Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Kultur
Die Musiker, die zum Hinterhoftanzfest aufspielen, musizieren am liebsten auf dem Tanzboden. | Foto: Detlev Lampe

Mit Nachbarn das Tanzbein schwingen
Hinterhoftanzfest am 25. August an der Langhansstraße

Ein Hinterhoftanzfest findet am 25. August ab 16 Uhr hinter den Häusern der Langhansstraße 18/19 statt. Organisiert wird es von Achim Seuberling, dem Kurator von Sepp Maiers 2raumwohnung. Normalerweise lädt er zu Duo-Konzerten ein. Doch für das Hinterhoffest konnte er neben dem Harfenduo Zirla auch mehrere Berliner Musiker gewinnen, die zum Tanzen und Zuhören aufspielen. Mit Lust und Groove spielen sie Tanzmusik. Sie recherchierten sogar nach alten Tanzmusikhandschriften, entdeckten bis dahin...

  • Weißensee
  • 14.08.18
  • 178× gelesen
Kultur

Auftritt im "BornholmZwei"

Pankow. Die Berliner Band „Unbekannt verzogen“ ist am Freitag, 17. August, von 21 bis 0.30 Uhr im Vereinskulturhaus "BornholmZwei", Zugang gegenüber Esplanade 26b, zu hören. Die Band hat sich der deutschsprachigen Musik verschrieben. Die Texte der Sängerin Patricia Heidrich erzählen von den verwobenen und manchmal schwierigen Gefühlen des Alltags. Sie ist auf der Suche nach der Weisheit des Kindes und nach der Todesverachtung des Greises. Zum Quartett gehören die Musiker Thomas Eichler...

  • Pankow
  • 02.08.18
  • 183× gelesen
Kultur

Mit Chor und Orchester
Oratorium „Elias“ in der Gethsemanekirche

Von einem ganz besonderen Konzert können sich Musikliebhaber am 19. und 20. Juli, jeweils 20 Uhr, in der Gethsemanekirche begeistern lassen. Humboldts Philharmonischer Chor, das Symphonische Orchester der Humboldt-Universität und Solisten führen unter der Leitung von Constantin Alex „Elias“, das Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy, in der Kirche an der Stargarder Straße 77 auf. Bis heute kann man sich der Wirkung dieses grandiosen Werks nicht entziehen, das 1846 erstmals zu hören war....

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.18
  • 512× gelesen
Kultur

Zum Feierabend ein Konzert

Prenzlauer Berg. „Feierabendkultur“ ist das Motto eines kleines Konzerts, zu dem die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord am 27. Juni einlädt. Alle, die mit Musik in den Feierabend starten wollen, sind um 18.30 Uhr in der Gethsemanekirche, Stargarder Straße 77, willkommen. Zu hören sind Werke von Mendelssohn und Mozart. Interpretiert werden sie vom Liturgischen Chor, von der Sopranistin Barbara Fischer und vom Organist Marvin Gasser. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen....

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.18
  • 74× gelesen
Bauen
Henry Maske sprach zur Grundsteinlegung auf der Baustelle der Max-Schmeling-Halle am 23. Juni 1993. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Boxkämpfe eher selten
Vor 25 Jahren wurde der Grundstein für die Max-Schmeling-Halle gelegt

Sie sieht ein bisschen wie ein riesiges Raumschiff aus, das zwischen Mauerpark, Falkplatz und Cantian-Stadion gelandet ist: die Max-Schmeling-Halle. Und futurisch und modern ist sie auch. Auf ihrem Dach befindet sich zum Beispiel die größte Solarstromanlage auf einem öffentlichen Gebäude in der Stadt. Hier wurden 1064 Photovoltaik-Module installiert. Pro Jahr können damit bei durchschnittlicher Sonnenscheindauer 22 MWh produziert werden. Das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 110...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.18
  • 1.049× gelesen
Kultur
Als Duo „con emozione“ möchten Liane und Norbert Fietzke ihre Zuhörer in Frühlings-Stimmung versetzen. | Foto: Dieter Schoene

Duo „con emozione“ ist im Schloss Schönhausen zu Gast

Ein romantisches Frühlingskonzert mit dem Duo „con emozione“ findet am 19. Mai im Festsaal des Schlosses Schönhausen statt. Die Sopranistin Liane und der Pianist Norbert Fietzke präsentieren ihren Zuhörern ab 16 Uhr bekannte und weniger bekannte Lieder aus der Romantik. Kenner wissen, dass der Name „con emozione“ bei den Künstlern zugleich Programm ist. Ab und an begeisterten die Vollblutmusiker ihr Publikum bereits mit hinreißenden Konzerten im Schloss Schönhausen. Für ihr diesjähriges...

