Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Kultur
Kontraschock spielt zum „Hinterhoftanzfest“ auf. | Foto: Merit Zloch

Mitreißende Tanzmusik aus dem Norden
Kontraschock spielt auf dem Hof von Sepp Maiers 2raumwohnung

Sepp Maiers 2raumwohnung veranstaltet am 17. August ein „Hinterhoftanzfest“ mit der Band „Kontraschock“. Auf dem Hof der Langhansstraße 19 spielen Merit Zloch (Harfe), Ursula Suchanek (Geige), Vivien Zeller (Geige) und Matthias Branschke (Dudelsack) Musik zum Tanzen und Zuhören. „Wir musizieren mit Lust und Groove Tanzmusik aus dem Norden Deutschlands“, so Ursula Suchanek. „Mit Vorliebe graben wir in alten Tanzmusikhandschriften, entdecken darin bislang ungehobene Schätze und verleiben diese...

  • Weißensee
  • 12.08.19
  • 358× gelesen
Kultur
Sie spielt in Regel die Orgel in der Pankower Kirche: Rudite Livmane-Lindenbeck an der bisherigen Orgel, die nur ein Provisorium ist. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Pfeifenpaten gesucht
Die Alte Pfarrkirche auf dem Dorfanger soll 2021 eine neue Orgel bekommen

Die Orgel in der Alten Pfarrkirche auf dem Dorfanger soll im kommenden Jahr ausgebaut und durch eine neue ersetzt werden. Die neue Orgel soll der von Carl August Buchholz nachempfunden werden, die sich ursprünglich in der Kirche befand. Sie soll zum 225. Geburtstag von Carl August Buchholz im Jahre 2021 eingeweiht werden. Gebaut wird das neue Instrument von Orgelbaumeister Kristian Wegscheider. Er ist ein Experte für Buchholz-Orgeln. Um das Instrument bauen zu können, sind allerdings etwa...

  • Pankow
  • 09.08.19
  • 736× gelesen
Kultur

Emotionale Klangwelten

Pankow. Balladen, Musical-, Jazz- und Popsongs stehen am Freitag, 12. Juli, im „Zimmer 16 – camera dell’ arte“ auf dem Programm. Dann tritt das Duo „DeLinkArt“ auf. Die kleine Kiezbühne befindet sich in der Florastraße 16. Um 21 Uhr geht es los. Karten können unter Tel. 48 09 68 00 (Mailbox, kein Rückruf) oder per E-Mail an zimmer16@gmail.com reserviert werden. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt sechs Euro. Hörproben des Duos und weitere Infos unter www.delinkart.de. cn

  • Pankow
  • 10.07.19
  • 72× gelesen
Kultur

Spenden erwünscht
Konzerte zugunsten der alten Sauer-Orgel in der Immanuel-Kirche

Den Sommer über findet in der Immanuel-Kirche an der Prenzlauer Allee eine Reihe von Benefizkonzerten für die berühmte Sauer-Orgel statt – immer donnerstags um 19 Uhr. Bis September spielen bekannte Kantoren und Orgelvirtuosen auf der berühmten Orgel der Immanuel-Kirche. Zum 125-jährigen Bestehen der Kirche im vergangenen Jahr war das vom Orgelbaumeister Wilhelm Sauer aus Frankfurt/Oder erbaute Instrument gründlich saniert worden. Es ist nach dem Exemplar im Berliner Dom die zweitgrößte, aber...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.19
  • 563× gelesen
Kultur
Stefan von P. (rechts) spielt mit seinen Freunden in Karow. | Foto: Max Lindau

Einfach die Seele baumeln lassen
Stefan von P. spielt mit Freunden Weltmusik in der Dorfkirche

Ein Worldmusic-Konzert veranstaltet der Kulturförderverein Phoenix am 29. Juni. In der Dorfkirche in Alt-Karow spielen ab 18 Uhr Stefan von P & Friends. Die Musiker nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch die amerikanische Musikgeschichte. Zu hören sind Country, Blues, Folk und Jazz. „Wir möchten einen Abend gestalten, der nicht nur die Füße, sondern auch die Herzen der Zuhörer erreicht“, sagt Stefan von P. „Dieses Konzert ist also ein perfekter Anlass, um einmal die Seele baumeln zu...

