Händel", mit dieser klassischen Konzertreihe lockt die Große Orangerie. Das Berliner Residenz Orchester spielt auf, begleitet von romantischen Arien. An ausgewählten Abenden wird zu den barocken Klängen ein königliches Dinner serviert, was die Zeitreise ins...

  • Charlottenburg
  • 02.10.20
  • 249× gelesen
Kultur
Unter Einhaltung der Abstandsregeln folgten über 300 Zuhörer dem Konzert von Iddo Bar-Shai. | Foto: Bürgerpark Verein Pankow
2 Bilder

Weltklassepianist spielt im Rosengarten
Premiere für Klassik im Bürgerpark

Normalerweise ist der Bürgerpark-Verein Pankow für das Engagement seiner Gartengruppe und seine Arbeitseinsätze in dieser Grünanlage bekannt. Aber nun macht er auch in Klassik. Mit einem Klavierabend mit Iddo Bar-Shai startete er kürzlich im Musik-Pavillon im Rosengarten seine neue Reihe „Klassik im Bürgerpark“. Vorgesehen ist, dass immer wieder renommierte Berliner Musiker für die Parkbesucher bei freiem Eintritt spielen. „Seit März hat die Corona-Krise das Konzertleben fast vollständig zum...

  • Pankow
  • 01.10.20
  • 592× gelesen
Kultur

Brasil Jazz im Konzert

Charlottenburg. Soul, Funk, Jazz und Brasil spielt das "Brasil Jazz Quartet" am Freitag, 9. Oktober, in der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus an der Otto-Suhr-Allee. Die groovigen Rhythmen beginnen um 14.30 Uhr bei freiem Eintritt. Anmeldung unter 902 91 22 17 oder E-Mail an stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de. uk

  • Charlottenburg
  • 30.09.20
  • 21× gelesen
Kultur

Duo Orpheo spielt Stücke von Beethoven und seinem Schüler Ries

Kladow. Werke von Ludwig van Beethoven und Ferdinand Ries spielt das „Duo Orpheo“ am Sonntag, 4. Oktober, im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe am Kladower Damm 221. Das einstündige Konzert findet im Rahmen der Reihe „Kultur am Sonntag“ statt. Beginn ist um 11 Uhr im Saal von Haus 28. Der Eintritt ist frei. Ludwig van Beethoven war der Lehrer von Ferdinand Ries. tf

  • Kladow
  • 27.09.20
  • 28× gelesen
Kultur

In der Königin-Luise-Kirche erklingen Beethoven, Schumann und Bartok

Waidmannslust. Michael Gerhardt (Violoncello) und Sebastian Hamacher (Klavier) spielen am Sonntag, 4. Oktober, in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Béla Bartok und Hans Werner Henze. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. tf

  • Waidmannslust
  • 25.09.20
  • 35× gelesen
Kultur
Einfach mittanzen, dazu lädt die Tempelhof Dancing Company ein. | Foto: Yves Sucksdorff
4 Bilder

Bewegung für alle und mit allen
Viertes Festival „Freedom of Movement“ mit Artistik, Shows und Konzerten

Grenzen, Flucht, Ankommen und Gesellschaft – um diese Themen geht es beim Festival der Bewegungsfreiheit auf dem Tempelhofer Feld. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi lädt am 3. und 4. Oktober zum 4. „Freedom of Movement“ ein. Mit diesem Titel will sich Cabuwazi für eine offene Gesellschaft positionieren und einen Beitrag dazu leisten, dass Bewegungsfreiheit als wichtiges Gut weltweit anerkannt wird. Auf dem Programm stehen artistische Shows, Konzerte und Mitmachangebote. Los geht es am...

