Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind am 28. April im Admiralspalast in einem Konzert zu erleben. | Foto: Jens Roetzsch
2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "The Music of Hans Zimmer & More"

Mit Fanfaren ins Filmmusik-Konzert: Die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind am 28. April im Admiralspalast in einem einmaligen Konzert zu erleben. Wohl kein Komponist hat mit seinen Kompositionen die Welt des Films in den vergangenen zwei Jahrzehnten so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner Hans Zimmer. Die Besucher erwartet ein besonderer musikalischer Abend in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten und einer Lichtinszenierung. Musik für die...

  • 08.04.19
  • 2.121× gelesen
  • 1
Kultur
Subway To Sally spielen am 11. April live im Huxley’s. | Foto: Alexander Schlesier

Subway To Sally live im Huxley’s

Neukölln. Nach fünf Jahren Schaffenspause sind Subway To Sally mit ihrem neuen Studioalbum „Hey!“ zurück. Die Songs spiegeln den Zustand unserer ins Wanken geratenen Welt bissig und direkt wider. „Hey!“ ist ein Weckruf an alle, endlich aktiv zu werden, aber auch eine Aufforderung zum Tanz: Subway To Sally feiern das Leben – im Angesicht der Apokalypse. Das zeigen sie auch live am 11. April, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Huxley’s. Karten ab 30,50 Euro unter www.extratix.de.

  • Neukölln
  • 31.03.19
  • 337× gelesen
Kultur

Bigband-Kantate in der Kirche

Charlottenburg. "God is Now" – "Gott ist gegenwärtig" heißt die Kantate für Bigband, gemischten Chor, Orgel und Live-Elektronik, die am Mittwoch, 3. April, ab 20 Uhr anlässlich des 250. Todestages von Gerhard Tersteegen in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz zu hören ist. Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 12 Euro. maz

  • Charlottenburg
  • 27.03.19
  • 31× gelesen
Kultur
Marion Koch gründete vor zehn Jahren die Opernakademie Berlin. Hier werden natürlich auch Kompositionen von Mozart gesunden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Klassik, Pop und Jazz
Seit zehn Jahren verführt die Opernakademie Berlin auch Laien zum Singen

Opernakademie Berlin? Das hört sich erst einmal ziemlich abgehoben an. Doch Leiterin Marion Koch versichert: „Uns ist jeder willkommen. Allerdings sollte schon Gesangs- oder darstellerisches Talent vorhanden sein.“ Dieses Talent dann in die richtigen Bahnen zu lenken, dieser Aufgabe hat sich die Akademie seit zehn Jahren verschrieben. Die Bandbreite ihrer Projekte ist breit gefächert. So gibt es zum Beispiel das Kindermusiktheater, in dem Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren immer wieder...

  • Weißensee
  • 21.03.19
  • 589× gelesen
Kultur
Die Vorsitzende des Vereins Phoenix, Birgit Benz, organisiert für dieses Frühjahr das Literaturfestival „Wortlaut und Zwischenton“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Wortlaut & Zwischenton“
Phoenix organisiert Festival mit Lesung, Film, Radtour und Konzert im Frühling

„Wortlaut & Zwischenton 2019“ heißt eine Veranstaltungsreihe, die der Kulturförderverein Phoenix gemeinsam mit Partnern für den Frühling organisiert. In dieser Reihe nimmt das Phoenix die Teilnehmer mit auf eine „literarische Wanderung" entlang der Panke von Buch über Karow, Blankenburg und Heinersdorf bis nach Pankow. „Unser Ziel ist es, ein kulturelles Band zwischen den Pankower Ortsteile zu spannen, sie miteinander zu vernetzen und unseren Lebensraum im Norden des Bezirk kulturell attraktiv...

  • Karow
  • 19.03.19
  • 182× gelesen
Kultur

Wenn einer eine Reise tut …

Rudow. Ein literarisch-musikalisches Programm rund ums Reisen erwartet die Besucher der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, am Sonntag, 24. März, um 11 Uhr. Antje und Martin Schneider tragen die Geschichten vor und spannen einen Bogen von Josef von Eichendorff bis Wilhelm Busch. Am Klavier begleitet werden sie von Angela Stoll. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Anmeldung erbeten bis Freitag, 22. März, 12 Uhr, unter der Telefonnummer 66 06 83 10. sus

