Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 250× gelesen
Kultur

Kultur unter freiem Himmel
Gartenkonzert im Charles & Paulin

Der Sommer ist da! Beste Bedingungen für ein Konzert im idyllischen Garten von Charles & Paulin, dem Café mit französischen Spezialitäten in Pankow (Breite Str. 39B 13187 Berlin) mit Lufok und seinem Piano. Er wird seine eigenen Liedern und Stücke spielen und singen. Der Eintritt ist frei. Irgendwann wird ein Hut rumgehen. Kommt vorbei! Das Konzert findet alle zwei Wochen bis in den August statt. Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/1214822915532108                         ...

  • Pankow
  • 05.07.20
  • 499× gelesen
Kultur
Stephanie Thunert ist Fachgruppenleiterin Streichinstrumente der Musikschule Béla Bartók. Sie wollte die geplante Fiddle Convention im Jahr der Violine nicht einfach ausfallen lassen. So ist das Konzert nun online zu erleben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Musikschulunterricht nach Hygienekonzept
Die "Fiddle Convention" ist online

„Fiddle Convention“ ist ein neues Projekt der Bezirksmusikschule Béla Bartók, das seit dem 21. Juni online zu erleben ist. Dieses Konzerterlebnis war eigentlich ganz anders geplant. Vom Landesmusikrat war 2020 zum Jahr der Violine erklärt worden. Geplant waren Veranstaltungen mit Orchestern, in Opernhäusern, mit Geigenbauern und natürlich auch mit Berliner Musikschulen. Auch die Geigenlehrer und -schüler der Musikschule Béla Bartók hatten etwas Besonderes geplant. Sie wollten zum 20. Kunstfest...

  • Weißensee
  • 22.06.20
  • 734× gelesen
  • 1
Kultur

Dienstags barocke Musik erleben

Weißensee. „:lounge gestreamt“ ist der Titel einer Online-Veranstaltungsreihe, die das Theater im Delphi an der Gustav-Adolf-Straße 2 gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin anbietet. An jedem Dienstag, das nächste Mal am 16. Juni, um 20.30 Uhr können Musikliebhaber jeweils ein 30-minütiges Konzert bei freiem Zugang verfolgen. Die lautten compagney ist eines der renommiertesten und kreativsten deutschen Barockensembles. Seit drei Jahrzehnten fasziniert es mit seinen Konzerten unter der...

  • Weißensee
  • 13.06.20
  • 104× gelesen
Kultur

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen
Soziales
Die Sax Puppets gaben ein Konzert auf dem Hof. | Foto: ASS/ Jill Büldt
2 Bilder

Vom Fenster aus genießen
Albert-Schweitzer-Stiftung organisiert Hofkonzerte für ihre Bewohner

Weil Kulturveranstaltungen in geschlossenen Räumen wegen der Corona-Krise in Senioren- und anderen Betreuungseinrichtungen derzeit nicht möglich sind, hat sich die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ (ASS) eine Alternative einfallen lassen. Unter dem Motto „Musikgenuss vom Logenplatz“ hat sie eine Reihe von Hofkonzerten gestartet. Damit möchte sie ihren Bewohnern etwas Abwechslung in den sonst sehr eingeschränkten Alltag bringen. Seit Ende Mai treten zwei Wochen Künstler...

  • Blankenburg
  • 05.06.20
  • 436× gelesen
Umwelt
Julia Dimitroff spielte zum Tag des Baumes auf dem Innenhof des Wohnquartiers. | Foto: Bürgerinitiative Grüner Kiez

Musikerin begeisterte Nachbarn
Ein Cellokonzert auf grünem Innenhof in Pankower Wohnquartier

Anlässlich des Tages des Baumes 2020 konnten die Bewohner des Quartiers zwischen Kavalier-, Ossietzky-, Wolfshagener Straße und Am Schlosspark kürzlich ein Konzert erleben. Julia Dimitroff, die hauptberuflich als Geigenbauerin arbeitet, hatte sich mit ihrem Cello, Tonabnehmer und Verstärker in den Nordhof dieses Wohnquartiers gesetzt. Zuvor hatten Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Bäume auf dem Hof mit roten Bändern geschmückt. So entstand ein wenig Bühnenatmosphäre. Julia Dimitroff habe...