  • Karow
  • 21.06.19
  • 214× gelesen
Kultur
Zur Fête de la Musique im Garten des Frei-Zeit-Hauses ist die Band „Halbe Treppe“ zu erleben. | Foto: André Caspary
2 Bilder

In den Sommer mit Musik im Garten starten
Vier Bands bieten beste Unterhaltung

Das Frei-Zeit-Haus Weißensee nimmt am 21. Juni an der Fête de la Musique teil. Gemeinsam mit Nachbarn möchte das Team des Stadtteilzentrums im Garten an der Pistoriusstraße 23 die Sommersonnenwende feiern. Es werden vier tolle Bands zu erleben sein. Und natürlich gibt es auch Getränke und Gegrilltes. Nachdem das Frei-Zeit-Haus im vergangenen Jahr erstmals an der Fête de la Musique teilgenommen hatte und darauf viel positive Resonanz bekam, entschied sich das Team, in diesem Jahr erneut...

  • Weißensee
  • 15.06.19
  • 425× gelesen
Kultur

Benefiz für die neue Orgel

Pankow. Die Alte Pfarrkirche auf dem Pankower Dorfanger bekommt eine neue Orgel. Diese soll nach dem Vorbild der ursprünglichen Orgel, die Carl August Buchholz baute, entstehen. Als Orgelbaumeister konnte Kristian Wegscheider gewonnen werden. Dank einer Spende der Lotto-Stiftung kann demnächst mit dem Bau begonnen werden. Allerdings sind noch weitere Spenden nötig. Deshalb finden in den kommenden Monaten Benefizkonzerte statt. Das nächste: Am 22. Juni ist in der Kirche um 19 Uhr ein „Barockes...

  • Pankow
  • 15.06.19
  • 116× gelesen
Kultur

Klassik-Konzert im Café 157

Prenzlauer Berg. Zu einem Klassik-Konzert mit Musikern des Projekts Musethica lädt das alkoholfreie „Café 157, John-Schehr-Straße 24, am 26. Juni um 13 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Weiterhin weist der Treff, dessen Träger die Stiftung SPI ist, darauf hin, dass die Fahrradwerkstatt wieder geöffnet ist. Hier können Nachbarn donnerstags und sonnabends von 13 bis 15 Uhr mit Unterstützung ihre Räder reparieren. Weitere Informationen: Telefon 425 01 24. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.19
  • 38× gelesen
Kultur

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland“ lädt zu einem Gala-Konzert ein. Es findet am 1. Juni um 19 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt statt. Zu erleben sind mitreißende Solowerke und grandiose Kammermusik von Kindern und Jugendlichen, die von der Akademie gefördert werden. Der Schwerpunkt des Konzerts liegt auf Werken von Bach, Vivaldi, Tschaikowski und Brahms. Der Eintritt beträgt 15,...

  • Bezirk Pankow
  • 25.05.19
  • 69× gelesen
Kultur

Gefeiert wird eine Woche lang

Prenzlauer Berg. Die KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 feiert in den nächsten Tagen ihren ersten Geburtstag. Eingerichtet und eröffnet wurde sie im vergangenen Frühjahr von engagierten Ehrenamtlichen, und getragen wird sie von einem Verein. Die Halle wird inzwischen jeden Tag auf unterschiedliche Weise genutzt. Dort gibt es Ausstellungen, Kaffeeklatsch, Konzerte, kleine Theateraufführungen und Informationsveranstaltungen. Der erste Geburtstag wird nun gleich mit einer ganzen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.19
  • 78× gelesen
Kultur
Das Kammerorchester Weißensee probt zurzeit an der Musik zum Animationsfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“. Aufführung wird im ehemaligen Stummfilmkino Delphi sein. | Foto: Bernd Wähner

Das Orchester spielt live zum Film
„Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ im Delphi

Ein märchenhaftes Gesamtkunstwerk aus filigranen Scherenschnitten und expressiver Orchestermusik präsentiert das Kammerorchester Weißensee am 25. und 26. Mai jeweils 19 Uhr. Im passenden Ambiente, nämlich im ehemaligen Stummfilm-Kino Delphi an der Gustav-Adolf-Straße 2, wird das filmische Meisterwerk „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“, produziert von Lotte Reiniger, aufgeführt. Der 1926 mit der Musik von Wolfgang Zeller in Berlin uraufgeführte Silhouetten-Animationsfilm entstand in dreijähriger...