  • Tempelhof
  • 25.09.20
  • 208× gelesen
Kultur

Barock, Choräle und Pop auf Orgel und Blechbläsern gespielt

Tegel. Ein Konzert mit Blechbläsern und Orgel gibt es am Sonntag, 4. Oktober, in der evangelischen Dorfkirche in Alt-Tegel 39a. Auftreten werden das Blechbläserensemble Tegel+ und die Organistin Heidemarie Fritz. Das Programm reicht von einer barocken Suite über französische Orgelmusik, moderne Choralphantasien bis zu Pop-Stücken. Um 17 Uhr geht es bei freiem Eintritt los. Spenden sind erbeten. Weitere Infos unter www.tegel-borsigwalde.de. tf

  • Tegel
  • 24.09.20
  • 134× gelesen
Kultur
Orchester des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach.  | Foto: Klassik in Spandau

Klassik auf der Zitadelle
Musikgymnasium spielt Werke von Beethoven

Trotz Corona startet „Klassik in Spandau“ am Sonnabend, 26. September, in die 22. Konzertsaison. Der Abend steht ganz im Zeichen von Ludwig van Beethoven. Anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten in diesem Jahren besteht das Programm aus seiner Egmont-Ouvertüre, dem Violinkonzert in D-Dur sowie der zweiten Symphonie. Beginn ist um 20 Uhr in den Italienischen Höfen auf der Zitadelle. Das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach spielt unter der Leitung von Samuel Lee. Die Karten kosten...

  • Spandau
  • 19.09.20
  • 146× gelesen
Kultur
Plakat für das jetzt etwas veränderte Klangwochenende. | Foto: Kirschendieb & Perlensucher

„Allee der Klänge“ etwas anders
Festival in den Höfen

Konzerte in Geschäften und an anderen Orten, so war das Musikfestival „Allee der Klänge“ eigentlich gedacht. Wegen Corona ist das aber nicht möglich. Trotzdem findet die Veranstaltung am 25. und 26. September statt. Jetzt in mehreren Höfen und auf weiteren Flächen unter freiem Himmel – an der Scharnweberstraße und der Auguste-Viktoria-Allee. Jazz, Latin, Blues und KinderliederAuftrittsorte sind Standorte der Charlottenburger Baugenossenschaft und der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Außerdem...

  • Reinickendorf
  • 18.09.20
  • 262× gelesen
  • 1
Kultur
Wo geht's lang? Pilger unterwegs. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Spandau

Veranstaltungen auf und neben dem Pilgerweg
Kanu, Rikscha, Meditation

Am Sonnabend, 19. September, gibt es vielfältige Angebote und Aktionen rund um den neu eröffneten Spandauer Pilgerweg. Kanutour. Sie startet um 10 Uhr am Havelheim des Johannesstifts in der Niederneuendorfer Allee 61. Von dort geht es Richtung Wasserstadtbrücke und auf dem Alt-Berliner Schifffahrtskanal zur Weihnachtskirche in Haselhorst. Nach eine Pause paddeln die Pilger wieder zum Ausgangspunkt zurück. Gesamtdauer: etwa sechs Stunden, davon circa vier auf dem Wasser. Die Teilnahmegebühr...

  • Bezirk Spandau
  • 15.09.20
  • 239× gelesen
Leute
Rocksängerin Tina Schüssler startet mit ihren Männern durch. Die Band von links: Aaron Hoffmann, Andreas Eppli, Thomas Sedlmeier und Harald Zeidler ziehen seit 4 Wochen mit ihrer Biergarten Tour durch Bayern | Foto: Annabell Fiebiger
Video 3 Bilder

Rocksängerin schlägt sich durch
Tina Schüssler bewegt mit ihrem Album „Verwirrte Welt“

Die Musikregale sind weltweit seit Freitag mit dem neuen Album von der energiegeladenen Rockröhre Tina Schüssler gefüllt. Auch in Italien und Frankreich berichten schon die ersten einzelnen Handelspartner von der aussergewöhnlichen Augsburgerin. Ein perfektes Gesamtpaket voller Power. Enormes Potenzial, die Einzigartigkeit in ihrer Stimme, sowie die Performance sind da, welches die dreifache Weltmeisterin im Boxen, Kickboxen und K-1 mitbringt, um sich auch im Musikgeschäft unter den...