  • Pankow
  • 07.05.20
  • 422× gelesen
Kultur

Karower Kulturförderverein sagt alle Veranstaltungen ab

Karow. „Wortlaut & Zwischenton“ ist das Motto einer Veranstaltungsreihe, die der Karower Kulturförderverein Phoenix gemeinsam mit Partnern für diesen Frühling organisiert hatte. In dieser Reihe wollte das Phoenix-Team die Teilnehmer im 7. Jahr in Folge auf eine „literarische Wanderung entlang der Panke von Buch, über Karow, Blankenburg, Heinersdorf bis nach Pankow“ mitnehmen. Leider müsse die gesamte Veranstaltungsreihe wegen der Corona-Krise abgesagt werden, teilt Birgit Benz, die Vorsitzende...

  • Karow
  • 16.04.20
  • 76× gelesen
Kultur
Rainer Gehrmann im Restaurant Rosengarten: Jazz im Park 2020 hat er in Absprache mit den Künstlern auf 2021 verschoben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Jazz im Park light
Das komplette Programm des diesjährigen Festivals im Bürgerpark wird auf 2021 verschoben

Alles war bereits perfekt organisiert. Aber in diesem Jahr findet Jazz im Park zu Pfingsten nicht statt. „Ich habe eine ganze Weile mit mir gerungen und wollte erst einmal abwarten“, sagt Reiner Gehrmann im Gespräch mit dem Reporter. „Aber so wie sich die Corona-Krise entwickelt hat, haben wir entschieden: Jazz im Park wird auf 2021 verschoben.“ Rainer Gehrmann ist Geschäftsführer der Stage Craft GmbH. Gemeinsam mit dem Verein Für Pankow und dem Bezirksamt organisierte er bereits elfmal zu...

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 1.219× gelesen
Kultur

Neue Termine für das neue Stück

Prenzlauer Berg. „Eins Zwei Drei - Kuddelmuddel sei dabei“ heißt das neue Programm des Kindermusiktheaters Nobel-Popel. Es sollte eigentlich Ende März erstmals in der Wabe, Danziger Straße 101, gezeigt werden. Leider mussten die Aufführungen wegen der aktuellen Situation verschoben werden. Aber die vier Männer von Nobel-Popel sind optimistisch. Getreu dem Motto „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ haben sie mit der Wabe bereits neue Termine ins Auge gefasst. Die Aufführungen, mit denen zugleich...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.20
  • 77× gelesen
Kultur

Um ein halbes Jahr verschoben

Niederschönhausen. Derzeit ruht zwar in der ganzen Stadt der Veranstaltungsbetrieb, doch die ersten Veranstalter planen bereits um und avisieren neue Termine. So muss zum Beispiel die traditionelle Veranstaltung „Blues in der Werkstatt“ in der Lkw-Werkstatt der K.I.B. Autoservice GmbH abgesagt werden. Sie sollte am 4. April in einer Halle in der Blankenburger Straße 85-105 zum achten Mal stattfinden. Die Veranstalter haben nun den 3. Oktober als Nachholtermin ins Auge gefasst, „in der Hoffnung,...

  • Niederschönhausen
  • 29.03.20
  • 103× gelesen
Kultur
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 641× gelesen
Kultur
Das Volksinstrumentenorchester Berlin gibt am 21. März ein Konzert in der Hoffnungskirche Pankow.  | Foto: VIO

Mit Mandolinen und Akkordeons
Das Volksinstrumentenorchester begrüßt in der Pankower Hoffnungskirche den Frühling

Zu einem Frühlingskonzert mit dem Volksinstrumentenorchester Berlin lädt die Hoffnungskirchengemeinde Pankow am 21. März ein. In der Hoffnungskirche in der Elsa-Brändström-Straße 36 ist dieses traditionsreiche Ensemble ab 16 Uhr zu Gast. Auf Einladung des Seniorenkreises der Gemeinde spielt die Gruppe unter dem Motto „Mit einem bunten Melodienreigen holen wir den Frühling aus dem Winterschlaf“ ein abwechslungsreiches Programm. Dirigent ist Gunter Wurell. Das Volksinstrumentenorchester (VIO)...

  • Pankow
  • 16.03.20
  • 234× gelesen
  • 1
Kultur

Konzert mit dem Concordia Chor

Buch. Ein Benefizkonzert mit dem Concordia Chor veranstaltet der Förderverein für den Wiederaufbau des Kirchturms auf die Schlosskirche Buch am 22. März. Das Konzert unter Leitung von Gerardo Cole findet um 17 Uhr in der Schlosskirche in Alt-Buch 37 statt. Der Concordia Chor ist ein gemischter Chor mit 40 Sängern aus ganz Berlin. Er wurde vor 60 Jahren gegründet. Zu seinem Repertoire gehören Chormusik der Klassik und Opernchöre sowie internationale und deutsche Volkslieder. Pianistin des Chores...