  • Weißensee
  • 14.05.19
  • 809× gelesen
Kultur
So wie bei diesem Konzert in Rewal, bei dem das „Requiem“ von Karl Jenkins aufgeführt wurde, werden die beiden Chöre auch in diesem Jahr zusammen für ein musikalisches Erlebnis sorgen. | Foto: Catrin Hahn

Neues Projekt zweier toller Chöre
Messe von Rossini wird gemeinsam einstudiert

Mit einer Aufführung der „Petite Messe solenelle“, der letzte Komposition von Giocchino Rossini, setzt der Chor der Pankower Musikschule, der coro con brio, einen neuen Akzent in der Zusammenarbeit mit dem polnischen Chor Amber Singers aus Rewal. Die erste gemeinsame Aufführung findet am 18. Mai 17.30 Uhr im Saal der Musikschule Belá Bartók, Am Schlosspark 20, statt. Geboren aus einem Zufall, gibt es seit etwa zehn Jahren eine Zusammenarbeit zwischen den Chören. „Zuerst gaben beide Chöre...

  • Pankow
  • 29.04.19
  • 325× gelesen
Kultur
Thomas Leisner, der das Projekt Dorfplatz POP im Florakiez mit organisiert, und Christian Badel in der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gezeichnete Konzerte
Christian Badel hielt Musiker bei ihren Auftritten im Skizzenblock fest

„Unpluggedival Sketches“ heißt eine neue Ausstellung, die bis Ende Mai in der Buchhandlung „Buchsegler“ in der Florastraße 88/89 zu sehen ist. Dort hängen an den Wänden Bilder, die der Pankower Grafiker Christian Badel während des Unpluggedivals auf der Görschstraße im vergangenen Jahr zeichnete. Bereits beim 1. Unpluggedivals 2017 fertigte er sogenannte Sketches von Live-Konzerten an. Weil er überall, wo er ist, sein Skizzenbuch dabei hat, skizzierte er seinerzeit einfach die Musiker. Aus...

  • Pankow
  • 11.04.19
  • 559× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Marion Koch gründete vor zehn Jahren die Opernakademie Berlin. Hier werden natürlich auch Kompositionen von Mozart gesunden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Klassik, Pop und Jazz
Seit zehn Jahren verführt die Opernakademie Berlin auch Laien zum Singen

Opernakademie Berlin? Das hört sich erst einmal ziemlich abgehoben an. Doch Leiterin Marion Koch versichert: „Uns ist jeder willkommen. Allerdings sollte schon Gesangs- oder darstellerisches Talent vorhanden sein.“ Dieses Talent dann in die richtigen Bahnen zu lenken, dieser Aufgabe hat sich die Akademie seit zehn Jahren verschrieben. Die Bandbreite ihrer Projekte ist breit gefächert. So gibt es zum Beispiel das Kindermusiktheater, in dem Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren immer wieder...

  • Weißensee
  • 21.03.19
  • 597× gelesen
Kultur
Die Vorsitzende des Vereins Phoenix, Birgit Benz, organisiert für dieses Frühjahr das Literaturfestival „Wortlaut und Zwischenton“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Wortlaut & Zwischenton“
Phoenix organisiert Festival mit Lesung, Film, Radtour und Konzert im Frühling

„Wortlaut & Zwischenton 2019“ heißt eine Veranstaltungsreihe, die der Kulturförderverein Phoenix gemeinsam mit Partnern für den Frühling organisiert. In dieser Reihe nimmt das Phoenix die Teilnehmer mit auf eine „literarische Wanderung" entlang der Panke von Buch über Karow, Blankenburg und Heinersdorf bis nach Pankow. „Unser Ziel ist es, ein kulturelles Band zwischen den Pankower Ortsteile zu spannen, sie miteinander zu vernetzen und unseren Lebensraum im Norden des Bezirk kulturell attraktiv...