  • Rudow
  • 17.03.19
  • 33× gelesen
Kultur
Früh übt sich, wer ein Meister werden will.  | Foto: privat

Karibik, Kuba, Karneval
Vorhang auf für "The Best Of"

Spandaus Grundschüler finden sich am 28. März wieder zum „The Best Of“ in der Aula des Kant-Gymnasiums ein und zeigen, was sie musikalisch auf dem Kasten haben. Mehr als 170 Kinder warten aufgeregt auf ihren großen Auftritt. Bis es am 28. März so weit ist, wird an der Grundschule am Amalienhof noch fleißig mit den Musikpädagogen Reinhard Müller und Norbert Lemke geprobt. Musikalisches Thema in diesem „The Best Of“-Jahr: „Karibik, Kuba, Karneval“. Eine bunte Mischung auf hohem Niveau ist wieder...

  • Bezirk Spandau
  • 17.03.19
  • 568× gelesen
Kultur

Musik-Soirée der Begabten

Charlottenburg. In der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, findet am Freitag, 22. März, ein Konzert mit fortgeschrittenen Schülern der Musikschule City West statt. In der Soirée kommen komplette Originalwerke zu Gehör, wie sie auch in den Programmen großer Konzertsäle zu finden sind – interpretiert von Musikschülern, von denen viele ob ihrer Begabung ein Stipendium erhalten haben, Preisträger bei „Jugend musiziert“ wurden oder sich auf ein Musikstudium vorbereiten. Im aktuellen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.03.19
  • 263× gelesen
Kultur

Frühlingskonzerte des Blasorchesters

Spandau. Das Jugendblasorchester Spandau lädt am Sonnabend, 6. April, zum Frühlingskonzert ein. Die jungen Musiker spielen beliebte Klassiker, Filmmusik und Musical-Hits. Der musikalische Frühlingsgruß beginnt um 16 Uhr im Kant-Gymnasium an der Bismarckstraße 54. Der Eintritt ist frei. Den detaillierte Konzertplan des Jugendblasorchesters gibt es unter www.jbo-spandau.de. uk

  • Spandau
  • 12.03.19
  • 39× gelesen
Kultur

Zusammenkunft der Chöre

Charlottenburg. Im Café Theater Schalotte, Behaimstraße 22, kommt am Freitag, 15. März, bei "Total Choral" zusammen, was zusammengehört. Ab 20 Uhr geben sich die Berliner Chöre "Jäzzchor mit ä" und "Cantaloop" die Notenständer in die Hand. Der Eintritt kostet zwölf Euro, ermäßigt acht Euro. maz

  • Charlottenburg
  • 10.03.19
  • 33× gelesen
Kultur

Frauen erheben ihre Stimme

Gropiusstadt. Das Berliner Ensemble für klassische türkische Musik wurde im Jahr 1988 als Chor gegründet. Als politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängiger Verein setzt er sich für Dialog ein. Am Sonnabend, 16. März, um 19 Uhr eröffnet er das neue Konzertjahr und präsentiert im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, ein breites Repertoire an Stücken verschiedener türkischer Komponisten. Anlässlich des hundertjährigen Wahlrechts für Frauen werden nur die Sängerinnen des...

  • Gropiusstadt
  • 09.03.19
  • 109× gelesen
Kultur
Evgeny A. Nikiforov organisiert auch in diesem Jahr ein Konzert zugunsten des Kinderhospizes Sonnenhof. | Foto: Foto: Christian Krüger

Konzert zugunsten des Sonnenhofes
Evgeny A. Nikiforov organisiert wieder anspruchsvolles Klassikprogramm im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium

Ein Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizes Sonnenhof veranstaltet der Pianist Evgeny A. Nikiforov. Die Veranstaltung findet am 15. März um 19 Uhr im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in der Görschstraße 42/44 statt. Die von Nikiforov organisierten Benefizkonzerte haben bereits Tradition. Er organisiert sie seit 2011 an unterschiedlichen Orten, seit 2016 im Ossietzky-Gymnasium. Und auch in diesem Jahr stellte er ein anspruchsvolles Klassikprogramm zusammen, das er mit Kollegen und seinen...