  • Niederschönhausen
  • 30.04.18
  • 285× gelesen
Kultur

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland“ lädt zu einer Matinee ein. Diese findet am 22. April um 11 Uhr in der Deutschen Oper an der Bismarckstraße 35 statt. Zu erleben sind Solostücke und Kammermusik von Kindern und Jugendlichen, die von der Akademie gefördert werden. Der Eintritt zum Konzert beträgt 16, ermäßigt acht Euro. Der Reinerlös und Spenden, die an diesem Tag gern gesehen sind, werden zur Unterstützung der...

  • Pankow
  • 11.04.18
  • 52× gelesen
Kultur
Vor 140 Jahren fanden an der Rennbahnstraße die ersten Trabrennen statt. Sie zogen Tausende Besucher an. Aber nach 30 Jahren war alles wieder vorbei. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
9 Bilder

Pferde, Räder und die Stones: Trabrennbahn Weißensee war ein Publikumsmagnet

Rennbahnstraße: Der Name lässt es schon erahnen. Hier müssen einst Rennen gefahren worden sein. Dass es zunächst Trabrennen waren, glaubt man heute kaum. Die Straße hieß ursprünglich Heinersdorfer Weg und dann Heinersdorfer Straße. Im Jahre 1878 erhielt sie ihren heutigen Namen. Anlass war der offizielle Beginn des Rennbetriebes auf einem etwa 22,5 Hektar großen Gelände an dieser Straße. Der Berliner Traber-Club hatte die Anlage nach englischem Vorbild ab 1877 bauen lassen. Damit besaß man im...

  • Weißensee
  • 16.03.18
  • 2.897× gelesen
  • 1
Bildung

Solisten treten im Wettstreit an

Weißensee. Im Veranstaltungssaal des Bildungszentrums am Antonplatz findet vom 12. bis 18. März ein besonderer Wettbewerb statt. 80 Schüler der Weißenseer Musikschulfiliale „Béla Bartók“ treten als Solisten in einem innerschulischen Wettstreit auf. Die Wertungsvorspiele, zu denen Zuhörer willkommen sind, finden jeweils ab 14 Uhr im Saal in der Bizetstraße 27 statt. In diesem Saal ist dann auch am 18. März ab 15 Uhr das Preisträgerkonzert zu erleben. Dieser Wettstreit und das Preisträgerkonzert...

  • Weißensee
  • 01.03.18
  • 89× gelesen
Kultur
Die Wabe ist auch 2018 Hauptveranstaltungsort. | Foto: Bernd Wähner

Traditionsreiches Festival Musik und Politik eröffnet am 23. Februar in der Wabe

Das Festival Musik und Politik hält auch in diesem Jahr für seine Besucher ein kompaktes umfangreiches Programm bereit. Eine Ausstellung, Gesprächsrunden und mehrere Konzerte bilden auch 2018 das Gerüst dieses traditionellen Festivals. In diesem Jahr findet es vom 23. bis 25. Februar statt. Hauptveranstaltungsort ist die Wabe in der Danziger Straße 101 sowie die daneben liegende Jugendtheateretage. In der Wabe eröffnet am 23. Februar um 17 Uhr die Festival-Ausstellung „Alles wird besser, nichts...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.02.18
  • 606× gelesen
Kultur
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.638× gelesen
  • 3
Soziales
Annemarie Kadauke, Johannes Neumann, Susanne Reinecke und Christiane Müller-Zurek vom Ärztechor und -orchester übergaben den Spendenscheck kürzlich an Ivonne Kanter (Mitte). | Foto: Susanne Reinecke