  • Buch
  • 14.03.20
  • 76× gelesen
  • 1
Kultur
Das Projekt „Operndolmuş“ gastiert am 19. März erstmals im Bürgerhaus Buch. | Foto: Komische Oper/ Robert Recker

Operndolmuş mit neuem Programm
Das "Sammeltaxi" macht Station im Bucher Bürgerhaus

Ein musikalisches „Sammeltaxi“ macht am 19. März im Bucher Bürgerhaus Station. Musiker der Komischen Oper Berlin präsentieren um 18 Uhr ihr Programm „Kesin Dönüş – eine Sehnsucht“. Die Gruppe nennt sich Operndolmuş. Ihr Name spielt auf die in der Türkei üblichen „Sammeltaxis“ an. Dieses Berliner „Sammeltaxi“ besucht regelmäßig gemeinnützige Einrichtungen und nun erstmals das Bürgerhaus. Operndolmuş tritt mit einer Sängerin und einem Sänger sowie drei Instrumentalisten auf. Im Anschluss gibt es...

  • Buch
  • 09.03.20
  • 144× gelesen
Kultur
Die Epic-Folk-Rockband „Bad Penny“ spielt im „Olivenbaum“ am Pankower Anger. | Foto: Bad Penny

Bad Penny erinnert an die Musikmeile
Folk-Rock im Olivenbaum

Die Epic-Folk-Rockband „Bad Penny“ spielt am 14. März um 20 Uhr im „Olivenbaum“, Breite Straße 33. Dieses Konzert ist eine Hommage an die „Musikmeile Pankow“, die es bis vor drei Jahren gab. Lokale aus dem Pankower Zentrum nahmen teil. In jedem spielte eine Band oder ein Solist. Die Zuhörer konnten wechseln, um sich eine ganz persönlichen Musikmeile zusammenzustellen. Eintritt bezahlt wurde nur im ersten Lokal. Weil dann aber vier der teilnehmenden Lokale schlossen und sich keine Alternativen...

  • Pankow
  • 03.03.20
  • 440× gelesen
Kultur
So kennen ihn die meisten seiner Fans: der Bluesgitarrist Waldi Weiz. Aber er ist auch ein toller Grafiker. | Foto: SeppMaiers 2raumwohnung
2 Bilder

Künstler mit zwei Talenten
Neue Ausstellung mit Grafiken von Waldi Walz in Sepp Maiers 2raumwohnung eröffnet

Unter dem Motto „Besser als gar kein Humor!“ wird am 6. März um 19 Uhr eine neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 eröffnet. Zu sehen sind Grafiken von Waldi (Waldemar) Weiz. Den Künstler kennen viele als Bluesgitarristen. Mit seinem Waldi Weiz Trio ist er in der Szene eine Legende. Nur wenige wissen, dass er nicht nur Musiker, sondern auch ein hervorragender Grafiker ist. Mit der neuen Ausstellung gibt Galerist Achim Seuberling einen kleinen Einblick in das...

  • Weißensee
  • 03.03.20
  • 588× gelesen
Kultur
Amalia Chikh singt Berliner Chansons mit französischem Akzent. Am 28. Februar gibt sie ein Konzert in Weißensee. | Foto:  Sepp Maiers 2raumwohnung/ Benjamin Renter

Chansons mit Berliner Schnauze
Die Pariserin Amalia Chikh singt mit französischem Akzent über Berlin

Amalia Chikh, begleitet von Armando Carillo Zanuy, gibt am 28. Februar ein Konzert in Sepp Maiers 2raumwohnung. In der Langhansstraße 19 präsentiert sie ab 20 Uhr „Weddinger Chansons“. Die in Paris geborene und jetzt in Berlin lebende Musikerin Amalia Chikh veröffentlichte vor zwei Jahren ihr Debütalbum „Isch bin jetzt ein Superstar“. Acht Chansons in deutscher Sprache mit einem geradezu zelebrierten französischen Akzent. „Wenn man an Chansons denkt, hat man schnell das Bild eines flirrenden,...