  • Pankow
  • 08.03.19
  • 349× gelesen
Kultur
2 Bilder

Kammermusikabend
VIER SONATEN. - im Kulturstall auf Schloss Britz

Erneut ist der aus Japan stammende und in Berlin lebende Pianist Go Uezono am Samstag, 9. März um 19.00 Uhr auf Schloss Britz zu Gast - diesmal mit  Kammermusikabend für Violine und Klavier. In vier Sonaten für Violine und Klavier von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Schubert und Brahms begegnen sich mit Uezono und der insbesondere als Barockgeigerin bekannten Geigerin Ulla Bundies zwei musikalische Biografien ganz unterschiedlicher Prägung. Die beiden Musiker haben sich bei der Zusammenarbeit...

  • Neukölln
  • 04.03.19
  • 200× gelesen
Kultur
Rudite Livmane-Lindenbeck an der provisorischen Orgel. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nur ein Provisorium
Die Gemeinde der Alten Pfarrkirche will bis 2021 eine neue Orgel anschaffen

Die Alte Pfarrkirche auf dem Pankower Dorfanger ist zwar in den vergangenen Jahren saniert worden, aber ein Mosaikstein fehlt noch: die neue Orgel in der Kirche. Die derzeitige Orgel sei eigentlich nur ein Provisorium, sagt die Kirchenmusikerin Rudite Livmane-Lindenbeck. Sie wurde in den 1960er-Jahren für ein Orgelfestival in Brandenburg-Görden gebaut. Das sollte 1972 stattfinden, wurde dann aber abgesagt. Seinerzeit brauchte aber die Gemeinde Alt-Pankow gerade einen Ersatz für ihre frühere...

  • Pankow
  • 04.03.19
  • 599× gelesen
Kultur

Frühjahrsstart in der Musikschule
Von Japan bis ins barocke England

Die Musikschule Spandau begrüßt mit bunt-musikalischen Veranstaltungen den Frühling. Thematisch geht die Reise von Japan über das barocke England bis nach Brasilien. So sammeln Musiker mit japanischen Wurzeln mit einem Benefizkonzert Geld für Kinder in Fukushima. Der Workshop „Pasticcio England“ stellt Musik, Tanz und Texte aus dem barocken England vor. Und Rhythmus begeisterte Spandauer ab elf Jahren sind zu einem Workshop mit dem brasilianischen Percussionisten und Saxophonisten Paulo Cedraz...

  • Bezirk Spandau
  • 02.03.19
  • 120× gelesen
Kultur

Drei auf freutsch:Chansons & Co.

Rudow. Das Trio Noyer präsentiert sein Programm “Drei auf freutsch” am Sonnabend, 9. Februar, um 20 Uhr in der Dorfschule, Alt-Rudow 60. Die Sängerin Sigrid Noyer jongliert mit den Sprachen Deutsch und Französisch. Wer bei dem rasanten Wechsel aus der Spur kommt, den fängt ein Klangteppich aus Chansons, Klassik, Jazz und darstellerischen Elementen wieder auf. Uwe Streibel (Klavier) und Birgitta Flick (Saxophon) begleiten die Chansons, die Geschichten erzählen, unter die Haut gehen und gute...

  • Rudow
  • 01.03.19
  • 100× gelesen
Kultur
Antje Laabs und Peter Kuhz | Foto: Foto: privat

Mitsingkonzert für ALLE
Let's Schwing Together

Mitsingkonzerte für WIRKLICH ALLE mit Antje Laabs und Peter Kuhz Wir singen gemeinsam in dieser spontan zusammengewürfelteten „Meute“ allgemein bekannte Songs; Lieder, die fast alle irgendwie irgendwoher kennen - Oldies, Pop, Rock, "schlimme" Schlager zur Live-Gitarre, Bass, Kazoo, Perkussion,... auf der Leinwand die gebeamten Texte. Alle sind willkommen - von reinen Gelegenheitslustsängern bis zu ProfiabräumerInnen! Wo: Alte Turnhalle Friedrichshain, Holteistraße 6-9, 10245 Berlin Wann:...

  • Friedrichshain
  • 01.03.19
  • 441× gelesen
  • 1
Kultur

Kirchenkonzert Am Lietzensee

Charlottenburg. Der Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf präsentiert am Sonntag, 10. März, in der evangelischen Kirche Am Lietzensee, Herbartstraße 4, ein Konzert mit dem Titel „Wenn ich die schöne Zeit sich nahen sehe“. Von 17 Uhr an kommen Frühlings- und Liebeslieder des Mittelalters von Guillaume Dufay, Guillaume de Machaut, Jacob de Senleches und Oswald von Wolkenstein zu Gehör. Das Konzert ist Teil der „Titans Rising“-Konzertreihe für Alte Musik am Lietzensee. Der Eintritt ist frei,...