Ärztechor singt für den guten Zweck

Vor einigen Monaten veranstaltete der Deutsche Ärztechor sein Jubiläumskonzert in der Gethsemanekirche. Mit dessen Erlös wollte er ein gemeinnütziges Projekt unterstützen. Kürzlich konnte sich der Verein Lebenshilfe Berlin über die Spende aus dem Konzerterlös freuen. Dr. Susanne Reinecke und Dr. Annemarie Kadauke vom Ärztechor sowie Dr. Johannes Neumann vom Ärzteorchester überreichten einen Scheck über 5000 Euro an die zweite Vorsitzende der Lebenshilfe, Ivonne Kanter. „Ich freue mich sehr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.17
  • 1.385× gelesen
Kultur
Die Zwei ist wichtig: Achim Seuberling präsentiert seit fast zehn Jahren Duo-Kultur. | Foto: Bernd Wähner

Applaus, Applaus: Weißenseer Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung ausgezeichnet

Weißensee. : Über eine besondere Auszeichnung kann sich Programmgestalter Achim Seuberling freuen. Der Betreiber von Sepp Mauers 2raumwohnung ist mit dem bundesdeutschen Spielstättenprogrammpreis „Applaus 2017“ ausgezeichnet worden. Er gewann ihn in der Kategorie III, in der Spielstätten für Rock, Pop und Jazz ausgezeichnet werden. Seuberling organisiert seit fast zehn Jahren ein abwechslungsreiches Programm in der Langhansstraße 19. Dieser sieht ein wenig wie eine Erdgeschosswohnung aus. Er...

  • Weißensee
  • 08.11.17
  • 306× gelesen
Bildung
Anne-Katrin Albrecht stellt das Projekt „Werde Liedersammler“ vor. Jeder kann dazu seinen Lieblingssong beisteuern. | Foto: Bernd Wähner

Pankower Musikschule „Béla Bartók“ feiert Namensgebung vor zehn Jahren

Pankow. Die Musikschule des Bezirks trägt seit zehn Jahren den Namen des ungarischen Komponisten Béla Bartók. Dieses Jubiläum feiert sie mit der Aktion „Werde Liedersammler“ und drei Konzerten. „Mit dem Projekt ‚Werde Liedersammler‘ begeben wir uns ganz unmittelbar auf die Spuren unseres Namensgebers“, sagt Anne-Katrin Albrecht, die stellvertretende Leiterin der Pankower Musikschule. Ähnlich wie Béla Bartók es zu seiner Zeit tat, ziehen Liedersammler seit einigen Wochen durch den Bezirk, um...

  • Pankow
  • 22.10.17
  • 591× gelesen
Ausflugstipps
Die Schinkelkirche Petzow in Werder (Havel) wurde im Jahr 1842 fertiggestellt. | Foto: Tobias Diemer
2 Bilder

Der Klang der Reformation: Streichkonzert in der Schinkelkirche Petzow

Am 7. Oktober um 16 Uhr bietet sich Liebhabern klassischer Musik die Gelegenheit, vor einer außergewöhnlichen Kulisse dem Klang der Reformation zu lauschen. In der Schinkelkirche Petzow in Werder (Havel) spielt das Brandenburgische Streichquartett Werke von Piazolla, Crüger und Vivaldi. Es führt damit die Zuhörer im Herbst des Lutherjahres auf eine musikalische Spurensuche vom Feinsten. Das Konzert im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele wird von Musikern dargeboten, die bereits seit 20...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.17
  • 1.412× gelesen
Kultur

Konzert und Vortrag zum 111. Geburtstag von Max Delbrück

Buch. Zum 111. Geburtstag von Max Delbrück lädt das Max-Delbrück-Centrum am Montag, 4. September, auf den Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, ein. Am 4. September 1906 wurde der Biophysiker Max Delbrück in Berlin geboren. In Berlin hat er gelebt und geforscht, bis er 1938 in die USA übersiedeln musste. Auf dem Campus Berlin-Buch erforschte der junge Wissenschaftler die theoretischen Grundlagen für die Molekulargenetik. Dabei arbeitete mit dem russischen Forscher Nikolai...

  • Buch
  • 26.08.17
  • 161× gelesen
Kultur
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 858× gelesen
  • 2
Kultur
Ronald Kucharski freut sich schon auf den 29. Juli. | Foto: Bernd Wähner

Hilfe für Paul: „Spirit of Sommer 2017“ verbindet Spaß mit sozialem Engagement

Karow. Dem Ortsteil steht ein großes Musikereignis ins Haus: die Veranstaltung „Spirit of Sommer 2017“. Organisiert wird sie von Veranstaltungsmanager Ronald Kucharski vom Restaurant Bilderstübchen in Zusammenarbeit mit dem SV Karow 96. Vormerken sollten sich alle schon mal den 29. Juli. Auf dem Sportplatz an der Röländer Straße können sich die Besucher an diesem Tag auf eine Mischung aus Spiel, Spaß und Musik freuen. Los geht es um 16 Uhr. Auf der Bühne ist unter anderem die Band Stamping Feet...