  • Mitte
  • 15.09.20
  • 811× gelesen
  • 1
Kultur
Die Varietékünstler Timothy Trust & Diamond. | Foto: Copyright: Timothy Trust und Diamond Diaz
4 Bilder

Kulturhausprogramm auf der Zitadelle
Zwischen Damenbesuch und Zauberfestival

Noch bis zum 20. September wird es einige Open-Air-Veranstaltungen auf der Freilichtbühne an der Zitadelle geben. Dann endet nicht nur dort eine außergewöhnliche Sommersaison. Danach beginnt die Spielzeit im Kulturhaus. Allerdings nicht im Gebäude an der Mauerstraße, weil dort die derzeitigen Einschränkungen wie Abstandsregeln nur schwer einzuhalten sind. Deshalb findet das Kulturhaus-Programm in den kommenden Monaten im Gotischen Saal und in den italienischen Höfen auf der Zitadelle statt....

  • Spandau
  • 14.09.20
  • 242× gelesen
Kultur

Andrej Hermlin and his Swinging Hermlins spielen Konzert für Senioren

Reinickendorf. In der Parkanlage der Freizeitstätte Adelheidallee 5-7 gibt es am Freitag, 25. September, ein weiteres Konzert im Rahmen des Sommerprogramms für Seniorinnen und Senioren. Von 14 bis 15 Uhr werden Andrej Hermlin and his Swinging Hermlins auftreten. Einlass ist ab 13 Uhr. Karten können im Fachbereich Senioren nach Terminvergabe unter 902 94-40 51/-63 91/-40 53 gekauft werden. Der Preis beträgt fünf Euro, Grundsicherungsempfänger mit entsprechendem Nachweis bezahlen zwei Euro. Bei...

  • Reinickendorf
  • 13.09.20
  • 170× gelesen
Kultur

Big Bands auf der Freilichtbühne

Britz. Die beiden Großformationen der Musikschule treffen am Freitag, 18. September, zusammen: die Flintstone Big Band und das Jazzorchester Neue Welt spielen ab 19.30 Uhr zum Konzert auf der Freilichtbühne des Gutshofs, Alt-Britz 83. Auch zwei Überraschungsgäste werden erwartet, die ihre eigenen Big-Band-Hits vorbereitet haben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen. Eine Registrierung unter www.berlin.de/musikschule-neukoelln/Veranstaltungen ist erwünscht. sus

  • Britz
  • 12.09.20
  • 129× gelesen
Kultur

Geistliche Abendmusik

Charlottenburg. Am Sonntag, 13. September, erklingt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien, Knobelsdorffstraße 72/74, geistliche Abendmusik unter dem Motto "Lichtsturz". Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Petr Eben, Zsolt Gárdonyj, Louis Vierne, Alexandre Guilmant, Frigyes Hidas. Diese werden gespielt von Julian Gretschel (Posaune) und Anna Lusikov (Orgel). Anschließend gibt es eine Orgelführung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. my

  • Charlottenburg
  • 08.09.20
  • 16× gelesen
Kultur

Konzerte in der Bücherei

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, lädt am 26. September zum Kinderkonzert mit Musik von Ludwig van Beethoven. Auf die Ohren gibt’s Beethovens Septett in der Trio-Fassung, „Für Elise“ und die „Frühlingssonate“. Es spielen Angela Müller-Velte (Klarinette), Nils Arne Schneider (Violine), Hannah Ruschepaul (Cello) und Yao Yao Brandenburg (Klavie). Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Das Konzert ist eine Kooperation zwischen Musikschule City West und dem Förderverein. Am...

  • Charlottenburg
  • 07.09.20
  • 162× gelesen
Kultur

André Rauscher und Erwin Böhlmann singen Otto Reutter im Kulturzentrum

Staaken. „Wie Otto zu Reutter wurde“ heißt das Programm mit Liedern, Texten und Anekdoten über den bekannten Varieté-Star (1870-1931). Es wird am Sonnabend, 19. September, vom Kabarettisten André Rauscher und Erwin Böhlmann am Klavier im Kulturzentrum Staaken, Sandstraße 41, präsentiert. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt acht Euro. Es wird um Anmeldung und Erwerb der Karten im Vorverkauf gebeten. Auch um Warteschlangen am Eingang zu vermeiden. Tickets unter:...