  • Karow
  • 19.03.19
  • 182× gelesen
Kultur
Evgeny A. Nikiforov organisiert auch in diesem Jahr ein Konzert zugunsten des Kinderhospizes Sonnenhof. | Foto: Foto: Christian Krüger

Konzert zugunsten des Sonnenhofes
Evgeny A. Nikiforov organisiert wieder anspruchsvolles Klassikprogramm im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium

Ein Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizes Sonnenhof veranstaltet der Pianist Evgeny A. Nikiforov. Die Veranstaltung findet am 15. März um 19 Uhr im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in der Görschstraße 42/44 statt. Die von Nikiforov organisierten Benefizkonzerte haben bereits Tradition. Er organisiert sie seit 2011 an unterschiedlichen Orten, seit 2016 im Ossietzky-Gymnasium. Und auch in diesem Jahr stellte er ein anspruchsvolles Klassikprogramm zusammen, das er mit Kollegen und seinen...

  • Pankow
  • 08.03.19
  • 350× gelesen
Kultur
Rudite Livmane-Lindenbeck an der provisorischen Orgel. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nur ein Provisorium
Die Gemeinde der Alten Pfarrkirche will bis 2021 eine neue Orgel anschaffen

Die Alte Pfarrkirche auf dem Pankower Dorfanger ist zwar in den vergangenen Jahren saniert worden, aber ein Mosaikstein fehlt noch: die neue Orgel in der Kirche. Die derzeitige Orgel sei eigentlich nur ein Provisorium, sagt die Kirchenmusikerin Rudite Livmane-Lindenbeck. Sie wurde in den 1960er-Jahren für ein Orgelfestival in Brandenburg-Görden gebaut. Das sollte 1972 stattfinden, wurde dann aber abgesagt. Seinerzeit brauchte aber die Gemeinde Alt-Pankow gerade einen Ersatz für ihre frühere...

  • Pankow
  • 04.03.19
  • 604× gelesen
Kultur
Frank Holweger textet und komponiert mit Leib und Seele Kinderlieder. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Bunte Lieder aus Pankow
Blauohr bringt neue Kinder-CD zum Mitsingen, Tanzen und Träumen heraus

„Bunte Lieder“ heißt die neue CD, die das Pankower Label „Blauohr“ produziert hat. Diese Scheibe ist ein echtes Pankower Gemeinschaftsprodukt. Von Frank Holweger stammen Text und Musik. Philipp Dienstag singt und spielt die Kinderlieder. Und für die grafische Gestaltung der CD sorgte der Grafiker Christian Badel. Frank Holweger kennen einige als Jugendleiter des Fußballvereins Borussia Pankow, und Philipp Dienstag als „Herr Kratzenberger“ an der Grundschule Alt-Karow. Beiden steckt Musik im...

  • Pankow
  • 12.01.19
  • 648× gelesen
Bauen
Die Popband „Die Prinzen“ wird im Stadtkloster auftreten. | Foto: Tine Acke

Bund und Sparkasse geben Geld
Die Sanierung des Glockenturmes der Segenskirche ist fast gesichert

Die Spendensammlung für die Sanierung des Glockenturmes der Segenskirche in der Schönhauser Allee 161 läuft auf Hochtouren. Unterstützung bei der Spendensammlung erhält der Konvent des Stadtklosters vom Bundestagsabgeordneten Stefan Liebich (Die Linke). Dieser setzte sich inzwischen mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters (CDU), dafür ein, dass für dieses Projekt eine Förderung des Bundes zur Verfügung gestellt wird. Grütters teilte ihm mit, dass der Bund 173 000 Euro...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.18
  • 232× gelesen
Kultur

Gemeinsam im Strandbad singen

Weißensee. Der Chor LiedGut tritt in den nächsten Tagen zweimal in Weißensee auf. Zunächst veranstaltet er am 9. Dezember um 16 Uhr ein Weihnachtssingen im Strandbad am Weißen See. Dieses fand im vergangenen Jahr erstmals statt und soll nun zu einer Tradition werden. Wem es im Strandbad zu kalt ist, der ist am 15. Dezember um 16 Uhr im „Wohnzimmer“ des Chores, im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23, zum Weihnachtskonzert willkommen. Weitere Informationen zum Chor gibt es auf...