  • Karow
  • 05.07.17
  • 538× gelesen
Kultur

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland“ lädt zu einem Gala-Konzert ein. Es findet am 8. Juli um 19 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt statt. Zu erleben sind junge Solisten und Kammermusiker, die von der Akademie gefördert werden. Der Schwerpunkt liegt auf Werken von Bach, Vivaldi, Tschaikowski, Chopin und Liszt. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 7,50 Euro. Der Reinerlös und Spenden, die an...

  • Mitte
  • 30.06.17
  • 63× gelesen
Kultur
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 755× gelesen
  • 1
Kultur
So wie im vergangenen Jahr wird im Mauerpark die Bühne der Red Bull Music Academie stehen. | Foto: Dirk Mathesius

Ein ganzer Tag voller guter Musik: Fête de la Musique am 21. Juni

Prenzlauer Berg. Der Ortsteil wird am 21. Juni zu einer großen Partybühne. An vielen Orten in Prenzlauer Berg gibt es Stationen der „Fête de la Musique 2017“. Alljährlich zum Sommeranfang am 21. Juni wird dieser internationale Tag der Musik in vielen Städten der Welt gefeiert. Erstmals fand er 1982 in Paris statt. Inzwischen beteiligen sich 340 Städte, 60 davon in Europa. Das Besondere ist, dass in einer bunten Mischung Künstler aller Musikrichtungen zusammenkommen, und zwar ohne Kommerz,...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.17
  • 611× gelesen
Kultur
LiedGut besteht seit 20 Jahren. Dieses Foto entstand kurz vor dem Jubiläumskonzert. | Foto: Stephanie Matthes

Singen macht glücklich: Seit 20 Jahren gibt es den Weißenseer Chor „LiedGut“

Weißensee. Mit einer musikalischen Reise durch die vergangenen zwei Jahrzehnte feierte der Weißenseer Chor LiedGut vor wenigen Tagen seinen 20. Geburtstag. Aber nach dem Jubiläumskonzert wird bereits weiter fleißig geprobt. Denn am 10. September steht der nächste Auftritt beim Konzert „Chöre auf der internationalen Gartenausstellung“ an. Und danach sind die traditionellen Weihnachtskonzerte vorzubereiten. Deshalb freut sich der Chor über weitere Mitglieder. Derzeit sind vor allem Männerstimmen,...

  • Weißensee
  • 20.05.17
  • 627× gelesen
Soziales
Christian Spatscheck, Gabi Rimmele und Katharina Wild sorgen dafür, dass das Tauschmobil jeden Sonnabend auf dem Markt anzutreffen ist. | Foto: Fiona Rukschcio

Tauschen statt wegschmeißen: Tauschmobil veranstaltet am 20. Mai ein kleine Party

Prenzlauer Berg. Eine Tauschparty veranstaltet das Projekt Tauschmobil am 20. Mai auf dem kleinen Wochenmarkt an der Seelower Straße. Dort steht immer sonnabends von 9.30 bis 15.30 Uhr das Tauschmobil Prenzlauer Berg. Während der Tauschparty ist von 12 bis 13 Uhr ein Konzert des Liedermacher-Trios SIU zu erleben. Zu diesem schlossen sich die Liedermacher Isabell Wiehler, Uwe Friede und Sven Mücke zusammen. Die Party finde ganz nach dem Motto „Nach Herzenslust tauschen und dabei Musik lauschen“...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.05.17
  • 672× gelesen
Soziales

Erlös ging an den Sonnenhof

Pankow. Das Benefizkonzert des Pianisten Evgeny A. Nikiforov im März zugunsten des Kinderhospizes Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung war ein voller Erfolg. Bereits zum fünften Mal organisierte er es. In diesem Jahr fand es im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in der Görschstraße 42/44 statt. Nikiforov konnte Musiker aus Australien, Deutschland, Russland, Serbien, Tschechien und der Türkei begrüßen. Die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Der Erlös belief sich auf 1900...

  • Pankow
  • 09.04.17
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.