  • Charlottenburg
  • 27.02.19
  • 38× gelesen
Kultur

Neues im Kulturstall Schloss Britz
Die Kinderoper aus dem NS-Ghetto: Aufführung von "Brundibár"

Ein Stück, das Spaß macht und gleichzeitig eine grauenvolle Geschichte hat: Am Sonnabend, 2. März, um 15 Uhr ist die Kinderoper „Brundibár“ im Kulturstall Schloss Britz, Alt-Britz 81, zu erleben. Das Werk von Hans Krása und Adolf Hoffmeister ist 1938 in Prag entstanden und wurde dort zunächst von Kindern in einem jüdischen Kinderheim aufgeführt. Nach seiner Deportation 1942 in das Ghetto Theresienstadt schrieb der Komponist Krása die Partitur nach dem Klavierauszug erneut nieder, denn nur...

  • Britz
  • 25.02.19
  • 238× gelesen
Kultur

Benefizkonzert für Bahnhofsmission

Charlottenburg. Die Bundespolizeidirektion Berlin lädt in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG zum Benefizkonzert zugunsten der Berliner Bahnhofsmissionen ein. Am 3. März nimmt das Bundespolizeiorchester Berlin das Publikum mit auf die musikalische "Reise in den Frühling". Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus populärer und sinfonischer Blasmusik. Ein Highlight des Nachmittags wird das Konzert für Cello und Blasorchester von Friedrich Gulda sein. Freuen kann man sich außerdem auf Stücke von...

  • Charlottenburg
  • 25.02.19
  • 187× gelesen
Kultur
Fee Stracke und Alexander Beierbach | Foto: Irina Steinbrecher

Vertonte Alltagsgeschichten
Modern Jazz mit Piano und Sax

Neukölln. Fee Stracke und Alexander Beierbach spielen am Sonntag, 3. März, um 18 Uhr im Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8. Die Pianistin und der Saxofonist sind vom Modern Jazz geprägt. Ihre Stücke erzählen, manchmal leicht ironisch, ihre eigenen (Alltags-)Geschichten – ebenso wie die Musik, in der das Kleine und das Große, das spielerische Detail und die kompositorische Form nebeneinander existieren dürfen. Der Eintritt ist frei.

  • Neukölln
  • 24.02.19
  • 205× gelesen
  • 1
Kultur

Blumen aus Frankreich

Britz. Die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler hat bereits mehrmals im Schloss Britz gespielt und ihr Publikum begeistert. Am Sonnabend, 2. März, tritt sie um 19 Uhr gemeinsam mit Sängerin Margarete Huber auf die Bühne. Unter dem Titel „Fleurs de France“ werden sich die beiden Werken von Lili Boulanger und Claude Debussy widmen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Liedzyklen „Ariettes oublíées“ von Debussy und „Clairières dans le ciel“ von Boulanger. Zum Nachklang werden die Künstlerinnen das...

  • Britz
  • 22.02.19
  • 71× gelesen
Kultur

Pianofestival bei Nikodemus

Neukölln. „Eighty-eight colours“ heißt das Pianofestival, das vom Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. März, in der Nikodemuskirche, Nansenstraße 12, stattfindet. Es widmet sich moderner Tastenkunst jenseits des klassischen Repertoires. Mit zwei, vier, und sogar sechs Händen präsentiert es Spielweisen zeitgenössischer Klaviermusik. Freitag und Sonnabend gibt es jeweils zwei Konzerte, um 20 und 22 Uhr. Der dritte Tag bringt ein nachmittägliches Jazztrio, Klassik und eine Tanzperformance zu Pianomusik....

  • Neukölln
  • 22.02.19
  • 269× gelesen
Kultur
Nikos Tsiachris. | Foto: Daniela Incoronato

Frischer Flamenco im Zitronencafé

Erst studierte er klassische Gitarre in Thessaloniki, danach Flamenco-Gitarre in Granada und Sevilla: Nikos Tsiachris ist ein außergewöhnlicher Musiker. Seine frischen Flamenco-Interpretationen und anspruchsvollen Eigenkompositionen präsentiert er am Sonntag, 24. Februar, um 18 Uhr im Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8. Der Eintritt ist frei.

  • Neukölln
  • 20.02.19
  • 170× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.