  • Staaken
  • 06.09.20
  • 124× gelesen
Kultur
„Chat Noir“ treten im Labsaal auf.  | Foto: Promo

"Chat Noir" spielen erstes Konzert nach Corona-Pause im LabSaal

Lübars. In der Kultureinrichtung LabSaal, Alt-Lübars 8, gibt es nach einem halben Jahr Corona bedingter Pause jetzt wieder Veranstaltungen. Zu den ersten gehört am Freitag, 11. September, der Auftritt des Swing-Quartetts „Chat Noir“. Die vier Musiker aus Deutschland, Kanada und Korsika präsentieren Klassiker des Genres aus den 1920er und 30er Jahren. Beginn ist um 20 Uhr. Die Karten kosten 18, ermäßigt 16 Euro. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich unter www.labsaal.de,...

  • Lübars
  • 02.09.20
  • 109× gelesen
Kultur
Kulturhaus seit 25 Jahren: die Schwartzsche Villa. | Foto: BA-SZ

Führungen, Musik und Lesungen
Schwartzsche Villa feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 3. September 1995 eröffnete das bezirkliche Kulturhaus Schwartzsche Villa in der Grunewaldstraße seine Pforten. Seither fanden rund 7800 Veranstaltungen (Konzerte, Vorträge und Lesungen, Ausstellungen, Kindertheateraufführungen und Kinderkunstkurse) statt. So bunt und vielseitig wie die Kulturangebote ist nun auch das Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Hauses. Schon bei seiner Eröffnung als Kulturhaus des Bezirkes war die Schwartzsche Villa ein geschichtsträchtiges Haus. Gebaut wurde sie...

  • Steglitz
  • 01.09.20
  • 409× gelesen
Kultur

20 Jahre Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Alt-Hohenschönhausen. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, beging am 1. Juli den 20. Jahrestag der Stiftungsgründung. Am 6. September zwischen 11 und 14 Uhr lädt sie zu einem Jubiläumsprogramm und von 15 bis 18 Uhr zu einem Konzert mit Katrin Sass ein. Am Vormittag stehen zwei Podiumsdiskussionen „Zeitzeugen berichten“ und „Von der Schließung bis zur Gründung“ mit den ehemalig politisch Inhaftierten Sigrid Grünewald, Michael Brack und Gilbert Furian sowie Lesungen „Aus...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.20
  • 179× gelesen
Kultur

Lustvoller Liederreigen

Charlottenburg. Die "LingoBarden" kommen am 11. September zum Konzert in die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96. Martina Gebhardt (Gesang) und Martin Lillich (Bassello) präsentieren Werke von Johann Sebastian Bach sowie Texte von Heinrich Heine, Ludwig Uhland und Johann Wolfgang von Goethe. Ein reizender Reigen lustvoller Lieder und bezaubernder Balladen trifft auf exotisch anmutende Echos aus musikalischen Nachbargärten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt....

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 94× gelesen
Kultur

Klavierkonzert in Königin-Luise-Kirche und Orgel-Soireé am Seggeluchbecken

Waidmannslust. Gleich zweimal treten Sabina vom Dorff und Reinhard Kiauka mit ihrem Programm „Auf vier Händen durch die musikalische Welt“ am Sonnabend, 5. September, in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, auf. Die jeweils identischen einstündigen Klavierkonzerte mit Werken unter anderem von Edvard Grieg und Maurice Ravel beginnen um 17 und um 19 Uhr. Der Grund für die Doppelveranstaltung: Wegen der Corona-Vorgaben sind jeweils maximal nur 40 Zuhörer zugelassen. Am Sonntag, 6....

  • Waidmannslust
  • 29.08.20
  • 202× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.