  • Weißensee
  • 29.11.18
  • 193× gelesen
Kultur

Prinzen singen im Stadtkloster

Prenzlauer Berg. Das Stadtkloster Segen hat weitere prominente Unterstützung für sein Projekt „Glockenturmsanierung“ gefunden. „Die Prinzen“ werden am 8. September 2019 um 18 Uhr in der Segenskirche des Stadtklosters in der Schönhauser Allee 161 auftreten. Der Kartenvorverkauf findet seit Anfang November statt. Der Konvent des Stadtklosters hofft, mit dem Erlös aus diesem Benefizkonzert einen Teil der noch fehlenden 32 000 Euro für die Sanierung des Glockenturmes zusammenzubekommen. „Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.18
  • 289× gelesen
Kultur
Der Turm der Gethsemanekirche soll bis Ende des Jahres saniert sein. | Foto: Bernd Wähner

Jubiläum unterm eingerüsteten Turm
Festkonzert in der Kirche am 29. September

Mit einem Festkonzert unter dem Motto „So klingt Kirche“ feiert die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg-Nord am 29. September den 125. Geburtstag der Gethsemanekirche. Ab 16 Uhr bringen die Kinder- und Jugendkantorei, das Jugendvokalensemble, der Gemeindechor, der Liturgische Chor, der Posaunenchor und die Gethsemanekantorei den ganzen Kirchenraum zum Klingen. Der Eintritt dazu ist frei, eine Spende für die weitere Sanierung der Kirche ist allerdings willkommen. Die Sanierung der...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.09.18
  • 265× gelesen
Kultur
„God’s children“ heißt das neue Programm der Joyful Singers. | Foto: Philipp von Bruchhausen/Hans Henschel

Musikalische Reise  in die Kindheit
Joyful Singers geben Gospelkonzert in der Immanuelkirche

Die Joyful Singers wollen nach einer Sommertournee durch den Harz einmal mehr ihr heimisches Publikum begeistern. Der Gospelchor veranstaltet am 22. September um 16 Uhr sein erstes Konzert in der neuen Saison. In der Immanuelkirche an der Ecke Prenzlauer Allee und Immanuelkirchstraße präsentiert das Ensemble nicht nur sein nagelneues Programm „God’s children“, sondern auch seinen neuen Leiter Simon Berg. Die Joyful Singers sind ein fünfstimmiger Chor, gegründet im Herbst 2000 von Jürgen Beyer....

  • Prenzlauer Berg
  • 19.09.18
  • 492× gelesen
Kultur
Elke Kaminsky liest aus ihrem neuen Gedichtband, begleitet vom Duo „Linus“. | Foto: Elke Kaminsky

Voller sprachlicher Schönheit
Elke Kaminsky liest am 20. September aus ihrem neuen Gedichtband

Einige Pankower kennen Elke Kaminsky als Lehrerin an der Janusz-Korczak-Oberschule. Doch Anfang des Jahres verabschiedete sie sich in den Ruhestand. Seitdem kann man sie hin und wieder von einer ganz anderen Seite erleben. Seit einigen Jahren schreibt sie nämlich Gedichte. Ihr jüngster Gedichtband trägt den Titel „Andere Orte“. Diesen stellt sie am 20. September um 15.30 Uhr in der Stiftung Schönholzer Heide in der Heinrich-Mann-Straße 31 vor. Im Saal der „Heide-Küche“ ist sie mit dem Duo...

  • Pankow
  • 17.09.18
  • 625× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.