  • Weißensee
  • 24.02.20
  • 353× gelesen
Kultur

Jazzkonzert im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Zu einem Konzert „Eine intime, minimalistische Angelegenheit“ lädt das Frauenzentrum Ewa in der Prenzlauer Allee 6 am 27. Februar um 19 Uhr ein. Christine Scherzer ist Sängerin und Schauspielerin, sie tanzt und ist sozial engagiert als Clown Natascha Lachmannova bei den Roten Nasen. Diese bringen Lachen in Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und zu Flüchtlingen. Doch an diesem Abend präsentiert Christine Scherzer ein buntes Potpourri ihres musikalischen Könnens. Jazziges wird...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.20
  • 107× gelesen
Kultur

Abendkonzert für den Kirchturm

Buch. Ein Benefizkonzert für den Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche veranstaltet der Förderverein Kirchturm Buch am 28. Februar. Um 18 Uhr kann er in der Schlosskirche in Alt-Buch den Cellisten Johannes Przygodda begrüßen. Er wird an diesem Abend unter anderem Werke von Bach, Piatti und Kodály spielen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Kirchturm wird gebeten. BW

  • Buch
  • 10.02.20
  • 29× gelesen
Kultur

Bürgersinfonie spielt Filmmusik

Buch. Ein besonderes Konzert veranstaltet das Orchester Bürgersinfonie am 16. Februar um 11.30 Uhr in der Mensa des Campus Buch in der Robert-Rössle-Straße 10. Das Orchester, das ohne Dirigenten spielt, verlässt diesmal das Terrain der klassischen Musik und spielt unter dem Motto „Großes Kino“ Klassiker der Filmmusik. Ein Schwerpunkt ist dem Großmeister der Filmmusik John Williams gewidmet. Unter anderem wird seine mitreißende Musik für „Star Wars“, „Indiana Jones“ und „Harry Potter“ zu hören...

  • Buch
  • 02.02.20
  • 213× gelesen
Kultur

Orgel wird noch einmal gespielt

Pankow. Ab 3. Februar wird die bisherige Orgel in der Alten Pfarrkirche auf dem Pankower Dorfanger ausgebaut. Sie soll durch eine neue ersetzt werden, die dem früheren Original von Carl August Buchholz nachempfunden ist. Die ursprüngliche Orgel war 1859 gebaut worden, war aber Anfang der 1970er-Jahre kaum noch spielbar. Deshalb wurde sie seinerzeit durch die Jehmlich-Orgel ersetzt. Doch auch diese ist inzwischen in die Jahre gekommen. Diese Orgel können die Pankower am 31. Januar um 19.30 Uhr...

  • Pankow
  • 26.01.20
  • 245× gelesen
Kultur
In der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst ist bis Ende Februar die Ausstellung „Gravitationsfeld Beethoven“ zu besichtigen. | Foto: Galerie Amalienpark/ Bernd Petrikat

Beethoven im Mittelpunkt
Ein Abend mit Musikern aus Kongo und Deutschland

„Variazioni – Beethoven international“ ist der Titel des ersten Waisenhausgesprächs in diesem Jahr. Es findet am 25. Januar 16.30 bis 20 Uhr statt. Allerdings steht nicht das gesprochene Wort im Mittelpunkt im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120. Die Teilnehmer können sich auf einen multimedialen Spätnachmittag mit viel Musik freuen. Er wird durch eine Kooperation von Cajewitz-Stiftung und der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst ermöglicht. Die Galerie, die sich...

  • Pankow
  • 20.01.20
  • 278× gelesen
Kultur
Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert "Die große Verdi-Nacht" am 5. Februar in der Philharmonie. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Karten für "Die große Verdi-Nacht" 2020 zu gewinnen
Arien, Duette und Chorgesang

Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert mit Star-Solisten wie Sopranistin Silvia Rampazzo und Bariton Giulio Boschetti sowie dem Chor und Orchester der Milano Festival Opera "Die große Verdi-Nacht". Sie können Freikarten gewinnen. Die schönsten Chöre und Melodien aus "Nabucco", "Der Troubadour", "Rigoletto", "La Traviata" und "Aida" sowie als Zugabe berühmte neapolitanische Volkslieder erklingen am 5. Februar, 20 Uhr in der Philharmonie. „Jede Musik hat ihren Himmel“, sagte Verdi einmal....

  • Tiergarten
  • 14.01.20
  • 1.643× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.